25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungssanitäter Gehalt

697 Rettungssanitäter Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Rettungssanitäter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Leitstellendisponent / Rettungssanitäter (m/w/d) – Qualifizierungsprogramm merken
Leitstellendisponent / Rettungssanitäter (m/w/d) – Qualifizierungsprogramm

Kreis Unna | Unna

Werde Leitstellensanitäter*in (Leitstellendisponent*in) im unbefristeten Vollzeitjob nach A 9 LBesG! In der Leitstelle des Fachbereichs Bevölkerungsschutz koordinierst du wichtige Einsätze für rund 400.000 Einwohner in 10 Kommunen. Zu deinen Aufgaben gehören die Aus- und Fortbildung von über 2.180 ehrenamtlichen Feuerwehrleuten sowie 300 Helfenden im Katastrophenschutz. Bei Groß- und Katastropheneinsätzen übernimmst du die Einsatzleitung und sorgst für effiziente Abläufe. Zudem ist ein Katastrophenschutz- und Zivilschutzlager im Aufbau, während ein modernes Gefahrenabwehrzentrum geplant wird. Nutze die Chance, Teil eines unerlässlichen Teams zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Aufstiegsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Notfallsanitäter (m/w/d) oder Rettungsassistent (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d) merken
Notfallsanitäter (m/w/d) oder Rettungsassistent (m/w/d) oder Rettungssanitäter (m/w/d)

Malteser in Deutschland | Quedlinburg

Bist du ein leidenschaftlicher Notfallsanitäter, Rettungsassistent oder Rettungssanitäter? Dann wirst du Teil des engagierten Malteser-Teams in Sachsen-Anhalt! Wir suchen Verstärkung für unsere Wachen im Landkreis Harz. Mit mehr als 826.000 jährlichen Einsätzen sind wir eine wichtige Säule der Notfallversorgung. An 200 Rettungswachen sichern über 5.000 Mitarbeitende die optimale Versorgung rund um die Uhr. Schließe dich uns an und gestalte die präklinische Notfallversorgung aktiv mit – wir freuen uns auf dich! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, .. (m/w/d)) - NEU! merken
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, .. (m/w/d)) - NEU!

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Springe

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im medizinischen Bereich? Werden Sie Teil unseres Teams als Fachkraft für Blutentnahme (m/w/d)! Ihre Aufgabe umfasst die Vorbereitung und Durchführung von Blutspendeterminen an wechselnden Einsatzorten. Sie betreuen Spender und arbeiten eng mit ehrenamtlichen Kräften sowie Ärzten zusammen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung zur Teamleitung, abhängig von Ihrer Qualifikation. Bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen haben und gerne mit Menschen arbeiten! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Rettungssanitäter/in merken
Ausbildung: Rettungssanitäter/in

Ludwig Fresenius Schulen | Lippstadt

Als erfahrener Rettungssanitäter/in bist du 24/7 für kranke und verletzte Menschen im Notfall da. Zusammen mit einem hochqualifizierten Team stehst du bereit, um rasch zur Hilfe zu eilen. Ob Unfälle, Vergiftungen oder Stürze - du beherrscht die Erstversorgung und schätzt den Gesundheitszustand deiner Patienten vor Ort genau ein. Durch deine professionelle Hand sind Blutungen schnell gestillt und Atemprobleme gelöst. Du sorgst dafür, dass Schwerverletzte sicher transportiert und mithilfe modernster medizinischer Geräte überwacht werden. Dein Einsatz ist unverzichtbar und rettet Leben. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rettungssanitäter*in Patientenlogistik (m/w/d) merken
Rettungssanitäter*in Patientenlogistik (m/w/d)

Universitätsklinikum Freiburg | Freiburg

Wir suchen eine*n engagierte*n Rettungssanitäter*in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in der Patientenlogistik. In dieser Schlüsselrolle begleiten Sie Patient*innen zu verschiedenen medizinischen Anwendungen wie Untersuchungen und OPs. Sie sind verantwortlich für den Transport von patientenbezogenem Material, Blutprodukten und Laborproben. Bei Notfalleinsätzen leisten Sie Erste Hilfe und überwachen lebenswichtige Körperfunktionen. Auch bei ECMO-Transporten werden Sie als Fahrer*in eingesetzt. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen und unterstützenden Teams im Gesundheitswesen! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MFA / Pflegefachkraft / Rettungssanitäter Blutspende (m/w/d) merken
MFA / Pflegefachkraft / Rettungssanitäter Blutspende (m/w/d)

