25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Raumausstatter

158 Raumausstatter Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Raumausstatter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Raumausstatter / Meister (m/w/d) merken
Raumausstatter / Meister (m/w/d)

Malerbetrieb Raumausstattung Bernhard Groß e.K. | Hausach

Werde Teil unseres engagierten Teams als Raumausstatter / Meister (m/w/d) in Hausach! Wir sind stolz auf unser handwerkliches Können und achten auf jedes Detail, um großartige Wohn(t)räume zu schaffen. Zu deinen Aufgaben gehören die Planung von Gardinen und Innenbeschattung, Beratung vor Ort sowie Montage und Angebotserstellung. Eine abgeschlossene Ausbildung als Raumausstatter und Berufserfahrung sind wünschenswert. Du solltest zudem eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Genieß die Flexibilität einer 4- oder 4,5-Tage-Woche in Teilzeit oder Vollzeit – bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dekorateur / Raumausstatter für Gardinen und Sonnenschutz (m/w/d) merken
Dekorateur / Raumausstatter für Gardinen und Sonnenschutz (m/w/d)

Teppich-Kibek GmbH | Waltersdorf

Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams als Dekorateur/Raumausstatter für Gardinen und Sonnenschutz in Berlin-Waltersdorf! In dieser Vollzeitposition nutzen Sie Ihre Berufserfahrung im Verkauf und Einzelhandel, um Kunden individuell zu beraten. Die GmbH, als Schwestergesellschaft der Teppich-Kibek GmbH, bietet ein breites Spektrum an handwerklichen Dienstleistungen. Ihre Leidenschaft für Inneneinrichtung und Teppiche ist der Schlüssel, um Wohnräume in ein wunderschönes Zuhause zu verwandeln. Genießen Sie den direkten Kundenkontakt und die Möglichkeit, Ihr handwerkliches Geschick zu entfalten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie gemeinsam mit uns inspirierende Wohnwelten! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dekorateur / Raumausstatter für Gardinen und Sonnenschutz (m/w/d) merken
Dekorateur / Raumausstatter für Gardinen und Sonnenschutz (m/w/d)

Teppich-Kibek GmbH | Hanau

Sie suchen nach einer spannenden Karriere als Dekorateur oder Raumausstatter für Gardinen und Sonnenschutz? Die GmbH, Teil der Teppich-Kibek Gruppe, bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für Inneneinrichtung zu verwirklichen. Mit Berufserfahrung im Verkauf und Einzelhandel gestalten Sie individuelle Raumkonzepte und verwandeln Wohnräume in echte Wohlfühloasen. Unsere handwerklich begabten Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Erfolgs. Wenn Sie viel Kundenkontakt lieben und handwerkliches Geschick mitbringen, dann könnte diese Vollzeitstelle in Hanau genau das Richtige für Sie sein. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres kreativen Teams! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/ zur Raumausstatter/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/ zur Raumausstatter/in (m/w/d)

Generation Handwerk | Friedrichshafen

Unser traditionsreiches Unternehmen, seit vier Generationen als Raumausstatter tätig, bietet hochwertige Vorhänge, Sonnenschutzanlagen und Polsterei an. In unserem charmanten Ladengeschäft in Friedrichshafen finden Sie eine Vielfalt an Möbeln, Teppichen und Accessoires. Wir suchen motivierte Auszubildende, die das Zuschneiden, Nähen und die Montage von Gardinen erlernen möchten. Darüber hinaus bieten wir fachliche Beratung und die Anfertigung von individuellen Sitzpolstern und Kissen an. Interessierte können sich gerne bewerben – ein Praktikum zur Einarbeitung ist möglich. Profitieren Sie von unserer hohen Übernahmequote und einem kreativen, vertrauensvollen Arbeitsumfeld! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d) merken
Ausbildung Raumausstatter/in (m/w/d)

ADLER Wohndesign GmbH | Berlin

Werde Raumausstatter/in und nutze dein Talent! Die Ausbildung ermöglicht einen zukunftssicheren Beruf mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Raumausstatter gestalten Wohn- und Geschäftsumgebungen innovativ und detailgetreu. Ob Apartment, Hotel oder Modegeschäft - sie sorgen für perfekte räumliche Gestaltung. Farben, Stoffe und Formen werden gezielt eingesetzt. Zu den Aufgaben gehören auch Polstermöbelbezug, Instandhaltung und Wandbekleidung. Werde Teil einer Branche, die kreativ und dynamisch ist - werde Raumausstatter! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Raumausstatter (m/w/d) merken
Ausbildung zum Raumausstatter (m/w/d)

