25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Sport- und Fitnesskaufmann

4.626 Sport- und Fitnesskaufmann Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Sport- und Fitnesskaufmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Azubi Sport- und Fitnesskaufmann / Sport- und Fitnesskauffrau (m/w/d) merken
Azubi Sport- und Fitnesskaufmann / Sport- und Fitnesskauffrau (m/w/d)

HARZfitness | Osterode am Harz

Starte deine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) bei HARZfitness im malerischen Harz! Du bist sportbegeistert und kommunikativ? Bei uns lernst du die Fitnessbranche von Grund auf kennen. Unterstütze die Mitgliederbetreuung und werde Ansprechpartner für Fragen zur Mitgliedschaft. Nutze dein Verkaufstalent, um aktiv zum Erfolg des Studios beizutragen, und assistiere unserem Marketing-Team. Außerdem erhältst du wertvolle Einblicke in die Mitgliederverwaltung und betreust unsere Gäste auf der Trainingsfläche. Quereinsteiger mit Berufserfahrung sind ebenfalls herzlich willkommen! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mach Karriere im Fitness Game: Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau in Burgdorf (m/w/d) merken
Mach Karriere im Fitness Game: Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau in Burgdorf (m/w/d)

EASYFITNESS EMS (Skyller Sports GmbH) | Burgdorf (Kreis Hannover)

Entdecke außergewöhnliche Karrierechancen in einem dynamischen Unternehmen, das stetig wächst! Bei uns hast du an deinem Geburtstag immer frei – Happy Birthday! Erlebe ein freundliches und lockeres Arbeitsumfeld mit tollen Kollegen. Profitiere von kostenlosen Mitgliedschaften in unseren Fitnessstudios und vermittle unseren Mitgliedern mit Freude Trainings- und Ernährungstipps. Berate und begeistere unsere Mitglieder für unsere Produkte und Dienstleistungen, während du wertvolle Erfahrung in der betriebswirtschaftlichen Führung sammelst. Werde Teil unseres Teams, leite Personaltrainings und unterstütze unsere Mitglieder, ihre Trainingsziele zu erreichen. Klicke auf „Jetzt bewerben“ und starte deine Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mach Karriere im Fitness Game: Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau in Hannover (m/w/d) merken
Mach Karriere im Fitness Game: Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau in Hannover (m/w/d)

EASYFITNESS EMS (Skyller Sports GmbH) | Hannover

Starte Deine Karriere in einem dynamischen Unternehmen mit großartigen Aufstiegschancen! Bei uns hast Du an Deinem Geburtstag immer frei – ein wahrer Grund zu feiern! Genieße ein entspanntes Arbeitsumfeld mit freundlichen Kollegen und erhalte kostenlose Mitgliedschaften in unseren Studios. Du wirst unseren Mitgliedern mit Begeisterung wertvolle Trainings- und Ernährungstipps vermitteln. Zudem berätst Du sie umfassend über unsere Produkte und Dienstleistungen. Wenn Du Erfahrung in betriebswirtschaftlicher Führung und Personalmanagement sammeln möchtest, bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater für Servicemanagement (IHK) (m/w/d) *Sport/Fitness/Ernährung/Gesundheit*Sport- und Fitnesskaufmann/-frau merken
Fachberater für Servicemanagement (IHK) (m/w/d) *Sport/Fitness/Ernährung/Gesundheit*Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

SAFS & BETA KG | Frankfurt am Main

Als Fachberater/in für Servicemanagement (IHK) genießt du zahlreiche Vorteile gegenüber einer Ausbildung zum/r "Sport- und Fitnesskaufmann/-frau". Diese anerkannte Aufstiegsqualifikation ist im DQR höher eingestuft und ermöglicht dir somit bessere Karrierechancen im gesamten Dienstleistungssektor. Du kannst nicht nur in der Fitnessbranche, sondern auch in anderen serviceorientierten Branchen erfolgreich sein. Zudem eröffnet dir der IHK-Abschluss den Zugang zu vielen Hochschulen, um auch ohne Abitur ein Bachelor-Studium zu absolvieren. Mit dieser Alternative legst du den Grundstein für eine exzellente Zukunft und verantwortungsvolle Positionen. Starte jetzt deine Karriere in einem vielversprechenden Bereich! +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duale Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach (Deutschlandweit) merken
Duale Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach (Deutschlandweit)

