25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Systeminformatiker

4.687 Systeminformatiker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Systeminformatiker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) | 2025 merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) | 2025

Schneider Electric GmbH | Düsseldorf

Starte deine Karriere als Azubi zum/r Fachinformatiker:in für Systemintegration und gestalte eine nachhaltigere Zukunft! Deine Ausbildung findet ab dem 01.08.2025 in Düsseldorf und bei unserer Tochterfirma Pro LeiT in Herzogenaurach statt. Du verdienst im ersten Lehrjahr 1.173 €, steigender bis auf 1.319 € im dritten Jahr und hast 30 Tage Urlaub jährlich. Deine Aufgaben umfassen die Implementierung von IT-Lösungen im Bereich Gebäudeautomation sowie die Administration von IT-Systemen und Virtualisierungslösungen. Du schulungst Anwender:innen rund um ihre IT- und Cybersecurity-Themen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Teams! +
Corporate Benefit Schneider Electric GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) 2025 merken
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) 2025

SSI SCHÄFER Gruppe | Giebelstadt

Starte deine Karriere als Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) 2025 in Nordrhein-Westfalen, Giebelstadt oder Dortmund. Diese Vollzeit-Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, in einem der größten Unternehmen der Branche zu arbeiten. SSI SCHÄFER ist führend in innovativen Technologien und Effizienzsteigerungen in der Intralogistik. Unsere Lösungen reichen von vollautomatischen Lagern bis hin zu individuellen Wartungsangeboten. Profitiere von umfassenden Softwarelösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss. Werde Teil von 8.600 engagierten Mitarbeitern, die weltweit Kunden aus verschiedenen Branchen mit maßgeschneiderten Intralogistiklösungen unterstützen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) 2025 merken
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) 2025

SSI SCHÄFER Gruppe | Würzburg

Starte deine Karriere als Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) 2025 bei SSI SCHÄFER in Nordrhein-Westfalen, Giebelstadt oder Dortmund. Diese Vollzeit-Ausbildung bietet dir die Chance, in einem der größten Unternehmen der Intralogistik zu arbeiten. Wir unterstützen Kunden dabei, die Effizienz und Nachhaltigkeit in Lager- und Transportprozessen zu verbessern. Mit innovativer Software und maßgeschneiderten Lösungen gestalten wir den innerbetrieblichen Materialfluss. Sei Teil unseres 8.600-köpfigen Teams, das weltweit in 80 Gesellschaften tätig ist. Bewirb dich jetzt und forme die Zukunft der IT in der Logistik mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration merken
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG | Neuwied

Starten Sie Ihre Karriere als Fachinformatiker (m/w/d) in der Systemintegration bei L&R und gestalten Sie die Zukunft der Medizinproduktebranche aktiv mit. Zu Beginn Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie alle relevanten kaufmännischen Abteilungen, um fundierte Kenntnisse über Unternehmensprozesse zu erwerben. Nach einem einwöchigen Einführungsseminar sind Sie direkt in die IT-Abteilung integriert. Hier erwarten Sie spannende Einblicke in moderne Technologie von führenden Herstellern, einschließlich Netzwerk-, Server- und Storagelösungen. Zudem lernen Sie Virtualisierung mit VM-Ware für Server- und Clientumgebungen (VDI) kennen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker / Systemintegration (m/w/d) - Hybrid merken
Fachinformatiker / Systemintegration (m/w/d) - Hybrid

Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen | Oldenburg

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Oldenburg-Bremen sucht Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d). Bieten Sie sich faire Bezahlung und attraktive Sozialleistungen, die an Ihre Qualifikation angepasst sind. Sie profitieren von unbefristeter, krisensicherer Anstellung im öffentlichen Dienst. Flexibilität wird großgeschrieben durch familienfreundliche Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten. Zudem ermöglicht Ihnen die DRV mobiles Arbeiten, um Ihre Work-Life-Balance zu optimieren. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft bei einem verlässlichen Arbeitgeber! +
Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) merken
Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Oberlandesgericht Koblenz | Koblenz

Das Landgericht Koblenz sucht einen Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration. Bieten Sie Ihre Expertise in einem krisensicheren Job im öffentlichen Dienst an. Freuen Sie sich auf einen unbefristeten Vertrag, eine 39-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub. Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld der digitalen Justiz mit spannenden Technologien wie Videoverhandlungen und KI. Profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Homeoffice. Werden Sie Teil eines hochmotivierten Teams, das Ihre persönliche und berufliche Weiterbildung schätzt. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Jobrad | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

