25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Schlosser

1.488 Schlosser Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Schlosser
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Schlosser/Metallbauer (m/w/d) merken
Schlosser/Metallbauer (m/w/d)

Biechele Stahl und Eisenwaren GmbH & Co. KG | Biberach an der Riß

Unser traditionsreiches Familienunternehmen begeistert im Metallbau und beliefert die Bauprojekte in der Region Bodensee-Oberschwaben mit hochwertigem Baustahl. Unser Angebot umfasst neben Metallverarbeitung auch Werkzeuge, Maschinen und technische Gase. In unserer Werkstatt suchen wir Facharbeiter in der Stahlanarbeitung sowie Aushilfen im Biegebetrieb. Zu den Aufgaben gehören Schweißarbeiten, Sägen, Schleifen und das Herstellen von Konstruktionen nach Plänen. Zudem sind Instandsetzungen mechanischer Anlagen und die Wartung aller Betriebsgeräte gefragt. Tritt unserem Team bei und gestalte die Zukunft des Metallbaus aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsschlosser (m/w/d) / Instandhalter (m/w/d) merken
Betriebsschlosser (m/w/d) / Instandhalter (m/w/d)

Eps Personalservice GmbH | Stuttgart

Suchen Sie eine Stelle als Betriebsschlosser, Konstruktionsmechaniker oder Anlagenmechaniker? Wir bieten Ihnen einen attraktiven Stundenlohn von 20,00 Euro sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Genießen Sie geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag in einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen. Mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und offener Kommunikation sichern wir Ihnen eine zukunftsorientierte Perspektive. Wünschenswert sind MAG- und WIG-Schweißkenntnisse, ein gültiger Schweißerpass ist von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in einem krisensicheren Umfeld! +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosserhelfer (m/w/d) merken
Schlosserhelfer (m/w/d)

ZAG Personal & Perspektiven | Halberstadt

Entdecken Sie Ihre neue Herausforderung als Schlosserhelfer (m/w/d) in Halberstadt! Unsere spannende Tätigkeit fördert Ihre berufliche Weiterentwicklung und bietet Ihnen eine sichere Perspektive durch Arbeitnehmerüberlassung. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt – profitieren Sie von persönlicher Betreuung und fairen Konditionen. Verknüpfen Sie Ihr Netzwerk mit uns und verdienen Sie mehrfach Provision für die Erfolge Ihrer Kontakte. Wir garantieren Ihnen Einsätze bei namhaften Unternehmen, die perfekt zu Ihren Qualifikationen passen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und erleben Sie, wie Sie gemeinsam erfolgreich werden! +
Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosserhelfer (m/w/d) merken
Schlosserhelfer (m/w/d)

ZAG Personal & Perspektiven | Quedlinburg

Verstärken Sie unser Team als Schlosserhelfer (m/w/d) in Quedlinburg! Wir bieten Ihnen anspruchsvolle Tätigkeiten im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung, bei denen Sie Ihre Fachkenntnisse optimal einsetzen können. Profitieren Sie von unserem Netzwerk und genießen Sie die Möglichkeit, durch erfolgreiche Empfehlungen mehrfach Provision zu verdienen. Unsere persönliche Betreuung stellt sicher, dass Sie im Mittelpunkt stehen und maßgeschneiderte Einsätze bei renommierten Unternehmen erhalten. Wir setzen alles daran, dass Sie sich in jedem Einsatz wohlfühlen und erfolgreich arbeiten. Vertrauen und Transparenz sind uns wichtig – erleben Sie offene Kommunikation auf Augenhöhe! +
Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsschlosser / Industriemechaniker (m/w/d) merken
Betriebsschlosser / Industriemechaniker (m/w/d)

