25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Design, Architektur und Kultur Jobs und Stellenangebote

58.469 Design, Architektur und Kultur Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Design, Architektur und Kultur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sachbearbeiter (m/w/d) Ticketing für Kultur und Events merken
Sachbearbeiter (m/w/d) Ticketing für Kultur und Events

COFO Entertainment GmbH & Co. KG | Passau

Steigen Sie ein in die spannende Welt des Ticketings für Kultur und Events! Wir suchen einen Sachbearbeiter Ticketing (m/w/d) in Vollzeit am Standort Passau. Ihre Aufgaben umfassen die Anlage von Veranstaltungen in Ticketsystemen sowie die Ermittlung von Vorverkaufszahlen. Sie koordinieren Ticketkontingente und managen Freikarten sowie die Tages- und Abendkasse. Außerdem sind Sie verantwortlich für das Reklamations- und Beschwerdemanagement. Idealerweise bringen Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Bereich Kultur oder Eventmanagement mit; werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kunsthistoriker/in - Kulturwirt/in mit Verkaufstalent (m/w/d) merken
Kunsthistoriker/in - Kulturwirt/in mit Verkaufstalent (m/w/d)

Galerie Voigt GmbH | Nürnberg

Werde Teil unseres Familienunternehmens im Kunsthandel (M/W/D)! Wir suchen ab sofort eine starke Persönlichkeit, die unser Team in der Metropolregion bereichert. Diese unbefristete Teil- oder Vollzeitstelle (24-38 Std./Woche) bietet dir die Möglichkeit, deine Visionen in der Kunst zu verwirklichen. Wir honorieren dein Talent mit überdurchschnittlicher Bezahlung und Team-Boni. Genieße flexible Arbeitszeiten, denn Inspiration kennt keine Grenzen. Nutze fortlaufende Weiterbildungsmöglichkeiten in digitalen und analogen Handelsthemen, um deine Expertise weiter auszubauen und gemeinsam mit uns das nächste Kapitel zu schreiben! +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Innenarchitekt (m/w/x) merken
Innenarchitekt (m/w/x)

Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG | Schönefeld

Suchst du eine neue Herausforderung als Architekt oder Innenarchitekt? Wir suchen kreative Talente mit einem Abschluss in Architektur oder Innenarchitektur. Wenn du Deutsch auf C1-Niveau sprichst und ein feines Gespür für Form und Farbe hast, bist du bei uns genau richtig! Du beweist sicherere Fähigkeiten in AutoCAD und Adobe und überzeugst andere von deinen Designs. Selbstständige Arbeitsweise und effizientes Zeitmanagement zeichnen dich aus. Liebst du Teamarbeit und hast ein Herz für deine Kolleg*innen und Kund*innen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur (m/w/d) Kunst- und Kulturgeschichte merken
Professur (m/w/d) Kunst- und Kulturgeschichte

Freie Hochschule Stuttgart Seminar für Waldorfpädagogik | Stuttgart

An der Freien Hochschule Stuttgart wird eine Professur (m/w/d) im Bereich schulische Bildung ausgeschrieben. Der Fokus liegt auf didaktischen Ansätzen in begabungsheterogenen Klassen, insbesondere an Waldorfschulen. Interessierte Kandidaten finden detaillierte Informationen zu Profil und Aufgaben sowie zur Bewerbungsfrist auf unserer Website. Bewerbungen sind herzlich willkommen – senden Sie diese bitte an Frau Erika Rösch. Unsere Adresse lautet Haußmannstr. 44a, 70188 Stuttgart. Für Fragen stehen wir Ihnen per E-Mail unter bewerbung@freie-hochschule-stuttgart.de zur Verfügung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Universitätsprofessur Kultur- und Sozialanthropologie mit Fokus auf Migration merken
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- und Kulturanthropolog*innen und Kulturwissenschaftler*innen für die Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen merken
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- und Kulturanthropolog*innen und Kulturwissenschaftler*innen für die Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen

MUSEALOG | Die Museumsakademie | Emden

Suchen Sie eine spannende Weiterbildung im Museumsmanagement? Vom 31. März 2025 bis 25. November 2025 bieten wir Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- und Kulturanthropolog*innen sowie Kulturwissenschaftler*innen die Möglichkeit, sich zu Fachreferent*innen für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards weiterzubilden. Unsere Fortbildung umfasst 149 Schulungstage, darunter praxisnahe Projektarbeit, museologische Fachseminare und EDV-Schulungen. Während des Programms arbeiten Sie entweder an einem Projekt in einem unserer Partnermuseen oder nehmen in Oldenburg an Seminaren teil. Alle Lerninhalte sind auf die Standards des Deutschen Museumsbundes ausgerichtet. Zudem erhalten Teilnehmer*innen einen kostenlosen Laptop für die Kursdauer. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung des Programmbereichs "Kultur, Geschichte, Politik" (m/w/d) merken
Leitung des Programmbereichs "Kultur, Geschichte, Politik" (m/w/d)

