25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Sport- und Fitnesskaufmann

4.245 Sport- und Fitnesskaufmann Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Sport- und Fitnesskaufmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Duale Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach merken
Duale Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach

Power Play GmbH | Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt

Starte Deine Karriere im Fitnessbereich mit einer dualen Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) inkl. Professional Fitnesscoach! Ab dem 01.04.2025 bilden wir Dich in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sportakademie aus. Über 36 Monate erlernst Du nicht nur kaufmännisches Fachwissen, sondern auch wertvolle Fitnesslizenzen. So kannst Du bereits frühzeitig als Trainer bei uns aktiv werden. Du übernimmst Verantwortung im Club, betreust Mitglieder und berätst sie beim Training. Zudem bist Du im Verkauf unserer Produkte sowie in Verwaltungs- und Organisationsaufgaben eingebunden. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)

Turnverein 1848 Erlangen e.V. | Erlangen

Entdecke deine Karriere im Sport und werde Sport- und Fitnesskaufmann! Bei uns gestaltest du den Sportbetrieb mit deinen betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fähigkeiten. In Fitnessstudios und Vereinen entwickelst du maßgeschneiderte Sport- und Dienstleistungsangebote. Deine Kundenberatung zu Sport und Ernährung sorgt für eine gesunde Community. Zudem planst und führst du Marketing-Events durch und überwachst die Bereiche Rechnungswesen und Personalwirtschaft. Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung, die dir wertvolle Einblicke in einen großen Sportverein bietet und deine beruflichen Perspektiven erweitert! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)

fitbox Hamburg Schnelsen, Inh. Tobias Mineiro | Hamburg

Starte Deine Karriere in der Sportbranche mit unserer zukunftssicheren Ausbildung! Werde Teil eines wachsenden Unternehmens und bringe Deine Ideen aktiv ein. Nach einer umfassenden Einarbeitung agierst Du als vollwertiges Teammitglied in unserem Mikrostudio. Sei ein Multitalent, das verantwortungsvolle Entscheidungen mitgestaltet. In Partnerschaft mit der DHfPG und dem IST-Studieninstitut bieten wir Dir eine duale Ausbildung in verschiedenen sport- und gesundheitsorientierten Bereichen. Zusätzlich erhältst Du anerkannte Trainingslizenzen, beispielsweise in Fitnesstraining und Sporternährung, die Deine beruflichen Möglichkeiten erweitern. +
Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)

CLEVER FIT, Lichtenauer & Lindner GbR, Clever Fit Kümmersbruck | Amberg (Oberpfalz)

Starte deine Karriere im Fitnessbereich und erlerne alle Studio-Prozesse in einer 40-Stunden-Woche. Von Anfang an wirst du als Trainer aktiv und betreust unsere Mitglieder auf der Trainingsfläche. Dabei erstellst du individuelle Trainingspläne und leitest abwechslungsreiche Kurse aus unserem breiten Programm. Während deiner Ausbildung absolvierst du verschiedene Lizenzen in Sport, Fitness und Gesundheit. Wir erwarten einen Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife, sowie ein Mindestalter von 17 Jahren. Zeige uns deine Zuverlässigkeit, Motivation und Organisationstalent, um vielleicht später Verantwortung als (stellvertretender) Studioleiter zu übernehmen. +
Provisionen | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/x) ab August 2025 merken
Auszubildende zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/x) ab August 2025

FitX | Neuss

Starte deine Karriere in der Fitnessbranche mit einem praxisnahen Einblick in alle Studioprozesse, einschließlich Inventur und Personaleinsatzplanung. Besuche regelmäßig eine Berufsschule in deiner Nähe und profitiere von der Unterstützung eines erfahrenen Ausbilders im Studio. Gemeinsam schaffen wir eine freundschaftliche Atmosphäre, die unseren Mitgliedern den besten Service bietet. Voraussetzung für deine Ausbildung ist ein guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie Interesse an Fitness, Gesundheit und betriebswirtschaftlichen Abläufen. Zeige Eigeninitiative und Organisationstalent und verlasse dich auf die Unterstützung der FitX Family. Starte jetzt deine spannende Reise in die Fitnesswelt! +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit FitX | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)

Bodystreet Berlin Kunze und Musche EMS GbR | Berlin

Du möchtest deine Leidenschaft für Fitness zum Beruf machen? Die Ausbildung zum Sport- und Fitnesstrainer:in bietet dir die ideale Möglichkeit, Menschen auf ihrem Weg zu Gesundheit und Fitness zu unterstützen. Unsere staatlich geprüfte Weiterbildung sorgt dafür, dass du nicht nur ein IST-Diplom, sondern auch wertvolle Lizenzen erwirbst. In nur kurzer Zeit kannst du dich als gefragter Profi in der Fitnessbranche etablieren. Die Nachfrage nach kompetenten Fitnesstrainern ist hoch, sowohl bei Kund:innen als auch bei Fitnessclub-Betreibern. Starte noch heute und vermittle dein Wissen für ein fitteres Leben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/x) ab August 2025 merken
Auszubildende zum Sport- und Fitnesskaufmann (w/m/x) ab August 2025

