25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forstwirt Gehalt

737 Forstwirt Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Forstwirt
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Forstwirtin / Forstwirt (w/m/d) in einer Waldarbeitsgruppe (WAG) merken
Forstwirtin / Forstwirt (w/m/d) in einer Waldarbeitsgruppe (WAG)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | Ueckermünde

Die Direktion Rostock sucht dringend eine Forstwirtin oder einen Forstwirt (w/m/d) für den Bundesforstbetrieb Vorpommern-Strelitz. Die unbefristete Stelle gehört zur Entgeltgruppe 5 TV-Wald-Bund und trägt die Kennung ROVS2000 40. Die Mitarbeit erfolgt in einer Waldarbeitsgruppe, insbesondere in den Forstrevieren Bannenbrück und Karlshagen. Zu den Hauptaufgaben zählen Waldverjüngung, Waldbau, Waldschutz und Holzernte. Die ideale Kandidatin oder der ideale Kandidat bringt eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Kenntnisse in PEFC, FSC und forstrelevanten Rechtsnormen mit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft unserer Wälder aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forstwirt/-in (m/w/d) merken
Forstwirt/-in (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | Stuttgart

Wir suchen engagierte Forstwirt/-innen (m/w/d) für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Diese unbefristeten Stellen bieten die Möglichkeit, die Pflege öffentlicher Grünanlagen, Freizeitflächen und Stadtwälder aktiv mitzugestalten. Mit über 550 Mitarbeitenden betreuen wir rund 2.600 Hektar Wald im Besitz Stuttgarts. Ihre Hauptaufgaben umfassen Verkehrssicherungsarbeiten sowie Forstbetriebsarbeiten wie Waldschutz, Holzeinschlag und Jungbestandspflege. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und tragen Sie zur Sicherstellung der Lebensqualität in Stuttgart bei. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere im Forstwesen! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forstwirt*in (m/w/d) merken
Forstwirt*in (m/w/d)

Stadtverwaltung Böblingen | Böblingen

Die Stadtverwaltung Böblingen engagiert sich für das Gemeinwohl, indem sie vielfältige Dienstleistungen für die Bürger*innen bereitstellt. Sie fördert ein positives Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeitmodelle, um bürgernahe Dienstleistungen effizient zu erbringen. Die Stadt bewirtschaftet rund 940 Hektar Stadtwald und kümmert sich um wichtige Forstbetriebsarbeiten wie Holzernte und Pflege. Kompetenzen in Baumpflege und Maschinenführung sind wünschenswert für das Team. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind ebenfalls wichtig für die Aufgabenbewältigung. Eine Ausbildung zum*r Forstwirt*in ist ideal für Interessierte, die Teil dieser wichtigen Arbeit sein möchten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d)

claus rodenberg waldkontor gmbh | Kastorf

In der Ausbildung zum Forstwirt erwirbst du umfassende Kenntnisse in Biologie, Forstwirtschaft, Betriebswirtschaft und Technik. Du erlernst die Holzernte, -sortierung und die fachgerechte Holzrückung. Auch die Begründung und Pflege von Waldbeständen gehören zu deinen Aufgaben. Voraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss, ein Führerschein der Klasse B und körperliche Fitness. Du kannst dich auf ein abwechslungsreiches, dreijähriges Ausbildungsprogramm freuen, das dich an verschiedenen Einsatzorten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erwartet. Profitieren kannst du von einem wachstumsorientierten Umfeld mit individuellen Entwicklungschancen für deine Karriere. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Forstwirt/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Forstwirt/in (m/w/d)

Kreis Dithmarschen | Gudendorf

Entdecke die faszinierende Ausbildung im Forstwesen beim Kreis Dithmarschen! Mit unserem Motto „In der Natur, für die Natur“ schaffst du nachhaltige Lebensräume und sorgst für gesunde Wälder. Deine vielfältigen Aufgaben reichen von Anpflanzung bis Zuwachs und bieten spannende Herausforderungen. Technisches Interesse, insbesondere im Umgang mit der Motorsäge, ist gefragt. Gleichzeitig bleibst du fit, während du draußen in der Natur arbeitest. Werde Teil einer sinnvollen und abwechslungsreichen Ausbildung, die junge Umweltbewusste begeistert! +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Kreis Dithmarschen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Forstwirt/in (m/w/d) 2025

