25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Luft- und Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote

1.236 Luft- und Raumfahrttechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Luft- und Raumfahrttechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Avionik und KI - Cockpit-Integration von KI-basierten unbemannten Luftfahrzeugen an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet Avionik und KI - Cockpit-Integration von KI-basierten unbemannten Luftfahrzeugen an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik

Universität der Bundeswehr München | Neubiberg

Im Forschungsprojekt „Avionik und KI“ am Institut für Flugsysteme stehen innovative Lösungen im Fokus. Wir untersuchen den Einsatz von KI für das Manned-Unmanned Teaming, also die Zusammenarbeit zwischen bemannten und unbemannten Luftfahrzeugen. Motivierte wissenschaftliche Mitarbeitende sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns die Zukunft der militärischen Luftfahrt zu gestalten. Ein zentrales Thema ist die Cockpit-Integration von KI-basierten unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs). Dazu entwickeln wir eine Systemarchitektur, die die Steuerung von UAVs aus dem Cockpit-Simulator ermöglicht. Zudem arbeiten wir an einer benutzerfreundlichen Schnittstelle für Auftragserteilung und transparente System-Rückmeldungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) (DHBW Ravensburg) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d) (DHBW Ravensburg)

PFW Aerospace GmbH | Speyer

Das Duale Studium Bachelor of Engineering Luft- und Raumfahrttechnik an der DHBW Ravensburg ist ideal für angehende Spezialistinnen und Spezialisten in der Flugzeug-Rohrleitungssystem-Branche. Die ersten vier Semester bieten ein breites ingenieurwissenschaftliches Grundwissen, gefolgt von einer Spezialisierung auf Luft- und Raumfahrtsysteme. Praxisphasen in den Bereichen Engineering, Qualitätssicherung und Forschung und Entwicklung ermöglichen eigenverantwortliche Projekte. Der Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen im dreimonatigen Rhythmus sorgt für einen optimalen Lern- und Arbeitsrhythmus. Die Hochschule DHBW Ravensburg bietet eine erstklassige Ausbildung, die auf den Anforderungen des Arbeitsmarktes im Luft- und Raumfahrtbereich basiert. Starte deine Karriere mit diesem praxisnahen Studium. +
Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit PFW Aerospace GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik / Mechatronik an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Thermodynamik merken
Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik / Mechatronik an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Thermodynamik

Universität der Bundeswehr München | Neubiberg

Wir suchen eine geprüfte Meisterin oder einen geprüften Meister in Elektrotechnik oder Mechatronik, alternativ einen staatlich geprüften Techniker. Essentiell sind sehr gute Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Idealerweise bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung mit, speziell in der Entwicklung optischer, laserbasierter Messverfahren. Ihre Fähigkeiten in der Erstellung von Schaltungen und Automatisierungstechnik sind ebenfalls gefragt. Teamfähigkeit und Eigeninitiative sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit unseren Instituten. Kreativität über Ihr Fachgebiet hinaus wird gerne gesehen und ist ein wichtiger Teil Ihrer Rolle. +
Homeoffice | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik / Luftfahrt (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Elektrotechnik / Luftfahrt (m/w/d)

GECAD GmbH | Wedel

Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Luft- und Raumfahrt oder verwandte Fachbereiche; Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Elektronik, idealerweise von sicherheitskritischen elektronischen Baugruppen (DAL); Kenntnisse +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physikalischen Ingenieurswissenschaft (w/m/d) - NEU! merken
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physikalischen Ingenieurswissenschaft (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Cottbus

Das Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe in Cottbus sucht engagierte Ingenieure/innen (w/m/d) in den Bereichen Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Physikalische Ingenieurswissenschaft. Ihre Aufgabe besteht in der Entwicklung zukunftsweisender E-Motoren und Leistungselektronik für moderne Luftfahrtantriebe. Sie arbeiten in einem dynamischen Team an innovativen Technologien zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen. Besonders wichtig ist die konzeptionelle Gestaltung zuverlässiger luftfahrttauglicher Komponenten. Hierbei kommen Methoden zur Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalyse nach ARP4754A und ARP4761 zum Einsatz. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der elektrifizierten Luftfahrt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meteorologen/in, Physiker/in, Ingenieur/in der Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - NEU! merken
Meteorologen/in, Physiker/in, Ingenieur/in der Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Weßling