Volkshochschule Aachen | Aachen

Die Volkshochschule Aachen sucht leistungsstarke Leitung für den Programmbereich „Kultur, Geschichte, Politik“ (m/w/d). Bewerbungen sind bis zum 08.03.2025 online möglich. Die unbefristete Vollzeitstelle umfasst 39 Stunden pro Woche. Als kommunales Weiterbildungszentrum bietet die Volkshochschule jährlich rund 2.300 Veranstaltungen und zieht etwa 39.000 Teilnehmende an. Der Programmbereich besteht aus sechs engagierten Mitarbeitenden und behandelt Themen wie Geschichte, Kunst, Philosophie und mehr. Nutzen Sie diese Chance, den Bildungsbereich in Aachen aktiv mitgestalten zu können! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W2-Professur "Literatur- und Kulturwissenschaft Spaniens und Lateinamerikas" merken
W2-Professur "Literatur- und Kulturwissenschaft Spaniens und Lateinamerikas"

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) | Halle

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist eine W2-Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft Spaniens und Lateinamerikas vakant. Die Professur erfordert eine umfassende Vertretung der spanischsprachigen Literaturwissenschaft, mit einem Forschungsschwerpunkt auf Lateinamerikastudien. Bewerber:innen sollten sowohl in Bachelor- als auch in Master-Studiengängen unterrichten, einschließlich Lehramtsstudiengängen und interdisziplinären Programmen. Ein starkes Engagement für Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten in Forschung und Lehre wird erwartet. Die Position bietet die Möglichkeit, die interdisziplinäre Ausrichtung der Fakultät aktiv mitzugestalten. Bewerbungen sind ab sofort und bis zur Besetzung der Stelle möglich. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2) merken
Professur (W2) Innenarchitektur / Raumkomposition merken
Professur (W2) Innenarchitektur / Raumkomposition

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle | Halle

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sucht eine Professur (W2) in Innenarchitektur / Raumkomposition. Gesucht wird eine erfahrene Gestalter*in, die erfolgreich Projekte in der Innenarchitektur umgesetzt hat. Ein Schwerpunkt liegt auf der Lehre, idealerweise an einer Kunsthochschule. Die gesuchte Person sollte sowohl klassische Innenarchitekturdisziplinen als auch Hochbauarchitektur beherrschen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es, spannende Schnittstellen zur Innenarchitektur zu schaffen. Detaillierte Informationen zur Stelle finden Sie auf www.burg-halle.de/professur-innenarchitektur. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Design, Architektur und Kultur Jobs und Stellenangebote

Design, Architektur und Kultur Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Design, Architektur und Kultur gibt es?

Zu den bestbezahlten Positionen im Bereich Design, Architektur und Kultur gehören Jobs als Architekt/in, Ingenieur/in, Archäologe/Archäologin und Kunsthistoriker/in. Gerade in diesem Bereich entscheiden zusätzlich Qualifikationen und Erfahrungen über die Höhe des Gehalts.

Ebenfalls gut bezahlte Jobs in diesem Sektor bieten sich für Restaurator/innen oder Bauleiter/innen in der Denkmalpflege. Im Kunsthandwerk gibt es ebenfalls nicht wenige Stellen mit guter Bezahlung. Dazu gehören beispielsweise Fachkräfte für die Edelsteinbearbeitung. Auf unserer Jobbörse finden Sie spannende berufliche Optionen im Bereich Design, Architektur und Kultur.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Design, Architektur und Kultur?

Die Verdienstmöglichkeiten im Sektor Design, Architektur und Kultur schwanken teils stark. Im Einstiegsbereich, der vor allem von Ausbildungsberufen abgedeckt wird, bewegen sich die Durchschnittsgehälter zwischen ca. 1.000 und 1.800 € brutto im Monat. Am oberen Ende finden Sie Positionen, in denen Sie zwischen ca. 4.500 und 7.500 € monatlich brutto oder sogar mehr verdienen können.

Zu den Ausbildungsberufen im Bereich gehören Bühnenmaler/in oder Goldschmied/in, wo das monatliche Gehalt zu Beginn zwischen ca. 1.400 und 1.800 € brutto beträgt. Als Graveur/in können Sie ein Einstiegsgehalt zwischen ca. 2.000 und 2.400 € brutto im Monat erwarten.

Jobs, die ein Studium voraussetzen, werden entsprechend höher bezahlt. Als Architekt/in beispielsweise liegt das Einstiegsgehalt in einem Bereich zwischen ca. 2.900 und 3.200 €. Mit entsprechender Berufserfahrung finden Sie auch Jobs mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen ca. 4.500 und 7.100 €. Im Folgenden einige Beispiele für das breite Gehaltsspektrum im Bereich Design, Architektur und Kultur:

  • Denkmaltechnische/r Assistent/in: ca. 1.800 bis 2.300 €
  • Kunsthistoriker/in: ca. 1.300 bis 5.100 €
  • Assistent/in im Bereich Innenarchitektur: ca. 2.200 bis 2.600 €
  • Designer/in: ca. 2.700 bis 4.200 €
  • Archäologe/Archäologin: ca. 2.900 bis 4.200 €

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Design, Architektur und Kultur besonders gefragt?

