25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Referent

7.708 Referent Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Referent
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Referent Dienstleistersteuerung (m/w/d) merken
Referent Dienstleistersteuerung (m/w/d)

Sparkassen-Personalberatung GmbH | Köln

Wir suchen einen engagierten Referenten für die Dienstleistersteuerung (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams! Ihre Aufgabe ist es, die Betriebsabläufe unseres IT-Dienstleisters, der Finanz Informatik (FI), zu steuern und die Qualität der Dienstleistungen sicherzustellen. Dabei übernehmen Sie die Gestaltung und Überwachung von FI-Verträgen und arbeiten eng mit Fachbereichen und dem Management zusammen. Regelmäßige Abstimmungen helfen Ihnen, die Effizienz dieser Kooperation zu optimieren. Außerdem sind Sie verantwortlich für die Vorbereitung und Aufbereitung von Informationen für Management-Sitzungen. In Projekten bringen Sie Ihre Expertise ein und leiten (Teil-)Projekte erfolgreich. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent der Bereichsleitung Wohnungswirtschaft (w/m/d) merken
Referent der Bereichsleitung Wohnungswirtschaft (w/m/d)

Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH | Greven

Werden Sie Teil unseres Teams als Referent der Bereichsleitung Wohnungswirtschaft (w/m/d) und unterstützen Sie unser Wachstum in dritter Generation. Profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Aufgabenspektrum, 30 Tagen Urlaub und einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Beratung von Kundenbetreuern und Vermietern sowie die Durchführung von Marktanalysen zur Optimierung der Bestandsrentabilität. Darüber hinaus überwachen Sie die Qualität der Prozessabläufe in unseren Kundencentern. Unsere Unternehmenskultur fördert mobiles Arbeiten und bietet zahlreiche Benefits wie Bike Leasing und Zuschüsse zur Altersvorsorge. Starten Sie Ihre Karriere und gestalten Sie die Zukunft der Wohnungswirtschaft aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HR-Generalist / Personalreferent (m/w/d) in Freiburg merken
HR-Generalist / Personalreferent (m/w/d) in Freiburg

Loy & Hutz Solutions GmbH | Freiburg im Breisgau

Du möchtest als Personalreferent / HR-Generalist (m/w/d) in einem dynamischen und abwechslungsreichen Umfeld arbeiten? Dann komm in unser Team am Standort Freiburg und gestalte aktiv die Zukunft unseres wachsenden Unternehmens. +
Jobrad | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior-) Referent Treasury (m/w/d) merken
(Junior-) Referent Treasury (m/w/d)

vitronet Holding GmbH | Essen

Wir suchen einen (Junior-) Referenten Treasury (m/w/d) für unser Headquarter in Essen. In dieser Rolle steuerst du die Liquidität unseres Konzerns und verantwortest die tägliche Finanzdisposition. Du arbeitest eng im Treasury-Team und berichtest direkt an den Teamleiter. Auch die Integration des digitalen Zahlungsverkehrs in unser Treasury-System gehört zu deinen Aufgaben. Zusätzlich übernimmst du die (Teil-) Projektleitung für Sonderprojekte und erstellst Finanz- und Kapitalplanungen. Deine Analysen helfen uns, Liquiditätsrisiken zu identifizieren und treasury-relevante Prozesse weiterzuentwickeln. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalreferent (m/w/d) merken
Personalreferent (m/w/d)

W.I.S. Sicherheit + Service NRW GmbH & Co. KG | Köln

Der Sicherheitsbranche und etwa 4.000 Mitarbeitern greifen wir auf enormes Fachwissen und weitreichende Kompetenzen zurück: Wir möchten mit Ihnen zusammen weiter wachsen und suchen ab sofort am Standort Köln (Rodenkirchen oder Fühlinger See) eine/n Personalreferenten +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Corporate Benefit W.I.S. Sicherheit + Service NRW GmbH & Co. KG | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HR Generalist / Personalreferent (m/w/d) merken
HR Generalist / Personalreferent (m/w/d)

