25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gastronomiefachmann Gehalt

1.811 Gastronomiefachmann Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Gastronomiefachmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Lehre Gastronomiefachmann/-frau (m/w/d) - mit der Lizenz zum Lernen merken
Ausbildung zum Gastronomiefachmann/zur Gastronomiefachfrau (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gastronomiefachmann/zur Gastronomiefachfrau (m/w/d)

Hotel der Engel GmbH | Grän

Bereiten Sie köstliche Speisen wie Suppen und Nachspeisen zu und sichern Sie höchste Hygienestandards gemäß HACCP. Erleben Sie abwechslungsreiche Aufgaben in Service und Küche. Wir suchen eine motivierte, aufmerksame Persönlichkeit mit ansprechendem Auftreten. +
Ausbildungsvertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling/Auszubildender GASTRONOMIEFACHMANN/-FRAU im 3-Hauben Restaurant (Gault Millau) merken
Lehre zum Gastronomiefachmann (m/w/d) merken
Lehre zum Gastronomiefachmann (m/w/d)

A-ROSA Kitzbühel | Kitzbühel

Genießen Sie exklusive Vergünstigungen in unseren Hotels und Resorts, profitieren Sie von flexibler Kinderbetreuung bei Bedarf und freuen Sie sich auf eine kostenfreie, komfortable Unterkunft mit vollwertiger Verpflegung. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gastronomiefachkraft für den Bereich Service (m/w/d) in Prien am Chiemsee bei Clever Gourmet merken
Gastronomiefachkraft für den Bereich Service (m/w/d) in Prien am Chiemsee bei Clever Gourmet

Schön Klinik Gruppe | Prien am Chiemsee

Die Clever Gourmet GmbH sucht eine motivierte Gastronomie Fachkraft (w/m/d) für den Service im Gesundheitswesen am Standort Prien am Chiemsee. Sie können Voll- oder Teilzeit arbeiten, mit flexiblen Arbeitszeiten von 06:00 bis 20:00 Uhr. Ihre Aufgaben umfassen das Servieren von Speisen, die Pflege von Buffets und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Zudem sind Ihnen die Einhaltung von Hygienevorschriften und HACCP-Richtlinien wichtig. Ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie gute Umgangsformen zeichnen Sie aus. Berufserfahrung ist wünschenswert, jedoch keine Bedingung – Bewerbungen sind herzlich willkommen! +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gastronomiefachfrau/ -mann Lehrling (m/w/d) merken
Gastronomiefachfrau/ -mann Lehrling (m/w/d)

Bio- und Wellnessresort Stanglwirt | Going am Wilden Kaiser, Tirol

Werde Teil des Stanglteam Talenteschmiede! Als Lehrling profitierst du von unserem Mitarbeiterfitnessstudio, abwechslungsreichen Aufgaben und einer umfassenden Ausbildung. Genieße internationale Gästeklientel und attraktive Boni für schulische Leistungen. Dein sicherer Arbeitsplatz wartet! +
Ausbildungsvertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gastronomiefachkraft (m/w/d) merken
Gastronomiefachkraft (m/w/d)

H2 Hotel Mainz | Mainz

H-Hotels.com zählt zu den größten privat geführten Hotelbetreibern in Deutschland mit über 60 Standorten. Unsere Marken umfassen HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels. Wir suchen engagierte Mitarbeiter in Vollzeit, die unsere Veranstaltungen unterstützen. Du bringst Erfahrung aus dem Servicebereich mit und sorgst für einen reibungslosen Ablauf. Das Eindecken der Bankett-Tische liegt in deinen Händen, und du arbeitest Hand in Hand mit deinem Team. Wenn du eine Leidenschaft für Gastfreundschaft und eine abgeschlossene Ausbildung im Hotelfach hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Einkaufsrabatte | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Gastronomiefachkraft (m/w/d) merken
Ausbildung zur Gastronomiefachkraft (m/w/d)

Best Western Hotel Rosenau | Bad Nauheim

Entdecken Sie das Best Western Hotel Rosenau in Bad Nauheim, ideal für Geschäftsreisende und Urlauber. Unser modernes Tagungs- und Geschäftshotel liegt direkt am Kurpark, Eissporthalle und einem 9-Loch-Golfplatz. Genießen Sie einen komfortablen Aufenthalt in einem unserer 54 stilvoll eingerichteten Zimmer. Für exquisite kulinarische Erlebnisse sorgt unser einladendes Hotelrestaurant. Nutzen Sie unsere 7 klimatisierten Veranstaltungsräume, die Tageslicht bieten und sich perfekt für unterschiedlichste Events eignen. Mit unserem engagierten Team garantieren wir einen hervorragenden Service und unvergessliche Erlebnisse, ganz gleich, ob für Seminare oder Familienfeiern. +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrling Gastronomiefachkraft (m|w|d) im Restaurant Landtmann Das Bootshaus merken
Lehrausbildung Gastronomiefachfrau/-mann (m/w/d) merken
Lehrausbildung Gastronomiefachfrau/-mann (m/w/d)

Interalpen-Hotel Tyrol | Telfs

Profitieren Sie von Fahrkostenzuschüssen, einem kostenlosen Shuttle nach Telfs und einem Jobticket. Erleben Sie eine jährliche Weiterbildungswoche für Auszubildende mit erstklassigen Workshops sowie spannende Lehrlingswettbewerbe und Austauschmöglichkeiten mit den Liebherr-Hotels in Irland. +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Gastronomiefachmann Gehalt

Gastronomiefachmann Gehalt

Was verdient ein Gastronomiefachmann?