Stadt Bochum | Bochum

Die Wartung und Pflege von Maschinen ist eine anspruchsvolle Ausbildung, die verschiedene schulische Voraussetzungen erfordert, wie den Hauptschulabschluss Klasse 9 oder 10, die Fachoberschulreife oder das Abitur. Die dreijährige Ausbildung erfolgt sowohl praktisch im Technischen Betrieb der Stadt Bochum als auch theoriebasiert im Berufskolleg Arnsberg. Zusätzlich werden überbetriebliche Lehrgänge im Forstlichen Bildungszentrum NRW in Blockform angeboten. Die Stadt Bochum kooperiert mit mehreren Forstämtern, um eine umfassende Ausbildung zu gewährleisten. Als einer der größten Arbeitgeber Bochums bieten wir attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2 Auszubildende zur/zum Forstwirtin / Forstwirt (w/m/d) merken
2 Auszubildende zur/zum Forstwirtin / Forstwirt (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | Troisdorf

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) bietet zwei Ausbildungsplätze für angehende Forstwirtinnen und Forstwirte (w/m/d) an. Mit einem breiten Aufgabenbereich im Immobilienmanagement legt die BImA großen Wert auf forst- und naturschutzfachliche Betreuung. Rund 7.000 Mitarbeiter sind an über 120 Standorten in Deutschland tätig. Die Zentrale mit Sitz in Bonn koordiniert die Aktivitäten der neun Direktionen. Der Geschäftsbereich Bundesforst verantwortet das Geländemanagement für bedeutende Wald- und Offenlandflächen. Als ressortübergreifender Dienstleister steht der Bundesforst zudem als kompetenter Fachberater zur Verfügung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Forstwirt*in merken
Ausbildung Forstwirt*in

Stadt Göttingen | Göttingen

Entdecke unsere vielseitigen Ausbildungsangebote in Abwassertechnik, Elektronik, Gartenbau, Straßenbau, Bibliothekswesen und Verwaltung. Wir bieten zudem Studiengänge in Sozialer Arbeit und Verwaltungswissenschaft sowie eine Beamtenlaufbahn. Freue dich auf moderne Arbeitsplatzausstattung, flexible Arbeitszeiten und internationale Ausbildungsabschnitte. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du eine grundsätzliche Übernahme sowie Zugang zu unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Informiere dich jetzt auf unserer Homepage oder kontaktiere Frau Bornemann (0551 400-2329) oder Herrn Fahrenholz (0551 400-2046). Besuche uns auch auf dem GöBit am 15.03.2025 in der Lokhalle – Bewerbungen sind ab Februar möglich! +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Forstwirt bei der Ökoagentur (m/w/d) merken
Forstwirt bei der Ökoagentur (m/w/d)

Hessische Landgesellschaft mbH | Gießen

Die Ökoagentur sucht engagierte Forstwirte, Biologen und Geografen (m/w/d) für spannende Projekte im Bereich Waldneuanlage und Naturschutz. In dieser Position übernehmen Sie die Projektsteuerung, Konzeption und Akquise von vielfältigen Umweltprojekten. Zudem sind Sie für die naturschutzrechtliche Kompensation und das Flächenmanagement verantwortlich. Zu den Anforderungen gehören ein abgeschlossenes Studium in relevanten Fachrichtungen sowie Berufserfahrung in der Landschaftsplanung. Ein sicherer Umgang mit MS Office und sehr gute Deutschkenntnisse auf C1/C2-Niveau sind ebenfalls erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt für eine bedeutende Rolle im Umwelt- und Naturschutz! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Förster oder Forstwirt als Projektleiter Aufforstung / Pflanzgruppenbetreuer (m/w/d) merken
Förster oder Forstwirt als Projektleiter Aufforstung / Pflanzgruppenbetreuer (m/w/d)

