25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Podologe Gehalt

11 Podologe Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Podologe
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Podologe - Fußpflege / Beratung / Hygiene (m/w/d) merken
Podologe - Fußpflege / Beratung / Hygiene (m/w/d)

Apotheke im GLOBUS, Inh. Anett Spillner e.K. | Markkleeberg

Suchst du eine spannende Herausforderung als Podologe oder Fußpfleger (m/w/d)? Wir bieten dir eine moderne Arbeitsumgebung und ein freundliches Team. Du solltest eine Ausbildung in der Podologie haben sowie fließende Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Kund:innen mitbringen. Deine Arbeitszeiten sind flexibel, mit der Möglichkeit, samstags zu arbeiten und an einem anderen Wochentag frei zu haben. Zudem unterstützen wir dich mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer leistungsorientierten Vergütung. Genieße 32 Urlaubstage bei einer 6-Tage-Woche und Teilzeitoptionen ab 30 Stunden pro Woche. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Podologe/Podologin (m/w/d) merken
Ausbildung Podologe/Podologin (m/w/d)

amt - Gesundheitsakademie im Vest Inh. Dr. Margret Stromberg e.K. | Recklinghausen

Podologen (m/w/d) sind entscheidend für die Fußgesundheit und bieten Therapie, Rehabilitation und Prävention an. In ihrem staatlich anerkannten Assistenzberuf arbeiten sie eng mit Ärzten zusammen, um Fußprobleme umfassend zu behandeln. Zu ihren Aufgaben zählen präventive Maßnahmen für Kinder, ältere Menschen und Diabetiker. Außerdem setzen sie verschiedene Therapieverfahren ein, darunter Orthesen und Nagelspangentechniken, um akute Beschwerden zu lindern. Mit ihrer Spezialisierung erkennen und behandeln sie Fußfunktionsstörungen, angeborene Deformationen und entzündliche Erkrankungen. So tragen Podologen entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität bei Menschen mit Fußproblemen bei. +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Podologe (m/w/d) merken
Ausbildung Podologe (m/w/d)

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger- GmbH (DEB) | Schwabach

Als Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) bilden wir die nächsten Podologen und Podologinnen aus und helfen dir, dein volles Potenzial zu entfalten. In unserer anerkannten Berufsausbildung erhältst du umfassendes Wissen über die Anatomie und Physiologie des Fußes. Du lernst über verschiedene Krankheitsbilder und deren Auswirkungen auf die Fußgesundheit. Fachkenntnisse in Physik, Chemie, Mikrobiologie und Hygiene werden ebenfalls vermittelt. Zudem erhältst du theoretische Grundlagen zu Diagnostik und Therapieplanung sowie praktische Fertigkeiten in der podologischen Behandlung. Mit uns bist du bestens vorbereitet für eine erfolgreiche Karriere im Bereich der Fußpflege. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Podologe/Podologin (m/w/d) merken
Ausbildung Podologe/Podologin (m/w/d)

Heimerer Schulen | Döbeln

Die demografische Entwicklung in Deutschland führt zu einem steigenden Bedarf an Podologen. Aktuell gibt es eine Unterversorgung, die sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen wird. Podologen können in Praxen, Versorgungszentren oder als Selbständige arbeiten. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit zur Spezialisierung, beispielsweise auf die Beratung von Diabetikern oder Sportlern. In Anbetracht der hohen Zahl an Diabetikern sind sie in Krankenhäusern und Diabetologie-Praxen sehr gefragt. Qualifizierende Weiterbildungen, wie bei der Heimerer Akademie, sind essenziell für den beruflichen Erfolg. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Podologe/Podologin (m/w/d) merken
Ausbildung Podologe/Podologin (m/w/d)

Völker-Schule e.V. | Osnabrück

Gesunde Füße bilden das Fundament unseres Wohlbefindens. In der Podologie steht die Fußpflege im Mittelpunkt, mit einem stark wachsenden Bedarf, der nicht nur ältere, sondern auch junge Menschen umfasst. Podologinnen und Podologen bieten vielfältige Behandlungen und moderne Techniken an, um Fußgesundheit zu fördern. Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit sind essenziell für diesen Beruf. Wenn du Freude daran hast, Menschen in ihrer Fußpflege zu unterstützen, ist die Podologie-Ausbildung genau das Richtige für dich. Bei uns kannst du die Podologie-Ausbildung in Teilzeit mit Block-Unterricht absolvieren und deine berufliche Zukunft gestalten. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Podologe/Podologin vollzeit oder berufsbegleitend (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Podologe/Podologin vollzeit oder berufsbegleitend (m/w/d)

