25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Zahnarzthelferin

458 Zahnarzthelferin Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Zahnarzthelferin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Medizinische Fachangestellte, Zahnarzthelferin, Krankenschwester (m/w/d) merken
Medizinische Fachangestellte, Zahnarzthelferin, Krankenschwester (m/w/d)

Augentagesklinik Dres Nowack | Güstrow

Wir suchen ab sofort eine engagierte und zuverlässige Medizinische Fachangestellte (m/w/d) zur Verstärkung unseres dynamischen Teams. Ihre Aufgaben umfassen das Patientenmanagement, inklusive Empfang und Betreuung, sowie die administrative Unterstützung. Sie organisieren Termine, koordinieren den Praxisablauf und helfen bei organisatorischen Tätigkeiten. Darüber hinaus unterstützen Sie unsere Ärzte während Untersuchungen und im Augen-OP. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte, Zahnarzthelferin oder Krankenschwester. Ein freundliches Auftreten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten sind uns wichtig – werden Sie Teil unserer modernen Praxis! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte m/w/d Schwerpunkt Prophylaxe merken
ZFA - Zahnmedizinische Fachangestellte m/w/d Schwerpunkt Prophylaxe

Zahnarzt Praxis M. Schnur (Zahnarzt und Zahntechniker) | Titisee-Neustadt, Titiseestrasse 17

Werde Teil unseres dynamischen Teams als zahnmedizinische Fachangestellte / Prophylaxe Assistentin (m/w/d)! Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, überdurchschnittlichem Gehalt und umfassenden Fortbildungsmöglichkeiten. Starte ab 01.03.2025 in Voll- oder Teilzeit! +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte M/W/D merken
Zahnmedizinische Fachangestellte M/W/D

Zahnarztpraxis M. Schnur | Titisee - Neustadt

Starte Deine Karriere als zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) in unserer Praxis ab Sommer 2025! Bewirb Dich jetzt, um Teil unseres motivierten Teams zu werden. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Mario Schnur, Zahnarzt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ZFA (w/m/d) / Quereinsteiger/-in (w/m/d) merken
ZFA (w/m/d) / Quereinsteiger/-in (w/m/d)

Zahnarztpraxis Julija Lengle | Düsseldorf

Wir suchen engagierte Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) oder Teamassistent*innen mit Empathie und Freude am Umgang mit Menschen. Ideale Kandidat*innen bringen Grundkenntnisse in Prophylaxe mit, sind lernbereit und haben einen gültigen Röntgen- und Hygieneschein. Russische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Sie schätzen eine selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, ob als Quereinsteiger*in oder Wiedereinsteiger*in in Voll- oder Teilzeit. Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns dabei, Ängste unserer Patient*innen zu verstehen und zu lindern! +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte / Medizinische Fachangestellte (w/m/d)
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Kopf- und Hals-Chirurgie merken
Zahnmedizinische Fachangestellte / Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Kopf- und Hals-Chirurgie

Uniklinikum Würzburg | Würzburg

Werden Sie Zahnmedizinische Fachangestellte oder Medizinische Fachangestellte (w/m/d) in unserer Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie. Wir bieten Ihnen eine attraktive Bezahlung nach TV-L sowie eine zusätzliche Jahressonderzahlung, die Ihre wertvolle Arbeit anerkennt. Genießen Sie betriebliche Altersvorsorge für Ihre finanzielle Sicherheit im Alter. Nutzen Sie unser umfangreiches Betriebssportangebot, um fit und gesund zu bleiben. Dank unserer Betriebskindertagesstätte sind Familie und Beruf optimal miteinander vereinbar. Profitieren Sie von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Akademie zur Förderung Ihrer Karriere. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) (m/w/d)

Praxis Heitner & Kollegen Zahnmedizin | Rostock

Wir suchen ab sofort eine Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) (m/w/d) mit Erfahrung und Leidenschaft für Prophylaxe. In unserem dynamischen Team bieten wir ein wettbewerbsfähiges Gehalt sowie flexible Arbeitszeiten zur Förderung Ihrer Work-Life-Balance. Ihre Aufgaben umfassen die aktive Stuhlassistenz, Unterstützung bei der Aufbereitung von Medizinprodukten und einfache Mundhygieneaufgaben. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als ZFA und ein freundlicher Umgang mit Patienten. Wir sind ein motiviertes Team aus drei Zahnärzten und neun Mitarbeiterinnen, das auf Ihre Unterstützung wartet. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer Zahnarztpraxis! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachangestellte (w/m/d) merken
Zahnmedizinische Fachangestellte (w/m/d)

