25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Vermessungstechniker

391 Vermessungstechniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Vermessungstechniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Vermessungstechniker /-ingenieur (m/w/d) merken
Vermessungstechniker /-ingenieur (m/w/d)

Badenova | Lörrach

Sie sind ein talentierter Vermessungstechniker (m/w/d) oder besitzen eine verwandte Qualifikation? Arbeiten Sie gerne im Außendienst und sind kontaktfreudig? Bei uns erwartet Sie eine spannende Aufgabe in einem regional präsenten Unternehmen. Wir bieten Ihnen umfassende Einarbeitung sowie Freiräume für Weiterentwicklung. Profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub, Heiligabend und Silvester frei sowie flexiblen Arbeitszeiten. Bei Fragen steht Ihnen Herr Thomas Danisch unter 07621/919430 zur Verfügung – Ihre Chance auf beruflichen Erfolg wartet! +
Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker / Vermessungsingenieur Ausbau von Versorgungsleitungen Strom, Gas und Kommunikation m/w/d merken
Vermessungstechniker / Vermessungsingenieur Ausbau von Versorgungsleitungen Strom, Gas und Kommunikation m/w/d

SPIE SAG | Ergolding

Wir suchen einen Vermessungstechniker oder Vermessungsingenieur (m/w/d) für den Ausbau von Versorgungsleitungen in Ergolding bei Landshut. Diese unbefristete Vollzeitstelle bietet eine spannende Herausforderung für Berufseinsteiger sowie Quereinsteiger mit einem angemessenen Hintergrund. Die ideale Qualifikation umfasst eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Geodäsie und praktische Erfahrungen im Außendienst. Gute MS Office-Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Ein Führerschein der Klasse B sowie Reisebereitschaft sind Voraussetzung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns im süddeutschen Raum! +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE SAG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker / Vermessungsingenieur Ausbau von Versorgungsleitungen Strom, Gas und Kommunikation m/w/d merken
Vermessungstechniker / Vermessungsingenieur Ausbau von Versorgungsleitungen Strom, Gas und Kommunikation m/w/d

SPIE SAG | Biberach an der Riß

Wir suchen einen Vermessungstechniker oder Vermessungsingenieur (m/w/d) für den Ausbau von Versorgungsleitungen in Biberach an der Riß. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung zum Vermessungstechniker oder ein Studium in Geodäsie mit? Idealerweise haben Sie auch erste Erfahrungen im Außendienst rekrutiert, speziell mit Tachymetern und GPS-Systemen. Wir heißen sowohl qualifizierte Berufseinsteiger als auch motivierte Quereinsteiger herzlich willkommen. Ihre guten MS Office-Kenntnisse sowie der Führerschein Klasse B und Reisebereitschaft sind Voraussetzung für diese interessante Position. +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE SAG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Badenova | Lörrach

Erlebe die spannende Welt der Vermessung im Außendienst mit modernster Messtechnik, darunter GPS und Drohnen. Du erlernst den Umgang mit verschiedenen Messinstrumenten zur Lage- und Höhenvermessung und die Auswertung von Vermessungsdaten. Zudem erhältst du Einblicke in Datenbanken, CAD-Tools und Geoinformationssysteme (GIS). Die Anwendung von Geodaten in der Energieversorgung wird Teil deiner Ausbildung sein, von der Planung bis zur Web-Präsentation. Du solltest mindestens die mittlere Reife, ein gutes technisches Verständnis und Interesse an Messtechnik mitbringen. Profitiere von einer vielseitigen, zukunftssicheren Ausbildung mit einem starken Team und viel Raum für deine persönliche Entwicklung. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker m/w/d Hochspannungsfreileitungen merken
Vermessungstechniker m/w/d Hochspannungsfreileitungen

SPIE SAG GmbH GB High Voltage | Hockenheim

Werde Vermessungstechniker (m/w/d) für Hochspannungsfreileitungen in Hockenheim! In Vollzeit bist du verantwortlich für die vermessungstechnische Aufnahme von Mittel- und Hochspannungsfreileitungen. Zu deinen Aufgaben gehören die Einmessung der topografischen Gegebenheiten, Absteckungs-Arbeiten sowie die Nutzung modernster Leica GNSS Systeme und Tachymeter. Du fungierst als Ansprechpartner für Kunden und koordinierst eigenverantwortlich Außendienstaufträge. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Geodäsie oder Vermessungswesen, idealerweise mit praktischer Erfahrung. Gute MS Office-Kenntnisse und sehr gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB High Voltage | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d) oder Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d) merken
Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d) oder Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) | Stuttgart

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar sucht eine/einen Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker oder Geomatiker/in für den Standort Stuttgart. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle sind Sie für die Gewässervermessung am Neckar verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung präziser Vermessungen zur Unterstützung von Planung und Bauarbeiten. Dabei nutzen Sie spezielle Peilschiffe und Peilboote für Echtzeitmessungen. Zudem sind Sie zuständig für die Pflege des Festpunktfeldes und die Einmessung von Wasserspiegelregulationsanlagen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Wasserstraße Neckar aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker*in - NEU! merken
Vermessungstechniker*in - NEU!

