25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Verfahrensmechaniker

1.561 Verfahrensmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Verfahrensmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Verfahrensmechaniker / Maschinenführer (m/w/d) Kunststofftechnik merken
Verfahrensmechaniker / Maschinenführer (m/w/d) Kunststofftechnik

TOX-Dübel-Technik GmbH | Krauchenwies

Wir suchen einen Verfahrensmechaniker / Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) für Kunststofftechnik in Vollzeit für unseren Standort in Krauchenwies. Profitiere von einem sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit 30 Tagen Urlaub und flexiblen Arbeitszeiten. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung sowie attraktive Zusatzleistungen, wie Zuschüsse zur Altersvorsorge und Gesundheitsbudget. Deine Aufgaben umfassen das Einrichten, Bedienen und Überwachen der Produktionsanlagen sowie Qualitätskontrollen. Idealerweise bringst du eine Ausbildung in der Kunststofftechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Kunststofftechnik aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff merken
Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff

LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG | Heiligenroth

Nach einem Werkzeugwechsel beginnt der Anfahrprozess, der Qualität und Wirtschaftlichkeit in den Fokus rückt. Die Erstfreigabe der Bauteile erfolgt nach sorgfältiger Überprüfung; erforderliche Korrekturmaßnahmen werden umgehend eingeleitet. Störungen im Spritzgussprozess werden schnell behoben, und Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit dem Instandhaltungsteam geplant. Wir streben kontinuierliche Optimierungen in Bezug auf Zykluszeit und Bauteilqualität an. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker oder eine vergleichbare Qualifikation, sowie Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung? Wenn Sie ein Teamplayer sind und im 3-Schichtsystem arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (m/w/d) merken
Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik (m/w/d)

WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG | Rietheim-Weilheim

Als Verfahrensmechaniker*in spielst du eine zentrale Rolle in der Bemusterung von Spritzgießwerkzeugen und Prozessoptimierungen. Du bist aktiv im Werkzeugfreigabeprozess eingebunden und übernimmst selbstständig komplexe Automatisierungslösungen. In unserem hochmodernen Arburg-Maschinenpark führst du Aufgaben wie Rüsten, Anfahren und Bedienen aus. Deine Verantwortung umfasst auch die präventive Instandhaltung und Pflege, die die Maschinenverfügbarkeit sichert. Dank deines hohen Qualitätsbewusstseins identifizierst du Optimierungspotenziale und arbeitest im Team an erstklassiger Qualität. Eine abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker*in, idealerweise mit Erfahrung in Kunststofftechnik und Arburg-Maschinen, wird vorausgesetzt. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker Kunststoff (m/w/d) Fachrichtung Extrusionstechnik merken
Verfahrensmechaniker Kunststoff (m/w/d) Fachrichtung Extrusionstechnik

Vossloh Fastening Systems GmbH | Werdohl

Verfahrensmechaniker Kunststoff (m/w/d) in der Fachrichtung Extrusionstechnik sind entscheidend für die Produktion von Komponenten im Eisenbahnoberbau. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Optimierung von Extrusionsprozessen, wobei Materialeigenschaften wie Viskosität und Schmelzverhalten berücksichtigt werden. Die Anpassung von Extrusionsparametern sorgt für eine stabile und gleichmäßige Produktion. Zudem wählen sie geeignete Extrusionswerkzeuge aus und programmieren Extrusionsanlagen. Kontinuierliche Überwachung und Fehleranalysen gewährleisten eine konstant hohe Produktqualität. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Kunststoff ist Voraussetzung für diesen abwechslungsreichen Beruf. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) Glastechnik merken
Auszubildender zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) Glastechnik

Weck glass and packaging GmbH | Bonn

Starte im Herbst 2025 deine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Glastechnik! Du überwachst den Herstellungsprozess von hochwertigen Glasprodukten und sorgst für eine reibungslose Produktion. Während deiner Ausbildung lernst du, Maschinen fachgerecht einzurichten und zu warten, sowie die Qualität der Produkte zu kontrollieren. Durch Unterstützung bei Instandhaltungsarbeiten erwirbst du wichtige Kenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Arbeiten im Team mit erfahrenen Fachkräften fördert deine Fähigkeiten zur Optimierung von Produktionsprozessen. Voraussetzung ist ein guter Haupt- oder Realschulabschluss mit Stärken in Mathematik, Physik und Technik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025- Verfahrensmechaniker:in (m/w/d)- Fachrichtung Asphalttechnik 08056 Zwickau merken
Ausbildung 2025- Verfahrensmechaniker:in (m/w/d)- Fachrichtung Asphalttechnik 08056 Zwickau

