25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Musik Jobs und Stellenangebote

2.763 Musik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Musik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Musiktherapeut*in (m/w/d) merken
Musiktherapeut*in (m/w/d)

Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH | Oberhausen

Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes Studium der Musiktherapie mit Master- oder Diplomabschluss (DMtG-Zertifizierung erwünscht); sicherer Umgang mit fundierten musiktherapeutischen Behandlungskonzepten; Erfahrung mit psychiatrischen Patient*innen im Einzel +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Musiktherapeuten (w/m/d) merken
Musiktherapeuten (w/m/d)

Zentrum für Psychiatrie Calw | Calw

Eine abgeschlossene Ausbildung als Musiktherapeut (w/m/d), idealer Weise mit Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen; Interesse an der inhaltlichen Weiterentwicklung; selbständiges, kooperatives und flexibles Arbeiten +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Zentrum für Psychiatrie Calw | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Musikdramaturg/in (w/m/d) merken
Musikdramaturg/in (w/m/d)

Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt | Frankfurt (Oder)

Neben seiner umfangreichen und vielseitigen Konzerttätigkeit in Brandenburg gastiert das BSOF regelmäßig in der Berliner Philharmonie und im Berliner Dom, außerdem in Köln, Zürich, beim Wiener Musikverein und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum in der Online-Redaktion des MUSIKEXPRESS merken
Therapeut:in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Musiktherapie merken
Therapeut:in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Musiktherapie

LWL-Klinik Hemer Hans-Prinzhorn-Klinik | Hemer

Eine abgeschlossene musiktherapeutische Ausbildung (vorzugsweise nach DMtG zertifiziert) bzw. eine abgeschlossene Hochschulausbildung Master of Arts im Bereich Musiktherapie sowie Vorerfahrung im therapeutischen Bereich; wertschätzender Umgang mit psychisch +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit LWL-Klinik Hemer Hans-Prinzhorn-Klinik | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Musiktherapeut*in merken
Musiktherapeut*in

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH | Karlsruhe

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Musiktherapie; Kreativität, Teamgeist, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein; Erfahrungen und spezielle Kenntnisse in der Versorgung psychisch kranker Menschen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Musik und Musikwissenschaft merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Musik und Musikwissenschaft

Stiftung Universität Hildesheim | Hildesheim

Das Institut sucht engagierte Mitarbeitende zur Weiterentwicklung seiner Forschungsprofile und innovativer Musikvermittlung. Interessierte sollten über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Musikvermittlung oder Kulturwissenschaften, verfügen. Eigenständige Forschung in Bereichen wie community music oder digitale Musikvermittlung ist gefragt. Zudem erfordert die Position die aktive Beteiligung am Lehrangebot in verschiedenen Studiengängen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und unterstützen Promotionen zu relevanten Themen. Als familiengerechte Hochschule fördern wir ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld und bieten zudem eine attraktive Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fakultät Musik - Institut für Musiktheorie, Musikwissenschaft, Komposition und Musikübertragung merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fakultät Musik - Institut für Musiktheorie, Musikwissenschaft, Komposition und Musikübertragung

Universität der Künste Berlin | Berlin

In diesem Projekt bieten wir eine aufregende Möglichkeit für erfahrene Forschende im Bereich Musikwissenschaft. Der Fokus liegt auf den Themen Performative Bodies, Performance Analysis und Improvisation. Sie werden aktiv an der Erstellung von Konferenzpublikationen und der Abschlussarbeit mitwirken. Ein Masterabschluss oder eine Promotion in einem relevanten Fachgebiet ist Voraussetzung. Umfangreiche Erfahrung in der zeitgenössischen Musik und Performance ist von Vorteil. Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sind essenziell für den Erfolg in regelmäßigen Projekttreffen und Workshops. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für Musikübertragung mit Schwerpunkt Klassische Musik (w/m/d) merken
Professur für Musikübertragung mit Schwerpunkt Klassische Musik (w/m/d)

