25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Redakteur

755 Redakteur Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Redakteur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Technischer Redakteur (m/w/d) im Produktmanagement merken
Technischer Redakteur (m/w/d) im Produktmanagement

Erhardt Markisenbau GmbH | Burtenbach

Die ERHARDT Markisenbau GmbH sucht einen Technischen Redakteur (m/w/d) für unser Produktmanagement-Team. Als führender Hersteller im Sonnenschutzbereich bieten wir vielfältige Lösungen für Terrasse, Garten und Balkon. Ihre Aufgabe umfasst die Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen, einschließlich Montageanleitungen und Wartungshandbücher. Dabei gewährleisten Sie die Einhaltung relevanter Normen, wie der Maschinenrichtlinie und CE-Kennzeichnung. Darüber hinaus betreuen Sie unsere Preislisten und individuelle Dokumentationen für Großkunden. In enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen Produktmanagement und Entwicklung garantieren Sie die präzise Aufbereitung technischer Informationen. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Volontariat / Multimediale Ausbildung zum Print / Online Redakteur ab 2026 (m/w/d) merken
Volontariat / Multimediale Ausbildung zum Print / Online Redakteur ab 2026 (m/w/d)

Burda GmbH | Offenburg

Starte deine Karriere als Print/Online Redakteur (m/w/d) mit einer dualen Ausbildung im zweijährigen Volontariat an der renommierten Burda Journalistenschule. Du kannst flexibel zwischen Juni und Oktober 2026 einsteigen und an Standorten in München, Berlin oder Offenburg arbeiten. Unsere moderne Ausbildung vermittelt dir alle wichtigen multimedialen journalistischen Techniken, die dich für die digitale Zukunft wappnen. In den ersten vier Monaten wirst du gemeinsam mit anderen Volontär:innen praxisnah lernen. Zu den Themen gehören Schreiben für Print & Online, Social Media, rechtliche Aspekte und der Einsatz von KI-Tools. Außerdem erhältst du wertvolle Einblicke in SEO, Fotografie und Online-Videoproduktion. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Redakteur(m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit für unsere Standorte in Wangen i. Allg. oder merken
Technischer Redakteur(m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit für unsere Standorte in Wangen i. Allg. oder

Stender GmbH | Wangen im Allgäu

Werde Teil unseres Teams als Technischer Redakteur (m/w/d)! Du bringst eine Ausbildung oder ein Studium in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Luft- und Raumfahrt mit und verfügst über fundierte technische Kenntnisse. Deine detailgenaue und strukturierte Arbeitsweise sowie analytisches Urteilsvermögen helfen, Arbeitsabläufe zu optimieren und zu automatisieren. Erfahrungen mit XML und grundlegende Programmierkenntnisse sind von Vorteil. Du beherrschst die deutsche Sprache sicher (mind. C1) und kommunizierst gut auf Englisch (mind. B2). Wenn du bereit bist, zu Kundenterminen zu reisen, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Stender GmbH | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Redakteur - UX / Content / SCHEMA ST4 (m/w/d) merken
Technischer Redakteur - UX / Content / SCHEMA ST4 (m/w/d)

Workwise GmbH | Erlangen

Entdecken Sie unsere attraktiven Gesundheits- und Zusatzleistungen, einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge und verschiedenen Versicherungen. Profitieren Sie von Vergünstigungen wie unserem Mobility Package und einem Fitnessstudio-Zugang. Arbeiten Sie an spannenden Projekten mit hoher strategischer Relevanz in der KI- und Digitalisierungsbranche. Bei uns haben Sie die Chance, Ihre Expertise durch Netzwerke und Fachkongresse weiterzugeben. Interessiert an unserem Jobangebot als Technischer Redakteur (m/w/d)? Bewerben Sie sich unkompliziert über Workwise – das geht schnell und ohne Anschreiben! +
Erfolgsbeteiligung | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Redakteur Maschinenbau - Anlagenbau (m/w/d) merken
Technischer Redakteur Maschinenbau - Anlagenbau (m/w/d)