Die Ausbildung zum/zur Gastronomiefachmann/-frau baut auf die zum/zur Fachkraft für Gastronomie auf. Diese entstand aus dem Beruf Fachkraft für Gastgewerbe. Während der Ausbildungszeit zum/zur Fachkraft für Gastronomie spezialisieren Sie sich auf den Bereich Restaurantservice oder Systemgastronomie. In dieser Zeit erhalten Auszubildende zur Fachkraft für Gastronomie abhängig vom Bundesland eine Ausbildungsvergütung in Höhe von:

  • ca. 700 € bis 1.000 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 800 € bis 1.150 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr

Setzen Sie die Ausbildung fort, wählen Sie entsprechend Ihrer bisherigen Spezialisierung zwischen den Ausbildungsberufen:

  • Fachmann/-frau für Systemgastronomie
  • Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie

Beginnen Sie direkt eine Ausbildung zum/zur Fachmann/-frau für Systemgastronomie, bekommen Sie im bundesdeutschen Durchschnitt eine Vergütung von:

  • ca. 823 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 893 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.003 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Entscheiden Sie sich für die Ausbildung zum/zur Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie, erhalten Sie eine beispielhafte Vergütung von:

  • ca. 700 € bis 1.000 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 800 € bis 1.050 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 950 € bis 1.300 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Nach der Ausbildung steigen Sie in beiden Bereichen mit einem Verdienst von ca. 1.500 € bis 1.800 € brutto in den Beruf ein. Mit den Jahren erhöhen sich die Gehälter für Gastronomiefachleute. Sie verdienen als:

  • Fachmann/-frau für Systemgastronomie:
    im Median 2.181 € brutto/Monat
    Gehaltsspanne: 1.875 € bis 2.713 € brutto/Monat
  • Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie:
    im Median 1.951 € brutto/Monat
    Gehaltsspanne: 1.645 € bis 2.316 € brutto/Monat

Wie hoch Ihr Einkommen ausfällt, hängt ab von der Größe des Betriebes, von Ihrem Verantwortungsbereich und Ihren erworbenen Kompetenzen ab. Daneben spielen Ihr Lebensalter und die Erfahrung eine Rolle bei der Einstufung in die tarifliche Gehaltsstufe. Ist Ihr Arbeitgeber nicht an tarifvertraglichen Vereinbarungen gebunden, handeln Sie mit ihm Ihr Gehalt selbst aus. Bedeutend für Ihre Gehaltshöhe ist die Region, in der sich das Unternehmen, bei dem Sie arbeiten, befindet.

Wo verdient ein Gastronomiefachmann am meisten?

Ein/e Gastronomiefachmann/-frau in der Systemgastronomie verdient in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich viel. Das Einkommen beträgt im Median in:

  • Bayern ca. 2.300 € brutto/Monat
  • Hessen ca. 2.220 € brutto/Monat
  • Baden-Württemberg ca. 2.208 € brutto/Monat

Zwischen ca. 2.060 € brutto/Monat und ca. 2.150 € brutto/Monat im Median zahlen Betriebe in den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Arbeiten Sie als Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie erhalten Sie als solcher in:

  • München ca. 2.145 € brutto/Monat
  • Frankfurt ca. 2.114 € brutto/Monat
  • Stuttgart ca. 2.094 € brutto/Monat

Ein Lohn in Höhe von ca. 2.000 € bis 2.050 € brutto/Monat erwartet Sie als Fachmann/-frau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie in Schleswig-Holstein, Bremen, Hessen sowie in Bayern und Baden-Württemberg. In den übrigen Bundesländern liegt der mittlere Verdienst zwischen ca. 1.770 € und 1.980 € brutto/Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Gastronomiefachmann?

Mit Fleiß und viel Weiterbildungsbildungswillen ergibt sich für eine/n Gastronomiefachmann/-frau die Chance, im Beruf aufzusteigen. Im Bereich der Systemgastronomie steht die Beförderung zum/zur Schichtleiter/in im Raum.

Arbeiten Sie als Gastronomiefachmann/-frau in der Küche, kann ein Aufstieg zum Abteilungskoch und anschließend eine Karriere bis zum Küchenchef gelingen. Um ihr Ziel zu erreichen, besuchen Gastronomiefachleute Anpassungsweiterbildungen in den Bereichen:

  • Kalkulation
  • Lebensmittelhygiene
  • Systemgastronomie
  • Catering

Für Fachleute in der Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie sichern Weiterbildungen im Bereich Bankettservice, der Küche, sowie im Bankettservice die Arbeitsplätze.

Diese Anpassungsweiterbildungen nutzen Gastronomiefachleuten zudem als Vorbereitung für eine Aufstiegsweiterbildung zum/zur:

  • Restaurantmeister/in
  • Betriebsleiter/in Hotel/Gaststätten
  • Barmixer/in, Barkeeperin/in
  • Sommelier/Sommelière
  • Barmeister/in
  • Betriebswirt/in:
    Hotel-, Gaststättengewerbe
    Catering/Systemverpflegung

Daneben bietet sich eine Qualifikation zum/zur Bio- und Lebensmitteltechnologe/-technologin an. Führende Positionen im Hotelmanagement erreichen Sie durch ein Studium im gleichnamigen Studienfach oder durch das der Betriebswirtschaftslehre.

Karriere als Gastronomiefachmann in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Gastronomiefachleute?

Im Hotel- und Gaststättengewerbe herrscht ein Fachkräftemangel, sodass Gastronomiefachleute gute Chancen haben, nach Ihrer Ausbildung einen Arbeitsplatz zu finden. Da auch ein Mangel an Auszubildenden herrscht, haben Quereinsteiger im Bereich Gastronomie gute Chancen. Diese Entwicklung hält Prognosen zufolge mehrere Jahre an, sodass sich eine Ausbildung zum/zur Gastronomiefachmann/-frau als zukunftssicher erweist.