25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kauffrau im Gesundheitswesen Gehalt

999 Kauffrau im Gesundheitswesen Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Kauffrau im Gesundheitswesen
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Bonitas Holding GmbH | Herford

Wir suchen engagierte Auszubildende zur Kauffrau/zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen in Herford ab dem 01.08.2025. Während deiner 3-jährigen Ausbildung lernst du die spannende Planung und Organisation im Gesundheitswesen kennen. Du arbeitest an der wichtigen Schnittstelle zwischen Verwaltung und Klient*innen. Ideale Bewerber*innen bringen Interesse am Gesundheitswesen, Teamgeist sowie Flexibilität mit. Erforderlich ist mindestens die Fachhochschulreife. Freue dich auf eine offene Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit großgeschrieben wird und du wertvolle Erfahrungen sammeln kannst. +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit Bonitas Holding GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

ARZ Haan AG | Hannover

Starte deine Karriere in der zukunftsträchtigen IT-Branche des Gesundheitswesens ab August 2025! Du erlernst wichtige rechtliche und organisatorische Aspekte des Gesundheits- und Sozialwesens sowie Methoden der Arbeitsplanung. Außerdem wirst du mit Krankenkassen zusammenarbeiten und Organisationsabläufe aktiv mitgestalten. Deine Aufgaben umfassen den Umgang mit Informationssystemen und die Sicherstellung von Qualitätsmaßnahmen. Voraussetzungen sind ein guter Schulabschluss, Interesse am Gesundheitswesen und Teamfähigkeit. Wenn du zudem Kenntnisse in MS Office und Freude an Projektorganisation mitbringst, bist du bei uns genau richtig! +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

ARZ Haan AG | Wesel

Werde Teil der RZH in Wesel und starte Deine dreijährige praxisorientierte Ausbildung im Gesundheitswesen! Du solltest Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen sowie Organisationstalent mitbringen. Zu Deinen Aufgaben gehört die Planung und Durchführung von Projekten mit MS Office, insbesondere Word, Excel und PowerPoint. Profitier von 30 Urlaubstagen, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie einer Bezuschussung zum Deutschlandticket. Wir bieten die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung und fördern Deine persönliche und fachliche Entwicklung. Bewirb Dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams bei einem der führenden Dienstleister im Gesundheitswesen! +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Universitätsmedizin Frankfurt | Frankfurt am Main

Starte deine Karriere als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen – eine zukunftssichere Ausbildung beginnt am 1. August 2025! Diese Ausschreibung richtet sich an Bewerbende jeden Geschlechts (Ausschreibungsnummer: 001-2024). Du interessierst dich für die vielfältigen Aspekte des Gesundheitswesens und bringst betriebswirtschaftliches Verständnis mit? Teamarbeit und ein kollegialer Umgang sind für dich selbstverständlich. Mit einem guten Schulabschluss und einwandfreien Deutschkenntnissen bist du bestens vorbereitet. Vergiss nicht, den erforderlichen Nachweis der Masernimmunität mitzubringen, um deine Bewerbung abzurunden! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. | Neu-Isenburg

Erleben Sie eine spannende Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) in Neu-Isenburg! Sie erhalten umfassende Einblicke in die Abrechnungsprozesse und organisieren Projekte sowie Events, die Ihre Teamfähigkeit fördern. Während der dreijährigen Ausbildung durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen, darunter Personalmanagement, Einkauf und Controlling. Diese abwechslungsreiche Ausbildung stärkt Ihre Selbstorganisation und persönliche Entwicklung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, in einem KfH-Nierenzentrum oder einem Logistikzentrum praktische Erfahrungen zu sammeln. Starten Sie Ihre Karriere im Gesundheitswesen und profitieren Sie von vielfältigen Entwicklungschancen! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau (m/w/d) im Gesundheitswesen merken
Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau (m/w/d) im Gesundheitswesen

