25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Psychologe

1.320 Psychologe Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Psychologe
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Psychologe /Psychologischer Psychotherapeut in Teilzeit merken
Psychologe /Psychologischer Psychotherapeut in Teilzeit

MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG | Bad Dürkheim

Wir suchen einen engagierten Psychologen/Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) für unser Reha-Nachsorge-Team. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Durchführung und Dokumentation von psychotherapeutischen Einzel- und Gruppengesprächen im Rahmen der psychosomatischen Reha-Nachsorge (Psy-RENA). Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Psychologie-Studium sowie eine fortgeschrittene Ausbildung zum Psychotherapeuten. Wir bieten Ihnen ein kollegiales Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, ideal für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Profitieren Sie von Mitarbeitervorteilen namhafter Marken und einer betrieblichen Altersvorsorge. Werden Sie Teil unseres Marktführers in der Reha-Nachsorge und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Psychotherapie. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe B.A. (m/w/d) für den Bereich Ambulante Hilfen (Geschlecht nicht relevant) merken
Psychologe B.A. (m/w/d) für den Bereich Ambulante Hilfen (Geschlecht nicht relevant)

MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG | Bergheim

Psychologen (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit werden im MEDIAN Therapiezentrum Loherhof gesucht. Wir sind einer der führenden Anbieter für medizinische Rehabilitation und psychische Gesundheit in Europa und bieten ein innovatives Arbeitsumfeld. In unseren 120 Reha-Einrichtungen fördern wir die Genesung unserer Patientinnen und Patienten. Bei uns begleiten Sie Menschen zur Teilhabe und Rückkehr in die Gesellschaft. Unser Leitsatz „Das Leben leben“ steht für unsere Mission. Verstärken Sie unser Team in Bergheim und nutzen Sie Ihre Chance auf individuelle Entwicklungsmöglichkeiten! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe (m/w/d) im Berufsbildungswerk merken
Psychologe (m/w/d) im Berufsbildungswerk

Josefsheim gGmbH | Olsberg

Wir suchen einen engagierten Psychologen (m/w/d) für unser Berufsbildungswerk in Teilzeit mit 15 Stunden pro Woche. Deine Hauptaufgaben umfassen die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern im Gesundheits- und Sozialsystem. Du unterstützt die Maßnahmengestaltung im multiprofessionellen Reha-Team, führst psychologische Einzelberatungen durch und bietest Kriseninterventionen an. Zudem bereitest du psychologische Gruppenangebote vor und übernimmst die fachliche im-house Fortbildung unserer Mitarbeitenden. Du hast ein abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom oder Master of Science) oder bist Master-Studierende:r. Bei uns sammelst du wertvolle praktische Erfahrungen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe / Psychoonkologe (w/m/d) merken
Psychologe / Psychoonkologe (w/m/d)

pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH | Wesel

Das Niederrheinische Zentrum für Tumorerkrankungen im Marien-Hospital sucht aktuell nach einem Psychologen oder Psychoonkologen. Unsere Einrichtungen, darunter das Marien-Hospital Wesel und das St. Willibrord-Spital in Emmerich, bieten mehr als 700 Betten und eine umfassende Versorgung. Mit über 3.000 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten Arbeitgebern in der Region. Wir legen Wert auf engagierte und kompetente Bewerber/innen, die unser Team unterstützen möchten. Bei uns erwartet Sie ein interessantes Arbeitsumfeld in der Onkologie. Weitere Details und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie auf unserer Webseite. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologen mit Qualifikation der Kinder- und Jugendpsychotherapie (m/w/d) merken
Psychologen mit Qualifikation der Kinder- und Jugendpsychotherapie (m/w/d)

Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. (JJ) | Kelkheim (Taunus)