FitX | Krefeld

Erlebe spannende Studioprozesse wie Inventur und Personaleinsatzplanung bei uns. Mit regelmäßigen Berufsschulbesuchen und einer festen Ausbilder:in an deiner Seite entwickelst du dich zielgerichtet weiter. Unser Service für Mitglieder soll sich wie eine Freundschaft anfühlen – dafür brauchst du Teamgeist und Verlässlichkeit. Voraussetzung ist ein guter Realschulabschluss oder (Fach-) Abitur sowie Interesse an Fitness, Gesundheit und betriebswirtschaftlichen Abläufen. Zeige Eigeninitiative und Organisationstalent, um unseren Mitgliedern exzellenten Service zu bieten. Vertrau auf deine Fähigkeiten und werde Teil der FitX Family, die deine Entwicklung unterstützt. +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit FitX | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mach Karriere im Fitness Game: Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/frau in Hannover (m/w/d) merken
Mach Karriere im Fitness Game: Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/frau in Burgdorf (m/w/d) merken
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)

EMS-Lounge Kitzingen/Rottendorf | Kitzingen

Entdecke deine Leidenschaft für den Sport mit einer praxisintegrierten Ausbildung bei der EMS-Lounge in Rottendorf oder Kitzingen! Verbinde Hobby und Beruf, während du spannende Aufgaben in der Erstellung und Anpassung personalisierter EMS-Trainingspläne übernimmst. Du erhältst wertvolle Einblicke in Betriebsthemen wie Studio-Management und analysierst Trainingsfortschritte und Feedback. Gemeinsam ermitteln wir, welcher Ausbildungsabschluss am besten zu deinen Zielen passt. Nimm an Team-Meetings teil und setze deine eigenen Ideen um. Starte noch heute deine Karriere in der dynamischen Fitnessbranche und werde ein Teil der EMS-Lounge-Familie! +
Corporate Benefit EMS-Lounge Kitzingen/Rottendorf | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Sport- und Fitnesskaufmann

Beruf Sport- und Fitnesskaufmann

Welche Ausbildung benötigt man als Sport- und Fitnesskaufmann?

Ein/e Sport- und Fitnesskaufmann/-frau lernt seinen/ihren anerkannten Ausbildungsberuf in drei Jahren. Während dieser Zeit besucht er/sie die Berufsschule an bestimmten Tagen der Woche oder in Blockform. Die übrigen Arbeitstage übt er/sie sich in der Praxis im ausbildenden Unternehmen.

Diesem steht es frei, zu entscheiden, wen es als Auszubildenden auswählt und welchen Schulabschluss diese/r vorweist. Überwiegend fällt die Wahl auf Bewerber/innen mit der Mittleren Reife. Sind diese minderjährig, legen sie ein Attest über die Erstuntersuchung vor. In dieser bescheinigt ein Arzt/eine Ärztin die gesundheitliche Unbedenklichkeit bei der Ausübung des Berufes Sport- und Fitnesskaufmann/-frau. Manche ausbildenden Unternehmen verlangen das Bestehen eines Eignungstests.

Erhalten Sie einen Ausbildungsvertrag, unterschreibt diesen Ihr ausbildender Betrieb sowie Sie und Ihre Eltern, wenn sie minderjährig sind. Ist das Unternehmen im Besitz aller Unterlagen, meldet Sie dieses bei der Berufsschule an. In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres absolvieren Sie Ihre Zwischenprüfung. Die Abschlussprüfung findet nach dem 3. Jahr Ihrer Ausbildung statt. Mit dessen Bestehen dürfen Sie sich Sport- und Fitnesskaufmann/-frau nennen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Sport- und Fitnesskaufmann?

Neben der Freude an sportlichen Aktivitäten bringt ein/e Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Teamfähigkeit mit. Er/sie knüpft leicht Kontakte und weiß sich sprachlich gut im Gespräch mit der Kundschaft und mit Teammitgliedern auszudrücken. Die Fachkraft für Sport und Fitness ist serviceorientiert und nimmt auf, was der/die Kunde/-in sagt. Dies betrifft seine/ihre Wünsche ebenso wie Beschwerden. Bei Konflikten ist er/sie bemüht, eine Lösung zu finden.

