25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Informationselektroniker Gehalt

9.656 Informationselektroniker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Informationselektroniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Informationselektroniker (m/w/d) [ESSEN] merken
Informationselektroniker (m/w/d) [ESSEN]

Sesé | Essen

Wir suchen ab sofort einen Informationselektroniker (m/w/d) für unseren Standort in Essen. In einem motivierten Team erwartest du täglich neue Herausforderungen mit modernen Technologien. Deine individuelle Weiterentwicklung fördern wir durch regelmäßige Fortbildungen. Du profitierst von einer attraktiven Vergütung, leistungsgerechter Bezahlung und zusätzlichen Sozialleistungen. Die moderne Arbeitsausstattung garantiert dir Zugriff auf die neuesten Technik-Tools, während flexible Arbeitszeiten deine Work-Life-Balance unterstützen. Deine Aufgaben umfassen die Wartung, Fehlerdiagnose und Reparatur von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten – im besten Betriebsklima! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker/Informationselektroniker (m/w/d) merken
Elektroniker/Informationselektroniker (m/w/d)

Zoller + Fröhlich GmbH | Wangen im Allgäu

Wir suchen einen Elektroniker (m/w/d) zur Prüfung von RF- und Elektronikbaugruppen sowie Komplettsystemen. Die Tätigkeit umfasst Fehleranalyse, Reparatur und die Bearbeitung von Kundenreparaturaufträgen. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung in der Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationen mit. Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und technisches Verständnis sind uns wichtig. Profitieren Sie von unbefristeten Arbeitsverträgen, 30 Urlaubstagen und Weiterbildungsangeboten. Genießen Sie ein familiäres Betriebsklima und flexible Arbeitszeiten in einem von Youfirm ausgezeichneten „Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024“. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d) 2025

Fritsche Netzwerktechnik GmbH | Norderstedt

Die Bodo Wascher Gruppe ist ein familiengeführter Unternehmensverbund mit über 28 Betrieben und mehr als 950 hochqualifizierten Mitarbeitern. Unser Schwerpunkt liegt in der Elektrotechnik sowie Gebäude- und Sicherheitstechnik, wodurch wir als verlässlicher Partner in der norddeutschen Wirtschaft gelten. Die Verwaltung hat ihren Sitz in Lübeck, Hochstraße 84, und versorgt Privat-, Gewerbe- und Industriekunden. Mit über 180 engagierten Auszubildenden gestalten wir aktiv die Zukunft unserer Branche. Unser einzigartiger Innovationsgeist treibt uns an, stets neue Wege zu erkunden. Vertrauen Sie auf die Bodo Wascher Gruppe für eine zukunftsorientierte und qualitätsbewusste Zusammenarbeit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d)

Fritsche Sicherheitstechnik GmbH | Norderstedt

Willkommen bei der Bodo Wascher Gruppe, einem renommierten, familiengeführten Unternehmensverbund mit über 28 Betrieben. Unser Spezialgebiet umfasst Elektrotechnik, Gebäude- und Sicherheitstechnik, und wir sind eine feste Größe in der norddeutschen Wirtschaft. Mit unserem Hauptsitz in Lübeck und über 950 engagierten Mitarbeitern bedienen wir Privat-, Gewerbe- und Industriekunden. Besonders hervorzuheben ist unser Engagement in der Ausbildung von über 180 Nachwuchskräften, die unsere Branche voranbringen. Unsere Innovationskraft ist der Schlüssel zu unserem Erfolg und ermöglicht es uns, im Wettbewerb stets vorne mitzuspielen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft und sind offen für neue Herausforderungen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d) (Katthagen GmbH) merken
Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d) (Katthagen GmbH)

Katthagen Glasfasertechnik GmbH | Tostedt

Die Bodo Wascher Gruppe ist ein renommiertes, familiengeführtes Unternehmen mit über 28 Betrieben in der norddeutschen Elektrotechnik und Sicherheitstechnik. Unsere zentrale Verwaltung befindet sich in Lübeck, Hochstraße 84. Mit mehr als 950 Mitarbeitern unterstützen wir Privat- und Industriekunden mit maßgeschneiderten Lösungen. Besondere Bedeutung messen wir der Ausbildung bei: Über 180 Auszubildende bringen frischen Wind in unsere Branche. Unser Innovationsgeist treibt uns an, die Zukunft aktiv zu gestalten. Vertrauen Sie auf die Bodo Wascher Gruppe, wo Erfahrung und Fortschritt Hand in Hand gehen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Informationselektroniker 2025 (m/w/d) (Bodo Wascher Sicherheitstechnik GmbH) merken
Ausbildung Informationselektroniker 2025 (m/w/d) (Bodo Wascher Sicherheitstechnik GmbH)

Bodo Wascher Sicherheitstechnik GmbH | Lübeck

Die Bodo Wascher Gruppe ist ein familiengeführter Unternehmensverbund mit über 28 Betrieben in der Norddeutschen Wirtschaft. Unser Fokus liegt auf Elektrotechnik, Gebäude- und Sicherheitstechnik und wir prägen die Branche nachhaltig. Mit Sitz in Lübeck, Hochstraße 84, beschäftigen wir über 950 Mitarbeitende, die Privat-, Gewerbe- und Industriekunden betreuen. Zudem fördern wir über 180 Auszubildende, die frischen Wind und Innovation in unser Unternehmen bringen. Unser Innovationsgeist treibt uns an, um die Zukunft aktiv zu gestalten. Erfahren Sie, wie wir mit Expertise und Leidenschaft die Herausforderungen der modernen Technik meistern. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Informationselektroniker 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Informationselektroniker 2025 (m/w/d)

Hansa Alarm GmbH | Lübeck

Die Bodo Wascher Gruppe ist ein familiengeführter Unternehmensverbund mit über 28 Betrieben, spezialisiert auf Elektrotechnik und Gebäude- sowie Sicherheitstechnik. Mit Sitz in Lübeck und mehr als 950 Beschäftigten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden. Unsere engagierten 180 Auszubildenden sind der Schlüssel zu unserem Innovationsgeist und treiben die Branche voran. Wir setzen auf nachhaltige Entwicklung und Zukunftstechnologien, um unseren Kunden exzellente Servicequalität zu bieten. Die Bodo Wascher Gruppe steht fest in der norddeutschen Wirtschaft. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Informationselektroniker 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Informationselektroniker 2025 (m/w/d)

SPIE Information & Communication Services GmbH | Löbichau bei Gera

Starte deine Karriere als Informationselektroniker (m/w/d) ab Herbst 2025 in Löbichau bei Gera. Diese Vollzeit-Ausbildung bietet dir einen tiefen Einblick in die Montage, Installation und Wartung modernster Datenverarbeitungssysteme und Sicherheitstechnik. Du wirst essentielle Fähigkeiten in der Installation von Datennetzen, Telekommunikationsanlagen und Videoüberwachungssystemen erlernen. Voraussetzung ist ein Realschulabschluss oder höher sowie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Deine sorgfältige, motivierte Arbeitsweise und dein Verantwortungsbewusstsein sind uns wichtig. Bewirb dich jetzt unter Kennziffer 2024-1537 und gestalte deine Zukunft in einem wachsenden Unternehmen! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Corporate Benefit SPIE Information & Communication Services GmbH | Einkaufsrabatte | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informationselektroniker Schwerpunkt Videotechnik (m/w/x) merken
Informationselektroniker Schwerpunkt Videotechnik (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Die Fehleranalyse und Reparatur von Medizinprodukten erfordert fundierte Kenntnisse und präzise Techniken. Zu unseren Dienstleistungen gehören die Aufarbeitung von Austauschbaugruppen und Gebrauchtgeräten sowie die Durchführung von Entwicklungstests und QM-Maßnahmen. Wir erstellen umfassende Dokumentationen und arbeiten eng mit Service Training und 2nd Level Support zusammen. Dabei sind tiefgreifende Kenntnisse in Kamera- und Video­signal­technik sowie Betriebs­systeme von Vorteil. Unsere Experten verfügen zusätzlich über umfangreiche Erfahrung in der Microcontroller-Programmierung und Netzwerktechnik. Bewerber sollten eine einschlägige Ausbildung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mitbringen, um in diesem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich zu sein. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Informationselektroniker m/w/d merken
Ausbildung zum Informationselektroniker m/w/d

SPIE Building Technology Automation & Traffic GmbH | Georgsmarienhütte

Starte deine Karriere als Informationselektroniker m/w/d in Georgsmarienhütte ab August 2025! In dieser dreieinhalbjährigen Vollzeitausbildung planst und installierst du moderne Datennetze, Kommunikationssysteme und Sicherheitslösungen. Du konfigurierst elektronische Baugruppen und führst technische Inspektionen sowie Wartungen durch. Ein Realschulabschluss oder Abitur sowie Interesse an Physik und Mathematik sind Voraussetzung. Freue dich auf spannende Aufgaben in einem krisensicheren Unternehmen, das dir neben einer fundierten Ausbildung auch zahlreiche Zusatzangebote bietet. Werde Teil der #ONESPIE Welt und genieße deine Ausbildung mit einem starken Team! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit SPIE Building Technology Automation & Traffic GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Informationselektroniker Gehalt

Informationselektroniker Gehalt

Was verdient ein Informationselektroniker?

Der Zugang zum Beruf Informationselektroniker/in erfolgt über eine duale Ausbildung. Ihnen steht somit eine Ausbildungsvergütung zu. Die Vergütung ist in der Regel dem Fachbereich des Elektrohandwerks zugeordnet und unterliegt den Tarifinformationen des Bundes und der Länder. Die Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich nach den tariflichen Vorgaben der Branche und ist nach Lehrjahren gestaffelt:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 700 und 900 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 770 und 950 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 865 und 1.050 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 925 und 1.150 € brutto im Monat

Informationselektroniker/innen erhalten zu Beginn Ihrer Karriere ein tarifliches Gehalt zwischen ca. 2.950 und 3.135 € brutto. Außerhalb der tariflichen Verträge schwankt das Einkommen deutschlandweit zwischen ca. 3.060 und 3.130 € brutto im Monat. Frauen verdienen zu Beginn der beruflichen Tätigkeiten bis zu 150 € pro Monat weniger als Männer.