Unsere Therapeutische Einrichtung in Eppenhain bietet spannende Stellen für Psychologen (m/w/d) in der Kinder- und Jugendpsychotherapie an. Wir suchen sowohl Teilzeit- als auch Vollzeitkräfte (25 bis 38,5 Wochenstunden) zur Unterstützung in der Rehabilitation und Betreuung von Jugendlichen. Genießen Sie ein angenehmes Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum und hoher Eigenverantwortung. Neben einer attraktiven Vergütung und Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kostenfreies Jobticket im RMV-Verbund. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft junger Menschen aktiv mit! +
Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Psychologe (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

steep GmbH | Hünfeld

Wir suchen engagierte Psychologen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für die psychologische Betreuung von männlichen Gefangenen und Krisenintervention. Zu Ihren Aufgaben gehören diagnostische Untersuchungen und das Verfassen von Gutachten. Sie bringen ein abgeschlossenes Psychologiestudium (Master oder Diplom) sowie mehrjährige Berufserfahrung mit. Ein hoher Grad an Teamfähigkeit und Sozialkompetenz ist uns wichtig. Wir bieten ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit kollegialem Austausch. Sehr gute Deutschkenntnisse und idealerweise Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen runden Ihr Profil ab. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Approbierter Psychologe / Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) merken
Approbierter Psychologe / Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)

Adula-Klinik Dr. Reisach GmbH & Co. KG | Oberstdorf

Die Adula-Klinik in Oberstdorf sucht eine*n approbierte*n Psycholog*in / Psychologische*n Psychotherapeut*in zur Verstärkung unseres dynamischen Teams. In dieser Rolle begleiten Sie Patient*innen in Einzel- und Gruppentherapien und arbeiten an der Therapieplanung. Sie dokumentieren die Behandlungen MD-konform und erstellen Entlassberichte. Erfahrungen in Gruppentherapien sowie Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsvermögen sind entscheidend. Wir bieten ein kollegiales Umfeld mit menschlicher Wärme und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung Ihrer therapeutischen Schwerpunkte. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten multiprofessionellen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Adula-Klinik Dr. Reisach GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitender Psychologe (m/w/d) in Vollzeit merken
Leitender Psychologe (m/w/d) in Vollzeit

Rehaklinik Überruh | Isny im Allgäu

Wir suchen einen engagierten leitenden Psychologen (m/w/d) in Vollzeit für eine unbefristete Anstellung. Ihre Aufgaben umfassen die psychotherapeutische Betreuung unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden sowie die personelle und fachliche Führung des Teams. Die Qualitätssicherung durch Überwachung der Therapieprozesse ist ebenfalls wesentlich. Sie bringen die Approbation als Psychologischer Psychotherapeut mit und haben Erfahrung in Psychosomatik oder Psychiatrie. Darüber hinaus sind Führungskompetenz und ein einfühlsamer Umgang mit Rehabilitanden gefragt. Wir bieten Ihnen eine kollegiale Atmosphäre und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologen mit begonnener Psychotherapieausbildung (m/w/d) Klinik für spezielle Schmerztherapie merken
Psychologen mit begonnener Psychotherapieausbildung (m/w/d) Klinik für spezielle Schmerztherapie

Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH | Schweinfurt

In der Klinik für spezielle Schmerztherapie am Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt suchen wir Psychologen (m/w/d) mit begonnener Psychotherapieausbildung. Unser interdisziplinäres Team behandelt Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen nach einem bio-psycho-sozialen Ansatz. Die Therapie basiert auf einem verhaltenstherapeutisch orientierten multimodalen Konzept innerhalb einer geschlossenen Gruppentherapie. Wir erwarten Kolleginnen und Kollegen mit Erfahrung in der kognitiven Verhaltenstherapie und der Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Erfahrungen in der Arbeit mit chronischen Schmerzen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Bewerben Sie sich und unterstützen Sie uns dabei, das Leben unserer Patienten zu verbessern! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe mit suchttherapeutischer Zusatzqualifikation (m/w/d) merken
Psychologe mit suchttherapeutischer Zusatzqualifikation (m/w/d)

Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. (JJ) | Frankfurt am Main

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychologen (m/w/d) mit suchttherapeutischer Zusatzqualifikation in Teilzeit (19,25 Wochenstunden) für unser Haus der Beratung und Ambulante Rehabilitation. Sie profitieren von einem angenehmen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum und hoher Eigenverantwortung. Zudem bieten wir eine attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein kostenfreies Jobticket für den gesamten RMV-Verbund. Ihre Hauptaufgaben umfassen Suchtberatung, ambulante Rehabilitation sowie Einzel- und Gruppenberatung. Ideale Kandidaten haben ein abgeschlossenes Psychologiestudium sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Psychologe

Beruf Psychologe

Welche Ausbildung benötigt man als Psychologe?