Deutsche Asphalt GmbH | Zwickau

Für unseren Standort in Zwickau suchen wir zum Ausbildungsstart 2025 eine:n Auszubildende:n als Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) in der Fachrichtung Asphalttechnik. STRABAG ist ein führendes Unternehmen im Bauwesen, in dem rund 86.000 Mitarbeiter an mehr als 2.400 Standorten weltweit an innovativen Projekten arbeiten. Wir bieten spannende Perspektiven im Hoch- und Tiefbau sowie in der Baustoffproduktion. Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion sind grundlegende Werte, die unsere Unternehmenskultur prägen. Setzen Sie den ersten Schritt in eine zukunftssichere Karriere bei STRABAG. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns den Fortschritt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025- Verfahrensmechaniker:in (m/w/d)- Fachrichtung Asphalttechnik 14793 Ziesar merken
Ausbildung 2025- Verfahrensmechaniker:in (m/w/d)- Fachrichtung Asphalttechnik 14793 Ziesar

Deutsche Asphalt GmbH | Ziesar

Wir suchen für unseren Standort in Ziesar eine:n Auszubildende:n für die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik ab 2025. Bei STRABAG, einem führenden Bautechnologieunternehmen mit 86.000 Mitarbeitenden an 2.400 Standorten weltweit, beginnt der Fortschritt. Unser Unternehmen fördert einzigartige Talente und individuell starke Persönlichkeiten. Wir sind in Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau sowie weiteren Bereichen tätig. Vielfalt und Inklusion sind für uns essenziell, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Starte deine Karriere und sei Teil unseres Teams für eine bessere Zukunft im Bauwesen! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi Verfahrensmechaniker:in (w/m/d) – 2025 merken
Azubi Verfahrensmechaniker:in (w/m/d) – 2025

Grohe AG | Lahr

GROHE engagiert sich aktiv in der Nachhaltigkeits- und Klimainitiative „50 Sustainability & Climate Leaders" und fördert somit den ökologischen Wandel. Die Ausbildung umfasst das Bearbeiten von Kunststoff- und Metallwerkstoffen sowie die Inbetriebnahme modernster Maschinen und Geräte. Auszubildende profitieren von einer qualifizierten Betreuung und dem Einsatz modernster Technologien. Zu den Vorteilen gehören attraktive Vergütungen gemäß dem Tarifvertrag für Metall und Elektroindustrie sowie ein Betriebsrestaurant. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an spannenden Projekten und internen Events mitzuwirken. Voraussetzung für die Ausbildung ist die Mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie

KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG | Hannover

Starte Deine Karriere als Auszubildender zum Verfahrensmechaniker (m|w|d) in der innovativen Steine- und Erdenindustrie, Fachrichtung Asphalttechnik. Du verarbeitest Rohstoffe zu Baustoffen und überwachst Produktionsanlagen, während Du technische Geräte wartest. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit. Bei KEMNA erwartet Dich eine umfassende und qualifizierte Ausbildung sowie attraktive tarifliche Vergütung. Entfalte Dein Potenzial in einem vielfältigen Arbeitsumfeld mit exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten. Werde Teil unserer herausragenden Unternehmenskultur und bewirb Dich jetzt! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie

KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG | Leipzig

Werde Auszubildender zum Verfahrensmechaniker (m|w|d) in der Steine- und Erdenindustrie mit dem Schwerpunkt Asphalttechnik. Deine Aufgaben umfassen die Verarbeitung von Rohstoffen zu hochwertigen Baustoffen sowie die Steuerung von Produktionsanlagen. Zudem bist du für die Wartung mobiler Geräte verantwortlich und sorgst für die Qualitätssicherung. Du bringst einen Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit mit? Bei KEMNA erwartet dich eine qualifizierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld. Nutze die Chance auf umfangreiche Weiterbildung und genieße eine herausragende Unternehmenskultur mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Verfahrensmechaniker

Beruf Verfahrensmechaniker

Welche Ausbildung benötigt man als Verfahrensmechaniker?

Die Verfahrenstechnik ist ein Zweig der Ingenieurwissenschaften. Sie befasst sich mit der Veränderung von Substanzen (Gasen, Flüssigkeiten oder Feststoffen) in Bezug auf ihre Zusammensetzung, Art oder Eigenschaften. Dabei werden physikalische, chemische oder biologische Prozesse eingesetzt.

Verfahrensmechaniker/in ist ein spezifisches Berufsbild in der Verfahrenstechnik. Es gibt verschiedene Arten von Verfahrensmechaniker/innen, abhängig von den Materialien, mit denen sie arbeiten, und den Branchen, in denen sie tätig sind. Die meisten Verfahrensmechaniker/innen arbeiten in der Metall-, Glasverarbeitungs- und Kunststoffindustrie oder in der Erden- und Steinverarbeitung.