IVPNetworks GmbH | Hamburg

Starte deine Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Gesundheitswesen in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Profitiere von unserer flexiblen Work-Life-Learning-Balance mit Home Office-Möglichkeiten und individuellen Arbeitszeiten. Unsere hohe Ausbildungsqualität garantiert dir eine umfassende Betreuung durch erfahrene Ausbilder ab dem ersten Tag. Zudem erhältst du einen persönlichen Ansprechpartner in jeder Abteilung für individuelle Unterstützung. Werde Teil eines starken Azubi-Teams, das sich wöchentlich im Azubi-Meeting austauscht. Durch die Durchlaufung von bis zu 11 Abteilungen erlebst du eine abwechslungsreiche Ausbildung und bekommst Einblicke in spannende Themen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Bund | Bad Aibling

Unsere Rehabilitationsklinik Bad Aibling sucht ab dem 01.09.2025 eine*n Auszubildende*n zum Kaufmann/Kaufffrau im Gesundheitswesen (m/w/div). Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2025, und die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit verfügbar. Die Reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. In dieser wichtigen Rolle bist du die zentrale Schnittstelle zur Verwaltung und zu unseren Rehabilitandinnen und Rehabilitanden. Hierbei sind deine organisatorischen Fähigkeiten gefragt, um kompetente Beratung und Unterstützung während des gesamten Rehabilitationsprozesses zu gewährleisten. Bereit für eine spannende Ausbildung im Gesundheitswesen? Bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Contilia GmbH | Essen

Im Gesundheitswesen sind rechtliche Grundlagen und Strukturen unerlässlich. Du bringst die Fachoberschulreife sowie ein starkes Interesse an kaufmännischen Aspekten mit. Ein gutes Ausdrucksvermögen und Freude am Umgang mit Menschen zeichnen dich aus. Bei uns erwartet dich ein harmonisches Team und interessante Aufgaben. Wir bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine attraktive Vergütung nach AVR-Caritas. Zudem profitierst du von einer Betriebsrente und zahlreichen Mitarbeitervorteilen, darunter Rabatte und Fahrradleasing über Job Rad. +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Contilia GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen merken
Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau im Gesundheitswesen

Schüchtermann-Schiller´sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG | Bad Rothenfelde

Die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Gesundheitswesen erstreckt sich über drei Jahre und bietet vielfältige Perspektiven. Zu den zentralen Aufgaben gehören die Planung und Organisation von Verwaltungsabläufen in der Gesundheitsbranche. Die Auszubildenden erlernen auch kaufmännische Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalmanagement. Zudem entwickeln sie Marketingstrategien und wirken aktiv im Qualitätsmanagement mit. In verschiedenen Abteilungen, wie der Patientenverwaltung und der IT, sammeln sie praxisnahe Erfahrungen. Wichtige Anforderungen sind Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Daten. +
Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gGmbH | München

Werde Azubi zum Kaufmann / zur Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) und trage aktiv zur Gesundheitsversorgung in Bayern bei. In unserem Team Blutspende erhältst du spannende Einblicke in die internen Unternehmensprozesse, die Medizin und Kommerz vereinen. Erfahre, wie BWL im Gesundheitswesen funktioniert und welche Rolle Sozialversicherungen und Dienstleister spielen. Du entwickelst Fähigkeiten in der Kundenberatung und lernst, maßgeschneiderte Produkte anzubieten. Außerdem wirst du im Marketing aktiv, indem du Konzepte entwickelst und umsetzt. Starte deine Karriere in einem dynamischen und wichtigen Sektor – bewirb dich jetzt! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Essenszuschuss | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kauffrau im Gesundheitswesen Gehalt

Kauffrau im Gesundheitswesen Gehalt

Was verdient eine Kauffrau im Gesundheitswesen?

Den Beruf Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen erwerben Sie über eine duale Ausbildung. Sie können die Ausbildung in unterschiedlichen Ausbildungsbetrieben absolvieren. Ihnen steht eine Vergütung zu, die auf den Fachbereich des Ausbildungsbetriebes abgestimmt ist:

Ausbildungsvergütung im Einzelhandel:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 815 und 960 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 865 und 1.065 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 995 und 1.210 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung im öffentlichen Dienst:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.068 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.118 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.164 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung bei der gesetzlichen Krankenversicherung:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.114 und 1.118 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.199 und 1.210 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.278 und 1.312 € brutto im Monat

Zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit erzielen Sie in den alten Bundesländern ein monatliches Gehalt zwischen ca. 2.550 und 2.720 € brutto. In den neuen Bundesländern sind die monatlichen Verdienste wesentlich geringer. Hier erhalten Berufsanfänger/innen einen monatlichen Lohn zwischen ca. 2.350 und 2.500 € brutto. Die tariflichen Einkommen für Berufsanfänger/innen schwanken zwischen ca. 2.876 und 2.960 € brutto im Monat.

