25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Goldschmied Gehalt

218 Goldschmied Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Goldschmied
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Goldschmied (m/w/d) merken
Goldschmied (m/w/d)

ZAG Personal & Perspektiven | Keltern

Wir suchen einen motivierten Goldschmied (m/w/d) für unseren Standort in Keltern/Ellmendingen zur Arbeitnehmerüberlassung. Profitieren Sie von einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld und expandieren Sie Ihr Netzwerk mit uns, um mehrfach Provision zu verdienen. Bei uns steht Ihre persönliche Betreuung im Mittelpunkt und wir bieten faire Konditionen sowie Einsätze bei renommierten Unternehmen. Verlassen Sie sich auf unsere Unterstützung für ein erfüllendes Arbeitsumfeld, in dem Sie sich wohlfühlen und Erfolg haben können. Transparenz und Vertrauen sind unsere höchsten Werte, die eine ehrliche Kommunikation fördern. Lassen Sie uns gemeinsam erfolgreich sein! +
Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Goldschmied (m/w/d) merken
Goldschmied (m/w/d)

PM - Design Pforzheimer Schmuck- und Trauring-Manufaktur GmbH | Seevetal

Starten Sie Ihre Karriere als Goldschmied (m/w/d) in unserer Hamburger Filiale! Wir bieten eine Festanstellung mit Arbeitszeiten von 30-35 Stunden pro Woche und erwarten Ihre Bereitschaft zur Samstagsarbeit. Ihre Aufgaben umfassen alle Goldschmiedearbeiten und die Beratung im Trauringverkauf. Ein gepflegtes Erscheinungsbild, empathisches Wesen und starke Kommunikationsfähigkeiten zeichnen Sie aus. Zudem sollten Sie konversationssicher Englisch sprechen können. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren Unterlagen an info@pforzheimer-trauring-manufaktur.de und profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz und flexiblen Arbeitszeiten! +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d) merken
Ausbildung Goldschmied/in (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren | Kaufbeuren

Die 3-jährige Ausbildung zum Goldschmied schließt mit der staatlichen Prüfung ab. Der Abschluss entspricht dem Gesellenbrief. Im ersten Jahr erhalten die Gold- und Silberschmiede gemeinsamen Unterricht. Dabei erlernen sie grundlegende Metallbearbeitungstechniken. Am Ende des ersten Jahres wählen sie ihre Fachrichtung. Neben der Herstellung von Schmuck und kleinen Objekten werden im zweiten und dritten Jahr fortgeschrittenere Techniken gelehrt. Dazu gehören Fassen, Emaillieren, Filigran und Schweißen an komplexen Werkstücken aus Gold und Silber. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Goldschmied*in (m/w/d) merken
Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Goldschmied*in (m/w/d)

BGBA Hanau - University of Cooperative Education | Hanau

Starte dein duales Studium an der BGBA – Brüder Grimm Berufsakademie in Hanau und erlange eine doppelte Qualifikation. In nur 3,5 Jahren kombinierst du ein kreatives Designstudium mit einer staatlich anerkannten handwerklichen Ausbildung. Bei uns benötigst du keinen Numerus Clausus; ein Abitur oder Fachabitur reicht aus. Nutze die kostenlose Mappen- und Studiengangsberatung, um frühzeitig Feedback zu erhalten. Durch kleine Lerngruppen garantieren wir, dass jeder Studierende individuell gefördert wird. Erlebe einen persönlichen Austausch mit erfahrenen Lehrenden und Professoren, die dich auf deinem Weg unterstützen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Designmanagement B.A. mit der Ausbildung zum/zur Goldschmied*in (m/w/d) merken
Duales Studium Designmanagement B.A. mit der Ausbildung zum/zur Goldschmied*in (m/w/d)

BGBA Hanau - University of Cooperative Education | Hanau

Starte dein ausbildungsintegriertes duales Studium Designmanagement B.A. an der BGBA Hanau und kombiniere deine Ausbildung als Goldschmied*in mit einem praxisnahen Studium. In nur 3,5 Jahren erwirbt du gleich zwei Abschlüsse: den Bachelor of Arts (B.A.) und den staatlich geprüften Metallbildner*in. Dieser einzigartige Studiengang bietet dir die perfekte Verbindung von Theorie und Praxis, da du 50% deiner Zeit im Ausbildungsbetrieb verbringst. So sammelst du wertvolle Erfahrungen direkt im Berufsfeld. Die optimal abgestimmten Inhalte bereiten dich bestens auf eine Karriere in der Kreativbranche vor. Werde Teil eines innovativen Programms, das deine Zukunft gestaltet! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Goldschmied (m/w/d) merken
Ausbildung zum Goldschmied (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck | Kaufbeuren