Workwise GmbH | Neuenburg am Rhein

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Technischer Redakteur im Maschinen- und Anlagenbau? Bei uns genießen Sie flexible Arbeitszeiten und profitieren von 30 Tagen Urlaub sowie persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen eine Vertrauensarbeitszeit und moderne ergonomische Arbeitsplätze. Zudem erwarten Sie attraktive Zusatzleistungen wie betriebliches Altersvorsorge und Unfallversicherung. Bewerben Sie sich einfach und schnell über Workwise, ganz ohne Anschreiben! Verfolgen Sie Ihren Bewerbungsstatus live und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Online) Redakteur/ Reporter - WESTFALENPOST (m/w/d) merken
(Online) Redakteur/ Reporter - WESTFALENPOST (m/w/d)

FUNKE | Brilon

Die FUNKE Mediengruppe bietet eine einzigartige Vielfalt an Titeln und Genres in der deutschen Medienlandschaft. Mit mehr als 1.700 talentierten Journalistinnen und 3.800 Medienmacherinnen gestalten wir täglich die Zukunft der Medien. Deine Aufgabe umfasst die journalistische Bearbeitung lokaler Themen auf sämtlichen digitalen und analogen Kanälen. Zudem baust du ein starkes Netzwerk auf und analysierst Nutzerinteressen mithilfe von Dashboard-Daten. Kreativität ist gefragt – sowohl in der Fotografie und Videografie als auch bei der Themenfindung. Werde Teil eines innovativen Teams und präge die Medienwelt aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Redakteur (m/w/d) merken
Technischer Redakteur (m/w/d)

Heuft Systemtechnik GmbH | Burgbrohl

Möchtest du in deinem Job echte Veränderungen bewirken? Bei HEUFT findest du die Chance, mit innovativen Ideen die Zukunft der Getränke-, Food- und Pharmaindustrie zu gestalten. Als globaler Technologieführer bieten wir dir spannende Karrieremöglichkeiten in der Kontroll- und Inspektionstechnik. Du wirst technische Dokumentationen für Betriebs- und Wartungsanleitungen erstellen und Online-Lerninhalte entwickeln. Zudem gestaltest du Sicherheits- und Warnhinweise, die normgerecht sind und die Risikobeurteilung berücksichtigen. Werde Teil unseres Teams und gestalte deine Karriere mit HEUFT aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Redakteur (m/w/d) merken
Technischer Redakteur (m/w/d)

TECE SE | Emsdetten

Als technischer Redakteur (m/w/d) erstellen und überarbeiten Sie Montage-, Bedienungs- und Pflegeanleitungen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Produktentwicklung und Produktmanagement. Zudem gestalten Sie technische Zeichnungen und Illustrationen zur visuellen Unterstützung. Ihre Aufgabe umfasst auch die Strukturierung und Optimierung bestehender Dokumentationen für bessere Wiederverwendbarkeit und Konsistenz. Sie erstellen deutschsprachige Preislisten und Ausschreibungstexte und legen Wert auf Verständlichkeit. Darüber hinaus initiieren Sie Projekte zur Weiterentwicklung der Dokumentation, etwa durch den Einsatz von Video-Content und KI-Technologien. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Redakteur / CE-Beauftragter (mwd) merken
Technischer Redakteur / CE-Beauftragter (mwd)

Vesterling AG | Mönchengladbach

Als Technischer Redakteur / CE-Beauftragter sind Sie verantwortlich für die Erstellung von Risikobeurteilungen und CE-Konformitätsbewertungen. In enger Zusammenarbeit mit der Konstruktions- und Entwicklungsabteilung tragen Sie zur Sicherheitsverifizierung innovativer Produkte bei. Vesterling ist seit über 25 Jahren ein führender Personaldienstleister im Technologiebereich und unterstützt Sie beim Recruiting. Unsere erfahrenen Consultants beraten Sie kompetent in allen Karrierefragen und helfen Ihnen, die passende Position zu finden. Wir wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter als „Beste Personalberater“. Starten Sie Ihre Karriere bei einem weltweit tätigen Unternehmen in der industriellen Verbindungstechnik und gestalten Sie die Zukunft mit! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Redakteur (m/w/d) merken
Technischer Redakteur (m/w/d)