Beim Umgang mit den Trainierenden beweisen Sport- und Fitnesskaufleute ihr pädagogisches Geschick und zeigen sich flexibel. Sie sind fähig, sich auf die wechselnden Kunden/-innen einzulassen, die sich im Alter und in ihren Zielen stark unterscheiden. Ihre Merkfähigkeit kommt ihnen beim Zuordnen von Personen und deren Wünsche zugute.

Weisen Sie als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau diese in die Geräte ein, benötigen Sie zum Einrichten und Vorführen Handgeschick und Körperbeherrschung. Um gefährliche Situationen zu erkennen, ist Beobachtungsgenauigkeit eine unerlässliche Fähigkeit zur Ausübung des Berufes.

Sie als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau übernehmen neben der Beratung und Betreuung der Kunden/-innen kaufmännische Tätigkeiten. Für diese benötigen Sie Mathematikkenntnisse für statistische Aufgaben und solche im Rechnungswesen. Bei der Korrespondenz mit Vertretern der Sportindustrie, mit Sponsoren und Vereins- und Verbandsfunktionären kommt Ihnen ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen zugute. Schriftstücke verfassen Sie grammatikalisch richtig und ohne Rechtschreibfehler.

Wie viel verdient ein Sport- und Fitnesskaufmann?

Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Diese hängt von der Größe des Ausbildungsbetriebes, der Region und dem Wirtschaftsbereich ab. Bei nicht tarifgebundenen Betrieben erhalten Sie eine Mindestvergütung, deren Höhe das Berufsbildungsgesetz vorschreibt oder darüber hinaus. Zahlt Ihr/e Arbeitgeber/in nach Tarif, richtet sich Ihre Vergütung nach den Tarifvereinbarungen der Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften für Sport- und Fitnesskaufleute.

Das Durchschnittsgehalt eines/r Sport- und Fitnesskaufmanns/-frau in der Ausbildung:

  • ca. 600 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 700 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 800 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Im öffentlichen Dienst erhalten Sie höhere Vergütungen während Ihrer Ausbildung. Diese betragen:

  • ca. 918,26 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 968,20 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.014,02 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Als Berufseinsteiger erzielen Sport- und Fitnesskaufleute unterschiedliche Gehälter. Im Durchschnitt liegt dieses nach Informationen der dpa zwischen ca. 1.500 und 2.300 € brutto/Monat in der freien Wirtschaft. Im Öffentlichen Dienst entspricht das Einkommen eines/r Berufseinsteigers/-in dem der Entgeltgruppe E5. Dies bedeutet einen Verdienst von ca. 2.670 € brutto/Monat.

Die östlichen Bundesländer zahlen monatlich weniger Gehalt als westliche wie Baden-Württemberg, Hessen oder Nordrhein-Westfalen. Bevor Sie sich für einen Umzug entscheiden, bedenken Sie, dass Lebenshaltungskosten in diesen Ländern geringer ausfallen als die in den westlichen Bundesländern. Wünschen Sie sich mehr Gehalt für Ihre Arbeit als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau in der freien Wirtschaft, liegt es an Ihrem Verhandlungsgeschick und Ihrem Können, ob Sie ein höheres Einkommen zum Berufseinstieg erhalten.

Mit Berufserfahrung liegt das Gehalt zwischen ca. 1.720 und 2.830 € brutto/Monat.

Welche Aufgaben hat man als Sport- und Fitnesskaufmann?

Während der Ausbildung arbeiten Sie unter Anleitung direkt im Betrieb mit. Sie empfangen und betreuen die Besucher des Fitnessstudios, falls dies Ihr Ausbildungsort ist. Sie planen Trainingseinheiten, leiten die Trainierenden dazu an, stellen die Geräte entsprechend ein und überwachen die Durchführung der Übungen. Daneben werben Sie neue Mitglieder durch Marketingaktionen, für deren Planung Sie zuständig sind oder bei denen Sie mitwirken.

Im kaufmännischen Bereich lernen Sie Gebühren- und Beiträge zu berechnen sowie die Tätigkeiten im Zahlungsverkehr und Mahnwesen. Daneben erfahren Sie, wie Sie:

  • den Jahresabschluss vorbereiten
  • das Controlling durchführen
  • Statistiken erstellen und auswerten
  • Kundenkontakte pflegen
  • Reklamationen bearbeiten
  • Kosten kalkulieren
  • mit den Medien zusammenarbeiten
  • die Geräte einstellen, pflegen und instand halten

Sie lernen von Ihrem/r Ausbilder/in, wie der Ausbildungsbetrieb organisiert ist, was zum Thema Umweltschutz zu beachten ist und welche Rechte und Pflichten Sie während Ihrer Ausbildung haben.

