25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Polizei Gehalt

1.219 Polizei Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Polizei
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Angehörige der Wachpolizei (w/m/d) merken
Angehörige der Wachpolizei (w/m/d)

Polizeipräsidium Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Oktober 2025 mehrere Angehörige der Wachpolizei (w/m/d) Entgeltgruppe 8 TV-H Wer sich über die Wachpolizei und deren Tätigkeiten informieren möchte, kann sich gerne unter zos-zug2.ppffm@polizei.hessen.de für den Infotag in Frankfurt am Main am Samstag +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Angehörige der Wachpolizei (w/m/d) - NEU! merken
Angehörige der Wachpolizei (w/m/d) - NEU!

Polizeipräsidium Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Sie interessieren sich für die Wachpolizei in Hessen? Am 26. April 2025 findet in Frankfurt am Main ein Infotag statt, zu dem Sie sich per E-Mail an zos-zug2.ppffm@polizei.hessen.de anmelden können. Die Position als Angehöriger der Wachpolizei ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit zur unbefristeten Übernahme bei Bewährung. Zu den Aufgaben gehören Objektschutz, Gewahrsamsdienst und Transportdienste. Sie werden nach TV-H entlohnt und profitieren von den sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Werden Sie Teil der Wachpolizei und stärken Sie aktiv die innere Sicherheit Hessens! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft für die Kindertagesstätte Hochschule Polizei (m/w/d) - NEU! merken
Pädagogische Fachkraft für die Kindertagesstätte Hochschule Polizei (m/w/d) - NEU!

Stadt Villingen-Schwenningen | Villingen-Schwenningen

Die Kindertagesstätte Hochschule Polizei in Villingen-Schwenningen sucht eine motivierte pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Krippe. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle (39 Std./Woche) bieten Sie liebevolle Betreuung für Kinder von 0 bis 3 Jahren. Die Einrichtung kooperiert eng mit der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und betreut insgesamt 60 Kinder in zwei Krippengruppen und altersgemischten Gruppen. Sie erwarten eine Vergütung bis zur EG S 8a TVöD-SuE, abhängig von Ihrer Qualifikation. Bewerben Sie sich und gestalten Sie die frühkindliche Bildung aktiv mit! Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, Ihre pädagogischen Fähigkeiten einzubringen. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor-Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Bachelor-Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Bachelor-Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst (m/w/d)

Polizei Baden-Württemberg | Lahr/Schwarzwald

Ob bei der Kriminalpolizei, im Streifendienst, bei der Verkehrspolizei, einer Einsatzeinheit, der Wasserschutzpolizei, einer Spezialeinheit, der Polizeireiterstaffel, der Polizeihubschrauberstaffel oder einer Polizeihundeführerstaffel: Jeder Tag anders +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ordnungspolizeibeamter (w/m/d) merken
Ordnungspolizeibeamter (w/m/d)

Gemeinde Egelsbach | Egelsbach

Die Gemeinde Egelsbach möchte gerne; folgende Stelle besetzen und sucht dafür Sie als: Ordnungspolizeibeamter (w/m/d). Sie interessieren sich für die Position? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im mittleren Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Studium Polizeivollzugsbeamtin bzw. Polizeivollzugsbeamter im gehobenen Polizeivollzugsdienst (m/w/d) merken
Ordnungspolizeibeamtin / Ordnungspolizeibeamte (w/m/d) für die Überwachung des Stadt- und Gemarkungsgebietes merken
Ordnungspolizeibeamtin / Ordnungspolizeibeamte (w/m/d) für die Überwachung des Stadt- und Gemarkungsgebietes

Magistrat der Stadt Langen | Langen (Hessen)

Im Fachdienst 14, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Referat Ordnung und Verkehr, ist zur Unterstützung der Ordnungspolizei die Stelle. einer Ordnungspolizeibeamtin / eines Ordnungspolizeibeamten (w/m/d); für die Überwachung des Stadt- und Gemarkungsgebietes +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ordnungspolizeibeamtin oder -beamter (w/m/d) merken
Ordnungspolizeibeamtin oder -beamter (w/m/d)

Magistrat der Stadt Langen | Langen (Hessen)

Bei der Stadt Langen mit über 40.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist im Fachdienst 14; Referat Ordnung und Verkehr zur Unterstützung der Ordnungspolizei zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Polizei Gehalt

Polizei Gehalt

Was verdienen Beamte bei der Polizei?

Die Ausbildung und das Gehalt bei der Polizei können je nach Bundesland variieren. In der Regel erhalten Polizist/innen während ihrer Ausbildung eine Ausbildungsvergütung zwischen 1.100 und 1.400 € brutto im Monat. Nach erfolgreich absolvierter Berufsausbildung wartet eine Beamtenlaufbahn im mittleren Dienst. Wer seinen Abschluss im Rahmen eines Polizeistudiums erwirbt, qualifiziert sich von vornherein für den gehobenen oder höheren Dienst.

