25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Baustoffprüfer Gehalt

154 Baustoffprüfer Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Baustoffprüfer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

GP Günter Papenburg AG | Henstedt-Ulzburg

Baustoffprüfer spielen eine entscheidende Rolle in der Bauindustrie, indem sie Böden und Bauprodukte analysieren. Sie entnehmen Proben, führen präzise Messungen durch und dokumentieren die Ergebnisse sorgfältig. Ihr Arbeitsumfeld umfasst Labore, Beton- und Asphaltmischwerke sowie Baustellen. Mit gezielten Weiterbildungen in Bereichen wie Umwelttechnik und Analysetechniken erweitern sie ihr Fachwissen. Spezialisierungen ermöglichen es ihnen, sich in Kontrolluntersuchungen oder Baugrundanalysen zu vertiefen. Durch eine erfolgreiche Gesellenprüfung stehen ihnen Aufstiegschancen zum Techniker oder Industriemeister der Chemietechnik offen, was ihre Karrierechancen erheblich steigert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)

GP Günter Papenburg AG | Hannover

Die The Cube GmbH Baustoffprüfung ist ein expandierendes Unternehmen der GP Günter Papenburg Unternehmensgruppe. Mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen in verschiedenen Baubereichen bietet sie umfassende Dienstleistungen an. Baustoffprüfer spielen eine zentrale Rolle, indem sie Böden und Bauprodukte auf Qualität untersuchen. Sie entnehmen Proben, führen Messungen durch und dokumentieren sorgfältig ihre Ergebnisse. Ihre Tätigkeiten finden hauptsächlich im Labor, in Mischwerken sowie auf Baustellen statt. Durch ihre Expertise sichern sie die Qualität von Baustoffen, was für die Sicherheit und Langlebigkeit von Bauwerken entscheidend ist. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung Geotechnik

CDM Smith SE | Bickenbach (bei Darmstadt)

Du möchtest eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem internationalen Unternehmen beginnen? Voraussetzung ist ein Führerschein der Klasse B und deine Bereitschaft zu lernen. Bei uns erwarten dich spannende Tätigkeiten auf Baustellen und im Labor. Du profitierst von einer attraktiven Ausbildungsvergütung, die im ersten Jahr bei 1.000 € liegt. Zusätzlich bieten wir Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen. Unser engagiertes Team unterstützt dich, damit du gut ins Berufsleben startest und eine optimale Work-Life-Balance erreichst. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Corporate Benefit CDM Smith SE | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d)

Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland | Grimma

Starte deine Karriere als Baustoffprüfer in der Asphalttechnik (m/w/d) am 01.08.2025 in Grimma! Unsere Zweigniederlassung Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland sucht engagierte Auszubildende für unser Labor. Du erhältst eine praxisnahe Ausbildung und lernst, Materialproben zu entnehmen sowie Prüf- und Messgeräte zu bedienen. Zudem übernimmst du wichtige Aufgaben in der Planung, Durchführung und Dokumentation von Baustoffprüfungen. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss, Interesse an Naturwissenschaften und Mathematik sowie Teamgeist. Profitiere von einer langfristigen Perspektive, tollen Events und einer familiären Arbeitsatmosphäre! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d)

Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland | Erfurt

Starte deine Karriere als Baustoffprüfer in der Asphalttechnik (m/w/d) in Erfurt! Zum 01.08.2025 suchen wir einen engagierten Auszubildenden für unser Labor in der Zweigniederlassung Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland. Dich erwartet eine praxisnahe Ausbildung und theoretisches Wissen in der Berufsschule. Du lernst, Materialproben zu entnehmen und Prüf- sowie Messgeräte zu bedienen. Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre, sehr gute Übernahmechancen und unterstützen dich bei Fahrt- und Wohnheimkosten. Wenn du Interesse an Naturwissenschaften hast und gerne im Team arbeitest, bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Hartsteinwerke Bayern-Mitteldeutschland | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:zur Baustoffprüfer:in (m/w/d) - für 2025 merken
Ausbildung zum:zur Baustoffprüfer:in (m/w/d) - für 2025

TPA GmbH | Köln

Starte deine Karriere als Baustoffprüfer:in (m/w/d) bei STRABAG am Standort Köln im Jahr 2025! Mit über 86.000 Mitarbeitern weltweit sind wir ein führendes Unternehmen im Bauwesen und setzen auf Innovation und Nachhaltigkeit. Unsere Projekte im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau sowie in der Baustoffproduktion reflektieren Vielfalt und Teamarbeit. Wir fördern Chancengleichheit und Inklusion und schaffen ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Bauens mit uns. Bewirb dich jetzt und entdecke deine Möglichkeiten im Bauwesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m|w|d) merken
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m|w|d)

KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG | Hannover

Erlebe eine praxisorientierte Ausbildung in der Baustoffprüfung, wo Du Proben entnimmst und diese mit modernsten Prüfgeräten analysierst. Du erstellst Probekörper und prüfst deren Eignung für Bauprojekte. Während der dreijährigen Ausbildung übernimmst Du früh Verantwortung im Team und auch eigenständig. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss, sowie gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind von Vorteil. Zeige Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Flexibilität, um in diesem spannenden Berufsfeld erfolgreich zu sein. Lass Deine Karriere in der Baustoffanalyse beginnen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Baustoffprüfer Asphalttechnik (m/w/d)

DEUTAG Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Flensburg

Starte deine Karriere als Baustoffprüfer in der Asphalttechnik (m/w/d) bei der Basalt AG! Für unsere Zweigniederlassung DEUTAG in Flensburg suchen wir engagierte Auszubildende, die ab dem 01.08.2025 durchstarten möchten. In der Ausbildung kombinierst du praktische Erfahrungen im Labor mit theoretischen Inhalten im Blockunterricht. Du lernst, Materialproben zu entnehmen und modernste Prüf- und Messgeräte zu bedienen. Freue dich auf hervorragende Übernahmechancen und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten. Gestalte mit uns die Baustoffe der Zukunft und sorge für eine nachhaltige Mobilität! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit DEUTAG Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustoffprüfer (m/w/d) merken
Baustoffprüfer (m/w/d)

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | Linthe

Wir suchen einen engagierten Baustoffprüfer (m/w/d), der mit Leidenschaft Fortschritt im Betondeckenbau und in der Windenergie vorantreibt. Ihre Aufgaben umfassen die betontechnologische Betreuung von Baustellen, inklusive Frisch- und Festbetonprüfungen sowie Qualitätskontrollen. Eine abgeschlossene Ausbildung und relevante Berufserfahrung sind Voraussetzung, ebenso wie sichere EDV-Kenntnisse und Erfahrung mit der Software LaStrada. Sie sollten unternehmerisches Denken sowie Teamfähigkeit mitbringen. Wir bieten umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer mbakademie und individuelle Betreuung durch ein Patensystem. Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von unserem hybriden Einführungsprogramm „Bögler werden“. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende(r) Baustoffprüfer m/w/d für drei verschiedene Spezialisierungsfachrichtungen Geotechnik - Mörtel- und Betontechnik - Asphalttechnik merken
Auszubildende(r) Baustoffprüfer m/w/d für drei verschiedene Spezialisierungsfachrichtungen Geotechnik - Mörtel- und Betontechnik - Asphalttechnik

Chemnitzer BAUSTOFFPRÜF- | Chemnitz

Sie haben einen Schulabschluss der 10. Klasse oder Abitur und gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie? Wir suchen motivierte Auszubildende, die einen Pkw-Führerschein besitzen. In unserer Firma, die seit 1997 besteht, bieten wir ein modernes Arbeitsumfeld mit ergonomischen Arbeitsplätzen. Das Gehalt steigt von Jahr zu Jahr, und bei guten Noten ist ein Bonus möglich. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung besteht die Möglichkeit einer Übernahme als Baustoffprüfer sowie weiterer Qualifikationen als Techniker oder Dipl.-Ing. BA in Glauchau. Selbstverständlich verfügen wir über moderne Sanitäreinrichtungen und einen komfortablen Pausenraum. +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Baustoffprüfer Gehalt

Baustoffprüfer Gehalt

Was verdient ein Baustoffprüfer?

Der Zugang zum Berufsbild Baustoffprüfer/in erfolgt über eine duale Berufsausbildung. Sie erhalten somit eine angemessene Vergütung, die im Berufsbildungsgesetz festgeschrieben ist. Da die Ausbildung in zwei Fachbereichen absolviert werden kann, gibt es auch zwei unterschiedliche Vergütungstabellen:

Ausbildungsvergütung im Fachbereich Betonsteingewerbe:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 717 und 1.059 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 800 und 1.340 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 935 und 1.520 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung im Fachbereich Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros:

  • Im ersten Ausbildungsjahr 653 €
  • Im zweiten Ausbildungsjahr 820 €
  • Im dritten Ausbildungsjahr 982 €

Die Höhe der Einstiegsgehälter ist von der Fachrichtung anhängig. Im Fachbereich Mörtel und Betonbau liegt der Lohn höher als in allen anderen Fachbereichen. Auch im Fachbereich der bituminösen Massen ist das Einkommen hoch. Generell schwanken die durchschnittlichen Anfangsgehälter zwischen ca. 2.800 und 3.200 € brutto im Monat.