Hochschule für Musik Detmold | Detmold

Die Hochschule für Musik Detmold sucht eine Professorin oder einen Professor für Musikübertragung mit Schwerpunkt auf klassischer Musik. Die ausgeschriebene W3-Professur am Erich-Thienhaus-Institut erfordert internationale Anerkennung und umfassende Erfahrung in der künstlerisch-tonmeisterlichen Praxis. Bewerbende sollten herausragende Leistungen in der Musikproduktion vorweisen können, um die anspruchsvollen Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus sind pädagogische Fähigkeiten und Lehrerfahrung entscheidend für die erfolgreiche Ausübung der Professur. Zu den Aufgaben gehören die künstlerische Aufnahmeleitung und die Betreuung von Aufnahmeprojekten. Der Fokus liegt auf der Integration innovativer Technologien in die Praxis der klassischen Musikproduktion. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Universitätsprofessorin_Universitätsprofessor für Musikwissenschaft merken
1 2 3 4 5 nächste
Musik Jobs und Stellenangebote

Musik Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Musik gibt es?

Im Bereich Musik sind Ihre Gehaltschancen stark davon abhängig, für welchen Bereich Sie sich entscheiden. Sie singen oder spielen ein Instrument und suchen nach Jobs für Berufsmusiker/innen? Verglichen mit Musiktherapeuten/innen, -produzenten/innen oder DJs/DJanes haben Sie die Nase bei den durchschnittlichen Gehältern dann vorn. Besonders gut sind die Aussichten zudem für Sänger/innen im Genre Pop. Doch es kann im Bereich Musik finanziell noch höher hinausgehen, und zwar als Musikmanager/in.

Für welchen Beruf Sie sich im Bereich Musik auch entscheiden, von sehr hohem Stellenwert ist in jedem Fall Ihre Erfahrung. In Kombination mit guten Referenzen bildet sie den Schlüssel zum Erfolg und damit zu einem gut bezahlten Job. Schauen Sie sich gerne auf unserer Jobbörse um – hier wartet eine große Auswahl interessanter Stellenangebote im Bereich Musik auf Sie.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Musik?

Wie viel Berufsmusiker/innen verdienen, lässt sich nicht pauschal angeben. Zahlreiche Musiker/innen sind freiberuflich tätig, weshalb deren Gehalt maßgeblich von der Anzahl ihrer Auftritte und dem Umfang der Engagements abhängt. Im Durchschnitt lässt sich ein Jahresgehalt zwischen ca. 47.000 und 62.000 € brutto festhalten.

Wer in einem Konzerthaus, bei einer Produktionsfirma oder ähnlichen musikalischen Einrichtungen angestellt ist, verdient oftmals mehr als freiberuflich Tätige. Gelingt Ihnen allerdings der große Durchbruch, können Sie sich durchaus an einem höheren Gehalt erfreuen.

Besonders gute Verdienstmöglichkeiten werden zum Beispiel Popsänger/innen zuteil. Deren Bruttojahresgehalt kann im Schnitt auf bis zu ca. 68.000 € ansteigen. Sind Sie auf der Suche nach einer Stelle im Musikmanagement, können die Zahlen sogar noch weiter in die Höhe schießen. Im Schnitt etwa 56.000 bis 70.000 € brutto im Jahr sind im Rahmen des Möglichen.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Musik besonders gefragt?

Wer Jobangebote in der Musikbranche wahrnehmen möchte, muss natürlich ein gewisses musikalisches Verständnis an den Tag legen. Welche genauen Fähigkeiten gefragt sind, hängt stark davon ab, welchen Job Sie ins Auge gefasst haben. Berufsmusiker/innen müssen ihr Instrument natürlich im Schlaf beherrschen und Noten lesen können. Taktgefühl und die Fähigkeit, kurzfristig zu improvisieren, sind ebenfalls unabdingbar.

