25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gehalt

35 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft / Umwelttechnologe (m/w/d) merken
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft / Umwelttechnologe (m/w/d)

REMONDIS GmbH | Hamburg

Als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in Hamburg tragen Sie entscheidend zur sicheren Identifizierung und Klassifizierung gefährlicher Abfälle bei. Ihre Expertise sorgt dafür, dass die Verpackung und Deklaration von Schadstoffsammlungen stets korrekt durchgeführt wird. Sie unterstützen kompetent bei der Ein- und Auslagerung dieser Abfälle sowie der Dokumentation der Entsorgungsprozesse. Zudem sind Sie verantwortlich für die Zuweisung der Abfälle und die Angabe der passenden Entsorgungswege. Reklamationen bearbeiten Sie in enger Zusammenarbeit mit dem Betriebsleiter. Verlassen Sie sich auf Ihre Fachkenntnisse und gewährleisten Sie die Einhaltung technischer Regeln und Rechtsvorschriften in allen Abläufen. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit REMONDIS GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Umwelttechnologin/ zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (ehem. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft) merken
Ausbildung zur Umwelttechnologin/ zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (ehem. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft)

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR | Duisburg

Die duale Ausbildung zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft erfolgt am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen. Sie dauert drei Jahre und umfasst überbetriebliche Lehrgänge, um praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln. Die Abschlussprüfung wird vor dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW durchgeführt. Während deiner Ausbildung bist du für die Annahme und Entsorgung von Abfällen verantwortlich. Du prüfst die Zusammensetzung der Abfälle und sorgst für deren fachgerechte Sortierung. Zudem berätst du Kundinnen und Kunden kompetent zu Fragen der Abfallentsorgung und trägst so aktiv zum Umweltschutz bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (a*) merken
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (a*)

Hamburger Energienetze GmbH | Hamburg

Sie suchen eine neue Herausforderung in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft? Wir suchen Fachkräfte mit einer entsprechenden Ausbildung oder vergleichbaren Qualifikationen. Mit Erfahrung in der Abfallklassifizierung und im Umgang mit Gefahrstoffen sind Sie bei uns genau richtig. Besitzen Sie einen Führerschein der Klasse B und eventuell CE sowie für Flurförderzeuge? Idealerweise haben Sie auch einen Befähigungsnachweis für Baumaschinen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiver Vergütung und einem sicheren Arbeitsplatz in einem kommunalen Unternehmen, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. +
Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Persch Entsorgung Verwertung und Transporte GmbH & Co. KG | Knetzgau

Werden Sie Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) in unserer Niederlassung Knetzgau-Westheim! In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie für die Annahme und Identifizierung von Abfällen zuständig. Sie gewährleisten die korrekte Zuordnung und Überwachung der Entsorgungssysteme sowie die Qualität der Ein- und Ausgangslieferungen. Zudem unterstützen Sie bei Betriebsabläufen und dokumentieren die Entsorgungsvorgänge sorgfältig. Sie informieren unsere Kunden über die Gefahren von Problemabfällen und deren ordnungsgemäße Entsorgung. Ihr Fachwissen stellen Sie dabei fundiert und selbstständig auf Basis technischer Unterlagen zur Verfügung. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umwelttechnologe/Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Umwelttechnologe/Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

aha Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover | Hannover

Als Umwelttechnologe oder Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) spielen Sie eine entscheidende Rolle im Umgang mit gefährlichen Abfällen. In Ihrer Position kümmern Sie sich um die Annahme, Sortierung und rechtskonforme Verpackung von Gefahrstoffen. Zudem erstellen Sie wichtige Nachweisdokumente und führen Gefahrguttransporte durch. Kenntnisse in der TRGS 520 und TRGS 519 sowie der Umgang mit Rücknahmesystemen sind wünschenswert. Ein Führerschein der Klasse C/CE und ein ADR-Schein sind erforderlich, alternativ sollten Sie bereit sein, diese zu erwerben. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich eine verantwortungsvolle Position im Umweltschutz! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/x) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft merken
Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/x) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Nehlsen AWG GmbH & Co. KG | Wangerland