ZahnZentrum Plettenberg | Plettenberg

Entdecken Sie Ihre Benefits bei uns: Eine monatliche Guthabenkarte, leistungsbezogene Boni und Gesundheitsangebote erwarten Sie. Dank unseres flexiblen Schichtsystems genießen Sie trotz Vollzeit täglich einen halben Tag frei. Profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge und maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie prothetischer Fachassistenz oder Hygienemanagement. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung bei zahnmedizinischen Behandlungen und das Anfertigen modernster Röntgen- und 3D-Aufnahmen. Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als ZFA, aktueller Röntgenschein und Freude an der Patientenbetreuung. Werden Sie Teil unseres Teams, das Verantwortung und Teamgeist schätzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleitung ZFA (m/w/d) merken
Teamleitung ZFA (m/w/d)

Starcke & Partner MVZ GmbH | Bremen

Entdecken Sie Ihre Karrierechance als ZFA-Teamleitung (m/w/d) in unserer Praxis Starcke & Kollegen in Bremen! Gestalten Sie die Zukunft unserer Praxis aktiv mit und werden Sie Teil eines engagierten Teams. In dieser verantwortungsvollen Position fungieren Sie als Bindeglied zwischen Team und Praxisleitung und bringen Ihre Ideen ein. Genießen Sie einen modernen Arbeitsplatz mit neuester Technik, einschließlich 3D-Röntgengerät und eigenem Zahntechnikerlabor. Profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance, geregelten Arbeitszeiten und fairen Urlaubsregelungen. Bewerben Sie sich jetzt und verbessern Sie gemeinsam mit uns die Patient*innenversorgung! +
Work-Life-Balance | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (gn*) Kieferorthopädie merken
Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (gn*) Kieferorthopädie

UKM Universitätsklinikum Münster | Münster

Werde Teil unseres Teams als Zahnmedizinischer Fachangestellter (ZFA) (gn*) in der Kieferorthopädie! Diese Vollzeitstelle mit 38,5 Stunden pro Woche ist zunächst bis zum 30.06.2026 befristet. Deine Vergütung erfolgt nach TV-L-Vorgaben in der Poliklinik für Kieferorthopädie am Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Das Universitätsklinikum Münster (UKM) ist stolz auf seine Kombination aus Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Bei uns erhältst du die Möglichkeit, das gesamte Spektrum der Kieferorthopädie für Patienten jeden Alters anzubieten. Wir freuen uns auf Deine fachliche Kompetenz und darauf, gemeinsam unsere hohen Ansprüche zu verwirklichen! +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische Fachassistentin / ZMF (m/w/d) merken
Zahnmedizinische Fachassistentin / ZMF (m/w/d)

M KG-Chirurgie Dr. Dr. Bunte | Partner | Lübeck

Unsere Praxis in Lübeck bietet das gesamte ambulante operative Spektrum im Bereich MKG an, betrieben von vier erfahrenen Chirurgen und 16 engagierten Mitarbeitern. Wir fokussieren uns auf Dentoalveoläre Eingriffe, Zahnimplantate, Dysgnathiechirurgie und ästhetische Verfahren. Zur Verstärkung unseres familiären Teams suchen wir motivierte Bewerber/innen, die sich für eine chirurgische Assistenz interessieren. Interessierte laden wir gerne zu einem Probetag ein, um unseren Arbeitsalltag kennenzulernen. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Ausbildung zur ZMF oder MFA sowie idealerweise Erfahrung in der MKG-Chirurgie. Wir bieten eine moderne Arbeitsumgebung und Unternehmensparkplätze für unsere Mitarbeiter. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Zahnarzthelferin

Beruf Zahnarzthelferin

Welche Ausbildung benötigt man als Zahnarzthelferin?

Der Lehrberuf des/der Zahnarzthelfers/-in erhielt die Anerkennung im Jahr 1954. Erst im Jahr 1989 erlangte die Ausbildungsordnung nach dem Berufsbildungsgesetz an Gesetzeskraft. Seit dem Jahr 2001 gilt eine neue Ausbildungsordnung. Diese berücksichtigt fortschrittliche Entwicklungen im Bereich der Prophylaxe.

Zeitgleich änderte sich der Name des Berufes in ZFA – zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Eine zusätzliche Erneuerung gab es mit der Novellierung der Handwerksordnung (HWO) und des Berufsbildungsgesetzes (BBiG). Sie enthält die Möglichkeit, die Ausbildung zur ZFA in Teilzeit zu absolvieren sowie den Anspruch auf eine Mindestausbildungsvergütung. Damit war der alte Beruf des/der Zahnarzthelfers/-in Geschichte.

Die neue Ausbildung zum/zur ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte/r dauert 3 Jahre. Die Ausbildungsbetriebe wählen selbst aus, wen sie als Auszubildenden einstellen und welche Schulbildung sie voraussetzen. Überwiegend entscheiden sich diese für Schulabgänger/innen mit Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife.

Für den Start der Ausbildung zum/zur ZFA benötigt der Auszubildende einen Ausbildungsvertrag mit einer:

  • einer Zahnarztpraxis
  • einem Hochschulinstitut für Zahn-, Mund- und Kinderheilkunde
  • einer kieferorthopädischen, -oral- und kieferchirurgischen Praxis
  • einer Zahnklinik

Zusätzlich zum Ausbildungsvertrag brauchen angehende ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für diesen Beruf. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, meldet der auszubildende Betrieb den Lehrling an der Berufsschule an. Dies ist notwendig, da es sich um eine duale Ausbildung handelt, die teils schulisch und überwiegend im Betrieb stattfindet.

Die Lehrzeit besteht aus 2 Teilen, nach denen jeweils eine Prüfung ansteht. Am Ende des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine Zwischenprüfung, nach dem 3. Lehrjahr die Abschlussprüfung zum/zur ZFA – zahnmedizinischen Fachangestellten, früher als Zahnarzthelfer/in bezeichnet. Der Begriff taucht größtenteils in weiblicher Form auf, da den Beruf vorwiegend Frauen ergriffen. Dies hat sich bis heute nicht geändert. Der Anteil an Männern, die den Beruf des ZFA anstrebten, betrug im Jahr 2020 3 %, mit zunehmender Tendenz.

Welche Fähigkeiten braucht man als Zahnarzthelferin?

Zahnarzthelfer/-innen oder ZFA — zahnmedizinische Fachangestellte haben ein angenehmes Erscheinungsbild und ein freundliches, empathisches Wesen. Vorzugsweise sind sie kontaktfreudig, da sie viel mit Menschen zu tun haben. Um angemessen kommunizieren zu können, bringen sie eine gute Kommunikationsfähigkeit mit. Diese beinhaltet neben der mündlichen und schriftlichen Fähigkeit, sich auszudrücken, das Talent zur stillen Kommunikation und das des Zuhörenkönnens.

Das aktive Zuhören erlangt im Umgang mit Patienten/-innen Bedeutung, wenn diese mit Fragen zum/zur ZFA kommen. Ebenso wichtig ist es bei der Zusammenarbeit im Team, insbesondere mit dem Zahnarzt/der Zahnärztin. Das Talent dazu benötigen ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte, um Anordnungen entgegenzunehmen und zu verstehen.

Bei den beruflichen Tätigkeiten lassen ZFA Sorgfalt walten und beweisen ihr Verantwortungsbewusstsein, vornehmlich beim Umgang mit Arzneimitteln und beim Einhalten von Hygienevorschriften. Zur Ausübung ihrer Arbeit, etwa beim Anfertigen von Gipsabdrücken sowie beim Anrühren von Füllungen zeigen sie Geschicklichkeit. Arbeiten Sie nah an den Patienten/-innen, zeigen sie keine Scheu oder Angst vor Infektionen. Über Patientendaten und ihnen anvertraute Informationen bewahren sie Stillschweigen.

Neben diesen Soft-Skills benötigen Zahnarzthelfer/innen oder ZFA Fachwissen, etwa in der:

  • Abrechnung
  • Praxisorganisation
  • Prophylaxebehandlung
  • Krankenhaus- und Praxishygiene
  • Röntgenassistenz

Weiter fragen Arbeitgeber/-innen Kompetenzen in der Patientenbetreuung sowie -aufnahme und -verwaltung nach. ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte sind sattelfest beim Umgang mit der CAD/CAM Zahntechnik. Zahnmedizinische Laborarbeiten führen sie fachkundig aus. Diese Aufzählung an Kompetenzen ist nicht vollständig. ZFA bilden sich fortlaufend im Bereich der zahnmedizinischen Tätigkeiten weiter, um mit den Neuerungen Schritt zu halten. Dieses verlangt Karriereabsichten und eine große Portion an Lernwillen.

Wie viel verdient eine Zahnarzthelferin?

Während der Ausbildung erhält die Arzthelferin respektive der/die ZFA – zahnärztliche Fachangestellte eine monatliche Ausbildungsvergütung. Diese beträgt im:

  • 730 bis 950 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • 770 bis 1.000 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • 820 bis 1.050 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Als Berufseinsteiger erhalten ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte eine Grundvergütung. Zahnarzthelfer/innen gehören in Tarifverträgen der Tätigkeitsgruppe I an, sofern sie noch keine Fortbildungsnachweise beibringen können.

Die Gehälter variieren je nach Bundesland und Größe des Betriebes. Zudem hängen sie von der Erfahrung und den Kompetenzen ab. In den ersten 3 Jahren der Berufstätigkeit betragen diese in der Grundvergütung ca. 2.043 € brutto/Monat.

Mit Berufserfahrung erhalten ZFA von Jahr zu Jahr mehr an Gehalt:

  • in den Berufsjahren 4 bis 6 ca. 2.118 € brutto/Monat
  • in den Berufsjahren 7 bis 9 ca. 2.221 € brutto/Monat
  • in den Berufsjahren 10 bis 12 ca. 2.299 € brutto/Monat
  • in den Berufsjahren 13 bis 15 ca. 2.370 € brutto/Monat
  • in den Berufsjahren 16 bis 18 ca. 2.439 € brutto/Monat
  • in den Berufsjahren 19 bis 21 ca. 2.507 € brutto/Monat
  • in den Berufsjahren 22 bis 24 ca. 2.576 € brutto/Monat
  • in den Berufsjahren 25 bis 27 ca. 2.644 € brutto/Monat
  • ab dem 28. Berufsjahr ca. 2.671 € brutto/Monat

Welche Aufgaben hat man als Zahnarzthelferin?

Während der Ausbildung arbeitet ein/e Zahnarzthelfer/in unter Anleitung. Er/sie eignet sich während der praktischen Phasen im Betrieb sämtliche Kompetenzen an, die das Berufsbild erfordert. Dazu lernen die ZFA, wie eine Sprechstunde zu organisieren ist. Sie kümmern sich um die Terminplanung, nehmen Patienten/-innen in Empfang und schenken Angstpatienten/-innen ihre Aufmerksamkeit.

Sie lernen die Assistenz bei Behandlungen und bei Untersuchungen. ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte erfahren vom Zahnarzt/der Zahnärztin und anderen erfahrenen Praxismitarbeitern/-innen, wie die medizinischen Geräte zu handhaben sind. Zudem kümmern sie sich um den Lagerbestand und eignen sich die Kompetenzen für die typischen Labortätigkeiten an. Neben ihrer Tätigkeit als Zahnarzthelfer/in bereiten sie sich während der Ausbildung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor.

Im Berufsleben steht der/die ZFA – zahnmedizinische Angestellte für seine/ihre beruflichen Tätigkeiten selbst ein, sobald sie die Abschlussprüfung erfolgreich absolviert haben. Die Aufgaben bestehen:

  • im Patientenempfang
  • der Patientenbetreuung
  • der Organisation der Praxisabläufe
  • der Assistenz bei Behandlungen und Untersuchung
  • in Laborarbeiten
  • dem Anfertigen von Röntgenbildern zur Diagnosestellung und Kontrolle
  • der Abrechnung und dem Schriftverkehr
  • dem Prüfen des Lagerbestands und Nachbestellen von Materialien

Wo arbeitet eine Zahnarzthelferin?

Ein/e Zahnarzthelfer/in arbeitet in den Innenräumen von Praxen, Kliniken, Hochschulinstituten und Krankenhäusern. ZFA sind in Büroräumen, im Labor, am Empfang, in Röntgenräumen und Behandlungsräumen zu finden. Sie arbeiten mit Computern, medizinischen Geräten, mit Röntgengeräten und Labormaterialien. Beim Röntgen tragen sie eine Bleischürze. Zu ihrem Schutz bekleiden sie sich bei vielen ihrer Arbeiten mit Einweghandschuhen sowie einem Mundschutz und Arbeitskittel oder einem Kasack. Die weitere Berufskleidung besteht aus bequemen Gesundheitsschuhen, einer Schlupfhose und einem T- oder Poloshirt.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Zahnarzthelferin?

Zu den Pflichten einer Zahnarzthelferin oder ZFA gehört es, sich stets auf dem aktuellen Wissensstand zu halten. Dazu kommen Anpassungsweiterbildungen etwa in den Bereichen Hygiene im Gesundheitsbereich oder der medizinischen Assistenz in Betracht. Neu erworbene Kompetenzen können dazu führen, eine höhere Entgeltstufe zu erreichen.

Bessere Karrierechancen erwerben ZFA – zahnmedizinische Fachangestellte mit einer Aufstiegsweiterbildung. Im Folgenden einige Beispiele mit den möglichen Verdiensten:

  • ZMV – zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in
    Gehalt ca. 2.576 bis 4.333 € brutto/Monat
  • ZMP –zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/-in
    Gehalt ca. 1.856 bis 2.758 € brutto/Monat
  • Fachwirt/in – zahnärztliches Praxismanagement
    Gehalt ca. 2.576 bis 4.333 € brutto/Monat
  • ZMF — zahnmedizinische/r Fachassistent/in
    Gehalt ca. 1.856 bis 2.758 € brutto/Monat

Zahnarzthelfer/innen oder ZFA mit Hochschulabschluss haben die Möglichkeit, ohne Nachweis einer Berufspraxis ein Studium zu beginnen und so in ihrem Beruf aufzusteigen. Hierzu bieten sich die Studienfächer Zahnmedizin, Gesundheitsmanagement oder die Dentalhygiene an.