25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beamtenberufe Jobs und Stellenangebote

1.550 Beamtenberufe Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Beamtenberufe
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Bachelor of Arts - Public Administration - Beamte (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes merken
Bachelor of Arts - Public Administration - Beamte (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Kreisausschuss des Hochtaunuskreises | Bad Homburg

Der Bachelor of Arts in Public Administration qualifiziert für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. In sechs Semestern erlernen Studierende an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit die Grundlagen der öffentlichen Verwaltung. Das Studium verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen in der Kreisverwaltung. Dabei stehen wirtschaftliche sowie rechtliche Aspekte im Vordergrund. Voraussetzung für die Zulassung sind eine sehr gute Fach- oder Hochschulreife sowie gute Leistungen in Deutsch und Mathematik. Teamfähigkeit, Flexibilität und Kundenorientierung sind essenziell für den Erfolg in diesem Bereich. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung - Beamte (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes merken
Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung - Beamte (m/w/d) des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Kreisausschuss des Hochtaunuskreises | Bad Homburg

Der Bachelor of Arts in Digitaler Verwaltung bereitet dich optimal auf die Herausforderungen des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes vor. Das sechs Semester umfassende Studium kombiniert theoretische Inhalte an der Hochschule für öffentliches Management mit praktischen Erfahrungen in der Kreisverwaltung. Du erwirbst umfassendes Wissen über die Rahmenbedingungen der öffentlichen Verwaltung sowie ökonomische und rechtliche Grundlagen. Wichtige Voraussetzungen sind eine sehr gute Fach- oder gute Hochschulreife und exzellente Leistungen in Deutsch und Mathematik. Zudem sind Teamfähigkeit, Flexibilität und kundenorientiertes Handeln unerlässlich. Starte deine Karriere in der modernen Verwaltung und gestalte aktiv die digitale Zukunft! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) | OLG Koblenz merken
Ausbildung als Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) | OLG Koblenz

Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz | Bad Kreuznach

Justizfachwirtinnen und -fachwirte sind essenzielle Akteure in der Rechtspflege bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Neben der Verwaltung von Akten und der Bearbeitung von Posteingängen und Postausgängen, kümmern sie sich um Fristenkontrolle, den Umgang mit dem Publikum sowie die Aufnahme von Anträgen. Außerdem übernehmen sie die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen und sind verantwortlich für das Einladen von Parteien, Zeugen und Sachverständigen zu Terminen. Des Weiteren sind sie zuständig für die Gewährung der Einsicht in Grundbucheinträge, die Führung von Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern und die Berechnung der Gerichtskosten. Die umfassende Verwaltung der Zahlstelle gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) | OLG Koblenz merken
Ausbildung als Justizfachwirt/in / Beamte/r im allgemeinen Justizdienst (m/w/d) | OLG Koblenz

Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz | Mainz

Justizfachwirte unterstützen Gerichte und Staatsanwaltschaften in der Rechtspflege, indem sie wichtige administrative Aufgaben übernehmen. Dazu gehört die Verwaltung von Akten, die Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, die Fristenkontrolle und -überwachung sowie der Umgang mit dem rechtsuchenden Publikum. Zudem führen sie Gerichtsverhandlungsprotokolle, laden Parteien, Zeugen und Sachverständige zu Terminen und erteilen Grundbuchabschriften. Bei den Staatsanwaltschaften sind sie für die Führung der Ermittlungs- und Vollstreckungsregister zuständig. Außerdem berechnen sie die Gerichtskosten und verwalten die Zahlstelle. Durch ihre Arbeitsweise tragen Justizfachwirte entscheidend zur Gewährleistung von Recht und Ordnung bei. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl. Ingenieurin/Dipl. Ingenieur oder Bachelor (m/w/d) im Bereich Verkehrsplanung in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden (im Beschäftigtenverhältnis) bzw. 20 Wochenstunden (im Beamtenverhältnis) merken
Dipl. Ingenieurin/Dipl. Ingenieur oder Bachelor (m/w/d) im Bereich Verkehrsplanung in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden (im Beschäftigtenverhältnis) bzw. 20 Wochenstunden (im Beamtenverhältnis)

