25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Luft- und Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote

1.400 Luft- und Raumfahrttechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Luft- und Raumfahrttechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik für die Projektleitung mechatronischer Produktentwicklungen unter volatilen Randbedingungen merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik für die Projektleitung mechatronischer Produktentwicklungen unter volatilen Randbedingungen

Universität der Bundeswehr München | Neubiberg

Am Institut für Technische Produktentwicklung der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik wird ein wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht. Der Schwerpunkt liegt auf der Methodenentwicklung für die Projektleitung mechatronischer Produkte unter volatilen Bedingungen. Die Anstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf drei Jahre in Voll- oder Teilzeit. Agile Produktentwicklung gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung, um den sich wandelnden Kundenwünschen gerecht zu werden. Studien zeigen jedoch, dass der agile Ansatz noch ungenutztes Potenzial birgt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mechatronischer Produktentwicklungen aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) (DHBW Ravensburg) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) (DHBW Ravensburg)

PFW Aerospace GmbH | Speyer

Das Duale Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik an der DHBW Ravensburg ist ideal für angehende Spezialistinnen und Spezialisten in der Flugzeug-Rohrleitungssystem-Branche. Die ersten vier Semester bieten ein breites ingenieurwissenschaftliches Grundwissen, gefolgt von einer Spezialisierung auf Luft- und Raumfahrtsysteme. Praxisphasen in den Bereichen Engineering, Qualitätssicherung und Forschung und Entwicklung ermöglichen eigenverantwortliche Projekte. Der Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen im dreimonatigen Rhythmus sorgt für einen optimalen Lern- und Arbeitsrhythmus. Die Hochschule DHBW Ravensburg bietet eine erstklassige Ausbildung, die auf den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Luft- und Raumfahrtbereich basiert. Starte deine Karriere mit diesem praxisnahen Studium. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit PFW Aerospace GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Luft- und Raumfahrttechnik Beginn 2025 merken
Duales Studium Luft- und Raumfahrttechnik Beginn 2025

RECARO Aircraft Seating GmbH & Co. KG | Schwäbisch Hall

Starte 2025 dein Duales Studium in Luft- und Raumfahrttechnik an der DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen! In diesem dreijährigen Programm wechseln sich Theorie- und Praxisphasen alle drei Monate ab, was dir eine optimale Vertiefung der Studieninhalte ermöglicht. Zentrale Module beinhalten Aerodynamik, Flugmechanik und Flugregelung sowie Grundlagen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik. Du arbeitest an spannenden Projekten, die den Flugzeugentwurf, -bau sowie die Konstruktion von Raumfahrtsystemen umfassen. Vertiefungen in Flugphysik, Antriebstechnik und Faserverbundtechnologien erweitern dein Know-how. Nutze diese Chance für eine zukunftsweisende Karriere in der Luft- und Raumfahrtbranche! +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physikalischen Ingenieurswissenschaft (w/m/d) - NEU! merken
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physikalischen Ingenieurswissenschaft (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Cottbus

Das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe in Cottbus sucht engagierte Ingenieure/innen (w/m/d) in den Bereichen Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Physikalische Ingenieurswissenschaft. Ihre Aufgabe besteht in der Entwicklung zukunftsweisender E-Motoren und Leistungselektronik für moderne Luftfahrtantriebe. Sie arbeiten in einem dynamischen Team an innovativen Technologien zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen. Besonders wichtig ist die konzeptionelle Gestaltung zuverlässiger luftfahrttauglicher Komponenten. Hierbei kommen Methoden zur Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalyse nach ARP4754A und ARP4761 zum Einsatz. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der elektrifizierten Luftfahrt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meteorologen/in, Physiker/in, Ingenieur/in der Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - NEU! merken
Meteorologen/in, Physiker/in, Ingenieur/in der Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Weßling