Binderholz Burgbernheim GmbH | Burgbernheim

Bist du ein leidenschaftlicher Betriebsschlosser oder Industriemechaniker (m/w/d)? Unser dynamisches Unternehmen sucht talentierte Fachkräfte, die in einem innovativen Umfeld arbeiten möchten. Bei uns findest du spannende Herausforderungen und eine langfristige Perspektive in einer international erfolgreichen Unternehmensgruppe. Wir bieten marktgerechte Entlohnung, individuelle Einarbeitung sowie attraktive Benefits wie Jahressonderzahlungen und Prämien. Deine Hauptaufgaben umfassen die mechanische Instandhaltung und Optimierung modernster Produktionsanlagen in der Massivholzverarbeitung. Starte jetzt deine Karriere und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft der Technik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer (m/w/d) / Schlosser (m/w/d) merken
Schweißer (m/w/d) / Schlosser (m/w/d)

Eps Personalservice GmbH | Stuttgart

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Schlosser (m/w/d), Konstruktionsmechaniker (m/w/d) und Schweißer (m/w/d) für die Baugruppen- und Serienfertigung. Wir bieten einen attraktiven Stundenlohn von 20,00 Euro, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Prämien. Unsere Unternehmenskultur ist familiär und wertschätzend, und wir fördern individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder langjährige Erfahrung im MAG-Schweißen. Zudem sind sehr gute Deutschkenntnisse, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit gefordert. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich einen langfristigen Einsatz mit Übernahmeoption! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser (m/w/d) merken
Schlosser (m/w/d)

Schütze + Seifert | Tauberbischofsheim

Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte eines internationalen Marktführers in Tauberbischofsheim! Als Schlosser (m/w/d) in Vollzeit und im Schichtdienst erwartet Sie eine spannende Herausforderung. Wir suchen engagierte Fachkräfte für die Montage von Baugruppen an Zugmaschinen und Schwerlastfahrzeugen. Profitieren Sie von einem attraktiven Std.-Lohn ab 18,00 EUR und vielseitigen Tätigkeiten in einem motivierten Team. Zudem bieten wir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und eine leistungsgerechte Vergütung. Nutzen Sie die Chance auf eine zukunftssichere Anstellung und bewerben Sie sich noch heute für diese interessante Position! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker/ Schlosser (m/w/d) in der Feuerwehrfahrzeugproduktion merken
Mechaniker/ Schlosser (m/w/d) in der Feuerwehrfahrzeugproduktion

Rosenbauer Deutschland GmbH | Luckenwalde

Bist du bereit, dein technisches Know-how einzusetzen und gleichzeitig Leben zu retten? Wir suchen engagierte Fachkräfte im Bereich Fahrzeug- und Mechanik, darunter Mechatroniker, Kfz-Mechatroniker und Industriemechaniker. Deine Aufgaben umfassen die Sicherstellung von Qualitätsvorgaben und die Verbesserung mechanischer Beladungsteile. Kenntnisse in Mechatronik und Hydraulik sind von Vorteil, ebenso wie eine aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind für uns essenziell. Hast du das Zeug dazu, Teil unseres Teams zu werden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Kantine | Arbeitskleidung | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser (m/w/d) merken
Schlosser (m/w/d)

Time Company Personal Service GmbH | Roth

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Bereich Druckmaschinen? Dann werde Teil der time company Familie! Bei uns montierst, demontierst und reparierst du Druckmaschinen und ihre Komponenten. Du bearbeitest Metallbauteile, wartest technische Geräte und garantierst höchste Qualität. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Schlosser oder Metallbauer sowie Erfahrung in der Metallbearbeitung. Bist du handwerklich geschickt, teamfähig und bereit, deine Zukunft neu zu gestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser (m/w/d) merken
Schlosser (m/w/d)

GP Günter Papenburg AG | Hannover

Die Noris Entsorgung GmbH sucht engagierte Fachkräfte für die Instandhaltung ihrer modernen Sortieranlagen und Containerdienste. Sie bieten eine unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge. In einem dynamischen Team erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben und kurze Entscheidungswege. Zu Ihren Tätigkeiten gehören Wartung, Reparatur und Schweißarbeiten an Containern und Maschinen. Ideale Bewerber haben eine Ausbildung als Schlosser, Industriemechaniker oder Metallbauer abgeschlossen sowie eine selbstständige, teamorientierte Arbeitsweise. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Schlosser

Beruf Schlosser

Welche Ausbildung benötigt man als Schlosser?

