25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mathematisch technischer Softwareentwickler Gehalt

34 Mathematisch technischer Softwareentwickler Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Mathematisch technischer Softwareentwickler
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) merken
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Köln

Werde Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) in einem innovativen Unternehmen! Du bist verantwortlich für die Anwendung mathematischer Modelle, das Programmieren und die Analyse komplexer Problemstellungen. Profitier von umfangreichen Weiterbildungsangeboten über unsere FERCHAU Academy sowie satten Rabatten bei Reisen und Elektronik. Bei uns kannst du eigenverantwortlich arbeiten und deine Fähigkeiten ausbauen. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation mit und bist begeistert von IT und Mathematik? Gestalte die digitale Zukunft mit uns – bewirb dich jetzt! +
Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) merken
Auszubildender – Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d)

aixigo AG | Aachen

Werde Teil eines dynamischen, interdisziplinären Teams aus Consultants und Softwareexperten! Hast du deine Hochschulreife erfolgreich abgeschlossen und brennst für Informatik? Dein analytisches Denkvermögen und deine Teamfähigkeit sind der Schlüssel zu deinem Erfolg. Bei uns erwartet dich ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld mit großem Gestaltungsspielraum. Genießen kannst du flexible Arbeitszeiten und modern ausgestattete Arbeitsplätze für hybrides Arbeiten. Werde jetzt Teil unserer innovativen Gemeinschaft und entwickle dich kontinuierlich weiter! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) 2025 merken
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) 2025

CANCOM SE | Aachen

Die RWTH Aachen bietet eine umfassende Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler (m/w/d), die ideal für innovative Köpfe ist. Innerhalb von drei Jahren erlangen die Studierenden sowohl die IHK-Abschlussprüfung als auch einen Bachelor in "Angewandte Mathematik und Informatik". Das duale Studium umfasst spannende Aufgaben, darunter die Anwendung mathematischer Modelle und deren Programmierung. Die Analyse von Problemstellungen wird ebenso trainiert wie der Softwareentwurf. Zusätzlich erwerben die Studierenden Kenntnisse in Projektmanagement und Anwenderberatung. Die moderne Unternehmenskultur fördert die individuelle Verantwortung und die Arbeit an realen Kundenprojekten mit neuestem Equipment. +
Corporate Benefit CANCOM SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) - MATSE - Ausbildung / Duales Studium - 2025 merken
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) - MATSE - Ausbildung / Duales Studium - 2025

utilitas GmbH | Aachen

Du suchst eine spannende Herausforderung in der Softwareentwicklung? Du bringst Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und strukturiertes Denken mit? Der Umgang mit Programmiersprachen wie TypeScript, JavaScript, C# und PowerShell spricht dich an? Werde Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite direkt mit unseren Kunden zusammen. Bei uns kannst du deine mathematischen Fähigkeiten anwenden und dokumentierst aktiv den Entwicklungsprozess. Begleitet wird deine Arbeit von einem Bachelor-Studiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der FH Aachen. Mach den ersten Schritt in deine Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Mathematisch- Technischer Softwareentwickler (m/w/d) merken
Berufsausbildung Mathematisch- Technischer Softwareentwickler (m/w/d)

Continental AG | Hann. Münden

Starte deine Karriere als mathematisch-technischer Softwareentwickler bei Continental und gestalte die Fahrzeuge der Zukunft! In dieser Ausbildung erlernst du essentielle mathematische Verfahren und Lösungsalgorithmen, die du praktisch anwendest. Du trägst aktiv zur Entwicklung innovativer Systemsoftware bei, um Visionen wie „Null Unfälle“ und „fahrerloses Autofahren“ verwirklichen zu können. Voraussetzungen sind Motivation, Interesse an Mathematik und Freude an Deutsch, Englisch sowie IT. Programmierkenntnisse sind von Vorteil, aber auch grundlegende Erfahrungen sind willkommen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden unterstützt. +
Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Angewandte Mathematik (B.Sc.) und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) merken
Duales Studium Angewandte Mathematik (B.Sc.) und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d)

rhenag Rheinische Energie AG | Köln

Starte dein Duales Studium in Angewandter Mathematik (B. Sc.) und als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) (m/w/d) bei rhenag! Ab dem 01.08.2025 erwartet dich eine spannende Karriere im technischen Sektor. Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung von Softwarelösungen, die für die Energieversorgung unverzichtbar sind. Mathematik ist der Schlüssel, um komplexe technische Systeme zu verstehen und zu optimieren. Während deines Studiums erlernst du essentielle Kenntnisse in Differentialgleichungen, Algebra und Wahrscheinlichkeitstheorie. Werde Teil der rhenag-Familie und gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit deinem mathematischen Know-how! +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit rhenag Rheinische Energie AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik u. Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d) merken
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik u. Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich

Das duale Studium an der FH Aachen, Campus Jülich, ermöglicht den schnellen Erwerb des Bachelor-Grads in Scientific Programming und verbessert die beruflichen Aussichten erheblich. Die Betreuung der Bachelor-Arbeiten erfolgt in den Instituten des Forschungszentrums. Für herausragende Absolventen gibt es die Möglichkeit, im Masterstudiengang Technomathematik in nur vier Semestern einen weiteren wissenschaftlichen Hochschulabschluss zu erlangen. Für detaillierte Informationen zum ausbildungsbegleitenden Studium können Sie sich an das Forschungszentrum Jülich GmbH; JSC; Jülich Supercomputing Centre; 52428 Jülich wenden. Der verantwortliche Ausbilder ist Oliver Bücker, erreichbar unter 02461 61-1747. Die Hochschule, die für das duale Studium zuständig ist, befindet sich an der Fachhochschule Aachen. Campus Jülich, Heinrich-Mußmann-Straße 1, 52428 Jülich. Bewerbungen können direkt an das Forschungszentrum Jülich GmbH; Geschäftsbereich Personal; Zentrale Berufsausbildung; 52425 Jülich gesendet werden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d) merken
Ausbildung als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (m/w/d)

CSB-System SE | Geilenkirchen

Starte deine Karriere als Mathematisch-technischer Anwendungsentwickler (MATSE) ab dem 1. August 2025! In nur drei Jahren erhältst du zwei Abschlusszertifikate: den Berufsabschluss als MATSE (IHK) und ein Bachelor-Studium in Angewandter Mathematik und Informatik. Du entwickelst anspruchsvolle Softwarelösungen in verschiedenen Programmiersprachen und arbeitest im Team an innovativen Projekten für internationale Kunden. Während der Ausbildung erlernst du, komplexe Datenstrukturen in SQL-Datenbanken zu gestalten. Mit deinem Abitur oder Fachabitur und guten Noten in Mathematik und Informatik bist du bestens vorbereitet. Bewirb dich jetzt und starte durch in die Welt der Technologie! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit CSB-System SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (w/m/d) merken
Ausbildung als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (w/m/d)

Rota Yokogawa GmbH & Co. KG | Wehr (Baden)

Starte deine Karriere als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (w/m/d) in September 2025! Bei uns entwickelst du moderne Softwarelösungen mit C# /.NET und bringst komplexe mathematische Berechnungen in die Praxis. Du hast eine Mittlere Reife oder (Fach-) Hochschulreife und gute mathematische Kenntnisse? Dann freuen wir uns auf deine analytischen Fähigkeiten und deinen Teamgeist! Wir bieten eine intensive Einarbeitung in einem jungen Team und einen modernen Arbeitsplatz mit eigenem Laptop. Profitiere von attraktiven Vergütung nach IG-Metall-Tarif und gestalte spannende Projekte aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d) 2024 merken
Bachelor of Science - Angewandte Mathematik und Informatik und Mathematisch-technischer Softwareentwickler (IHK) (w/m/d) 2024

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich

Entdecken Sie den Beruf des Mathematisch-technischen Softwareentwicklers (MATSE) am Forschungszentrum Jülich. Eine attraktive Kombination aus Ausbildung und Studium im Bereich der angewandten Mathematik und Informatik an der FH Aachen, Campus Jülich. Erfahren Sie, wie Sie als MATSE sowohl praktische als auch theoretische Kompetenzen erwerben und somit bestens auf das Berufsleben vorbereitet sind. Diese einzigartige Möglichkeit ermöglicht es Ihnen, fundierte Kenntnisse in der Mathematik und Informatik zu erlangen, ohne dabei wertvolle Zeit zu verlieren. Der Beruf ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet, die Interesse an Mathematik und Informatik haben. Starten Sie Ihre Karriere als MATSE und werden Sie zu einem Experten auf diesem Gebiet. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Mathematisch technischer Softwareentwickler Gehalt

Mathematisch technischer Softwareentwickler Gehalt

Was verdient ein mathematisch-technischer Softwareentwickler?