Es gilt zu beachten, dass der Weg zur Polizei in manchen Bundesländern nur noch im Rahmen eines dualen Studiums möglich ist. Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt im mittleren Dienst zwischen 2.300 und 2.600 €, im gehobenen Dienst bei rund 2.900 €. Polizeibeamte werden nach Tarif bezahlt, wobei die Besoldungsgruppe und die individuelle Erfahrungsstufe für die Höhe des monatlichen Bruttoverdienstes entscheidend sind. Hier ein Überblick über verschiedene Dienstgrade und ihr Einkommen:

Im mittleren Polizeidienst erwarten Sie:

  • Polizei(ober)meister/in: ca. 2.700 bis 3.500 €
  • Polizeihauptmeister/in: ca. 2.900 bis 3.800 €

Im gehobenen Polizeidienst wird folgendermaßen bezahlt:

  • Polizeikommissar/in: ca. 2.900 bis 3.800 €
  • Polizeioberkommissar/in: ca. 3.200 bis 4.300 €
  • Polizeihauptkommissar/in: ca. 3.600 bis 5.300 €

Auf Managementebene erzielen Sie als Beamt/in im höheren Dienst Gehälter im Rahmen zwischen 4.500 und 7.200 €.

Wo verdienen Polizeibeamte am meisten?

Die Höhe des Lohns ist von verschiedenen Faktoren abhängig, so wirkt sich auf Landesebene das beschäftigende Bundesland maßgeblich auf das Bruttogehalt aus, während bei der Bundespolizei deutschlandweit einheitliche Löhne bezahlt werden. Auch Alter und Dienstgrad sowie Zulagen sind wesentlich für die Höhe der Vergütung:

  • In Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen fallen Gehälter mit 3.900 € durchschnittlich leicht höher aus als in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen mit 3.600 €.
  • Mit der Anzahl der Mitarbeitenden einer Polizeiwache steigt das Polizistengehalt, hier kann der Verdienst um bis zu 35 Prozent variieren.
  • Mit wachsender Berufserfahrung erhöht sich das Gehalt, nach den ersten fünf Jahren dürfen sich Polizisten/innen bereits über eine Lohnsteigerung von rund 18 Prozent freuen.
  • Familien-, Kinder-, Sonntags-, Nacht- und Risikozuschläge sorgen noch einmal für eine Erhöhung des Bruttolohns um mehrere hundert Euro.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es bei der Polizei?

Ziel von polizeilichen Fortbildungen ist es, notwendige Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten, anzupassen, zu erweitern oder wiederzugewinnen. Hierzu zählen beispielsweise Fahr- und Sicherheitstrainings, Programme zu kriminalpolizeilichen Kompetenzen oder zur Beweissicherung, aber auch Seminare, die Internetkriminalität, Schleuserkriminalität oder organisierte Kriminalität zum Inhalt haben. Sie alle arbeiten darauf hin, den sich ständig verändernden Anforderungen im Beruf gerecht zu werden und sich für bestimmte Sonderaufgaben zu qualifizieren.

Wer konkret eine Position im höheren Dienst anstrebt, ist mit einer Weiterbildung für Führungskräfte gut beraten. Hier werden Kenntnisse in den Bereichen Personalführung und Personalmanagement vermittelt.

Alternativ wäre auch ein Studium der Psychologie denkbar. Gerade in einem Beruf, in dem Todesnachrichten überbracht, Vernehmungen geführt und Straftäter deeskaliert werden müssen, können Menschen mit entsprechender Qualifikation angemessen und richtig reagieren. Der Studiengang Rechtspsychologie kann auf Wunsch berufsbegleitend absolviert werden. Eine bedarfsgerechte Weiterbildung ist Grundvoraussetzung dafür, die vorhandenen Ressourcen in Verbindung mit neuen Handlungskonzepten und Technologien effizient einzusetzen.

Karriere als Polizeibeamter in Deutschland: Wie entwickelt sich er Arbeitsmarkt für Polizeibeamte?

Die Polizei sorgt für Recht und Ordnung und wird deshalb auch in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil unseres Rechtsstaats bleiben. Es ist davon auszugehen, dass durch eine sich verändernde Sicherheitslage wohl eher mehr Beamt/innen eingestellt werden müssen.

Mit zunehmender Migration und Bandenkriminalität werden sich Fremdsprachkenntnisse als großer Vorteil erweisen. Hinzu kommt eine notwendige Anpassung an technische Veränderungen, die mit neuester Software und technischer Analyse zur Verbrechensbekämpfung beitragen wird. Auch zukünftig wird es Verkehrsunfälle, Gewalt, Kriminalität und entsprechende Präventionsmaßnahmen geben, sodass Sie als Polizist/in einer gesicherten Zukunft entgegenblicken.