Gebäudetechnik, Versorgungstechnik und Sicherheitstechnik Jobs und Stellenangebote
Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Gebäudetechnik, Versorgungstechnik und Sicherheitstechnik gibt es?
Wie hoch das Jahresgehalt brutto ungefähr in Ihrem Job ausfällt, hängt von Ihrer Position im Unternehmen ab. Gut verdienen Sie in den Berufen im Bereich der Gebäudetechnik, Versorgungstechnik und Sicherheitstechnik mit einem Bachelor- oder Masterabschluss. Kommen noch Erfahrung, die Anstellung in einem Großunternehmen, und die richtige Branche hinzu, können sie jährlich ein lukratives Bruttogehalt verbuchen. Beispiele sind die Berufe:
- Projektmanager/in für Sicherheitstechnik,
- Ingenieur/in Projektleitung Bereich Energie- und Gebäudetechnik, Versorgungstechnik sowie
- Ingenieur/in Versorgungstechnik
Die ungefähren Jahresbruttogehälter, bei denen noch die Region des Unternehmens als Einflussfaktor für die Höhe des Gehaltes einfließt, erfahren Sie im nächsten Absatz. Weit über dem Durchschnitt liegen die Gehälter, wenn Sie eine Stelle in den Städten Frankfurt und München besetzen.
Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Gebäudetechnik, Versorgungstechnik und Sicherheitstechnik?
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Jahresbruttogehalt ca. 35.000 bis 47.500 €
- Projektmanager/in für Sicherheitstechnik: Jahresbruttogehalt ca. 56.000 bis 71.000 €
- Ingenieur/in Projektleitung Bereich Energie- und Gebäudetechnik, Versorgungstechnik: Jahresbruttogehalt ca. 59.000 bis 77.000 €
- Ingenieur/in – Techniker/in im Bereich Energie- und Gebäudetechnik, Versorgungstechnik: Jahresbruttogehalt ca. 50.000 bis 65.000 €
- Ingenieur/in Versorgungstechnik: Jahresbruttogehalt ca. 68.000 bis 85.300 €
Welche Fähigkeiten sind im Bereich Gebäudetechnik, Versorgungstechnik und Sicherheitstechnik besonders gefragt?
Ein Beruf im Bereich Gebäudetechnik, Versorgungstechnik und Sicherheitstechnik ist anspruchsvoll und mit viel Verantwortung verbunden. Daher verlangen Arbeitgeber von den Angestellten bestimmte Fähigkeiten. Damit versuchen sie sicherzustellen, dass der/die Arbeitnehmer/in in der Lage ist, die ihm/ihr auferlegten Aufgaben fachgerecht und sorgfältig auszuführen. Zu diesen Skills zählt die Fähigkeit:
- teamorientiert zu arbeiten,
- rechnerisch zu denken,
- genau zu beobachten,
- schnell zu reagieren,
- zu planen und zu organisieren,
- technische Zusammenhänge zu verstehen,
- sich Dinge räumlich vorstellen zu können,
- abstrakt-logisch zu denken,
- selbstständig zu arbeiten,
- Engagement zu zeigen,
- fachübergreifend zusammenzuarbeiten,
- sich durchzusetzen,
- sich auf Auslandsdienstreisen einzulassen,
- sich im Englischen mündlich wie schriftlich auszudrücken.
Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Gebäudetechnik, Versorgungstechnik und Sicherheitstechnik kommen auf Sie zu?
Haben Sie den Weg des Studiums beschritten und Sie waren bei Ihrer Jobsuche erfolgreich, kommen im Bereich Gebäudetechnik, Versorgungstechnik und Sicherheitstechnik verantwortungsvolle Aufgaben und Tätigkeiten auf Sie zu. Sie umfassen die Ausschreibung, die Planung und die Installation von Einrichtungen aus diesem Fachgebiet.
Den darauf spezialisierten Ingenieure/-innen obliegen neben den betreuenden Aufgaben für die Anlagentechnik die Koordination sowie die Projektleitung. Ihre Arbeit erledigen sie, ohne die personellen, fachlichen sowie baulichen Aspekte aus dem Auge zu verlieren.
Ingenieure/-innen im Bereich Energie- und Gebäudetechnik und Versorgungstechnik erstellen baufachliche Unterlagen. Zu diesen gehören auch übergeordnete Themen wie der Brandschutz. Zudem zählt es zu ihren Aufgaben, Mitarbeitende zu beraten.
Im Bereich der technischen Ausrüstung von Gebäuden übernehmen sie die Projektsachbearbeitung. Sie prüfen und bewerten Ausschreibungs- sowie Planungsunterlagen.
Die Ingenieure/-innen verantworten die baufachliche Abstimmung mit den Prüf- und Sachverständigen, den Genehmigungsstellen sowie den Auftraggebern. Zudem fertigen sie Leistungsübersichten zu Verträgen an.
Freiberuflich Tätige kontrollieren sie im Rahmen der fachtechnischen Überwachung bezüglich der Termintreue, der Qualitätssicherung, des Projektzieles sowie der Kostentreue. Zusätzlich prüfen sie deren Angebote und Rechnungen sowie die der anderen am Bau beteiligten Unternehmen.
Karriere im Bereich Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Sicherheitstechnik: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?
Schulabgänger/innen starten ihre Karriere im Bereich Gebäudetechnik, Versorgungstechnik und/oder Sicherheitstechnik häufig mit einer Ausbildung in einem dieser Bereiche. Beispielhafte Ausbildungsberufe sind:
- Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik,
- Gas- und Wasserinstallateur/in,
- Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/in,
- Kälteanlagenbauermeister/in,
- Servicetechniker/in für Sicherheits- und Alarmanlagen
Durch eine Aufstiegsweiterbildung erreichen die im Bereich Gebäude-, Versorgungs- und Sicherheitstechnik arbeitenden Fachleute die nächsthöhere Stufe ihrer Karriere und die Möglichkeit, auf viele Jobangebote zu reagieren. Diese schließen Sie als Techniker/-in oder Meister/-in in ihrem Fachgebiet ab. Alternativ bilden sie sich zum Ingenieur/in weiter. Mit erreichtem Ziel können Sie sich auf entsprechende Stellenanzeigen bewerben, um Ihre Karriere bei einem anderen Arbeitgeber weiterzuverfolgen.
Zum Studium besuchen die Weiterbildungswilligen eine Hochschule oder Fachschule. Mögliche Studienfächer sind die der:
- Versorgungstechnik,
- Sicherheitstechnik,
- Energie- und Gebäudetechnik.
Nach dem Studium bestehen für Ingenieur/innen im Bereich Gebäudetechnik, Versorgungstechnik und Sicherheitstechnik Chancen auf Jobs in der Projektierung sowie Bauleitung. Mögliche Arbeitgeber, die Stellenangebote beispielsweise auf unserer Jobbörse aufgeben, um Arbeitskräfte anzuwerben, kommen aus den Bereichen:
- Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik,
- Betriebsüberwachung bei Gebäudekomplexen mit eigener Energieversorgung und Industriebetrieben,
- Bäder- und Krankenhausbetriebstechnik,
- Versorgungsbetrieben für Fernwärme, Strom, Gas und Wasser,
- Ingenieur- und Sachverständigenbüros.
Aufbauend auf das Bachelorstudium bietet sich ein Masterstudium an, beispielsweise mit den Studiengängen:
- Energietechnik,
- Versorgungstechnik,
- Sicherheitstechnik,
- Infrastrukturmanagement oder
- Baubetriebswirtschaft, Baumanagement.