25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Packmitteltechnologe Gehalt

588 Packmitteltechnologe Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Packmitteltechnologe
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Auszubildender als Packmitteltechnologe m/w/d merken
Auszubildender als Packmitteltechnologe m/w/d

Bandis+Knopp GmbH & Co. KG Wellpappenfabrik | Bergisch Gladbach

Starte Deine Karriere als Packmitteltechnologe (m/w/d) in Bergisch Gladbach! In einer praxisnahen Ausbildung von 3 Jahren, optional verkürzt auf 2,5 Jahre, erlernst Du die Gestaltung und Fertigung innovativer Packmittel aus Wellpappe. Du wirst lernen, computergesteuerte Hochleistungsmaschinen zu bedienen und moderne CAD-Systeme für Verpackungsdesigns zu nutzen. Ein qualifizierter Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtig. Unser Familienunternehmen legt Wert auf Respekt, Zusammenarbeit und langfristige Perspektiven. Profitiere von einem Tarifvertrag und 30 Tagen Urlaub, während Du Dich beruflich weiterentwickelst! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Option auf Weiterbildung als Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Option auf Weiterbildung als Packmitteltechnologe (m/w/d)

Smurfit Westrock GmbH | Heppenheim

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) in Heppenheim ab dem 01.08.2025! In dieser spannenden Ausbildung lernst du, Arbeitsabläufe vorzubereiten und Maschinen sicher in Betrieb zu nehmen. Du überwachst den Produktionsprozess und führst wichtige Qualitätskontrollen durch. Zudem erwirbst du Kenntnisse in Prüfverfahren sowie im Umgang mit Pappe und Kartonagen. Diese Ausbildung bietet dir die Möglichkeit zur Weiterbildung als Packmitteltechnologe (m/w/d). Mit einem qualifizierten Hauptschulabschluss oder gutem Realschulabschluss bist du ideal vorbereitet für diesen abwechslungsreichen Berufsweg. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d)

Papier Karl GmbH + Co. Vertriebs- KG | Wörth

Entdecke eine abwechslungsreiche Karriere bei Papier Karl in einem modernen, sicheren Umfeld. Genieß Firmenausflüge und Feiern mit unserem motivierten Team. Profitiere von kostenlosen Parkplätzen, einem modernen Maschinenpark und geregelten Arbeitszeiten von Montag bis Freitag. Unsere flachen Hierarchien ermöglichen Dir Mitgestaltung und schnelle Entscheidungen. Erlebe die Ausbildung von der Idee bis zum fertigen Packmittelprodukt und lerne alles über Papier, Pappe, Kunststoff und Karton. Mit 30 Tagen Urlaub, Verpflegungszuschuss und guter Anbindung durch Auto oder ÖPNV ist Papier Karl der ideale Arbeitgeber für Dich. +
Corporate Benefit Papier Karl GmbH + Co. Vertriebs- KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d)

ABEL Wellpappe in Form GmbH & Co. KG | Westheim

Werde Teil unseres Teams und entwickle innovative Innen- und Transportverpackungen! Du optimierst bestehende Verpackungen und richtest moderne Fertigungsanlagen ein, um hochwertige Plattenware aus Wellpappe zu produzieren. Kreatives Denken sowie ein ausgeprägtes technisches Verständnis sind entscheidend für deinen Erfolg. Achte auf Qualität und Produktivität, während du den gesamten Produktionsablauf überwachst. Wir bieten eine fundierte Berufsausbildung in einem expandierenden Unternehmen mit Perspektive. Deine Fähigkeiten, wie Teamarbeit, Flexibilität und Engagement, werden hierbei geschätzt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d)

richter & heß VERPACKUNGEN | Elterlein

Wir suchen zum Ausbildungsstart am 01.09.2025 einen Packmitteltechnologen (m/w/d) in Chemnitz. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst die Entwicklung von Packmitteln sowie das manuelle Einstellen der Verarbeitungsmaschinen. Weitere Aufgaben sind der Ein- und Ausbau von Werkzeugen, das Bestücken der Maschinen und die Überwachung des Verarbeitungsvorgangs. Qualitätskontrolle und Dokumentation gehören ebenfalls zu den Ausbildungsinhalten. Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld, eine umfassende Einarbeitung und übernehmen Kosten für Schulbücher, Exkursionen und Wohnheime. Die Ausbildungsvergütung liegt im ersten Jahr bei 926 € und steigt bis zum dritten Jahr auf 1.070 €. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d)

richter & heß VERPACKUNGEN | Chemnitz

Starte deine Karriere als Packmitteltechnologe/-in (m/w/d) ab dem 01.09.2025 in Chemnitz! In dieser dreijährigen Ausbildung erlernst du die Entwicklung von Packmitteln und die Bedienung von Verarbeitungsmaschinen. Deine Aufgaben umfassen das Einstellen, Rüsten und Überwachen der Maschinen sowie die Qualitätskontrolle unserer Produkte. Profitiere von einem familiären Arbeitsumfeld, einer umfassenden Einarbeitung und zahlreichen Zusatzleistungen, wie der Übernahme von Wohnheim- und Schulbuchkosten. Ab dem zweiten Lehrjahr erhältst du zudem eine Gutscheinkarte für Tanken, Shoppen und Einkaufen. Bewirb dich jetzt und sichere dir eine attraktive Ausbildungsvergütung bis zu 1.070 € im dritten Lehrjahr! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung als Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d)

