25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beamtenberufe Jobs und Stellenangebote

2.847 Beamtenberufe Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Beamtenberufe
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildungs-/ Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government Bachelor of Science (B.Sc.) im Beamtenverhältnis (m/w/d) auf Widerruf merken
Ausbildungs-/ Studienplätze für den Studiengang Verwaltungsinformatik - E-Government Bachelor of Science (B.Sc.) im Beamtenverhältnis (m/w/d) auf Widerruf

Kommunales Rechenzentrum Niederrhein | Kamp-Lintfort

Du interessierst dich für den Studiengang Verwaltungsinformatik und möchtest im Bereich E-Government tätig werden? Dann haben wir genau das Richtige für dich! An unserem Standort in Kamp-Lintfort bieten wir zum 01. August 2024 Ausbildungs- und Studienplätze an. Bei uns hast du die Chance, innovative IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung mitzugestalten. Der Studiengang E-Government vermittelt dir das nötige Fachwissen, um Softwarelösungen, Produkte und Dienste zu entwickeln und Prozesse in Verwaltungen zu optimieren. Neben informatischem Know-how erwirbst du auch wichtige soziale, kommunikative und organisatorische Kompetenzen. Das duale Studium findet an der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort sowie beim KRZN statt. +
Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Führungsnachwuchskräfte (m/w/d) Beamtenlaufbahn Feuerwehr nach Bachelorstudium - 112 Bachelor merken
Führungsnachwuchskräfte (m/w/d) Beamtenlaufbahn Feuerwehr nach Bachelorstudium - 112 Bachelor

Berliner Feuerwehr | Berlin

Die Berliner Feuerwehr sucht engagierte Führungsnachwuchskräfte (m/w/d) für die Beamtenlaufbahn ab April 2026. Bewerben Sie sich um die Stelle des Brandoberinspektor-Anwärters/innen, nachdem Sie ein Bachelorstudium in einem relevanten Bereich abgeschlossen haben. Mit einem monatlichen Anwärtergehalt von 1.527,45 € plus Sonderzuschlag bieten wir attraktive Bedingungen. Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025, wobei die Position ab dem 01.04.2026 beginnt. Um sich zu qualifizieren, ist ein Sporttest (Fitnesslevel 2) erforderlich. Weitere Informationen zu den Anforderungen und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf unserer Website. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtenausbildung Bielefeld: Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) merken
Beamtenausbildung Bielefeld: Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d)

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | Bielefeld

Die Beamtenausbildung in Bielefeld richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure aus verschiedenen Fachrichtungen wie Bauingenieurwesen und Elektrotechnik. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW verwaltet eines der größten Immobilienportfolios Europas mit rund 4.000 Gebäuden. Ausbildung zur Beamtin/zum Beamten im bautechnischen Verwaltungsdienst bietet spannende Karrieremöglichkeiten. Jährliche Mieterlöse von etwa 1,6 Milliarden Euro zeigen die wirtschaftliche Bedeutung. Unsere Vision: Klimaneutrale Landesverwaltung bis 2030. Gestalten Sie gemeinsam mit uns ein nachhaltiges Immobilienportfolio für Nordrhein-Westfalen! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vollziehungsbeamtin / Vollziehungsbeamter (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse merken
Vollziehungsbeamtin / Vollziehungsbeamter (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse

Kreis Bergstraße | Heppenheim

Gesucht wird eine Vollziehungsbeamtin oder ein Vollziehungsbeamter (m/w/d) im Fachbereich Kreiskasse, der in der Entgeltgruppe 9a TVöD tätig werden möchte. Diese Vollzeitstelle (100%) ist befristet für zwei Jahre, mit der möglichen Option zur Entfristung. Unsere Abteilung Finanzen und Controlling setzt sich aus 42 engagierten Mitarbeitenden zusammen. Verantwortlich für die Vollstreckung öffentlich-rechtlicher Geldforderungen, sorgt der Fachbereich Kreiskasse für die Realisierung sowohl kreiseigener als auch kommunaler Forderungen. Mit Ihrer Arbeit unterstützen Sie die Gläubiger in ihrer täglichen Aufgabenbewältigung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die finanzielle Zukunft aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium „Informatik und Verwaltung“ als Beamter (m/w/d) merken
Duales Studium „Informatik und Verwaltung“ als Beamter (m/w/d)

Regierung von Oberbayern | München, Hof

Entdecken Sie das duale Studium „Informatik und Verwaltung“ als Beamter (m/w/d) bei der Regierung von Oberbayern. In nur drei Jahren kombinieren Sie ein 18-monatiges Fachhochschulstudium in Informatik mit einer praxisnahen Ausbildung. Darüber hinaus umfasst das Studium sechs Monate an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Diese vielseitige Ausbildung vermittelt Ihnen umfangreiche Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnik des öffentlichen Sektors. Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifikationsprüfung erwartet Sie die Chance auf ein Beamtenverhältnis auf Probe. Starten Sie Ihre Karriere im öffentlichen Dienst und sichern Sie sich stabile Perspektiven! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beamter/Beamtin Umweltschutz (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Beamter/Beamtin Umweltschutz (gehobener Dienst) (m/w/d)