Deutsche Sportakademie | Köln

Starte deine Karriere als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) mit einer dualen Ausbildung, die dir umfassende Kenntnisse im Fitnessbereich vermittelt. Wenn du sportbegeistert bist und gerne mit Menschen arbeitest, ist diese Ausbildung ideal für dich! In Kooperation mit einem Fitnessstudio erwirbst du nicht nur kaufmännisches Fachwissen, sondern auch die Lizenzen zum Professional Fitnesscoach. Innerhalb von 36 Monaten wirst du optimal auf deinen Berufseinstieg vorbereitet. Nutze die Chance, von Anfang an als Trainer im Studio zu arbeiten! Informiere dich jetzt über die Ausbildungsmöglichkeiten und starte deine Erfolgsgeschichte im Fitnesssektor! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duale Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach (Deutschlandweit) merken
Duale Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach (Deutschlandweit)

Deutsche Sportakademie | München

Starte deine Karriere mit der dualen Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK) und erwerbe zusätzlich die Qualifikation zum Professional Fitnesscoach. Diese Ausbildung ist ideal für Sportbegeisterte, die gerne mit Menschen arbeiten und neue Kontakte knüpfen. In Zusammenarbeit mit führenden Fitnessstudios und Sportanlagen lernst du die Kombination aus kaufmännischem Wissen und praktischen Fitnessfähigkeiten. Während der 36-monatigen Ausbildung erhältst du alle relevanten Fitnesslizenzen, um sofort im Training aktiv zu werden. Die Deutsche Sportakademie bietet dir eine umfassende Ausbildung für den erfolgreichen Eintritt in die Fitnessbranche. Dein Weg zum Fitnesstrainer beginnt hier! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BODYSTREET | Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau in Germering (m/w/d) merken
BODYSTREET | Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau in Germering (m/w/d)

BS New Fitness GmbH | Germering

Bodystreet strebt danach, der führende Arbeitgeber und Ausbilder in der europäischen Fitnessbranche zu sein. Unsere umfassenden Fördermaßnahmen, darunter eine eigene Academy und Online-Kompetenztests, bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie interne Aufstiegschancen. Qualität der Ausbildung ist ein Kernthema in der Fitnessbranche, das wir ernst nehmen. Wir möchten junge Menschen für anspruchsvolle berufliche Herausforderungen fit machen und ihnen beste Aussichten in den Bereichen Fitness und Gesundheit sowie in anderen wirtschaftlichen Bereichen bieten. Bei uns erhalten Sie eine überdurchschnittliche Ausbildung im Fitness- und Gesundheitsbereich, die Ihnen zahlreiche Möglichkeiten eröffnet. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)

Daschland Fitness GmbH & Co. KG | München

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d). Du begrüßt Mitglieder im Fitnessstudio mit einem Lächeln und bereitest sie auf ihr Training vor. Mit motivierenden Gesprächen hilfst du, persönliche Ziele wie das Muskelaufbauen zu erreichen. Nach einem erfrischenden Glas Zitronenwasser führst du durch ein energiegeladenes Training. Du erklärst individuell angepasste Übungen und motivierst jedes Mitglied, sein Bestes zu geben. Nach einer schweißtreibenden Einheit und einem High-Five bist du Teil ihrer Fitnessreise und des Erfolgs. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d)

Daschland Fitness GmbH & Co. KG | Olching

Starte deine Karriere als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (m/w/d) und erlebe jeden Montagmorgen voller Energie! Begrüße die ersten Mitglieder in deinem Fitnessstudio mit einem Lächeln und motiviere sie, ihre Ziele zu erreichen, wie beispielsweise den Aufbau von 5 kg Muskelmasse. Du förderst deren Fortschritt mit individuellem Training und erklärst gezielte Übungen, während die Stimmung steigt. Dein Enthusiasmus und das gemeinsame Training sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Am Ende jeder Einheit erlebst du den Erfolg eines High-Fives und strahlender Gesichter. Werde Teil dieser dynamischen Branche und starte deine spannende Ausbildung jetzt! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater für Servicemanagement (IHK) (m/w/d) *Sport/Fitness/Ernährung/Gesundheit*Sport- und Fitnesskaufmann/-frau merken
Fachberater für Servicemanagement (IHK) (m/w/d) *Sport/Fitness/Ernährung/Gesundheit*Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