Die Bezeichnung Schlosser/in ist veraltet, obwohl sie im allgemeinen Sprachgebrauch noch immer gängig ist. Das Berufsbild wurde vor einigen Jahren reformiert und an neue Tätigkeiten und neuentstandene Bereiche angepasst. Schlosser/innen sind Metallbauer/innen und haben unterschiedliche Fachrichtungen. Für das frühere Berufsbild Schlosser/in stehen heute drei Berufsbezeichnungen zur Verfügung:

  • Metallbauer/in im Nutzfahrzeugbau
  • Metallbauer/in in der Metallgestaltung
  • Metallbauer/in in der Konstruktionstechnik

Der Beruf Metallbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre.

Die Zugangsvoraussetzungen zu diesem Beruf kann jeder Ausbildungsbetrieb selbst bestimmen. Einige Betriebe akzeptieren auch eine abgebrochene Schulausbildung oder einen Hauptschulabschluss, wenn Sie über ausgezeichnete handwerkliche Fähigkeiten verfügen. Im Idealfall haben Sie einen mittleren Bildungsabschluss.

Welche Fähigkeiten braucht man als Schlosser?

Eine Grundvoraussetzung für den Zugang zu diesem Berufsfeld ist handwerkliches Geschick. Sie sollten mit Werkzeugen aller Art umgehen können und sich generell für die klassischen handwerklichen Tätigkeiten interessieren.

Sie benötigen eine ausgeprägte Fingerfertigkeit und eine ausgezeichnete Koordination. All diese Gaben sollten Sie technisch einsetzen und dabei auch technisches Verständnis zeigen. Zudem brauchen Sie ein räumliches Vorstellungsvermögen und sollte in der Lage sein, einfache Baupläne lesen zu können.

Einige Voraussetzungen hängen auch von der Fachrichtung ab. Sie sollten generell sportlich, gesund und körperlich fit sein. Im Bereich der Konstruktionstechnik müssen Sie schwindelfrei sein. Sie arbeiten oft auf Gerüsten und Dächern.

Wie viel verdient ein Schlosser?

Das Gehalt von Schlosser/innen schwankt zwischen ca. 2.700 und 4.200 € brutto im Monat. Die Unternehmensgröße und die geografische Lage nehmen Einfluss auf die Gehaltshöhe. Im Osten sind die Löhne für Schlosser/innen generell niedriger. Den höchsten Lohn erhalten Sie in Hessen. In kleinen Betrieben mit weniger als 20 Mitarbeiter/innen liegt der Verdienst meist unter dem Durchschnitt.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsvergütung ist in allen Ausbildungsbereichen angeglichen. Kleine Unterschiede gibt es nur durch die Größe des Unternehmens. In größeren Unternehmen erhalten Sie oftmals noch zusätzliche Leistungen. Kleinere Betriebe zahlen mehrheitlich nur die geringste gesetzlich vorgeschriebene Vergütung. Deutschlandweit gelten folgende Richtwerte:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 780 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 850 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 900 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr ca.950 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erzielen ein maximales Gehalt von 3.000 € brutto im Monat. In kleinen Handwerksbetrieben im Osten kann der monatliche Bruttoverdienst sogar noch unter dem Richtwert von 2.700 €.

Mit Berufserfahrung:

Fachkräfte erhalten nur in den alten Bundesländern hohe Löhne. Im Osten steigen die monatlichen Bruttolöhne für Schlosser/innen auch nach Jahren nicht über 3000 € an. In Baden-Württemberg, Hessen und Bayern sind dagegen für berufserfahrene Schlosser/innen monatliche Bruttolöhne von über 4.000 € möglich.

Welche Aufgaben hat man als Schlosser?

