25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bausachverständige und Baubiologen Jobs und Stellenangebote

4 Bausachverständige und Baubiologen Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung Bausachverständige und Baubiologen
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Bausachverständiger für Grundstücksbewertungen (w/m/d) merken
Bausachverständiger für Grundstücksbewertungen (w/m/d)

Oberfinanzdirektion Karlsruhe | Heilbronn, Neckar

Erleben Sie eine attraktive Karriere als Bausachverständiger für Grundstücksbewertungen beim Finanzamt Backnang. Diese Position, die sowohl in Heilbronn, Öhringen als auch Tauberbischofsheim angeboten wird, ist ideal für Fachkräfte mit einem Abschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Erstellung von Verkehrswertgutachten und baufachlichen Stellungnahmen. Nach Ihrem erfolgreichen Einstieg erwarten Sie umfassende Schulungsangebote und ein unbefristeter Arbeitsplatz. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Jetzt bewerben und Teil eines engagierten Teams im öffentlichen Dienst werden! +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bausachverständiger für Grundstücksbewertungen (w/m/d) - NEU! merken
Bausachverständiger für Grundstücksbewertungen (w/m/d) - NEU!

Oberfinanzdirektion Karlsruhe | Heilbronn

Werden Sie Bausachverständiger für Grundstücksbewertungen (w/m/d) beim Finanzamt Backnang in Heilbronn, Öhringen oder Tauberbischofsheim. Bewerbungen sind bis zum 03.03.2025 willkommen. In Baden-Württemberg engagieren sich 65 Finanzämter für faire Steuerfestsetzungen, unterstützt von 40 Bausachverständigen. Ihre Aufgaben umfassen Verkehrswertgutachten, baufachliche Stellungnahmen und die Beurteilung baulicher Maßnahmen im Steuerrecht. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder Vermessungswesen. Verstärken Sie unser Team und gestalten Sie die Steuerlandschaft aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bausachverständiger für Grundstücksbewertungen (w/m/d) merken
Bausachverständiger für Grundstücksbewertungen (w/m/d)

Undisclosed | Hamburg

Werde Bausachverständiger für Grundstücksbewertungen (w/m/d) beim Finanzamt Backnang in Heilbronn, Öhringen oder Tauberbischofsheim! Der Bewerbungsschluss ist der 03.03.2025. In dieser Position erstellst und prüfst du Verkehrswertgutachten und erarbeitest baufachliche Stellungnahmen. Du bringst ein abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder ähnlichen Fachrichtungen mit und hast Erfahrung in der Immobilienbewertung. Bei uns erwartet dich ein unbefristeter Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und umfassenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Profitiere auch von einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und einer betrieblichen Altersvorsorge. +
Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Berater Projektmanagement im Öffentlichen Hochbau (m/w/d) merken
(Senior) Berater Projektmanagement im Öffentlichen Hochbau (m/w/d)

BearingPoint GmbH | Frankfurt

In der Rolle als Experte im Bauwesen mit Fokus auf Projektmanagement und IT spielen Sie eine entscheidende Rolle in nationalen und internationalen Großprojekten. Ihre Aufgaben umfassen die bauherrenseitige Begleitung und Digitalisierung von Planungen. Sie unterstützen Kunden bei der Planung, Steuerung und Qualitätssicherung von Großbauvorhaben. Zu Ihren Tätigkeiten gehört die Koordination zwischen Fachplanern, Behörden und Bauunternehmen. Zudem überwachen Sie die Einhaltung der Planungs- und Ausführungsqualitäten sowie Vorgaben zu Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit. Ihre Expertise sichert den Erfolg und die Effizienz von Bauprojekten durch umfassende Qualitätssicherung. +
Barrierefreiheit | Corporate Benefit BearingPoint GmbH | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bausachverständige und Baubiologen Jobs und Stellenangebote

Bausachverständige und Baubiologen Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Bausachverständige und Baubiologen gibt es?

Die Detektive im Bauwesen sind in unterschiedlichen Bauphasen gefragte, manchmal sogar gefürchtete Experten. Als Bausachverständige/r oder Baubiologe/Baubiologin sind Sie in vielen bautechnischen, baurechtlichen und baubiologischen Fragen ein/e wichtige/r Berater/in. Sie fühlen sich auf der Baustelle genauso wohl wie im Labor oder am Schreibtisch. Mit breit gefächertem Fachwissen tragen Sie bei Bauabnahmen, bei der Entdeckung von Baumängeln oder bei der Sanierung von Bestandsbauten große Verantwortung.

Sie wissen selbst, dass man als Bausachverständige/r nicht von Himmel fällt: Berufserfahrung, Begeisterung und konsequente Weiterbildung sind der Schlüssel zum Erfolg in diesem Beruf. Sie können sich zum/r Bausachverständigen oder zum/r Gutachter/in weiterbilden, wenn Sie etwa eine dieser Ausbildungen vorweisen können:

  • Handwerksmeister/in
  • Bautechniker/in
  • Bauingenieur/in
  • Architekt/in

Bestellte und vereidigte Sachverständige nehmen Rohbauten nach der Fertigstellung ab, prüfen Bestandsimmobilien auf Mängel und erstellen Gutachten für unterschiedlichste Bauprojekte und Auftraggeber.

Da versteckte Baumängel Millionensummen kosten können, ist die Expertise von Bausachverständigen beim Bau selbst und bei später auftretenden Problemen gefragt. Spannende Stellenangebote finden erfahrene Bausachverständige oder Prüfingenieur/innen bei Versicherungen, bei kommunalen Baubehörden, bei Bauunternehmen und Ingenieurbüros oder beim TÜV und der DEKRA.

Auch Baubiologen/Baubiologinnen mit Bachelor- oder Masterabschluss haben bei der Jobsuche hervorragende Aussichten. Herausfordernde Stellenangebote finden Sie in Planungs- und Architekturbüros, bei großen Bauunternehmen und in der Immobilien- und Gebäudewirtschaft. Auch Umweltbüros und selbstständige Bausachverständige bieten interessante Jobs passend zu Ihrer Qualifikation. Da nachhaltiges, gesundes und sozialverträgliches Bauen boomt, finden Baubiologen/Baubiologinnen regelmäßig Stellenanzeigen für Jobs mit Zukunft.

Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Bausachverständige und Baubiologen?

Die Verdienstmöglichkeiten für Bausachverständige und Baubiologen/Baubiologinnen hängen stark von der Art der Qualifikation, dem jeweiligen Spezialgebiet und der Berufserfahrung ab. Natürlich spielen auch die Region und der Arbeitgeber eine Rolle. Generell liegen die Gehälter für Bausachverständige, Prüfingenieur/innen und Baubiologen/Baubiologinnen zwischen 3.000 € und 5.000 € brutto im Monat.

Während sich Bausachverständige als Freiberufler selbständig machen können, finden Baubiologen/Baubiologinnen an baubiologischen Instituten und in der Forschung Jobangebote mit guten Aussichten.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Bausachverständige und Baubiologen besonders gefragt?

In diesem Beruf sind Sie richtig, wenn Sie Überraschungen lieben: Stets wechselnde Arbeitsorte und unerwartete Herausforderungen lassen keine Routine aufkommen. Der detektivische Blick für das Wesentliche entwickelt sich mit zunehmender Erfahrung weiter, ist aber für Bausachverständige eine wichtige Grundvoraussetzung.

Als Bausachverständige/r bringen Sie breites Fachwissen in unterschiedlichsten Sparten des Bauwesens mit. Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion, Bauphysik, Statik und Baustoffkunde sind für Gutachter/innen und Sachverständige im Bauwesen besonders gefragt. Ob Sie sich dieses Wissen bei einem Ingenieursstudium oder als Handwerksmeister/in angeeignet haben, spielt in der Praxis oft eine Nebenrolle.

Für Baubiologen/Baubiologinnen ist fundiertes Wissen in Baubiologie und Labortechnik wesentlich. Je nach Job stehen ökologisches Bauen oder Schadstoffuntersuchung in Bestandsbauten stärker im Fokus.

Für Bausachverständige und Baubiologen/Baubiologinnen sind neben Fachkenntnissen eine fokussierte und sorgfältige Arbeitsweise wichtig. Hinzu kommen Mobilität, Flexibilität und eine hohe Einsatzbereitschaft. Wer Baubiologe/Baubiologin oder Bausachverständige/r mit Herz und Seele ist, schätzt die Abwechslung, die der Beruf mit sich bringt. Die Arbeit findet zwar auch im Büro oder Labor, häufiger aber bei jedem Wetter vor Ort auf der Baustelle statt.

Ein geschultes Auge, schnelles Analyse- und Urteilsvermögen und keine Angst vor großer Verantwortung zeichnen erfolgreiche Bausachverständige und Baubiologen/Baubiologinnen aus. Routine ist für die meisten Bausachverständigen und Baubiologen/Baubiologinnen ein Fremdwort. Jede Baustelle stellt Sie vor neue und andere Herausforderungen.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Bausachverständige und Baubiologen kommen auf Sie zu?

Die Aufgaben für Bausachverständige und Baubiologen/Baubiologinnen sind anspruchsvoll und abwechslungsreich. Sie unterscheiden sich je nach Stelle stark. Generell geht es immer um die professionelle, statisch korrekte und regelkonforme Bauausführung und die Schadstofffreiheit von Gebäuden.

Als Bausachverständige/r können Sie zum Beispiel private Bauherren bei kleinen oder großen Bauprojekten beraten. Sie überwachen die Baufortschritte und nehmen den Rohbau ab. Bei historischen Bestandsimmobilien ist Ihre Einschätzung zu notwendigen Maßnahmen für die energetische Sanierung gefragt. Vielleicht erstellen Sie bei Wasserschäden, Schimmelbefall oder Asbestrückständen Gutachten für Versicherungen und Gerichte.

Baubiologen/Baubiologinnen untersuchen die Raumluftqualität auf chemische Schadstoffe oder Schimmelpilz. Wer sich auf nachhaltige und umweltfreundliche Baustoffe spezialisiert hat oder Erfahrung mit der Ausgestaltung nach Feng-Shui-Kriterien besitzt, findet immer häufiger Stellenanzeigen, die zur eigenen Erfahrung passen.

Karriere im Bereich Bausachverständige und Baubiologen: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Als Bausachverständige oder Baubiologen/Baubiologinnen haben Sie in Ihrem Berufsleben schon viele Erfahrungen gesammelt. Wer die Augen offenhält und Chancen erkennt, findet mit seiner Expertise stets Möglichkeiten zur berufsbegleitenden Weiterbildung und Kompetenzerweiterung.

Baubiologen/Baubiologinnen mit Bachelorabschluss können etwa berufsbegleitend einen Master machen. Bei der IHK können sich Bausachverständige als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige listen lassen und damit neue Einsatzfelder erschließen.

In unserer Jobbörse finden Sie regelmäßig spannende Stellenangebote, die Sie bei Ihrer Jobsuche weiterbringen. Hier sehen Sie auch, welche Kompetenzen gerade besonders gefragt sind und welche Jobangebote nach einer gezielten Weiterbildung für Sie noch in Frage kommen.