Halten Sie auf Ihrer Jobsuche Ausschau nach Stellen als Dirigent/in? Dann benötigen Sie ein besonders gutes Gehör, um auch kleinste Fehler in großen Orchestern zuordnen zu können. Ein ausgeprägtes Musikgedächtnis ist ebenfalls eine Voraussetzung.

Als Produzent/in hingegen sind vor allem Kreativität und ein Sinn für aktuelle Trends gefragt. Ihre Aufgabe ist es, den Nerv der Zeit zu treffen und damit möglichst viele Zuhörer anzusprechen. Notwendig ist zudem ein gewisses technisches Verständnis, um mit Mischpulten, Bearbeitungsprogrammen und Co. zurechtzukommen.

Bei Musikpädagogen/Musikpädagoginnen sind Einfühlungsvermögen und Motivationstalent besonders gefragt. Sie benötigen ein Händchen dafür, Ihre Begeisterung für Musik mitzuteilen. Dass auch Freude am Unterrichten für derartige Positionen von Bedeutung ist, versteht sich von selbst.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Musik kommen auf Sie zu?

Kaum ein Bereich ist so vielfältig wie die Musik. Von Orchesterleiter/innen über Musiktherapeut/innen bis hin zum/r Tonmeister/in – die Bandbreite ist enorm. Demzufolge können auch die unterschiedlichsten Aufgaben auf Sie zukommen. Typisch für derartige Jobs sind beispielsweise folgende Tätigkeiten:

  • Musizieren bei Veranstaltungen
  • Pflege von Instrumenten
  • Teilnahme an Proben
  • Niederschreiben von Musikstücken in Noten- oder Tabform
  • Tätigen von Aufnahmen

Suchen Sie beispielsweise Stellenangebote für Musikmanager/innen, dann ist die Betreuung von Musikproduktionen fester Bestandteil Ihres Berufsalltags. Ihre Aufgabe ist es dann außerdem, Buchungen für Ihre Künstler/innen zu organisieren. Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Marketing. Sie sind für das Image, das Sie für Ihre Künstler/innen kreieren, ebenso verantwortlich wie für die Promotion von deren Werken.

Als Musiktherapeut/in übermitteln Sie die Emotionen, die Musik innewohnen. Sie erstellen Behandlungspläne und zeigen Ihren Patient/innen, wie sie ihre Gefühle mithilfe verschiedener Klänge verarbeiten können. Dazu gehört unter Umständen auch die Zusammenarbeit mit den einschlägigen medizinischen Einrichtungen und Krankenkassen.

Karriere im Bereich Musik: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Berufsmusiker/innen müssen nicht zwingend eine Ausbildung oder ein Studium aufweisen. Sie können als Quereinsteiger/in beginnen und sich mit Fleiß und Ehrgeiz die Karriereleiter hinaufarbeiten. Nichtsdestotrotz ist es hilfreich, den akademischen Weg einzuschlagen, denn er kann Ihnen sehr viele Türen öffnen.

Wer sich beispielsweise im Rahmen eines Musikstudiums intensiv mit der Materie auseinandergesetzt hat, ist für zahlreiche Berufe in der Branche kompetent. Orchestermusiker/in, Komponist/in, Musikproduzent/in und Chorleiter/in sind nur einige der Positionen, die Ihnen dann offenstehen.

Weiterbildungen sind nahezu in jedem Bereich möglich, von Kursen zu Aufnahmesoftware zu Spezialisierungen in der Musiktherapie. Zudem kann das Erlernen neuer Instrumente in der Musikbranche nie schaden. Pädagogische Fortbildungen wiederum sind notwendig, wenn Sie in lehrenden Berufen arbeiten möchten.

Eine Besonderheit im Bereich Musik: Für Berufsmusiker/innen gehören Aufnahmeprüfungen häufig zum Bewerbungsprozess für eine Stelle. Wer hier also bessere Chancen haben möchte, muss vor allem eins: üben, üben, üben. Denn Ihre praktischen Fähigkeiten sind für Jobs im Bereich Musik mindestens ebenso wichtig wie Ihr akademischer Grad.