25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pilot Gehalt

778 Pilot Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Pilot
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Mitarbeiter interne Notrufzentrale (NSL) / Drohnenpilot (m/w/d) merken
Mitarbeiter interne Notrufzentrale (NSL) / Drohnenpilot (m/w/d)

Schwarz Corporate Solutions | Neckarsulm

Suchst du nach einem verantwortungsvollen Job im Sicherheitsbereich? Werde Teil des #Team Schwarz und stelle die strategische Sicherheit der Schwarz Gruppe in Heilbronn sicher. Bei uns prüfst du kontinuierlich die Gefährdungslage und garantierst ein einheitliches Sicherheitsniveau für Personen und Werte. Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Als Teil von Schwarz Corporate Solutions steht bei dir Sicherheit an erster Stelle. Du bist verantwortlich für die Dokumentation von Alarm- und Störmeldungen sowie die Einleitung erster Maßnahmen bei Notrufen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Marketing & Digitale Medien | Netzpiloten AG merken
Duales Studium Aviation Management and Piloting (B.Sc.) (m/w/d) merken
Werkstudent - Pilot Center Operations (m/w/d) merken
Werkstudent - Pilot Center Operations (m/w/d)

tesa SE | Hamburg, Norderstedt

Wir suchen einen engagierten Werkstudenten (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Datenmanagement und Dokumentenlenkung. In dieser Position, die bis zu 18 Stunden pro Woche umfasst, arbeiten Sie eng mit unserem Sicherheitsingenieur und anderen Teammitgliedern zusammen. Ihre Aufgaben beinhalten das Ermitteln von Leistungskennzahlen sowie das Übertragen von Daten in unsere Arbeitsschutzsoftware. Idealerweise sind Sie immatrikulierter Student des Wirtschaftsingenieurwesens oder der Betriebswirtschaftslehre. Organisationstalent und sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind dabei von Vorteil. Werden Sie Teil von tesa, einem führenden Hersteller von innovativen Klebebandlösungen weltweit. +
Werkstudent | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft Power Platform & Copilot Consultant (w/m/d) merken
Microsoft Power Platform & Copilot Consultant (w/m/d) merken
Drohnen-Pilot Test-Ingenieur Inbetriebnahme (m/w/d) merken
Drohnen-Pilot Test-Ingenieur Inbetriebnahme (m/w/d)

Emqopter GmbH | Würzburg

Werde Drohnen-Pilot Test-Ingenieur (m/w/d) und übernehme spannende Aufgaben wie Testflüge als PIC. In dieser Rolle nimmst du Drohnensysteme vor Ort bei Kunden in Betrieb und bringst innovative Forschungsprojekte voran. Profitiere von attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten in einem renommierten High-Tech-Unternehmen. Arbeiten an kreativen Projekten und neue Entwicklungen erwarten dich in einem angenehmen Arbeitsklima. Deine Fähigkeiten als Drohnenpilot im Stabilize-Mode sind gefragt, um neue Algorithmen zu erproben. Gestalte die Zukunft der autonomen Flugroboter mit und erlebe viele Vorteile in deinem Job! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager Operations / Dronepilot mit Schwerpunkt Field Testing (m/w/d) merken
Werkstudent - Pilot Center Operations (m/w/d) merken
Werkstudent - Pilot Center Operations (m/w/d)

tesa SE | Hamburg

Gesucht wird ein immatrikulierter Student (m/w/d), idealerweise im Wirtschaftsingenieurwesen oder der Betriebswirtschaftslehre, für eine Teilzeitstelle (bis 18 Std./Woche). Zu den Aufgaben gehören die Identifikation und Ermittlung von Leistungskennzahlen sowie die Datenübertragung in unsere Arbeitsschutzsoftware. In enger Zusammenarbeit mit Betreibern und Sicherheitsingenieuren unterstützen Sie die Dokumentenlenkung. Zudem bereiten Sie Präsentationen vor und übersetzen diese. Wir suchen ein Organisationstalent mit schneller Auffassungsgabe und sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen. tesa ist ein weltweit führender Hersteller von Klebebandlösungen und setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit. +
Werkstudent | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studentische Aushilfen Simulationspiloten (m/w/d) für Betriebsverfahren Airside am Flughafen merken
1 2 3 4 5 nächste
Pilot Gehalt

Pilot Gehalt

Was verdient ein Pilot?