Die Aufgaben von Schlosser/innen orientieren sich an der Fachrichtung. Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik arbeiten überwiegend mit Metall und Stahl. Sie fertigen aus diesen Materialien Bauteile aller Art an. Zudem übernehmen Sie die Metalleinbauten, wie der Einbau von Fenstern und Türen, halten sie instand und tauschen sie aus.

Metallbauer/innen der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau arbeiten im Bereich Fahrzeugkonstruktion. Sie stellen Teile für Nutz- und Sonderfahrzeuge her und bauen sie ein. Zudem kontrollieren Sie die Einbauteile und nehmen bei Bedarf Instandhaltungsarbeiten vor.

Metallbauer/innen der Fachrichtung Metallgestaltung waren früher dem Berufsbild Schmied/in zugeordnet. Sie schmieden in der Hauptsache Metallkonstruktionen aller Art und montieren sie.

Während der Ausbildung:

Auch innerhalb der Berufsausbildung sind die Arbeitsinhalte dem einzelnen Fachbereich zugeordnet. Das gilt generell für alle Lernthemen und praktische Arbeiten. Die Konstruktion ist einer der Bereiche, die in allen drei Berufsfeldern während der Ausbildung behandelt wird.

Die Themen in der Berufsschule sind gleich und werden allgemein dem Thema Metallbau zugeordnet. Auch mathematische Aufgaben gelten für alle drei Ausbildungswege.

Die klassischen handwerklichen Arbeiten lernen Sie überall. Der Unterschied liegt nur darin, dass das Endergebnis ein anderes ist.

Im Berufsleben:

Ihr Aufgabengebiet richtet sich nach Ihrer Fachrichtung. Es gibt aber zahlreiche Aufgaben, die alle drei Berufszweige der Metallbauer/innen erledigen müssen. Dazu gehört die Planung und Kontrolle von allen Arbeitsabläufen.

Sie begutachten die Bauteile und nehmen eventuell Änderungen vor. Es kann auch vorkommen, dass Bauteile bei der späteren Verarbeitung nicht passen und angepasst werden müssen. Diese Änderungen sind meist auf allgemeine Bauanpassungen zurückzuführen.

Sie übernehmen eine Vielzahl von klassischen handwerklichen Tätigkeiten im Bereich Metall. Dazu gehören Schweiß- und Schmiedearbeiten, Löten und das Biegen von Blechen. Sie arbeiten mit Händen und Werkzeugen und fertigen alle Bauteile nach exakten Bauplänen an.

Eventuell müssen die Bauteile auch maschinell bearbeitet werden. Dann sind Sie für die Führung und Wartung der Maschinen zuständig und kümmern sich zusätzlich um die Bereitstellung von Arbeitsmitteln.

Einige Bauteile sind empfindlich und müssen vor dem Transport verpackt werden. Sie sorgen auch für den sicheren Transport und beachten beim Einbau alle Empfehlungen.

Manchmal kann es vorkommen, dass Sie alte Bauteile zuerst demontieren müssen. Auch bei diesen Arbeiten gelten Sicherheitsbestimmungen. Sie achten auf eine ordnungsgemäße Entsorgung der einzelnen Materialien.

Bedingt arbeiten Sie auch innerhalb des elektrotechnischen Bereichs. Diese Arbeiten sind aber nur grundständig und eher als allgemeine Arbeiten anzusehen. Aus Sicherheitsgründen werden tragende elektrische Arbeiten nur von Fachkräften der Elektrotechnik übernommen.

Wo arbeitet ein Schlosser?

Die Arbeitsbereiche von Schlosser/innen hängen von der Fachrichtung ab. In allen drei Bereichen sind Sie in Werkstätten, Produktionshallen oder Werkhallen tätig. Alle anderen Arbeitsbereiche sind unterschiedlich.

Metallbauer/in in der Konstruktionstechnik

Metallbauer/innen für Konstruktionstechnik arbeiten in Handwerksbetrieben, die in der Regel der Fachrichtung Metall zugeordnet sind. In den Werkstätten arbeiten Sie mit unterschiedlichen Werkzeugen, verschiedenen mechanischen und elektrischen Geräten und stellen Bauteile her.