Das Berufsbild Psychologe/in können Sie nur über ein Studium erreichen. Der häufigste Zugang erfolgt über das Studium der Psychologie und dem Abschluss Bachelor oder Master.

Das Fach der Psychologie ist breit gefächert. Es gibt mittlerweile auch kombinierte Bachelorstudiengänge. An einigen Universitäten besteht auch die Möglichkeit, das Studienfach der Psychologie innerhalb eines Lehramtsstudiums zu belegen.

Es gibt auch zahlreiche private Lehrinstitute, Weiterbildungseinrichtungen und Fernlernschulen, die Studiengänge anbieten. Diese sind zum Teil auch ohne Hochschulreife zugänglich. Sie erhalten hier ein Diplom oder einen Bachelorabschluss. Diese Abschlüsse sind zwar anerkannt, aber sie sind nicht gleichwertig mit einem Universitätsabschluss.

Abschlüsse von privaten Lehreinrichtungen werden nicht in allen Bereichen akzeptiert. Der Zugang zur Forschung und Wissenschaft ist generell nur mit einem staatlich anerkannten Abschluss einer Universität möglich.

Die Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Studium an einer Universität oder Fachhochschule sind hoch. Das gilt auch für den Zugang zu gleichgestellten Fachhochschulen.

Die Zugangsvoraussetzungen werden über die Kultusministerien der Länder und auch über die Universitäten selbst festgelegt. Für den Zugang zur Universität benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife. Für das Studium an einer Fachhochschule ist eigentlich die fachgebundene Hochschulreife ausreichend. Allerdings kann an einigen Fachhochschulen unter bestimmten Umständen die allgemeine Hochschulreife erforderlich sein.

Jede Hochschule hat für das Fach Psychologie eigene Richtlinien. Es ist ratsam, sich früh genug zu erkundigen. Oftmals werden ausgezeichnete Englischkenntnisse verlangt. Diese müssen Sie nachweisen. Im Idealfall haben Sie einen Leistungskurs im Fach Englisch belegt.

Die Hochschulen und Universitäten schreiben auch die Fächerkombination vor. Sie können Psychologie nicht mit allen Fächern kombinieren. Folgende Kombinationen werden am meisten akzeptiert:

  • Geschichte
  • Philosophie
  • Mathematik
  • Soziologie
  • Amerikanistik
  • Physik
  • Anglistik

Einige Fachhochschulen und Universitäten ermöglichen bereits während des grundständigen Studiums eine Spezialisierung. Folgende Fächer stehen zur Auswahl:

  • Pädagogische Psychologie
  • Kognitive Psychologie
  • Klinische Psychologie

Die Regelstudienzeit liegt zwischen sechs und acht Semestern. Nach Abschluss des grundständigen Studiums erwerben Sie einen der folgenden akademischen Titel:

  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Bachelor of Arts (B.A.)

Welche Fähigkeiten braucht man als Psychologe?

Sie müssen in diesem Beruf über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Ihr verbales Denken sollte ausgeprägt und über dem Durchschnitt liegen. Zudem müssen Sie Menschen genau zuhören können und in der Lage sein, Gesprächsinhalt abzuspeichern.

Auch Ihre Beobachtungsgabe sollte überdurchschnittlich hoch sein. Sie müssen Menschen genau beobachten können. Jede Gestik müssen Sie analysieren und Verhaltensweisen erkennen und einordnen können.

Generell sollten Sie sich Gesichter und Geschichten merken können. Jede Person hat eine eigene Geschichte und ein anderes Krankheitsbild.

Viele Aufgabenfelder basieren auf Planung und Organisation. Sie müssen solche Aufgaben selbstständig übernehmen können.

Im Umgang mit Kindern und Jugendlichen brauchen Sie besondere Kompetenzen. Sie müssen das Vertrauen langsam, aber stetig aufbauen. Neben pädagogischem Geschick brauchen Sie auch Teamfähigkeit und müssen einzelne Persönlichkeiten einschätzen können.