AMEVIDA SE | Herne

Werde unser HR-Allround-Held:in! Du übernimmst eigenständig die pünktliche und gesetzeskonforme Gehaltsabrechnung in unserem Unternehmen. Als Ansprechpartner:in rund um Gehalt, Verträge und Personalprozesse stehst du stets uns und unseren Führungskräften zur Seite. Mit deiner Expertise berätst du in schwierigen Gesprächen und strategischen Entscheidungen. Du jonglierst mit Arbeitsrecht, Egal ob Einstieg, Aufstieg oder Exit, du hast das nötige juristische Know-how. Von Arbeitsverträgen bis Zeugnissen: Du schreibst jeden Tag HR-Geschichte und sorgst dafür, dass alles rund läuft! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Konzernrechnungswesen/ Manager Group Accounting (m/w/d) merken
Referent Konzernrechnungswesen/ Manager Group Accounting (m/w/d)

vitronet Holding GmbH | Essen

Wachsen Sie mit uns als Referent Konzernrechnungswesen/ Manager Group Accounting (m/w/d) in Essen! In dieser Schlüsselposition sind Sie für die Erstellung des Konzernabschlusses nach HGB und zukünftig IFRS verantwortlich. Sie führen die Intercompany-Abstimmungen durch und sind Key-User unserer Konsolidierungssoftware. Eigenverantwortlich bearbeiten Sie Sonderprojekte im Konzernrechnungswesen und entwickeln die Konzern-Bilanzierungsrichtlinien weiter. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder eine kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung ist Voraussetzung. Idealerweise bringen Sie mehrere Jahre Erfahrung im Konzernrechnungswesen oder der Wirtschaftsprüfung mit. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in für Forschungsförderung (w/m/d) merken
Referent*in für Forschungsförderung (w/m/d)

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover | Hannover

Das Center for Research Strategy an der TiHo sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten für Forschungsförderung (w/m/d). In dieser Position sind Sie an der Schnittstelle von Wissenschaft und Verwaltung tätig. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Beratung von Forschenden und die Unterstützung im Antrags- und Managementprozess von Förderprojekten. Sie helfen bei der Beschaffung und Aufbereitung von Informationen zu nationalen und EU-Forschungsprogrammen. Zudem fördern Sie die Entwicklung von Informationsangeboten und Onlinebaukästen im Team. Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem spannenden Bereich runden das Angebot ab. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Forschungslandschaft aktiv mit! +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/in Marktfolge Passiv (m/w/d) merken
Referent/in Marktfolge Passiv (m/w/d)

Sparkasse Emsland | Meppen

Wir suchen eine/n Referent/in Marktfolge Passiv (m/w/d) in Vollzeit in Meppen. Ihre Aufgaben konzentrieren sich auf das Passiv- und Dienstleistungsgeschäft der Sparkasse, einschließlich Kundenbetreuung, Nachlass- und Vorsorgefragen. Sie unterstützen die Sachbearbeiter/innen bei komplexen Anfragen und agieren als Ansprechpartner/in für den Vertrieb. Zudem arbeiten Sie eng mit weiteren Abteilungen und externen Dienstleistern zusammen. Ihre Verantwortung umfasst die Sicherung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards sowie die Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann oder ein vergleichbarer kaufmännischer Abschluss. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent (m/w/d) Zielgruppenmanagement merken
Referent (m/w/d) Zielgruppenmanagement

Sparkasse Oberhessen | Friedberg (Hessen)

Die Sparkasse Oberhessen sucht einen kreativen Referenten (m/w/d) im Zielgruppenmanagement, um die Zukunft des Vertriebs mitzugestalten. In dieser Position analysierst du Zielgruppen und entdeckst Potenziale, die unsere Bank bei Unternehmenskunden modern und digital positionieren. Du entwickelst maßgeschneiderte Konzepte für gewerbliche Kundengruppen und unterstützt unser Vertriebsteam mit innovativen Ideen. Am Standort Friedberg kannst du deine Stärken in Marketing und Vertrieb optimal einsetzen. Diese spannende Herausforderung bietet die Möglichkeit, das Zielgruppenmanagement aktiv weiterzuentwickeln. Bewirb dich noch heute und trage zur erfolgreichen Zukunft der Sparkasse Oberhessen bei! +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Sparkasse Oberhessen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Referent

Beruf Referent

Welche Ausbildung benötigt man als Referent?

Referenten/innen sind Quereinsteiger/innen. Das Berufsbild Referent/in ist kein Ausbildungsberuf, sondern basiert auf vielen verschiedenen Berufen.

