25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Referent

7.200 Referent Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Referent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Projektreferent:in/Online-Redakteur:in für die Vielfalt-Mediathek merken
Projektreferent:in/Online-Redakteur:in für die Vielfalt-Mediathek

Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. | Düsseldorf, remote

Wir suchen eine:n engagierte:n Projektreferent:in/Online-Redakteur:in für die Vielfalt-Mediathek ab April 2025 (50% Beschäftigungsumfang, TVöD 11). Ihre Hauptaufgaben umfassen die eigenverantwortliche Umsetzung des Projekts www.vielfalt-mediathek.de sowie die Recherche und Veröffentlichung von Materialien. Sie betreuen unsere Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram, erstellen Grafiken und aktualisieren Inhalte mit Desktop-Publishing-Software. Zudem pflegen Sie die Website und optimieren sie für Suchmaschinen (SEO). Eine Zusammenarbeit mit Projektträgern und die Beantwortung fachlicher Anfragen gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich. Wir setzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Kenntnisse in Wordpress oder anderen CMS voraus. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmareferent Check-up (m/w/d) merken
Pharmareferent Check-up (m/w/d)

Berlin-Chemie AG | Aachen, Berlin, Leipzig, Münster, bundesweit, Homeoffice

Für eine Karriere im Bereich CGM oder Insulinpumpentherapie suchen wir talentierte Bewerber mit einem naturwissenschaftlich-medizinischen Hintergrund oder einer PTA-, MTA- oder CTA-Ausbildung. Sie bringen verkäuferische Fähigkeiten, Organisationstalent und sehr gute Deutschkenntnisse mit? Wir bieten ein flexibles Arbeitszeitmodell, 30 Tage Urlaub und ein attraktives Vergütungspaket. Genießen Sie einen vollausgestatteten Firmenwagen, zusätzliches Weihnachtsgeld und regelmäßige Gesundheitstage. Nutzen Sie einzigartige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und individuelle Trainings. Werden Sie Teil eines starken Teams, das sich leidenschaftlich für die Lebensqualität von Patienten einsetzt. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Berlin-Chemie AG | Firmenwagen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Compliance Kapitalmarkt m/w/d (Teilzeit 50% ) merken
Fachreferent*in (m/w/d) Leistungsentgelte / Benchmarking merken
HR Assistant / Personalreferent (m/w/d) merken
HR Assistant / Personalreferent (m/w/d)

BitifEye Digital Test Solutions GmbH | Böblingen

Gestalte deine Zukunft in einem innovativen Unternehmen als Personalreferent (m/w/d). Wir bieten eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit mit flexiblen, hybriden Arbeitsmodellen. Freue dich auf Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie auf wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten, die deine Karriere fördern. Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sichern wir deine Zukunft und bieten dir ein VVS-Jobticket für kostenfreie Anreisen. Unser umfassendes Onboarding sorgt dafür, dass du von Anfang an optimal ins Team integriert wirst. Werde Teil eines zukunftsorientierten HR-Teams und bringe deine Ideen bei uns ein! +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalreferent / HR-Generalist (m/w/d) merken
Personalreferent / HR-Generalist (m/w/d)

KiKxxl | Bremen

Unsere 2.800 engagierten Mitarbeiter*innen in Osnabrück, Bremen, Recklinghausen und Bottrop setzen sich seit 1999 für exzellenten Kundenservice in unseren inhabergeführten Contact Centern ein. Wir finden den perfekten Ton für namhafte Unternehmen wie Vodafone und freenet AG. Unsere hohe Mitarbeiterzufriedenheit wurde mit der Auszeichnung "Bester Arbeitgeber 2023" von Top Job gewürdigt. In deiner Rolle betreust du eigenverantwortlich einen definierten Mitarbeiterbereich und kümmerst dich um alle personalrelevanten Themen. Zudem bist du der zentrale Ansprechpartner für Fach- und Führungskräfte bei Fragen zu Arbeitsrecht und Sozialrecht. Verbinde deine Leidenschaft für Personalmanagement mit einem innovativen Team in einem ausgezeichneten Arbeitsumfeld! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior-Referent Aufsichtsrecht Liquidität m/w/d merken
Senior-Referent Aufsichtsrecht Liquidität m/w/d