Bezirksregierung Düsseldorf | Düsseldorf

Unsere moderne Landesbehörde hat sich das Ziel gesetzt, die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern voranzutreiben. Daher suchen wir aktiv qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um einen ausgewogenen Geschlechteranteil in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir möchten Frauen und Männer gleichermaßen ermutigen, sich bei uns zu bewerben. Zusätzlich sind Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder solchen, die als gleichgestellt gelten, ausdrücklich erwünscht. Um ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung zu berücksichtigen, bitten wir um entsprechende Nachweise. Wir möchten auch Menschen mit Migrationshintergrund ermutigen, sich bei uns zu bewerben. Weitere Informationen zu den Tätigkeiten in der Umweltschutzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.brd.nrw.de/karriere/ausbildungsberufe/umweltoberinspektorin. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium z. Gerichtsvollzieher/-in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium z. Gerichtsvollzieher/-in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Offenburg

Das Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen beginnt am 1. September und erstreckt sich über drei Phasen. Im ersten Jahr steht das Studium an der Hochschule (Studienphase I) im Fokus. Das zweite Jahr umfasst eine praktische Ausbildung bei Gerichten und Gerichtsvollziehern (Studienphase II), die wertvolle Erfahrungen vermittelt. Das letzte Jahr (Studienphase III) schließt wieder mit Hochschulunterricht ab. Absolventen erhalten den Abschluss „Bachelor of Laws“ (LL.B.) nach Bestehen der Module und der Bachelorarbeit. Gerichtsvollzieher prüfen Sachverhalte und bewerten diese rechtlich, was die Relevanz dieser Ausbildung unterstreicht. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium z. Gerichtsvollzieher/-in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d) merken
Duales Studium z. Gerichtsvollzieher/-in (LL.B.) - Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes (w/m/d)

Oberlandesgerichte in Baden-Württemberg | Lörrach

Das Studium an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen startet am 1. September und umfasst drei Phasen. Im ersten Jahr verbringen Studierende Zeit an der Hochschule. Das zweite Jahr beinhaltet eine praktische Ausbildung bei Gerichten und Gerichtsvollziehern, die wertvolle Einblicke in den Beruf bietet. Im dritten Jahr kehren die Studierenden zurück zur Hochschule, um ihre Kenntnisse zu vertiefen. Für den Abschluss als Bachelor of Laws (LL.B.) müssen alle Module und die Bachelorarbeit erfolgreich bestanden werden. Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher sind verantwortlich dafür, Sachverhalte rechtlich zu bewerten und entsprechend zu ordnen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beamtenanwärter:in im gehobenen nichttechnischen Dienst (m/w/d) merken
Vorbereitungsdienst (= Ausbildung) zum Beamten (w/m/d) im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst merken
Vorbereitungsdienst (= Ausbildung) zum Beamten (w/m/d) im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst

Deutscher Bundestag Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland | Berlin

Die Bewerbungsfrist für die Ausbildung beim Bundestag läuft bis zum 14. Oktober 2025. Bewerbungen werden ausschließlich in den festgelegten Phasen angenommen. Die offizielle Stellenausschreibung ist auf www.bundestag.de/ausbildung einsehbar. Achten Sie darauf, die genannten Bewerbungsvoraussetzungen zu erfüllen, da unvollständige Unterlagen nicht zum Auswahlverfahren führen. Zu den erforderlichen Unterlagen gehören ein Bewerbungsschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf und die letzten Schulzeugnisse. Für minderjährige Bewerber ist zudem eine Einwilligungserklärung der Sorgeberechtigten notwendig, die als Vordruck auf unserer Homepage bereitgestellt wird. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beamtenberufe Jobs und Stellenangebote

Beamtenberufe Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Beamtenberufe gibt es?

Eine Laufbahn als Beamter oder Beamtin ist sehr beliebt, da die Jobsicherheit wohl in keinen anderen Berufen derart hoch ist. Das ist aber nicht der einzige Vorteil, welchen die Beamtenberufe mit sich bringen. Es handelt sich oftmals um Tätigkeitsfelder, in denen Sie sich voll ausleben und oftmals auch ein Hobby in den Beruf integrieren können. Die Vielfalt ist in dem Sektor enorm hoch, das werden Sie auch in unserer Jobbörse bemerken, in der sehr viele Beamtenberufe ausgeschrieben sind.

Zu den beliebtesten und lukrativsten Beamtenberufen gehört der Job eines Lehrers oder einer Lehrerin, der von Richter/innen und Staatsanwälten und Staatsanwältinnen und der von Finanzwirt/innen.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich der Beamtenberufe?

In Deutschland gibt es derzeit rund 1,8 Millionen Beamte und Beamtinnen. Diese werden nach Tariflöhnen bezahlt. Es gibt unterschiedliche Besoldungsgruppen, in welchen Sie landen können. Diese fallen je nach Bundesland unterschiedlich aus. Bayern meint es am Besten mit den eigenen Beatmen und Beamtinnen. Im Durchschnitt verdienen Beamte und Beamtinnen in Deutschland zwischen 40.000 € und 55.000 € brutto jährlich. Hinzu kommen oftmals einige Vergünstigungen.

