25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkmechaniker Gehalt

441 Feinwerkmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Feinwerkmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Mias GmbH | Eching bei München

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker (m/w/d) in Eching! Ab dem 01.09.2025 erwartet dich eine spannende, befristete Vollzeitausbildung. Du erlernst die Kunst der Metallbearbeitung, einschließlich Drehen und Fräsen, und fertigst Bauteile für hoch spezialisierte Maschinen. Durch die Arbeit in verschiedenen Abteilungen verstehst du den Wert jeder Aufgabe im Produktionsprozess. Du bringst handwerkliches Geschick und technisches Interesse mit und bist motiviert, dein Bestes zu geben. Voraussetzung ist ein sehr guter bis guter Hauptschulabschluss und gute Deutschkenntnisse. Bewirb dich jetzt und starte deine Zukunft! +
Kantine | Parkplatz | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker / Werkzeugmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker / Werkzeugmechaniker (m/w/d)

baier & michels GmbH & Co. KG | Ober-Ramstadt

Unser Unternehmen, Teil der Würth-Gruppe, bedient fachkundig OEMs und Zulieferer aus Automotive, Elektro- und Medizintechnik. Wir bieten umfassende Dienstleistungen in der Montage, Umarbeitung und Lagerung von Umformwerkzeugen, unterstützt durch modernste Fertigungsverfahren. Unsere erfolgreichen Teams bestehen aus engagierten Feinwerk- und Werkzeugmechanikern mit technischem Verständnis und Erfahrung in Präzisionsmessgeräten. Wir fördern eine kollegiale Atmosphäre mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Unsere attraktiven Leistungen beinhalten Corporate Benefits, gesunde Kantinenverpflegung, und private Krankenzusatzversicherungen. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen in einem innovativen und wachsenden Unternehmen! +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit baier & michels GmbH & Co. KG | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Werkzeugbau merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Werkzeugbau

smk systeme metall kunststoff gmbh & co. kg | Filderstadt

Starte Deine Karriere als Feinwerkmechaniker (m/w/d) im Werkzeugbau! Wir bieten 2025 einen Ausbildungsplatz in Filderstadt/Bonlanden. Für diesen Beruf benötigst Du eine sehr gute Mittlere Reife mit Stärken in Mathematik und Physik, Interesse an Technik sowie handwerkliche Fähigkeiten. Während der Ausbildung stellst Du präzise Werkzeuge für die industrielle Produktion her, indem Du maschinelles Bohren, Fräsen und Schleifen anwendest. Zudem programmierst und montierst Du CNC-Werkzeugmaschinen und testest deren Funktionalität. Bewirb Dich jetzt und sichere Dir Deinen Platz in einem zukunftssicheren Berufsfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmacher (Werkzeugmechaniker/ Feinwerkmechaniker / Werkzeugbauer o.ä.) (m/w/d) merken
Werkzeugmacher (Werkzeugmechaniker/ Feinwerkmechaniker / Werkzeugbauer o.ä.) (m/w/d)

LINDAL Group | Bad Oldesloe

Die Leonhard Fischer & Co. GmbH, ein etablierter Maschinenbauer in Bad Oldesloe, sucht einen Werkzeugmacher (m/w/d) in Vollzeit. Seit 1968 sind wir Teil der LINDAL Gruppe und spezialisieren uns auf die Herstellung hochwertiger Sonder- und Montagemaschinen sowie Spritzgussformen. Unsere Produkte werden präzise nach Kundenanforderungen entwickelt und gefertigt. In der Rolle des Werkzeugmechanikers erwartet Dich ein breites Spektrum an Aufgaben, einschließlich der Herstellung und Reparatur von Werkzeugen. Du arbeitest mit modernen CNC-gesteuerten Schleif- und Erodiermaschinen. Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte die Zukunft des Werkzeugbaus mit! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker/In; Zerspanungsmechaniker/In (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Jung Hebe- und Transporttechnik GmbH | Waiblingen

Feinwerkmechaniker*innen sind Experten in der Planung präziser Arbeitsabläufe, bevor sie mit der Herstellung beginnen. Zu ihren Aufgaben gehört das Bestellen des benötigten Materials sowie die Vorbereitung des Arbeitsplatzes mit dem richtigen Werkzeug. Vor jedem Auftrag überprüfen sie gründlich die Werkstoffe auf Form und Beschaffenheit. In der Berufsschule erlernst du die vier Fachrichtungen Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau und Zerspanungstechnik. Bei JUNG liegt der Fokus auf Werkzeugbau, einem spannenden Bereich der Metallverarbeitung. Voraussetzungen sind ein starkes Interesse an metallverarbeitenden Berufen sowie eine Leidenschaft für das Basteln und Schrauben an Kleinteilen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

