Industrieelektriker Gehalt
Was verdient ein Industrieelektriker?
Der Beruf Industrieelektriker/in hat zwei untergeordnete Fachrichtungen:
- Industrieelektriker/in für Geräte und Systeme
- Industrieelektriker/in - Betriebstechnik
Beide Fachrichtungen haben eine duale Berufsausbildung. Daher steht Ihnen eine Ausbildungsvergütung zu. Die Höhe der Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Lehrjahren. Ferner ist die Vergütung in der Ausbildungsverordnung festgeschrieben und dem Fachbereich der Metall- und Elektroindustrie zugeordnet. Sie können sich an der Ausbildungstabelle der IG Metall orientieren:
- Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.047 € brutto im Monat
- Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.029 und 1.102 € brutto im Monat
Berufsanfänger/innen erzielen unterschiedliche hohe Einkommen, die sich an der jeweiligen Fachrichtung orientieren. Im Fachbereich der Betriebstechnik schwankt das monatliche Gehalt zu Beginn der Karriere zwischen ca. 3.424 und 3.997 € brutto. Berufsneulinge erhalten im Fachbereich Geräte und Systeme einen monatlichen Lohn zwischen ca. 2.800 und 3.050 € brutto. Der Tariflohn für Berufsanfänger/innen ist dagegen in beiden Fachrichtungen gleich und schwankt zwischen ca. 2.900 und 3.000 € brutto monatlich.
Berufserfahrene Industrieelektroniker/innen bekommen in beiden Fachrichtungen einen Tariflohn zwischen ca. 2.970 und 3.130 € brutto im Monat. Innerhalb der Betriebstechnik schwankt der monatliche Verdienst zwischen ca. 3.900 und 4.710 € brutto. Die Einkommen im Fachbereich Geräte und Systeme liegen zwischen ca. 3.250 und 3.750 € brutto im Monat.
Wo verdient ein Industrieelektriker am meisten?
Den höchsten Verdienst erzielen Sie im Fachbereich der Betriebstechnik. Allerdings gibt es hier hohe regionale Unterschiede. Diese fünf Bundesländer gehören zu den Hochlohnländern:
- Baden-Württemberg
- Niedersachsen
- Hessen
- Schleswig-Holstein
- Hamburg
In diesen Ländern schwanken die durchschnittlichen monatlichen Einkommen zwischen ca. 4.072 und 4.433 € brutto. In Stuttgart, München und Hannover liegt das monatliche Gehalt für Industrieelektroniker/innen aber noch höher und schwankt zwischen ca. 4.490 und 4.685 € brutto.
In der Fachrichtung Geräte und Systeme sind die Einkommen in den Bundesländern Hamburg und Hessen am höchsten. Hier erhalten Sie pro Monat einen durchschnittlichen Lohn zwischen ca. 3.910 und 4.025 € brutto.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Industrieelektriker?
Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind in beiden Fachbereichen hervorragend. Zahlreiche Kurse und Schulungen bauen auf dem Basiswissen auf und haben identische Aufgabeninhalte und Abschlussbezeichnungen. Am beliebtesten sind Weiterbildungen, die als Fortsetzung der Ausbildung anerkannt werden:
- Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
- Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme
- Elektroniker/in für Betriebstechnik
Sie können sich auch für die traditionelle Weiterbildung als Techniker/in oder Meister/in entscheiden. Diese Kurse werden von der örtlichen Kammer oder über die Innungen organisiert. Technische Fortbildungen können auch nebenberuflich über Fernschulen absolviert werden. Hier eine Auswahl der Angebote:
- Techniker/in für Elektrotechnik
- Industriemeister/in für Elektrotechnik
- Techniker/in für Elektrotechnik (Automatisierungstechnik)
- Prozessmanager/in für Elektrotechnik
Sollten Sie im Besitz der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife sein, dann kommt eventuell ein Studium an der Universität oder Fachhochschule für Sie infrage. Diese Fächer passen zu Ihrem Beruf:
- Elektrotechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Karriere als Industrieelektriker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Industrieelektriker?
Das Berufsbild Industrieelektriker/in basiert auf sogenannte additive Verfahrenstechniken.
Deshalb wird der Fachbereich schon jetzt von den neuartigen 3D-Druckverfahren beeinflusst. Auch zukünftig wird man zweidimensionale Oberflächen zielgerecht zum Druck einsetzen. Der Spezialdruck bezieht sich auf Bauteile und Bauelemente, die den unterschiedlichen Gebieten untergeordnet sind. In folgenden Branchen werden schon jetzt ganz gezielt Bauelemente mithilfe von 3D-Druckern mit elektrischen Systemen ausgestattet:
- Mobilfunk
- Sicherheitstechnik
- Medizintechnik
- Automobiltechnik
Folgende elektronische Bauelemente werden in die zweidimensionalen Bauteile mithilfe von 3D-Druckern integriert:
- Dioden
- Schaltungen
- Kondensatoren
- Motorenteile
Mittlerweile arbeitet man bereits an der Integration ganzer Motoren.