F.-O. Lürssen Baumschulen GmbH & Co. KG | Diepholz

Entdecke deine Karrierechance als Projektleiter Aufforstung oder Pflanzgruppenbetreuer (m/w/d) in Beverstedt, Stemwede oder Diepholz. Du bist für die Besichtigung und Dokumentation von Aufforstungsflächen verantwortlich und bereitest Angebote vor. Deine Aufgaben umfassen die Einsatzplanung und Koordination von Pflanzgruppen sowie Nachunternehmern. Außerdem überwachst du die Arbeiten auf Baustellen und prüfst die erbrachten Leistungen. Eine Ausbildung als Forstwirt oder ein Studium als Förster/in ist Voraussetzung. Werde Teil eines engagierten Teams und setze dich für nachhaltige Aufforstung ein! +
Corporate Benefit F.-O. Lürssen Baumschulen GmbH & Co. KG | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Forstwirt Gehalt

Forstwirt Gehalt

Was verdient ein Forstwirt?

Ein/e Forstwirt/in, die eine duale Ausbildung durchläuft, hat in diesen 3 Jahren Anspruch auf eine tarifvertraglich festgelegte Ausbildungsvergütung. Fehlt dem ausbildenden Betrieb die Tarifbindung, ersetzt diese eine im Berufsbildungsgesetz festgelegte Mindestausbildungsvergütung. Entgelte darüber hinaus sind möglich.

Die durchschnittlichen tarifvertraglichen Vergütungen für auszubildende Forstwirte/Forstwirtinnen liegen im Verhältnis zu anderen Berufen im oberen Bereich. Sie betragen im:

  • ersten Ausbildungsjahr ca. 1.007 € brutto/Monat
  • zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.058 € brutto/Monat
  • dritten Ausbildungsjahr ca. 1.110 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung arbeiten Sie eigenverantwortlich. Das vergütet Ihr Arbeitgeber mit einem Einstiegsgehalt von ca. 2.000 € bis 3.000 € brutto/Monat. Mit den Berufsjahren erhöhen sich Ihre Kompetenzen und Ihr Einkommen. Nach 5 Jahren gelten Sie als fachkundiger, erfahrene/r Forstwirt/in. Die Tarifverträge sehen für Sie einen Lohn von ca. 3.080 € bis 3.850 € brutto/Monat vor. Mindestens die Hälfte aller Forstwirte/Forstwirtinnen entlohnen die Arbeitgeber mit ca. 3.485 € brutto/Monat oder einem höheren Verdienst.

Sind Sie 55 Jahre alt oder haben ein höheres Lebensalter erreicht, beträgt Ihre Vergütung im Median 3.630 € brutto/Monat. Im Vergleich zu dem, was Sie mit einem Alter zwischen 25 und 54 Jahren verdienen, sind dies ca. 100 € brutto/Monat mehr. Der Vergleich der Löhne zwischen den Geschlechtern bringt eine Differenz von bis zu ca. 10 % zugunsten der Männer hervor.

Wo verdient ein Forstwirt am meisten?

Einfluss darauf, wie viel Geld Ihnen Ihr Arbeitgeber überweist, nimmt die Branche, in der Sie tätig sind. Eine Beschäftigung im Öffentlichen Dienst ist studierten Forstwirten/Forstwirtinnen vorbehalten. Manche von ihnen ziehen eine Anstellung im öffentlichen Dienst der einer in der Land- und Forstwirtschaft und der Holzindustrie vor, obwohl das Gehalt in den anderen Branchen um einige hundert Euro höher liegt. Ihnen geht es dabei um die Sicherheit des Arbeitsplatzes.

Ein bekannter Arbeitgeber von Forstwirten/Forstwirtinnen ist die Deutsche Bahn. Die Bezeichnung, unter der interessierte Personen die Stellenanzeigen finden, lautet: Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege. Eine Alternative dazu bildet das aus zwei Traditionsunternehmen zusammengewachsene „Sauerland Forst“ in Olsberg.

