25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Ökotrophologe

55 Ökotrophologe Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Ökotrophologe
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Ökotrophologe / Hauswirtschaftsmeister (m/w/d) als Lehrkraft merken
Ökotrophologe / Hauswirtschaftsmeister (m/w/d) als Lehrkraft

Diakonie Mark-Ruhr gGmbH | Hagen

Sie suchen eine herausfordernde Position als Ökotrophologe:in oder Hauswirtschaftsmeister:in? Wir bieten eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden, zunächst befristet bis zum 30.10.2025. Ihr erfolgreicher Abschluss in Ökotrophologie sowie Ihre Meisterqualifikation in der Hauswirtschaft sind Voraussetzung. Sie bringen Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und umfangreiche Kenntnisse in der rehaspezifischen Ausbildung mit. Kommunikationsstärke und Flexibilität im Umgang mit Netzwerkpartnern sind ebenfalls wichtig. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die individuelle Förderung unserer Auszubildenden im Rahmen des Auftrags nach § 51 SGB IX der Bundesagentur für Arbeit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Bei-)Koch/ Hauswirtschafter (m/w/d)/ Ökotrophologe (m/w/d) merken
(Bei-)Koch/ Hauswirtschafter (m/w/d)/ Ökotrophologe (m/w/d)

Caritas Sozialdienste Rhein- Kreis Neuss GmbH | Neuss

Die Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH sucht einen engagierten (Bei-) Koch (m/w/d) oder Hauswirtschafter (m/w/d) für das Café Ausblick in der Wohnungslosenhilfe. Sie unterstützen Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten durch Bewirtung und psychosoziale Beratung. Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit (19,5 Std./Woche) und bietet eine attraktive Vergütung nach Tarif sowie 30 Tage Urlaub. Zudem profitieren Sie von Fortbildungsmöglichkeiten und einem familienfreundlichen Lebensarbeitszeitmodell. Teamfähigkeit und Empathie sind gefragt, ebenso wie Flexibilität. Interessierte erfahren mehr unter: [Caritas Neuss](https://caritas.erzbistum-koeln.de/neuss-cv/soziale_dienste/wohnungslosenhilfe/). +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausgebildeter Koch mit Weiterbildung Diätassistent Ökotrophologe (m/w/d) merken
Ausgebildeter Koch mit Weiterbildung Diätassistent Ökotrophologe (m/w/d)

Klüh Catering GmbH | Essen

Die Klüh Catering GmbH in Essen sucht einen diätisch geschulten Koch oder Diätsassistenten/Ökotrophologen (m/w/d) in Vollzeit. Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Sonntag zwischen 6:00 und 14:12 Uhr, mit einem Wochenendeinsatz alle 14 Tage. Profitieren Sie von attraktiven Vorteilen wie Urlaubsanspruch, Sonntagszuschlag und Weihnachtsgeld nach DEHOGA-Tarif. Darüber hinaus bieten wir Weiterbildungsangebote in unserer TÜV-zertifizierten Klüh-Akademie. Join the Klüh-Familie – wir garantieren eine direkte Anstellung ohne Zeitarbeit und einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Genießen Sie kostenlose Getränke und ein Mittagessen zum Preis von nur 1,50 € pro Tag! +
Festanstellung Vollzeit | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ökotrophologe*in (m/w/d) für die Abteilung Therapeutische Dienste der Kinder- und Jugendpsychiatrie merken
Ökotrophologe*in (m/w/d) für die Abteilung Therapeutische Dienste der Kinder- und Jugendpsychiatrie

LVR Klinik Viersen | Viersen

Wir suchen einen Ökotrophologen (m/w/d) für die Therapeutischen Dienste der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der LVR-Klinik Viersen. Die Stelle ist unbefristet, umfasst bis zu 20 Stunden pro Woche und bietet eine Vergütung nach E9a TVöD. Zu den Aufgaben gehören die Ernährungsberatung und -therapie bei Adipositas und Essstörungen im vollstationären Rahmen. Sie sollten ein abgeschlossenes Studium der Oecotrophologie vorweisen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Wünschenswert sind Empathie sowie Erfahrung in der Ernährungsberatung. Bewerben Sie sich bis zum 05.03.2025 und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit LVR Klinik Viersen | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Lebensmittelhygiene / Hygienemanagement – Diplom-Ökotrophologe bzw. Bachelor / Master Ökotrophologie oder Lebensmittelhygiene (w/m/d) merken
Leiter Lebensmittelhygiene / Hygienemanagement – Diplom-Ökotrophologe bzw. Bachelor / Master Ökotrophologie oder Lebensmittelhygiene (w/m/d)

