25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Textilbranche Jobs und Stellenangebote

598 Textilbranche Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Textilbranche
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Anlagentechniker / Instandhaltungstechniker / Industrieelektriker / Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) in der Textilbranche merken
Anlagentechniker / Instandhaltungstechniker / Industrieelektriker / Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) in der Textilbranche

Fliegel Wäscherei Leipzig GmbH | Leipzig

Übernehmen Sie die Verantwortung für die Überwachung unserer Betriebsanlagen! Analysieren und beheben Sie Störungen, führen Sie Wartungsarbeiten durch und dokumentieren Sie Ihre Erfolge. Organisieren Sie Ersatzteile und unterstützen Sie die Montage von Neuanlagen. Gestalten Sie unsere Technik aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spezialist für Qualitätsmanagement in der Textilbranche merken
Spezialist für Qualitätsmanagement in der Textilbranche

Bw Bekleidungsmanagement GmbH | Köln

Die Bw Bekleidungsmanagement GmbH (BwBM) ist für die umfassende Bekleidung der Bundeswehr verantwortlich. Unsere Leistungen umfassen die gesamte Wertschöpfungskette, von der Spezifikation bis zur Logistik. Wir kleiden rund 250.000 aktive Soldatinnen und Soldaten sowie Reservistinnen und Reservisten ein. Mit über 1.700 Mitarbeitern bieten wir vielseitige Karrieremöglichkeiten an über 110 Standorten in Deutschland. Sicherheit und stetiges Wachstum zeichnen uns aus. Verstärken Sie unser Team in Köln in der Abteilung Qualitätssicherung und gestalten Sie die Zukunft der Bundeswehr-Bekleidung mit! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilderin / Ausbilder (m/w/d) für das Berufsfeld Textiltechnik merken
Ausbilderin / Ausbilder (m/w/d) für das Berufsfeld Textiltechnik

Bezirk Mittelfranken | Nürnberg

Das Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken in Nürnberg sucht einen Ausbilder (m/w/d) für Textiltechnik in Teilzeit (50%). Diese Position richtet sich an Fachleute, die sich für die berufliche Rehabilitation junger Menschen mit Förderbedarf einsetzen. Zu den Aufgaben gehören die Ausbildung von Maßschneiderinnen und Maßschneidern sowie Änderungsschneiderinnen und Änderungsschneidern. Das BBW Hören; Lernen ist eine anerkannte Einrichtung zur Berufsvorbereitung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft junger Talente aktiv mit. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Erfahrungen im Bereich Textiltechnik einzubringen und junge Menschen zu fördern. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) (Textilfertigung/Textiltechnik/Berufsbekleidung) merken
Mitarbeiter Entwicklungsabteilung (m/w/d) (Textilfertigung/Textiltechnik/Berufsbekleidung)

ISG Personalmanagement GmbH | Sittersdorf

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Berufsbekleidung! Die ALBIRO Ges.m.b.H. in Sittersdorf sucht engagierte Mitarbeiter für unsere Entwicklungsabteilung. Erleben Sie Vielfalt und Kreativität in einem dynamischen Team – werden Sie Teil unseres Erfolgs! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Textiltechnik merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Textiltechnik

Güth & Wolf GmbH | Gütersloh

Werde Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) bei Güth & Wolf und steuere moderne Textil- und Färbemaschinen. In einem der führenden Unternehmen Europas erhältst du umfassende Einblicke in innovative Produktionsabläufe. Deine Expertise wird entscheidend für einen reibungslosen Produktionsprozess sein. Während deiner zweijährigen Ausbildung spezialisierst du dich auf Textiltechnik oder Textilveredelung. Bei herausragenden Leistungen hast du die Möglichkeit, eine einjährige Aufbauausbildung zum Produktionsmechaniker (m/w/d) oder Textilveredler (m/w/d) zu folgen. Starte deine Karriere in der Textilbranche und gestalte die Zukunft der Produktion mit! +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Textiltechnik merken
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Textiltechnik

Güth & Wolf GmbH | Friesoythe

Als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) bei Güth & Wolf übernimmst du die Bedienung und Überwachung innovativer Textil- und Färbemaschinen. Deine Expertise sorgt dafür, dass die Produktion reibungslos abläuft. In einer der modernsten Band- und Gurtwebereien Europas erhältst du innerhalb von nur zwei Jahren wertvolle Einblicke in vielseitige Arbeitsabläufe. Gute Leistungen eröffnen dir die Chance auf eine Aufbauausbildung zum Produktionsmechaniker (m/w/d) oder Textilveredler (m/w/d). Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten stetig weiter. Starte jetzt deine Karriere in der Textiltechnik! +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Textillaborant/in (m/w/d)

