25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin

542 ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Zahnmedizinische Fachassistentin / ZMF (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Fachassistentin / ZMF (m/w/d)

M KG-Chirurgie Dr. Dr. Bunte | Partner | Lübeck

Unsere Praxis in Lübeck bietet das gesamte ambulante operative Spektrum im Bereich MKG an, betrieben von vier erfahrenen Chirurgen und 16 engagierten Mitarbeitern. Wir fokussieren uns auf Dentoalveoläre Eingriffe, Zahnimplantate, Dysgnathiechirurgie und ästhetische Verfahren. Zur Verstärkung unseres familiären Teams suchen wir motivierte Bewerber/innen, die sich für eine chirurgische Assistenz interessieren. Interessierte laden wir gerne zu einem Probetag ein, um unseren Arbeitsalltag kennenzulernen. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Ausbildung zur ZMF oder MFA sowie idealerweise Erfahrung in der MKG-Chirurgie. Wir bieten eine moderne Arbeitsumgebung und Unternehmensparkplätze für unsere Mitarbeiter. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte m/w/d Schwerpunkt Prophylaxe merken
ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte m/w/d Schwerpunkt Prophylaxe

Zahnarzt Praxis M. Schnur (Zahnarzt und Zahntechniker) | Titisee-Neustadt, Titiseestrasse 17

Werde Teil unseres dynamischen Teams als zahnmedizinische Fachangestellte / Prophylaxe Assistentin (m/w/d)! Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, überdurchschnittlichem Gehalt und umfassenden Fortbildungsmöglichkeiten. Starte ab 01.03.2025 in Voll- oder Teilzeit! +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte M/W/D merken
Zahnmedizinische Fachangestellte M/W/D

Zahnarztpraxis M. Schnur | Titisee - Neustadt

Starte Deine Karriere als zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) in unserer Praxis ab Sommer 2025! Bewirb Dich jetzt, um Teil unseres motivierten Teams zu werden. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Mario Schnur, Zahnarzt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ZFA (w/m/d) / Quereinsteiger/-in (w/m/d) merken
ZFA (w/m/d) / Quereinsteiger/-in (w/m/d)

Zahnarztpraxis Julija Lengle | Düsseldorf

Wir suchen engagierte Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) oder Teamassistent*innen mit Empathie und Freude am Umgang mit Menschen. Ideale Kandidat*innen bringen Grundkenntnisse in Prophylaxe mit, sind lernbereit und haben einen gültigen Röntgen- und Hygieneschein. Russische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Sie schätzen eine selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, ob als Quereinsteiger*in oder Wiedereinsteiger*in in Voll- oder Teilzeit. Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns dabei, Ängste unserer Patient*innen zu verstehen und zu lindern! +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte / Medizinische Fachangestellte (w/m/d)
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Kopf- und Hals-Chirurgie merken
Zahnmedizinische Fachangestellte / Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Kopf- und Hals-Chirurgie

Uniklinikum Würzburg | Würzburg

Werden Sie Zahnmedizinische Fachangestellte oder Medizinische Fachangestellte (w/m/d) in unserer Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie. Wir bieten Ihnen eine attraktive Bezahlung nach TV-L sowie eine zusätzliche Jahressonderzahlung, die Ihre wertvolle Arbeit anerkennt. Genießen Sie betriebliche Altersvorsorge für Ihre finanzielle Sicherheit im Alter. Nutzen Sie unser umfangreiches Betriebssportangebot, um fit und gesund zu bleiben. Dank unserer Betriebskindertagesstätte sind Familie und Beruf optimal miteinander vereinbar. Profitieren Sie von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Akademie zur Förderung Ihrer Karriere. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) (m/w/d)

Praxis Heitner & Kollegen Zahnmedizin | Rostock

Wir suchen ab sofort eine Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) (m/w/d) mit Erfahrung und Leidenschaft für Prophylaxe. In unserem dynamischen Team bieten wir ein wettbewerbsfähiges Gehalt sowie flexible Arbeitszeiten zur Förderung Ihrer Work-Life-Balance. Ihre Aufgaben umfassen die aktive Stuhlassistenz, Unterstützung bei der Aufbereitung von Medizinprodukten und einfache Mundhygieneaufgaben. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als ZFA und ein freundlicher Umgang mit Patienten. Wir sind ein motiviertes Team aus drei Zahnärzten und neun Mitarbeiterinnen, das auf Ihre Unterstützung wartet. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer Zahnarztpraxis! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte (w/m/d) merken
Zahnmedizinische Fachangestellte (w/m/d)

ZahnZentrum Plettenberg | Plettenberg

Entdecken Sie Ihre Benefits bei uns: Eine monatliche Guthabenkarte, leistungsbezogene Boni und Gesundheitsangebote erwarten Sie. Dank unseres flexiblen Schichtsystems genießen Sie trotz Vollzeit täglich einen halben Tag frei. Profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge und maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie prothetischer Fachassistenz oder Hygienemanagement. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung bei zahnmedizinischen Behandlungen und das Anfertigen modernster Röntgen- und 3D-Aufnahmen. Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als ZFA, aktueller Röntgenschein und Freude an der Patientenbetreuung. Werden Sie Teil unseres Teams, das Verantwortung und Teamgeist schätzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleitung ZFA (m/w/d) merken
Teamleitung ZFA (m/w/d)

Starcke & Partner MVZ GmbH | Bremen

Entdecken Sie Ihre Karrierechance als ZFA-Teamleitung (m/w/d) in unserer Praxis Starcke & Kollegen in Bremen! Gestalten Sie die Zukunft unserer Praxis aktiv mit und werden Sie Teil eines engagierten Teams. In dieser verantwortungsvollen Position fungieren Sie als Bindeglied zwischen Team und Praxisleitung und bringen Ihre Ideen ein. Genießen Sie einen modernen Arbeitsplatz mit neuester Technik, einschließlich 3D-Röntgengerät und eigenem Zahntechnikerlabor. Profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance, geregelten Arbeitszeiten und fairen Urlaubsregelungen. Bewerben Sie sich jetzt und verbessern Sie gemeinsam mit uns die Patient*innenversorgung! +
Work-Life-Balance | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (gn*) Kieferorthopädie merken
Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (gn*) Kieferorthopädie

UKM Universitätsklinikum Münster | Münster

Werde Teil unseres Teams als Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (gn*) in der Kieferorthopädie! Diese Vollzeitstelle mit 38,5 Stunden pro Woche ist zunächst bis zum 30.06.2026 befristet. Deine Vergütung erfolgt nach TV-L-Vorgaben in der Poliklinik für Kieferorthopädie am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Das Universitätsklinikum Münster (UKM) ist stolz auf seine Kombination aus Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Bei uns erhältst du die Möglichkeit, das gesamte Spektrum der Kieferorthopädie für Patienten jeden Alters anzubieten. Wir freuen uns auf Deine fachliche Kompetenz und darauf, gemeinsam unsere hohen Ansprüche zu verwirklichen! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ZFA / ZAH / ZMA (m/w/d) (Zahnmedizinische Fachangestellte) merken
ZFA / ZAH / ZMA (m/w/d) (Zahnmedizinische Fachangestellte)

Praxis für Zahnheilkunde Dr. Thomas Walzer | Starnberg

Wir suchen eine engagierte und serviceorientierte Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgaben umfassen die Assistenz, Patientenbetreuung, Dokumentation sowie die Erstellung von Röntgenbildern und Instrumentenhygiene. Ihr Profil beinhaltet eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als ZFA. Wir bieten ein motiviertes Team, moderne Arbeitsbedingungen, zwei freie Nachmittage und keine Wochenenddienste. Zudem profitieren Sie von übertariflicher Bezahlung, Fahrtkostenzuschüssen und Boni nach der Probezeit. Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt und erhalten Sie weitere Informationen über unsere Praxis! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin

Beruf ZMF – Zahnmedizinische Fachassistentin

Welche Ausbildung benötigt man als ZMF – zahnmedizinische Fachassistentin?