DZ BANK AG | Stuttgart

In dieser Position tragen Sie Verantwortung für Projekte zu aufsichtsrechtlich relevanten Themen, die Liquidität und Abwicklungsregime betreffen. Sie spielen eine zentrale Rolle in Changeprozessen, insbesondere bei Schnittstellenanpassungen und Meldeausweis-Tests. Zudem unterstützen Sie die Optimierung und Beschleunigung von Prozessen innerhalb unserer Meldewesen-Software. Ihre Expertise macht Sie zur kompetenten Ansprechperson für Tochtergesellschaften, Wirtschaftsprüfer und die Revision. Für diese Rolle bringen Sie ein erfolgreiches Studium der Wirtschaftswissenschaften, Mathematik oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Alternativ ist eine Bankausbildung mit mehrjähriger Erfahrung ebenfalls von Vorteil. +
Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (m/w/d) Sicherheit merken
Referent (m/w/d) Sicherheit

Sparkasse Heidelberg | Heidelberg

Wir suchen einen Referenten (m/w/d) für das Sicherheitsmanagement, der unser Team verstärkt. In dieser zentralen Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Sicherheitskonzepte. Sie steuern interne und externe Dienstleister, übernehmen die Budgetplanung und -überwachung. Zudem sind Sie für die Integration aktueller rechtlicher und technischer Entwicklungen zuständig. Dabei fungieren Sie als Impulsgeber und bringen kreative Ansätze für sicherheitstechnische Themen ein. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie aktiv unsere Sicherheitsstrategie! +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (m/w/d) – Kooperations- und Veranstaltungsmanagement merken
Referent (m/w/d) – Kooperations- und Veranstaltungsmanagement

Schön Klinik Gruppe | Rendsburg

Die Klinik Rendsburg-Eckernförde sucht einen Referenten (m/w/d) für das Kooperations- und Veranstaltungsmanagement in Voll- oder Teilzeit. In dieser Position unterstützen Sie die Geschäftsführung bei der Steuerung von Vernetzungsaktivitäten mit medizinischen Partnern, darunter niedergelassene Ärzte und Rettungsdienste. Sie gestalten kreative Veranstaltungskonzepte zur Steigerung der Sichtbarkeit unserer Events und planen sowohl interne als auch externe Veranstaltungen. Ihre Aufgaben umfassen auch die Nachbereitung und Evaluation von Events sowie die Durchführung von Zuweiserbefragungen. Die Rolle bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur Community und Patientenbildung beizutragen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referentin (a*) für Gerätetechnik und Steuerung Prüfstelle merken
Referentin (a*) für Gerätetechnik und Steuerung Prüfstelle

Hamburger Energienetze GmbH | Hamburg

Starte deine Karriere in Altona als Referentin für Gerätetechnik und Steuerung Prüfstelle (a*) in einer Elternzeitvertretung bis zum 31.12.2026. Profitiere von einer modernen Duz-Kultur, 30 Tagen Urlaub und einer flexiblen 37-Stunden-Woche ohne Kernarbeitszeit. Genieße die Vorzüge von Homeoffice, einer professionellen Einarbeitung und einem ergonomisch gestalteten Büro. Du bist verantwortlich für die Jahresplanung von Montage und Eichung von Messgeräten sowie für die Gerätebeschaffung. Freue dich auf eine offene Feedbackkultur und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewirb dich jetzt und gestalte deinen Zukunftsweg in einem innovativen Team! +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Hamburger Energienetze GmbH | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Referent

Beruf Referent

Welche Ausbildung benötigt man als Referent?

Referenten/innen sind Quereinsteiger/innen. Das Berufsbild Referent/in ist kein Ausbildungsberuf, sondern basiert auf vielen verschiedenen Berufen.

Referenten/innen kommen überall zum Einsatz. Selbst die Basisausbildung lässt sich nicht genau definieren. Die Berufsbilder Berater/in oder Sachbearbeiter/in kommen dem Aufgabenbereich von Referenten/innen sehr nah.