SAFS & BETA KG | Bremen

Der Fachberater/in für Servicemanagement (IHK) ist eine Alternative zur Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau. Diese branchenübergreifende Aufstiegsqualifikation ist höher eingruppiert im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR). Mit diesem IHK-Abschluss punktest Du als Expert/in im Dienstleistungssektor, nicht nur in der Fitnessbranche. Dadurch stehen Dir in vielen serviceorientierten Branchen alle Türen offen. Du hast exzellente Zukunftschancen und kannst verantwortungsvolle Positionen einnehmen. Außerdem eröffnet Dir der Abschluss Zugang zu vielen Hochschulen, um auch ohne Abitur ein Bachelor-Studium absolvieren zu können. Lege den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere mit dem Fachberater/in für Servicemanagement (IHK). +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Sport- und Fitnesskaufmann

Beruf Sport- und Fitnesskaufmann

Welche Ausbildung benötigt man als Sport- und Fitnesskaufmann?

Ein/e Sport- und Fitnesskaufmann/-frau lernt seinen/ihren anerkannten Ausbildungsberuf in drei Jahren. Während dieser Zeit besucht er/sie die Berufsschule an bestimmten Tagen der Woche oder in Blockform. Die übrigen Arbeitstage übt er/sie sich in der Praxis im ausbildenden Unternehmen.

Diesem steht es frei, zu entscheiden, wen es als Auszubildenden auswählt und welchen Schulabschluss diese/r vorweist. Überwiegend fällt die Wahl auf Bewerber/innen mit der Mittleren Reife. Sind diese minderjährig, legen sie ein Attest über die Erstuntersuchung vor. In dieser bescheinigt ein Arzt/eine Ärztin die gesundheitliche Unbedenklichkeit bei der Ausübung des Berufes Sport- und Fitnesskaufmann/-frau. Manche ausbildenden Unternehmen verlangen das Bestehen eines Eignungstests.

Erhalten Sie einen Ausbildungsvertrag, unterschreibt diesen Ihr ausbildender Betrieb sowie Sie und Ihre Eltern, wenn sie minderjährig sind. Ist das Unternehmen im Besitz aller Unterlagen, meldet Sie dieses bei der Berufsschule an. In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres absolvieren Sie Ihre Zwischenprüfung. Die Abschlussprüfung findet nach dem 3. Jahr Ihrer Ausbildung statt. Mit dessen Bestehen dürfen Sie sich Sport- und Fitnesskaufmann/-frau nennen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Sport- und Fitnesskaufmann?

Neben der Freude an sportlichen Aktivitäten bringt ein/e Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Teamfähigkeit mit. Er/sie knüpft leicht Kontakte und weiß sich sprachlich gut im Gespräch mit der Kundschaft und mit Teammitgliedern auszudrücken. Die Fachkraft für Sport und Fitness ist serviceorientiert und nimmt auf, was der/die Kunde/-in sagt. Dies betrifft seine/ihre Wünsche ebenso wie Beschwerden. Bei Konflikten ist er/sie bemüht, eine Lösung zu finden.

Beim Umgang mit den Trainierenden beweisen Sport- und Fitnesskaufleute ihr pädagogisches Geschick und zeigen sich flexibel. Sie sind fähig, sich auf die wechselnden Kunden/-innen einzulassen, die sich im Alter und in ihren Zielen stark unterscheiden. Ihre Merkfähigkeit kommt ihnen beim Zuordnen von Personen und deren Wünsche zugute.

Weisen Sie als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau diese in die Geräte ein, benötigen Sie zum Einrichten und Vorführen Handgeschick und Körperbeherrschung. Um gefährliche Situationen zu erkennen, ist Beobachtungsgenauigkeit eine unerlässliche Fähigkeit zur Ausübung des Berufes.

Sie als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau übernehmen neben der Beratung und Betreuung der Kunden/-innen kaufmännische Tätigkeiten. Für diese benötigen Sie Mathematikkenntnisse für statistische Aufgaben und solche im Rechnungswesen. Bei der Korrespondenz mit Vertretern der Sportindustrie, mit Sponsoren und Vereins- und Verbandsfunktionären kommt Ihnen ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen zugute. Schriftstücke verfassen Sie grammatikalisch richtig und ohne Rechtschreibfehler.

