25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gehalt

19 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung zur Umwelttechnologin/ zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (ehem. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft) merken
Ausbildung zur Umwelttechnologin/ zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (ehem. Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft)

Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR | Duisburg

Die duale Ausbildung zur Umwelttechnologin/zum Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft erfolgt am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen. Sie dauert drei Jahre und umfasst überbetriebliche Lehrgänge, um praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln. Die Abschlussprüfung wird vor dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW durchgeführt. Während deiner Ausbildung bist du für die Annahme und Entsorgung von Abfällen verantwortlich. Du prüfst die Zusammensetzung der Abfälle und sorgst für deren fachgerechte Sortierung. Zudem berätst du Kundinnen und Kunden kompetent zu Fragen der Abfallentsorgung und trägst so aktiv zum Umweltschutz bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft m/w/d merken
Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft m/w/d

SPIE Efficient Facilities GmbH | Wuppertal

Sie suchen eine neue Herausforderung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) in Wuppertal? Die Position bietet Ihnen die Möglichkeit, Abfälle zu identifizieren, zu untersuchen und zu deklarieren. Sie organisieren die Anlieferungs- und Entsorgungsabläufe und beraten Kunden vor Ort. Ein abgeschlossenes Berufsausbildung und Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen sind unerlässlich. Genießen Sie bis zu 35 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und ein anteiliges 13. Monatsgehalt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem dynamischen Team! +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit SPIE Efficient Facilities GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft / Umwelttechnologe (m/w/d) merken
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft / Umwelttechnologe (m/w/d)

REMONDIS GmbH | Hamburg

Als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in Hamburg tragen Sie entscheidend zur sicheren Identifizierung und Klassifizierung gefährlicher Abfälle bei. Ihre Expertise sorgt dafür, dass die Verpackung und Deklaration von Schadstoffsammlungen stets korrekt durchgeführt wird. Sie unterstützen kompetent bei der Ein- und Auslagerung dieser Abfälle sowie der Dokumentation der Entsorgungsprozesse. Zudem sind Sie verantwortlich für die Zuweisung der Abfälle und die Angabe der passenden Entsorgungswege. Reklamationen bearbeiten Sie in enger Zusammenarbeit mit dem Betriebsleiter. Verlassen Sie sich auf Ihre Fachkenntnisse und gewährleisten Sie die Einhaltung technischer Regeln und Rechtsvorschriften in allen Abläufen. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit REMONDIS GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft merken
Fachkraft für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Stadt Neumünster | Neumünster

Werde Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft im Technischen Betriebszentrum (TBZ) mit einer unbefristeten Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) nach Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA. Das TBZ verantwortet die Stadtbildpflege, Abfall- und Abwasserentsorgung in Neumünster. Zu den abwechslungsreichen Tätigkeiten gehören Müllabfuhr, Straßenreinigung, Gartenarbeiten sowie die Steuerung der Kläranlage. Mit über 200 Mitarbeitenden zählt das TBZ zu den größten Fachdiensten der Stadt und bietet wichtige Dienstleistungen für die Bürger. Ihre Aufgaben umfassen die Annahme und Sortierung von Schadstoffen sowie die Vorbereitung zur Entsorgung. Modernste Technik unterstützt dabei die Handarbeit in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Für Kreislauf- Und Abfallwirtschaft / Umwelttechnologe (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft merken
Schülerpraktikum Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Nehlsen-Gruppe | Bremen

Während deines Praktikums lernst du die Grundlagen der Abfallbehandlung und -beseitigung kennen. Du wirst in die Annahme, Einordnung und fachgerechte Entsorgung von Abfällen eingeführt. Außerdem erhältst du Einblicke in die Bedienung spezieller Entsorgungsanlagen und das Sammeln sowie Überwachen von Abfällen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wiederverwertung von Abfällen oder ihre endgültige Entsorgung. Dein Praktikum kann flexibel von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern, und du hast die Möglichkeit, verschiedene Berufe in diesem Bereich zu erkunden. Bei erfolgreichem Verlauf besteht die Chance auf eine Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleitung – Mineralisches Stoffstrommanagement (m/w/d) merken
Projektleitung – Mineralisches Stoffstrommanagement (m/w/d)

REMEX SüdWest GmbH | Freiburg

Ihr Studium im Bereich Umweltingenieurwesen / Umwelttechnik / Geowissenschaften / Bauingenieurwesen oder Ihre Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft haben Sie erfolgreich abgeschlossen – alternativ können Sie eine vergleichbare Qualifikation +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit REMEX SüdWest GmbH | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleitung – Mineralisches Stoffstrommanagement (m/w/d) merken
Projektleitung – Mineralisches Stoffstrommanagement (m/w/d)

REMEX SüdWest GmbH | Kaiserslautern

Ihr Studium im Bereich Umweltingenieurwesen / Umwelttechnik / Geowissenschaften /Bauingenieurwesen oder Ihre Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft haben Sie erfolgreich abgeschlossen – alternativ können Sie eine vergleichbare Qualifikation +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit REMEX SüdWest GmbH | Kinderbetreuung | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Annahmemitarbeiter (m/w/d) Schadstoffsammlung merken
Annahmemitarbeiter (m/w/d) Schadstoffsammlung