Katz der bäcker GmbH | Vaihingen an der Enz bei Ludwigsburg, Stuttgart, Pforzheim

Als Leiter Lebensmittelhygiene (w/m/d) übernehmen Sie die Verantwortung für die Organisation und Weiterentwicklung der Lebensmittelhygiene in der Produktion und im Verkauf. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Kommunikation mit externen Behörden sowie die Umsetzung des HACCP-Konzepts. Sie führen Routine-Kontrollen durch und bieten Hygieneschulungen an. Idealerweise bringen Sie einen Abschluss in Lebensmittelhygiene und Berufserfahrung in Bäckereien oder lebensmittelverarbeitenden Betrieben mit. Freuen Sie sich auf einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Familienunternehmen mit einem kooperativen Betriebsklima. Zudem bieten wir eine leistungsgerechte Vergütung und einen Firmenwagen zur privaten Nutzung. +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte / PTA / Ökotrophologe (m/w/d) für die Gewinnung von Studienteilnehmern merken
Medizinische Fachangestellte / PTA / Ökotrophologe (m/w/d) für die Gewinnung von Studienteilnehmern

Profil | Neuss

Wir suchen eine engagierte Medizinische Fachangestellte, PTA oder Ökotrophologen (m/w/d) zur Unterstützung unseres Recruitment-Teams. In dieser Vollzeitposition sind Sie verantwortlich für die Gewinnung von Studienteilnehmern aus unserer Datenbank. Zu Ihren täglichen Aufgaben gehört die Pflege und Überprüfung von Datensätzen hinsichtlich ihrer Aktualität. Sie kommunizieren direkt mit potenziellen Teilnehmern, um Termine zu koordinieren. Nach einer umfassenden Einarbeitung übernehmen Sie die gesamte Rekrutierungsarbeit einer Studie. Wenn Sie Interesse an einer vielseitigen, verantwortungsvollen Tätigkeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Profil | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ökotrophologe als Leiter Diätassistenz Krankenhaus w m d merken
Ökotrophologe als Leiter Diätassistenz Krankenhaus w m d

SRH | Zeitz

Erlebe die Vielseitigkeit einer Diätassistenz mit einem durchdachten Dienstplan, der deine Wünsche berücksichtigt. Arbeite in einer einzigen Schicht ohne ungewollte Spätdienste. Für eine optimale Einarbeitung steht dir ein persönlicher Mentor zur Seite und unterstützt dich im gut aufgestellten Team. Unser aufgeschlossenes Team fördert nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Beziehungen durch gemeinsame Aktivitäten und Feiern. Wir bieten dir individuelle Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Spezialisierung, die wir umfassend unterstützen und finanzieren. Nutze zusätzlich unsere Angebote aus der SRH Bildung und Hochschule, um deine privaten Interessen zu verfolgen. +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Jobrad | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologe, Ernährungswissenschaftler, Ernährungsmediziner oder Pharmareferent als Fachreferent im Vertriebsaußendienst Gebiet Bayern Ost (m/w/d) merken
Biologe, Ernährungswissenschaftler, Ernährungsmediziner oder Pharmareferent als Fachreferent im Vertriebsaußendienst Gebiet Bayern Ost (m/w/d)

GANZIMMUN Diagnostics GmbH | Bayern Ost (PLZ 81, 83, 84, 85)

Wir suchen einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) mit einem abgeschlossenen Studium in Biologie, Ökotrophologie oder Ernährungsmedizin sowie mindestens zwei Jahren Vertriebserfahrung. Ein Führerschein der Klasse B und gute EDV-Kenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsvertrag, 30 Tagen Urlaub und einer leistungsgerechten Vergütung, einschließlich Weihnachtsgeld. Ihr Arbeitsumfeld bietet flache Hierarchien und eine umfassende Einarbeitung in neueste Laborausstattungen. Zudem erwarten Sie regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und Firmenevents. Arbeitsort ist Bayern Ost, mit flexiblen 40 Stunden pro Woche. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ökotropholog*in / Ernährungswissenschaftler*in (m/w/d) - Medizinische Klinik I merken
Ökotropholog*in / Ernährungswissenschaftler*in (m/w/d) - Medizinische Klinik I