Die berufliche Tätigkeit als ZMF – zahnmedizinische/r Fachassistent/setzt eine Ausbildung als ZAH – Zahnarzthelferin oder ZFA – zahnmedizinische/r Fachangestellte/r mit anschließender Aufstiegsweiterbildung voraus. Um Zugang zur Weiterbildungsmaßnahme zu erhalten, benötigt die Person abhängig von der jeweiligen Landeszahnärztekammer:

  • eine Berufspraxis von 1 oder 2 Jahren
  • aktuellen Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs mit Herz-Lungen-Wiederbelebung von mindestens 16 Stunden Dauer
  • Röntgenschein gemäß § 18a Abs. 3 RöV (Röntgenverordnung)

Die Weiterbildungsmaßnahme besuchen die Teilnehmer/innen in Vollzeit oder in Teilzeit. Wie lange ein solcher Lehrgang dauert und wie dieser aufgebaut ist, hängt vom Träger des Weiterbildungslehrgangs ab. Manche von ihnen verlangen eine zusätzliche Aufnahmeprüfung.

Die Gesamtstundenzahl von mindestens 700 Stunden umfasst etwa die folgenden Teile. Im ersten Kursteil lernen die Teilnehmer/-innen in ca. 70 Stunden die Gruppen- und Individualprophylaxe kennen. Der nächste Teil umfasst die Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen. Dazu erhalten sie die Kompetenzen, Situationsabformungen und Provisorien zu fertigen. Dazu sind ca. 60 Stunden angesetzt.

100 Stunden Praxisverwaltung in Teil III bringt die angehenden ZMF – zahnmedizinischen Fachassistenten/-innen ein Stück näher zum Ziel. Bevor es so weit ist, steht ein 250-stündiges Betriebspraktikum an sowie ein Aufbaukurs ZMF von mindestens 220 Stunden. Die daran anschließende Prüfung besteht aus einem schriftlichen, einem praktischen und für manche Teilnehmer, abhängig von den Prüfungsergebnissen, aus einem mündlichen Teil.

Welche Fähigkeiten braucht man als ZMF – zahnmedizinische Fachassistentin?

Von einem/einer ZMF – zahnmedizinische/r Fachassistent/in erwarten Arbeitgeber/innen selbstsicheres Auftreten, insbesondere im Gespräch mit Kunden. Denen treten die ZMF mit einem freundlich-gewinnenden Wesen gegenüber. Bei Angstpatienten/-innen etwa bei Kindern zeigen sie Einfühlungsvermögen und pädagogisches Geschick. Bei Konflikten bleiben sie beherrscht und beweisen die Fähigkeit der Selbstkontrolle. Eine gut ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit hilft beim Umgang mit den Patienten/-innen und dem Praxisteam.

ZMF wissen selbstständig sowie kunden- und serviceorientiert zu arbeiten, sind teamfähig sowie verschwiegen. Sie haben keine Berührungsängste beim körpernahen Kontakt zu den Patienten/-innen. Ihre Leistungs- und Einsatzbereitschaft lassen sie vornehmlich erkennen, wenn es sich um Risiko- oder schwierigen Patienten/-innen handelt. Bei all ihren Tätigkeiten arbeiten ZMF – zahnmedizinische Fachassistenten/-innen mit Sorgfalt und handeln verantwortungsbewusst. Letztere Fähigkeiten sind etwa bei der Sterilisation von Instrumenten und beim Röntgen gefragt.