Semper Schulen Berlin gGmbH über D&B | Berlin

Starte deine Karriere als Podologe oder Podologin (m/w/d) mit einer fundierten Ausbildung, die entweder in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden kann. Der Ausbildungsbeginn ist entweder am 01.04.2025 auf Anfrage oder am 01.10.2025. In nur zwei Jahren erwirbst du einen staatlich anerkannten Abschluss, der dich zum Experten für Fußgesundheit macht. Die Ausbildung in Teilzeit dauert hingegen 3 ½ Jahre und bietet Flexibilität. Podologen arbeiten eng mit medizinischen Fachleuten wie Ärzten und Physiotherapeuten zusammen. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein mittlerer Bildungsabschluss, um optimal in die Fußheilkunde einzusteigen. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Podologe/in / Fußpfleger/in (m/w/d) merken
Podologe/in / Fußpfleger/in (m/w/d)

Wölbing Sanitätshaus & Orthopädietechnik OHG | Halle (Saale)

Unsere moderne podologische Praxis in Halle sucht einen engagierten Podologen/in (m/w/d) oder Fußpfleger/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Wir fördern die enge Zusammenarbeit zwischen Podologen und Hilfsmittelherstellung, was unser Erfolgsgeheimnis ist. Zu Ihren Aufgaben gehören podologische Behandlungen sowie die Beratung unserer Patienten zur langfristigen Fußgesundheit. Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Erfahrung mit und sind interessiert an medizinischen Zusammenhängen. Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung sind uns wichtig. Nutzen Sie diese Chance zur beruflichen Weiterentwicklung in einem freundlichen, verantwortungsvollen Umfeld! +
Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Podologen/Podologin (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Podologen/Podologin (m/w/d)

IBB Institut für Berufliche Bildung Harz | Quedlinburg

Podologen sind Spezialisten für die Füße. Die Maßnahmen eines Podologen (früher: Medizinische/r Fußpfleger/in) sind vielfältig und ergeben sich aus den Gebieten der Inneren Medizin (Diabetologie), Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Fußpfleger (m/w/d) in Kempen - NEU! merken
Medizinischer Fußpfleger (m/w/d) in Kempen - NEU!

Corius Deutschland GmbH | Kempen

Anforderungen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kosmetiker:in oder zum/zur Podologen/Podologin; Mehrjährige Berufserfahrung und fundiertes Fachwissen im Bereich der medizinischen Fußpflege; Verantwortungsbewusstsein und Freude am Umgang mit +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Corius Deutschland GmbH | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Orthopädie-Schuhmacher im Außendienst Süd-Deutschland (m/w/d) merken
1 2 nächste
Podologe Gehalt

Podologe Gehalt

Was verdient ein Podologe?

Besuchen Männer und Frauen für ihre Ausbildung zum/zur Podologen/Podologin eine Berufsfachschule, verzichten sie mit ihrer Entscheidung auf eine Ausbildungsvergütung. Für ihren Lebensunterhalt kommen die Auszubildenden selbst auf. Zusätzlich fallen diese beispielhaften Aufwendungen an:

  • Lehrgangsgebühren für den Besuch privater Schulen
  • Aufnahme und Prüfungsgebühren (auch von öffentlichen Schulen)
  • Lernmittel
  • Miete bei etwaiger auswärtiger Unterbringung
  • Berufskleidung

Auszubildenden an den Berufsfachschulen, denen es an finanziellen Mitteln fehlt, unterstützt der Staat auf Antrag. Liegen die Voraussetzungen vor, erhalten diese BAföG, eine Förderung nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz.

Mit dem Einstieg in das Berufsleben erhalten Sie, abhängig von der Einrichtung, in der Sie arbeiten, ein Gehalt von ca. 1.300 bis 1.500 € brutto/Monat. Mit Berufserfahrung und einer fortlaufenden Weiterbildung bringen es Podologinnen auf ein höheres Arbeitsentgelt. Dieses beträgt ca. 1.680 € bis 2.575 € brutto/Monat.

Bei einem Viertel der Podologen/Podologinnen liegt der Lohn unterhalb von ca. 1.680 € brutto/Monat. Ebenso viele der in diesem Beruf Tätigen erzielen Einkommen von ca. 2.575 € und darüber hinaus. In der Bundesrepublik Deutschland beträgt der mittlere Verdienst ca. 2.140 € brutto/Monat. Damit erhält die Hälfte der Podologen/Podologinnen mindestens diesen Betrag oder einen Verdienst, der höher liegt als dieses Bruttomonatsentgelt.

Wo verdient ein Podologe am meisten?

Nach der Ausbildung an der Berufsfachschule suchen Sie sich als frisch ernannte/r Podologe/Podologin eine Arbeitsstelle. Wo Sie sich bewerben, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Mögen Sie es familiär und die Gehaltshöhe ist zweitrangig, kommt eine kleine Einrichtung für Sie in Betracht. Mehr verdienen Sie in mittleren und großen Einrichtungen.