Sie sind aber nicht zwangsläufig in Führungspositionen tätig und Ihre Verantwortungsbereiche beziehen sich meist nur auf einen Aufgabenschwerpunkt. Das bedeutet aber nicht, dass Referenten/innen nicht abteilungsübergreifend tätig sein können. Es kommt auf das Beschäftigungsverhältnis an.

Die berufliche Vorbildung von Referenten/innen ist unterschiedlich. Es gibt Referenten/innen, die noch nicht einmal im Besitz einer Berufsausbildung sind. Der größte Teil hat aber eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium. Einige Referenten/innen kommen über Trainee-Programme direkt nach der Ausbildung oder nach einem Studium in den Job und werden zielgerecht an eine Position herangeführt.

Ein kleiner Teil führt den Job auch nebenberuflich aus oder arbeitet auf Honorarbasis bei Bedarf. Die Honorarkräfte sind in der Regel hoch qualifizierte Akademiker/innen.

Die meisten Referenten/innen kommen aus folgenden Ausbildungsbereichen in den Beruf:

  • Kaufmännische Berufe
  • Berufe im Bereich Kommunikation
  • Wirtschaftliches Studium
  • Kaufmännische Berufe in der Industrie
  • Berufsausbildung im Büromanagement
  • Studium oder Berufsausbildung im Marketing
  • Studium oder Berufsausbildung im Bereich Logistik

Der Ausbildungsbereich muss nicht gleichgestellt sein mit dem späteren Arbeitsbereich. Größtenteils übernehmen Sie Aufgaben aus Ihrem Ausbildungsberuf und wenden diese auf unterschiedliche Branchen an. Sie können aber auch als Referent/in tätig werden, wenn Sie ein Studium oder eine Berufsausbildung im Fachbereich vorweisen können.

Hier ein Beispiel: Sie haben eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann/-frau oder ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre. Dann haben Sie große Chance als Referent/in in der Pharmaindustrie tätig zu werden. Als Pharmazeutisch-Technische-Assistentin oder mit einem abgeschlossenen Studium in Pharmazie können Sie ebenfalls als Referent/in in der Pharmaindustrie tätig werden. Allerdings sind Ihre Jobaussichten nur in Kombination mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gleichgestellt und Sie würden überwiegend kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgaben übernehmen.

Referenten/innen können auch ausschließlich in der Wissenschaft und Forschung tätig sein. Sie arbeiten dann an Forschungsinstituten, in wissenschaftlichen Laboren und an Universitäten und Hochschulen:

  • Referent/in – klinische Studien
  • Pharmareferent/in
  • Wissenschaftliche Referenten/innen
  • Bildungsreferent/in

Referenten/innen haben auch feste Aufgabenbereiche innerhalb von christlichen oder religiösen Gemeinden. In der katholischen Kirche sind folgende Referenten/innen weitverbreitet:

  • Gemeindereferent/in
  • Pastoralreferent/in

Katholische Referenten/innen übernehmen in erster Linie seelsorgerische Aufgaben. Hier arbeiten Sie innerhalb der Trauerhilfe oder betreuen Menschen, die von Katastrophen oder schweren Schicksalsschlägen betroffen sind. Diese Referenten/innen haben entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder medizinischen Bereich oder haben ein abgeschlossenes Studium in den Fächern Sozialpädagogik, Psychologie oder Theologie.

Welche Fähigkeiten braucht man als Referent?

Die Fähigkeiten hängen vom Fachbereich und vom Tätigkeitsfeld ab. Es gibt aber einige Grundvoraussetzungen, die man für den Einstieg in dieses Berufsfeld mitbringen sollte.

Sie sollten mit Menschen umgehen können und über kommunikative Fähigkeiten verfügen. Dazu gehört, dass Sie offen auf Menschen zugehen und auch zwischen Menschen vermitteln können. Sie sollten in der Lage sein, Menschen einschätzen zu können. Menschenkenntnisse sind unerlässlich.

Fremdsprachenkenntnisse sind ein großer Vorteil. Wissenschaftliche Referenten/innen kommunizieren häufig in Englisch. Im Pharmabereich benötigen Sie lateinische Sprachkenntnisse. Große Konzerne haben oft Tochtergesellschaften in anderen Ländern.