Der Verdienst nach tariflichen Vereinbarungen liegt für berufserfahrene Informationselektroniker/innen zwischen ca. 3.250 und 3.646 € brutto im Monat. Außerhalb der Tariflöhne schwankt das durchschnittliche monatliche Gehalt zwischen ca. 3.200 und 3.990 € brutto. In den späteren Berufsjahren verdienen Männer in diesem Fachbereich bis zu 350 € pro Monat mehr als Frauen.

Wo verdient ein Informationselektroniker am meisten?

Die Einkommen für Informationselektroniker/innen bewegen sich in manchen Städten und Bundesländern weit ab der Durchschnittsverdienste. So liegt das durchschnittliche Gehalt in Hessen zwischen ca. 3.950 und 4.220 € brutto im Monat. In Frankfurt am Main verdienen Sie aber pro Monat mindestens 4.550 € brutto. Den höchsten monatlichen Lohn erzielen Sie mit ca. 6.000 € brutto in Stuttgart. In Baden-Württemberg schwanken die durchschnittlichen Einkommen für Informationselektroniker/innen aber zwischen 4.114 und 4.431 € brutto pro Monat. Ein hohes Einkommen erzielen Sie auch in Dortmund mit durchschnittlich ca. 4.498 € brutto. In Nordrhein-Westfalen schwanken die durchschnittlichen Gehälter dagegen zwischen ca. 3.796 und 4.113 € brutto.

Auch der Fachbereich nimmt Einfluss auf das monatliche Einkommen. Im Fachbereich der IT-Systeme und der Informationselektronik sind die Löhne höher als in Bereichen Nachrichtentechnik und Fernmeldeelektronik.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Informationselektroniker?

Sie finden in diesem Beruf zahlreiche Angebote für Weiterbildungen und Schulungen. Dazu gehören auch klassische Techniker/innen- oder Meister/innen-Kurse, die über die Kammern angeboten werden. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, über einen Fortbildungskurs einen weiteren Beruf zu erlernen. Sie können den erlernten Beruf auch mit einer kaufmännischen Ausbildung verknüpfen. Hier eine Auswahl der Angebote:

Meister/innen- und Techniker/innen-Kurse über Kammern und Fernlerninstitute:

  • Informationstechnikermeister/in
  • Elektrotechnikermeister/in
  • Techniker/in für Elektrotechnik
  • Techniker/in für Information und Kommunikation
  • Techniker/in für Automatisierungstechnik
  • Techniker/in für Gebäudesystemtechnik
  • Industriemeister/in für Elektrotechnik

Andere Kurse und Schulungen über Weiterbildungseinrichtungen und Fernschulen:

  • Prozessmanager/in für Elektrotechnik
  • Fachwirt/in für IT
  • Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung

Sie können auch ein Studium machen. An die Universität kommen Sie über die allgemeine Hochschulreife. Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule. Folgende Fächer sind berufsorientiert:

  • Informationstechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Elektrotechnik
  • Technische Informatik
  • Automatisierungstechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Informationselektroniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Informationselektroniker?

Informationselektroniker/innen nehmen eine Schlüsselposition im Fachbereich der digitalen Vernetzung ein. Mit dem Nachhaltigkeit-Programm Smart Office wurde in den letzten Jahren bereits viel für den Klimaschutz getan. Doch die Systeme sind längst noch nicht ausgereift und werden auch in den kommenden Jahren optimiert. Die vernetzen Systeme sollen zukünftig dabei helfen, noch mehr Kosten einzusparen. Ganze Büros unterliegen den Systemfunktionen. Licht und Heizung schalten sich automatisch ein, wenn das Büro genutzt wird. Dabei werden aber zahlreiche Komponenten und Faktoren innerhalb des Büros berücksichtigt, wie der Einfall des Sonnenlichtes oder tagesabhängige Strom- und Gastarife.

Auch im privaten Bereich setzten sich die vernetzten Systeme durch. Nicht nur Heizung und Jalousien, sondern auch Waschmaschinen, Herde und Lampen lassen sich aus der Ferne mit Smartphone oder Tablet bedienen. Sie agieren außerdem auf eine sprachliche Steuerung. Ganze Gebäude sollen zukünftig mit dieser Technik ausgestattet werden. Der Verbrauch von Strom und Gas wird dann auf die aktuelle Situation im Gebäude angepasst. Warnsysteme spüren binnen von Sekunden Wasserschäden und zu hohe Feuchtigkeit auf und schlagen Alarm.