25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätemechaniker Gehalt

55 Fluggerätemechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fluggerätemechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer EASA Part 66 CAT B 1 Challenger, Global oder Falcon merken
Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer EASA Part 66 CAT B 1 Challenger, Global oder Falcon

Aero-Dienst GmbH | Weßling, Oberpfaffenhofen bei München

Fluggerätemechaniker (m/w/d) für EASA Part 66 CAT B 1 gesucht! Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung und Betreuung von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an Challenger, Global und Falcon Flugzeugen sowie Reparaturen und Funktionsprüfungen. Sie sind verantwortlich für die Fehlersuche und Störungsbehebung sowie die De- und Montage von Bauteilen in verschiedenen Systembereichen. Zudem kontrollieren Sie die Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten und erstellen die erforderliche Dokumentation. Ideale Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als Fluggerätmechaniker und ein gültiges EASA Part 66 CAT B1 Typrating. Nutzen Sie Ihre Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung ziviler Luftfahrzeuge jetzt für spannende Projekte! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Aero-Dienst GmbH | Essenszuschuss | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer EASA Part 66 CAT B 1 Challenger, Global oder Falcon merken
Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer EASA Part 66 CAT B 1 Challenger, Global oder Falcon

Aero-Dienst GmbH | Weßling

Werde Fluggerätemechaniker (m/w/d) und Prüfer nach EASA Part 66 CAT B 1 für moderne Flugzeuge wie Challenger, Global oder Falcon. Profitiere von einem motivierten Team und attraktiven Benefits, darunter Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zuschüsse für die betriebliche Altersvorsorge. Genieße eine ausgewogene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub. Deine Hauptaufgaben umfassen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie die Durchführung von Reparaturen. Darüber hinaus führst du Prüfungen und Fehlersuchen durch und kümmerst dich um die De- und Montage von Komponenten. Bewerbe dich jetzt und starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Aero-Dienst GmbH | Essenszuschuss | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsprüfer (m/w/d) Fachrichtungs- und Sachgebietsprüfer merken
Qualitätsprüfer (m/w/d) Fachrichtungs- und Sachgebietsprüfer

Undisclosed | Hamburg

Wir suchen einen Qualitätsprüfer (m/w/d) zur Prüfung mechanischer Baugruppen mit textilen Anteilen. Zu Ihren Aufgaben gehören Sicht-, Maß- und Werkstoffprüfungen sowie die begleitende Überprüfung von Instandsetzungsaufträgen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Fluggerätemechaniker, Industriemechaniker oder Mechatroniker ist erforderlich, ebenso mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung mechanischer Baugruppen. Idealerweise haben Sie bereits in der Luftfahrtindustrie oder im Bereich Sicherheitsgeräte gearbeitet. Wir bieten ein hybrides Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und einer 37-Stunden-Woche für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Bringen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihr sicheres Auftreten in unser Team ein! +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Bhkw (schlosser, Industriemechaniker, Fluggerätemechaniker) merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2025 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2025

Lufthansa Technik AG | Hamburg

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten ab August 2025 in Hamburg! Wenn du ein Allrounder bist und dich für hochpräzise Werkzeuge und Maschinen begeisterst, dann ist diese Ausbildung ideal für dich. Du wirst komplexe Werkzeuge und Vorrichtungen herstellen, die für die Sicherheit von Flugzeugen entscheidend sind. In dieser Vollzeitstelle mit einem Einstiegsgehalt von 1.321 € brutto pro Monat bist du vielseitig einsetzbar und zeigst dein handwerkliches Talent. Bewirb dich bis spätestens 30.05.2025 und hebe mit uns ab! Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2025 merken
Ausbildung Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte und deren Komponenten Start August 2025

Lufthansa Technik AG | Hamburg

Starte deine Karriere als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für Fluggeräte ab August 2025 in Hamburg! Wenn du Präzision und moderne Maschinen liebst, bist du hier genau richtig. In dieser Vollzeit-Ausbildung erlernst du die maschinelle Bearbeitung und Fertigung von hochwertigen Flugzeugbauteilen. Deine Aufgaben umfassen das Programmieren und Bedienen von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Profitiere von einem attraktiven Gehalt von 1321 € bis 1486 € brutto im Monat. Bewerbungsfrist ist der 30. Mai 2025 – hebe mit uns ab und werde Teil unseres Technik-Teams! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Servicemitarbeiter (m/w/d) Hydraulik merken
Servicetechniker / Servicemitarbeiter (m/w/d) Hydraulik