H. u. E. BÜSCHEL GmbH | Schwaig

Entfalte Deine Fähigkeiten: Lerne, Werkstoffe präzise zu handhaben, Maschinen zu programmieren, unterschiedliche Werkzeuge zu bedienen und Steuerungen zu montieren sowie technische Systeme instand zu halten – werde Teil unseres innovativen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Technische Universität Darmstadt | Darmstadt

Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker:in an der Technischen Universität ist ideal für technisch interessierte Menschen, die Freude an Maschinen und Werkzeugen haben. Hier erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Umfeld. Unsere Ausbildung verbindet praxisnahe Erfahrungen mit wissenschaftlichem Austausch, was die Lernmotivation steigert. Zudem bieten wir einen krisensicheren Ausbildungsplatz und fördern Werte wie Nachhaltigkeit und Respekt. Der Kontakt zu Wissenschaftler:innen und Studierenden aus aller Welt bereichert Ihre berufliche Entwicklung. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten als Feinwerkmechaniker:in und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit uns! +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2 Feinwerkmechaniker*in (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau merken
2 Feinwerkmechaniker*in (w/m/d) - Fachrichtung Maschinenbau

Universität Konstanz | Konstanz

Starte deine Karriere als Feinwerkmechaniker*in (w/m/d) im Maschinenbau an der renommierten Universität Konstanz. Ab dem 01.09.2025 kannst du in einer dreieinhalbjährigen Ausbildung wertvolle Erfahrungen sammeln, mit der Möglichkeit zur Verkürzung. In den zentralen Wissenschaftlichen Werkstätten arbeitest du in einem engagierten Team von etwa 50 Fachkräften und 18 Auszubildenden. Hier werden modernste Fertigungstechniken und Maschinen eingesetzt, um hochmoderne wissenschaftliche Apparaturen herzustellen. Zu den Ausbildungsinhalten gehören das Lesen, Anwenden und Erstellen technischer Zeichnungen sowie die manuelle Bearbeitung von Werkstücken. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Universität Konstanz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)

Stiftung Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Garbsen

Beginne deine Karriere mit einer fundierten Ausbildung, die dir ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet. Bei uns profitierst du von internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie 30 Tagen Urlaub. Zusätzlich hast du die Chance, am Hochschulsport teilzunehmen und von einer Jahressonderzahlung und Abschlussprämie zu profitieren. Voraussetzung für deine Ausbildung ist ein Realschulabschluss mit mindestens befriedigendem Durchschnitt in Naturwissenschaften und Mathematik. Unsere erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder unterstützen dich als Partner in deiner Entwicklung. Die Vermittlung der erforderlichen Fertigkeiten erfolgt kreativ und praxisnah, damit du optimal auf deinen Beruf vorbereitet bist. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Feinwerkmechaniker Gehalt

Feinwerkmechaniker Gehalt

Was verdient ein Feinwerkmechaniker?

Feinwerkmechaniker/innen durchlaufen vor ihrer beruflichen Tätigkeit eine Ausbildung von 3,5 Jahren. Während bei einer schulischen Ausbildung keine Ausbildungsvergütung gezahlt wird, ist bei einer dualen Ausbildung eine angemessene Vergütung vorgesehen. Angehende Feinwerkmechaniker/innen erhalten im Regelfall die folgende monatliche Ausbildungsvergütung:

  • Ausbildungsjahr 1: zwischen 585 und 964 € brutto
  • Ausbildungsjahr 2: zwischen 690 und 1.007 € brutto
  • Ausbildungsjahr 3: zwischen 750 und 1.080 € brutto
  • Ausbildungsjahr 4: zwischen 810 und 1.136 € brutto

Das typische Einstiegsgehalt von Feinwerkmechaniker/innen liegt zwischen 2.500 € und 3.000 € brutto pro Monat. Wie hoch das anfängliche Gehalt ausfällt, hängt unter anderem von der Branche und der Größe des Betriebes ab.