Fachliche Kompetenzen zeigen sie bei der zahnmedizinischen Behandlungsassistenz sowie in der Praxisorganisation und Praxisverwaltung. Zudem verlangen Zahnärzte/Zahnärztinnen von ihren ZMF, dass sie die Fachterminologie verstehen. Sie zeigen zudem Kompetenzen in der:

  • vorbeugenden Zahnheilkunde
  • prophylaktischen Behandlung
  • Abrechnung

Gefragte ZMF sind solche, die sich darüber hinaus weiterführende Kompetenzen aneigneten, beispielsweise in der Gesundheitsvorsorge und/oder in der Pflege und Assistenz bei der Kieferorthopädie. Die Fachkräfte sollten sich mit dem Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen ebenso auskennen, wie mit der Gebührenordnung für Zahnärzte/Zahnärztinnen. Besitzen sie Kompetenzen in der Zahnerhaltung, dem Strahlenschutz und im Bereich zahnmedizinischer Laborarbeiten, sind sie vielfältig einsetzbar. Diese Fähigkeiten ergänzen das Wissen um die Krankenhaus- und Praxishygiene sowie in der Patientenaufnahme und -verwaltung. Sie wissen, wie die professionelle Zahnreinigung vonstattengeht und kennen sich mit der Prothetik und dem Zahnersatz aus.

Wie viel verdient eine ZMF – zahnmedizinische Fachassistentin?

Während der Ausbildung hat der/die angehende ZMF – zahnmedizinische Fachassistent/in keinen Anspruch auf eine Ausbildungsvergütung.

Als Berufseinsteiger verdienen die ZMF, falls sich die Arbeitgeber/innen nach den Empfehlungen der Bundeszahnärztekammer Trier richten zwischen ca. 2012 und 2.878 € brutto pro Monat. In den Tarifverträgen sind die ZFA, die ZMF, die ZMP und die ZMV der Tätigkeitsgruppe IV zugeordnet. Das bedeutet, dass sie vom Gehalt her 25 % über der Grundvergütung eines/einer ZFA – zahnmedizinischen Fachangestellten liegen. Mehrfachqualifikationen übersteigen diese nochmals um 5 %.

Die Höhe der monatlichen Gehälter hängen insbesondere von der Erfahrung der ZMF – zahnmedizinischen Fachassistenten/-innen ab. Diese drückt sich in Tarifverträgen in Berufsjahren aus. Nach Tarif erhalten sie in den Einstiegsjahren 1 bis 3 ca. 2.631 € brutto pro Monat ausgezahlt.

Mit Berufserfahrung erhalten die ZMF zunehmend mehr Gehalt. Dies beträgt:

  • in den Jahren 4 bis 6 brutto ca. 2.727 € im Monat
  • in den Jahren 7 bis 9 brutto ca. 2.861 € im Monat
  • in den Jahren 10 bis 12 brutto ca. 2.961 € im Monat
  • in den Jahren 13 bis 15 brutto ca. 3.052 € im Monat
  • in den Jahren 16 bis 18 brutto ca. 3.140 € im Monat
  • in den Jahren 19 bis 21 brutto ca. 3.227 € im Monat
  • in den Jahren 22 bis 24 brutto ca. 3.315 € im Monat
  • in den Jahren 25 bis 27 brutto ca. 3.402 € im Monat
  • mit 28 Jahren und mehr Berufserfahrung ca. 3.471 € im Monat

Welche Aufgaben hat man als ZMF – zahnmedizinische Fachassistentin?

Während der Ausbildung eignen sich die ZMF – zahnmedizinischen Fachassistenten/-innen die für ihre späteren Tätigkeiten erforderlichen praktischen und theoretischen Kenntnisse an. Oberstes Ziel ist es, die Prüfung und damit die Aufstiegsweiterbildung erfolgreich abzuschließen.