Die erforderliche Berufsausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/in ist eine dreijährige duale Ausbildung, die parallel in einer Berufsschule und einem Ausbildungsbetrieb absolviert wird. Da die Verfahrenstechnik hoch spezialisiert ist, gibt es nicht nur einen Ausbildungsweg, um Verfahrensmechaniker/in zu werden. Wer eine Karriere in diesem Bereich anstrebt, dem stehen etwa zwanzig duale Ausbildungsprogramme zur Auswahl. Dazu gehören:

  • Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Verfahrensmechaniker/in Beschichtungstechnik
  • Verfahrensmechaniker/in Brillenoptik
  • Verfahrensmechaniker/in Glastechnik
  • Verfahrensmechaniker/in in der Steine- und Erdenindustrie

Jede dieser Fachausbildungen hat ihre spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie keine bestimmte schulische Vorbildung voraussetzen. Die meisten Ausbildungsbetriebe nehmen jedoch nur Auszubildende mit mittleren Bildungsabschlüssen auf. Zudem ist es, um in diesen Ausbildungsprogrammen erfolgreich zu sein, empfehlenswert, sich für Technik zu interessieren, gute Noten in Mathematik zu haben und über einige Grundkenntnisse in Informatik zu verfügen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Verfahrensmechaniker?

Um als Verfahrensmechaniker/in erfolgreich zu sein, ist ein ausgewogenes Verhältnis von technischen Fähigkeiten und handwerklichem Geschick erforderlich. Je nach Branche und den Anforderungen der jeweiligen Stelle können verschiedene Fähigkeiten erforderlich sein. Alle Berufe, die unter dieses allgemeine Berufsbild fallen, haben einige grundlegende Kompetenzen, die Interessenten unbedingt mit im Gepäck haben sollten. Dazu gehören:

  • gute körperliche Verfassung und Ausdauer
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit anderen Experten
  • gutes rechnerisches Geschick sowie räumliches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches und technisches Geschick
  • Sorgfalt und Genauigkeit

Wie viel verdient ein Verfahrensmechaniker?

Während der Ausbildung:

Wie in allen dualen Ausbildungen erhalten Auszubildende zum/zur Verfahrensmechaniker/in während ihrer Ausbildung eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe der Vergütung hängt von dem jeweiligen Ausbildungsprogramm ab. Auch der Kollektivvertrag und der Standort des Ausbildungsbetriebs haben Einfluss auf die Höhe der Entlohnung.

Wer zum Beispiel eine Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik absolviert und in einem Ausbildungsbetrieb arbeitet, der unter den Tarifvertrag für die kunststoffverarbeitende Industrie fällt, erhält in etwa während der Ausbildungszeit die folgenden monatlichen Bruttobezüge:

  • Ausbildungsjahr: € 792 bis € 981
  • Ausbildungsjahr: € 848 bis € 1.060
  • Ausbildungsjahr: € 907 bis € 1.140

Die oben genannten Gehaltsangaben dienen nur als Referenz. Das tatsächliche Gehalt während der Ausbildung kann angesichts der oben erwähnten sowie weiterer Faktoren variieren. Eine Vergütung während der Ausbildungszeit entfällt, wenn es sich um eine rein schulische Ausbildung an einer Berufsschule oder das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr BGJ handelt.

Als Berufseinsteiger:

Verfahrensmechaniker/innen werden in einer Vielzahl von Branchen benötigt, und die Gehälter können je nach Industriezweig und den spezifischen Stellenanforderungen stark variieren. In jedem Fall sind Fachkräfte in diesem Beruf äußerst gefragt und Berufseinsteiger können sich auf ausgezeichnete Einstiegsgehälter freuen. Je nach Standort des Unternehmens und der Art der Tätigkeit liegt das monatliche Bruttoanfangsgehalt zwischen € 3.000 und € 3.400.

Mit Berufserfahrung:

Mit Berufspraxis und der Verfeinerung ihrer Fähigkeiten kann das Gehalt für Verfahrensmechaniker/innen mit drei bis fünf Jahren Erfahrung auf € 3.300 bis € 3.700 brutto monatlich ansteigen. Nach einigen weiteren Jahren Erfahrung können Verfahrensmechaniker/innen mit € 3.700 bis € 4.100 brutto monatlich rechnen. Wie bei vielen technischen Berufen gibt es auch in diesem Fachgebiet ein deutliches Ost-West-Gefälle bei den Gehältern. Zwischen den Spitzengehältern in Hessen oder Nordrhein-Westfalen und denen für ähnliche Positionen in Mecklenburg-Vorpommern kann ein Unterschied von über € 1.100 brutto monatlich bestehen.

Welche Aufgaben hat man als Verfahrensmechaniker?