Referenten/innen kommen überall zum Einsatz. Selbst die Basisausbildung lässt sich nicht genau definieren. Die Berufsbilder Berater/in oder Sachbearbeiter/in kommen dem Aufgabenbereich von Referenten/innen sehr nah.

Sie sind aber nicht zwangsläufig in Führungspositionen tätig und Ihre Verantwortungsbereiche beziehen sich meist nur auf einen Aufgabenschwerpunkt. Das bedeutet aber nicht, dass Referenten/innen nicht abteilungsübergreifend tätig sein können. Es kommt auf das Beschäftigungsverhältnis an.

Die berufliche Vorbildung von Referenten/innen ist unterschiedlich. Es gibt Referenten/innen, die noch nicht einmal im Besitz einer Berufsausbildung sind. Der größte Teil hat aber eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium. Einige Referenten/innen kommen über Trainee-Programme direkt nach der Ausbildung oder nach einem Studium in den Job und werden zielgerecht an eine Position herangeführt.

Ein kleiner Teil führt den Job auch nebenberuflich aus oder arbeitet auf Honorarbasis bei Bedarf. Die Honorarkräfte sind in der Regel hoch qualifizierte Akademiker/innen.

Die meisten Referenten/innen kommen aus folgenden Ausbildungsbereichen in den Beruf:

  • Kaufmännische Berufe
  • Berufe im Bereich Kommunikation
  • Wirtschaftliches Studium
  • Kaufmännische Berufe in der Industrie
  • Berufsausbildung im Büromanagement
  • Studium oder Berufsausbildung im Marketing
  • Studium oder Berufsausbildung im Bereich Logistik

Der Ausbildungsbereich muss nicht gleichgestellt sein mit dem späteren Arbeitsbereich. Größtenteils übernehmen Sie Aufgaben aus Ihrem Ausbildungsberuf und wenden diese auf unterschiedliche Branchen an. Sie können aber auch als Referent/in tätig werden, wenn Sie ein Studium oder eine Berufsausbildung im Fachbereich vorweisen können.

Hier ein Beispiel: Sie haben eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann/-frau oder ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre. Dann haben Sie große Chance als Referent/in in der Pharmaindustrie tätig zu werden. Als Pharmazeutisch-Technische-Assistentin oder mit einem abgeschlossenen Studium in Pharmazie können Sie ebenfalls als Referent/in in der Pharmaindustrie tätig werden. Allerdings sind Ihre Jobaussichten nur in Kombination mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gleichgestellt und Sie würden überwiegend kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgaben übernehmen.

Referenten/innen können auch ausschließlich in der Wissenschaft und Forschung tätig sein. Sie arbeiten dann an Forschungsinstituten, in wissenschaftlichen Laboren und an Universitäten und Hochschulen:

  • Referent/in – klinische Studien
  • Pharmareferent/in
  • Wissenschaftliche Referenten/innen
  • Bildungsreferent/in

Referenten/innen haben auch feste Aufgabenbereiche innerhalb von christlichen oder religiösen Gemeinden. In der katholischen Kirche sind folgende Referenten/innen weitverbreitet:

  • Gemeindereferent/in
  • Pastoralreferent/in

Katholische Referenten/innen übernehmen in erster Linie seelsorgerische Aufgaben. Hier arbeiten Sie innerhalb der Trauerhilfe oder betreuen Menschen, die von Katastrophen oder schweren Schicksalsschlägen betroffen sind. Diese Referenten/innen haben entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder medizinischen Bereich oder haben ein abgeschlossenes Studium in den Fächern Sozialpädagogik, Psychologie oder Theologie.

Welche Fähigkeiten braucht man als Referent?

Die Fähigkeiten hängen vom Fachbereich und vom Tätigkeitsfeld ab. Es gibt aber einige Grundvoraussetzungen, die man für den Einstieg in dieses Berufsfeld mitbringen sollte.

Sie sollten mit Menschen umgehen können und über kommunikative Fähigkeiten verfügen. Dazu gehört, dass Sie offen auf Menschen zugehen und auch zwischen Menschen vermitteln können. Sie sollten in der Lage sein, Menschen einschätzen zu können. Menschenkenntnisse sind unerlässlich.