Schon während des Studiums sollten Sie bereit sein, gerne und viel zu lesen. Sie müssen Fallbeispiele studieren.

Wie viel verdient ein Psychologe?

Das Gehalt ist unterschiedlich. In den neuen Bundesländern erzielen Sie durchweg niedrigere Gehälter. Am höchsten sind die Verdienste in Baden-Württemberg und Bayern. Im medizinischen Bereich sind die Verdienste geringer als in Großunternehmen. Im öffentlichen Dienst werden Sie nach Tariflohn bezahlt. Die monatlichen Bruttogehälter schwanken zwischen 2.600 und 4.200 €.

Während der Ausbildung:

Während des Studiums erhalten Sie keine Ausbildungsvergütung. Unter bestimmten Umständen steht Ihnen aber BAföG zu.

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erzielen unterschiedlichste Gehaltshöhen. Einen großen Einfluss nehmen die Hochschule und der Abschluss. Wer an einer Universität studiert hat und einen Masterabschluss vorweisen kann, erzielt automatisch ein hohes Gehalt. Die geringsten Anfangsgehälter erhalten Sie in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Deutschlandweit schwanken die Einstiegsverdienste zwischen ca. 2.500 und 3.100 € brutto im Monat.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Kräfte können Gehälter zwischen ca. 3.000 und 4.200 € brutto im Monat erzielen. Einfluss nimmt die Branche und die Art der Beschäftigung. Im öffentlichen Dienst erhalten Sie Tariflohn. Dadurch steigt Ihr Monatslohn kontinuierlich an. Im medizinischen Bereich arbeiten viele Psychologen/innen selbstständig. Hier schwanken die Einnahmen von Monat zu Monat.

Welche Aufgaben hat man als Psychologe?

Psychologen/innen untersuchen das menschliche System in Bezug auf die Wahrnehmung und des Denkens. Sie analysieren Verhaltensweisen und dokumentieren sie. Darauf basierend führen Sie Beratungen und Behandlungen durch.

Während der Ausbildung:

Je nach Hochschule ist das Studium in unterschiedliche Fachbereiche aufgeteilt. Auch einige Unterrichtsinhalte können unterschiedlich sein. Es gibt aber einige Grundfächer, deren Lerninhalte angepasst sind. Dazu zählen folgende Fächer:

  • Allgemeine Psychologie
  • Differentielle Psychologie
  • Persönlichkeitspsychologie
  • Entwicklungspsychologie
  • Psychologische Diagnostik
  • Rechtliche Grundlagen der Psychologie
  • Ethische Psychologie

In einigen Hochschulen gelten folgende Fächer als weitere Hauptfächer. Es gibt aber auch Hochschulen, die diese Themen nur kurz beleuchten. Es kann auch sein, dass sie nicht auf dem Lehrplan stehen.

  • Arbeitspsychologie
  • Psychotherapie
  • Konsumentenpsychologie
  • Organisationspsychologie
  • Pädagogische Psychologie

Sie müssen auch praktische Studieninhalte erwerben. Einige Hochschulen verlangen Praktika während des Studiums. Unter Umständen müssen Sie schon bei der Bewerbung an der Hochschule praktische Tätigkeiten vorweisen. Es gibt auch Hochschulen, die ein Praxissemester im Lehrplan integriert haben. Anerkannte praktische Arbeiten erwerben Sie in folgenden Bereichen:

  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Psychologische Praxen und Praxisgemeinschaften
  • Beratungsstellen
  • Forschungsinstitute
  • Allgemeine psychologische Einrichtungen

Im Berufsleben:

Die Tätigkeitsfelder von Psychologen/innen sind unterschiedlich. Selbst in einigen Fachgebieten können die Arbeitsinhalte noch unterschiedlich sein. Ein großes Arbeitsfeld befindet sich innerhalb der Universitäten und Hochschulen. Hier arbeiten Sie innerhalb der Forschung und führen Studien durch.

Einige Psychologen/innen arbeiten auch innerhalb der Sozialberatung. Dieses Gebiet ist breit gefächert. Zu diesem Bereich gehören Justizvollzugsanstalten, Kinderheime und Altenpflegeeinrichtungen.