Weitere Faktoren für die Gehaltshöhe bilden der Standort des Unternehmens und die Anzahl der Mitarbeitenden. Hier ein Vergleich mit geschätzten Gehaltshöhen:

  • bis 500 Mitarbeitende: ca. 1.900 € bis 2.600 € brutto/Monat
  • 501 bis 1.000 Mitarbeitende: ca. 2.000 € bis 3.000 € brutto/Monat
  • über 1.000 Mitarbeitende: ca. 2.600 € bis 4.500 € brutto/Monat

Der Vergleich der Verdiensthöhen für Forstwirte/Forstwirtinnen zeigt, dass die Gehälter in den Bundesländern mit ca. 35 % bis 41 % bewaldeter Fläche höher liegen als in denen mit wenig Waldfläche. Entsprechend führen diese die Gehaltstabellen mit mittleren Gehältern zwischen ca. 3.600 € bis 3.830 € brutto/Monat an. Zu den waldreichen Bundesländern zählen:

  • Bayern
  • Rheinland-Pfalz
  • Hessen

Die Gehälter in den östlichen Bundesländern betragen im Median ca. 3.000 € bis 3.500 € brutto/Monat. Deren Waldfläche liegt mit 21 % bis 27 % der Bodenfläche im mittleren Bereich. Für die Länder mit geringfügigem Anteil an Waldfläche liegen nicht genügend Informationen vor, um die mittlere Gehaltshöhe zu beurteilen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Forstwirte?

Gelernte Forstwirte/Forstwirtinnen passen sich durch Weiterbildungen neuen Entwicklungen an und vertiefen ihr berufliches Wissen. Aktuelle Themen sind die/der:

  • Baumpflege
  • Schädlingsbekämpfung
  • Baumpflege
  • Pflanzenschutz

Der Trend, Drohnen in der Forstwirtschaft einzusetzen sowie der Klimawandel bilden weitere Weiterbildungsthemen, die Ihre Beschäftigungsmöglichkeiten erweitern. Beabsichtigen Sie, in eine Führungsposition aufzusteigen, besuchen Sie eine Meisterschule. Mit bestandener Prüfung sind Sie Forstwirtschaftsmeister/in.

Eine Alternative ist die Weiterbildung zum/zur Natur- und Landschaftspfleger/in. Überdies besteht die Chance, sich weiterbilden zu lassen in den Berufen:

  • Techniker/in – Forsttechnik
  • Techniker/in – Umwelt/Landschaft
  • Forstmaschinenführer/in
  • Fachagrarwirt/in Sport- und Golfplatzpflege

Entscheiden Sie sich zugunsten einer Karriere für ein Studium, kommen verschiedene Studienfächer aus dem Bereich der Forst- und Holzwirtschaft und der Landschaftsökologie infrage.

Besteht für Sie als Forstwirt/in kein passendes Angebot für eine berufliche Tätigkeit, besteht die Chance, in anderen Berufen eine ähnliche Arbeit zu finden. Jobalternativen sind:

  • Ranger/in
  • Forstmaschinenpfleger/in
  • Baumpfleger/in
  • Gärtner/in in einer Baumschule oder im Garten- und Landschaftsbau

Weiter finden Sie als Winzer/in, als Fachkraft für Agrarservice oder in der Landwirtschaft Beschäftigung. Berufe in diesen Bereichen bilden das Sprungbrett zu einer Ausbildung oder Beschäftigung als Forstwirt/in. Sind Sie an der Natur interessiert und suchen nach einer Alternative zu Ihrem bisherigen Beruf, kommt eine Umschulung für Sie infrage.

Karriere als Forstwirt in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Forstwirte?

Für eine Karriere als Forstwirt/in stehen die Chancen in Deutschland gut, denn der Klimawandel macht es notwendig, dem Wald mehr Beachtung zu schenken. Die Vielfalt der Aufgaben erweitert sich. Andere Baumarten sind anzupflanzen, der Boden ist kühl zu halten und aufgrund der Erosion sind in manchen Gebieten Deutschlands die Bestände zu sichern. Arbeitgeber suchen dringend nach jungen Leuten, die beim Erhalt der Umwelt tatkräftig mitwirken.