25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialassistent Gehalt

1.666 Sozialassistent Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Sozialassistent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Chemnitz

Die Ausbildung für Sozialassistent:innen bietet tolle Möglichkeiten. Sie übernehmen pädagogische und sozialpflegerische Aufgaben, unterstützen bei alltäglichen Dingen wie Körperpflege und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Auch die Betreuung bei den Hausaufgaben gehört zu ihrem Zuständigkeitsbereich. Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, sollten Sozialassistent:innen fit sein in den Bereichen Betreuung, Pflege und Hauswirtschaft. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und psychische Stabilität sind grundlegende Voraussetzungen. Sozialassistent:innen werden in verschiedenen sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Pflegeheimen oder ambulanten sozialen Diensten benötigt, wo soziale Betreuung und Engagement gefragt sind. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

Heimerer Schulen | Torgau

Die Sozialassistenz Ausbildung in Torgau bei Heimerer bietet dir eine spannende Möglichkeit, Verantwortung und Einfühlungsvermögen zu entwickeln. In einer familiären Atmosphäre erhältst du eine schulgeldfreie Ausbildung, unterstützt durch nicht rückzahlungspflichtiges Schüler-BAföG. Du profitierst von modernster Technik, ausleihbaren Notebooks und einem umfangreichen Praxispartnernetzwerk. Die zentrale Lage in der Altstadt garantiert eine optimale Erreichbarkeit. Die praxisnahen Lernmethoden bereiten dich ideal auf die Herausforderungen im sozialen Sektor vor. Zudem stehen dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen, um deine Karriere voranzutreiben. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent * in merken
Ausbildung Sozialassistent * in

DRK-Schule für soziale Berufe Berlin gGmbH | Berlin

Werde Sozialassistent/in und starte deine Karriere im sozialen Bereich! Die Ausbildung dauert zwei Jahre in Vollzeit und beginnt entweder am 02. September 2024 oder am 01. Februar 2025. Nachrücker können sich bis zum 27. September 2024 anmelden. Wenn du gerne mit Menschen arbeitest und sie in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. Die Ausbildung vermittelt wichtige fachliche und soziale Kompetenzen, die dir vielfältige Möglichkeiten im sozialen Sektor eröffnen. Wähle ein Berufsbild, das dir Freude und erfüllende Herausforderungen bietet! +
Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in (w/m/d) merken
Ausbildung staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in (w/m/d)

DDA Destiny Diversity Academy GmbH | Berlin

Die Schule am Humboldthain ist ideal für diejenigen, die gerne mit Menschen arbeiten. Neben einer hochwertigen Ausbildung gibt es auch Zusatzangebote wie Sozialberatung und Kreativ-Workshops. Durch das Bestehen der Ausbildung erhältst du direkt den MSA, ohne zusätzliche Prüfungen. Du brauchst lediglich die Berufsbildungsreife und Interesse an der Arbeit mit Menschen. Mit einem staatlich anerkannten Abschluss eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Investiere in deine persönliche und berufliche Entwicklung und starte deine Karriere an der Schule am Humboldthain. +
Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Euro Akademie Riesa | Riesa

Möchtest du im sozialen Bereich arbeiten? Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten qualifiziert dich für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Du hast die Chance, Menschen jeden Alters bei Betreuung, Pflege und Förderung zu unterstützen. In einer praxisnahen Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Sozialwesen lernst du alle wichtigen Fähigkeiten. Hast du die allgemeine oder Fachhochschulreife? Dann kann deine reguläre, zweijährige Ausbildung auf Antrag um ein Jahr verkürzt werden. Starte jetzt deine Karriere im sozialen Sektor! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

Euro Akademie Hohenstein-Ernstthal | Hohenstein-Ernstthal

Die Ausbildung zum Sozialassistenten oder zur Sozialassistentin vermittelt praxisnahe Kenntnisse in der Pflege und Betreuung. Du lernst, wie du Pflegepersonal und Pädagogen effektiv unterstützt und dabei auf die Bedürfnisse beeinträchtigter Menschen eingehst. Zu deinen Aufgaben gehören die Grund- und Körperpflege sowie die Unterstützung in Alltagsaktivitäten. Du arbeitest eng mit Eltern, Erziehern und Fachkräften zusammen, um den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu gestalten. Neben hauswirtschaftlichen Tätigkeiten hilfst du bei Schulaufgaben und entwickelst kreative Freizeitangebote. Starte jetzt deine Karriere im sozialen Bereich und mache einen echten Unterschied im Leben anderer! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Euro Akademie Meißen | Meißen

