ZUM SCHWARZEN KAMEEL | Wien
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
BAR CAMPARI Seitzergasse 6 Betriebs GmbH | Wien
ZUM SCHWARZEN KAMEEL | Wien
BAR CAMPARI Seitzergasse 6 Betriebs GmbH | Wien
Die höchsten Gehälter bei den Berufen im Bereich Reiseleiter, Fremdenführer und Hostessen erhalten Personen, die ein Studium im Tourismusmanagement absolvierten oder als Fachwirt/in im Bereich Fitness oder Sport tätig sind. Der Beruf des/der Animateurs/-in ist ebenfalls lukrativ.
Die gefragten Fähigkeiten im Bereich Reiseleiter, Fremdenführer und Hostessen ähneln sich. Der Grund liegt darin, dass alle in ständigem Kontakt mit Menschen stehen und mit ihnen kommunizieren.
Bewerben Sie sich für eine Stelle als Reiseleiter/in, bringen Sie für eine Anstellung vor allem Reiselust und Verantwortungsbewusstsein mit. Daneben verlangen, die Arbeitgeber, bei denen es in erster Linie um Reiseveranstalter handelt, weitere Fähigkeiten und Eigenschaften (Liste nicht abschließend):
Den Beruf des/der Fremdenführers/-in benennen die Arbeitgeber in den Stellenanzeigen unterschiedlich. Manche schreiben ihn als Gästeführer/in aus, andere als Stadtführer/in, Guide oder selten als Stadtbilderklärer/in. Was Sie für diese Tätigkeit ergänzend zu den Fähigkeiten eines/einer Reiseleiters/-in mitbringen sollten, sind:
Von einer Hostess/einem Host erwarten Arbeitgeber ein attraktives, gepflegtes Äußeres. Sie treten extrovertiert und charmant auf, besitzen soziale Kompetenz und hervorragende Kommunikationseigenschaften sowie Konfliktfähigkeit. Zur Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen sie Stressfestigkeit und Belastbarkeit. Gute Umgangsformen, Fremdsprachenkenntnisse und eine exzellente Allgemeinbildung sind von Vorteil.
Ein Reiseleiter stellt das Bindeglied zwischen dem Ziel der Reise, den Reisenden und den Reiseveranstaltern dar. Er überwacht den Ablauf der Reise, leitet und organisiert. Insgesamt ist er dafür zuständig, dass sich die Urlauber wohlfühlen.
Abzugrenzen ist dieser Beruf von dem des/der Fremdenführers/-in. Letztere/r ist nach erfolgreicher Jobsuche regional tätig und kennt sich in/auf seinem/ihrem Gebiet bestens aus. Er/Sie bringt in- und ausländischen Gästen die Sehenswürdigkeiten, Kulturgüter sowie die Kunst und Geschichte der Stadt oder des Landes auf unterhaltsame und kreative Weise näher.
War Ihre Suche auf unserer Jobbörse erfolgreich und Sie erhielten eine Anstellung als Hostess oder Host, hängen Ihre Aufgaben von der Stellenbeschreibung ab. Arbeiten Sie in der Flug- oder Reisebusbranche, zählen zu Ihren Aufgaben das Boarding der Gäste bei Bedarf des Kassierens der Fahrpreise, die Zuweisung der Sitzplätze und die Bewirtung. Die Arbeit in einem Hotel besteht darin, im Restaurant, die Gäste freundlich zu empfangen, ihnen die Speisekarte zu reichen sowie die Wünsche der Gäste zeitnah und effizient zu erfüllen. Sie unterstützen Kollegen bei der Arbeit im Restaurant und sorgen für ein positives Arbeitsklima.
Hosts und Hostessen, die sich durch einwandfreie Arbeit hervortun, haben die Chance, ihr/e Aufgabengebiet/e um organisatorische und administrative Aufgaben zu erweitern. Begann er/sie seine/ihre Karriere als ungelernte Kraft, bietet/bieten sich ihm/ihr die Möglichkeit, sich an privat geführten Schulen in diesem Job ausbilden zu lassen und anschließend gute Stellenangebote anzunehmen.
Reiseleiter beginnen ihre Jobs als Quereinsteiger oder mit einem kaufmännischen Beruf in der Tourismusbranche, beispielsweise als Touristikassistent/in oder Assistent/in für Freizeitwirtschaft. Eine Alternative bietet das Studium mit den Abschlüssen Bachelor oder Master im Tourismusmanagement. Haben Sie eine Ausbildung, können Sie sich zum Fachwirt/in für Tourismus, zum Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe oder zum Fachwirt/in für das Gastgewerbe weiterbilden.
Fremdenführer/innen haben die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Reiseleiter zu besuchen und in dessen Anschluss Jobangebote, beispielsweise im Ausland, anzunehmen. Mit Fachhochschulreife, einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung oder Hochschulreife steht ihnen der Weg zum Betriebswirt/in im Bereich Tourismus oder ein Tourismusstudium, beispielsweise das des Tourismusmanagements mit Schwerpunkt Destination Management, offen. Nach diesem können Sie als Destination Manager/-in Karriere machen.
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?