Universitätsklinikum Bonn | Bonn

Die Medizinische Klinik I des Universitätsklinikums Bonn sucht zum 16. Mai 2025 eine*n Ökotropholog*in bzw. Ernährungswissenschaftler*in (m/w/d) in Vollzeit. Diese befristete Stelle bis zum 31. Januar 2027 umfasst ernährungsmedizinische Gespräche und individuelle Beratungen für Patient*innen. Zudem wird eine sechsmonatige ernährungstherapeutische Begleitung im Rahmen der Adipositastherapie angeboten. Zu den Aufgaben zählen auch die Durchführung von BIA-Messungen und Kalorimetrien sowie die Mitwirkung an Forschungsprojekten. Ein abgeschlossenes Studium in Ernährungswissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung ist Voraussetzung. Wir suchen eine kommunikative, teamfähige Persönlichkeit mit Einfühlungsvermögen im Patientenkontakt. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diätassistent / Ernährungsberater (m/w/d) bzw. Ernährungswissenschaftler (m/w/d) merken
Diätassistent / Ernährungsberater (m/w/d) bzw. Ernährungswissenschaftler (m/w/d)

Klinikum Neumarkt | Neumarkt in der Oberpfalz

Das Klinikum Neumarkt sucht engagierte Diätassistenten, Ernährungsberater und Ernährungswissenschaftler (m/w/d). Mit über 2.200 Mitarbeitenden kümmern wir uns um mehr als 67.000 Patientinnen und Patienten jährlich. Unser Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Versorgung durch professionelle medizinische Betreuung und Pflege. Als Schwerpunktkrankenhaus der Versorgungsstufe II bieten wir 17 Fachabteilungen, 460 Betten und 31 tagesklinische Plätze. Wir legen großen Wert auf interdisziplinären Zusammenhalt, Eigenverantwortung und individuelles Engagement. Sicherstellen einer qualitativ hochwertigen Versorgung für die Region ist unser oberstes Ziel. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Ökotrophologe

Beruf Ökotrophologe

Welche Ausbildung benötigt man als Ökotrophologe?

Der Beruf des/der Ökotrophologe/in ist kein eigenständiges Berufsbild. Der Zugang kann aus verschiedenen Bereichen erfolgen. In der Regel wird aber ein Studium verlangt.

Mit einem Bachelor in den folgenden Fächern können Sie als Ökotrophologe/in arbeiten:

  • Ernährungswissenschaften
  • Ökotrophologie
  • Lebensmitteltechnologie
  • Ernährungswissenschaft und Prävention
  • Ernährungsberatung
  • Vegan Food Management
  • Lebensmittel, Ernährung, Hygiene
  • Ernährungstherapie
  • Ernährungsmanagement und Diätetik
  • Ernährung und Versorgungsmanagement

Sie können diese Studiengänge an einer Universität oder einer Fachhochschule studieren. Dafür benötigen Sie die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife. Einige Universitäten verlangen vor der Aufnahme des Studiums verschiedene Praktika in geeigneten Lebensmittelunternehmen. Unter Umständen wählen die Hochschulen nach eigenen Kriterien aus und nutzen dazu auch ein eigenes Auswahlverfahren.

Welche Fähigkeiten braucht man als Ökotrophologe?

Eine Grundvoraussetzung für diese Berufsausbildung ist ein generelles Interesse an Ernährung und Lebensmitteln. Sie sollten vollwertige Lebensmittel von Junkfood unterscheiden können und die einzelnen Nahrungsmittel der sogenannten Ernährungspyramide zuordnen können.

Idealerweise haben Sie mindestens einen Leistungskurs in den Fächer Chemie, Mathematik oder Biologie absolviert. Die fachgebundene Hochschulreife sollte sich auf ein branchenähnliches Fach beziehen.

In den Kernfächern Biologie und Chemie müssen Sie ausgezeichnete Noten mitbringen. Die gesamten Lerninhalte zu den Themen Lebensmittel und Ernährung basieren auf diesen Grundfächern.

Auch mathematische Fähigkeiten sind unerlässlich. Fast alle späteren Tätigkeiten im Beruf stehen in einem engen Zusammenhang zum Fach Mathematik. Sie müssen Inhaltsstoffe anteilig errechnen können. Folgende Rechenarten begleiten Sie durch das gesamte Berufsleben und die Berufsausbildung:

  • Integralrechnung
  • Differenzialrechnung
  • Vektorrechnung
  • Infinitesimalrechnung

Die Fachliteratur in diesem Berufsfeld ist oft in englischer Sprache verfasst. Deshalb sollten Sie die englische Sprache in Wort und Schrift beherrschen.