Viele Referenten/innen arbeiten innerhalb einer betrieblichen Schnittstelle. Sie übernehmen Tätigkeiten im Management und arbeiten gleichzeitig als Sachbearbeiter/in. In diesem Arbeitsfeld brauchen Sie Kompetenzen in der Büroorganisation und sollten generell ein Organisationstalent sein.

Grundsätzlich sollten Sie über Analysefähigkeiten verfügen und gewissenhaft arbeiten. Sie sollten in der Lage sein, Termine planen zu können und dürfen auch unter hohem Druck die zeitlichen Vereinbarungen nicht aus den Augen verlieren.

Sie müssen sich oft in bestimmte Bereiche oder neue Aufgabengebiete einarbeiten. Eine schnelle Auffassungsgabe und ein schnelles Verständnis für neue Themen sind unerlässlich.

Manchmal müssen Sie spontan auf Veränderungen reagieren und neue und alte Aufgabenbereiche anpassen. Dann sind Lösungen und schnelle Umsetzungen gefragt.

Wie viel verdient ein Referent?

Das Gehalt von Referenten/innen hängt in erster Linie vom Arbeitsbereich und der Art der Tätigkeit ab. Auch die Berufsausbildung und die Berufserfahrung spielen eine Rolle, die monatlichen Bruttogehälter schwanken zwischen 2.200 und 8.700 €.

Während der Ausbildung:

Es gibt keine klassische Berufsausbildung zum/zur Referent/in. Ihre Ausbildungsvergütung richtet sich nach Ihrer Berufsausbildung.

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen gelangen meist über eine Trainee-Stelle in den Job. Auch das Trainee-Gehalt richtet sich nach dem Aufgabengebiet und dem Unternehmen. Die geografische Lage des Unternehmens wirkt sich ebenfalls auf die Gehaltshöhe aus.

Verdienstbeispiele für Trainee-Referenten:

  • Trainee als Referent/in Geschäftsleitung in Hessen ca. 3.750 € brutto im Monat
  • Trainee als Personalreferent/in im Saarland ca. 4.600 € brutto im Monat
  • Trainee als Pharmareferent/in Baden-Württemberg ca. 5.600 € brutto im Monat
  • Trainee als Vertriebsreferent/in in NRW ca. 3.600 € brutto im Monat
  • Trainee als wissenschaftlicher Referent/in in Bayern ca. 6.100 € brutto im Monat

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt für Fachkräfte richtet sich nach der Berufserfahrung und der Art der Ausbildung. Auch die Art und Größe des Unternehmens und die geografische Lage beeinflussen den Verdienst.

Gehaltsbeispiele für Referenten/innen mit Berufserfahrung:

  • Referent/in Öffentlichkeitsarbeit in der Pflege in Berlin ca. 2.700 € brutto im Monat
  • Pharmareferent/in im Apothekenaußendienst in Sachsen ca. 5.200 € brutto im Monat
  • Persönlicher Referent/in in der Klimaforschung in Brandenburg ca. 7.200 € brutto im Monat
  • Gleichstellungsreferent/in in einer Hochschule in Bayern ca. 3.800 € brutto im Monat
  • Referent/in im Rechnungswesen in NRW ca. 2.900 € brutto im Monat

Welche Aufgaben hat man als Referent?

Referenten/innen sind eine Mischung aus Berater/innen, Sachbearbeiter/innen und Büromanager/innen. Der Aufgabenbereich ist unterschiedlich und hängt von der Art der Beschäftigung ab.

Während der Ausbildung:

Ihr Aufgabengebiet kann sich ausschließlich auf eine Trainee-Stelle beziehen, da Sie keine klassische Berufsausbildung durchlaufen. Sie werden in zahlreiche Bereiche eingearbeitet. Diese Bereiche richten sich nach der Art der Anstellung.

Im Berufsleben:

In der Forschung und Wissenschaft sind Sie dagegen Fachkräfte mit einem fundierten Wissen in ihrem Fachbereich. In der Regel haben Referenten/innen aber keine leitenden Tätigkeiten. Sie arbeiten eher untergeordnet als persönliche Referenten/innen von Führungskräften oder als Assistenten/innen.