Berufserfahrene Baustoffprüfer/innen erhalten laut Tarifvereinbarung einen Stundenlohn von ca. 21,20 € brutto. Dieser Verdienst ist unabhängig von der Fachrichtung.

Wo verdient ein Baustoffprüfer am meisten?

Das Einkommen für Baustoffprüfer/innen wird durch die geografische Lage beeinflusst. Mit Abstand am meisten verdienen Sie in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Der monatliche Durchschnittslohn liegt hier bei ca. 3.800 € brutto.

Einen hohen Verdienst erzielen Sie auch im öffentlichen Dienst. Hier arbeiten Sie überwiegend in Laboratorien. Die Löhne im öffentlichen Dienst basieren auf Tarifvereinbarungen und liegen zwischen ca. 3.300 bis 3.800 € brutto monatlich.

Baustoffprüfer/innen sind auch in der Forschung tätig. Sie arbeiten in unabhängigen Forschungsinstituten oder in Prüfungseinrichtungen der Hochschulen. Das monatliche Gehalt basiert auch hier auf Tarifvereinbarungen und liegt zwischen ca. 3.200 bis 3.800 € brutto.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Baustoffprüfer?

Die Weiterbildungsmöglichkeiten als Baustoffprüfer/in sind hervorragend. Bei der zuständigen Kammer können Sie zahlreiche technische Weiterbildungen absolvieren. Für diese Weiterbildungen erhalten Sie unter bestimmten Umständen eine finanzielle Unterstützung. Einige Kurse finden am Wochenende oder in den Abendstunden statt. Technische Weiterbildungen sind in folgenden Fachrichtungen möglich:

  • Techniker/in für Maschinentechnik
  • Techniker/in für Werkstofftechnik
  • Techniker/in für Bautechnik
  • Techniker/in für Chemietechnik
  • Techniker/in für Geologie-Technik

Zudem veranstalten einige Kammern Kurse und Schulungen im betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Bereich. Sie können auch eine Fortbildung als technische/r Fachwirt/in absolvieren.

Mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife können Sie studieren. Die fachgebundene Hochschulreife befähigt zu einem Studium an der Fachhochschule. Für das Studium an einer Universität benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife. Für ein Studium stehen folgende Fächer zur Auswahl.

  • Werkstoffwissenschaften
  • Werkstofftechnik
  • Bauingenieurwesen
  • Materialwissenschaft
  • Glastechnik
  • Keramiktechnik
  • Geotechnologie
  • Geowissenschaften
  • Bauphysik
  • Physikingenieurwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Karriere als Baustoffprüfer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Baustoffprüfer?

Dieses Berufsbild hat eine rasante Entwicklung erlebt. Die Fachrichtungen wurden komplett aufgehoben. Im Jahr 2020 fand eine komplette Neuordnung der Berufsausbildung statt. Es sind drei Hauptfachrichtungen entstanden:

  • Geotechnik
  • Mörtel und Betontechnik
  • Asphalttechnik

Die Neuanpassung der Ausbildung basierte auf neue Arbeitstechnologien und moderne Arbeitsweisen im Labor.

Der Beruf wird auch in Zukunft weiterentwickelt, weil er einen hohen Stellenwert in der Forschung einnimmt. Die Asphalttechnik ist von enormer Wichtigkeit beim Klimawandel. Stoffe im Straßenbau müssen an die Klimaveränderungen angepasst werden. Sie sind immer häufiger den Wechselspielen zwischen hohen Temperaturen, Dürren und Überflutungen ausgesetzt. Die Geotechnik fließt in diesen Bereich mit ein.

Die Fachrichtung Mörtel und Beton ist ein Schwerpunkt im Bauwesen. Auch hier müssen Materialien immer wieder neu angepasst werden und auf die Klimaveränderungen reagieren. Moderne Baustoffe müssen in erster Linie effizient und energiefreundlich sein. Die Nachhaltigkeit wird auch in Zukunft eine tragende Rolle im Bereich der Baustoffprüfung spielen. Somit werden Sie als Baustoffprüfer/in auch weiterhin hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten haben.