Papierwerk Landshut Mittler GmbH & Co. KG | Wörth an der Isar

Packmitteltechnologen spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Produkte schützen und ästhetisch ansprechend verpacken. Während der dualen Ausbildung erlernst Du alles über die Entwicklung, Optimierung und Wartung von Verpackungsmaschinen. Die Qualitätssicherung deiner Aufträge liegt in deiner Verantwortung. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind dabei unerlässlich. Du wirst in der Berufsschule in Lindau am Bodensee theoretisches Wissen erwerben und das Gelernte direkt in der Praxis in Wörth a. d. Isar anwenden. Ein Hauptschulabschluss sowie Genauigkeit und räumliches Vorstellungsvermögen sind die idealen Voraussetzungen für diese spannende Karriere. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Packmitteltechnologe/-technologin (m/w/d)

Heuchemer Verpackung GmbH & Co KG | Miehlen

Der Packmitteltechnologe spielt eine zentrale Rolle in der Verpackungsindustrie, von der Entwicklung bis zur Produktion. Zunächst entwerfen sie Verpackungen am Computer, gefolgt vom Rüsten und Bedienen hochmoderner Maschinen. Dabei werden Wellpappbögen bedruckt und Verpackungen gestanzt, zusammengeführt sowie geklebt. Zudem überwacht der Packmitteltechnologe die Produktionsprozesse und führt Qualitätskontrollen durch. In der Ausbildung erlernen sie unter anderem das Anfertigen technischer Zeichnungen und das Bestimmen von Papierqualitäten. Voraussetzungen sind handwerkliches Geschick und technisches Verständnis, idealerweise an der Ausbildungsstätte Firma Heuchemer Verpackung in Miehlen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Packmitteltechnologe Gehalt

Packmitteltechnologe Gehalt

Was verdient ein Packmitteltechnologe?

Ein/e Packmitteltechnologe/-technologin erhält in seiner/ihrer dualen Ausbildung eine angemessene Ausbildungsvergütung. Ist der ausbildende Betrieb nicht tarifgebunden, bekommen Sie als Auszubildende/r einen angemessenen Lohn, der der im § 17 Absatz 3 Berufsbildungsgesetz festgeschriebenen Mindestausbildungsvergütung entspricht. Freiwillig ist es dem Arbeitgeber möglich, Ihnen mehr Gehalt zuzustehen. Weniger zu zahlen, ist nur in Ausnahmefällen gestattet. Das Gesetz hält diese Beträge für angemessen:

  • im ersten Ausbildungsjahr ca. 585,00 € brutto/Monat
  • im zweiten Ausbildungsjahr ca. 690,30 € brutto/Monat
  • im dritten Ausbildungsjahr ca. 789,75 € brutto/Monat

Die Auszubildenden mit weniger Gehalt zu vergüten, ist dem Arbeitgeber erlaubt, wenn er an tarifvertraglichen Vereinbarungen gebunden ist und der Tarifvertrag eine niedrigere Ausbildungsvergütung als die Mindestausbildungsvergütung vorsieht. Ein/e Packmitteltechnologe/-technologin in einem tarifgebundenen Betrieb bekommt während der Vorbereitung auf seinen/ihren späteren Beruf eine höhere Vergütung. In der Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie erhalten diese in der gesamten Bundesrepublik Deutschland:

  • ca. 1.030 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.110 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.190 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

In den ersten Jahren nach der Berufsausbildung zum/zur Packmitteltechnologen/-technologin beträgt Ihr Einkommen ca. 1.700 € bis 2.300 € brutto/Monat. Nach wenigen Jahren steigt es auf ca. 2.800 € bis 3.890 € brutto/Monat an. 50 % der in diesem Beruf tätigen Arbeitskräfte beziehen Einkünfte von mindestens ca. 3.385 €, 25 % von ihnen mehr als ca. 3.890 € brutto/Monat. Ein Viertel der Packmitteltechnologen/-technologinnen bekommen Gehälter unterhalb von 2.800 € brutto/Monat.

Packmitteltechnologen verdienen ca. 950 € mehr als ihre Berufskolleginnen. Den mittleren Lohn beeinflusst zudem das Lebensalter. Er beträgt in einem Alter von:

  • unter 25 Jahren ca. 3.030 € brutto/Monat
  • ab 25 Jahren ca. 3.415 € brutto/Monat

Ist die Höhe Ihrer monatlichen Einkünfte für Sie von Bedeutung, halten Sie bei Stellenanzeigen Ausschau nach solchen von großen Unternehmen. Diese zahlen Ihren Mitarbeitenden höhere Gehälter aus als mittlere und kleine Unternehmen. Bei Letzteren fallen die Lohnkosten mehr ins Gewicht als in Großbetrieben. Zudem wirkt sich der Standort des Betriebes auf den Verdienst aus.

Wo verdient ein Packmitteltechnologe am meisten?

Ein/e Packmitteltechnologe/-technologin verdient in den südlichen und westlichen Bundesländern am meisten. Das mittlere Einkommen beträgt:

  • ca. 3.550 € brutto/Monat in Nordrhein-Westfalen
  • ca. 3.490 € brutto/Monat in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
  • ca. 3.470 € brutto/Monat in Hessen
  • ca. 3.450 € brutto/Monat in Bayern
  • ca. 3.410 € brutto/Monat in Niedersachsen

In den übrigen Bundesländern liegen die Einkünfte von Packmitteltechnologen/-technologinnen unterhalb des bundesdeutschen monatlichen Bruttoentgeltes. Die Zahlen gelten für eine Vollzeitstelle.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Packmitteltechnologen?

Packmitteltechnologen/-technologinnen erhöhen Ihre Chance, ihren Arbeitsplatz dauerhaft zu behalten, indem sie sich fortlaufend den Neuerungen im Beruf anpassen. Dazu besuchen die Fachkräfte Lehrgänge, etwa zu den Themen:

  • Verpackungsmittelherstellung
  • Steuerungstechnik
  • Wartung, Instandhaltung
  • CAD-Anwendungen
  • Papiererzeugung, -verarbeitung
  • Qualitätsprüfung, -technik

Beabsichtigen Sie mit Ihrer Ausbildung zum/zur Packmitteltechnologen/-technologin als Grundlage, mehr Verantwortung im Betrieb zu übernehmen und Ihr Gehalt zu steigern, absolvieren Sie eine Aufstiegsweiterbildung. Ihren Interessen und Fertigkeiten entsprechend wählen Sie aus verschiedenen weiterführenden Berufen:

  • Techniker/in für Papiertechnik
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Industriemeister/in – Papier- und Kunststoffverarbeitung
  • Ausbilder/in – Anerkannte Ausbildungsberufe

Ihren Verantwortungsbereich und die Chance auf eine Führungsposition mit den höchstmöglichen Gehältern in Ihrer Branche erreichen Sie mit einem Bachelorstudium, das Sie mit einem Masterstudium ergänzen. Ein Doktortitel, den Sie durch eine Promotion erhalten, begünstigt Ihre Karriereaussichten. An Studienfächer in Betracht kommen:

  • das Wirtschaftsingenieurwesen
  • die Verpackungstechnik
  • die Produktionstechnik
  • die Papiertechnik

Ergreifen Sie mit Ihrem Bachelorabschluss den Beruf des Papiertechnologen/der Papiertechnologin, erzielen Sie ein mittleres Gehalt von ca. 5.315 € brutto/Monat. Sind Sie auf einen Verdienst während Ihrer Studienzeit angewiesen, bieten sich ein Fernstudium an.

Ein solches empfiehlt sich auch, wenn Sie in einem anderen Beruf arbeiten und einen Quereinstieg in den Beruf Packmitteltechnologe/-technologin planen. Erfüllen Sie die Voraussetzungen, erkennt die Bundesagentur für Arbeit Ihr Studium als Umschulung an und fördert dies finanziell.

Mangelt es an einem geeigneten Arbeitsplatz als Packmitteltechnologe/-technologin, finden Sie in alternativen Jobs ähnliche Tätigkeitsbereiche. An Ausweichberufen kommen infrage:

  • Verpackungsmittelmechaniker/-mechanikerin
  • Mustermacher/in in der Verpackungsmittelherstellung
  • Kartonagenmacher/in
  • Papiertechnologe/-technologin
  • Medientechnologe/-technologin – Druck
  • Medientechnologe/-technologin – Siebdruck
  • Medientechnologe/-technologin – Druckverarbeitung

Weniger Anforderungen als an einen/einer Packmitteltechnologen/-technologin stellen Arbeitgeber an Helfer/innen für Papier und Verpackung sowie an Maschinen- und Anlagenführer/innen mit dem Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung. Dennoch bieten sie sich als Ausweichmöglichkeit für Papiertechnologen/-technologinnen an. Manche der Ausweichberufe erfordern eine Zusatzausbildung, eine verkürzte neue Ausbildung oder sind mit einer längeren Einarbeitungszeit verbunden.

Karriere als Packmitteltechnologe in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Packmitteltechnologen?

Der Fachkräftemangel in der Verpackungsbranche ist groß. Das Angebot an Fachkräften hält mit der Nachfrage an Verpackungsmaterialien für Nahrungsmittel, Pharmazeutika und Getränken nicht Schritt. Die Betriebe sind insbesondere auf der Suche nach Auszubildenden, sind aber nicht in der Lage, die freien Plätze zu besetzen. Es fehlt an Bewerbern. Die Branche stellt daher vermehrt Quereinsteiger als Packmitteltechnologen/-technologinnen ein. Eine große Nachfrage besteht zudem nach Ingenieuren in der Verpackungs- und Papierindustrie.