Zudem hängt das Gehalt davon ab, ob Sie in einer tarifgebundenen Einrichtung arbeiten oder der Arbeitgeber Sie außertariflich bezahlt. In einer tarifgebundenen Institution haben Sie die Chance auf eine höhere Vergütung. Staatliche und öffentliche Einrichtungen entlohnen Ihre Podologen/Podologinnen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. In der Entgelttabelle des TVöD erhalten diese eine Einstufung in die Entgeltgruppe E3 oder E4, was einem Gehalt von ca. 2.418 € bis 3.033 € brutto/Monat entspricht.

Sind Sie in einer kirchlichen Einrichtung tätig, bekommen Sie eine Vergütung, die der Entgeltgruppe 4 der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) entspricht. Je nach Einstufung erzielen Sie einen Lohn, der ca. 2.550 € bis ca. 2.818 € beträgt. Pflegen Sie als Podologe/Podologin die Füße Ihrer Patienten/Patientinnen in einer privaten Einrichtung, liegt Ihr Lohn bis zu 30 % niedriger als bei einer kirchlichen oder öffentlichen Arbeitsstelle.

Vergleichen Sie die Gehälter in den Bundesländern, stellen Sie deutliche Unterschiede zwischen den Löhnen in den alten und neuen Ländern fest. Hier einige Beispielgehälter:

  • Berlin: ca. 2.915 € brutto/Monat
  • Nordrhein-Westfalen: ca. 2.914 € brutto/Monat
  • Baden-Württemberg: ca. 2.846 € brutto/Monat
  • Niedersachsen: ca. 2.792 € brutto/Monat
  • Sachsen: ca. 2.049 € brutto/Monat

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Podologen?

Bilden Sie sich nach Ihrer Ausbildung im Beruf fortlaufend weiter, sichern Sie sich Ihre Beschäftigungsfähigkeit. Dazu nehmen Sie an Lehrgängen mit Bezug zu Ihrem Beruf teil. Mit diesen halten Sie sich auf dem aktuellen Stand und erweitern Ihre Kompetenzen. Die zugelassenen Leistungserbringer haben entsprechend den Rahmenempfehlungen die Pflicht, 48 Fortbildungspunkte in 4 Jahren zu erreichen, um die Heilmittelerbringung auf einem hohen Niveau zu halten. Durch die Fortbildungen haben Sie die Chance auf einen höheren Verdienst.

Ihre berufliche Karriere bringen Sie mit einer Aufstiegsweiterbildung in kürzerer Zeit voran, etwa mit der zum/zur:

  • Fachwirt/in im Gesundheitswesen
  • Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen
  • Qualitätsbeauftragte/r – Gesundheits-/Sozialwesen

Hohe Einkommen erzielen Sie nach einem Studium, etwa der Humanmedizin oder im Gesundheitsmanagement. Arbeiten Sie als Gesundheitsmanager/in, beträgt Ihr Gehalt ca. 3.490 € bis 6.130 € brutto/Monat. Dies ist eine erhebliche Steigerung beim Verdienst im Vergleich zu dem des/der Podologen/Podologin.

Erhalten Sie keinen Job in Ihrer Region als Podologe/Podologin bildet der Beruf des/der Kosmetikers/Kosmetikerin eine Alternative. Zu deren Aufgabengebiet gehört es, ästhetische und vorbeugende Fußpflegemaßnahmen durchzuführen.

Streben Sie einen Berufswechsel zum/zur Podologen/Podologin an, kommt ein Quereinstieg oder eine Umschulung infrage. Regulär erlernen Sie bei einem Quereinstieg an Ihrem neuen Tätigkeitsort durch Einarbeitung das, was Ihren Beruf ausmacht. Für die Tätigkeit als Podologe/Podologin benötigen Sie als Quereinsteiger eine verkürzte Ausbildung. Diese setzt voraus, dass Sie medizinische Kenntnisse besitzen. Bei der Umschulung absolvieren Sie eine Zweitausbildung und erlangen einen anerkannten Berufsabschluss.

Karriere als Podologe in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Podologen?

Der Beruf Podologe/Podologin hat durch die wachsende Zahl an Diabetikern Zukunft. Es besteht ein Fachkräftemangel, der sich mit der Alterung der Gesellschaft verstärkt. In Vollzeit tätige Podologen/Podologinnen sind stark überbelastet. Um Fußamputationen, bedingt durch das diabetische Fußsyndrom, vorzubeugen, bedarf es an zusätzlichen Fachkräften. Dies bedeutet hervorragende Berufschancen für Quereinsteiger, Umschüler und Podologen/Podologinnen, die Ihre Ausbildung an einer Berufsfachschule absolvierten.