Das Institut für Physik der Atmosphäre in Oberpfaffenhofen sucht talentierte Meteorologen, Physiker oder Ingenieure der Luft- und Raumfahrttechnik (w/m/d). Die fachliche Leitung der Gruppe "wetterresiliente Luftfahrt" bietet eine spannende Herausforderung. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Weiterentwicklung von Nowcastingprodukten und deren Nutzenbewertung für die Luftfahrtforschung. Hier forschen wir zur Physik und Chemie der Atmosphäre bis in 120 Kilometer Höhe. Zudem analysiert die Abteilung Angewandte Meteorologie dynamische Prozesse in der Grenzschicht und oberen Atmosphäre. Unterstützen Sie uns dabei, maßgeschneiderte Analyse- und Vorhersageprodukte für die Luftfahrt und Windenergie zu entwickeln. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl.-Ing. (Uni) oder M.Sc. (m/w/d) Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung merken
Dipl.-Ing. (Uni) oder M.Sc. (m/w/d) Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Universität Stuttgart | Stuttgart

Die Materialprüfungsanstalt der Universität Stuttgart (MPA) sucht engagierte Fachkräfte für die Verstärkung ihres Teams im Bereich Wasserkraft. In einer Zeit, in der regenerative Energieerzeugung zunehmend an Bedeutung gewinnt, spielen Pumpspeicherkraftwerke eine entscheidende Rolle für Netzstabilität und Stromspeicherung. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und richtet sich an motivierte Persönlichkeiten, die innovative Lösungen entwickeln möchten. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von theoretischen sowie experimentellen Untersuchungen. Auch die Prüfung von Berechnungs- und Prüfberichten externer Stellen fällt in Ihr Aufgabengebiet. Bewerben Sie sich jetzt, um die Zukunft der Energiewirtschaft aktiv mitzugestalten! +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Multiagenten Planung und Regelung am Institut für Autonomes Fahren der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik merken
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Multiagenten Planung und Regelung am Institut für Autonomes Fahren der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik

Universität der Bundeswehr München | Neubiberg

Das Institut für Autonomes Fahren sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Multiagenten Planung und Regelung. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet und bietet die Möglichkeit zur Promotion. Wir bieten eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle mit Entgelt nach TVöD Entgeltgruppe 13. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Bassam Alrifaee forschen wir an innovativen Lösungen für autonome Fahrzeuge. Dabei liegt der Fokus auf intelligenter Regelung und Multiagenten-Systemen. Unsere Schwerpunkte umfassen verteilte prädiktive Regelung, Lokalisierungssysteme und Softwarearchitekturen für automatisierte Fahrzeugsysteme. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Luft- und Raumfahrttechniker/in, Luftfahrtmanager/in, Kommunikationstechniker/in o. ä. (w/m/d) merken
Luft- und Raumfahrttechniker/in, Luftfahrtmanager/in, Kommunikationstechniker/in o. ä. (w/m/d)

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | Cochstedt

Gestalte die Zukunft mit uns im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)! Wir suchen Luft- und Raumfahrttechniker/innen, Luftfahrtmanager/innen oder Kommunikationstechniker/innen für abwechslungsreiche Projekte in Cochstedt. Die Anstellung erfolgt in Voll- oder Teilzeit für zunächst zwei Jahre, gemäß den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Nutze die Chance dein Know-how in einem inspirierenden Umfeld mit 11.000 engagierten Mitarbeitenden aus 100 Nationen einzubringen! Gemeinsam entwickeln wir innovative Lösungen für globale Herausforderungen und fördern nachhaltige Technologien. Werde Teil unseres Teams und beginne deine Karriere ab sofort! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister/in Kommunikationstechnik / Informationselektroniker (m/w/d) Luftfahrt merken
Meister/in Kommunikationstechnik / Informationselektroniker (m/w/d) Luftfahrt

