25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

sozialer Dienst Jobs und Stellenangebote

8.987 sozialer Dienst Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung sozialer Dienst
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Leitung sozialer Dienst (w/m/d) merken
Leitung sozialer Dienst (w/m/d)

Korian Deutschland GmbH | Frankfurt am Main

Werde Leitung sozialer Dienst (w/m/d) bei Korian und präge die Zukunft der Pflege! Bei uns bist Du nicht nur ein Teamleiter, sondern auch ein Event-Planer, der Menschen inspiriert und unterstützt. Du bringst nicht nur Engagement, sondern auch empathisches Führungsvermögen mit. In dieser Schlüsselposition hilfst Du, neue Maßstäbe in der Pflege zu setzen. Sei Teil eines Unternehmens, das über 22.500 Mitarbeiter:innen vereint, die sich für jeden Einzelnen einsetzen. Entfalte Deine Leidenschaft für soziale Arbeit und schaffe gemeinsam ein glückliches Umfeld für alle! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung sozialer Dienst (w/m/d) merken
Leitung sozialer Dienst (w/m/d)

Korian Deutschland GmbH | Schweinfurt

Werde Leitung sozialer Dienst (w/m/d) bei Korian und setze neue Maßstäbe in der Pflege! Bei uns hast du die Möglichkeit, eigene Events zu planen und Menschen zu führen. In dieser verantwortungsvollen Position übernimmst du eine zentrale Rolle im Wohlbefinden unserer Bewohner. Wir suchen leidenschaftliche Persönlichkeiten, die mit Empathie und Engagement arbeiten. Korian bietet dir ein erfüllendes Arbeitsumfeld, in dem du die Einzigartigkeit jedes Einzelnen wertschätzt. Nutze die Chance, Teil eines engagierten Teams mit über 22.500 Mitarbeitenden zu werden und bewirb dich jetzt! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Helfer / Mitarbeiter / Studenten (m/w/d) Sozialer Hintergrunddienst Hausnotruf merken
Helfer / Mitarbeiter / Studenten (m/w/d) Sozialer Hintergrunddienst Hausnotruf

Malteser in Deutschland | Memmingen

Sichern Sie sich eine verantwortungsvolle Rolle im Hausnotruf-Services in Memmingen! Sie alarmieren medizinisches Personal und gewährleisten so eine schnelle Versorgung. Ihre psychosozialen Kompetenzen und Freude am Umgang mit älteren Menschen sind unerlässlich. Ein PKW-Führerschein der Klasse B ist notwendig, und Sie sollten in der Nähe wohnen. Profitieren Sie von planbaren Arbeitszeiten im Minijob-Modell und einer strukturierten Einarbeitung durch erfahrene Kollegen. Genießen Sie zudem tarifliche Vergütung, Sozialleistungen und ein unterstützendes Team in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld – inklusive Firmenfahrzeug und -handy. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagog*innen (w/m/d) Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) merken
Sozialpädagog*innen (w/m/d) Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)

Stadt Norderstedt | Norderstedt

Aktuell suchen wir engagierte Sozialpädagog*innen (w/m/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) in Voll- oder Teilzeit. Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialpädagogik oder vergleichbaren Disziplinen mit, idealerweise ergänzt durch Berufserfahrung in der sozialen Arbeit. Wichtig sind Kenntnisse im SGB VIII, JGG und Familienrecht sowie eine starke methodische Beratungskompetenz. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie aktiv die Hilfe für Kinder und Familien mit! Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie Ihre Fähigkeiten wirkungsvoll ein. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagogen/in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 – Jugend und Familien (Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst – ASD & stationäre Erziehungshilfen) merken
Sozialpädagogen/in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 – Jugend und Familien (Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst – ASD & stationäre Erziehungshilfen)

Landratsamt Main-Spessart | Karlstadt

Für die Position des Dipl.-Sozialpädagogen (FH) oder B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) suchen wir einen engagierten Fachmann mit staatlicher Anerkennung. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe mit und überzeugen durch Eigenverantwortung sowie eine selbstständige Arbeitsweise. Wichtige Fähigkeiten umfassen soziale Kompetenzen, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, einschließlich Homeoffice, ist möglich. Zudem profitieren Sie von einer betriebliche Altersvorsorge von 7,75% des Monatsentgelts. Bewerben Sie sich, um Teil einer sinnstiftenden Tätigkeit zu werden, die das Gemeinwohl verbessert! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagog*in (w/m/d) Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) merken
Sozialpädagog*in (w/m/d) Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)