Die Ausbildung zum Goldschmied dauert 3 Jahre und endet mit der Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Goldschmied. Der Abschluss entspricht dem Gesellenbrief des Handwerks. Es wird kein Schulgeld erhoben, und im ersten Jahr erhalten die Schüler gemeinsamen fachpraktischen und theoretischen Unterricht. Anhand selbst entworfener Werkstücke werden ihnen grundlegende Metallbearbeitungstechniken wie Sägen, Feilen und Schmieden vermittelt. Gegen Ende des ersten Jahres wählen die Auszubildenden ihre Fachrichtung aus. Die Ausbildung umfasst die Anfertigung von Schmuck sowie kleinen Objekten wie Dosen und Flakons. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Goldschmied (m/w/d) merken
Goldschmied (m/w/d)

PM DESIGN Pforzheimer Schmuck- und Trauring- Manufaktur GmbH | Hamburg

Werden Sie Teil unseres Teams als Goldschmied (m/w/d) in Hamburg! Wir bieten eine Festanstellung mit 30-35 Stunden pro Woche und erwarten eine Bereitschaft zur Samstagsarbeit. Ihre Aufgaben umfassen sämtliche Goldschmiedearbeiten sowie die Beratung im Trauringverkauf. Ein gepflegtes Erscheinungsbild, Empathie und eine Kommunikationsstärke sind wichtig für Ihre Bewerbung. Idealerweise bringen Sie auch Konversationskenntnisse in Englisch mit. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer leistungsgerechten Bezahlung und über 30 Jahren Erfahrung im Trauringverkauf. Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail an info@pforzheimer-trauring-manufaktur.de! +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkaufsberater (m/w/d) im Juwelier merken
Verkaufsberater (m/w/d) im Juwelier

Haeger GmbH | Freiburg

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte von Second Use Schmuckstücken in unserem Juwelier Online-Shop. Wir verleihen wertvollen, zertifizierten Pre-Owned Schmuck und Uhren ein neues Leben und bereiten sie auf aufregende Abenteuer vor. Unser Motto „Wir erzählen die Geschichte weiter!“ spiegelt unser Engagement für Nachhaltigkeit wider. Pre-Owned bedeutet für uns Pre-Loved – ein Zeichen für Qualität und Wertschätzung. Lassen Sie sich von unserer Auswahl begeistern und tragen Sie dazu bei, diese kostbaren Stücke weiterzugeben. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft, indem wir vorhandene Werte transformieren und weitergeben. +
Quereinstieg möglich | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit Haeger GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Silberschmied/in (m/w/d) merken
Ausbildung Silberschmied/in (m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren | Kaufbeuren

Die Ausbildung zum/zur Silberschmied/in dauert 3 Jahre und schließt mit der Prüfung zum staatlich geprüften Silberschmied ab. Der Abschluss ist dem Gesellenbrief des Handwerks gleichgestellt. Im ersten Lehrjahr erhalten Gold- und Silberschmiede gemeinsamen Unterricht, um grundlegende Metallbearbeitungstechniken zu erlernen. Nach persönlicher Neigung entscheiden sich die Auszubildenden am Ende des ersten Jahres für eine Fachrichtung. Die Ausbildung beinhaltet die Herstellung von Besteck, Pokalen, Schalen und Dosen. Im zweiten und dritten Lehrjahr liegt der Fokus auf Metallverformungstechniken wie Schmieden, Aufziehen, Treiben und Drücken von Metallen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Silberschmied m/w/d) merken
Ausbildung zum Silberschmied m/w/d)

Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck | Kaufbeuren

Die Ausbildung zum Silberschmied dauert 3 Jahre und endet mit der staatlich geprüften Abschlussprüfung. Schulgeld wird nicht erhoben, der Abschluss ist dem Gesellenbrief des Handwerks gleichgestellt. Im ersten Lehrjahr erhalten Gold- und Silberschmiede gemeinsamen fachpraktischen Unterricht. Schülerinnen und Schüler lernen grundlegende Metallbearbeitungstechniken wie Sägen, Feilen, Schmieden und Gießen. Gegen Ende des ersten Jahres entscheiden sie sich für eine Fachrichtung. Die Ausbildung beinhaltet die Anfertigung von Besteck, Pokalen, Schalen und Dosen, je nach persönlicher Neigung und Entwicklung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Goldschmied Gehalt

Goldschmied Gehalt

Was verdient ein Goldschmied

Goldschmiede/Goldschmiedinnen in Ausbildung erhalten in den 3 ½ Jahren eine angemessene Ausbildungsvergütung, deren Mindesthöhe im § 17 BBiG festgelegt ist. Tarifgebundene Betriebe in der Schmuck-, Uhren- und Edelmetallindustrie zahlen den Lernenden eine Vergütung von:

  • ca. 1.037 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.102 € i brutto/Monat m 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.199 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.264 € brutto/Monat im 4. Ausbildungsjahr

Nach Ihrer Ausbildung steigen Sie mit ca. 1.850 bis 1.920 € brutto/Monat in den Beruf ein.

Ein/e Goldschmied/in mit Berufserfahrung erhält einen Lohn von ca. 1.950 € bis 3.210 € brutto/Monat. 50 % der in diesem Beruf Tätigen verdient ca. 2.490 € brutto/Monat oder höhere Beträge. 25 % der Angestellten erzielen Einkommen, die 3.210 € brutto/Monat übersteigen.