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik | Greifswald

Das Teilinstitut Greifswald sucht eine/n Vermessungstechniker/in für die Fachgruppe Montagetechnologie im Bereich Stellarator-Dynamik und -Transport. Diese Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und befristet zu besetzen. Zu den Hauptaufgaben gehört die Durchführung komplexer geometrischer Vermessungen an verschiedenen Bauteilen und Baugruppen. Der Einsatz modernster 3D-Messgeräte wie Lasertracker und Laserscanner zeichnet diesen spannenden Job aus. Zudem erstellen Sie Messprogramme für automatische taktile und optische Vermessungen. Wenn Sie Präzision und technische Herausforderungen schätzen, bewerben Sie sich jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker als Technischer Sachbearbeiter GIS (m/w/d) merken
Vermessungstechniker als Technischer Sachbearbeiter GIS (m/w/d)

Westnetz GmbH | Wesel

Als Vermessungstechniker oder mit einem ähnlichen Abschluss bringst du wertvolle Erfahrungen im Geoinformationssystem mit. Deine Fähigkeiten in MS Office sowie den GIS-Tools, insbesondere der Arc GIS-Plattform von Esri, sind von großem Vorteil. Du arbeitest engagiert und zuverlässig, um alle übertragenen Aufgaben gewissenhaft zu erledigen. Teamarbeit liegt dir am Herzen, und du schätzt eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, um deinen beruflichen Erfolg zu fördern. Nutze deine Chance, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen und deine Kenntnisse einzubringen! +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker:in oder Vermessungsingenieur:in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker:in oder Vermessungsingenieur:in (m/w/d)

STRABAG AG | Gera

Bei STRABAG arbeiten weltweit 86.000 engagierte Menschen an über 2.400 Standorten. Unsere einzigartigen Projekte und individuellen Stärken sind der Schlüssel zu unserem Erfolg im Hoch- und Ingenieurbau sowie im Straßen- und Tiefbau. Als innovativster Bautechnologiekonzern Europas setzen wir auf Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Lösungen. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion prägen unsere Unternehmenskultur und stärken unser Team. Gemeinsam meistern wir große Herausforderungen und gestalten die Bauindustrie neu. Werde Teil unserer Vision und bewirb dich jetzt, um mit uns die Zukunft zu gestalten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker:in (m/w/d) im Bahnbau merken
Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker:in (m/w/d) im Bahnbau

STRABAG GmbH | Bad Hersfeld

Für den Standort Bad Hersfeld suchen wir einen engagierten Auszubildenden zum Vermessungstechniker (m/w/d). Interessierte sollten Freude an präziser Arbeit, Technik und der Arbeit im Freien mitbringen. Bei STRABAG arbeiten weltweit 86.000 Menschen an innovativen Bauprojekten. Wir sind in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Hoch- und Ingenieurbau sowie Straßen- und Tunnelbau. Chancengleichheit und Vielfalt sind zentrale Werte unserer Unternehmenskultur. Beginnen Sie Ihre Karriere und gestalten Sie mit uns den Fortschritt im Bauwesen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Vermessungstechniker

Beruf Vermessungstechniker

Welche Ausbildung benötigt man als Vermessungstechniker?

Die Ausbildung zum Vermessungstechniker/ zur Vermessungstechnikerin ist eine dreijährige duale Ausbildung, für die Sie keinen bestimmten Schulabschluss benötigen. Die meisten Bewerber haben allerdings die Mittlere Reife oder das Abitur. Sie verbringen abwechselnd Zeit in der Berufsschule und im Betrieb. Häufig handelt es sich dabei um ein Vermessungs- oder Ingenieurbüro.

Vermessungstechniker/innen können in der Ausbildung zwischen zwei Spezialisierungen wählen: Vermessung und Bergvermessung. In der Vermessung beschäftigen Sie sich hauptsächlich mit Straßen und Grundstücken, während Sie in der Bergvermessung mit Bergbau und Rohstoffvorkommen zu tun haben.

Welche Fähigkeiten braucht man als Vermessungstechniker?