Während der Ausbildung:

Während ihrer Berufsausbildung beginnen Verfahrensmechaniker/innen in allen Ausbildungszweigen schnell damit, die gleichen Aufgaben und Tätigkeiten auszuüben, die sie auch in ihrer beruflichen Laufbahn übernehmen werden. Die genauen Aufgaben hängen vom jeweiligen Ausbildungsprogramm ab.

Unter der aufmerksamen Beobachtung und Anleitung sowohl ihrer Lehrer/innen an der Berufsschule als auch der Ausbilder/innen in ihrem Ausbildungsbetrieb werden ihnen schrittweise immer mehr Aufgaben und größere Verantwortung übertragen. Angehende Verfahrensmechaniker/innen legen am Ende des zweiten und dritten Ausbildungsjahrs eine Prüfung über ihre beruflichen Fähigkeiten ab.

Im Berufsleben:

Verfahrensmechaniker/innen sind für die Steuerung, Wartung und Bedienung von Maschinen und industriellen Anlagen für die Verarbeitung von Rohstoffen verantwortlich. Die wichtigsten Industriezweige, in denen ihre Fähigkeiten benötigt werden, sind die Metall-, Glasverarbeitungs- und Kunststoffindustrie sowie die Erden- und Steinverarbeitung.

Die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Verfahrensmechaniker/innen variieren je nach Branche und den hergestellten Produkten oder Rohstoffen. In den meisten Wirtschaftszweigen werden die Maschinen und Anlagen, die in den industriellen Produktionsprozessen eingesetzt werden, EDV-gesteuert. Entsprechend sind in diesem Beruf fundierte Computerkenntnisse erforderlich. Bei der Herstellung achten Verfahrensmechaniker/innen besonders auf die Qualitätsanforderungen und entnehmen zu diesem Zwecke laufend Stichproben und Prüfmuster aus der Produktion.

Zu den weiteren klassischen Aufgaben und Tätigkeiten von Verfahrensmechaniker/innen gehören:

  • die Programmierung von Maschinen und Anlagen für bestimmte Fertigungsarten
  • die effiziente Planung und Terminierung von Produktionsabläufen
  • die Kommunikation mit anderen Abteilungen und Fachkräften innerhalb einer Produktionsstätte, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten
  • die kontinuierliche Weiterbildung, um über neue technische und branchenspezifische Entwicklungen informiert zu bleiben

Wo arbeitet ein Verfahrensmechaniker?

Fast alle produzierenden Industriezweige beschäftigen Verfahrensmechaniker/innen. Wo sie eine interessante und herausfordernde Anstellung finden können, hängt von der spezifischen Berufsausbildung ab.

Verfahrensmechaniker/innen für Glastechnik können beispielsweise eine Beschäftigung finden:

  • bei Unternehmen, die Glas für Verpackungen herstellen
  • bei Herstellern von Hohl- und Flachglas
  • in Glasfaserbetrieben
  • in Glasrecyclingbetrieben

Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik, die auf Formteile spezialisiert sind, werden gesucht:

  • bei Unternehmen, die Spritzgussmaschinen herstellen
  • bei Unternehmen in der Kunststoff- und Gummiverarbeitung
  • bei Kunststoffrecyclingunternehmen
  • in verschiedenen Bereichen der chemischen Industrie

Verfahrensmechaniker/innen für Beschichtungstechnik werden benötigt:

  • im Fahrzeugbau
  • in der Möbelherstellung
  • in der Kunststoffindustrie
  • in der Oberflächenveredelungsindustrie

Dies sind nur einige der Möglichkeiten, die Fachexperten in diesem umfangreichen Berufsbild offenstehen. Wer eine andere spezialisierte Berufsausbildung innerhalb der Verfahrenstechnik absolviert hat, dem stehen weitere Beschäftigungsmöglichkeiten in weiteren Industrien und Branchen offen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Verfahrensmechaniker?

Die Berufsaussichten für Verfahrensmechaniker/innen sind hervorragend. Sie gehören zu den begehrtesten Arbeitnehmern in der industriellen Verarbeitung und können unmittelbar nach ihrer Grundausbildung aus einer Vielzahl von Stellenangeboten wählen. In diesem Beruf gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Je nach Spezialisierung kann man in sechs bis vierundzwanzig Monaten einen Meistertitel erwerben. Dies bringt meist eine Gehaltserhöhung mit sich und ist der erste Schritt in Richtung einer leitenden Position.

Viele Verfahrensmechaniker/innen entscheiden sich nach dem Erwerb einer gewissen Berufserfahrung dafür, ihren Horizont zu erweitern, indem sie ein technisches Studium an einer Universität oder Fachhochschule absolvieren. Typische Studienrichtungen sind Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik oder angewandte Mechanik.