ORANGE Engineering | Bremen

Wir suchen für ein renommiertes Unternehmen aus Bremen einen Technischen Redakteur zur Verstärkung des Teams. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Erstellung von Handbüchern und Bedienungsanleitungen für komplexe Fertigungsanlagen. Dabei achten Sie auf die Einhaltung relevanter Normen, wie CE-Normen. In enger Zusammenarbeit mit der Fertigung, Konstruktion und externen Lieferanten führen Sie selbstständige Recherchen durch. Zudem sind Sie verantwortlich für die Pflege und Überarbeitung bestehender Dokumentationen sowie die Erstellung grafischer Darstellungen. Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der Technischen Redaktion mit und sind bereit, innovative Lösungen zu entwickeln. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Redakteur

Beruf Redakteur

Welche Ausbildung benötigt man als Redakteur?

Es gibt keine festen Zugangsvoraussetzungen für den Beruf des Redakteurs/ der Redakteurin. Ein möglicher Weg führt über ein allgemeinbildendes Studium und ein anschließendes Volontariat, doch auch Quereinsteiger haben gute Chancen in diesem Beruf Fuß zu fassen. Das Redaktionsvolontariat dauert zwei Jahre und kann eventuell auf 15 Monate verkürzt werden. Des Weiteren gibt es Journalistenschulen, die Ausbildungen anbieten und manch ein Experte hat über einen anderen Fachbereich und eine Begabung fürs Schreiben in die Redaktion gefunden.

Ein Studienabschluss ist generell eine gute Voraussetzung und neben dem Journalismus eignen sich auch Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften. Es zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass Sie sich selbstständig in ein Thema einarbeiten und es anschließend aufbereiten können. Nebenbei sollten Sie Praxiserfahrung sammeln. Dafür können Sie Praktika machen oder als freie Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen oder Medienagenturen arbeiten. Das wird Ihnen später helfen, ein Volontariat zu finden.

Mögliche Bereiche für ein Volontariat:

  • Tages- und Wochenendzeitungen
  • Hör- und Rundfunk
  • Online-Redaktionen
  • Zeitschriften
  • Museen
  • Behörden und Agenturen
  • Kulturämter und ähnliches im Kulturbereich

Die einzige Zugangsbeschränkung für diesen Beruf ist Ihr Talent. Da es keine spezielle Ausbildung gibt, zählen bei der Bewerbung nur Ihre Kompetenzen. Viele Experten auf anderen Gebieten werden Redakteure/Redakteurinnen, da sie diese besonders anschaulich und interessant zu erklären vermögen und somit für Fachredaktionen infrage kommen. Nach dem Abschluss einer Journalistenschule müssen Bewerber meist kein Volontariat mehr durchlaufen.

Welche Fähigkeiten braucht man als Redakteur?

Ein/e Redakteur/in braucht unterschiedliche Fähigkeiten, doch besonders wichtig sind eine sehr gute Allgemeinbildung und fachspezifische Kenntnisse. Dazu kommen sehr gute Rechtschreibung, Ausdrucksweise und Schreibfähigkeiten. Zudem sollten Sie neugierig und kreativ sein und sich stets für neue Themen begeistern können. Zeitliche Flexibilität ist ebenso essenziell wie Stressresistenz und Kritikfähigkeit.

Kontaktfreudigkeit und ein gekonnter Umgang mit Ihren Mitmenschen ist bei der Recherche vorteilhaft und hilf Ihnen dabei, bessere Arbeit zu leisten. Sie sollten auch einfühlsam und belastbar sein, denn nicht jedes Thema ist positiv und auch bei Katastrophen und traurigen Ereignissen muss Bericht erstattet werden.

Pünktlichkeit und das Einhalten von Abgabeterminen sind wichtig, damit ein Artikel fristgerecht erscheinen kann. Kenntnisse der sozialen Medien und die Fähigkeit, im Internet zu recherchieren, sind heutzutage besonders wichtig.

Wie viel verdient ein Redakteur?