Ein/e Vermessungstechniker/in braucht auf jeden Fall ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und eine sorgfältige und detaillierte Arbeitsweise. Sie sollten Spaß daran haben, Daten zu analysieren und ein Interesse an modernen Instrumenten wie GPS und Drohnen haben. Da Sie für diesen Beruf viel draußen sein werden, müssen Sie wetterfest und körperlich belastbar sein.

Meist arbeiten Sie im Team und sollten daher gut mit Ihren Mitmenschen auskommen und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Ein guter Orientierungssinn, zeichnerische Fähigkeiten und sehr gute mathematische Kenntnisse sind ebenfalls von Vorteil. Wenn Sie zusätzlich noch gut in den Fächern Erdkunde / Geografie, Physik und Technik / Werken sind und gut mit Computern umgehen können, haben Sie alle für diesen Job notwendigen Kompetenzen.

Wie viel verdient ein Vermessungstechniker?

Das Gehalt eines Vermessungstechnikers/ einer Vermessungstechnikerin hängt von verschiedenen Faktoren ab, doch durchschnittlich liegt es zwischen 28.000 € und 41.000 € brutto pro Jahr.

Während der Ausbildung: Im ersten Lehrjahr erhalten Sie etwa 650 € bis 990 € brutto pro Monat an Ausbildungsvergütung. Dieser Betrag steigt im zweiten Jahr auf 820 € bis 1.050 € brutto und im dritten Ausbildungsjahr bekommen Sie etwa 980 € bis 1.100 € monatlich. Der tatsächliche Betrag kann je nach Ausbildungsbetrieb, Region und Jahr unterschiedlich hoch ausfallen und es hängt davon ab, ob die Firma an einen Tarifvertrag gebunden ist.

Als Berufseinsteiger: Nach dem Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie mit einem Einstiegsgehalt von 2.100 € bis 2.500 € brutto pro Monat rechnen. Unterschiede ergeben sich auch hier und es kommt darauf an, ob Sie im öffentlichen Dienst angestellt sind oder in der freien Wirtschaft arbeiten.

Mit Berufserfahrung: Im öffentlichen Dienst können Sie mit genügend Berufserfahrung auf bis zu 3.600 € brutto im Monat aufsteigen. In einem Architektur- oder Ingenieurbüro verdienen Sie etwa 1.600 € bis 2.400 € brutto monatlich. Mithilfe von Weiterbildungen oder eines Studiums können Sie Ihr Gehalt in beiden Bereichen steigern.

Auch die Unternehmensgröße spielt eine Rolle dabei, wie viel Sie für Ihre Tätigkeiten verdienen. In einem großen Betrieb ist es wahrscheinlicher, bis zu 3.000 € brutto im Monat zu erhalten. In den verschiedenen Bundesländern herrschen außerdem immer noch Gehaltsunterschiede und Sie sollten Verdienst und Lebenshaltungskosten gegeneinander abwägen.

Im Vergleich (durchschnittliches Bruttojahresgehalt):

  • Baden-Württemberg: 33.400 €
  • Hamburg: 32.700 €
  • Berlin: 29.200 €
  • Schleswig-Holstein: 27.300 €
  • Mecklenburg-Vorpommern: 23.800 €

Welche Aufgaben hat man als Vermessungstechniker?

Ein/e Vermessungstechniker/in misst Bauwerksmaße, Straßenverläufe und Grundstücksgrenzen aus und ist ein Experte für sogenannte Geodaten. Dabei führen Sie Lage- und Höhenvermessungen durch und erstellen Karten, Pläne und Kataster.

Während der Ausbildung: Die Berufsschule bringt Ihnen die theoretischen Grundlagen des Berufsbildes näher und in der Praxis können Sie das Gelernte direkt anwenden. Wenn Sie sich für die Fachrichtung Vermessung entschieden haben, führen Sie Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch. Im Bereich Bergvermessung lernen Sie, Geodaten für den Bergbau zu erfassen und zum Beispiel Rohstoffvorkommen zu vermessen und die gewonnenen Daten zu visualisieren.

In der Berufsschule haben Sie Fächer wie Mathematik, wo Sie lernen Berechnungen anzustellen und Erdkunde, um Koordinationssysteme verstehen und Luftbilder interpretieren zu lernen. Sie erfahren mehr über die rechtlichen Grundlagen des Berufs und behandeln Themen wie Geoinformationstechnologie, das Bewerten und Unterscheiden von Geodaten und wie Sie Geoinformationssysteme verstehen, richten und einrichten.

Ihnen wird erklärt, wie Sie Referenzpunkte bestimmen, Flächen- und Höhenberechnungen durchführen und wie Sie Software zur Erstellung von Plänen und Karten richtig nutzen. Dazu kommt Bebauungs- und Grundstückspläne anzufertigen, technische Zeichnungen zu erstellen und wo Sie alte Vermessungsunterlagen finden.