Fremdsprachenkenntnisse sind ein großer Vorteil. Wissenschaftliche Referenten/innen kommunizieren häufig in Englisch. Im Pharmabereich benötigen Sie lateinische Sprachkenntnisse. Große Konzerne haben oft Tochtergesellschaften in anderen Ländern.

Viele Referenten/innen arbeiten innerhalb einer betrieblichen Schnittstelle. Sie übernehmen Tätigkeiten im Management und arbeiten gleichzeitig als Sachbearbeiter/in. In diesem Arbeitsfeld brauchen Sie Kompetenzen in der Büroorganisation und sollten generell ein Organisationstalent sein.

Grundsätzlich sollten Sie über Analysefähigkeiten verfügen und gewissenhaft arbeiten. Sie sollten in der Lage sein, Termine planen zu können und dürfen auch unter hohem Druck die zeitlichen Vereinbarungen nicht aus den Augen verlieren.

Sie müssen sich oft in bestimmte Bereiche oder neue Aufgabengebiete einarbeiten. Eine schnelle Auffassungsgabe und ein schnelles Verständnis für neue Themen sind unerlässlich.

Manchmal müssen Sie spontan auf Veränderungen reagieren und neue und alte Aufgabenbereiche anpassen. Dann sind Lösungen und schnelle Umsetzungen gefragt.

Wie viel verdient ein Referent?

Das Gehalt von Referenten/innen hängt in erster Linie vom Arbeitsbereich und der Art der Tätigkeit ab. Auch die Berufsausbildung und die Berufserfahrung spielen eine Rolle, die monatlichen Bruttogehälter schwanken zwischen 2.200 und 8.700 €.

Während der Ausbildung:

Es gibt keine klassische Berufsausbildung zum/zur Referent/in. Ihre Ausbildungsvergütung richtet sich nach Ihrer Berufsausbildung.

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen gelangen meist über eine Trainee-Stelle in den Job. Auch das Trainee-Gehalt richtet sich nach dem Aufgabengebiet und dem Unternehmen. Die geografische Lage des Unternehmens wirkt sich ebenfalls auf die Gehaltshöhe aus.

Verdienstbeispiele für Trainee-Referenten:

  • Trainee als Referent/in Geschäftsleitung in Hessen ca. 3.750 € brutto im Monat
  • Trainee als Personalreferent/in im Saarland ca. 4.600 € brutto im Monat
  • Trainee als Pharmareferent/in Baden-Württemberg ca. 5.600 € brutto im Monat
  • Trainee als Vertriebsreferent/in in NRW ca. 3.600 € brutto im Monat
  • Trainee als wissenschaftlicher Referent/in in Bayern ca. 6.100 € brutto im Monat

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt für Fachkräfte richtet sich nach der Berufserfahrung und der Art der Ausbildung. Auch die Art und Größe des Unternehmens und die geografische Lage beeinflussen den Verdienst.

Gehaltsbeispiele für Referenten/innen mit Berufserfahrung:

  • Referent/in Öffentlichkeitsarbeit in der Pflege in Berlin ca. 2.700 € brutto im Monat
  • Pharmareferent/in im Apothekenaußendienst in Sachsen ca. 5.200 € brutto im Monat
  • Persönlicher Referent/in in der Klimaforschung in Brandenburg ca. 7.200 € brutto im Monat
  • Gleichstellungsreferent/in in einer Hochschule in Bayern ca. 3.800 € brutto im Monat
  • Referent/in im Rechnungswesen in NRW ca. 2.900 € brutto im Monat

Welche Aufgaben hat man als Referent?

Referenten/innen sind eine Mischung aus Berater/innen, Sachbearbeiter/innen und Büromanager/innen. Der Aufgabenbereich ist unterschiedlich und hängt von der Art der Beschäftigung ab.

Während der Ausbildung:

Ihr Aufgabengebiet kann sich ausschließlich auf eine Trainee-Stelle beziehen, da Sie keine klassische Berufsausbildung durchlaufen. Sie werden in zahlreiche Bereiche eingearbeitet. Diese Bereiche richten sich nach der Art der Anstellung.