Stadt Norderstedt | Norderstedt

Die Stadt Norderstedt sucht engagierte Sozialpädagog*innen (w/m/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) in Voll- oder Teilzeit. Mit rund 80.000 Einwohnern bietet Norderstedt ein ideales Wohnklima und zeichnet sich durch eine hervorragende Verkehrsanbindung zur Hamburger Innenstadt aus. Interessierte Bewerber*innen sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialpädagogik oder vergleichbaren sozialen Fachrichtungen vorweisen. Die Entlohnung erfolgt gemäß Entgeltgruppe S 14 TVöD, was attraktive Konditionen verspricht. Die Position ist sofort verfügbar und bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen und kulturell vielfältigen Umfeld zu arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft in Norderstedt aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung (m/w/d) Sozialer Dienst merken
Leitung (m/w/d) Sozialer Dienst

Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg | Böblingen

Wir suchen eine engagierte Leitung (m/w/d) für den Sozialen Dienst in unserem Wohn- und Pflegezentrum Flugfeld in Böblingen. Der Einstieg ist sowohl in Voll- als auch in Teilzeit ab sofort möglich. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach PTG-Tarifvertrag und zahlreichen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Unser hauseigenes Bildungszentrum bietet hervorragende Fort- und Weiterbildungen, die wir großzügig unterstützen. Darüber hinaus erleichtern flexible Dienstzeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Genießen Sie zahlreiche Mitarbeitervorteile wie betriebliche Altersvorsorge und spezielle Einkaufskonditionen. Bewerben Sie sich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) Sozialer Dienst merken
Mitarbeiter (m/w/d) Sozialer Dienst

Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg | Böblingen

Verstärken Sie unser Team als Mitarbeiter (m/w/d) im Sozialen Dienst in Voll- oder Teilzeit ab dem 05.04.2025 in Böblingen. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach PTG-Tarifvertrag und hervorragenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem eigenen Bildungszentrum. Wir unterstützen Sie beim Wiedereinstieg nach einer beruflichen Pause und bieten flexible Dienstzeiten für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Außerdem erwarten Sie zahlreiche Extras, wie betriebliche Altersvorsorge und Sonderzahlungen. Nutzen Sie die Chance auf vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle Karriereplanung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft bei uns aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagogen/in / Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 - Jugend und Familien im Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst - ASD & stationäre Erziehungshilfen merken
Sozialpädagogen/in / Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 - Jugend und Familien im Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst - ASD & stationäre Erziehungshilfen

Landratsamt Main-Spessart | Karlstadt

Sie suchen eine erfüllende Tätigkeit als Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in? Im Sachgebiet 23 – Jugend und Familien, Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) in Karlstadt, bieten wir eine unbefristete Stelle mit 35 Stunden Arbeitszeit pro Woche. Bewerben Sie sich bis zum 19.04.2025 und profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einschließlich Gleitzeit und Homeoffice. Unsere Vergütung erfolgt nach S 14 TVÖD, inklusive leistungsorientierter Bezahlung und einem attraktiven Zulagenmodell. Zudem unterstützen wir Sie mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, Fortbildungsmöglichkeiten und Fahrradleasing. Werden Sie Teil eines Teams, das aktiv zur Verbesserung des Gemeinwohls beiträgt! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sekretärin (a) in der Abteilung Kommunaler Sozialer Dienst merken
Sekretärin (a) in der Abteilung Kommunaler Sozialer Dienst

Stadt Freiburg im Breisgau | Freiburg im Breisgau

Die Abteilung Kommunaler Sozialer Dienst sucht eine engagierte Sekretärin (A) zur Unterstützung des Sekretariats. Ihre Aufgaben umfassen die Bearbeitung des Postein- und -ausgangs sowie die telefonische Entgegennahme und Weiterleitung von Anfragen. Zu Ihren allgemeinen Verwaltungstätigkeiten gehören die Pflege von Listen, Terminvergaben und Statistiken. Ideale Kandidaten haben eine abgeschlossene kaufmännische, Rechtsanwalts- oder Verwaltungsausbildung oder einen vergleichbaren Abschluss. Ein freundliches Auftreten sowie hervorragendes Zeitmanagement sind unerlässlich. Teamfähigkeit und Empathie runden Ihr Profil ab, um in dieser vielseitigen Position erfolgreich zu sein. +
Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
 sozialer Dienst Jobs und Stellenangebote

sozialer Dienst Jobs und Stellenangebote

Welche Berufe sind im sozialen Dienst gefragt?