Klaus Riekert Raumausstattung e.K. | Sternenfels

Werde Teil unseres kreativen Teams als Raumausstatter/in! Du gestaltest Wohn- und Arbeitsräume und verwandelst sie mit Farben und Stoffen. Lerne, wie du durch durchdachte Entwürfe und präzise Umsetzung beeindruckende Ergebnisse erzielst. Wähle die idealen Bodenbeläge, Wandbekleidungen und Vorhänge aus, um den perfekten Look zu kreieren. Du hast die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem spannenden Praktikum zu sammeln, bevor du dich bewirbst. Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu erhalten und gemeinsam Räume zum Leben zu erwecken! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in (m/w/d) Schwerpunkt Bodenbelag merken
Ausbildung zum/zur Raumausstatter/in (m/w/d) Schwerpunkt Bodenbelag

Adolf Rademann | Kiel

Die Ausbildung zum Raumausstatter mit Schwerpunkt Bodenbelag umfasst das Vorbereiten von Untergründen, Zuschnitt von Belägen, Anbringen von Leisten und Schienen sowie das Schweißen von Nähten. Als Azubi entwirfst und präsentierst du Konzepte, misst Räume aus, planst Einrichtungen und wählst Farben und Materialien aus. Im Fokus steht die Renovierung von Räumen und die Umgestaltung durch das Verlegen neuer Bodenbeläge. Du bist aktiv bei der Entfernung alter Beläge beteiligt und bringst frische Gestaltungsideen ein. Deine Tätigkeiten erstrecken sich sowohl auf private als auch gewerbliche Räume, wo du mit handwerklichem Geschick und kreativem Flair überzeugst. +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Raumausstatter (m/w/d) merken
Ausbildung zum Raumausstatter (m/w/d)

Horbach Raumausstattung GmbH | Aachen

Werde Teil unseres kreativen Teams und entdecke spannende Aufgaben im Bereich Innenausstattung! Du berätst Kunden im Showroom und vor Ort, während du Gardinen und Dekorationen entwirfst, fertigst und montierst. Zudem kümmerst du dich um Sicht- und Sonnenschutzanlagen, textile Wandbespannungen sowie die Aufarbeitung von Polstermöbeln. Dein handwerkliches Geschick, gestalterisches Talent und kommunikativer Umgang mit Menschen sind gefragt! Wir bieten dir auch die Möglichkeit eines Praktikums, um erste Erfahrungen zu sammeln. Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Raumausstatter - Innenräume / Bodenbeläge / Dekoration (m/w/d) merken
Raumausstatter - Innenräume / Bodenbeläge / Dekoration (m/w/d)

Karl Brenk GmbH &Co. KG | Mannheim

Als Raumausstatter (m/w/d) gestalten Sie Räume, die Menschen begeistern. Unser Unternehmen sucht kreative Talente, die ihre Leidenschaft für Design in der Innenraumgestaltung ausleben möchten. Mit Ihrer Expertise verwandeln Sie Küchen und Wohnbereiche in individuelle Wohnträume. Dabei bieten wir spannende Projekte, die Ihre persönlichen und beruflichen Fähigkeiten fördern. Ihre Aufgabe umfasst die Auswahl geeigneter Materialien und Farben, um atmosphärische Innenräume zu schaffen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und zaubern Sie unseren Kunden ein Lächeln ins Gesicht, während Sie die besten Lösungen für Eigenheime und Unternehmen finden. +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/ zur Raumausstatter/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/ zur Raumausstatter/in (m/w/d)

Generation Handwerk | Aachen

Besuchen Sie unseren Showroom in Aachen Brand, Trierer Str. 783, und entdecken Sie exklusive Raumausstattung. Als Meisterbetrieb führen wir hochwertige Kollektionen internationaler Hersteller und Textilverlage. Unser Team ist der ideale Partner für anspruchsvolle Inneneinrichtungen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen in der textilen Einrichtung und arbeiten eng mit Ihren vertrauten Handwerkern, Planern oder Architekten zusammen. Unsere breite Produktpalette umfasst Schrank- und Kastenmöbel, Lampen, Teppiche, Tapeten und Spanndecken. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Wohnambiente optimal gestalten – Qualität und Stil stehen bei uns an erster Stelle! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Raumausstatter

Beruf Raumausstatter

Welche Ausbildung benötigt man als Raumausstatter?

Ein Heim ist weit mehr als vier Wände und ein Dach über dem Kopf, das Schutz vor den Elementen bietet. Es ist ein Ort der Geborgenheit und Erholung, der uns ein sicheres Gefühl vermittelt und Gäste willkommen heißt, wenn sie zu Besuch kommen. Raumausstatter/innen sind die kreativen Gestaltungsprofis, die den Traum von einem gemütlichen und schön eingerichteten Zuhause wahr werden lassen.