Als Pilot/in über den Wolken zu schweben, das ist ein echter Klassiker unter den Traumberufen. Im Arbeitsalltag nennt sich der/die Pilot/in übrigens korrekt Verkehrsflugzeugführer/in. Diese Pilot/innen fliegen Urlauber an ihr Reiseziel oder bringen Waren im Transportflugzeug des kommerziellen Luftverkehrs weiter. Außerdem gibt es den Beruf des/r Berufsflugzeugführer/in: Sie dürfen Maschinen fliegen, die für nur eine/n Pilot/in zugelassen sind, oder sie sitzen im Cockpit der größeren Maschinen als Co-Pilot/in.

Grundsätzlich richtet sich der Lohn von Pilot/innen nach ihrer Berufserfahrung, vor allem aber nach der gewählten Airline. Hier gilt die generelle Regel: Große Fluggesellschaften zahlen deutlich mehr als etwa die sogenannten „Billigflieger“.

Die Gehaltsspanne für Pilot/innen reicht von circa 3.500 € für Berufseinsteiger/innen bis hin zu Maximalgehältern von etwa 10.000 €, die Profis mit langjähriger Erfahrung bei manchen Airlines bekommen. Für die höchste Vergütung benötigen Sie eine ATPL-(A)-Lizenz, mit der Sie beispielsweise die Position des/r Kapitän/in einnehmen können.

Auf das attraktive Einkommen für erfahrene Pilot/innen arbeiten Sie mit einer teuren Ausbildung hin, die Sie meist selbst finanzieren müssen. Zwei Jahre dauert diese Lernphase, in der es keine Ausbildungsvergütung gibt. Stattdessen zahlen die Schüler/innen Kosten von etwa 60.000 bis zu 90.000 €, je nach Wahl der Flugschule. Große Airlines bieten allerdings oft Finanzierungsmodelle und übernehmen mitunter auch einen Teil der Kosten für ihre künftigen Angestellten.

Wo verdient ein Pilot am meisten?

Der wichtigste, wenn nicht gar entscheidende Faktor für die Vergütung von Pilot/innen ist die Wahl der Airline. Dennoch lassen sich auch hier regionale Unterschiede beim Gehalt beobachten. Genau wie bei anderen Berufen haben Angestellte in wirtschaftsstarken Regionen bessere Aussichten auf ein möglichst hohes Einkommen als in dünn besiedelten Regionen. Der Vergleich der Bundesländer zeigt, dass auch die Flieger/innen in den östlichen Bundesländern im Durchschnitt mit einem bescheideneren Einkommen kalkulieren müssen als ihre Kolleg/innen im Westen. Brutto im Monat sieht es im Schnitt so aus:

  • Thüringen: ca. 5.550 €
  • Saarland: ca. 6.350 €
  • Hessen: ca. 6.900 €
  • Berlin: ca. 7.000 €
  • Baden-Württemberg: ca. 7.050 €

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Piloten?

Der berufliche Weg von Pilot/innen führt meist vom Co-Piloten-Sessel hinauf auf den des/r Flugkapitän/in. Wer als Berufsflugzeugführer/in begonnen hat, kann sich aber ebenso auch für ein Studium entscheiden: Neben der Luft- und Raumfahrttechnik bietet sich das Luftverkehrsmanagement an. Auch für Verkehrsflugzeugführer/innen kann dieses Studium eine Perspektive bieten.

Im laufenden Berufsleben sind Weiterbildungen selbstverständlich, etwa um in Bezug auf die Neuerungen der Technik stets auf dem Laufenden zu bleiben. Für manche Pilot/innen werden im Laufe ihres Berufslebens Umschulungen nötig, weil der durchaus anspruchsvolle Job nicht mehr zu ihrer Lebensplanung passt oder die Gesundheit dies erfordert. Hier kann ein Studium eine adäquate Lösung sein, um sich beruflich zu verändern.

Karriere als Pilot in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Piloten?

Wer die Ausbildung als Verkehrsflugzeugführer/in geschafft hat, den erwartet einer der bestbezahlten Berufe Deutschlands. Neben dem ausgezeichneten Verdienst ist der Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich und mit viel Verantwortung verbunden. Darum ist die Konkurrenz um freie Stellen recht hoch, trotz der teuren Ausbildung, die selbst gezahlt werden muss.

Experten gehen für die Zukunft von einer steigenden Nachfrage nach Auszubildenden in diesem Beruf aus. In den vergangenen Jahren war diese Nachfrage stark zurückgegangen, in der Folge machten weniger Pilot/innen ihren Abschluss. Da zeitnah einige Jahre folgen, in denen zahlreiche Pilot/innen in Rente gehen, wird der Bedarf perspektivisch wieder steigen. Trotzdem sind hier unabsehbare Lohnentwicklungen und starke Veränderungen, etwa im Bereich der Technologie, zu beachten, die den Beruf des/r Pilot/in stark verändern könnten.