HSR GmbH - ein Unternehmen der Würth Group | Bad Hersfeld

Werde Teil unseres Teams und kreiere Hydraulikleitungen direkt vor Ort! In unserer Filiale berätst du Kunden und findest maßgeschneiderte Lösungen. Du bringst eine technische Ausbildung mit, idealerweise als Land- und Baumaschinenmechaniker oder Mechatroniker. Interesse an Hydraulik und ein Führerschein der Klasse B sind wichtig. Du schätzt auch kaufmännische Tätigkeiten und hast Spaß am Kundenkontakt. Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag, ein attraktives Gehalt sowie umfassende Einarbeitung, damit du zum Profi im Hydraulik-Bereich wirst! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst am Standort Munster merken
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst am Standort Munster

KNDS | Munster

In der Werkstatt unserer Kunden am Standort Munster führen Sie wichtige Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an militärischen Fahrzeugen durch. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Fehlersuche sowie die Diagnose von mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Komponenten. Zudem beraten Sie Kunden zu technischen Themen und stellen sicher, dass die Auftragsbearbeitung termingerecht erfolgt. Die Dokumentation Ihrer Arbeiten, einschließlich Leistungsnachweisen und Schadberichten, gehört ebenfalls zu Ihren Verantwortlichkeiten. Sie sind für das bereitgestellte Material, wie Ersatzteile und Prüfgeräte, zuständig. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Meister oder Techniker im Bereich Kraftfahrzeugtechnik. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsprüfer (m/w/d) Fachrichtungs- und Sachgebietsprüfer merken
Qualitätsprüfer (m/w/d) Fachrichtungs- und Sachgebietsprüfer

Autoflug GmbH | Rellingen

Wir suchen einen erfahrenen Qualitätsprüfer (m/w/d) für mechanische Baugruppen mit textilen Anteilen. Zu den Aufgaben gehören Sicht-, Maß- und Werkstoffprüfungen sowie die Überprüfung von Instandsetzungsaufträgen. Ideale Bewerber haben eine Ausbildung als Fluggerätemechaniker, Industriemechaniker oder Mechatroniker. Mehrjährige Erfahrung in der Luftfahrtindustrie oder Qualitätssicherung ist von Vorteil. Wir bieten ein hybrides Arbeitsmodell mit flexibler Arbeitszeit und einer 37-Stunden-Woche. Bewerben Sie sich jetzt und profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance! +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker:in Schwerpunkt Triebwerksdemontage/-montage (m/w/d) merken
Mechaniker:in Schwerpunkt Triebwerksdemontage/-montage (m/w/d)

DIS AG | Langenhagen

Sie suchen eine Herausforderung in der Präzisionsarbeit? Als Mechaniker oder Fluggerätemechaniker (m/w/d) übernehmen Sie die Demontage und Montage von Triebwerken sowie Baugruppen. Ihre präzisen Messtätigkeiten gewährleisten höchste Qualität und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit. Durch die Erfassung und Dokumentation der Bauteile tragen Sie aktiv zur Prozessoptimierung bei. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Triebwerksmontage mit und besitzen gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office und SAP. Schichtarbeit, auch nachts, ist für Sie kein Hindernis? Dann bewerben Sie sich jetzt! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fluggerätemechaniker Gehalt

Fluggerätemechaniker Gehalt

Was verdient ein Fluggerätemechaniker?

Fluggerätemechaniker/innen in der Ausbildung, deren Arbeitgeber nicht zu tariflich gebundenen Vergütungen verpflichtet sind, erhalten eine angemessene Vergütung. Wie hoch diese ausfällt, ist im Bundesausbildungsgesetz festgeschrieben. Die Mindestausbildungsvergütung beträgt im:

  • ersten Ausbildungsjahr: ca. 585,00 € brutto/Jahr
  • zweiten Ausbildungsjahr + 18 %: ca. 690,30 € brutto/Jahr
  • dritten Ausbildungsjahr + 35 %: ca. 789,75 € brutto/Jahr
  • vierten Ausbildungsjahr + 40 %: ca. 819,00 € brutto/Jahr

Die Lohnhöhe verändert sich mit den Jahren. Ebenso verhält es sich mit der tariflich festgelegten Ausbildungsvergütung. Ein/e auszubildende/r Fluggerätemechaniker/in erhält nach dem Tarifvertrag der IG Metall:

  • im 1. Ausbildungsjahr ca. 976 € bis 1.047 € brutto/Monat
  • im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.029 € bis 1.102 € brutto/Monat
  • im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.102 € bis 1.199 € brutto/Monat
  • im 4. Ausbildungsjahr ca. 1.141 bis 1.264 € brutto/Monat

Diese Beträge gelten für alle auszubildenden Fluggerätemechaniker/innen. Es ist nicht von Belang, ob sie sich auf die Triebwerkstechnik, die Instandhaltungstechnik oder die Fertigungstechnik spezialisieren.