Starte deine Karriere im sozialen Bereich mit einer zertifizierten Ausbildung zum Sozialassistenten. Diese qualifiziert dich für verschiedene sozialpädagogische Arbeitsbereiche, in denen du Menschen jeden Alters unterstützen kannst. Wenn du ein Herz für soziale Arbeit hast und Bedürftige bei Pflege und Betreuung helfen möchtest, ist diese Ausbildung ideal. An unserer Berufsfachschule für Sozialwesen erhältst du praxisnahe Einblicke, um Fachkräfte kompetent zu unterstützen. Mit einer allgemeinen Hochschulreife kannst du die zweijährige Ausbildung auf Antrag um ein Jahr verkürzen. Werde Teil einer bedeutenden Aufgabe und trage aktiv zu einem besseren Miteinander bei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

Euro Akademie Berlin | Berlin

Interesse an einem Beruf im sozialen Bereich? Dann wird die Ausbildung zum Sozialassistenten*in genau das Richtige für dich! Du erhältst wertvolle praktische Einblicke in Sozialpädagogik und Hauswirtschaft. Mit dieser praxisnahen Ausbildung unterstützt du Fachkräfte in der Betreuung und Pflege von Menschen. Zudem hast du die Chance, den Mittleren Schulabschluss zu erwerben. Hilf anderen und starte deine Karriere als Sozialassistent*in – eine Entscheidung, die Menschenleben verändert! +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung

Euro Akademie Leipzig | Leipzig

Möchtest du im sozialen Bereich arbeiten? Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten bietet dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Dort lernst du, Menschen jeden Alters in Pflege, Betreuung und Förderung zu unterstützen. An unserer Berufsfachschule für Sozialwesen erhältst du praxisnahe Kenntnisse, die dich auf den Beruf vorbereiten. Bei entsprechender Vorbildung kannst du die zweijährige Ausbildung sogar um ein Jahr verkürzen. Starte jetzt deine Karriere und werde Teil einer wichtigen Gemeinschaft, die bedürftige Menschen unterstützt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung

Euro Akademie Görlitz | Görlitz

Die Ausbildung zur Sozialassistentin oder zum Sozialassistenten bietet eine praxisnahe Unterstützung für Pflegepersonal und pädagogische Fachkräfte. Du erwirbst grundlegende Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe. In der Pflege übernimmst du essenzielle Tätigkeiten wie Grund- und Körperpflege sowie Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen. Für Kinder und Jugendliche wirkst du eng mit Eltern und Erziehern zusammen, um den Alltag zu gestalten. Deine Verantwortung umfasst auch hauswirtschaftliche Aufgaben und Hilfestellung bei Hausaufgaben. Entdecke kreative Ideen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung und forme so die Zukunft beeinträchtigter Menschen aktiv mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialassistent Gehalt

Sozialassistent Gehalt

Was verdient ein Sozialassistent?

Der Zugang zu diesem Beruf erfolgt über eine schulische Ausbildung. Sie erhalten keine Ausbildungsvergütung. Im Gegensatz zu anderen schulischen Berufsausbildungen wird auch an öffentlichen Schulen keine Vergütung gewährt. Sie können sich aber für verschiedene Förderprogramme qualifizieren. Sollte es sich um eine sogenannte berufsbildende schulische Ausbildung handeln, dann erhalte Sie eine Vergütung in Form von BAföG nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz.

Zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit erhalten Sie einen tariflichen Lohn zwischen ca. 2.870 und 2.920 € brutto pro Monat. Allerdings erhalten nur wenige Sozialassistenten/innen Tariflohn. Das Gehalt außerhalb der tariflichen Vereinbarungen ist für Berufsanfänger/innen wesentlich geringer. Hier erhalten Sie zu Beginn Ihrer Karriere ein monatliches Einkommen zwischen ca. 2.200 und 2.650 € brutto.

Nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) schwankt der monatliche Verdienst deutschlandweit zwischen ca. 2.950 und 3.185 € brutto. Der durchschnittliche monatliche Lohn außerhalb der Tarifverträge schwankt zwischen ca. 2.250 und 2.880 € brutto.

Wo verdient ein Sozialassistent am meisten?

Je nach Fachbereich erzielen Sie schon im Durchschnitt hohe Löhne. Viele Sozialassistenten/innen erzielen ein monatliches Gehalt im unteren Durchschnittsbereich und darunter. In den ostdeutschen Bundesländern liegen die durchschnittlichen Einkommen für Sozialassistenten/innen fast immer unter 2.000 € brutto im Monat. Die höchsten Einkommen erhalten Sie im öffentlichen Dienst und bei Sozialverbänden, da hier nach tariflichen Vereinbarungen bezahlt wird. Das geringste Gehalt erhält man in der Altenpflege.

Die geografische Lage nimmt nur einen geringen Einfluss. Die einzige Ausnahme bildet das Bundesland Bremen. Hier liegt der durchschnittliche monatliche Lohn bei ca. 4.111 € brutto. Auch in den südlichen Bundesländern liegen die Einkommen über dem Durchschnitt. In Baden-Württemberg schwankt das monatliche Gehalt zwischen ca. 3.205 und 3.657 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Sozialassistenten?

Je nach Arbeitsgebiet sind die Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Berufsbild hervorragend. Sie können unter anderem Ihre Ausbildung fortsetzen oder eine Vielzahl an beruflichen Kursen absolvieren. Hier ein Auszug der vorhandenen Kurse und Schulungen:

  • Erzieher/in als Fortsetzung der Ausbildung
  • Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung als Fortsetzung der Ausbildung
  • Betriebswirt/in für Sozialwesen
  • Fachwirt/in soziale Organisation und Führung
  • Haus- und Familienpfleger/in
  • Heilpädagoge/in
  • Sonderpädagoge/in
  • Qualitätsbeauftragte/r für Gesundheits- und Sozialwesen

Sie können auch alternativ studieren. Für das Studium an der Universität benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife. Mit der fachgebundenen Hochschulreife gelangen Sie an die Fachhochschule. Hier eine Auswahl der möglichen Studienfächer:

  • Soziale Arbeit
  • Erziehungswissenschaft
  • Bildungswissenschaft
  • Kindheitspädagogik
  • Sozialmanagement
  • Pflegemanagement
  • Pflegewissenschaft
  • Psychologie
  • Psychotherapie
  • Coaching
  • Beratung
  • Supervision
  • Psychosoziale Beratung und Therapie
  • Heilpädagogik
  • Tanz- und Bewegungstherapie

Karriere als Sozialassistent in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Sozialassistenten?

Im sozialen Bereich nimmt die Digitalisierung einen immer höheren Stellenwert ein. Zahlreiche Systeme und Technologien stellen auch Sozialassistenten/innen vor neuen Herausforderungen. Schon jetzt haben sich viele digitale Verfahren durchgesetzt. In aller Munde ist unter anderem Ambient Assisted Living. Die AAL-Systeme helfen Menschen, die gepflegt werden müssen. Dabei übernehmen die Systeme gezielte Pflegearbeiten und unterstützen mit digitalen Maßnahmen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und können teilweise schon auf einzelne Personen angepasst werden. Auch die Leistungserfassung erfolgt heute immer öfter mit digitalen Programmen. Diese Programme befinden sich aber noch in der Aufbauphase und werden stetig weiter optimiert.

Digitale Sozialplattformen unterstützen die Arbeit von Sozialassistenten/innen. Hier werden sämtliche Angebote innerhalb der sozialen Hilfe und Beratung zusammengefasst. So kann man sich vorab über alle Möglichkeiten informieren. Eine persönliche Beratung findet dann nur noch individuell statt. Dabei wird dann ein Angebot genauer erläutert oder Hilfsangebote gezielt auf den Weg gebracht.