ALDI Nord - Nachwuchskräfte | Essen

Entdecke Deine Karrierechancen bei ALDI Nord! Wir bieten eine attraktive Vergütung mit Steigerungen über drei Jahre und umfangreiche Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Arbeite in einem modernen Umfeld auf unserem neuen Campus, inklusive Betriebsrestaurant und Fitnesspavillon. Du betreust spannende Systeme, unterstützt Teams bei Installation und Administration und behebst Systemstörungen. Mit einem guten Zeugnis der mittleren Reife oder (Fach-)Abitur und Interesse an IT bist du bei uns genau richtig. Nutze die sehr guten Übernahmechancen in ein sicheres Arbeitsverhältnis beim Erfinder des Discounts! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) inkl. der betrieblichen Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) merken
Dualer Bachelor Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) inkl. der betrieblichen Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

ALDI Nord - Nachwuchskräfte | Essen

Im dualen Studium zum Fachinformatiker für Systemintegration bekommst du umfassende Kenntnisse in Management, Wirtschaftsinformatik und Programmierung. In nur 7 Semestern lernst du nicht nur die Grundlagen, sondern auch wichtige Seminarthemen wie E-Business und Datenbankmanagement. Deine Ausbildung kombiniert Theorie und Praxis, sodass du IT-Systeme konzipierst und administrierst. Du profitierst von 37,5 Stunden pro Woche, inklusive Berufsschule mit einem flexiblen Lernansatz. Dieser Karriereweg bietet dir die Möglichkeit, ein echter IT-Allrounder zu werden. Starte jetzt und sichere dir deinen Platz in der zukunftsorientierten IT-Branche! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) merken
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Schön Klinik Gruppe | Lorsch

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d). In dieser Rolle installieren und konfigurieren Sie IT-Systeme und Netzwerke, während Sie gleichzeitig Wartungsarbeiten durchführen. Ihre Expertise in der Fehlerdiagnose ermöglicht es Ihnen, technische Probleme effizient zu beheben. Zudem dokumentieren Sie Anfragen und Störungsmeldungen im Ticketsystem. Als Ansprechpartner:in stehen Sie Benutzern bei IT-Anfragen zur Seite und garantieren den reibungslosen Betrieb interner Systeme. Wenn Sie Freude an komplexen Herausforderungen und analytischen Problemlösungen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Schön Klinik Gruppe | Betriebliche Altersvorsorge | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) für 2025 merken
Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) für 2025

Bäcker Görtz | Ludwigshafen am Rhein

Werde Teil der Bäcker Görtz GmbH als Auszubildender zum Fachinformatiker für Systemintegration! Bei uns profitierst du von einer übertariflichen Vergütung von 860 € sowie attraktiven Mitarbeiterrabatten von bis zu 50%. Monatliche Sonderzahlungen in Höhe von 100 € und Leistungsprämien bei guten Prüfungsleistungen machen unsere Ausbildung besonders lukrativ. Du hast die Möglichkeit zur Verkürzung deiner Ausbildungszeit und erhältst umfassende Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Gemeinsam mit unseren kompetenten Kolleg:innen und Azubis erlebst du spannende Events und persönliche Betreuung. Starte deine Karriere mit besten Perspektiven bei Bäcker Görtz GmbH! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Systeminformatiker

Beruf Systeminformatiker

Welche Ausbildung benötigt man als Systeminformatiker?

Das Berufsbild Systeminformatiker/in ist erst vor einigen Jahren ins Leben gerufen worden. Es ist eine Anpassung an die alte Berufsbezeichnung Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik. Beide Bezeichnungen sind gängig, obwohl offiziell nur noch die Bezeichnung Systeminformatiker/in geführt wird.

Es handelt sich hierbei um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf in der Informationstechnologie. Sie erlernen den Beruf über eine duale Ausbildung. Die Ausbildungszeit dauert 3 ½ Jahre. Sie umfasst eine Zwischenprüfung nach zwei Jahren und die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildungszeit.

Die Berufsausbildung findet überwiegend in einem Ausbildungsbetrieb statt. Einmal in der Woche besuchen Sie eine Berufsschule. Hier lernen Sie alle theoretischen Ausbildungsinhalte.

Es gibt keine gesetzlichen Bestimmungen für den Zugang zur Berufsausbildung. In der Regel erfolgt der Zugang aber über einen mittleren Bildungsabschluss oder der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife.

Welche Fähigkeiten braucht man als Systeminformatiker?