In Ihrem Ausbildungsbetrieb schauen Sie vor Ort bei Vermessungen zu und erfassen und bearbeiten unter Anleitung selbst Daten. Bald dürfen Sie dann unter Aufsicht auch das erste Grundstück ausmessen. Sie lernen, das zuvor theoretisch Erlernte praktisch umzusetzen und mit den Gerätschaften umzugehen. Dabei prüfen Sie zum Beispiel Vermessungsunterlagen auf Richtigkeit, stecken Flächen für Vermessungen ab und filmen Grundstücke mit Drohnen. Im Büro fertigen Sie Karten an und vergleichen alte und neue Messwerte.

Im Berufsleben: Das Berufsbild des Vermessungstechnikers/ der Vermessungstechnikerin beinhaltet drei Hauptaufgaben: das Messen, das Auswerten und das Erstellen von Plänen. All diese Tätigkeiten finden entweder draußen oder im Büro statt oder wenn Sie im Bereich Bergvermessung tätig sind unter und über Tage.

Messdaten sammeln: Zuerst sehen Sie sich Informationen des zu vermessenden Geländes an und überprüfen frühere Messdaten. Vor Ort messen Sie schließlich Lage, Neigung und Höhe aus und protokollieren diese Daten. Dabei verwenden Sie Geräte für die Richtungs-, Höhen- und Winkelmessung, wie GPS, Laser und Satelliten und eventuell sogar Drohnen. Diese Daten werden zum Beispiel für Bauvorhaben oder das Verlegen von Bahnschienen und ähnlichem benötigt.

Messdaten auswerten: Nachdem Sie alles vermessen haben, werten Sie die Messdaten am Computer aus und vergleichen sie mit eventuell vorliegenden alten Daten. Sie geben dann die neuen weiter und erweitern und erneuern gegebenenfalls alte Pläne.

Pläne erstellen: Wenn Sie neue Karten erstellen müssen, nutzen Sie Grafik- und Drucktechniken, um die Pläne, die als Grundlage für Baustellen und Landkarten dienen, anzufertigen. Teilweise nutzen Sie hierbei auch Luftbilder von Drohnen.

Wo arbeitet ein Vermessungstechniker?

Als Vermessungstechniker/in können Sie bei staatlichen Arbeitgebern und in der Privatwirtschaft arbeiten. Mögliche Arbeitgeber sind:

  • Baubetriebe
  • Vermessungs– und Ingenieurbüros
  • Bauwirtschaftliche Unternehmen
  • Behörden für Geoinformation und Landentwicklung
  • Landesvermessungsämter oder kommunale Kataster- und Vermessungsämter

In der Regel arbeiten Sie 40 Stunden pro Woche von Montag bis Freitag. Es kann sein, dass Sie im Sommer länger arbeiten, um das Tageslicht zu nutzen und dafür im Winter eher freihaben oder an manchen Tagen sogar gar nicht arbeiten. Da Sie viel im Außendienst unterwegs sind, benötigen Sie wetterfeste Kleidung und tragen auf Straßen Warnwesten und auf Baustellen andere Schutzkleidung. Zusätzlich verbringen Sie Ihre Zeit im Büro und am Computer, wenn Sie Daten auswerten und Karten erstellen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Vermessungstechniker?

Weiterbildungen helfen Ihnen, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Sie können zum Beispiel mehr über den Einsatz von Drohnen für Vermessungen lernen und Seminare zu anderen relevanten Themen besuchen, wie Lehrgänge zur Vermessungstechnik, zu Computer Aided Design (CAD) und Geowissenschaften und Geoinformationssystemen.

Wenn Sie eine Aufstiegsweiterbildung machen wollen, bietet sich der Techniker – Vermessungstechnik an. Nach zwei Jahren sind Sie staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Vermessung und können eigenverantwortlich arbeiten und Messtruppen leiten. Der Techniker – Bergbau dauert ebenfalls zwei Jahre und erlaubt es Ihnen als staatlich geprüfter Techniker der Bergvermessung die Prozesse zur Rohstoffgewinnung in Tief- und Tagebau zu planen und zu überwachen.

Wenn Sie ein (Fach-) Abitur haben, können Sie auch ein weiterführendes Studium anstreben. Interessant sind Studiengänge wie Geografie, Geowissenschaften, Geodäsie und Messtechnik, Geoinformatik oder Kartografie/Geoinformatik. Die Bachelorstudiengänge dauern in der Regel drei Jahre.