Erfahrene Kaufleute im Gesundheitswesen erzielen einen monatlichen Verdienst zwischen ca. 3.275 und 3.865 € brutto. Entscheidend für die Verdiensthöhe ist die geografische Lage. Im Osten sind die Verdienste auch für Fachkräfte geringer als in den alten Bundesländern. Sie schwanken zwischen ca. 2.799 und 3.023 € brutto monatlich. Der Tariflohn liegt für Kaufleute im Gesundheitswesen zwischen ca. 2.950 und 3.185 € brutto pro Monat.

Wo verdient eine Kauffrau im Gesundheitswesen am meisten?

Die Höhe des Verdienstes wird in diesem Berufsbild in erster Linie durch die geografische Lage bestimmt. In den Städten können Sie die höchsten Löhne erzielen. Hier einige Beispiele:

  • Hannover ca. 4.152 € brutto monatlich
  • Stuttgart ca. 4.031 € brutto monatlich
  • München ca. 3.773 € brutto monatlich
  • Frankfurt am Main 3.757 € brutto monatlich

Auch einige Bundesländer stechen durch hohe Einkommen für Kaufleute im Gesundheitswesen heraus. In den folgenden Bundesländern ist das monatliche Gehalt am höchsten:

  • Saarland 3.697 € brutto
  • Baden-Württemberg 3.660 € brutto
  • Niedersachsen 3.584 € brutto
  • Schleswig-Holstein 3.584 € brutto
  • Rheinland-Pfalz 3.506 € brutto

Die Angaben beziehen sich auf den durchschnittlichen monatlichen Lohn.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Kauffrau im Gesundheitswesen?

Sie haben als Kauffrau/-mann für Gesundheitswesen hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können Kurse über die örtlichen Kammern oder über Fernschulen absolvieren. In einigen Bundesländern gibt es sogar Weiterbildungseinrichtungen, die auf die Fachbereiche Gesundheitswesen und Sozialwesen spezialisiert sind. Ferner werden auch Schulungen über soziale und öffentliche Träger angeboten. Viele Kurse werden staatlich gefördert. Unter Umständen wird Ihnen sogar eine Vergütung gezahlt oder Sie erhalten soziale Leistungen. Auskunft erteilt der jeweilige Anbieter. Hier eine Übersicht der Angebote:

  • Fachwirt/in für Gesundheits- und Sozialwesen
  • Betriebswirt/in im Gesundheitswesen
  • Betriebswirt/in im Gesundheitsmanagement
  • Qualitätsbeauftragte/r im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe
  • Betriebswirt/in für Sozialwesen

Sie können auch das Abitur oder Fachabitur im zweiten Bildungsweg nachholen. Solche Kurse werden von Abendschulen oder Fernlerninstituten angeboten. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an der Fachhochschule studieren. Die allgemeine Hochschule bringt Sie an eine Universität. Folgende Studienfächer passen zu Ihrem Beruf:

  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsökonomie
  • Versicherungsbetriebswirtschaft
  • Pflegemanagement
  • Pflegewissenschaft
  • Gesundheitswissenschaft
  • Public Health
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Business Administration

Karriere als Kauffrau im Gesundheitswesen in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für eine Kauffrau im Gesundheitswesen?

Die Digitalisierung schreitet auch im Gesundheitswesen immer weiter voran. Allerdings gibt es hier noch große Lücken. Vor allem in den ländlichen Gegenden ist die Grunddigitalisierung noch nicht erreicht. Trotzdem stehen Mitarbeiter/innen schon heute vor neuen Herausforderungen und die werden zukünftig zunehmen. Das Krankenhaus 4.0 stellt neue Ansprüche an die Mitarbeiter/innen. Die müssen sich zukünftig auch in den Fachbereichen Informatik und Datensicherheit auskennen.