Das Institut für Physik der Atmosphäre in Oberpfaffenhofen sucht talentierte Meteorologen, Physiker oder Ingenieure der Luft- und Raumfahrttechnik (w/m/d). Die fachliche Leitung der Gruppe "wetterresiliente Luftfahrt" bietet eine spannende Herausforderung. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Weiterentwicklung von Nowcastingprodukten und deren Nutzenbewertung für die Luftfahrtforschung. Hier forschen wir zur Physik und Chemie der Atmosphäre bis in 120 Kilometer Höhe. Zudem analysiert die Abteilung Angewandte Meteorologie dynamische Prozesse in der Grenzschicht und oberen Atmosphäre. Unterstützen Sie uns dabei, maßgeschneiderte Analyse- und Vorhersageprodukte für die Luftfahrt und Windenergie zu entwickeln. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Messtechniker in der Luftfahrtindustrie (gn) merken
Service- und Ausbildungstechniker Luftfahrt (m/w/d) merken
Service- und Ausbildungstechniker Luftfahrt (m/w/d)

Rheinmetall | Penzberg

Abgeschlossene technische (elektrisch/mechanisch) Ausbildung im Bereich Luftfahrt, Maschinenbau, oder vergleichbar; Wünschenswerte wäre Berufserfahrung als Ausbilder (m/w/d) (Ada-Schein, Bereich Simulationssysteme, idealerweise Erfahrungen mit Drohnensystemen +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Sales Manager ? Luftfahrttechnik (m/w/d) merken
Senior Sales Manager ? Luftfahrttechnik (m/w/d)

Helmi Göttler GmbH | Nürnberg

Ihre Aufgaben: Strategische Entwicklung und Ausbau der Vertriebskanäle, insbesondere des Geschäftsbereiches Luft- und Raumfahrttechnik durch fundierte Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalysen; Identifizierung von Marktbedürfnissen und Erarbeitung kundenindividueller +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik - NEU! merken
Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik - NEU!

Blackwave GmbH | Taufkirchen

Du hast ein abgeschlossenes Studium in Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau und bereits Erfahrung in Fertigungsprozessen. Deine Teamfähigkeit und die Fähigkeit, eng mit anderen Teams zusammenzuarbeiten, zeichnen dich aus. Handwerkliches Geschick sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise sind dir vertraut. Du bringst Kreativität und Begeisterung für innovative Leichtbaulösungen mit, unterstützt durch sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse. In deiner Rolle entwickelst du Prototypen und baust Komponenten für die Luft- und Raumfahrt. Diese spannende Position erfordert einen schnellen, iterativen Entwicklungsprozess, in dem deine Ideen wertgeschätzt werden. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Luft- und Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote

Luft- und Raumfahrttechnik Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik gibt es?

In der Luft- und Raumfahrttechnik wird eine der größten Sehnsüchte der Menschheit war: der Traum vom Fliegen. Es handelt sich um eine enorm spannende Branche, welche in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt hat. Die Industrie gehört zwar zu den kleineren Wirtschaftsbereichen, doch die Faszination ist seit jeher groß. Daher werden auch zahlreiche interessante Stellen in der Branche angeboten. In unserer Jobbörse finden sie viele attraktive Jobs in der Luft- und Raumfahrttechnik, die ideal für Sie passen könnten.

In dem Bereich gibt es verschiedene Felder wie Forschung, Entwicklung und Produktion. In diesen ist mit verschiedenen Gehältern zu rechnen, eines ist jedoch in jedem Berufsfeld ähnlich: Mit einem Studium und kontinuierlichen Weiterbildungen können Sie in der Luft- und Raumfahrttechnik ein lukratives Gehalt einfahren.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik?

In den verschiedenen Berufsfeldern des spannenden und attraktiven Bereichs werden in Deutschland gute Gehälter gezahlt. Im Schnitt können Sie in der Luft- und Raumfahrttechnik mit einem Gehalt von rund 45.000 € brutto im Jahr rechnen, wenn Sie mit einem Bachelor-Abschluss einsteigen. Als Master-Absolvent/in liegt das durchschnittliche Gehalt sogar bei etwa 50.000 € brutto im Jahr. Mit einer Promotion kann dieses im Durchschnitt auf rund 60.000 € brutto im Jahr.

Im Folgenden haben wir spannende Jobs aufgelistet, welche in der Luft- und Raumfahrttechnik im Stellenmarkt auf Sie warten. Das durchschnittliche Gehalt soll als Überblick dienen. Die genaue Summe hängt stark von Ihrer Qualifikation und dem jeweiligen Unternehmen ab.

  • Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik: ca. 38.000 € bis 55.000 € brutto im Jahr
  • Leitender(e) Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik: 50.000 € bis 70.000 € brutto im Jahr
  • Luftfahrttechniker/in: ca. 35.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr
  • Forscher/in in der Luft- und Raumfahrttechnik: 40.000 € bis 60.000 € brutto im Jahr
  • Space Manager/in: 42.000 € bis 65.000 € brutto im Jahr

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik besonders gefragt?

Die klassische Karriere in der Luft- und Raumfahrttechnik beginnt in der Regel durch in Studium. Den naheliegenden Studiengang stellt der der Luft- und Raumfahrttechnik dar. Doch auch ein Studium in Ingenieurwissenschaften oder einem ähnlichen Bereich kann interessant sein. Es handelt sich dabei um praxisnahe Ausbildungen, welche Sie ideal für einen Job in diesem Bereich vorbereiten.

Wenn Sie sich für den Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik dann sollten Sie einige Fähigkeiten und Interessen mitbringen. Wichtig ist zunächst eine Begeisterung fürs Fliegen an sich, aber auch für die Fahrzeugtechnik. Sie müssen es außerdem mögen, Verantwortung zu übernehmen, da sie oftmals mit sehr teuren und oftmals auch sensiblen Materialien hantieren.

Von großer Bedeutung sind IT-Kenntnisse und auch ein sehr ausgeprägtes physikalisches Verständnis wird von den Arbeitgebern in der Luft- und Raumfahrttechnik vorausgesetzt. Das präzise Arbeiten ist sehr wichtig, weswegen auch handwerkliche Fähigkeiten gefragt sein können. Sie sollten ein Verständnis für die Sicherheit am Arbeitsplatz haben und auch ein gewisses Umweltbewusstsein mitbringen, welches in der Branche immer wichtiger wird.

Innovation ist in der Luft- und Raumfahrttechnik immer gefragt, weswegen sich kreative Köpfe sehr leicht tun können. Das berühmte Denken des "out of the Box" ist in vielen Bereichen dieser Branche enorm wichtig. Gleiches gilt für die Arbeit im Team. Es kommt hinzu, dass es sich um eine internationale Branche handelt, weswegen Englischkenntnisse in der Regel vorausgesetzt werden.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik kommen auf Sie zu?

In der Luft- und Raumfahrttechnik gibt es eine ganze Bandbreite von spannenden Stellen, wie Sie bei einer Jobsuche in diesem Bereich schnell bemerken werden. Allgemein kann man die Branche in drei verschiedene Bereiche einteilen: die Forschung, die Entwicklung und die Produktion. Daraus ergeben sich klassische Tätigkeitsfelder, die auf viele Berufen in dem Bereich zutreffen.

Verbreitet ist der Bau von Triebwerken und verschiedenen Flugobjekten wie Raumschiffen, welche zu den Hauptaufgaben von Ingenieuren/innen in der Luft- und Raumfahrttechnik gehören. Außerdem nimmt die Wartung von bereits bestehenden Flugkörpern und Fahrzeugen einen wichtigen Posten ein. Die Optimierung von Grundausrüstungen rund um Flugkörper wie Raketen und der Grundausrüstung von Flugzeugen spielt auch eine Hauptrolle.

Nicht wegzudenken ist in der Luft- und Raumfahrttechnik auch der Bereich der Forschung und Entwicklung. In der Branche braucht es eine innovative Herangehensweise und immer neue Ideen und Techniken. Daher sind Forscher/innen und Entwickler/innen in der Branche auch heiß begehrt.

Karriere im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Ein Studium ist der Beginn einer ambitionierten Karriere in der Luft- und Raumfahrttechnik. Hierbei können Sie sich gleich entscheiden, in welche Richtung es gehen soll. Mit einem Bachelor können Sie bereits attraktive Jobs in der Branche annehmen, doch wenn Sie weiterstudierten, kann das deutlich höher angesiedelte und bessere bezahlte Stellen zur Folge haben.

Nach einem Master-Studiengang oder sogar einer Promotion können Sie in der Luft- und Raumfahrttechnik gleich in Führungspositionen einsteigen oder eine wichtige Rolle in der Forschung spielen. Das lohnt sich dann auch auf dem Gehaltszettel. Außerdem sind Weiterbildungen während der beruflichen Weiterbildungen in einem Feld, das einem derartigen Wandel ausgesetzt ist, ein Muss.