Im Berufsleben sieht das Berufsbild vor, dass ZMF den Zahnarzt/die Zahnärztin bei der Stellung der Diagnose unterstützen, indem sie Röntgenbilder anfertigen. Zudem assistieren sie ihm/ihr bei Behandlungen im kieferorthopädischen und zahnmedizinischen Bereich. In ihren Aufgabenbereich liegt es, den Zahnarzt/die Zahnärztin mit selbstständig ausgeführten Parodontalmaßnahmen zu entlasten. Zudem führen sie auf deren Anordnung prophylaktische Arbeiten durch. Diese umfassen:

  • das Entfernen von Belägen
  • die Fissurenversiegelung
  • das Polieren von Füllungen und Zähnen
  • das Anfertigen von Gebissabdrücken sowie von Brücken und Kronen
  • die Patientenberatung

Aufgrund der Fülle an Aufgaben, die Zahnärzte/Zahnärztinnen an ihre ZMF – zahnmedizinischen Fachassistenten/-innen delegieren, ist diese Aufzählung unvollständig. Je mehr Kompetenzen die Mitarbeiter/-innen erwerben, desto größer fallen ihr Aufgabengebiet und der Bereich ihrer Verantwortung aus.

Wo arbeitet eine ZMF – zahnmedizinische Fachassistentin?

ZMF – zahnmedizinische Fachassistenten/-innen arbeiten in Innenräumen. Diese befinden sich in Praxen und Zahnkliniken sowie in Zentren für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an Universitäten. Dort arbeiten sie überwiegend in den Behandlungs- und Röntgenräumen sowie in den Labors. Weiter kommen die Büros und der Empfang in Betracht.

Während ihrer Arbeit tragen sie die typische Berufskleidung, die aus Gesundheitsschuhen, Kittel oder Kasack sowie aus T-Shirts besteht. Alternativ kommen Poloshirts infrage. Zu ihrem Schutz und dem der Patienten/-innen tragen sie bei vielen ihrer Tätigkeiten, beispielsweise bei Behandlungen und der Assistenz Handschuhe sowie Mundschutz. In den Röntgenräumen halten Bleischürzen schädliche Strahlen vom Körper fern.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es für ZMF – zahnmedizinische Fachassistentin?

ZMF-zahnmedizinische Fachassistenten/-innen, die ihre Karriere voranzutreiben beabsichtigen, bauen auf ihr erworbenes Wissen mit einer weiteren Weiterbildung auf. Naheliegend ist die zum/zur Dentalhygieniker/in. Als solche/r erhält er/sie eine Vergütung von 1.856 bis 2.758 € brutto/Monat. Diese Werte entsprechen den Angaben im Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit. Das Durchschnittsgehalt für Deutschland beträgt ca. 2.272 € brutto/Monat. In Bayern liegt es bei ca. 2.464 € brutto pro Monat und in Berlin bei ca. 2.427 € an monatlichem Bruttogehalt.

Geht das Interesse des/der ZMF in Richtung Management, empfiehlt sich die kaufmännische Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in (FH) – Management im Gesundheitswesen. Bei diesem Beruf ist laut Entgeltatlas ein Verdienst von ca. 2.576 bis 4.333 € brutto im Monat zu erwarten.

Mit einem Studium, etwa in den Studienfächern Gesundheitsmanagement, -ökonomie oder der Dentalhygiene, ergeben sich weitere Chancen auf eine Karriere im zahnmedizinischen Bereich. Mit der Weiterbildung zur ZMF – zahnmedizinische Fachassistentin und/oder der zum/zur Dentalhygieniker/in (FH) erwarben diese bedeutende Kompetenzen, die ihnen bei einem Studium der Zahnmedizin zugutekommen. Ein Zahnarzt/eine Zahnärztin verdient ca. 3.234 bis zu 6.218 € brutto im Monat. Das Durchschnittsgehalt in Deutschland beträgt ca. 4.759 € brutto im Monat. In Baden-Württemberg liegt der Durchschnitt bei 5.057 € brutto an monatlichem Gehalt.