ANKER Gebr. Schoeller GmbH + Co. KG | Düren

Werde Textillaborant/in (m/w/d) und entdecke die faszinierende Welt der Textilforschung! In dieser Rolle analysierst Du textile Rohstoffe mit modernsten technischen Geräten und führst umfassende chemische sowie physikalische Untersuchungen durch. Deine Arbeit garantiert, dass unsere Produkte höchste Qualitätsstandards erreichen. Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in verschiedenen Abteilungen und erlerne alle Schritte der Textilproduktion – vom Garn bis zum fertigen Teppichboden. Profitiere von intensiver Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Kolleg:innen. Nutze die Chance, Deine beruflichen Perspektiven in einem innovativen Umfeld zu erweitern! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Textillaborant (m/w/d) ab 2025 merken
Auszubildende zum Textillaborant (m/w/d) ab 2025

MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG | Immenhausen

Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für analytische Laborarbeit mit unserer 3,5-jährigen Ausbildung! In unserem modernen Labor lernen Sie, textile Rohstoffe und Produkte gründlich zu prüfen. Sie entwickeln Expertise in der Analyse chemischer und physikalischer Eigenschaften von Fasern und Textilien. Zudem werden Sie geschult, Mängel zu identifizieren und Ihre Ergebnisse präzise in Prüfberichten zu dokumentieren. Die enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen wie Einkauf und Produktion fördert Ihr vielseitiges Know-how. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams und tragen Sie dazu bei, die Qualität unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Textiltechnik ab 2025 merken
Auszubildende zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Textiltechnik ab 2025

MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHG | Immenhausen

In Immenhausen produzieren wir hochwertige Putztücher und suchen angehende Maschinen- und Anlagenführer. Sie lernen, unsere modernen, computergesteuerten Webmaschinen und Nähautomaten zuverlässig zu bedienen. Ihre Fähigkeiten sorgen für hervorragende Ergebnisse in der Produktion. Sie überwachen die automatisierten Abläufe und beheben Störungen schnell und effizient. Regelmäßige Wartung, Qualitätskontrollen und Maschinenreinigung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Tuchproduktion mit! +
Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Textillaborantinnen und -laboranten (w/m/d) merken
Textillaborantinnen und -laboranten (w/m/d)

RWTH Aachen University | Aachen

Textillaborantinnen und -laboranten sind essenzielle Fachkräfte in der Textil- und chemischen Industrie. Sie arbeiten in Laboren, wo sie Experimente durchführen und Ergebnisse präzise dokumentieren. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Entwicklung neuer Farbstoffe und die Optimierung bestehender Produkte für bessere Qualität. Zudem unterstützen sie Kunden bei der Lösung von Anwendungsproblemen und führen umfassende Qualitätskontrollen durch. Spezialisiert auf Materialien, testen sie Faktoren wie Lichtechtheit und Elastizität. Diese Expertise macht sie unverzichtbar für die Sicherstellung hochwertiger Textilprodukte und die Zufriedenheit der Kundschaft. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
 Textilbranche Jobs und Stellenangebote

Textilbranche Jobs und Stellenangebote

Welche Berufe sind in der Textilbranche gefragt?

Die deutsche Textilindustrie beschäftigt ca. 80.000 Arbeitnehmer/innen. Gute Chancen auf eine Übernahme haben aufgrund des Fachkräftemangels alle Auszubildenden mit bestandener Prüfung.

Die Branche sucht verstärkt nach Arbeitskräften im gewerblich-technischen Bereich und für Textillabore. Daraus ergeben sich zahlreiche Jobangebote für:

  • Maschinenanlagenführer/innen,
  • Produktionsmechaniker/innen und
  • Textillaboranten/-innen.

Welche Unternehmen sind in der Textilbranche besonders interessant?

Für Menschen auf Jobsuche sind Unternehmen in der Textilbranche interessant, die sich mit der Herstellung technischer Textilien befassen. Dabei handelt es sich um ein Segment mit relativer Stabilität.

Die AUNDE Group ist der umsatzstärkste Textilhersteller in Deutschland. Marktführend zeigt er sich international in der Fertigung und der Entwicklung von kreativen technischen Oberflächenmaterialien und Polsterstoffen. Der Firmensitz des 1899 als Weberei für Tuche gegründeten Unternehmens ist Mönchengladbach.

Weltweit beschäftigt die Group ca. 25.000 Mitarbeiter verschiedener Berufe. Diese arbeiten standortübergreifend in DNA-Teams zusammen. DNA steht für Design Network AUNDE.

Das zur Unternehmensgruppe Freudenberg gehörende Unternehmen Freudenberg Performance Materials produziert und entwickelt technische Textilien. Wie die AUNDE Group beliefert es Automotive-Unternehmen. Zudem gehören zu ihren Kunden Firmen aus der Healthcare-, der Bekleidungs- sowie der Hygiene- und Baubranche. Technisch-Interessierte finden hier herausfordernde Jobs, da das Unternehmen mit hoch entwickelten Technologien arbeitet.

Die Borgers SE & Co. KGaA aus Bocholt ist ein Traditions- und Familienunternehmen in 5. Generation. Es erkannte schon früh, dass technische Textilien in Automobilen nicht mehr wegzudenken sind. Ihren Einsatz finden sie im Leichtbau, beim Komfort, beim Design, bei der Sicherheit und Funktionalität. Sie sind bedeutend für die Nachhaltigkeit, die Akustik und für das Gewicht eines Fahrzeugs.