Stadt Augsburg | Augsburg

Wir suchen eine/n Dipl. Ingenieur/in oder Bachelor (m/w/d) für die Verkehrsplanung in Teilzeit (19,5 Std./Woche). Die Stelle im Mobilitäts- und Tiefbauamt hat die Referenznummer 66002060 2 (2) und wird ab dem 01.11.2025 veröffentlicht. Die Entgeltgruppe 12 TVöD bietet ein attraktives Gehalt von ca. 54.564€ bis 85.264€ jährlich (brutto, Vollzeit), je nach Berufserfahrung. Bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Vergütung nach TVöD-VKA, im Beamtenverhältnis nach Bay BesO. Die Stelle eignet sich für ergänzende Teilzeitkräfte. Aufgaben umfassen die technische Sachbearbeitung in der Verkehrsplanung. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum/zur Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) Beamtenlaufbahn merken
Duales Studium zum/zur Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d) Beamtenlaufbahn

Landratsamt Oberallgäu | Sonthofen

Ein duales Studium zum/zur Diplom Verwaltungswirt/in (FH) eröffnet vielversprechende Karrierewege in der Beamtenlaufbahn. Mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden startest du am 01.10.2026. Diplom Verwaltungswirte arbeiten direkt im Landratsamt und sind kompetente Ansprechpartner für Bürger, Firmen und Organisationen. Zu deinen Aufgaben gehört die dienstleistungsorientierte Bearbeitung von Anträgen und die Erstellung von Bescheiden. Das dreijährige Studium kombiniert theoretische Herausforderungen an der Hochschule Hof mit praxisnahen Inhalten im Vorbereitungsdienst. Mit fundierter Rechtsausbildung und betriebswirtschaftlichem Wissen übernimmst du Verantwortung für Arbeitsabläufe und Führung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Aus-/Weiterbildung zum/zur Justizvollzugsbeamter / Justizvollzugsbeamtin (m/w/d) merken
Aus-/Weiterbildung zum/zur Justizvollzugsbeamter / Justizvollzugsbeamtin (m/w/d)

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz - Justizvollzug | Hamburg

Um als Fachkraft im Justizvollzug erfolgreich zu sein, benötigen Sie einen Hauptschulabschluss oder eine höhere Qualifikation sowie praktische Erfahrung. Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sind entscheidend, da Sie die erste Ansprechperson für Gefangene sind. Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation sinnvoller Freizeitaktivitäten und die Unterstützung bei persönlichen Problemen. Außerdem fördern Sie den Erhalt sozialer Kontakte und übernehmen die Aufsicht und Sicherung in der Justizvollzugsanstalt. Ein attraktives Ausbildungsgehalt mit Verbeamtung von Beginn an sowie Jobsicherheit und flexible Schichtplanung machen die Stelle besonders attraktiv. Nutzen Sie diese Chance für eine erfüllende Karriere mit gesellschaftlicher Bedeutung! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beamtin oder Beamter der Justiz merken
Ausbildung Beamtin oder Beamter der Justiz

Brandenburgisches Oberlandesgericht | Brandenburg an der Havel

Starte deine Karriere als Beamtin oder Beamter der Justiz in Brandenburg und übernehme wichtige Verantwortung für das Recht aller Bürger. Deine Ausbildung bietet nicht nur persönliche Entwicklung, sondern auch Perspektiven für langfristige Sicherheit. Informiere dich über spannende Tätigkeitsfelder innerhalb des justiziellen Systems. Bewirb dich jetzt online auf justizkarriere.brandenburg.de oder sende deine Unterlagen per Post an das Brandenburgische Oberlandesgericht. Wir freuen uns darauf, dich im Team zu begrüßen und gemeinsam für Gerechtigkeit einzutreten. Entdecke die Vorteile einer Karriere in der Justiz und werde Teil unserer Gemeinschaft, die Werte und Recht schützt. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager/in Bürgerbüro und Ordnungswesen / Standesbeamte/n (m/w/d) merken
Manager/in Bürgerbüro und Ordnungswesen / Standesbeamte/n (m/w/d)