Wie viel verdient ein Sport- und Fitnesskaufmann?

Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Diese hängt von der Größe des Ausbildungsbetriebes, der Region und dem Wirtschaftsbereich ab. Bei nicht tarifgebundenen Betrieben erhalten Sie eine Mindestvergütung, deren Höhe das Berufsbildungsgesetz vorschreibt oder darüber hinaus. Zahlt Ihr/e Arbeitgeber/in nach Tarif, richtet sich Ihre Vergütung nach den Tarifvereinbarungen der Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften für Sport- und Fitnesskaufleute.

Das Durchschnittsgehalt eines/r Sport- und Fitnesskaufmanns/-frau in der Ausbildung:

  • ca. 600 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 700 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 800 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Im öffentlichen Dienst erhalten Sie höhere Vergütungen während Ihrer Ausbildung. Diese betragen:

  • ca. 918,26 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr
  • ca. 968,20 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr
  • ca. 1.014,02 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr

Als Berufseinsteiger erzielen Sport- und Fitnesskaufleute unterschiedliche Gehälter. Im Durchschnitt liegt dieses nach Informationen der dpa zwischen ca. 1.500 und 2.300 € brutto/Monat in der freien Wirtschaft. Im Öffentlichen Dienst entspricht das Einkommen eines/r Berufseinsteigers/-in dem der Entgeltgruppe E5. Dies bedeutet einen Verdienst von ca. 2.670 € brutto/Monat.

Die östlichen Bundesländer zahlen monatlich weniger Gehalt als westliche wie Baden-Württemberg, Hessen oder Nordrhein-Westfalen. Bevor Sie sich für einen Umzug entscheiden, bedenken Sie, dass Lebenshaltungskosten in diesen Ländern geringer ausfallen als die in den westlichen Bundesländern. Wünschen Sie sich mehr Gehalt für Ihre Arbeit als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau in der freien Wirtschaft, liegt es an Ihrem Verhandlungsgeschick und Ihrem Können, ob Sie ein höheres Einkommen zum Berufseinstieg erhalten.

Mit Berufserfahrung liegt das Gehalt zwischen ca. 1.720 und 2.830 € brutto/Monat.

Welche Aufgaben hat man als Sport- und Fitnesskaufmann?

Während der Ausbildung arbeiten Sie unter Anleitung direkt im Betrieb mit. Sie empfangen und betreuen die Besucher des Fitnessstudios, falls dies Ihr Ausbildungsort ist. Sie planen Trainingseinheiten, leiten die Trainierenden dazu an, stellen die Geräte entsprechend ein und überwachen die Durchführung der Übungen. Daneben werben Sie neue Mitglieder durch Marketingaktionen, für deren Planung Sie zuständig sind oder bei denen Sie mitwirken.

Im kaufmännischen Bereich lernen Sie Gebühren- und Beiträge zu berechnen sowie die Tätigkeiten im Zahlungsverkehr und Mahnwesen. Daneben erfahren Sie, wie Sie:

  • den Jahresabschluss vorbereiten
  • das Controlling durchführen
  • Statistiken erstellen und auswerten
  • Kundenkontakte pflegen
  • Reklamationen bearbeiten
  • Kosten kalkulieren
  • mit den Medien zusammenarbeiten
  • die Geräte einstellen, pflegen und instand halten

Sie lernen von Ihrem/r Ausbilder/in, wie der Ausbildungsbetrieb organisiert ist, was zum Thema Umweltschutz zu beachten ist und welche Rechte und Pflichten Sie während Ihrer Ausbildung haben.

In der Berufsschule stehen Betriebs- und Rechtswissenschaft auf dem Programm, das Personalmanagement sowie das Marketing. Ein wichtiger Themenbereich ist Sport und Bewegung. Als Auszubildende/r zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau erfahren Sie vom Stoffwechsel und wie die Gelenke, Muskeln und Knochen zusammenarbeiten. Sie üben sich in der Theorie mit dem Erstellen von Trainingsplänen. Daneben lernen Sie die unterschiedlichen Trainingsmethoden und Besonderheiten beim Training mit den Geräten kennen.

