25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pilot Gehalt

593 Pilot Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Pilot
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Mitarbeiter interne Notrufzentrale (NSL) / Drohnenpilot (m/w/d) merken
Mitarbeiter interne Notrufzentrale (NSL) / Drohnenpilot (m/w/d)

Schwarz Corporate Solutions | Neckarsulm

Suchst du einen verantwortungsvollen Job in der Sicherheitsbranche? Werde Teil des #TeamSchwarz und stelle die strategische Sicherheit der Schwarz Gruppe im Raum Heilbronn sicher. Deine Hauptaufgaben umfassen die Bearbeitung und Dokumentation von Alarm- und Störmeldungen sowie die Entgegennahme von Notrufen. Sicherheit hat für dich höchste Priorität, und du leitest sofortige Maßnahmen bei Alarmauslösungen ein. Freue dich auf abwechslungsreiche Aufgaben und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei Schwarz Corporate Solutions – where excellence works – findest du deine berufliche Erfüllung und trägst aktiv zum Schutz von Personen und Werten bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant m/w/d Informationsmanagement in Pilotprojekten mit dezentraler Flexibilität merken
Microsoft 365 Copilot Spezialist*in merken
Microsoft 365 Copilot Spezialist*in

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. | München, Bonn

Erweiterung von Microsoft Copilot durch eigene Agents: Sie konzipieren und erstellen eigene Microsoft Copilot-Agents (mit Hilfe von Microsoft Copilot Studio), um Microsoft 365 Copilot gezielt an die Bedürfnisse der Fraunhofer-Gesellschaft anzupassen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Aviation Management and Piloting (B.Sc.) (m/w/d) merken
Business Analyst - Microsoft Copilot (m/w/d) - NEU! merken
Business Analyst - Microsoft Copilot (m/w/d) - NEU!

Debeka Gruppe | Koblenz

Sie agieren als technischer Enabler (w/m/d), Multiplikator (w/m/d) und als erste Anlaufstelle beispielsweise bei Fragen rund um Copilot 365 und Copilot Web. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technology Owner Microsoft Copilot Ecosystem (all genders) merken
TOP Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt NEUROLOGIE (m/w/d/x) OSTSEE merken
Luftfahrtingenieure Elektronik / Mechanik / Design Engineers Avionics / Mechanics (m/w/d) merken
Ingenieur Digitalisierung Energienetze (m/w/d) merken
Ingenieur Digitalisierung Energienetze (m/w/d)

Westfalen Weser Netz GmbH | Paderborn

Entwicklung strategischer Konzepte und Umsetzungsideen zur Digitalisierung der Verteilnetze; Planung, Initiierung und Steuerung von Innovationspiloten im Bereich Netzdigitalisierung; Analyse neuer Technologien und Wertschöpfungsfelder mit Fokus auf digitale +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) Netzautomatisierung merken
Ingenieur (m/w/d) Netzautomatisierung

Netz Leipzig GmbH | Leipzig

SMGW, CLS-Management, Leitsysteme) zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere im Rahmen von §14a EnWG und §9 EEG; Sie initiieren und leiten interdisziplinäre Entwicklungs- und Pilotprojekte zur Erprobung und Einführung neuer Technologien im Umfeld +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Pilot Gehalt

Pilot Gehalt

Was verdient ein Pilot?

Als Pilot/in über den Wolken zu schweben, das ist ein echter Klassiker unter den Traumberufen. Im Arbeitsalltag nennt sich der/die Pilot/in übrigens korrekt Verkehrsflugzeugführer/in. Diese Pilot/innen fliegen Urlauber an ihr Reiseziel oder bringen Waren im Transportflugzeug des kommerziellen Luftverkehrs weiter. Außerdem gibt es den Beruf des/r Berufsflugzeugführer/in: Sie dürfen Maschinen fliegen, die für nur eine/n Pilot/in zugelassen sind, oder sie sitzen im Cockpit der größeren Maschinen als Co-Pilot/in.

Grundsätzlich richtet sich der Lohn von Pilot/innen nach ihrer Berufserfahrung, vor allem aber nach der gewählten Airline. Hier gilt die generelle Regel: Große Fluggesellschaften zahlen deutlich mehr als etwa die sogenannten „Billigflieger“.