Der soziale Dienst lässt sich allgemein und zusammenfassend als die Arbeit mit und für Menschen beschreiben. Dazu gehören allgemeine ebenso wie auf bestimmte Zielgruppen fokussierte Tätigkeiten. Häufig gibt es dabei Berührungspunkte und teilweise auch Überschneidungen mit anderen Bereichen, beispielsweise Pflege, Medizin oder Bildung. Typische Beispiele für Zielgruppen von spezifischen Angeboten im sozialen Bereich sind Seniorinnen und Senioren, verletzte beziehungsweise kranke Menschen, Kinder und Eltern sowie Menschen in besonders schwierigen Situationen, etwa aufgrund von Wohnungslosigkeit oder Suchtproblemen.

Zu den im sozialen Bereich besonders gefragten Berufen gehören insbesondere:

  • Altenpflegehelfer/in
  • Altenpfleger/in
  • Diätassistent/in
  • Ergotherapeut/in
  • Erzieher/in
  • Familienhelfer/in
  • Familientherapeut/in
  • Hebamme bzw. Entbindungshelfer/in
  • Heilpädagoge/-pädagogin
  • Krankenpfleger/in
  • Logopäde/Logopädin
  • Physiotherapeut/in
  • Sozialarbeiter/in
  • Sozialpädagoge/-pädagogin

Charakteristisch ist für viele Jobs im sozialen Bereich, dass zunächst die notwendigen Grundkenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen einer Ausbildung beziehungsweise eines Studiums erworben werden, woran sich dann eine Ergänzung und Vertiefung des Fachwissens durch eine zielgruppen- oder themenspezifische Weiterbildung anschließt. Vor allem in Bereichen wie der Altenpflege, wo der Personalbedarf besonders groß ist, gibt es zudem zahlreiche Stellenangebote für Quereinsteiger/innen. Diese können ihr fachliches Profil dann ebenfalls durch entsprechende Fortbildungen schärfen und sich damit für den Einsatz in einem ganz bestimmten Bereich des sozialen Dienstes qualifizieren.

Welche Unternehmen sind im sozialen Dienst besonders interessant?

Wer sich auf einer Stellenbörse wie der unseren die Jobangebote aus dem sozialen Bereich ansieht, entdeckt dort vor allem Stellenanzeigen von zwei großen Gruppen von Arbeitgebern. Dies sind zum einen verschiedene Wohlfahrtsverbände sowie Träger sozialer Einrichtungen und zum anderen der öffentliche Dienst. Dazu kommen noch verschiedene private Unternehmen, wissenschaftliche Institutionen sowie berufliche Aus- und Fortbildungseinrichtungen für den sozialen Bereich. Einige Arbeitgeber im sozialen Bereich sind im Umfeld von Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften angesiedelt, während andere keinen konfessionellen Bezug haben.

Unter den konfessionellen Arbeitgebern im sozialen Dienst sind Caritas und Malteser sowie Diakonie und Johanniter die größten und bekanntesten im Umfeld der katholischen beziehungsweise der evangelischen Kirche. Zu den bedeutendsten nichtstaatlichen Arbeitgebern im Sozialbereich ohne konfessionelle Bindung gehören das Deutsche Rote Kreuz und die Arbeiterwohlfahrt. Ein beträchtlicher Teil einschlägiger Jobangebote stammt zudem von den zahlreichen freien Trägern, die meist deutlich kleiner sind und deren Aktivitäten oft lokal oder auf einzelne Einrichtungen und Projekte beschränkt sind.

Wer eine Karriere im sozialen Dienst anstrebt und Verantwortung für größere Einrichtungen oder Bereiche übernehmen will, sollte sich bei der Jobsuche auf größere Träger und Institutionen konzentrieren. Im Vergleich zu diesen bieten kleinere Träger naturgemäß weniger Aufstiegsmöglichkeiten. Allerdings sind die Gestaltungsspielräume dort mitunter etwas größer, die Hierarchien flacher und Entscheidungswege oft kürzer.