Weitere Lerngebiete sind:

  • das Sales- und Servicemanagement
  • das Veranstaltungsmanagement
  • die Betriebssicherheit
  • das Rechnungswesen in der Theorie
  • die Zielgruppenanalyse

Im Berufsleben sind Sie als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau für die reibungslosen Abläufe im Sportbetrieb zuständig. Zu Ihren Aufgaben zählen die Einweisung der Trainierenden in die Geräte. Sie demonstrieren die richtigen Bewegungsabläufe und geben Ihr Wissen an den/die Sportausübende/n weiter. Dabei greifen Sie auf verschiedene Trainingsmethoden zurück. Ihre Kundschaft beraten Sie hinsichtlich gesundheitlicher Aspekte und geben Hinweise zur Ernährung.

Daneben erledigen Sie die Aufgaben, die Sie in der Ausbildung erlernten und dem Berufsbild eines/r Sport- und Fitnesskaufmanns/-frau entsprechen. Einen Teil Ihrer Arbeit machen kaufmännische Tätigkeiten aus. Da Sie als ausgebildete Fachkraft tätig sind, erledigen Sie Ihre Aufgaben eigenverantwortlich.

Wo arbeitet ein Sport- und Fitnesskaufmann?

Ein Sport- und Fitnesskaufmann arbeitet in:

  • Gesundheitszentren
  • Wellnesscentern
  • Sportschulen
  • Sport- und Fitnessstudios

Daneben sind Sie Angestellte/r von Sportverbänden und -vereinen. Sie arbeiten als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau bei Sportveranstaltern sowie bei Betreibern von Sportanlagen. Zu finden sind Sie bei Ihrer Arbeit in Verkaufs- und Lagerräumen sowie für kaufmännische und organisatorische Tätigkeiten in Büroräumen. Bei der Anleitung von Trainierenden und der Kundenbetreuung sind Sie in Fitnessräumen tätig. Daneben gehören Sporthallen und Sportplätzen zu den Orten, an dem Angehörige des Berufes ihre Tätigkeiten ausführen.

Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie die in den frühen Morgen- und späten Abendstunden sind für den/die Sport- und Fitnesskaufmann/-frau typisch. Sie erhalten freie Ausgleichstage während der Woche, sodass das Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit, die Work-Life-Balance, ausgeglichen ist. Während Sie Ihren Beruf ausüben, tragen Sie überwiegend Sportbekleidung.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Sport- und Fitnesskaufmann?

Nach Ihrer Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau halten Sie sich mit Anpassungsweiterbildungen und dem Studium der Fachliteratur auf dem aktuellen Stand. Dazu besuchen Sie Lehrgänge zu den Themen Kundenservice, Marketing oder dem Sportmanagement.

Ist es Ihre Absicht, sich als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau weiterzuentwickeln, kommt die Aufstiegsfortbildung zum Fachberater/in Servicemanagement in Betracht. Die Besonderheit an diesem Beruf ist, dass es möglich ist, den Abschluss zeitgleich mit dem des Sport- und Fitnesskaufmanns/-frau zu machen. Dazu entscheiden Sie sich für eine kombinierte Ausbildung. Aus diesem Abschluss ergibt sich die Chance, ohne Abitur zu studieren. Das Gehalt eines/r Fachberaters/-in Servicemanagement beträgt ca. 7.200 € bis 9.000 € brutto/Monat.

Weitere Karrierechancen und eine Erweiterung Ihrer Kompetenzen ergeben sich durch eine Weiterbildung zum/zur:

  • Fachwirt/in Sport oder Fachwirt/in Fitness
    Gehalt ca. 2.270 bis 4.290 € brutto/Monat
  • Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe
    Gehalt ca. 3.000 bis ca. 5.000 € brutto/Monat

Streben Sie eine leitende Position in einem Unternehmen aus dem Sport- und Fitnessbereich an, finden Sie in einem Studium die Grundlage dazu. Als Studienfächer ergeben die Sportwissenschaft, die Betriebswirtschaftslehre sowie das Sportmanagement, -ökonomie und der Gesundheitssport Sinn. Daneben birgt das Studienfach Event-Management Karrierechancen für eine/n Sport- und Fitnesskaufmann/-frau.