25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gehalt

50 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

ALBA Süd GmbH & Co. KG | Dunningen

Starte deine Karriere als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) bei ALBA! Bei uns kannst du täglich deine Fähigkeiten für eine nachhaltige Rohstoffverwendung einsetzen. Mit etwa 5.400 Mitarbeitenden sind wir einer der führenden Umweltdienstleister in Europa. Werde Teil der ALBA-Familie und trage zu einer sauberen Zukunft bei! Genieße attraktive Ausbildungsvergütungen, geregelte Arbeitszeiten sowie hervorragende Übernahmechancen nach deinem IHK-Abschluss. Informiere dich jetzt über unsere vielfältigen Benefits und mache den ersten Schritt in eine umweltfreundliche und zukunftssichere Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

aha Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover | Hannover

Sind Sie bereit, Ihre Karriere in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft voranzutreiben? Wir suchen engagierte Fachkräfte (m/w/d) für unseren Wertstoffhof in Lahe. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Eingangs- und Abladekontrollen sowie das Verfassen von Abfallkontrollberichten. Dazu gehören auch Sicht- und Stichprobenkontrollen sowie das Erstellen von Kontrollstatistiken. Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie abfallrechtliche Kenntnisse sind erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (556 Euro-Basis) merken
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (556 Euro-Basis)

Stadt Karlsruhe | Karlsruhe

Wir suchen eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (ehemals Ver- und Entsorgerin), die über eine abgeschlossene Ausbildung und einen Führerschein der Klasse C verfügt. Ein ADR-Schein sowie Erfahrung im Umgang mit gefährlichen Stoffen sind von Vorteil. Zudem erwarten wir die Bereitschaft zur Schulung gemäß TRGS 520. Sie sollten teamfähig, flexibel und zuverlässig sein, auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz und ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten. Genießen Sie ein kollegiales Arbeitsumfeld und eine betriebliche Altersversorgung in einem engagierten Team. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

ALBA | Dunningen

In der dreijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) mit Schwerpunkt Sonderabfall erlernst du den sicheren Umgang mit problematischen Abfällen. Du identifizierst, sortierst und verpackst gefährliche Materialien wie Chemikalien, Medikamente und Elektroschrott nach geltenden Gesetzen. Dadurch schützt du nicht nur die Umwelt, sondern auch wertvolle Ressourcen. IT-Kenntnisse sind entscheidend, um spezialisierte Software zur Verwaltung von Abfallströmen effektiv zu nutzen. Zudem wirst du im Umgang mit Laborgeräten wie RFA-Geräten und Flammpunktmessgeräten geschult. Deine Ausbildung bereitet dich optimal auf eine verantwortungsvolle Rolle in der Abfallwirtschaft vor. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Umwelttechnologin/ zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (ehem. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft) merken
Ausbildung zur Umwelttechnologin/ zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (ehem. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft)

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR | Duisburg

Die duale Ausbildung zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft erfolgt am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen. Sie dauert drei Jahre und umfasst überbetriebliche Lehrgänge, um praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln. Die Abschlussprüfung wird vor dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW durchgeführt. Während deiner Ausbildung bist du für die Annahme und Entsorgung von Abfällen verantwortlich. Du prüfst die Zusammensetzung der Abfälle und sorgst für deren fachgerechte Sortierung. Zudem berätst du Kundinnen und Kunden kompetent zu Fragen der Abfallentsorgung und trägst so aktiv zum Umweltschutz bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Nehlsen-Gruppe | Stralsund

Starte deine Karriere mit einer dreijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/x). Bei hervorragenden Leistungen besteht die Möglichkeit zur Verkürzung. In den ersten drei Jahren verdienst du entsprechend 1.175 €, 1.225 € und 1.275 €. Während der Ausbildung erhältst du umfassende Kenntnisse in der Abfallbehandlung, -verwertung und -entsorgung. Du wirst lernen, gewerbliche Abfälle professionell zu bearbeiten und spezielle Entsorgungsanlagen zu bedienen. Freu dich auf einen IHK-Abschluss, geregelte Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitness. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Nehlsen-Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH | Frankfurt am Main

Werde Recycling-Profi und starte Deine Ausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft! Bei uns kannst Du zwischen den Schwerpunkten Wertstoffhof und Altpapiersortieranlage wählen. In dieser spannenden Position führst Du chemische Analysen durch und ermittelst Schadstoffe. Du steuerst die Recyclingprozesse, entscheidest über die Weiterverwertung oder Entsorgung von Materialien. Papier und Pappe werden recycelt, während Schadstoffe besonderen Entsorgungsmethoden bedürfen. Lerne den Umgang mit modernen Recyclinganlagen und berate unsere Kunden auf dem Wertstoffhof. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Leadec FM BV & Co. KG | Bremen

Starte deine Karriere als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) und verwandle deine Leidenschaft in einen Beruf! Du bringst eine entsprechende Qualifikation wie Chemielaborant mit und hast Erfahrung in der Abfallwirtschaft? Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen ist bei uns Pflicht, und TRGS 520 sowie ADR-Schein sind von Vorteil. Flexibilität und ein Staplerschein erhöhen deine Chancen zusätzlich. Genieße den Sicherheit von einem globalen Unternehmen und profitiere von strukturierten Einarbeitungsprozessen und Fortbildungsmöglichkeiten über unseren Leadec Campus. Sichere dir eine attraktive Vergütung, die deiner Qualifikation entspricht, und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