Eine der wichtigsten Fähigkeiten für die Tätigkeit in diesem Bereich ist Kreativität. Außerdem sind logisches Denken und Organisationstalent von großer Bedeutung. Abhängig davon, in welche Richtung Ihre Berufswahl geht, liegt der Fokus stärker oder schwächer auf einer dieser drei Eigenschaften.

Besonders wichtig ist kreatives Können und das Interesse an kulturellen Themen, wobei der Schwerpunkt auf ganz unterschiedlichen Bereichen liegen kann. Das Themenspektrum im Bereich Kultur reicht von Musik über die Literatur bis hin zur Malerei. Hinzu kommen in historischer Hinsicht unterschiedlichste Epochen. Die meisten Jobangebote spezifizieren Wissensbereiche, die Sie erfüllen müssen. Dementsprechend gehört oft das Fachwissen in einem ganz bestimmten Kultur- oder Wissensbereich ebenfalls zu den Voraussetzungen.

Wichtig für die meisten Jobs ist ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Auch erfordern viele der Berufe ein starkes Maß an selbstständiger Tätigkeit. Das gilt vor allem für den architektonischen Bereich. Hier sind darüber hinaus mathematische Fähigkeiten und wirtschaftliches Denken gefragt.

Gerade im kulturellen Bereich gibt es auch Berufe, die handwerkliches Talent mit viel Feingefühl voraussetzen. Die Restauration historischer Objekte beispielsweise erfordert die Arbeit mit den eigenen Händen und Feinwerkzeug. Aus diesem Grund wird in vielen Stellenangeboten Wert auf vorhandene handwerkliche Kompetenzen gelegt.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Design, Architektur und Kultur kommen auf Sie zu?

Die Tätigkeiten im Bereich Design, Architektur sowie Kultur sind häufig kreativ und erfordern selbstständiges Arbeiten. Es geht in vielen Fällen um die Planung oder Erstellung von Entwürfen. Kontrollaufgaben gehören ebenfalls zu zahlreichen Berufen in diesem Sektor.

Bei den Entwürfen von Gebäuden kommt es darauf an, präzise Berechnungen durchführen zu können. Das beinhaltet einerseits Fragen der Statik, andererseits aber auch die wirtschaftliche Seite. Zu Letzterer gehören die Beschaffung von Material oder die Koordination und Organisation von Personal.

Im Kulturbereich sind die Aufgaben vielfältig und abwechslungsreich. Sie beginnen bei der Organisation von Veranstaltungen, doch auch die Planung von Ausstellungen sowie die Präsentation vor Publikum gehören zu einem solchen Job.

In anderen kulturellen Berufen steht die Erhaltung von historischen Objekten im Mittelpunkt. Die täglichen Aufgaben bei diesen Stellen sind vor allem handwerklich geprägt. Das reicht von der Arbeit mit Pinseln über Steinmetzarbeiten bis hin zur Restaurierung von Büchern.

Karriere im Bereich Design, Architektur und Kultur: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Wer in einem Beruf in diesem Sektor vorankommen will, benötigt oft ein Studium und entsprechende Berufserfahrung. So öffnet ein Studium in der Kunstgeschichte den Weg zu vielen Jobs im Kulturbereich, beispielsweise in der Denkmalpflege, in Museen, aber auch im wissenschaftlichen oder journalistischen Bereich.

Spezialisierungen sind bei der späteren Jobsuche im Bereich Design, Architektur und Kultur hilfreich. Diese lassen sich entweder durch Berufserfahrung, die Wahl einer Fachrichtung im Studium oder durch Fortbildungen erwerben. Für Architekt/innen gibt es beispielsweise eine Vielzahl an Fortbildungen, die auch als berufsbegleitendes Studium angeboten werden. Dazu gehören die folgenden:

  • Baumanagement
  • Innenarchitektur
  • Immobilienwirtschaft
  • Bauingenieurwesen
  • Landschaftsarchitektur
  • Stadtplanung

Doch auch Ausbildungsberufe, wie der des/r denkmaltechnischen Assistent/in, bieten Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Sie können beispielsweise eine staatliche Prüfung ablegen und so zum/r staatlich geprüften denkmaltechnischen Assistenten/in werden. Diese Fortbildung führt über eine Fachhochschule. Danach ist es möglich, über Fortbildungen und Spezialisierungen Stellenangebote als Restaurator/in oder Denkmalpfleger/in anzunehmen. Dieser Weg steht auch Personen mit anderen abgeschlossenen Berufsausbildungen offen, beispielsweise als Stuckateur/in, Maler/in und Maurer/in.