Bei dem Einkommen von Feinwerkmechaniker/innen spielt die Berufserfahrung eine wichtige Rolle. Kenntnisse und Erfahrungen, die im Laufe der Karriere aufgebaut werden, führen zu einem durchschnittlichen Lohn von ungefähr 3.700 € brutto pro Monat. Einige Feinwerkmechaniker/innen erhalten ein monatliches Gehalt von über 4.400 € brutto.

Wo verdient ein Feinwerkmechaniker am meisten?

Zu den Faktoren, die sich auf den Verdienst auswirken, zählt der Sitz des Betriebes. In Baden-Württemberg ist ein monatliches Gehalt von über 4.000 € brutto nicht ungewöhnlich. Auch in Hessen, Hamburg, Bayern und Nordrhein-Westfalen fällt das Einkommen von Feinwerkmechaniker/innen vergleichsweise hoch aus. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen liegt das Gehalt oftmals etwas niedriger als in den vorgenannten Bundesländern.

Feinwerkmechaniker/innen werden bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen sowie im Maschinen- und Werkzeugbau eingesetzt. Auch bei Wartungs- und Reparaturdiensten, an Hochschulen sowie in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren, finden Feinwerkmechaniker/innen Beschäftigung. Teilweise zahlen Unternehmen, die dem Maschinen- und Werkzeugbau zuzuordnen sind, ein höheres Gehalt als Betriebe anderer Branchen. Allerdings spielen hier noch andere Faktoren, wie die Größe des Betriebes, eine Rolle.

Betriebe mit mehr als 100 Beschäftigten zahlen in der Regel eine höhere Vergütung als kleinere Unternehmen. Ein monatliches Gehalt von über 4.200 € brutto ist eher bei großen Betrieben wahrscheinlich.

Über Weiterbildungen können Feinwerkmechaniker/innen die Chancen auf ein attraktiveres Einkommen deutlich verbessern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Feinwerkmechaniker?

Von Feinwerkmechaniker/innen können zahlreiche Weiterbildungsangebote in Anspruch genommen werden, um das berufliche Wissen zu erweitern und an neue Entwicklungen anzupassen. Mitunter in den folgenden Themenfeldern besteht ein abwechslungsreiches Weiterbildungsangebot:

  • Feinwerktechnik
  • Maschinen-, Anlagenbau
  • Werkzeugbau
  • Spanende Metallverformung
  • NC-/CNC-Technik
  • Schweiß-, Füge- und Trenntechniken
  • Qualitätsprüfung, -technik

Über Aufstiegsweiterbildungen können karrierefördernde Zusatzqualifikationen erworben werden, die neue berufliche Möglichkeiten eröffnen und der Schlüssel zu einem höheren Gehalt sein können. Unter anderem die folgenden Aufstiegsweiterbildungen kommen für Feinwerkmechaniker/innen infrage:

  • Feinwerkmechanikermeister/in
  • CNC-Fachkraft/NC-Anwendungsfachmann/-frau
  • Konstrukteur/in
  • Industriemeister/in - Metall
  • Techniker/in - Maschinentechnik
  • Techniker/in - Mechatronik
  • Techniker/in - Zerspanungstechnik
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)

Stellen mit Führungsverantwortung und einem attraktiveren Lohn werden mit einem Studium zugänglich. Die nachfolgenden Studienfächer sollten in Erwägung gezogen werden:

  • Mikrotechnik, Mikrosystemtechnik
  • Maschinenbau
  • Konstruktionstechnik

Karriere als Feinwerkmechaniker in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Feinwerkmechaniker?

Feinwerkmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile an, die bei Maschinen und feinmechanischen Geräten zum Einsatz kommen. Neben der fachkundigen Montage zählt auch die Überprüfung von technischen Anlagen zu den üblichen Aufgaben von Feinwerkmechaniker/innen. Sie richten Werkzeugmaschinen ein, planen Arbeitsabläufe, bearbeiten Metalle mittels spanender Verfahren, überprüfen Maßtoleranzen und führen Bedienungseinweisungen durch. Sowohl bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen sowie im Maschinen- und Werkzeugbau sind die Leistungen von Feinwerkmechaniker/innen unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund kann von einer sicheren Zukunft gesprochen werden.

Es besteht eine hohe Nachfrage, der vergleichsweise wenige Fachkräfte gegenüberstehen. Feinwerkmechaniker/innen haben daher im Laufe ihrer Karriere durchaus die Möglichkeit, über einen Wechsel des Betriebes ein noch attraktiveres Einkommen zu erzielen. Dank des umfangreichen Weiterbildungsangebotes gibt es zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.