Das gesamte Berufsbild basiert auf den Fächern Mathematik und Informatik. Ausgezeichnete Schulnoten in diesen beiden Fächern sind eine Grundvoraussetzung. Generell sollte Ihr mathematisches Wissen stark ausgeprägt sein und Sie sollten ein ausgezeichnetes logisches Denkvermögen vorweisen können.

Auch technische Kompetenzen sind unabdingbar. Sie benötigen technisches Verständnis und sollten die Funktion von technischen Geräten nachvollziehen können. Zudem müssen Sie verstehen, wie technische Systeme arbeiten und konstruiert sind.

Ein allgemeines Interesse an Technik und Maschinen ist ein Vorteil. Sie kommen auch ohne handwerkliches Geschick nicht aus. Sie müssen handwerkliche Arbeitsweisen erkennen und nachvollziehen können. Ferner sollten Sie selbstverständlich mit Werkzeugen umgehen und auch im Umgang mit Maschinen und Geräten lernfähig sein.

Sie benötigen Geduld bei der Fehlersuche und müssen immer sorgfältig und pflichtbewusst arbeiten. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Kollegen/innen und haben häufig Kontakt zu Kunden/innen. Dafür brauchen Sie kommunikative Fähigkeiten.

Trotz der Überarbeitung des Berufsbildes ist der elektrotechnische Teil der Ausbildung vollständig erhalten geblieben und sogar noch erweitert worden. Sie müssen deshalb auch elektrotechnische Kompetenzen mitbringen.

Wie viel verdient ein Systeminformatiker?

Das Gehalt von Systeminformatiker/innen wird in erster Linie durch ihre Berufserfahrung bestimmt. Mit jedem Arbeitsjahr steigt der Verdienst an. Sie können mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen ca. 2.500 und 4.200 € rechnen.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten während der Berufsausbildung eine Ausbildungsvergütung, die nach Lehrjahren gestaffelt ist und sich an folgenden Verdienstvorgaben orientiert:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 900 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.000 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.050 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr ca. 1.100 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen bekommen ein Gehalt von ca. 2500 € brutto im Monat. Im Osten kann die Bezahlung noch darunter liegen. Auch die Branche nimmt Einfluss.

Mit Berufserfahrung:

Dieser Beruf hat stetig steigende Verdienste. Schon nach einigen Jahren sind monatliche Bruttolöhne zwischen ca. 2.900 und 3.600 € möglich. Wer länger als zehn Jahre in der Branche tätig ist oder Schulungs- und Führungsaufgaben übernimmt, der darf mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von mindestens 4.000 € rechnen.

Welche Aufgaben hat man als Systeminformatiker?

Systeminformatiker/innen suchen nach passenden IT-Lösungen und programmieren Software. Zudem führen Sie die Installation durch und konfigurieren die Programme.

Während der Ausbildung:

Die Berufsausbildung hat einen umfassenden Lehrplan und Sie müssen sich mit zahlreichen Aufgabengebieten befassen. Viele Grundlagen sind notwendig, um überhaupt die Berufsausbildung fortführen zu können.

Sie lernen während der Berufsausbildung, wie Sie die elektrischen Funktionen kontrollieren können. Dazu benötigen Sie Messgeräte und Betriebsmittel, die die elektrischen Werte analysieren. Auf Basis dieser Werte setzen Sie die Installation fort und konfigurieren.

Diese Arbeiten bauen auf theoretischem Wissen auf, das Sie in der Berufsschule erlernen. Hier erfahren Sie auch, in welche Situation Sie die verschiedenen Tätigkeiten anwenden müssen. Jede Situation erfordert den Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln.

Sie machen einzelne Systemtests und führen weitere Systemarbeiten durch, wenn diese erforderlich sind. Dazu gehört das Integrieren von Systemen. Die Tests zeigen auch, ob Sie die Systeme konfigurieren müssen.

Bei Neuinstallationen müssen Sie die Software entsprechend programmieren und dann jede einzelne Funktion testen. Sie analysieren die Steuerungen und müssen diese bei Bedarf anpassen.

Für zahlreiche Aufgaben müssen Sie sich erst theoretische Kompetenzen anlernen. Folgende Aufgabenbereiche basieren auf theoretischem Wissen:

  • Integration von Hardwarekomponenten
  • Entwicklung von einzelnen Softwaremodulen
  • Schnittstellenanalyse in den verschiedenen Systemen
  • Integration einzelner Softwarekomponenten
  • Anpassung der Systeme nach einer Systemanalyse
  • Dokumentationen von Entwicklungen und Installationen
  • Herstellung der Elektroenergietischen-Systemversorgung
  • Vernetzung der einzelnen Systeme
  • Optimierung bestehender Systeme
  • Kontrolle bestehender Systeme

Im Berufsleben:

Ihr Berufsalltag dreht sich nur um die Installation von Informationstechnologie. Sie beinhaltet sowohl die handwerklichen Arbeiten als auch die Programmierung und die Installation. Sie montieren Hardwarebestandteile und elektronische Bauteile.