Die Vielfalt der verschiedenen Beamtenberufe ist hoch, was auch für das jeweilige Gehalt gilt, welches Sie verdienen können. Im Folgenden haben wir die beliebtesten Beamten Jobs aufgelistet, welche Sie auf dem Stellenmarkt häufig finden können. Die gute Nachricht dabei ist: Beamte und Beamtinnen werden in diesen Bereichen in allen Regionen Deutschlands gebraucht und gesucht.

  • Lehrer/in: ca. 40.000 € bis 60.000 € brutto im Jahr
  • Finanzwirt/in: ca. 32.000 € bis 50.000 € brutto im Jahr
  • Verwaltungsfachangestellte/r: ca. 28.000 € bis 40.000 € brutto im Jahr
  • Kriminologe/in: ca. 42.000 € bis 65.000 € brutto im Jahr
  • Richter/in: ca. 50.000 € bis 80.000 € brutto im Jahr
  • Staatsanwalt oder Staatsanwältin: ca. 45.000 € bis 70.000 € brutto im Jahr
  • Gerichtsvollzieher/in: ca. 30.000 € bis 50.000 € brutto im Jahr
  • Polizeibeamte/r: ca. 30.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr
  • Kriminaltechniker/in: ca. 45.000 € bis 80.000 € brutto im Jahr
  • Justizwachmeister/in: ca. 30.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr
  • Beamte/r im Verfassungsschutz: ca. 30.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr

Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sind in Beamtenberufen besonders gefragt?

Bei dem Weg zu Beamtenberufen haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können diese mit einer Ausbildung ergreifen, oder auch mit einem Studium. Für einen Job als Lehrer/in ist beispielsweise ein Studium für Lehramt Pflicht. Wenn Sie aber beispielsweise als Polizeibeamter oder Polizeibeamtin arbeiten wollen, dann reicht in den meisten Bereichen eine Ausbildung. In einige Bereiche können Sie auch mit Ausbildung oder Studium vordringen. Mit einem abgeschlossenen Studium können Sie aber mit lukrativeren und verantwortungsvolleren Jobs rechnen.

Wichtig ist als Beamter oder Beamtin, dass Sie nicht vorbestraft sein dürfen. Auch geordnete wirtschaftliche Verhältnisse sind wichtig, zu hohe Schulden können auch zu einer Ablehnung führen. Gleiches gilt für medizinische Fälle. Wenn Sie beispielsweise in psychologischer Behandlung sind, kann dies zu Problemen führen - es ist aber kein Ausschlusskriterium.

Neben diesen Voraussetzungen gibt es auch einige Fähigkeiten, welche Beamte und Beamtinnen mitbringen sollten. Im Folgenden haben wir einige der wichtigsten aufgelistet.

  • Zuverlässigkeit und seriöses Auftreten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten
  • IT-Kenntnisse
  • Gute schriftliche Ausdrucksweise
  • Teamfähigkeit

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen in Beamtenberufen auf Sie zu?

Die Möglichkeiten in Beamtenberufen sind vielfältig, was daher auch für die genauen Tätigkeiten gilt. Daher ist es zunächst wichtig, die verschiedenen Branchen und Sektoren aufzulisten, in welchen Beamte und Beamtinnen am häufigsten arbeiten.

  • Verwaltung, Kommunalverwaltung und Landesverwaltung
  • Auswärtiger Dienst
  • Bundesbank
  • Bahndienst
  • Bundeswehr
  • Feuerwehr
  • Polizei und Kriminaldienst
  • Bildung und Lehre
  • Soziales und Gesundheit
  • Wetterdienst
  • Zolldienst

Bei machen Beamtenberufen handelt es sich um klassische Bürojobs, in denen Sie eigenständig arbeiten, aber auch Kunden beraten und empfangen. Auch Meetings stehen oft an der Tagesordnung.

Lehrer/innen finden Ihren Tätigkeitsbereich im Klassenzimmer und bei der Heimarbeit. Außerdem gibt es einige Beamtenberufe, in denen Sie viel rumkommen. Das Militär, die Polizei und die Feuerwehr gehören zu diesen, es gibt aber noch viele mehr.

Karriere im Bereich Beamtenberufe: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Beamtenberufe gehören nicht nur zu der sichersten Berufsgruppe Deutschlands, sondern auch zu der vielfältigsten. In diesem Bereich finden Sie viele verschiedene Jobs, in welchen Sie sich voll ausleben können. Die Perspektiven sind dabei sehr gut, denn Beamte und Beamtinnen wird es auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten brauchen, wenn sich unser System nicht von Grund auf ändert.

Ein Vorteil ist, dass Sie sowohl mit Ausbildung als auch Studium zum Beamten oder zur Beamtin werden können. In der Folge haben Sie einige Aufstiegsmöglichkeiten. Mit zunehmenden Berufsjahren steigen Sie dabei oft auf natürlichem Wege auf und erhalten auch mehr Lohn. Durch Weiterbildungen und Spezialisierungen ist aber noch mehr herauszuholen.