25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus


Glas- und Keramikindustrie Jobs und Stellenangebote

516 Glas- und Keramikindustrie Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Glas- und Keramikindustrie
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Feinoptiker - CNC / Poliermaschinen / Schleifmaschinen (m/w/d) merken
Tischler:in / Glaser:in - Berlin West merken
Tischler:in / Glaser:in - Berlin West

Vonovia | Berlin

Abgeschlossene Berufsausbildung als Tischler:in, Glaser:in oder in einem vergleichbaren Gewerk; Erfahrung in der Bestandspflege von Wohnimmobilien wünschenswert; Flexibilität, Engagement und selbstständiges Arbeiten; Kundenfreundliches und kompetentes +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische/r Berater/in (m/w/d) Glaserhandwerk merken
Technische/r Berater/in (m/w/d) Glaserhandwerk

Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks | Hadamar

Wir, der Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks, sind ein renommierter Verband, der die Interessen der Glaserhandwerksbetriebe vertritt und sich für die Förderung und Weiterentwicklung der Branche einsetzt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechaniker/-Monteur Fahrzeugglas / Autoglaser (m/w/d) mit Willkommensprämie in Kerpen, Düren und Aachen merken
KFZ-Mechaniker/-Monteur Fahrzeugglas / Autoglaser (m/w/d) mit Willkommensprämie in Kerpen, Düren und Aachen

Freudenberger Autoglas GmbH | Kerpen, Düren, Aachen

Für die Verstärkung unseres Teams im Raum Kerpen, Düren und Aachen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Autoglaser (m/w/d) / KFZ-Mechaniker/-Monteure Fahrzeugglas (m/w/d) und belohnen Ihren Einstieg mit einer attraktiven Willkommensprämie. +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Corporate Benefit Freudenberger Autoglas GmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinoptiker – Oberflächentechnologien (all gender) merken
Feinoptiker – Oberflächentechnologien (all gender)

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF | Jena

Durchführen von Polierprozessen zur Bearbeitung reflektiver Optiken aus Glas und Metall für Anwendungen in Instrumentierungen für Weltraum, Astronomie und Lithografie; Durchführen von Korrekturprozessen mittels taktiler und strahlbasierter Techniken ( +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekeramiker (w/m/d) Anlagentechnik 2026 merken
Ausbildung zum Industriekeramiker (w/m/d) Anlagentechnik 2026

CeramTec GmbH | Marktredwitz

Einrichten und Bedienen der Maschinen und Anlagen, deren Wartung und die Überwachung des Materialflusses gehören zu deinen Aufgaben; Du überwachst die Qualität der hergestellten Erzeugnisse und überprüfst diese mit unterschiedlichen Verfahren; Als angehender Industriekeramiker +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinoptiker - CNC / Poliermaschinen / Schleifmaschinen (m/w/d) merken
Feinoptiker - CNC / Poliermaschinen / Schleifmaschinen (m/w/d)

PPO Pfeiffer Präzisionsoptik GmbH | Biebertal

Fertigung von sphärischen Linsen im Durchmesser 1-100mm und im Umgang mit CNC Polier- und Schleifmaschinen; Du verfügst über technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick; Du arbeitest selbstständig und zielorientiert; Du hast einen Sinn für feines +
Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung – Feinoptiker (m/w/x), Beginn Sommer 2026 merken
Ausbildung – Feinoptiker (m/w/x), Beginn Sommer 2026