Ist es Ihnen gelungen, die Prüfung zum/zur Fluggerätemechaniker/in zu bestehen, erhöht sich Ihr monatlicher Lohn um etwa das Dreifache. In diesem verantwortungsvollen Beruf steigen Sie mit einem Gehalt von ca. 3.600 € brutto/Monat ein. Nach etwa 3 Jahren greifen sie auf ca. 4.200 € brutto/Monat zurück. Nach 5 Jahren Berufstätigkeit liegt Ihr Gehalt bei ca. 4.500 € brutto pro Monat.

Mit längerer Berufserfahrung erhalten:

  • 25 % der Flugmechaniker/innen mindestens ca. 3.800 € brutto/Monat
  • 50 % der Flugmechaniker/innen mindestens ca. 4.590 € brutto/Monat
  • 25 % der Flugmechaniker/innen mindestens ca. 5.420 € brutto/Monat

Im Vergleich zu diesem Beruf verdienen im Median:

  • Mechatroniker/innen ca. 3.410 € brutto/Monat
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen – Fahrzeugbautechnik ca. 3.130 € brutto/Monat

Einfluss auf Ihren monatlichen Verdienst nimmt die Arbeitszeit, das Lebensalter und die Kompetenzen, die Sie sich während Ihres Berufslebens aneignen. Daneben spielen die Ergebnisse der Tarifverhandlungen eine Rolle. Ihr Gehalt hängt zudem davon ab, wie groß das Unternehmen ist, in dem Sie arbeiten. In einem Großkonzern verdienen Sie bis zu 2.000 € brutto/Monat mehr als in einer kleinen Firma. Die Differenz zwischen einem Kleinunternehmen zu einem des Mittelstandes beträgt bis zu ca. 1.000 € brutto/Monat.

Wo verdient ein Fluggerätemechaniker am meisten?

Sind Sie bestrebt, ein möglichst hohes Einkommen zu erzielen, bedingt dies je nach Ihrem bisherigen Wohnort einen Umzug. Hohe mittlere Bruttoentgelte erhalten Sie als Flugzeugmechaniker/in in den Bundesländern

  • Hamburg mit ca. 5.312 € brutto/Monat
  • Bremen mit ca. 5.142 € brutto/Monat

Die Median-Gehälter betragen in Rheinland-Pfalz, Hessen, Brandenburg sowie Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bayern zwischen ca. 4.000 € bis 4.725 € brutto/Monat. Unterhalb der 4.000 € liegen Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen. Für die restlichen Bundesländer fehlen verlässliche Daten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fluggerätemechaniker?

Fluggerätemechanikern/Fluggerätemechanikerinnen haben die Chance, sich über Weiterbildungen weiter zu spezialisieren. Ein Wechsel der Fachrichtungen ist möglich. Den Entwicklungen in ihrem Arbeitsbereich passen sie sich an, mit Lehrgängen zur:

  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Hydraulik und Pneumatik
  • Produktionstechnik
  • Qualitätsprüfung

Von hoher Bedeutung sind die Modulausbildungen EASA-Part-66 sowie die Lizenzen CAT-A, B1 und C. Diese ermächtigen Flugzeugmechaniker/innen Flugzeuge als sicher und flugfähig zu deklarieren und die Flugobjekte technisch freizugeben.

Der Trend im Fluggerätebau geht hin zum 3-D-Druck, sodass sich in diesem Bereich eine Weiterbildung lohnt. Weiterbildungspotenzial bieten ferner die Themen digitale Flugzeugentwicklung sowie die sensorgesteuerte Wartung und die Reparatur und Wartung unter Verwendung von Augmented-Reality-Anwendungen.

Um Führungspositionen zu erhalten, eignet sich eine Weiterbildung zum/zur:

  • Industriemeister/in mit den Fachrichtungen:
    Flugzeugbau/Luftfahrttechnik
    Metall
  • Techniker/in mit den Fachrichtungen:
    Maschinentechnik
    Luftfahrttechnik
    Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
    Maschinentechnik ohne Schwerpunkt
  • Prüfer/in von Luftfahrtgerät/Certifying Staff
  • Technische/r Fachwirt/in

Haben Sie die Allgemeine Hochschulreife oder konnten die Fachhochschulreife in der Zeit der Ausbildung erwerben, steht Ihnen ein Studium offen, um Ihre Karriere voranzutreiben. Dies gelingt auch mit einem Abschluss als Meister/in, der Sie ermächtigt, diesen Weg zu beschreiten. Nahe liegende Studienfächer sind die Fahrzeugtechnik, die Produktionstechnik und das Wirtschaftsingenieurwesen.

Karriere als Fluggerätemechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fluggerätemechaniker?

Der Boom in der Luftfahrtbranche der letzten beiden Jahrzehnte lässt auch für die Zukunft eine günstige Prognose für den Beruf des/der Flugzeugmechanikers/Flugzeugmechanikerin zu. Die Chancen für Flugzeugmechaniker/innen auf dem Arbeitsmarkt hängen von den Passagierzahlen in der Luftfahrt ab.