Wie viel verdient ein Ökotrophologe?

Es gibt eine große Gehaltsspanne im Bereich der Ökotrophologie. Das Gehalt errechnet sich nach den Berufsjahren und dem Arbeitsort. In Kurkliniken und Krankenhäusern werden Sie nach Tariflohn bezahlt. Auch in Einrichtung von öffentlichen Trägern orientiert man sich an den Tariflöhnen. In privaten Einrichtungen sind die Löhne geringer. Im Osten liegen die Verdienste unter dem Bundesdurchschnitt und in Hessen und Bayern deutlich darüber. Das monatliche Bruttogehalt pendelt zwischen ca. 2.100 und 4.900 €.

Während der Ausbildung:

Die Berufsausbildung erfolgt über ein Studium. Deshalb erhalten Sie keine Ausbildungsvergütung. Sie erhalten aber BAföG und andere soziale Unterstützungsleistungen. Auskunft erteilt das örtliche Sozialamt und das BAföG-Amt.

Als Berufseinsteiger:

Das Einstiegsgehalt orientiert sich an Ihrer Ausbildung und Ihren am Arbeitsort. Der Master-Abschluss ist in höhere Lohngruppen angesiedelt als der Bachelor. Die geringsten Löhne erhalten Sie in Mecklenburg-Vorpommern und in Brandenburg. Das mit Abstand höchste Gehalt gibt es in Bayern. Die Bruttoeinstiegsgehälter schwanken zwischen ca. 2.100 und 2.700 € brutto im Monat.

Mit Berufserfahrung:

Je berufserfahrenen Sie sind, desto höher ist Ihr Gehalt. Die Anpassung richtet sich aber auch hier nach Ihrem Arbeitsort und die Art der Anstellung. In einem Krankenhaus in Sachsen erhalten Sie viel weniger Lohn als in einer Kurklinik in Oberbayern. Im Osten liegen die Gehälter für Fachkräfte zwischen ca. 2.300 und 2.700 € brutto im Monat. Im Westen dagegen zwischen ca. 2.700 und 4.900 € brutto im Monat.

Welche Aufgaben hat ein Ökotrophologe?

Der Beruf des/der Ökotrophologe/in wird auch als Ernährungswissenschaftler/in bezeichnet. Das Hauptaufgabenfeld bezieht sich auf die Bereiche Ernährung und Lebensmitteltechnik.

Während der Ausbildung:

Während der Ausbildung lernen Sie sämtliche Bereiche der Ernährungswissenschaften kennen. Sie erstellen Ernährungskonzepte für bestimmte Ernährungsgruppen und untersuchen, wie sich diese Konzepte auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der einzelnen Personen auswirken.

Sie halten dabei auch die toxischen Werte im Auge und lernen, warum der Körper auf manche Lebensmittel toxisch reagiert. Die Lebensmittelchemie hilft Ihnen dabei, die verschiedenen Reaktionen des menschlichen Körpers zu erkennen.

Die Basisfächer des Studienfaches beschäftigen sich mit dem menschlichen Körper. Sie lernen die komplette Anatomie des Menschen kennen und nehmen die Immunologie unter die Lupe. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Auswirkung von Lebensmittel auf das Immunsystem des Menschen. Sie erlangen auch Kenntnisse in den Fächern der Humanbiologie und der Ernährungsepidemiologie.

Eine ganze Reihe Fächer sind der Lebensmittellehre und der Lebensmitteltechnologie zugeordnet:

  • Lebensmittelwarenkunde
  • Nutrigenomik
  • Ernährungsepidemiologie
  • Lebensmittelverfahrenstechnik
  • Toxikologie von Lebensmittel

Alle anderen Lehrfächer fallen in den medizinischen und biologischen Bereich.

  • Mikrobiologie
  • Humanmedizin und Körperanatomie
  • Biochemie
  • Pathophysiologie

Zudem werden noch folgende Fächer aus anderen Bereichen unterrichtet:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Statistik
  • Mathematik
  • Physik
  • Computertechnologien
  • Personalmanagement

Während des Studiums müssen Sie zusätzlich noch sogenannte Wahlpflichtmodule belegen. Hier sollten Sie darauf achten, dass die Module zu Ihren beruflichen Vorstellungen passen oder eng mit Ihrem Studienfach in Verbindung stehen. Diese Module sind empfehlenswert:

  • Messtechniken
  • Nachhaltigkeit
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Verbraucherverhalten und Verbraucherpolitik

Der gesamte Fachunterricht ist theoretisch. Die praktische Erfahrung sammeln Sie während eines Praxissemesters. Darum müssen Sie sich kümmern. Die meisten Studenten/innen arbeiten während der praktischen Zeit in Krankenhäusern, Kliniken, Kureinrichtungen, Verbraucherschutzeinrichtungen, Beratungsstellen und Betriebe der Lebensmittelindustrie.