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH | Köln

Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemikant, Chemisch-Technischer Assistent oder Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und hast Dich in den Bereichen GGVSEB sowie KrW/AbfG regelmäßig weitergebildet; Insbesondere im +
Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemische Entsorgungsfachkraft (m/w/d) merken
Chemische Entsorgungsfachkraft (m/w/d)

Zimmermann Sonderabfallentsorgung Nord GmbH & Co. KG | Liebenau

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine chemische Entsorgungsfachkraft|Fachkraft TRGS 520 (m/w/d) für unser Sonderabfallzwischenlager. +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Zimmermann Sonderabfallentsorgung Nord GmbH & Co. KG | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gehalt

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Gehalt

Was verdient eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

In diesem Beruf erhalten Sie während Ihrer Ausbildung eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe der Vergütung ist durch die Tarifinformationen des Bundes und der Länder geregelt. Tarifgebundene Ausbildungsbetriebe richten sich nach diesen Vorgaben. In außertariflichen Ausbildungsbetrieben muss die Ausbildungsvergütung angemessen sein. An folgenden Fachbereichen können Sie sich orientieren:

Ausbildungsvergütung im Fachbereich Abfall- und Entsorgungstechnik:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 671 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 762 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 803 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung im öffentlichen Dienst:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.068 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.118 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.164 € brutto im Monat

Berufseinsteiger/innen bekommen einen beispielhaften tariflichen Verdienst von ca. 2.220 € brutto im Monat. Außerhalb der Tarifvereinbarungen kann der Lohn sogar noch höher liegen. Hier erhalten Berufseinsteiger/innen ein durchschnittliches Gehalt zwischen ca. 2.100 und 2.455 € brutto pro Monat.

Berufserfahrene Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft erhalten einen monatlichen Tariflohn zwischen ca. 2.350 und 2.480 € brutto. In der Wirtschaft ist das Gehalt viel höher. Abhängig vom Bundesland beziehen Sie hier einen monatlichen Lohn zwischen ca. 2.750 und 3.130 € brutto. Ab dem 25. Lebensjahr steigt das Gehalt stetig an und liegt ab dem 50. Lebensjahr im Durchschnitt über 3.370 € brutto im Monat.

Wo verdient eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft am meisten?

In diesem Berufsbild gibt es einige Fachbereiche, die die Lohnhöhe beeinflussen. Ferner macht sich auch die geografische Lage bemerkbar. Die höchsten Löhne erhalten Sie in Hessen und Baden-Württemberg. In diesen beiden Bundesländern schwankt das monatliche Gehalt zwischen ca. 3.385 und 3.522 € brutto.

In den Fachbereichen Verkehrswirtschaft und Logistik liegt das Einkommen für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft höher als in allen anderen Bereichen. Auch die Bereiche Umweltwirtschaft, Brandschutz und Arbeitssicherheit sind den höheren Löhnen zugeordnet. In allen Bereichen erzielen Sie ein durchschnittliches Gehalt zwischen ca. 2.690 und 3.450 € brutto im Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

Ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Ihnen die örtlichen Kammern. Hier können Sie die klassischen Meister- oder Techniker-Weiterbildungskurse belegen. Diese Weiterbildungen sind staatlich gefördert. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, eine kaufmännische Weiterbildung zu absolvieren. Folgende Kurse und Schulungen werden angeboten:

  • Meister/in für Kreislaufwirtschaft, Abfallwirtschaft und Städtereinigung
  • Fachwirt/in für Umweltschutz
  • Meister/in für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
  • Techniker/in für Umweltschutz
  • Technische/r Fachwirt/in

Sollten Sie im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife sein, dann bietet sich ein Studium an. Mit der fachgebundenen Hochschulreife können Sie an der Fachhochschule studieren. Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zu einem Studium an der Universität. Folgende Studienfächer sind an Ihren Beruf angelehnt:

  • Abfalltechnik
  • Entsorgungstechnik
  • Umwelttechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft?

Die Kreislauf- und Abfallwirtschaft hat sich in den letzten Jahren bereits stark verändert. Der Einfluss der Klimaveränderung hat auch hier seine Spuren hinterlassen. Sämtliche Prozesse werden digitalisiert. Anlagen werden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit modernisiert oder neu gebaut. Zudem spielt die Entsorgung und das Recycling eine tragende Rolle. Unternehmen greifen zwar immer noch auf die gängigen Primär-Materialien zurück, aber recycelte Materialien sind immer mehr im Kommen.

Zukünftig setzt man auf eine bessere Aufklärung, da Unternehmen oft nur fehlende oder gar keine Informationen über recycelbare Rohstoffe haben. Das gilt insbesondere für Platinen und Metalle. Die Aufklärung soll dahingehen, dass Unternehmen sich auch stärker mit den anfallenden Abfällen auseinandersetzen. Fachkräfte sollen darüber aufklären, wie Materialien sich zusammensetzen und ob von ihnen eine Gefahr ausgeht. Basierend darauf und unter dem Aspekt der anfallenden Kosten sollen sie dann ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt werden. Die ganzen Faktoren beziehen sich auf die gesamte Kreislaufwirtschaft.