Psychologie ist ein wichtiges Fach innerhalb von Aus- und Weiterbildungen. Daher sind Psychologen/innen auch als Lehrkräfte und Dozenten tätig. Sie korrigieren Klausuren oder halten Vorlesungen ab. All diese Tätigkeiten erfolgen aber außerhalb von Hochschulen. Sie können auch mit einem Bachelorabschluss ausgeführt werden. Lehrtätigkeiten an Hochschulen führen Sie innerhalb des akademischen Karriereweges aus.

In Unternehmen kümmern sich Psychologen/innen um die betriebliche Ausbildung und koordinieren Weiterbildungsmaßnahmen. Ferner haben Sie Einfluss auf die Gestaltung von Arbeitsplätzen und übernehmen die Arbeitsberatung.

Marktforschungen und Meinungsforschungen werden von Unternehmen in Auftrag gegeben. Psychologen/innen leiten diese Forschungsgruppen und planen den genauen Arbeitsablauf. Sie analysieren Ergebnisse und führen eventuell weitere Studien durch.

Viele Beratungsstellen werden von Psychologen/innen geleitet. Hier übernehmen Sie zahlreiche Beratungsaufgaben, die auch in eine psychologische Therapie führen können. Sie sind auch berechtigt, eine eigene Praxis zu leiten und nichtärztliche Behandlungen durchzuführen.

Wo arbeitet ein Psychologe?

Ihre Arbeitsorte sind verschieden und hängen von Ihren Arbeitsaufgaben und von Ihren beruflichen Tätigkeiten ab. In der Regel halten Sie sich aber die meiste Zeit in einem Untersuchungsraum oder in einem Behandlungszimmer auf. Sie arbeiten auch in Sprechzimmern und Patienteneinrichtungen.

Die meisten Psychologen/innen besitzen zusätzlich ein eigenes Büro. Sie halten sich vorübergehend auch in Gerichtssälen und Justizvollzugsanstalten auf. Sollten Sie einen akademischen Karriereweg einschlagen, dann arbeiten Sie in Hörsälen und Unterrichtsräumen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Psychologe?

Da das Arbeitsgebiet von Psychologen/innen breit gefächert ist, gibt es auch ein riesiges Weiterbildungsangebot. Die Aufstiegsmöglichkeiten sind generell ausgezeichnet. Oftmals werden Sie auch innerbetrieblich geschult und steigen schrittweise in höhere Positionen auf.

Die Weiterbildungsmaßnahmen sind verschieden. Sie sollten auf Ihre vorherigen Tätigkeiten abgestimmt sein. Es ist ratsam, sich auf einen Bereich zu konzentrieren. Hier ein Auszug der Lernangebote von Fernschulen und Weiterbildungseinrichtungen:

  • Musiktherapie
  • Prozessbegleitung
  • Gesundheitspsychologie
  • Kommunikationspsychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in
  • Kinderpsychotherapeut/in
  • Psychoanalytiker/in
  • Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in
  • Wirtschaftspsychologie
  • Coaching
  • Rehabilitationspsychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Beratung
  • Psychosoziale Beratung
  • Sozialtherapeut/in
  • Supervision

Sie können sich auf für einen Karriereweg in der Forschung entscheiden. Nach dem Bachelorabschluss müssen Sie dann ein weiterführendes Studium absolvieren und einen Masterabschluss erwerben. Das Fächerangebot wird von der Hochschule bestimmt und ist unterschiedlich.

Sollte Sie eine reine wissenschaftliche Karriere in Betracht ziehen, dann führt Ihr Weg über die Promotion. Sie benötigen eine Habilitation. Basierend darauf werden Sie als Professor/in berufen.

Sie können aber auch noch ein zweites Grundstudium oder ein weiterführendes Studium unabhängig von Ihrer Karriereplanung absolvieren. Folgende Fächer sind berufsrelevant und werden auch als weiterführende Studiengänge angeboten:

  • Klinische Psychologie
  • Gesundheits-, Rehabilitationspsychologie
  • Sportpsychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Gender Studies
  • Wirtschaftspsychologie
  • Coaching und Beratung
  • Kriminologie
  • Kunsttherapie
  • Kognitionswissenschaft
  • Psychotherapie
  • Musiktherapie