Interstaff HR-Management GmbH | Hamburg, Norderstedt

Suchen Sie eine spannende Karriere als Meister/in der Kommunikationstechnik oder Informationselektroniker/in in der Luftfahrt? Diese Position umfasst die Durchführung von Fertigungs- und Reparaturaufträgen mit Fokus auf Qualität und Kostenkontrolle. Sie testen Systeme, führen Funktionskontrollen durch und arbeiten an der Weiterentwicklung bestehender Technologien. Zudem bereiten Sie Integrationstests vor und dokumentieren die Ergebnisse präzise. Eine abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung sowie Erfahrungen in der Instandhaltung sind essenziell. Bringen Sie Ihre Kenntnisse in Analog-, Digital-, Hochfrequenztechnik und Löten in einem interdisziplinären Team ein! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Mess- und Anlagentechnik im Bereich Raumfahrt (m/w/d) merken
Fachkraft für Mess- und Anlagentechnik im Bereich Raumfahrt (m/w/d)

IABG Industrieanlagen - Betriebsgesellschaft mbH | Ottobrunn

Die Abteilung Akustik, Modal und MPM bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Raumfahrtsektor. Hier führst du Tests für internationale Kunden durch und betreust modernste Test- und Messanlagen. Zu deinen Aufgaben gehören Wartung, Kalibrierung und Reparatur von Anlagenkomponenten. Im Team gewährleistest du die Einsatzbereitschaft unserer Testsysteme. Zusätzlich unterstützt du die Durchführung von Tests in den Bereichen Akustik und Schwingungsanalyse. Werde Teil eines innovativen Unternehmens und trage zur Entwicklung zukunftsweisender Raumfahrtsysteme bei! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Luft- und Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote

Luft- und Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik gibt es?

In der Luft- und Raumfahrttechnik wird eine der größten Sehnsüchte der Menschheit war: der Traum vom Fliegen. Es handelt sich um eine enorm spannende Branche, welche in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt hat. Die Industrie gehört zwar zu den kleineren Wirtschaftsbereichen, doch die Faszination ist seit jeher groß. Daher werden auch zahlreiche interessante Stellen in der Branche angeboten. In unserer Jobbörse finden sie viele attraktive Jobs in der Luft- und Raumfahrttechnik, die ideal für Sie passen könnten.

In dem Bereich gibt es verschiedene Felder wie Forschung, Entwicklung und Produktion. In diesen ist mit verschiedenen Gehältern zu rechnen, eines ist jedoch in jedem Berufsfeld ähnlich: Mit einem Studium und kontinuierlichen Weiterbildungen können Sie in der Luft- und Raumfahrttechnik ein lukratives Gehalt einfahren.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik?

In den verschiedenen Berufsfeldern des spannenden und attraktiven Bereichs werden in Deutschland gute Gehälter gezahlt. Im Schnitt können Sie in der Luft- und Raumfahrttechnik mit einem Gehalt von rund 45.000 € brutto im Jahr rechnen, wenn Sie mit einem Bachelor-Abschluss einsteigen. Als Master-Absolvent/in liegt das durchschnittliche Gehalt sogar bei etwa 50.000 € brutto im Jahr. Mit einer Promotion kann dieses im Durchschnitt auf rund 60.000 € brutto im Jahr.

Im Folgenden haben wir spannende Jobs aufgelistet, welche in der Luft- und Raumfahrttechnik im Stellenmarkt auf Sie warten. Das durchschnittliche Gehalt soll als Überblick dienen. Die genaue Summe hängt stark von Ihrer Qualifikation und dem jeweiligen Unternehmen ab.

  • Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik: ca. 38.000 € bis 55.000 € brutto im Jahr
  • Leitender(e) Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik: 50.000 € bis 70.000 € brutto im Jahr
  • Luftfahrttechniker/in: ca. 35.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr
  • Forscher/in in der Luft- und Raumfahrttechnik: 40.000 € bis 60.000 € brutto im Jahr
  • Space Manager/in: 42.000 € bis 65.000 € brutto im Jahr

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik besonders gefragt?