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH | Heide

Jetzt als MFA, Pflegefachkraft oder Rettungssanitäter (m/w/d) für die mobile Blutspende in Teilzeit (50%) einsteigen! Wir bieten ein attraktives Vergütungspaket nach Tarifvertrag, inklusive Jahressonderzahlung und Ergebnisbeteiligung. Genießen Sie 30 Tage Urlaub und freies Arbeiten an Heiligabend und Silvester für Ihre Freizeit. Unsere Position erfordert keine Nacht- und nur selten Wochenenddienste, was Ihre Lebensplanung erleichtert. Profitieren Sie von einem erfahrenen Team und einer strukturierten Einarbeitung sowie klaren Dienstplänen. Zudem haben Sie Zugriff auf günstige Leasingangebote für Fahrräder oder E-Bikes, um umweltfreundlich mobil zu sein. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Gesundheitspfleger/Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer (m/w/d)) merken
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme (Medizinischer Fachangestellter, Rettungssanitäter, Notfallsanitäter, Gesundheitspfleger/Krankenpfleger, Altenpfleger, Arzthelfer (m/w/d))

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Bad Fallingbostel

Der DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH sucht engagiertes medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme. Wenn Sie eine sinnvolle Aufgabe bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber suchen, sind Sie hier genau richtig. Unser Team sichert die Versorgung von Kliniken in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und weiteren Regionen mit lebenswichtigen Blutpräparaten. Bei uns gestalten Sie aktiv den medizinischen Fortschritt in der medizinisch-pharmazeutischen Branche. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit, angefangen mit der Vorbereitung und dem Aufbau von Spendeterminen. Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei uns in Bad Fallingbostel und tragen Sie maßgeblich zur Gesellschaft bei! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter (m/w/d) merken
Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter (m/w/d)

Kreis Paderborn | Kreis Paderborn

Suchen Sie eine Karriere als Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter (m/w/d)? Unser Team im Amt für Bevölkerungsschutz im Kreis Paderborn bietet spannende Möglichkeiten in Voll- oder Teilzeit. Die Stellen sind unbefristet und in einer unserer sechs Außenwachen angesiedelt. Bewerbungen werden in den Bewerberpool aufgenommen, und wir kontaktieren Sie, sobald eine passende Stelle verfügbar ist. Mit rund 1.400 Mitarbeitenden gestaltet die Kreisverwaltung Paderborn aktiv die Zukunft der Region. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die den Schutz der Bevölkerung vor Gefahren und Krisen sicherstellt! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d) merken
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Herten | Herten

Als Rettungssanitäter/in leistest du im Notfall lebensrettende Erste Hilfe. Dein Einsatz beginnt, sobald der Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn am Unfallort eintrifft. Du arbeitest Hand in Hand mit Rettungsassistenten und Notfallsanitätern, um Wunden zu behandeln und Patienten zu stabilisieren. Egal ob bei einem Autounfall oder bei Vergiftungen, deine schnelle Reaktion ist entscheidend. Du erfasst sofort den Gesundheitszustand und bereitest lebenswichtige Maßnahmen, wie Blutstillung und Beatmung, vor. Während des Transports überwachst du die Vitalzeichen mithilfe modernster medizinischer Technik für ein sicheres Eintreffen im Krankenhaus. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d) merken
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Dortmund | Dortmund

Als Rettungssanitäter/in bist du erste Anlaufstelle bei Notfällen und versorgst kranke oder verletzte Personen bis zum Eintreffen eines Arztes. Mit Blaulicht und Martinshorn reagierst du schnell auf Einsätze, sei es bei Autounfällen oder anderen Notfällen. Deine Aufgaben umfassen die notfallmedizinische Erstversorgung, wie das Stillen von Blutungen und die künstliche Beatmung. Du bewertest den Gesundheitszustand der Patienten und bereitest Infusionen vor. Zusätzlich machst du Schwerverletzte transportfähig und überwachst ihre Vitalfunktionen während des Transports im Rettungswagen. Deine Fähigkeiten und dein schnelles Handeln sind entscheidend für das Überleben der Patienten. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Rettungssanitäter Gehalt

Rettungssanitäter Gehalt

Was verdient ein Rettungssanitäter?

Der Beruf des/r Rettungssanitäter/in gehört nicht zu den anerkannten Ausbildungsberufen. Vielmehr handelt es sich um eine drei- bis neunmonatige Aus- oder Weiterbildung, die auch in Teilzeit absolviert werden kann. Eine Ausbildungsvergütung erhalten die Teilnehmenden nicht – zumeist müssen sie für Literatur, Arbeitsmittel und die Kosten für die Lehrgänge selbst aufkommen. Dennoch bietet die vergleichsweise kurze Ausbildung einen schnellen Einstieg in den Rettungsdienst und hält im späteren Berufsleben zahlreiche Weiterbildungs-, Karriere- und Verdienstmöglichkeiten bereit.