Gemeindeverwaltung Lauterbach | Lauterbach

Die Gemeinde Lauterbach sucht eine/n Manager/in für das Bürgerbüro und Ordnungswesen (m/w/d) in Vollzeit. In dieser unbefristeten Position übernehmen Sie die Verantwortung für das zentrale Bürgerbüro sowie das Standesamt. Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation von Melde-, Pass- und Fundwesen sowie die Durchführung von Wahlen. Auch Fragen des Ordnungs- und Sicherheitsrechts fallen in Ihren Aufgabenbereich. Zudem sind Sie als Standesbeamter/in für Eheschließungen und Geburten zuständig. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams in einer lebendigen Gemeinde! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter/innen im Außendienst (Ordnungspolizeibeamter/-beamtin) - NEU! merken
Mitarbeiter/innen im Außendienst (Ordnungspolizeibeamter/-beamtin) - NEU!

Stadt Kelsterbach | Kelsterbach

Wir suchen engagierte Mitarbeiter/innen (m/w/d) im Außendienst als Ordnungspolizeibeamte/-beamtinnen in Vollzeit. Die Position bietet unbefristete Anstellung mit flexiblen Schichtdiensten, auch an Wochenenden. Ihre Hauptaufgaben beinhalten die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten, Geschwindigkeitsüberwachung und Überwachung des ruhenden Verkehrs. Voraussetzungen sind der Abschluss eines entsprechenden Lehrgangs oder eine Berufsausbildung in Verwaltung oder Recht. Das Gehalt richtet sich nach Entgeltgruppe 9a TVöD, und Teilzeitarbeit ist möglich. Bewerben Sie sich bis zum 28.08.2025 und werden Sie Teil unseres Teams! +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beamtenberufe Jobs und Stellenangebote

Beamtenberufe Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Beamtenberufe gibt es?

Eine Laufbahn als Beamter oder Beamtin ist sehr beliebt, da die Jobsicherheit wohl in keinen anderen Berufen derart hoch ist. Das ist aber nicht der einzige Vorteil, welchen die Beamtenberufe mit sich bringen. Es handelt sich oftmals um Tätigkeitsfelder, in denen Sie sich voll ausleben und oftmals auch ein Hobby in den Beruf integrieren können. Die Vielfalt ist in dem Sektor enorm hoch, das werden Sie auch in unserer Jobbörse bemerken, in der sehr viele Beamtenberufe ausgeschrieben sind.

Zu den beliebtesten und lukrativsten Beamtenberufen gehört der Job eines Lehrers oder einer Lehrerin, der von Richter/innen und Staatsanwälten und Staatsanwältinnen und der von Finanzwirt/innen.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich der Beamtenberufe?

In Deutschland gibt es derzeit rund 1,8 Millionen Beamte und Beamtinnen. Diese werden nach Tariflöhnen bezahlt. Es gibt unterschiedliche Besoldungsgruppen, in welchen Sie landen können. Diese fallen je nach Bundesland unterschiedlich aus. Bayern meint es am Besten mit den eigenen Beatmen und Beamtinnen. Im Durchschnitt verdienen Beamte und Beamtinnen in Deutschland zwischen 40.000 € und 55.000 € brutto jährlich. Hinzu kommen oftmals einige Vergünstigungen.

Die Vielfalt der verschiedenen Beamtenberufe ist hoch, was auch für das jeweilige Gehalt gilt, welches Sie verdienen können. Im Folgenden haben wir die beliebtesten Beamten Jobs aufgelistet, welche Sie auf dem Stellenmarkt häufig finden können. Die gute Nachricht dabei ist: Beamte und Beamtinnen werden in diesen Bereichen in allen Regionen Deutschlands gebraucht und gesucht.