Im Berufsleben:

In der Forschung und Wissenschaft sind Sie dagegen Fachkräfte mit einem fundierten Wissen in ihrem Fachbereich. In der Regel haben Referenten/innen aber keine leitenden Tätigkeiten. Sie arbeiten eher untergeordnet als persönliche Referenten/innen von Führungskräften oder als Assistenten/innen.

Pastorale Referenten/innen arbeiten in einem Pfarrbüro oder in anderen Einrichtungen der katholischen Kirche. Sie sind als eine Art Trauerhelfer/innen und Seelsorger/innen tätig. Oftmals arbeiten Sie auch als Lehrer/innen für Religionsunterricht oder übernehmen den Kommunionsunterricht.

In Unternehmen können Sie in der Personalabteilung oder in der Sachbearbeitung zum Einsatz kommen. Hier übernehmen Sie organisatorische Aufgaben oder sind als Sachbearbeiter/in tätig. Sie können in der Gehaltsabrechnung, der Lohnbuchhaltung oder in der Büroorganisation arbeiten.

In der Pharmaindustrie übernehmen Sie die Organisation und die Markteinführung von neuen Arzneien. Manchmal sind Sie auch im Vertrieb tätig und werben für Arzneien in Apotheken oder Arztpraxen.

Referenten/innen für Öffentlichkeitsarbeit sind nichts anderes als Pressesprecher/innen. Sie sind für die Kommunikation zwischen Unternehmen und der Presse zuständig. Auch die Erstellung von Pressemappen und die Organisation von Pressekonferenzen gehört zu ihrem Aufgabengebiet.

Im Handel konzentrieren Sie sich auf den Vertrieb von Waren oder unterstützen die Filialleitung. In der Industrie liegt Ihr Aufgabenschwerpunkt dagegen auf der Büroorganisation.

Wo arbeitet ein Referent?

Sie arbeiten überwiegend in einem Büro. Es kann sich dabei um ein privates Büro oder ein Großraumbüro handeln. Ihr Hauptarbeitsmaterial ist der Computer und die dazugehörige Software.

Im Handel arbeiten Sie zusätzlich innerhalb von Verkaufsflächen oder betreuen Filialen. Im Handelsvertrieb arbeiten Sie mobil und Ihnen steht ein Firmenwagen zur Verfügung.

In der Industrie können Sie zusätzlich in Lagerhallen oder Produktionswerkstätten zuständig sein. Hier arbeiten Sie unter Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und müssen eventuell Sicherheitsbekleidung anziehen.

Wer bei Behörden arbeitet, der muss auch Außentermine wahrnehmen. Ferner halten Sie sich auch in Archiven oder Konferenzräumen auf.

Im Bereich der Logistik arbeiten Sie auch in Verteilerstellen und kümmern sich um eine korrekte Zustellung von Waren aller Art. Hier arbeiten Sie mit Warenbehältern und nutzen ein Auslieferungsfahrzeug.

In der Wissenschaft und Forschung bezieht sich der zusätzliche Arbeitsbereich auf Hörsäle und Unterrichtsräume. Sie arbeiten auch in wissenschaftlichen Einrichtungen, wie Versuchsräume und Laboratorien.

Katholische Referenten/innen verbringen ihren Arbeitsalltag in kirchlichen Einrichtungen. Sie arbeiten in der Kirche oder im Pfarrbüro. Sie sind aber auch mobil und besuchen Menschen in Krankenhäusern oder Privaträumen.

Pharmareferenten/innen halten sich zusätzlich in Apotheken oder Arztpraxen auf. Sie arbeiten auch in Konferenzräumen und Laboren.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Referent?

Die Karriereaussichten sind ausgezeichnet. Viele Referenten/innen arbeiten ausschließlich in einer Branche. Trainees werden nicht nur während der Einarbeitungszeit geschult, sondern nehmen laufend an Weiterbildungsmaßnahmen teil. Ihr Arbeitsplatz ist eine sogenannte Planstelle und wird innerhalb eines mehrjährigen Entwicklungsplans einbezogen.

In vielen Bereichen werden Referenten/innen firmenintern weitergebildet. Alle Weiterbildungskurse orientieren sich an Ihrem Arbeitsbereich.

Sie können auch zusätzliche akademische Abschlüsse erwerben. Die Arbeit an Lehrstühlen erfolgt in der Regel über eine Promotion oder Habilitation.