Das Gehalt von Redakteuren/Redakteurinnen war lange Zeit in Flächentarifverträgen oder Haustarifverträgen geregelt, doch inzwischen ist das immer seltener der Fall. Sie verhandeln Ihr Gehalt also meist selbst, sodass es schwierig ist, ein genaues Einkommen zu nennen. Im Print-Bereich verdienen Sie generell etwas höher als zum Beispiel beim Fernsehen oder in Nachrichtenagenturen. Freie Redakteure werden pro Artikel bezahlt.

Während der Ausbildung: Eine Ausbildungsvergütung gibt es nur während des Volontariats. Die Journalistenschule und das Studium werden nicht bezahlt. Im Volontariat verdienen Sie rund 2.000 € brutto pro Monat.

Als Berufseinsteiger: Zu Beginn Ihrer Karriere können Sie mit etwa 2.000 € bis 3.300 € brutto im Monat rechnen, wobei Ihr Abschluss hier einen Unterschied machen kann. Berufseinsteiger mit Masterabschluss verdienen in der Regel etwas mehr als Bachelorabsolventen.

Mit Berufserfahrung: Nach ein paar Jahren im Beruf können Sie als Redakteur/in zwischen 2.600 € und 4.200 € brutto monatlich verdienen. Haben Sie es bis zum Chefredakteur geschafft, tragen Sie eine Menge Verantwortung und somit sind auch 4.000 € bis 5.600 € im Monat möglich.

Die Größe des Unternehmens, sowie Ihr Alter spielen eine Rolle dabei, wie viel Sie am Ende verdienen und auch die Region, in der Sie arbeiten hat Einfluss darauf, wie hoch Ihr Gehalt ausfällt. Im Norden ist Ihr Einkommen meist etwas höher als im Süden und je mehr Mitarbeiter Ihr Betrieb hat, desto mehr verdienen Sie.

Welche Aufgaben hat man als Redakteur?

Der Alltag eines Redakteurs/ einer Redakteurin ist stets unterschiedlich und wird selten langweilig. Sie recherchieren, berichten, telefonieren, schreiben, korrigieren und nehmen an Veranstaltungen teil. Ihre Artikel und Beiträge bereiten Sie dann auf, um sie zu publizieren.

Während der Ausbildung: Während eines geregelten Volontariats besuchen Sie mehrwöchige Volontariatskurse, die an bestimmten Einrichtungen angeboten werden. Außerdem durchlaufen Sie die verschiedenen Redaktionen innerhalb Ihres Verlages oder Ihrer Fernseh- und Rundfunkanstalt, um alle Bereiche und Aufgaben kennenzulernen.

Sie erwerben während dieser Zeit Kenntnisse in Kommunikation und Storytelling, Stilistik, Grammatik und Rechtschreibung und im Umgang mit journalistischen Stilmitteln und den Darstellungsformen in Print- und Online-medien. Dazu kommen Grundlagen des Medienrechts, publizistische Grundsätze und der Pressekodex. Das redaktionelle Arbeiten, die Recherche, der Umgang mit Suchmaschinen und Content-Management-Systemen, sowie die Grundlagen der Bildbearbeitung und des Webdesigns gehören ebenfalls dazu.

Im Berufsleben: Ihre Hauptaufgabe ist das Sammeln von Informationen und die Aufbereitung für Leser und Zuschauer. Dabei kommen unterschiedliche Tätigkeiten auf Sie zu und Sie fokussieren sich in der Regel auf einen limitierten Themenbereich. Je nach Medium und Ausrichtung Ihres Verlags oder Ihrer Agentur handelt es sich dabei meist um die folgenden Themen:

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Weltgeschehen
  • Recht
  • Boulevard
  • Feuilleton
  • Bestimmte Fachthemen

Haben Sie die Informationen gesammelt, bringen Sie sie eine mediengerechte Form – das heißt Text, Bild oder Ton – und lassen Sie von Ihren Kollegen überarbeiten und kontrollieren. Für die Recherche besuchen Sie Pressekonferenzen, durchsuchen das Internet und andere Medien und führen Gespräche. Dabei bleiben Sie stets objektiv und berichten nur wahre Sachverhalte, die Sie von allen Seiten beleuchten.