  • Lehrer/in: ca. 40.000 € bis 60.000 € brutto im Jahr
  • Finanzwirt/in: ca. 32.000 € bis 50.000 € brutto im Jahr
  • Verwaltungsfachangestellte/r: ca. 28.000 € bis 40.000 € brutto im Jahr
  • Kriminologe/in: ca. 42.000 € bis 65.000 € brutto im Jahr
  • Richter/in: ca. 50.000 € bis 80.000 € brutto im Jahr
  • Staatsanwalt oder Staatsanwältin: ca. 45.000 € bis 70.000 € brutto im Jahr
  • Gerichtsvollzieher/in: ca. 30.000 € bis 50.000 € brutto im Jahr
  • Polizeibeamte/r: ca. 30.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr
  • Kriminaltechniker/in: ca. 45.000 € bis 80.000 € brutto im Jahr
  • Justizwachmeister/in: ca. 30.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr
  • Beamte/r im Verfassungsschutz: ca. 30.000 € bis 45.000 € brutto im Jahr

Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sind in Beamtenberufen besonders gefragt?

Bei dem Weg zu Beamtenberufen haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können diese mit einer Ausbildung ergreifen, oder auch mit einem Studium. Für einen Job als Lehrer/in ist beispielsweise ein Studium für Lehramt Pflicht. Wenn Sie aber beispielsweise als Polizeibeamter oder Polizeibeamtin arbeiten wollen, dann reicht in den meisten Bereichen eine Ausbildung. In einige Bereiche können Sie auch mit Ausbildung oder Studium vordringen. Mit einem abgeschlossenen Studium können Sie aber mit lukrativeren und verantwortungsvolleren Jobs rechnen.

Wichtig ist als Beamter oder Beamtin, dass Sie nicht vorbestraft sein dürfen. Auch geordnete wirtschaftliche Verhältnisse sind wichtig, zu hohe Schulden können auch zu einer Ablehnung führen. Gleiches gilt für medizinische Fälle. Wenn Sie beispielsweise in psychologischer Behandlung sind, kann dies zu Problemen führen - es ist aber kein Ausschlusskriterium.

Neben diesen Voraussetzungen gibt es auch einige Fähigkeiten, welche Beamte und Beamtinnen mitbringen sollten. Im Folgenden haben wir einige der wichtigsten aufgelistet.

  • Zuverlässigkeit und seriöses Auftreten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten
  • IT-Kenntnisse
  • Gute schriftliche Ausdrucksweise
  • Teamfähigkeit

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen in Beamtenberufen auf Sie zu?

Die Möglichkeiten in Beamtenberufen sind vielfältig, was daher auch für die genauen Tätigkeiten gilt. Daher ist es zunächst wichtig, die verschiedenen Branchen und Sektoren aufzulisten, in welchen Beamte und Beamtinnen am häufigsten arbeiten.

  • Verwaltung, Kommunalverwaltung und Landesverwaltung
  • Auswärtiger Dienst
  • Bundesbank
  • Bahndienst
  • Bundeswehr
  • Feuerwehr
  • Polizei und Kriminaldienst
  • Bildung und Lehre
  • Soziales und Gesundheit
  • Wetterdienst
  • Zolldienst

Bei machen Beamtenberufen handelt es sich um klassische Bürojobs, in denen Sie eigenständig arbeiten, aber auch Kunden beraten und empfangen. Auch Meetings stehen oft an der Tagesordnung.

Lehrer/innen finden Ihren Tätigkeitsbereich im Klassenzimmer und bei der Heimarbeit. Außerdem gibt es einige Beamtenberufe, in denen Sie viel rumkommen. Das Militär, die Polizei und die Feuerwehr gehören zu diesen, es gibt aber noch viele mehr.

Karriere im Bereich Beamtenberufe: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Beamtenberufe gehören nicht nur zu der sichersten Berufsgruppe Deutschlands, sondern auch zu der vielfältigsten. In diesem Bereich finden Sie viele verschiedene Jobs, in welchen Sie sich voll ausleben können. Die Perspektiven sind dabei sehr gut, denn Beamte und Beamtinnen wird es auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten brauchen, wenn sich unser System nicht von Grund auf ändert.

Ein Vorteil ist, dass Sie sowohl mit Ausbildung als auch Studium zum Beamten oder zur Beamtin werden können. In der Folge haben Sie einige Aufstiegsmöglichkeiten. Mit zunehmenden Berufsjahren steigen Sie dabei oft auf natürlichem Wege auf und erhalten auch mehr Lohn. Durch Weiterbildungen und Spezialisierungen ist aber noch mehr herauszuholen.