Raumausstatter/innen gestalten Innenräume mit Textilien und anderen Materialien, um eine ästhetisch ansprechende und behagliche Umgebung für die Menschen zu schaffen, die den Raum nutzen. Zu den typischen Wohnelementen, die Raumausstatter/innen entwerfen und gestalten, gehören Vorhänge, Gardinen, Teppiche, Tapeten, Kissen, Bodenbeläge und Polstermöbel.

In Deutschland ist Raumausstatter/in ein anerkannter dreijähriger Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Ausbildung findet parallel in einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb statt. Die Grundausbildung schließt mit einer Gesellenprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres ab. Die Ausbildung und die Anforderungen sind in Österreich und in der Schweiz weitgehend vergleichbar, allerdings wird das Berufsbild als Raumgestalter/in (A) oder Innendekorateur/in (CH) bezeichnet. Für die Berufsausbildung zum/zur Raumausstatter/in gibt es keine besonderen schulischen Voraussetzungen. Die meisten Ausbildungsbetriebe bilden jedoch nur Kandidaten mit einem mittleren Bildungsabschluss oder Hochschulreife aus.

Wer eine Karriere als Raumausstatter/in anstrebt, sollte gut in Mathematik sein, da dies für die Berechnung von Materialmengen auf Basis von Messungen erforderlich ist. Auch eine Affinität zu Handwerkstechniken ist hilfreich, da solche Fertigkeiten beispielsweise beim Aufpolstern von Möbeln oder beim Nähen von Vorhängen benötigt werden.

Welche Fähigkeiten braucht man als Raumausstatter?

Angesichts der vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb dieses Berufsbildes ist eine allgemeine Liste von Fähigkeiten und Qualifikationen schwer zu definieren. Je nachdem, wo sie arbeiten und auf welchen Bereich sie sich spezialisiert haben, können Raumausstatter/innen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben auf unterschiedliche Fähigkeiten zurückgreifen.

Alle Raumausstatter/innen benötigen jedoch einige grundlegende Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Unter anderem gehören dazu:

  • ein Gespür dafür, wie man Farben, Textilien, Stoffe, Texturen usw. kombiniert, um einladende und gemütliche Wohnräume zu gestalten
  • Kreativität und ein Auge für Details
  • präzises räumliches Vorstellungsvermögen und Genauigkeit beim Vermessen von Räumen
  • ausgezeichnete zeichnerische Fähigkeiten und die Fertigkeit, auf der Grundlage von Skizzen und Plänen fertige Stücke zu erstellen
  • handwerkliches Geschick und Fingerfertigkeit
  • akkurate und schnelle Rechenfähigkeiten

Wie viel verdient ein Raumausstatter?

Während der Ausbildung:

Wie bei allen dualen Berufsausbildungen werden Raumausstatter/innen während der Ausbildung mit einer Ausbildungsvergütung entlohnt. Die Vergütung für eine duale Berufsausbildung wird vom Ausbildungsbetrieb getragen. Die Mindest- und Höchstbeträge für diese Bezüge sind im Berufsbildungsgesetz festgelegt. Das tatsächliche Gehalt bewegt sich innerhalb dieser Spanne und richtet sich nach dem jeweiligen Tarifvertrag des Lehrbetriebs und dem Arbeitsrecht des Bundeslandes, in dem der Betrieb niedergelassen ist. Die Vergütung entfällt, wenn es sich um eine rein schulische Ausbildung an einer Berufsschule oder das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr BGJ handelt.

Nach dem Tarifvertrag Raumausstatter- und Sattlerhandwerk verdienen Raumausstatter/innen ein Gehalt von (alle Angaben sind monatliche Bruttolöhne und variieren je nach Bundesland):

  • Ausbildungsjahr: € 610
  • Ausbildungsjahr: € 700
  • Ausbildungsjahr: € 800

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss ihrer Berufsausbildung können sich Raumausstatter/innen auf ein Einstiegsgehalt von € 2.100 - € 2.700 brutto monatlich freuen. Bei der Höhe des Gehalts spielen die Branche und der Standort des Arbeitgebers eine wichtige Rolle. Es besteht zudem ein deutliches Ungleichgewicht zwischen Ost und West bei den Gehältern in diesem Beruf.