Den Beruf als mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in können Sie entweder über eine duale Ausbildung oder über ein Studium erwerben. Während der dualen Ausbildung steht Ihnen eine Ausbildungsvergütung zu. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach den geltenden Ausbildungstarifvergütungen der Metall- und Elektroindustrie. Hier eine Übersicht:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 980 und 1.050 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.030 und 1.100 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.100 und 1.200 € brutto im Monat

Berufseinsteiger/innen erzielen ein monatliches Gehalt zwischen ca. 2.500 und 3.500 € brutto. Den geringsten Lohn erhalten Sie zu Beginn Ihrer Karriere in den ostdeutschen Bundesländern. Hier steigt das monatliche Einkommen für Berufseinsteiger/innen fast nie über 3.000 € brutto pro Monat an.

Berufserfahrene mathematisch-technische Softwareentwickler/innen erhalten in Deutschland ein durchschnittliches Einkommen zwischen ca. 3.950 und 4.321 € brutto monatlich. Der monatliche Verdienst von Männern ist zwischen 230 und 500 € pro Monat höher gegenüber Frauen.

Wo verdient ein mathematisch-technischer Softwareentwickler am meisten?

Der monatliche Verdienst wird extrem von der geografischen Lage beeinflusst. Den mit Abstand höchsten Lohn erhalten Sie in Hessen. Hier schwankt das durchschnittliche Gehalt zwischen ca. 4.979 und 5.487 € im Monat. Es gibt aber auch noch mal einen Lohnunterschied innerhalb des Bundeslandes. In Hessen erzielen Sie den höchsten Lohn mit monatlich ca. 5.964 € brutto in Frankfurt am Main.

Auch in einigen anderen Bundesländern zeigt sich ein ähnliches Bild. In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche monatliche Einkommen für Softwareentwickler/innen zwischen ca. 4.471 und 4.978 € brutto. Das meiste Gehalt bekommen Sie in Stuttgart. Hier liegt der durchschnittliche monatliche Verdienst bei ca. 5.872 € brutto. Berlin zählt generell zu den Hochlohngebieten für mathematisch-technische Softwareentwickler/innen. Hier schwanken die monatlichen Einkommen zwischen ca. 4.471 und 4.978 € brutto und liegen damit ebenfalls weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen mathematisch-technischen Softwareentwickler?

Das Berufsbild mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in bietet Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Schon während der Berufsausbildung können Sie parallel eine Ausbildung als Europaassistent/in absolvieren. Während der zusätzlichen Ausbildung erwerben Sie Kenntnisse im europäischen Wirtschaftsrecht und erlernen Fremdsprachen. Zudem haben Sie Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu machen.

Mathematisch-technische Softwareentwickler/innen sind von der Digitalisierung beeinflusst. Ferner entwickelt sich dieser Bereich stetig weiter. Dadurch sind Sie gezwungen, Ihr Wissen immer aktuell zu halten. Daher könnten folgende Kurse für Sie interessant sein:

  • Mathematische Gestaltung
  • Betriebswirtschaftslehre für Informatiker/innen
  • Technomathematik
  • Technische Informatik mit Weiterbildung als Techniker/in

Sie können auch Kurse und Schulungen über die örtlichen Kammern absolvieren. Viele dieser Kurse sind staatlich gefördert. Hier eine kleine Auswahl:

  • Softwareentwickler/in
  • IT-Lösungsentwickler/in
  • Betriebswirt/in für Informationsverarbeitung
  • Komponentenentwickler/in

Sollten Sie im Besitz der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife sein, dann können Sie auch einen akademischen Weg einschlagen. Diese Studienfächer sind an Ihrem Beruf orientiert:

  • Informatik
  • Software-Technik
  • Data Science
  • Statistik
  • Computermathematik
  • Mathematik

Karriere als mathematisch-technischer Softwareentwickler in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen mathematisch-technischen Softwareentwickler?

Mathematisch-technische Softwareentwickler/innen werden tagtäglich mit neuen Entwicklungen konfrontiert. Sie müssen immer auf Veränderungen am Markt reagieren und sorgen dafür, dass selbst neue Entwicklungen noch weiter optimiert werden. Im Vergleich zu anderen Berufen spielen Mathematisch-technische Softwareentwickler/innen eine tragende und Rolle in der Datenverarbeitung. Sie müssen sich unter anderem mit der Sicherheit Ihrer eigenen Systeme und Software-Entwicklungen auseinandersetzen. Dabei müssen Sie aber immer auch den Datenschutz im Auge behalten. In Zukunft wird ein Schwerpunkt auf Software liegen, die auf künstlicher Intelligenz basiert.