Die klassische Karriere in der Luft- und Raumfahrttechnik beginnt in der Regel durch in Studium. Den naheliegenden Studiengang stellt der der Luft- und Raumfahrttechnik dar. Doch auch ein Studium in Ingenieurwissenschaften oder einem ähnlichen Bereich kann interessant sein. Es handelt sich dabei um praxisnahe Ausbildungen, welche Sie ideal für einen Job in diesem Bereich vorbereiten.

Wenn Sie sich für den Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik dann sollten Sie einige Fähigkeiten und Interessen mitbringen. Wichtig ist zunächst eine Begeisterung fürs Fliegen an sich, aber auch für die Fahrzeugtechnik. Sie müssen es außerdem mögen, Verantwortung zu übernehmen, da sie oftmals mit sehr teuren und oftmals auch sensiblen Materialien hantieren.

Von großer Bedeutung sind IT-Kenntnisse und auch ein sehr ausgeprägtes physikalisches Verständnis wird von den Arbeitgebern in der Luft- und Raumfahrttechnik vorausgesetzt. Das präzise Arbeiten ist sehr wichtig, weswegen auch handwerkliche Fähigkeiten gefragt sein können. Sie sollten ein Verständnis für die Sicherheit am Arbeitsplatz haben und auch ein gewisses Umweltbewusstsein mitbringen, welches in der Branche immer wichtiger wird.

Innovation ist in der Luft- und Raumfahrttechnik immer gefragt, weswegen sich kreative Köpfe sehr leicht tun können. Das berühmte Denken des "out of the Box" ist in vielen Bereichen dieser Branche enorm wichtig. Gleiches gilt für die Arbeit im Team. Es kommt hinzu, dass es sich um eine internationale Branche handelt, weswegen Englischkenntnisse in der Regel vorausgesetzt werden.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik kommen auf Sie zu?

In der Luft- und Raumfahrttechnik gibt es eine ganze Bandbreite von spannenden Stellen, wie Sie bei einer Jobsuche in diesem Bereich schnell bemerken werden. Allgemein kann man die Branche in drei verschiedene Bereiche einteilen: die Forschung, die Entwicklung und die Produktion. Daraus ergeben sich klassische Tätigkeitsfelder, die auf viele Berufen in dem Bereich zutreffen.

Verbreitet ist der Bau von Triebwerken und verschiedenen Flugobjekten wie Raumschiffen, welche zu den Hauptaufgaben von Ingenieuren/innen in der Luft- und Raumfahrttechnik gehören. Außerdem nimmt die Wartung von bereits bestehenden Flugkörpern und Fahrzeugen einen wichtigen Posten ein. Die Optimierung von Grundausrüstungen rund um Flugkörper wie Raketen und der Grundausrüstung von Flugzeugen spielt auch eine Hauptrolle.

Nicht wegzudenken ist in der Luft- und Raumfahrttechnik auch der Bereich der Forschung und Entwicklung. In der Branche braucht es eine innovative Herangehensweise und immer neue Ideen und Techniken. Daher sind Forscher/innen und Entwickler/innen in der Branche auch heiß begehrt.

Karriere im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Ein Studium ist der Beginn einer ambitionierten Karriere in der Luft- und Raumfahrttechnik. Hierbei können Sie sich gleich entscheiden, in welche Richtung es gehen soll. Mit einem Bachelor können Sie bereits attraktive Jobs in der Branche annehmen, doch wenn Sie weiterstudierten, kann das deutlich höher angesiedelte und bessere bezahlte Stellen zur Folge haben.

Nach einem Master-Studiengang oder sogar einer Promotion können Sie in der Luft- und Raumfahrttechnik gleich in Führungspositionen einsteigen oder eine wichtige Rolle in der Forschung spielen. Das lohnt sich dann auch auf dem Gehaltszettel. Außerdem sind Weiterbildungen während der beruflichen Weiterbildungen in einem Feld, das einem derartigen Wandel ausgesetzt ist, ein Muss.