Diese Bauteile verarbeiten Sie später in Häuser und Gebäude aller Art. Dazu halten Sie sich auf Baustellen auf. Die Verarbeitungsrichtung kann dem Hochbau oder Tiefbau zugeordnet sein. Sie sind entlang von Fassaden tätig und arbeiten auf Gerüsten. Die Gerüste und Dachflächen besteigen Sie über Leitern oder ähnliche mobile Aufstiegsmöglichkeiten. Alternativ nutzen Sie auch einen Fassadenlift oder Baustellenaufzug. Auch Kranhebegeräte sind gängig.

Metallbauer/in im Nutzfahrzeugbau

Metallbauer/in im Nutzfahrzeugbau arbeiten in Produktionshallen oder entlang von Produktionsfließbändern. Sie sind auch in Werkstätten tätig. Überall arbeiten Sie mit Werkzeugen und verschiedenen Maschinen. Das können Hebebühnen oder Wagenheber sein. Sie tragen oft Schutzbrillen und Gehörschutz.

Metallbauer/in in der Metallgestaltung

Metallbauer/in in der Metallgestaltung arbeiten in Werkstätten. Diese Werkstätten sind nicht selten traditionelle Schmieden. Hier arbeiten Sie an unterschiedlichen Maschinen. Sie gehen auch mit Schweißgeräten um und müssen dabei sämtliche Sicherheitsbestimmung, wie das Tragen einer Schutzbrille und feuerfeste Kleidung einhalten.

In Schmieden halten Sie sich am offenen Feuer oder an der offenen Glut auf und müssen mit einer hohen Hitzeentwicklung rechnen. Bei der Verarbeitung und dem Beschlag des heißen Metalls tragen Sie eine feuerfeste Schutzbekleidung und müssen zahlreiche Sicherheitsbestimmungen einhalten. Das gilt insbesondere bei der Herstellung von Waffen und Rüstungsmaterialien.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Schlosser?

Die Aufstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen sind in diesem Beruf ausgezeichnet. Empfehlenswert sind Weiterbildungsmaßnahmen zum/zur Techniker/in oder zum/zur Meister/in. Diese Kurse werden von den lokalen Handwerkskammern und von staatlich anerkannten Fernlerninstituten angeboten. Folgende Kurse stehen zur Auswahl:

Meisterweiterbildungen und Kurse:

  • Metallbaumeister/in
  • Feinwerkmechanikermeister/in
  • Techniker/in – Metallbautechnik (Leichtmetallbau)

Technische Weiterbildungsmaßnahmen und Kurse:

  • Techniker/in – Metallbautechnik (Leichtmetallbau)
  • Schweißer/in
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Techniker/in – Metallbautechnik (Stahlbau)
  • Techniker/in – Metallbautechnik ohne Fachrichtung
  • Techniker/in – Metallbautechnik (Gebäudetechnik)

Wer im Besitz der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife ist, kann im Anschluss an die Berufsausbildung an der Universität oder Fachhochschule studieren: Folgende berufsorientierte Studienfächer stehen zur Auswahl:

  • Maschinenbau
  • Konstruktionstechnik
  • Bautechnik
  • Flugzeugbau
  • Fahrzeugbau
  • Verfahrenstechnik

Unabhängig von Ihrem Schulabschluss und Ihren Kompetenzen können Sie noch andere berufsbezogene Weiterbildungskurse belegen. Diese Kurse werden oftmals von der Kammer, von privaten Weiterbildungsinstituten und Schulungseinrichtungen angeboten. Einige Kurse sind förderungsfähig und Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, soziale Leistungen zu beantragen. Diese Kurse sind besonders beliebt:

  • Weiterbildung Konstruktionstechnik
  • Kaufmännische Weiterbildungen
  • Spezifische Weiterbildung Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung
  • Weiterbildungen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen