25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse Gehalt

342 Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

Swecon Baumaschinen GmbH | Ratingen

Starte deine Karriere bei uns in Ratingen als Auszubildender zum Fachinformatiker – Fachrichtung Daten und Prozessanalyse (w/m/d) ab dem 1. August 2025! In der dreijährigen Ausbildung erlernst du umfassende Kenntnisse in der Analyse von Daten und Prozessen. Du wirst aktiv an der Prozessoptimierung mitwirken und wichtige Ergebnisse dokumentieren. Dabei erhältst du Einblicke in Projektplanung, Datenschutz und die Analyse von Geschäftsmodellen. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie vermögenswirksame Leistungen. Nutze deine Chance auf hervorragende Übernahmechancen und vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten nach der Ausbildung! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker/in Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
Fachinformatiker/in Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

ASSFINET GmbH | Grafschaft

In unserem praxisorientierten Programm lernen Sie, informationstechnische Zusammenhänge und Prozesse effektiv zu analysieren. Mit einem mittleren Schulabschluss, der Fachhochschulreife oder dem Abitur sind Sie bestens vorbereitet. Technikaffinität und ein geschickter Umgang mit Computern sind von Vorteil. Zahlen sind Ihre Welt, und Ihre Mathematikkenntnisse sind ausgezeichnet. Zudem sind analytisches Denken und eine strukturierte Arbeitsweise entscheidend für innovative Lösungsansätze. Teamarbeit und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind ebenso wichtig. Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten erfolgt gemäß den Bestimmungen der DSGVO. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) 2025

Kühne+Nagel (AG & Co.) KG | Köln

Werde Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (w/m/d) und bringe Deine IT-Kenntnisse in unser engagiertes Team ein. Du bist die zentrale Ansprechperson, wenn es darum geht, unsere IT-Systeme für Kunden weltweit zu optimieren. Während Deiner praktischen Tätigkeit lernst Du die gesamte Unternehmensorganisation sowie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bereichen kennen. Deine Aufgaben umfassen die Analyse und Optimierung interner Geschäfts- und Kommunikationsprozesse. Gemeinsam mit dem IT-Team realisierst Du spannende IT-Projekte. Dabei agierst Du auch als Schnittstelle zwischen IT-Abteilung und Fachbereichen, um die Kommunikation mit Dienstleistern und Softwareanbietern zu gewährleisten. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Kühne+Nagel (AG & Co.) KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI

Deutscher Sparkassen Verlag GmbH | Stuttgart

Starte deine Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Daten- und Prozessanalyse mit einem spannenden Fokus auf Künstlicher Intelligenz. Du interessierst dich für innovative IT-Lösungen und optimierst digitale Prozesse? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! Werde Teil der DSV-Gruppe und forme die digitale Zukunft mit modernsten Technologien. Profitiere von einer intensiven Betreuung in einem kollegialen Umfeld und erweitere deine Fähigkeiten. Entfalte dein Potenzial und entdecke vielfältige Karrierewege in einem dynamischen Team! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

IGV Ingenieurgesellschaft für Grafische Informationsverarbeitung und Verwaltungsbetreuung mbH | Eisenach Thür

Werde Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse! Gestalte innovative, datenbasierte Lösungen und optimiere digitale Produktionsprozesse. Voraussetzungen: Realschulabschluss oder Abitur, IT-Leidenschaft, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz im Kundenkontakt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG | Verl

In der Ausbildung bei nobilia beginnt der spannende Weg am 1. August. Wir bieten Fachinformatikern besonderen Fremdsprachenunterricht, der ihre Karrierechancen erhöht. Neben einem guten Abschluss sind Interesse am Computer, logisches Denkvermögen und Englischkenntnisse wichtige Voraussetzungen. Ab dem ersten Tag wirst du ein fester Bestandteil unseres Teams – ein echter nobilianer. Bei uns erwarten dich zahlreiche Vorteile wie ein positives Betriebsklima, coole Teamevents und die Möglichkeit, ein eigenes Azubi-Projekt zu realisieren. Darum unterstütze dich nobilia aktiv in deiner Persönlichkeitsentwicklung, um deine Stärken auszubauen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker (m/w/d) für Daten- und Prozessanalyse merken
Fachinformatiker (m/w/d) für Daten- und Prozessanalyse

THOMAS SABO GmbH & Co. KG | Lauf an der Pegnitz

THOMAS SABO sucht motivierte Fachinformatiker (m/w/d) für Daten- und Prozessanalyse in Lauf an der Pegnitz. Als international renommiertes Unternehmen bietet THOMAS SABO eine praxisorientierte Ausbildung ab September 2024 an. Gesucht werden Bewerber mit Abitur oder mittlerem Bildungsabschluss, Interesse an Informatik und guten Noten in Mathematik, Informatik und Englisch. Erste Erfahrung durch ein Praktikum ist von Vorteil. Analytisches und logisches Denkvermögen sind ebenfalls gefragt. Wenn du Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Schmuck, Uhren und Accessoires werden möchtest, bewirb dich jetzt als Fachinformatiker (m/w/d) bei THOMAS SABO. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in Daten- & Prozessanalyse (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in Daten- & Prozessanalyse (m/w/d)

Schmitz Cargobull AG | Horstmar

Werden Sie Fachinformatiker für Daten- & Prozessanalyse (m/w/d) mit einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren. Industrie 4.0, digitale Transformation und künstliche Intelligenz (KI/AI) sind bei uns keine Buzzwords, sondern gelebte Realität. Werden Sie Teil unseres Expertenteams und entwickeln Sie datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse. Ihre Aufgaben umfassen die Erarbeitung von Lösungen für den Vertrieb, das Marketing, die Produktion, das Supply Chain Management sowie die Bereiche After-Sales und Services. Sie werden zum Ansprechpartner für Führungskräfte und Mitarbeiter auf allen Ebenen des Unternehmens und analysieren Prozesse, um Schwachstellen zu identifizieren und Optimierungspotenziale aufzudecken. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (m/w/d)

ConSol Consulting & Solutions Software GmbH | München

Die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) bei uns legt den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben. Als langjähriger Ausbildungsbetrieb der IHK begleiten wir dich und sorgen dafür, dass du Spaß hast und wirklich etwas lernst. Mit einem Mentor an deiner Seite, der jederzeit für Fragen da ist, durchläufst du während deiner Ausbildung unterschiedliche Stationen und übernimmst früh Verantwortung. Bei entsprechend gutem Ausbildungserfolg besteht die Möglichkeit, dass du dauerhaft bei Con Sol bleibst. Nutze diese Chance und starte deine Karriere bei uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (Fokus IT-Sec & Prozesse) (m/w/d) merken
Ausbildung Fachinformatiker/in für Daten- und Prozessanalyse (Fokus IT-Sec & Prozesse) (m/w/d)

Cortina Consult GmbH | Münster

Der Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse entwickelt datenbasierte Lösungen für digitale Geschäftsprozesse. Zu den wesentlichen Aufgaben gehört die Unterstützung beim Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Zudem spielt die Mitwirkung an IT-Dokumentationen, wie Netzwerkplänen und Systemkonfigurationen, eine zentrale Rolle. Die Förderung des IT-Sicherheitsbewusstseins in verschiedenen Abteilungen ist ebenfalls entscheidend. Darüber hinaus erstellst und überprüfst du Benutzerkonzepte zu Themen wie Zugriffsrechten und Datenverschlüsselung. Schließlich begleitest du externe Datenschutzbeauftragte bei Audits und Beratungen zur Optimierung von Datenschutzprozessen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse Gehalt

Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse Gehalt

Was verdient ein Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse?

In diesem Berufsbild erhalten Sie während der Berufsausbildung eine Vergütung. Die Ausbildungsvergütung ist im Berufsbildungsgesetz festgeschrieben und wird vom Ausbildungsbetrieb bezahlt. Die Höhe der Vergütung muss angemessen sein und ist nach Lehrjahren gestaffelt. Der Fachbereich der Informatik bezieht sich auf die Ausbildungsvergütung der Metall- und Elektroindustrie und basiert auf den Tarifvereinbarungen der IG Metall:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.047 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.029 und 1.102 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.102 und 1.199 € brutto im Monat

Berufsanfänger/innen erhalten basierend auf den tariflichen Vereinbarungen der IG Metall ein monatliches Gehalt zwischen ca. 3.135 und 3.250 € brutto. Außerhalb der Tarifverträge schwankt der monatliche Lohn zu Beginn zwischen ca. 3.037 und 3.220 € brutto.

Berufserfahrene Fachinformatiker/innen erhalten einen monatlichen durchschnittlichen Verdienst zwischen ca. 3.300 und 5.970 € brutto. Das tarifliche Einkommen für berufserfahrene Kräfte liegt zwischen ca. 3.200 und 3.640 € brutto im Monat.

Wo verdient ein Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse am meisten?

Den mit Abstand höchsten Lohn erzielen Sie in Berlin. Hier schwanken die monatlichen Einkommen für Fachinformatiker/innen für Daten- und Prozessanalysen zwischen ca. 5.714 und 6.296 € brutto im Monat. Auch in Nordrhein-Westfalen liegt der durchschnittliche monatliche Lohn zwischen ca. 5.130 und 5.710 € brutto und damit weit über dem Durchschnittslohn in Deutschland.

Die Fachbereiche Fehleranalyse und Softwareentwicklung zählen zu den Hochlohnbereichen. Hier liegt der monatliche Lohn nochmals zwischen 200 und 1.000 € höher. Mit zunehmender Berufserfahrung bleiben Frauen weit unter den Verdiensten von Männern zurück. Ab dem 25. Lebensjahr verdienen Männer bis zu 1.000 € brutto im Monat mehr als Frauen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse?

Das Weiterbildungsangebot in dieser Branche ist nahezu unerschöpflich. Fernlernschulen, Weiterbildungsinstitute und Kammern locken mit einem bunten Angebot in allen untergeordneten Fachbereichen. Viele Kurse und Schulungen unterliegen dem Bildungsurlaubsprogramm oder sind komplett staatlich gefördert. Einige Schulungen können Sie nebenberuflich absolvieren oder Unterstützungsleistungen beziehen. Hier eine Auswahl der Angebote:

  • IT-Berater/in
  • IT-Entwickler/in
  • IT-Ökonom/in
  • IT-Projektleiter/in
  • IT-Fachwirt/in
  • IT-Lösungsentwickler/in
  • Techniker/in für Informatik
  • Softwareentwickler/in
  • Techniker/in für technische Informatik
  • IT-Sicherheitskoordinator/in
  • IT-Tester/in
  • Betriebswirt/in für Informationsverarbeitung
  • IT-Projektkoordinator/in
  • IT-Qualitätssicherungskoordinator/in

Empfehlenswert ist auch der akademische Karriereweg. Sie können zahlreiche berufsorientierte Fächer an der Universität oder an der Fachhochschule studieren:

  • Informatik
  • Informationstechnik
  • Softwaretechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Verwaltungsinformatik
  • IT-Sicherheit
  • IT-Management
  • E-Services
  • Internetbasierte Systeme
  • Informationsmanagement
  • Wirtschaftsinformatik
  • Interfacedesign

Karriere als Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse?

Die Datenanalyse und die Prozessanalyse werden in den nächsten Jahren durch Edge Computing reformiert. Schon jetzt wird die Flut an Daten, die sich in den Anwendungen folgender Fachbereiche ansammelt, in Echtzeit verarbeitet:

  • Industrie 4.0
  • Internet of Things
  • Smart Cities

Bei den Daten handelt es sich überwiegend um Gerätedaten und Sensordaten. Bei den veralteten Systemen wurde dafür eine zentrale Datenverarbeitung inklusive einer zentralisierten Cloud geschaffen. Die dort verarbeiteten Daten gelangt mit einem enormen Zeitaufwand zurück ins System.

Diese Vorgehensweise führte häufig zu Datenverlusten. Mit Edge Computing werden sämtliche Daten nun direkt vor Ort gespeichert. Einige der neuen Systeme verarbeiten und analysieren zusätzlich. Fachinformatiker/innen für Daten- und Prozessanalyse werden diese Systeme zukünftig in zahlreichen Fachbereichen wie Industrie, Handwerk, Verkehrstechnik und in der Entwicklung und Steuerung von autonomen Fahrzeugen betreuen und anwenden.

Die Entwicklung der modernen und neuen Anwendungen und Systeme ist längst noch nicht ausgereift. Sie werden auch in den nächsten Jahrzehnten auf der Basis der künstlichen Intelligenz weiterentwickelt. Die gesamte Analysetechnik unterliegt stetigen Veränderungen, da sie immer weiter optimiert wird.