In der Berufsschule stehen Betriebs- und Rechtswissenschaft auf dem Programm, das Personalmanagement sowie das Marketing. Ein wichtiger Themenbereich ist Sport und Bewegung. Als Auszubildende/r zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau erfahren Sie vom Stoffwechsel und wie die Gelenke, Muskeln und Knochen zusammenarbeiten. Sie üben sich in der Theorie mit dem Erstellen von Trainingsplänen. Daneben lernen Sie die unterschiedlichen Trainingsmethoden und Besonderheiten beim Training mit den Geräten kennen.

Weitere Lerngebiete sind:

  • das Sales- und Servicemanagement
  • das Veranstaltungsmanagement
  • die Betriebssicherheit
  • das Rechnungswesen in der Theorie
  • die Zielgruppenanalyse

Im Berufsleben sind Sie als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau für die reibungslosen Abläufe im Sportbetrieb zuständig. Zu Ihren Aufgaben zählen die Einweisung der Trainierenden in die Geräte. Sie demonstrieren die richtigen Bewegungsabläufe und geben Ihr Wissen an den/die Sportausübende/n weiter. Dabei greifen Sie auf verschiedene Trainingsmethoden zurück. Ihre Kundschaft beraten Sie hinsichtlich gesundheitlicher Aspekte und geben Hinweise zur Ernährung.

Daneben erledigen Sie die Aufgaben, die Sie in der Ausbildung erlernten und dem Berufsbild eines/r Sport- und Fitnesskaufmanns/-frau entsprechen. Einen Teil Ihrer Arbeit machen kaufmännische Tätigkeiten aus. Da Sie als ausgebildete Fachkraft tätig sind, erledigen Sie Ihre Aufgaben eigenverantwortlich.

Wo arbeitet ein Sport- und Fitnesskaufmann?

Ein Sport- und Fitnesskaufmann arbeitet in:

  • Gesundheitszentren
  • Wellnesscentern
  • Sportschulen
  • Sport- und Fitnessstudios

Daneben sind Sie Angestellte/r von Sportverbänden und -vereinen. Sie arbeiten als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau bei Sportveranstaltern sowie bei Betreibern von Sportanlagen. Zu finden sind Sie bei Ihrer Arbeit in Verkaufs- und Lagerräumen sowie für kaufmännische und organisatorische Tätigkeiten in Büroräumen. Bei der Anleitung von Trainierenden und der Kundenbetreuung sind Sie in Fitnessräumen tätig. Daneben gehören Sporthallen und Sportplätzen zu den Orten, an dem Angehörige des Berufes ihre Tätigkeiten ausführen.

Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie die in den frühen Morgen- und späten Abendstunden sind für den/die Sport- und Fitnesskaufmann/-frau typisch. Sie erhalten freie Ausgleichstage während der Woche, sodass das Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit, die Work-Life-Balance, ausgeglichen ist. Während Sie Ihren Beruf ausüben, tragen Sie überwiegend Sportbekleidung.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Sport- und Fitnesskaufmann?

Nach Ihrer Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau halten Sie sich mit Anpassungsweiterbildungen und dem Studium der Fachliteratur auf dem aktuellen Stand. Dazu besuchen Sie Lehrgänge zu den Themen Kundenservice, Marketing oder dem Sportmanagement.

Ist es Ihre Absicht, sich als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau weiterzuentwickeln, kommt die Aufstiegsfortbildung zum Fachberater/in Servicemanagement in Betracht. Die Besonderheit an diesem Beruf ist, dass es möglich ist, den Abschluss zeitgleich mit dem des Sport- und Fitnesskaufmanns/-frau zu machen. Dazu entscheiden Sie sich für eine kombinierte Ausbildung. Aus diesem Abschluss ergibt sich die Chance, ohne Abitur zu studieren. Das Gehalt eines/r Fachberaters/-in Servicemanagement beträgt ca. 7.200 € bis 9.000 € brutto/Monat.

Weitere Karrierechancen und eine Erweiterung Ihrer Kompetenzen ergeben sich durch eine Weiterbildung zum/zur:

  • Fachwirt/in Sport oder Fachwirt/in Fitness
    Gehalt ca. 2.270 bis 4.290 € brutto/Monat
  • Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe
    Gehalt ca. 3.000 bis ca. 5.000 € brutto/Monat

Streben Sie eine leitende Position in einem Unternehmen aus dem Sport- und Fitnessbereich an, finden Sie in einem Studium die Grundlage dazu. Als Studienfächer ergeben die Sportwissenschaft, die Betriebswirtschaftslehre sowie das Sportmanagement, -ökonomie und der Gesundheitssport Sinn. Daneben birgt das Studienfach Event-Management Karrierechancen für eine/n Sport- und Fitnesskaufmann/-frau.