BASF | Lampertheim

Die Ausbildung zum Umwelttechnologen/zur Umwelttechnologin ist ideal für dich, wenn du sowohl am Schreibtisch als auch im praktischen Einsatz tätig sein möchtest. Du wirst Gabelstapler fahren und technische Maschinen bedienen, während du wichtige organisatorische Aufgaben übernimmst. In der Entsorgungsabteilung von BASF erhältst du umfassende Einblicke in die spannende Welt der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Du lernst verschiedene Entsorgungsverfahren kennen und betreibst die Maschinen im Abfallzwischenlager. Darüber hinaus wirkst du aktiv bei der Erstellung von Entsorgungsdokumenten in modernen IT-Systemen mit. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Umwelttechnologie mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | Brandenburg an der Havel

Starte deine Karriere als Umwelttechnologe (m/w/d) in der Niederlassung Brandenburg an der Havel! In der dreijährigen Ausbildung erwirbst du umfassende Kenntnisse im Bereich Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Du lernst verschiedene Unternehmensbereiche kennen, darunter Abfallentsorgung, Logistik und Betriebswirtschaft. Dein Fokus liegt auf den Techniken der Abfalltrennung und -verarbeitung, was dir wertvolle Einblicke in die Wiederaufbereitung von Abfällen bietet. Zudem überwachst und dokumentierst du sämtliche Prozesse in der Abfallbehandlung. Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und gestalte aktiv die Umwelt von morgen! +
Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gehalt

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gehalt

Was verdient eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

In diesem Beruf erhalten Sie während Ihrer Ausbildung eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe der Vergütung ist durch die Tarifinformationen des Bundes und der Länder geregelt. Tarifgebundene Ausbildungsbetriebe richten sich nach diesen Vorgaben. In außertariflichen Ausbildungsbetrieben muss die Ausbildungsvergütung angemessen sein. An folgenden Fachbereichen können Sie sich orientieren:

Ausbildungsvergütung im Fachbereich Abfall- und Entsorgungstechnik:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 671 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 762 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 803 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung im öffentlichen Dienst:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.068 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.118 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.164 € brutto im Monat

Berufseinsteiger/innen bekommen einen beispielhaften tariflichen Verdienst von ca. 2.220 € brutto im Monat. Außerhalb der Tarifvereinbarungen kann der Lohn sogar noch höher liegen. Hier erhalten Berufseinsteiger/innen ein durchschnittliches Gehalt zwischen ca. 2.100 und 2.455 € brutto pro Monat.

Berufserfahrene Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft erhalten einen monatlichen Tariflohn zwischen ca. 2.350 und 2.480 € brutto. In der Wirtschaft ist das Gehalt viel höher. Abhängig vom Bundesland beziehen Sie hier einen monatlichen Lohn zwischen ca. 2.750 und 3.130 € brutto. Ab dem 25. Lebensjahr steigt das Gehalt stetig an und liegt ab dem 50. Lebensjahr im Durchschnitt über 3.370 € brutto im Monat.

Wo verdient eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft am meisten?

In diesem Berufsbild gibt es einige Fachbereiche, die die Lohnhöhe beeinflussen. Ferner macht sich auch die geografische Lage bemerkbar. Die höchsten Löhne erhalten Sie in Hessen und Baden-Württemberg. In diesen beiden Bundesländern schwankt das monatliche Gehalt zwischen ca. 3.385 und 3.522 € brutto.

In den Fachbereichen Verkehrswirtschaft und Logistik liegt das Einkommen für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft höher als in allen anderen Bereichen. Auch die Bereiche Umweltwirtschaft, Brandschutz und Arbeitssicherheit sind den höheren Löhnen zugeordnet. In allen Bereichen erzielen Sie ein durchschnittliches Gehalt zwischen ca. 2.690 und 3.450 € brutto im Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Ihnen die örtlichen Kammern. Hier können Sie die klassischen Meister- oder Techniker-Weiterbildungskurse belegen. Diese Weiterbildungen sind staatlich gefördert. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, eine kaufmännische Weiterbildung zu absolvieren. Folgende Kurse und Schulungen werden angeboten:

  • Meister/in für Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft und Städtereinigung
  • Fachwirt/in für Umweltschutz
  • Meister/in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
  • Techniker/in für Umweltschutz
  • Technische/r Fachwirt/in

Sollten Sie im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife sein, dann bietet sich ein Studium an. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an der Fachhochschule studieren. Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zu einem Studium an der Universität. Folgende Studienfächer sind an Ihren Beruf angelehnt:

  • Abfalltechnik
  • Entsorgungstechnik
  • Umwelttechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

Die Kreislauf- und Abfallwirtschaft hat sich in den letzten Jahren bereits stark verändert. Der Einfluss der Klimaveränderung hat auch hier seine Spuren hinterlassen. Sämtliche Prozesse werden digitalisiert. Anlagen werden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit modernisiert oder neu gebaut. Zudem spielt die Entsorgung und das Recycling eine tragende Rolle. Unternehmen greifen zwar immer noch auf die gängigen Primär-Materialien zurück, aber recycelte Materialien sind immer mehr im Kommen.

Zukünftig setzt man auf eine bessere Aufklärung, da Unternehmen oft nur fehlende oder gar keine Informationen über recycelbare Rohstoffe haben. Das gilt insbesondere für Platinen und Metalle. Die Aufklärung soll dahingehen, dass Unternehmen sich auch stärker mit den anfallenden Abfällen auseinandersetzen. Fachkräfte sollen darüber aufklären, wie Materialien sich zusammensetzen und ob von ihnen eine Gefahr ausgeht. Basierend darauf und unter dem Aspekt der anfallenden Kosten sollen sie dann ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt werden. Die ganzen Faktoren beziehen sich auf die gesamte Kreislaufwirtschaft.