Bei der Arbeit im Newsroom helfen Sie bei der Steuerung und Planung crossmedialer Beiträge, die in Online-, sowie in Printform oder für das Fernsehen oder Radio aufbereitet werden müssen. Sind Sie für ein bestimmtes Ressort zuständig, beauftragen Sie Artikel zu Ihrem Themenbereich. Dafür müssen Sie mit der Story vertraut sein und die gewünschten Schwerpunkte ermitteln, um Ihren Mitarbeitern genaue Anweisungen geben zu können. Hinterher prüfen Sie den Erzählverlauf, die Logik und die Genauigkeit der Fakten und geben die Artikel frei.

Zudem überarbeiten Sie Texte und Publikationen für verschiedene Zielgruppen und korrigieren Artikel anderer Autoren. Sie planen zukünftige Themen und wenn Sie im Verlagswesen tätig sind, entwickeln Sie mit Autorenteams neue Bücher, Unterrichtswerke und Begleitmaterialien. Eine weitere Aufgabe ist das Ausbilden des journalistischen Nachwuchses. Dazu zählen Volontäre, studentische Hilfskräfte und Praktikanten.

Sind Sie beim Fernsehen tätig, führen Sie Castings durch und setzten redaktionelle Inhalte in den Sendebeiträgen um. In der Online-Redaktion nutzen Sie Ihre Kenntnisse der Mechanismen von Social Media und den Grundregeln der Online-Präsentation und schreiben für den Internetauftritt eines Verlages oder einer Zeitschrift. Oftmals gehören dazu auch Podcasts oder andere Audio- und Videodateien.

Wo arbeitet ein Redakteur?

Klassischerweise arbeiten Redakteure/Redakteurinnen bei Film, Funk und Fernsehen sowie bei Tageszeitungen und Magazinen, doch heutzutage haben auch Online-Medien großen Bedarf an diesem Berufsbild. Zudem können Sie bei Verlagen oder in PR-Abteilungen Anstellung finden.

Meist sind Sie im Büro anzufinden oder unterwegs, um Recherche zu betreiben. Freie Redakteure/Redakteurinnen arbeiten häufig im Homeoffice oder in einem gemieteten Büro.

Die Work Life Balance ist abhängig von Ihrem Betätigungsfeld. Wer am Tagesgeschehen arbeitet, muss in kurzer Zeit auf veränderte Nachrichtenlagen reagieren können und das auch am Ende des Tages oder kurz vor Feierabend. Oftmals sind Sie in einer solchen Nachrichtenagentur im Schichtdienst tätig, um rund um die Uhr berichten zu können.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Redakteur?

Weiterbildungen für Redakteure/Redakteurinnen sind meist in einem speziellen Bereich wie dem Musik- oder Sportjournalismus, doch Sie können auch im Redaktionsmanagement Fortbildungen machen. Die Spezialisierung ist der erste Schritt zu einer höheren Position.

Festangestellte Redakteure/Redakteurinnen können im Laufe der Zeit zum Ressortleiter aufsteigen, von dort zum stellvertretenden Chefredakteur und schließlich zum Chefredakteur werden. Natürlich müssen Sie dafür hart arbeiten und eventuell auch ein wenig Glück haben.

Als Ressortleiter stehen Sie über den Redakteuren/Redakteurinnen und sind für ein komplettes Ressort zuständig. Das bedeutet, dass Sie ein Programm für ein bestimmtes Themenfeld zusammenstellen und die daran beteiligten Mitarbeiter einteilen und deren Texte und Beiträge beauftragen, überprüfen und freigeben. Natürlich schreiben Sie auch weiterhin selbst Texte.

Stellvertretende Chefredakteure sind dafür verantwortlich, dass die Redaktion reibungslos funktioniert und geben zum Beispiel Beiträge frei. Sie vergeben und setzten Themen fest und sorgen dafür, dass Fristen eingehalten werden. Sie unterstützen zudem den Chefredakteur bei seinen täglichen Aufgaben und vertreten ihn, wenn er nicht vor Ort ist.

Der Chefredakteur ist für die gesamte Redaktion verantwortlich. Das umfasst alle Texte und Beiträge, die dort verfasst werden. Sie sind der erste Ansprechpartner bei Fragen und Problemen und leiten Ihre Mitarbeiter.