Das Unternehmen gibt ca. 6.000 Mitarbeiter/innen einen Job. Die Johann Borgers GmbH bildet als Teil der Borgers-Gruppe aus, beispielsweise zum/zur:

  • Fachinformatiker/in,
  • Industriekaufleute,
  • Industriemechaniker/in,
  • Maschinen- und Anlagenführer/in Textiltechnik,
  • Elektroniker/in Betriebstechnik.

Für Schulabgänger/innen, die sich dafür entscheiden, neben dem Studium eine Ausbildung zu absolvieren, kommen duale Studiengänge bei der GmbH in Betracht. Zu diesen zählen die der:

  • Wirtschaftsinformatik,
  • Bionik sowie
  • Textiltechnik.

Borgers beschäftigt seit seiner Gründung im Jahr 1866 mit Textilien und Fahrzeugen. Es gehörte zu den Aufgaben des Unternehmens, Kutschen mit Polsterwatte auszustatten.

Der Begriff Nachhaltigkeit, auch wenn er noch nicht geschaffen war, erhielt schon damals Bedeutung für Borgers. Die Beschäftigten verwerteten gebrauchte Textilien und stellten daraus Polstermaterial her.

Positive Umsätze verzeichnen Adidas und Puma. Im Jahr 2020 betrugen sie bei Ersterem 19,84 Milliarden € und bei Letzterem 5,23 Milliarden. Bei den Traditionsunternehmen ist davon auszugehen, dass sie noch lange auf dem Markt Präsenz zeigen und Stellenanzeigen, beispielsweise hier in unserer Jobbörse, schalten. Die beiden Unternehmen, deren Gründer Brüder sind, befinden sich in Herzogenaurach im Bundesland Bayern.

Wie hoch sind die Gehälter in der Textilbranche?

Die Höhe der Gehälter in der Textilbranche hängt überwiegend ab von den Tarifverträgen der IG Metall. Unterschiede ergeben sich beim Geschlecht der Arbeitnehmer/innen, durch die Berufserfahrung, der Qualifikation und der Region, in der sich Ihr arbeitgebendes Unternehmen befindet. Im Folgenden einige Beispiele für Jobs und was sich mit diesen im Jahr brutto etwa verdienen lässt:

  • Maschinen- und Anlagenführer/in Textilindustrie: Bruttojahresgehalt ca. 28.800 bis 32.400 €
  • Produktionsmechaniker/in: Bruttojahresgehalt ca. 32.000 bis 45.000 €
  • Produktgestalter/in Textil: Bruttojahresgehalt ca. 28.000 bis 45.000 €
  • Produktprüfer/in Textil: Bruttojahresgehalt ca. 31.000 bis 50.000 €
  • Textillaborant/in: Bruttojahresgehalt ca. 25.100 bis 38.000 €
  • Textiltechniker/in: Bruttojahresgehalt ca. 33.000 bis 48.000 €
  • Textilingenieur/in: Bruttojahresgehalt ca. 42.500 bis 60.000 €
  • Einkäufer Textil: Bruttojahresgehalt ca. 34.800 bis 51.000 €

Karriere in der Textilbranche in Deutschland: Welche Perspektiven und Trends kommen in Zukunft?

Die Textilbranche in Deutschland verändert sich stark. Sie vergisst die Begriffe Massenmarkt und Standard und merkt sich die Wörter Economy und Premiumkunden. Individuelle und noch viel mehr adaptive Lösungen sind jetzt und in der Zukunft gefragt. Die Produkte und Services passen sich den Kundenbedürfnissen an. Die Mode der Zukunft zeigt sich mehr als cool und trendy. Sie hebt die Persönlichkeit des Tragenden hervor.

Die Textilindustrie verlagert sich auf das Verkaufen von Technologien statt von Textilien. Die erzeugten Produkte wandeln sich in solche, die von Individualität geprägt sind. Der neue Fokus liegt auf Wearable Technology (tragbare Technologie) und Functional Clothing (Funktionskleidung).

Ein bahnbrechender Trend, der sich in der Zukunft ausweitet, ist die Smart Fashion. Sie ermöglicht smarte Turnschuhe, die Benutzer/innen per App steuern. Mützen halten die Temperatur des Kopfes konstant und Sport-Shirts messen den Blutdruck.

Die Fertigung erfolgt weitgehend automatisch. Sie macht textile on demand (Textilien auf Bestellung) möglich. Die Logistik sowie die Wertschöpfungsketten fallen in der Zukunft kürzer aus.

Mit den Trends wandeln sich die Anforderungen an die Jobs der Textilbranche. Stellenangebote zeigen, dass Arbeitgeber mehr Wissen, insbesondere im digitalen und technischen Bereich fordern. Zudem erweisen sich soziale Kompetenzen bedeutender denn je, denn der Service und die Kommunikation nehmen an Stellenwert zu.