Mit Berufserfahrung:

Mit zunehmender Erfahrung und Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten können Raumausstatter/innen entsprechend ihren Qualifikationen und Kompetenzen mit einem steigenden Einkommen rechnen. Die Gehaltsobergrenze liegt jedoch meist bei etwa € 3.400 - € 3.600 brutto monatlich. Das Gehalt kann durch eine Weiterbildung, Spezialisierung oder durch den Schritt in die Selbstständigkeit verbessert werden.

Welche Aufgaben hat man als Raumausstatter?

Während der Ausbildung:

Während ihrer Grundausbildung lernen Raumausstatter/innen alle Aspekte ihres Berufs. Die Ausbildung ist in Schwerpunkte unterteilt und vermittelt das notwendige Basiswissen, bevor man sich für eine Spezialisierung entscheidet. Die Hauptschwerpunkte sind:

  • Wand- und Deckendekoration
  • Raumdekoration inklusiv Licht-, Sicht- und Sonnenschutz
  • Polster und Polstermöbel
  • Boden und Bodenbeläge

Die Ausbildung findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. Im Wesentlichen führen Raumausstatter/innen in der Berufsausbildung dieselben Aufgaben und Tätigkeiten aus, die sie auch im Berufsleben ausüben werden, allerdings unter genauer Aufsicht und mit intensiver Betreuung. Zusätzlich erhalten sie während der Ausbildung Unterricht in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch oder Wirtschafts- und Sozialkunde.

Im Berufsleben:

Die spezifischen täglichen Aufgaben und Tätigkeiten eines Raumausstatters/einer Raumausstatterin hängen stark vom Fachgebiet und der Branche ab. Ein Spezialist für die Herstellung von Polstermöbeln in einem handwerklichen Betrieb wird eindeutig andere Aufgaben haben als ein Bühnenbildner in einem Theater oder jemand, der mit der Gestaltung von Musterwohnräumen im Ausstellungsbereich eines großen Möbelhändlers beauftragt ist. Trotz möglicher Unterschiede gibt es jedoch einige Aufgaben, die alle Raumausstatter/innen typischerweise gemeinsam haben. Dazu gehören:

  • die Vermessung von Räumen und Innenbereichen, um sicherzustellen, dass sich die vorgeschlagenen Einrichtungselemente harmonisch und ästhetisch in die gegebenen Räumlichkeiten fügen
  • die Festlegung von Materialien, Textilien, Farben, Stoffen usw., die für die Realisierung eines Projektes benötigt werden
  • die Umsetzung grober Wünsche und Vorstellungen von Kunden und Auftraggebern in konkrete Pläne und Entwürfe
  • die Koordination mit anderen Handwerkern und Fachleuten bei der Ausführung von Arbeiten und Projekten
  • die Beratung von Kunden und Auftraggebern über die Materialien und Elemente, die am besten geeignet sind, ihre Vorstellungen zu verwirklichen und ihre Budgets einzuhalten

Wo arbeitet ein Raumausstatter?

Verschiedene Arbeitgeber und Branchen bieten interessante und lohnende Stellen für Raumausstatter/innen an. Beispiele sind:

  • Fachgeschäfte für Wandverkleidungen, Vorhänge und Gardinen
  • Handwerksbetriebe, die sich auf maßgefertigte Polstermöbel spezialisiert haben
  • Ateliers für Innenarchitektur
  • die Innenausstattungsabteilungen von Möbelhäusern
  • Theaterhäuser im Bereich Bühnenbild

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Raumausstatter?

Für Raumausstatter/innen gibt es eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten, um neue Fähigkeiten zu erwerben, bestehende Qualifikationen zu vertiefen und sich zu spezialisieren. Zu den vielen Weiterbildungsmöglichkeiten für diesen Beruf gehören:

  • Raumausstattermeister/in als Meisterweiterbildung
  • Gestalter/in für Farbtechnik und Raumgestaltung als handwerkliche Weiterbildung
  • Industriemeister/in für Polsterei und Polstermöbel als Meisterweiterbildung
  • Bühnen- und Kostümbild als Bachelors- oder Diplomstudium

Der Abschluss einer derartigen Weiterbildung eröffnet neue Berufs- und Karrierechancen und macht Raumausstatter/innen für ein breiteres Spektrum an potenziellen Arbeitgebern attraktiv.

Nachdem sie Erfahrungen gesammelt und sich spezialisiert haben, entscheiden sich viele Raumausstatter/innen für die Selbstständigkeit und eröffnen ihre eigene Werkstatt oder ihr eigenes Atelier. Wer diesen Weg einschlagen möchte, ist gut beraten, in Weiterbildungsprogramme zu investieren, die sich auf Betriebswirtschaft und Marketing konzentrieren, um mögliche Bildungslücken auszugleichen, die in der Grundausbildung nicht abgedeckt werden.