Wie hoch sind die Gehälter im sozialen Dienst?

Die Gehälter im sozialen Dienst variieren relativ stark, sowohl in Abhängigkeit von der Qualifikation und vom Tätigkeitsfeld als auch von der Art des Arbeitgebers. Nach einer Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in, für die lediglich ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt wird, liegt das Brutto-Einstiegsgehalt im Bereich zwischen rund 20.400 € und knapp 29.000 € pro Jahr beziehungsweise rund 1.700 € bis rund 2.400 € pro Monat. Bei Hebammen beziehungsweise Entbindungshelfern beträgt das monatliche Bruttogehalt beim Berufseinstieg etwa 2.400 € bis 3.000 €. Nach einigen Jahren in diesem Beruf liegt das durchschnittliche Bruttogehalt bei rund 3.600 monatlich. Selbstständig tätige Hebammen können deutlich höhere monatliche Bruttoeinkünfte erreichen. Allerdings haben sie im Vergleich zu Angestellten zusätzliche Kosten – beispielsweise für eine Berufshaftpflichtversicherung oder für Fahrten – zu tragen und müssen zudem einen deutlich höheren Zeitaufwand für administrative Tätigkeiten einkalkulieren.

Einen Überblick über das Gehaltsgefüge für Akademiker/innen im sozialen Dienst vermitteln beispielhaft die Vergütungen für einen Job als Sozialarbeiter/in, der mindestens ein mit dem Bachelor abgeschlossenes Studium im Fach "Soziale Arbeit" voraussetzt. Im öffentlichen Dienst werden Sozialarbeiter/innen meist in die Entgeltgruppen S 11 bis S 18 eingeordnet. Innerhalb jeder Entgeltgruppe erfolgt zudem eine Staffelung des Gehalts nach Entwicklungsstufen, welche sich nach der Beschäftigungsdauer richtet. Daraus ergeben sich monatliche Brutto-Einstiegsgehälter im Bereich von ca. 3.080 € bis ca. 3.850 €. Nach dem Erreichen der höchsten Entwicklungsstufe liegt das Monatsgehalt dann zwischen rund 4.400 € und rund 5.790 €.

Außerhalb des öffentlichen Dienstes sind die Gehälter in diesem Beruf oft niedriger und liegen im Schnitt zwischen rund 2.500 € und 3.400 € brutto pro Monat. Wer sein Studium mit dem Master abgeschlossen hat, kann auch eine deutlich höhere Vergütung erhalten, da herausgehobene Positionen und Stellen mit Leitungsfunktionen häufig mit Masterabsolventen/-absolventinnen besetzt werden. Ähnliches gilt für erworbene Zusatzqualifikationen zum Zweck der Weiterbildung oder Spezialisierung. Die Gehälter von in der Wissenschaft tätigen Sozialarbeitern/-arbeiterinnen sind denen im öffentlichen Dienst vergleichbar. Ausnahmen bilden verbeamtete Inhaber/innen von Professuren, welche die sogenannte W-Besoldung erhalten.

Karriere im sozialen Dienst in Deutschland: Welche Perspektiven und Trends kommen in Zukunft?

Die demografische Entwicklung in Deutschland wird seit Jahren stark durch eine zunehmende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten geprägt. Dies führt dazu, dass sich der Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung immer weiter erhöht. Vor diesem Hintergrund werden soziale Dienste und Einrichtungen, deren Angebote sich an Seniorinnen und Senioren richten, künftig immer mehr benötigt und stärker ausgelastet werden, sodass dort zahlreiche neue Stellen und Jobangebote entstehen dürften.

Eine weitere Zielgruppe, die voraussichtlich in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird, sind Menschen mit Migrationshintergrund. Grund dafür ist zum einen die Tatsache, dass Deutschland nicht umhinkommen wird, die Zuwanderung interessierter Arbeitskräfte so zu regeln, dass damit zumindest ein Teil des zu erwartenden Nachwuchskräftemangels kompensiert werden kann. Zum anderen hat sich gezeigt, dass im Bereich Integration vielerorts noch Defizite bestehen und die vorhandenen Angebote oft nicht ausreichen.