Pastorale Referenten/innen arbeiten in einem Pfarrbüro oder in anderen Einrichtungen der katholischen Kirche. Sie sind als eine Art Trauerhelfer/innen und Seelsorger/innen tätig. Oftmals arbeiten Sie auch als Lehrer/innen für Religionsunterricht oder übernehmen den Kommunionsunterricht.

In Unternehmen können Sie in der Personalabteilung oder in der Sachbearbeitung zum Einsatz kommen. Hier übernehmen Sie organisatorische Aufgaben oder sind als Sachbearbeiter/in tätig. Sie können in der Gehaltsabrechnung, der Lohnbuchhaltung oder in der Büroorganisation arbeiten.

In der Pharmaindustrie übernehmen Sie die Organisation und die Markteinführung von neuen Arzneien. Manchmal sind Sie auch im Vertrieb tätig und werben für Arzneien in Apotheken oder Arztpraxen.

Referenten/innen für Öffentlichkeitsarbeit sind nichts anderes als Pressesprecher/innen. Sie sind für die Kommunikation zwischen Unternehmen und der Presse zuständig. Auch die Erstellung von Pressemappen und die Organisation von Pressekonferenzen gehört zu ihrem Aufgabengebiet.

Im Handel konzentrieren Sie sich auf den Vertrieb von Waren oder unterstützen die Filialleitung. In der Industrie liegt Ihr Aufgabenschwerpunkt dagegen auf der Büroorganisation.

Wo arbeitet ein Referent?

Sie arbeiten überwiegend in einem Büro. Es kann sich dabei um ein privates Büro oder ein Großraumbüro handeln. Ihr Hauptarbeitsmaterial ist der Computer und die dazugehörige Software.

Im Handel arbeiten Sie zusätzlich innerhalb von Verkaufsflächen oder betreuen Filialen. Im Handelsvertrieb arbeiten Sie mobil und Ihnen steht ein Firmenwagen zur Verfügung.

In der Industrie können Sie zusätzlich in Lagerhallen oder Produktionswerkstätten zuständig sein. Hier arbeiten Sie unter Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und müssen eventuell Sicherheitsbekleidung anziehen.

Wer bei Behörden arbeitet, der muss auch Außentermine wahrnehmen. Ferner halten Sie sich auch in Archiven oder Konferenzräumen auf.

Im Bereich der Logistik arbeiten Sie auch in Verteilerstellen und kümmern sich um eine korrekte Zustellung von Waren aller Art. Hier arbeiten Sie mit Warenbehältern und nutzen ein Auslieferungsfahrzeug.

In der Wissenschaft und Forschung bezieht sich der zusätzliche Arbeitsbereich auf Hörsäle und Unterrichtsräume. Sie arbeiten auch in wissenschaftlichen Einrichtungen, wie Versuchsräume und Laboratorien.

Katholische Referenten/innen verbringen ihren Arbeitsalltag in kirchlichen Einrichtungen. Sie arbeiten in der Kirche oder im Pfarrbüro. Sie sind aber auch mobil und besuchen Menschen in Krankenhäusern oder Privaträumen.

Pharmareferenten/innen halten sich zusätzlich in Apotheken oder Arztpraxen auf. Sie arbeiten auch in Konferenzräumen und Laboren.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Referent?

Die Karriereaussichten sind ausgezeichnet. Viele Referenten/innen arbeiten ausschließlich in einer Branche. Trainees werden nicht nur während der Einarbeitungszeit geschult, sondern nehmen laufend an Weiterbildungsmaßnahmen teil. Ihr Arbeitsplatz ist eine sogenannte Planstelle und wird innerhalb eines mehrjährigen Entwicklungsplans einbezogen.

In vielen Bereichen werden Referenten/innen firmenintern weitergebildet. Alle Weiterbildungskurse orientieren sich an Ihrem Arbeitsbereich.

Sie können auch zusätzliche akademische Abschlüsse erwerben. Die Arbeit an Lehrstühlen erfolgt in der Regel über eine Promotion oder Habilitation.