25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

813 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Stadt Schwentinental | Schwentinental

Die Stadt Schwentinental sucht engagierte Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) in der Fachrichtung Bibliothek. Mit rund 14.000 Einwohnern bietet die Stadt hohe Lebensqualität und eine hervorragende Verkehrsanbindung, ideal für Pendler nach Kiel und Preetz. Zu den Hauptaufgaben gehören die EDV-gestützte Ausleihverbuchung, Medienpräsentation und technische Medienbearbeitung. Darüber hinaus gestalten Sie Veranstaltungen, bieten Auskunftsdienste an und pflegen den Medienbestand. Wir suchen Bewerber mit einem erfolgreichen Abschluss als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste oder als Bibliotheksassistent. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und tragen Sie zur kulturellen Bereicherung bei! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) in Teilzeit merken
Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) in Teilzeit

Gemeinde Kernen i.R. | Kernen im Remstal

Suchen Sie eine attraktive Teilzeitstelle als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)? Unsere Gemeindebücherei bietet Ihnen eine befristete Anstellung mit 70% Beschäftigungsumfang. Zu Ihren Aufgaben gehören die Ausleihtätigkeit, Bestandspflege, Medienpräsentation und die Mitarbeit bei Leseförderungsveranstaltungen. Wir wünschen uns eine abgeschlossene Ausbildung im relevanten Bereich und ein freundliches, kundenorientiertes Auftreten. Zudem sind Flexibilität und Teamfähigkeit unerlässlich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medien- und Informationsdienste in unserer Bücherei aktiv mit! +
Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) - NEU! merken
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) - NEU!

Stadt Schwentinental | Niederdorla

Die Stadt Schwentinental sucht engagierte Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek (m/w/d). Mit etwa 14.000 Einwohnern bietet Schwentinental eine hohe Lebensqualität und eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung zur Landeshauptstadt Kiel. Zu den Hauptaufgaben gehört die EDV-gestützte Ausleihverbuchung sowie die Medien- und Bestandspflege. Die Mitarbeit bei Veranstaltungen und Projekten ist ebenso gefragt wie ein exzellenter Auskunftsdienst. Bewerber sollten einen erfolgreichen Abschluss als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste oder als Bibliotheksassistent haben. Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten in einer dynamischen Stadt! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Technische Universität Berlin | Berlin

Der Beruf des Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, kurz FaMI, ist vielfältig und spannend. In fünf Fachrichtungen – darunter Bibliothek und Archiv – erlernst du wertvolle Fähigkeiten. Die Ausbildung beginnt intensiv mit einem Jahr in der Universitätsbibliothek, wo du alle Aspekte des Berufs kennenlernst. Praktische Kenntnisse werden in verschiedenen Abteilungen wie Medien- und Benutzungsabteilung aufgebaut. Du erhältst Einblicke in wichtige Arbeitsprozesse, etwa in der Leihstelle und an Informationstheken. Diese fundierte Ausbildung eröffnet dir zahlreiche berufliche Chancen in der Medien- und Informationsbranche. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Stadt Flensburg | Flensburg

In der praxisnahen Ausbildung zur Fachkraft für Medien und Informationsdienste erlernst du wichtige Kompetenzen in Medienerwerb, -erschließung und -bereitstellung. Zudem umfasst die Ausbildung Medienbearbeitung, Bestandspflege und Informationenvermittlung. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Beruflichen Schule des Landkreises Müritz in Waren/Mecklenburg-Vorpommern statt. Praktika in anderen Bibliotheken erweitern dein Wissen und deine praktischen Fähigkeiten. Voraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss sowie eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung. Begeisterung für Medien und moderne Kommunikation, Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit sind entscheidend für deinen Erfolg in diesem Berufsfeld. +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek merken
Ausbildung Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) | Hamburg

In Hamburg findet wöchentlich der Berufsschulunterricht für angehende Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek statt. Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Auswahlverfahren sind auf der Website des UKE unter https://www.uke.de/karriere verfügbar. Bei Fragen kann Frau Kim Kollmann unter aezb-ausbildung@uke.de kontaktiert werden. Das Recruiting-Team ist ebenfalls erreichbar unter +49 (0) 40 7410-52599. Wir setzen uns aktiv für Diversität und Chancengleichheit ein, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion. Besonders fördern wir Frauen in Führungspositionen, um ein ausgewogenes Arbeitsumfeld zu schaffen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) Fachrichtung Bibliothek(m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) Fachrichtung Bibliothek(m/w/d)

Stadt Troisdorf | Troisdorf

Die Stadtbibliotheken bieten vielfältige digitale und analoge Medien für ihre Kund*Innen an. Du kannst bei spannenden Projekten in den Bereichen Leseförderung, Gaming und Makerspace aktiv mitwirken. Eigenverantwortliche Umsetzung von Veranstaltungen und die Mitarbeit in den sozialen Medien gehören ebenfalls dazu. Wir suchen motivierte Talente mit guter Fachoberschulreife und ausgeprägten Deutschkenntnissen. Ideal sind hohe Kommunikationsfähigkeit, Kreativität sowie IT-Kenntnisse. Wenn du Interesse hast, sende deine Bewerbung bis zum 23.03.2025 über unser Online-Bewerberportal auf www.troisdorf.de/karriere. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) merken
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

Stadtverwaltung Jena | Jena

Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena ist ein lebendiges Bildungs- und Kulturzentrum mit einem attraktiven Medienbestand. Jenaer und Besucher schätzen den erstklassigen Service der Bücherei, die Maßstäbe in Thüringen setzt. Besonders Veranstaltungen wie Ausstellungen, Lesungen und der Jenaer Lesemarathon sind Highlights des Programms. Hier finden Sie nicht nur die neuesten Nachrichten, sondern auch tiefere Einblicke zu vielfältigen Themen. Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten und ihnen helfen möchten, ist die moderne Bibliothek der perfekte Arbeitsplatz für Sie. Entdecken Sie die aufregenden Möglichkeiten der Ernst-Abbe-Bücherei und werden Sie Teil eines engagierten Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d) merken
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

Land Niedersachsen | Osnabrück

Ab dem 01.08.2025 bieten wir in der Universitätsbibliothek einen Ausbildungsplatz als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) an. Unsere dreijährige duale Ausbildung bereitet Sie umfassend auf vielfältige Aufgaben in der Bibliothek vor. Praktische Erfahrungen sammeln Sie in verschiedenen Abteilungen. Der theoretische Unterricht findet in einer Berufsschule entweder in Bremen oder Hannover statt, je nach Wohnort. Die Fahrtkosten werden von uns übernommen. Informieren Sie sich über die Details zu Ausbildungsinhalten und Ablauf unter: https://go.uos.de/fami. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste merken
Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste

Charité - Universitätsmedizin Berlin | Berlin

In der Ausbildung zur/m medizinischen Fachangestellten erlernst du die umfassende Erfassung und Pflege von Patient:innenakten. Dabei sicherst du medizinische Daten und Informationen und wirst in die Verschlüsselung von Diagnosen gemäß ICD-10 und OPS eingeführt. Die Recherche wichtiger Informationen in speziellen Datenbanken gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Zudem unterstützt du die Erstellung medizinischer Auswertungen und Informationsdienstleistungen. Du profitierst von der Expertise erfahrener Ausbilder:innen, die dich während deiner Ausbildung an einer der größten Universitätskliniken Europas begleiten. Zahlreiche Angebote fördern den Gemeinschaftssinn unter den Auszubildenden und bereichern deine Lernerfahrung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Gehalt

Was verdient eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste durchlaufen eine Ausbildung von drei Jahren. In der Regel erhalten Auszubildende die nachfolgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto:

  • Ausbildungsjahr 1: circa 1.070 €
  • Ausbildungsjahr 2: circa 1.120 €
  • Ausbildungsjahr 3: circa 1.170 €

Welches Einstiegsgehalt Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste nach der Ausbildung erwartet, hängt unter anderem von der Fachrichtung ab. Zu Beginn der Karriere ist ein Gehalt von ungefähr 2.500 € brutto pro Monat üblich. Je nach Arbeitgeber, Zusatzqualifikationen und Art der Aufgaben kann der Lohn auch höher ausfallen.

Berufserfahrung wirkt sich positiv auf das Einkommen aus und führt im Regelfall zu einem monatlichen Verdienst von rund 3.500 € brutto. Bei den Fachrichtungen Information und Dokumentation sowie medizinische Dokumentation liegt das durchschnittliche Einkommen bei rund 4.000 € brutto pro Monat. Ein monatliches Gehalt von über 5.000 € brutto ist in diesen Bereichen zwar grundsätzlich möglich, doch an mehrere Voraussetzungen wie einem hohen Grad an Verantwortung geknüpft.

Wo verdient eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste am meisten?

Auf das Gehalt von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste wirken sich verschiedene Faktoren aus, darunter die Tarifbindung und die Art des Beschäftigungsbetriebes. Ein großer Teil der Fachkräfte findet im öffentlichen Dienst eine Anstellung. Dort greifen tarifvertragliche Regelungen, die im Vergleich zu einer individuellen Gehaltsvereinbarung in der freien Wirtschaft oftmals mit einem höheren Gehalt verbunden sind.

Auch der Sitz des Betriebes kann sich auf das Gehalt auswirken. Im Regelfall erzielen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hamburg ein höheres Einkommen als in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Im öffentlichen Dienst spielt der Sitz des Betriebes eine untergeordnete Rolle, da viele Tarifverträge bundesweit gelten.

Bei Unternehmen der freien Wirtschaft spielt die Größe des Betriebes eine Rolle. Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigen zahlen im Regelfall einen höheren Lohn als Betriebe mit weniger Mitarbeiter/innen.

Über eine Aufstiegsweiterbildung oder ein Studium können die Chancen auf ein höheres Einkommen deutlich verbessert werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste können über mehrere Anpassungsweiterbildungen das berufliche Wissen an die neusten Entwicklungen anpassen. Mitunter in den folgenden Themenfeldern können unterschiedliche Angebote genutzt werden:

  • Archivwesen
  • Informations- und Dokumentationswesen
  • Internetnutzung – Online-Recherche
  • Bibliothekswesen

Bei der Fachrichtung Bildagentur sollten Weiterbildungen in den Themenfeldern Wettbewerbs- und Urheberrecht, digitale Bildbearbeitung und Customer Relationship Management in Betracht gezogen werden.

Je nach Fachbereich können über folgende Aufstiegsweiterbildungen die Karrieremöglichkeiten weiter ausgebaut werden:

  • Fachwirt/in - Informationsdienste
  • Medienfachwirt/in/Bachelor Professional in Media
  • Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe

Die folgenden Studienfächer können der Schlüssel zu einer besseren Stelle mit einer höheren Vergütung sein:

  • Bibliotheks-, Informationswissenschaft
  • Informationsmanagement
  • Archivwissenschaft
  • Digitale Geisteswissenschaften/Computerphilologie

Karriere als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sichten, bewerten und archivieren verschiedenste Informationsträger. Bei der Fachrichtung Archiv spielt die Pflege des Archivbestandes eine große Rolle. Demgegenüber wirken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek beim Aufbau sowie der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Sämtliche Tätigkeiten werden sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der freien Wirtschaft stark nachgefragt. Es ist zu berücksichtigen, dass die datengetriebene Gesellschaft zunehmend auf eine effiziente Organisation von Informationen angewiesen ist. Daher blicken Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in eine sichere Zukunft.

Gleiches gilt für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung medizinische Dokumentation. Diese erfassen, verwalten und pflegen medizinische Datenbestände, die für die Behandlung von Patient/innen unverzichtbar sein können. Mitunter im medizinischen Bereich wird es stets einen hohen Bedarf an ausgebildeten Fachkräften geben. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste äußerst positiv.