Die Gehaltsspanne für Pilot/innen reicht von circa 3.500 € für Berufseinsteiger/innen bis hin zu Maximalgehältern von etwa 10.000 €, die Profis mit langjähriger Erfahrung bei manchen Airlines bekommen. Für die höchste Vergütung benötigen Sie eine ATPL-(A)-Lizenz, mit der Sie beispielsweise die Position des/r Kapitän/in einnehmen können.

Auf das attraktive Einkommen für erfahrene Pilot/innen arbeiten Sie mit einer teuren Ausbildung hin, die Sie meist selbst finanzieren müssen. Zwei Jahre dauert diese Lernphase, in der es keine Ausbildungsvergütung gibt. Stattdessen zahlen die Schüler/innen Kosten von etwa 60.000 bis zu 90.000 €, je nach Wahl der Flugschule. Große Airlines bieten allerdings oft Finanzierungsmodelle und übernehmen mitunter auch einen Teil der Kosten für ihre künftigen Angestellten.

Wo verdient ein Pilot am meisten?

Der wichtigste, wenn nicht gar entscheidende Faktor für die Vergütung von Pilot/innen ist die Wahl der Airline. Dennoch lassen sich auch hier regionale Unterschiede beim Gehalt beobachten. Genau wie bei anderen Berufen haben Angestellte in wirtschaftsstarken Regionen bessere Aussichten auf ein möglichst hohes Einkommen als in dünn besiedelten Regionen. Der Vergleich der Bundesländer zeigt, dass auch die Flieger/innen in den östlichen Bundesländern im Durchschnitt mit einem bescheideneren Einkommen kalkulieren müssen als ihre Kolleg/innen im Westen. Brutto im Monat sieht es im Schnitt so aus:

  • Thüringen: ca. 5.550 €
  • Saarland: ca. 6.350 €
  • Hessen: ca. 6.900 €
  • Berlin: ca. 7.000 €
  • Baden-Württemberg: ca. 7.050 €

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Piloten?

Der berufliche Weg von Pilot/innen führt meist vom Co-Piloten-Sessel hinauf auf den des/r Flugkapitän/in. Wer als Berufsflugzeugführer/in begonnen hat, kann sich aber ebenso auch für ein Studium entscheiden: Neben der Luft- und Raumfahrttechnik bietet sich das Luftverkehrsmanagement an. Auch für Verkehrsflugzeugführer/innen kann dieses Studium eine Perspektive bieten.

Im laufenden Berufsleben sind Weiterbildungen selbstverständlich, etwa um in Bezug auf die Neuerungen der Technik stets auf dem Laufenden zu bleiben. Für manche Pilot/innen werden im Laufe ihres Berufslebens Umschulungen nötig, weil der durchaus anspruchsvolle Job nicht mehr zu ihrer Lebensplanung passt oder die Gesundheit dies erfordert. Hier kann ein Studium eine adäquate Lösung sein, um sich beruflich zu verändern.

Karriere als Pilot in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Piloten?

Wer die Ausbildung als Verkehrsflugzeugführer/in geschafft hat, den erwartet einer der bestbezahlten Berufe Deutschlands. Neben dem ausgezeichneten Verdienst ist der Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich und mit viel Verantwortung verbunden. Darum ist die Konkurrenz um freie Stellen recht hoch, trotz der teuren Ausbildung, die selbst gezahlt werden muss.

Experten gehen für die Zukunft von einer steigenden Nachfrage nach Auszubildenden in diesem Beruf aus. In den vergangenen Jahren war diese Nachfrage stark zurückgegangen, in der Folge machten weniger Pilot/innen ihren Abschluss. Da zeitnah einige Jahre folgen, in denen zahlreiche Pilot/innen in Rente gehen, wird der Bedarf perspektivisch wieder steigen. Trotzdem sind hier unabsehbare Lohnentwicklungen und starke Veränderungen, etwa im Bereich der Technologie, zu beachten, die den Beruf des/r Pilot/in stark verändern könnten.