Das Einstiegsgehalt eines/r Rettungssanitäter/in liegt im deutschen Durchschnitt bei monatlich 2.000 bis 2.500 € brutto. Mit zunehmender Erfahrung sind auch Gehälter bis zu 3.000 € und mehr möglich. Eine Bezahlung nach Tarif hat den Vorteil, dass der Verdienst in der Regel etwas höher ausfällt und sich die Entgeltstufe alle ein bis zwei Jahre automatisch an die zunehmende Berufserfahrung anpasst. Zur Orientierung: Im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) werden Rettungssanitäter/innen in die Entgeltgruppe 4 eingestuft.

Wo verdient ein Rettungssanitäter am meisten?

Wesentlich für die Höhe des Gehalts ist der Arbeitgeber und die Frage, ob der jeweilige Träger nach Tarif bezahlt oder nicht. So liegen die Monatsgehälter von Rettungssanitäter/innen mit Tarifvertrag durchschnittlich zwischen etwa 2.450 und 3.050 € brutto, während ohne Tarif Löhne zwischen 2.100 und 2.900 € bezahlt werden. Hier ein paar Beispiele für Monatsgehälter brutto:

  • Das Deutsche Rote Kreuz zahlt in sechs Gehaltsstufen Löhne zwischen 2.750 und 3.300 €.
  • Die Johanniter zahlen in Stufe 1 rund 2.900 €, in Stufe 4 bereits rund 3.500 €.
  • Die Malteser vergüten nach dem Tarifvertrag der Caritas zwischen 2.800 und 3.300 €.
  • Der öffentliche Dienst zahlt Einkommen in sechs Gehaltsstufen zwischen 2.600 und 3.000 €.

Je nach Arbeitgeber kommen Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Überstunden und Schichtzulagen hinzu. Auch die Größe des Trägers, die Dauer der Beschäftigung, die Berufserfahrung und leider auch das Geschlecht sind wesentliche Faktoren für die Höhe der Vergütung. Nicht zu vergessen ist das Bundesland, in dem Sie als Rettungssanitäter/in arbeiten: Hier können die Unterschiede beim Lohn sogar als signifikant bezeichnet werden. Denn während Mitarbeitende in Berlin, Bremen und Hamburg mit Gehältern zwischen 2.380 und 2.800 € rechnen können, freuen sich Beschäftigte in Baden-Württemberg, im Saarland und in Schleswig-Holstein über Bruttogehälter um die 3.800 € monatlich.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Rettungssanitäter?

Der Beruf des/r Rettungssanitäter/in überzeugt mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten. Wer in diesem Beruf längerfristig arbeitet, ist sogar verpflichtet, jährlich rund 30 Fortbildungsstunden abzuleisten. Diese können entweder das notwendige Wissen je nach persönlicher Interessenlage erweitern und vertiefen oder aber in die administrative Richtung gehen, wo sich alles um organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben dreht.

Fachweiterbildungen oder Spezialisierungen wie die zum/r Notfallsanitäter/in sind für Rettungssanitäter/innen deshalb besonders attraktiv, weil sie bereits über Erfahrung im Rettungsdienst verfügen. Hinzu kommen Fortbildungen, die gezielt auf den Einsatz als Teamleiter/in oder Ausbilder/in vorbereiten. Für viele Weiterbildungsangebote gilt eine vorherige Ausbildung zum/r Notfallsanitäter/in als Grundvoraussetzung. Mit entsprechender Qualifikation ist auch ein duales Studium oder ein Studium in den Fachrichtungen Sanitäts- und Rettungswesen möglich. Weitere interessante Fachbereiche wären:

  • Betriebssanitätswesen
  • Hygiene im Gesundheitsbereich
  • Medizinische Assistenz
  • Medizinische Dokumentation
  • Notfallmedizin

Karriere als Rettungssanitäter in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Rettungssanitäter?

Seit vielen Jahren haben Rettungsdienste Schwierigkeiten damit, offene Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Situation auch in Zukunft nicht so schnell ändern wird, sodass Rettungssanitäter/innen sehr gefragt bleiben und beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt haben werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Leistung in diesem Beruf endlich von Politik und Gesellschaft anerkannt wird und Rettungssanitäter endlich als vollwertiger Ausbildungsberuf anerkannt wird.