Die praktische Erfahrung kommt in diesem Fachbereich zu kurz. Deshalb empfehlen Berufsberatungsstelle weitere Praktika oder studentische Beschäftigungen im Fachbereich.

Im Berufsleben:

Ökotrophologen/innen setzen sich den ganzen Tag mit der Ernährung auseinander. Sie suchen nach Zusammenhängen zwischen Nahrungsmittel und den körperlichen Reaktionen. Die kann allgemein geschehen in der Lebensmittelindustrie oder speziell auf eine Person abgestimmt sein.

Sie untersuchen, warum Menschen auf bestimmte Nahrungsmittel empfindlich reagieren. Darauf basierend stellen Sie Ernährungspläne auf. Es kann auch erforderlich sein, dass Sie die Ernährung eines gesamten Haushaltes neu sortieren und anpassen müssen.

Sie helfen Menschen beim Abnehmen und erklären Übergewichtigen, welche Lebensmittel zu viel Fett enthalten. Nach der Einführung in eine gesunde Ernährung stellen Sie einen neuen Einkaufsplan auf und passen diesen an die empfohlene tägliche Kalorienzahl an. Die Übergewichtigen erfahren, was leere Kalorien sind und wie man sich vollwertig und gesund ernähren kann.

Gesunde Ernährung wird immer wichtiger. Ihr Aufgabenfeld liegt auch im Bereich der Beratung und Aufklärung. Sie geben Seminare oder halten Informationsveranstaltungen ab. Dabei klären Sie über zuckerhaltige Lebensmittel auf und erklären Verbrauchern die tückischen Inhaltsstoffe von Lebensmitteln.

In Krankenhäusern und Kurkliniken beschäftigen Sie sich mit jedem einzelnen Patienten. Sie erstellen einen individuellen Ernährungsplan. Auch unterstützen Sie den Aufbau zur gesunden Ernährung.

Einige Ökotrophologen/innen arbeiten auch im Bereich der Wissenschaft und Forschung. Sie bleiben nach dem Studium an der Universität und erwerben während Ihrer Forschungstätigkeiten weitere akademische Titel. Diese Tätigkeiten sind auf die Fächer Biologie und Chemie ausgelegt. In erster Linie geht es um die Auswirkung der Ernährung auf den menschlichen Körper.

Wo arbeitet ein Ökotrophologe?

Sie verbringen einen Großteil Ihrer Arbeitszeit in Büroräumen und sind hier überwiegend am Computer tätig. Ökotrophologen/innen, die im Bereich der Wissenschaft und Forschung arbeiten, halten sich in erster Linie in Laboren und den angrenzenden Büroräumen auf. Sie tragen im Labor eine angepasste Schutzbekleidung und müssen hier auch alle Sicherheitsbestimmungen einhalten.

Wer sich für eine Lehrertätigkeit entscheidet oder weitere akademische Titel und fachliche Kompetenzen erwerben will, der hält sich meist in Schulungsräumen auf. Das können spezielle Unterrichtsräume oder Hörsäle sein.

Ein kleiner Teil der Ökotrophologen/innen arbeitet in Großküchen. Hierbei handelt es sich um Betriebs- oder Krankenhauskantinen oder Küchen von öffentlichen Einrichtungen, wie die Mensa oder Schulküchen.

In der Lebensmittelindustrie liegt der Arbeitsplatz im Bereich der Entwicklung und Kontrolle. Sie arbeiten abwechselnd im Büro, im Labor und in der Produktionshalle.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Ökotrophologe?

Sie haben in diesem Fachbereich eine Vielzahl an Aufstiegsmöglichkeiten. Die örtlichen Kammern und private Weiterbildungsinstitute bieten folgende Kurse für Ökotrophologen/innen an:

  • Lebensmittelkontrolle
  • Getränketechnologie
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Marketing

Sie können auch alternativ noch einen Master machen oder sich für ein zusätzliches Studium entscheiden. Beliebt sind die Fachrichtungen Getränketechnologie und Brauereitechnologie.

Wer direkt an der Universität bleiben möchte, dem steht der Weg zur Promotion oder Habilitation offen.