ZEISS | Jena

Starte Deine Karriere als Feinoptiker (m/w/x) bei ZEISS und werde Teil eines innovativen Teams! Du stellst Linsen, Prismen und Spiegel für hochmoderne optoelektronische Systeme her. Während Deiner Ausbildung erlernst Du das Programmieren und Steuern von CNC-gesteuerten Maschinen und Roboteranlagen. Begeisterung für digitale Fertigungstechnologien und handwerkliches Geschick sind essenziell, um die höchsten Qualitätsstandards einzuhalten. Vielfalt und Chancengleichheit sind bei ZEISS Grundwerte – wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Sichere Dir Deinen Platz in der Ausbildung zum Feinoptiker, Beginn Sommer 2025 in Jena. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Glaser (m/w/d) - Fachrichtung Fenster- und Fasadenbau merken
Glaser / Fenstermonteur (m/w/d) merken
Glaser / Fenstermonteur (m/w/d)

Fensterbau Stoll GmbH | Ammerbuch

Als familiengeführter Meisterbetrieb mit über 50 Jahren Erfahrung verbinden wir traditionelles Können mit zeitgemäßen Lösungen – vom klassischen Fensterbau bis zur modernen Glasarchitektur. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
<br/>Glas- und Keramikindustrie Jobs und Stellenangebote


Glas- und Keramikindustrie Jobs und Stellenangebote

Welche Berufe sind in der Glas- und Keramikindustrie gefragt?

Mit Glas und Keramik beschäftigen wir uns wohl jeden Tag - auch wenn die meisten das kaum mehr wahrnehmen dürften. Der Grund dafür ist klar, denn die beiden Werkstoffe sind enorm vielseitig einsetzbar und als Arbeitsmaterialien ebenfalls sehr gut geeignet. Egal ob Fensterscheibe, Flaschen, Geschirr, Vasen oder Töpfe, es gibt unzählige nützliche Gegenstände, welche entweder aus Glas oder Keramik, oder sogar aus beiden Werkstoffen hergestellt sind. Wegen des hohen Bedarfs gibt es auch viele Jobs in diesem Bereich. In unserer Jobbörse können Sie eine große Bandbreite an Stellen in der Glas- und Keramikindustrie finden.

In der Glas- und Keramikindustrie können Sie eine gestalterische Liebe eines Handwerks zeigen und einem Job nachgehen, welcher Ihnen künstlerische und handwerkliche Möglichkeiten gibt. Es handelt sich in der Branche um klassische Ausbildungsberufe, welche Sie ergreifen können. In der Regel werden dabei Personen mit einem mittleren Schulabschluss eingestellt. Es ist von Vorteil, wenn Sie bereits vorweisen können, in handwerklichen Fächern gute Noten erzielt zu haben, oder schon handwerklich gearbeitet haben. Es gibt allerdings auch einige Berufe in der Glas- und Keramikindustrie in welche Sie mit einem Studium starten können. Dann handelt es sich oftmals um duale Studiengänge.

Im Folgenden haben wir Ihnen einige Berufe aus der Glasindustrie aufgelistet, welche beliebt sind und die Sie zu Haufe bei Stellenanzeigen finden werden - auch in unserer Jobbörse.

  • Glaser/in
  • Flachglastechnologe/-technologin
  • Feinoptiker/in
  • Verfahrensmechaniker/in - Glastechnik
  • Optotechnolog/in und Laser-Fachkraft

In der Keramikindustrie gibt es viele ähnliche Jobbezeichnungen und Tätigkeitsbereiche. Die folgenden Stellenangebote finden Sie am häufigsten, wenn Sie auf Jobsuche sind.

  • Industriekeramiker/in Anlagentechnik
  • Prüftechnologe/-technologin Keramik
  • Industriekeramiker/in Dekorationstechnik
  • Zahntechniker/in

Welche Unternehmen sind in der Glas- und Keramikindustrie besonders interessant?

Wenn Sie in der Glas- und Keramikindustrie arbeiten wollen, dann kommen für Sie mehrere Branchen in Frage. Zumeist agieren Unternehmen und Betriebe allerdings ohnehin in mehreren Geschäftsbereichen. Ein Beispiel: Eine Glaserei verkauft Fenstern an Unternehmen, Privatpersonen und womöglich auch städtische Organisationen gleichermaßen - und zwar in allen Bereichen.