Die Installation umfasst zahlreiche Komponenten, die Sie der Reihe nach abarbeiten. Am Ende steht eine optimale Informationstechnologie, die den individuellen Wünschen von Kunden/innen entspricht.

Nicht immer reicht die standardisierte Software aus, um die Wünsche von Kunden/innen gerecht zu werden. In diesem Fall müssen Sie eine Konfiguration durchführen. Sie kontrollieren und analysieren Testläufe, bis eine optimale Funktion erreicht ist.

Viele Systeme werden über den Zugang zu einem Netzwerk konfiguriert. Dann müssen Sie vorab die Verbindung zum Netzwerk herstellen und das Netzwerk konfigurieren.

Im Bereich der Informationstechnologie gibt es hohe Sicherheitsstandards und auch der Datenschutz muss bei all Ihren Arbeiten Berücksichtigung finden. Daher ist es wichtig, dass sie Sicherheitsmechanismen implementieren. Auch die Arbeit an den Nutzeroberflächen muss entsprechend geschützt werden.

Gerade bei der Anpassung der einzelnen Softwarebestandteile müssen Sie auch die Sicherheitsaspekte beachten. Auch die Schnittstellen müssen entsprechend programmiert werden.

Sie sind auch für den Support verantwortlich und geben Hilfestellung. Nach der Installation neuer Systemsoftware müssen Sie die Anwender/innen schulen. Für die Wartung und Optimierung der Systeme bleiben Sie aber auch weiterhin zuständig.

Wo arbeitet ein Systeminformatiker?

Systeminformatiker/innen arbeiten meist in Büros oder bei Kunden/innen direkt vor Ort. Hier kann Ihre Umgebung unterschiedlich sein. Entweder halten Sie sich auch hier in Büros auf oder Sie sind in Werk- oder Produktionshallen tätig.

In diesem Berufsbild gibt es eine Rufbereitschaft. Sollten Systemcomputer ausfallen oder Softwarefehler vorliegen, müssen Sie handeln. Diese Notarbeiten fallen auch an Wochenenden oder in den Abend- und Nachtstunden an. Unter Umständen können Sie auch im Schichtdienst beschäftigt sein.

Die Verantwortung für die Installationen erfordert, dass Sie für einen bestimmten Ortsbereich zuständig sind. In diesem Fall haben Sie wechselnde Arbeitsplätze und halten sich immer in anderen Unternehmen auf. Diese Unternehmen können auch im Ausland liegen.

Der IT-Support ist immer einem bestimmten Bereich zugeordnet. Hier übernehmen Sie dann beratende Aufgaben per Telefon oder Chat und müssen auch an Wochenenden und in den Abend- und Nachtstunden arbeiten. Sollten Sie am Telefon oder per Chat keine genaue Analyse durchführen können, dann müssen Sie zum Ort des Geschehens fahren und direkt an der Anlage nach Lösungen suchen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Systeminformatiker?

Der Beruf bietet zahlreiche Aufstiegschancen. In den meisten Unternehmen werden Sie regelmäßig geschult. Diese Branche entwickelt sich stetig weiter. Sie müssen Ihr Wissen immer auf dem neusten Stand halten. Das ist die beste Möglichkeit, schnell in Führungspositionen zu kommen.

Die Kammern und einige Fernlernschulen bieten Meisterkurse und technische Weiterbildungsmaßnahmen an. Diese Kurse können Sie neben der Berufstätigkeit absolvieren. Sie sind zudem förderungsfähig. Diese Kurse stehen zur Verfügung:

  • Industriemeister/in für Elektrotechnik
  • Techniker/in für Informatik
  • Techniker/in für IT-Sicherheit
  • Softwareentwickler/in
  • Techniker/in für Elektrotechnik
  • Fachwirt/in Technik

Sie haben an der Berufsschule die Möglichkeit, zusätzlich die fachgebundene Hochschulreife zu erwerben. Dieser Abschluss berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule. Mit der allgemeinen Hochschulreife können Sie an einer Universität studieren. Folgende berufsnahen Studienfächer bieten sich an:

  • Informatik
  • Medizinische Informatik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Elektrotechnik
  • Informationswissenschaften
  • Angewandte Informatik
  • Bioinformatik
  • Technische Informatik