Auf die Gehälter von Goldschmieden/Goldschmiedinnen nehmen verschiedene Faktoren Einfluss:

  • das Lebensalter
  • die Personalverantwortung
  • die erworbenen Fähigkeiten
  • die Jahre an Berufserfahrung
  • die Betriebsgröße
  • die Region, in der sich der Betrieb befindet

Deutliche Unterschiede sind bei den Geschlechtern festzustellen. Der Verdienst beträgt bei:

  • Männern ca. 2.880 € brutto/Monat
  • Frauen ca. 2.176 € brutto/Monat

Wo verdient ein Goldschmied am meisten?

Mit Blick auf den Standort des Unternehmens verdienen Goldschmiede/Goldschmiedinnen in Baden-Württemberg überdurchschnittlich gut. Im Median erzielen Vollzeitbeschäftigte hier ca. 2.875 € brutto/Monat. Für die anderen Bundesländer und auch für den Städtevergleich mangelt es an genauen Daten. Wie in anderen Berufen verdienen Sie als Goldschmied/in in den neuen Bundesländern weniger als in den alten. Diesen Unterschied gleichen die niedrigeren Lebenshaltungskosten in den neuen Bundesländern weitgehend aus. Hochburgen für die Schmuckherstellung sind:

  • Kaufbeuren
  • Pforzheim
  • Schwäbisch Gmünd
  • Idar-Oberstein

Im Vergleich der Branchen stehen Mitarbeitende in der Industrie finanziell besser da als Goldschmiede/Goldschmiedinnen im Einzelhandel. Der Unterschied beträgt ca. 100 € brutto/Monat. Die einzelnen Fachrichtungen – Juwelen, Schmuck, Ketten – nehmen keinen Einfluss auf den Verdienst.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Goldschmied?

Goldschmiede/Goldschmiedinnen besuchen Weiterbildungen zum Erhalt ihres Arbeitsplatzes. Zur Auswahl stehen etwa die Themen:

  • Edelmetallverarbeitung
  • Qualitätsprüfung und Qualitätstechnik
  • Produktgestaltung
  • Lötverfahren
  • Metallbe- und -verarbeitung allgemein und für spezielle Verfahren

Um Karriere als Goldschmied/in zu machen, gibt es verschiedene Wege. Finanziell lohnt sich insbesondere die Aufstiegsweiterbildung zum/zur Gold- und Silberschmiedemeister/in. Die Meister/innen verdienen ca. 2.500 € bis 6.500 € brutto/Monat. Alternativ kommen die folgenden Abschlüsse infrage:

  • Industriemeister/in – Metall
  • Technische/n Fachwirt/in
  • Gemmologe/Gemmologin

Beabsichtigen Sie, über ein Studium in Führungspositionen einzusteigen, empfehlen sich die Studienfächer Bildende Künste und Schmuckdesign.

Finden Sie in Ihrer Nähe keine für Sie geeignete Anstellung, bestehen Alternativen in den Berufen:

  • Juwelier und Uhrmacher/in
  • Edelsteinfasser/in
  • Silberschmied/in
  • Graveur/in
  • Metallbildner in den Fachrichtungen Ziseliertechnik oder Gürtlertechnik
  • Feinpolierer/in

Angehörigen anderer Berufe, die sich für diesen handwerklich-künstlerischen Beruf interessieren, geben Fachschulen die Chance auf eine zweite Ausbildung oder eine Umschulung zum/zur Goldschmied/in. Dies ist ein üblicher Weg, um den Beruf zu ergreifen. Nur wenige Männer und Frauen entscheiden sich direkt nach der Schule dafür. Ein Quereinstieg über ein Fernstudium ist nicht möglich, da der Beruf praxisbezogen ist und handwerkliche Übung erfordert. Eine Ausweichmöglichkeit bildet das Fernstudium zum/zur Schmuckdesigner/in.

Karriere als Goldschmied in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Goldschmiede?

Der Zentralverband der deutschen Goldschmiede schätzt die Lage für Goldschmiede/Goldschmiedinnen in Deutschland gut ein. Im Vergleich zu anderen Berufen gibt es wenige Auszubildende für das Handwerk. Die Aussichten für eine spätere Anstellung sind positiv zu beurteilen. Finanziell gesehen fehlt es dem Beruf an Attraktivität.

Entscheiden sich Menschen für eine Karriere als Goldschmied/in, steckt jedoch selten das Verlangen nach einem hohen Gehalt dahinter. Überwiegend treibt Berufsangehörige ihre Kreativität an. Schöne Dinge mit den eigenen Händen zu schaffen, ist ihnen Motivation genug.

Ein/e Goldschmied/in arbeitet oft mit herkömmlichen Werkzeugen. In neuerer Zeit kamen neue Herausforderungen auf die Goldschmiede/Goldschmiedinnen durch Lasertechnik, 3-D-Programmen und Vakuumguss hinzu.

Um dem Traumberuf nachzugehen, ist ein hohes handwerkliches Können, Enthusiasmus, Flexibilität hinsichtlich des Arbeitsortes und der Wille zur Einarbeitung in neue Techniken und Entwicklungen erforderlich.