Die größten Unterschiede bei den Arbeitgebern stellt in der Glas- und Keramikindustrie die Größe des jeweiligen Unternehmens dar. Es gibt sehr kleine Betriebe, oder Sie können auch alleine als Geschäftsmann oder Geschäftsfrau agieren. Auf der anderen Seite stehen größere Unternehmen und Betriebe, welche oftmals den Vorteil mitbringen, dass sie Erfahrung mit Auszubildenden haben und Sie dort auch in der Karriereleiter aufsteigen können. Im Folgenden sind die größten Arbeitgeber in der Glas- und Keramikindustrie aufgelistet, die einen guten Ruf genießen.

  • HeidelbergCement
  • KAEFER Isoliertechnik
  • Knauf Gips
  • SCHOTT
  • Wilh. Werhahn
  • Gerresheimer
  • PERI
  • 3M
  • Duravit
  • Max Bögl
  • Villeroy & Boch
  • Grohe
  • DAW
  • StoaA
  • Hansgrohe
  • SGL CARBON

Wie hoch sind die Gehälter in der Glas- und Keramikindustrie?

In Deutschland liegt der durchschnittliche Verdienst in der Glas- und Keramikindustrie bei rund 40.000 € brutto im Jahr. Die meisten Angestellten in diesem Bereich verdienen zwischen 40.000 € und 45.000 € brutto im Jahr. In selteneren Fällen kann Ihr Gehalt sogar über 60.000 € brutto jährlich betragen. In der Ausbildung können Sie hingegen mit rund 8.000 € bis 12.000 € brutto im Jahr rechnen. Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel entweder zwei oder drei Jahre, jährlich wird der Verdienst leicht angehoben.

Für einen guten Überblick rund um Jobangebote haben wir im Folgenden für Sie die ungefähren Verdienste in den häufigsten Jobs der Glas- und Keramikindustrie zusammengetragen.

  • Glaser/in: ca. 20.000 € bis 42.000 € brutto im Jahr
  • Flachglastechnologe/-technologin: ca. 30.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr
  • Feinoptiker/in: ca. 32.000 € bis 48.000 € brutto im Jahr
  • Verfahrensmechaniker/in - Glastechnik: ca. 35.000 € bis 50.000 € brutto im Jahr
  • Optotechnolog/in und Laser-Fachkraft: ca. 40.000 € bis 60.000 € brutto im Jahr
  • Industriekeramiker/in Anlagentechnik: ca. 30.000 € bis 42.000 € brutto im Jahr
  • Prüftechnologe/-technologin Keramik: ca. 32.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr
  • Zahntechniker/in: ca. 40.000 € bis 55.000 € brutto im Jahr

Karriere in der Glas- und Keramikindustrie in Deutschland: Welche Perspektiven und Trends kommen in Zukunft?

Die Glas- und Keramikindustrie gehört historisch gesehen zu den ältesten Branchen der Welt - und das gilt auch in Deutschland. In den Jahrhunderten und Jahrzehnten hat sich die Industrie immer wieder neu erfunden. So wurde die Glasindustrie beispielsweise auch beim Bau von Autos wichtig. Auch bei dem bevorstehenden Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit hat die Glas- und Keramikindustrie gute Karten, weiterhin eine wichtige Rolle zu spielen. Die Aussichten für die Zukunft sind also gut.

Die Perspektiven innerhalb der Berufe sind ebenfalls attraktiv. Sie brauchen zunächst kein Studium und können mit einer Ausbildung und guten Leistungen schnell die Karriereleiter hochsteigen. Sie können auch die Meisterprüfung abschließen, um attraktivere Gehälter zu erreichen. In der Folge sind die Tätigkeiten von Schichtleiter/innen, Betriebsleiter/innen und Geschäftsführer/innen in Unternehmen rund um die Glas- und Keramikindustrie die am höchsten angesiedelten Jobs.