Die Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/x) in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft dauert drei Jahre. Während dieser Zeit verdienst du im ersten Jahr 1.175 €, im zweiten Jahr 1.225 € und im dritten Jahr 1.275 €. Du erwirbst umfassende Kenntnisse in der Abfallbehandlung, -verwertung und -entsorgung. Zudem lernst du, gewerbliche Abfälle fachgerecht zuzuordnen und zu entsorgen sowie spezielle Entsorgungsanlagen zu bedienen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Entnahme und Analyse von Proben. Am Ende deiner Ausbildung erwartet dich ein IHK-Abschluss, der dir zahlreiche berufliche Möglichkeiten eröffnet. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Nehlsen AWG GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/x) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft merken
Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/x) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Nehlsen MV GmbH & Co. KG | Trollenhagen

Starte deine Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/x) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und sichere dir einen zukunftsfähigen Job! In nur drei Jahren erlernst du die Fachkompetenzen zur Abfallbehandlung, -verwertung und -entsorgung. Bei guten Leistungen kannst du deine Ausbildungszeit sogar verkürzen. Verdiene im ersten Jahr 1.175 €, im zweiten Jahr 1.225 € und im dritten Jahr 1.275 €. Du wirst lernen, gewerbliche Abfallanlieferungen korrekt zu entsorgen und spezielle Entsorgungsanlagen zu bedienen. Mit einem IHK-Abschluss bist du bestens für deine Karriere in der Abfallwirtschaft gerüstet! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Nehlsen MV GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/x) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft merken
Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/x) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Nehlsen Industrieservice GmbH & Co. KG | Bremen

Die Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/x) in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft dauert drei Jahre und bietet eine attraktive Vergütung. Im ersten Jahr verdienst du 1.175 €, steigend auf 1.275 € im dritten Jahr, mit der Möglichkeit einer Verkürzung bei guten Leistungen. Während der Ausbildung erwirbst du umfangreiche Kenntnisse in der Abfallbehandlung und -verwertung sowie in der fachgerechten Abfallentsorgung. Du lernst, gewerbliche Abfallanlieferungen zu verwalten, spezifische Entsorgungsanlagen zu bedienen und Abfallproben zu analysieren. Zudem wirst du entscheiden, ob Abfälle wiederverwertet werden können oder nicht. Am Ende erhältst du einen anerkannten IHK-Abschluss. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Nehlsen Industrieservice GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/x) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft merken
Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/x) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Nehlsen MV GmbH & Co. KG | Stralsund

Starte deine Karriere als Umwelttechnologe (m/w/x) in Stralsund! Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2025 in der Fachrichtung Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Deine Ausbildung dauert drei Jahre, mit der Möglichkeit, bei guten Leistungen verkürzen zu können. Deine Vergütung beginnt im ersten Jahr bei 1.175 € und steigt bis zum dritten Jahr auf 1.275 €. Lerne alles über Abfallbehandlung, -verwertung und -entsorgung. Werde Experte im Umgang mit gewerblichen Abfallanlieferungen und speziellen Entsorgungsanlagen – bewirb dich heute! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Nehlsen MV GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Umwelttechnologe (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft merken
Ausbildung Umwelttechnologe (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

WRC World Resources Company GmbH | Wurzen

Ab dem 15. August 2026 startet unsere Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d) mit Fokus auf Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Du erlernst wichtige Fähigkeiten wie die Annahme, Identifikation und Verwertung von Abfällen sowie die Durchführung von Labortests. Außerdem wird die Wartung von Maschinen zur Abfallverwertung ein zentraler Bestandteil deiner Ausbildung sein. In Kooperation mit der ASG-Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH in Nünchritz bieten wir eine praxisnahe Verbundausbildung. Voraussetzungen sind Grundkenntnisse in Computeranwendungen sowie Interesse an Chemie, Physik und Technik. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im Umweltschutz! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gehalt

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gehalt

Was verdient eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

In diesem Beruf erhalten Sie während Ihrer Ausbildung eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe der Vergütung ist durch die Tarifinformationen des Bundes und der Länder geregelt. Tarifgebundene Ausbildungsbetriebe richten sich nach diesen Vorgaben. In außertariflichen Ausbildungsbetrieben muss die Ausbildungsvergütung angemessen sein. An folgenden Fachbereichen können Sie sich orientieren:

Ausbildungsvergütung im Fachbereich Abfall- und Entsorgungstechnik:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 671 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 762 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 803 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung im öffentlichen Dienst:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.068 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.118 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.164 € brutto im Monat

Berufseinsteiger/innen bekommen einen beispielhaften tariflichen Verdienst von ca. 2.220 € brutto im Monat. Außerhalb der Tarifvereinbarungen kann der Lohn sogar noch höher liegen. Hier erhalten Berufseinsteiger/innen ein durchschnittliches Gehalt zwischen ca. 2.100 und 2.455 € brutto pro Monat.

Berufserfahrene Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft erhalten einen monatlichen Tariflohn zwischen ca. 2.350 und 2.480 € brutto. In der Wirtschaft ist das Gehalt viel höher. Abhängig vom Bundesland beziehen Sie hier einen monatlichen Lohn zwischen ca. 2.750 und 3.130 € brutto. Ab dem 25. Lebensjahr steigt das Gehalt stetig an und liegt ab dem 50. Lebensjahr im Durchschnitt über 3.370 € brutto im Monat.

Wo verdient eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft am meisten?

In diesem Berufsbild gibt es einige Fachbereiche, die die Lohnhöhe beeinflussen. Ferner macht sich auch die geografische Lage bemerkbar. Die höchsten Löhne erhalten Sie in Hessen und Baden-Württemberg. In diesen beiden Bundesländern schwankt das monatliche Gehalt zwischen ca. 3.385 und 3.522 € brutto.

In den Fachbereichen Verkehrswirtschaft und Logistik liegt das Einkommen für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft höher als in allen anderen Bereichen. Auch die Bereiche Umweltwirtschaft, Brandschutz und Arbeitssicherheit sind den höheren Löhnen zugeordnet. In allen Bereichen erzielen Sie ein durchschnittliches Gehalt zwischen ca. 2.690 und 3.450 € brutto im Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Ihnen die örtlichen Kammern. Hier können Sie die klassischen Meister- oder Techniker-Weiterbildungskurse belegen. Diese Weiterbildungen sind staatlich gefördert. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, eine kaufmännische Weiterbildung zu absolvieren. Folgende Kurse und Schulungen werden angeboten:

  • Meister/in für Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft und Städtereinigung
  • Fachwirt/in für Umweltschutz
  • Meister/in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
  • Techniker/in für Umweltschutz
  • Technische/r Fachwirt/in

Sollten Sie im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife sein, dann bietet sich ein Studium an. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an der Fachhochschule studieren. Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zu einem Studium an der Universität. Folgende Studienfächer sind an Ihren Beruf angelehnt:

  • Abfalltechnik
  • Entsorgungstechnik
  • Umwelttechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

Die Kreislauf- und Abfallwirtschaft hat sich in den letzten Jahren bereits stark verändert. Der Einfluss der Klimaveränderung hat auch hier seine Spuren hinterlassen. Sämtliche Prozesse werden digitalisiert. Anlagen werden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit modernisiert oder neu gebaut. Zudem spielt die Entsorgung und das Recycling eine tragende Rolle. Unternehmen greifen zwar immer noch auf die gängigen Primär-Materialien zurück, aber recycelte Materialien sind immer mehr im Kommen.

Zukünftig setzt man auf eine bessere Aufklärung, da Unternehmen oft nur fehlende oder gar keine Informationen über recycelbare Rohstoffe haben. Das gilt insbesondere für Platinen und Metalle. Die Aufklärung soll dahingehen, dass Unternehmen sich auch stärker mit den anfallenden Abfällen auseinandersetzen. Fachkräfte sollen darüber aufklären, wie Materialien sich zusammensetzen und ob von ihnen eine Gefahr ausgeht. Basierend darauf und unter dem Aspekt der anfallenden Kosten sollen sie dann ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt werden. Die ganzen Faktoren beziehen sich auf die gesamte Kreislaufwirtschaft.