25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Lokführer

911 Lokführer Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Lokführer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Ausbildung Lokführer:in 2025 merken
Ausbildung Lokführer:in 2025

Deutsche Bahn AG | Garmisch-Partenkirchen

Die Deutsche Bahn zählt zu den größten und vielfältigsten Arbeitgeber:innen in Deutschland. Jährlich werden über 5.000 Auszubildende in 50 Berufen gesucht, die mit uns wachsen möchten. Ab dem 1. September bieten wir eine 3-jährige Ausbildung zum Lokführer:in (Eisenbahner:in im Betriebsdienst) in Garmisch-Partenkirchen an. Die Berufsschule befindet sich in München und vermittelt dir wertvolles Wissen. In der Ausbildung lernst du alles, um Züge sicher und pünktlich zu fahren. Schritt für Schritt übernimmst du selbst das Fahren, während unsere erfahrenen Ausbilder:innen dich unterstützen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Lokführer:in 2025 merken
Ausbildung Lokführer:in 2025

Deutsche Bahn AG | Kempten (Allgäu)

Wir suchen ab dem 01.09.2023 Auszubildende für die dreijährige Fachausbildung zum Lokführer:in (Eisenbahner:in im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer:in Transport) (w/m/d) bei der DB Regio AG in Kempten (Allgäu) oder Lindau (Bodensee). Der Unterricht findet in München statt, während die theoretische Ausbildung in Kempten erfolgt. Während deiner Ausbildung lernst du alles, was für eine sichere und pünktliche Zugfahrt wichtig ist. Schritt für Schritt wirst du zum eigenständigen Zugführer, unterstützt von erfahrenen Ausbildern:innen. Du wirst verschiedene Strecken durch atemberaubende Landschaften, Städte und Bahnhöfe befahren und dabei beste Ausblicke genießen können. Zusätzlich wirst du lernen, über Lautsprecher Änderungen im Fahrplan unseren Fahrgästen zu kommunizieren und die Züge für die Fahrten vorzubereiten. Nach deiner Ausbildung wirst du ein wertvolles Mitglied unseres Teams sein und unseren Fahrgästen umweltbewusste Reisen ermöglichen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Triebfahrzeugführer / Lokführer / Eisenbahner Betriebsdienst (m/w/d) merken
Triebfahrzeugführer / Lokführer / Eisenbahner Betriebsdienst (m/w/d)

BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik GmbH & Co. KG | Rostock

Gestalte Deine Zukunft als Triebfahrzeugführer (m/w/d) in Rostock! Ab sofort suchen wir einen engagierten Lokführer für eine Vollzeitstelle im Betriebsdienst. Du sorgst für eine hohe Kundenzufriedenheit und stellst unsere Lieferfähigkeit sicher. Mit Deinen Fähigkeiten übernimmst Du die Zugvorbereitung und steuerst moderne E- und Dieselloks. Dabei liegt es in Deiner Verantwortung, einen sicheren, pünktlichen und wirtschaftlichen Fahrbetrieb zu gewährleisten. Nutze die Chance auf eine spannende Karriere und bewirb Dich jetzt als Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachrichtung Lokführer! +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Triebfahrzeugführer / Lokführer (m/w/d) Quereinsteiger Vollzeit merken
Triebfahrzeugführer / Lokführer (m/w/d) Quereinsteiger Vollzeit

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH | Karlsruhe

Starten Sie jetzt Ihre Karriere als Triebfahrzeugführer*in in Vollzeit! Bei uns erhalten Sie eine leistungsgerechte Bezahlung von bis zu 44.000 € jährlich, inklusive Weihnachtsgeld und Prämien. Profitieren Sie von attraktiven Zusatzvergütungen für Nacht- und Feiertagseinsätze. Genießen Sie bis zu 32 Tage tariflichen Urlaubsanspruch und planen Sie Ihre Freizeit durch eine frühe Diensteinteilung. Unsere attraktiven Mitarbeitendenaktionen und Firmenevents fördern das Miteinander. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge sowie vergünstigte Mitgliedschaften in Fitness-Studios. Bewerben Sie sich noch heute! +
Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH | Jobrad | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrlokführer (m/w/d) merken
Lehrlokführer (m/w/d)

Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH | Bremervörde

Als Lehrlokführer (m⁠/⁠w⁠/⁠d) sind Sie für die Qualität der betrieblichen Aus- und Fortbildung verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen die Organisation und Durchführung von Theorie- und Praxisunterricht sowie Prüfungen. Zudem leiten Sie Schulungen am Fahrsimulator und pflegen das betriebliche Regelwerk. Mit langjähriger Erfahrung im Strecken- und Rangierdienst bringen Sie wertvolle Kenntnisse ein. Gute PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, sind ebenfalls erforderlich. Sie arbeiten regelmäßig als Triebfahrzeugführer und tragen somit maßgeblich zur Effizienz unserer Einsatzkräfte bei. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lokführer / Triebfahrzeugführer als Quereinsteiger für das Netz Berchtesgaden - Ruhpolding (m/w/d) merken
Lokführer / Triebfahrzeugführer als Quereinsteiger für das Netz Berchtesgaden - Ruhpolding (m/w/d)

Bayerische Oberlandbahn GmbH | Berchtesgaden

Starte deine Karriere als Quereinsteiger Lokführer im malerischen Berchtesgaden-Ruhpolding! In dieser spannenden Position führst du Triebfahrzeuge im Schienenpersonennahverkehr und sorgst für die sichere und pünktliche Beförderung unserer Fahrgäste. Du bedienst Gleis- und Signalanlagen und überwachst die Einsatzbereitschaft unserer Züge. Zu deinen Aufgaben gehören auch Vor- und Abschlussarbeiten sowie notwendige Reparaturen. Mit deinem Real- oder qualifizierten Hauptschulabschluss, technischen Kenntnissen und B2-Deutschkenntnissen bist du bestens vorbereitet. Bewerbe dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lokführer / Triebfahrzeugführer als Quereinsteiger für das Netz Chiemgau - Inntal (m/w/d) merken
Lokführer / Triebfahrzeugführer als Quereinsteiger für das Netz Chiemgau - Inntal (m/w/d)

Bayerische Oberlandbahn GmbH | Holzkirchen

Starte deine Karriere als Lokführer / Triebfahrzeugführer im Netz Chiemgau und Inntal! Du kümmerst dich um den sicheren und pünktlichen Transport von Fahrgästen im Schienenpersonennahverkehr. Zu deinen Aufgaben gehört die Bedienung von Gleis- und Signalanlagen sowie die Überwachung der Einsatzbereitschaft unserer Züge. Darüber hinaus führst du Vor- und Abschlussarbeiten sowie dringende Reparaturen durch. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Bereich ist von Vorteil, ebenso wie Deutschkenntnisse auf Niveau B2. Begeisterte Quereinsteiger sind herzlich willkommen, um Teil unseres engagierten Teams zu werden! +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Triebfahrzeugführer / Lokführer Klasse A (d/m/w) merken
Triebfahrzeugführer / Lokführer Klasse A (d/m/w)

Dortmunder Eisenbahn GmbH | Dortmund

Die Dortmunder Eisenbahn GmbH (DE) sucht engagierte Triebfahrzeugführer / Lokführer Klasse A (d/m/w). Unser Team sorgt dafür, dass Züge zuverlässig und pünktlich rollen – unser Motto: „Läuft!“ Als Teil der Captrain Deutschland-Gruppe bieten wir maßgeschneiderte Transportlösungen auf der Schiene zwischen Rhein und Ruhr. Unsere Dienstleistungen umfassen Rangiertätigkeiten, Transport sowie die gesamte Werksbahnlogistik. Bodenständigkeit und Teamarbeit sind bei uns unerlässlich, denn gemeinsam bewegen wir Großes. Werden Sie Teil unseres Erfolgs und bewerben Sie sich noch heute mit der Kennziffer 997 200. +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rangierer / Lokführer (m/w/d) merken
Rangierer / Lokführer (m/w/d)

TSR Group | Duisburg

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Rangierer / Lokführer (m/w/d) in Duisburg? Sie haben Ihre Ausbildung zum Triebfahrzeugführer erfolgreich abgeschlossen und sind vertraut mit Zweiwegefahrzeugen? Ihre kooperative Arbeitsweise mit internen und externen Partnern, sowie Ihre Zuverlässigkeit, zeichnen Sie aus. Zudem sind Sie bereit für Schichtdienste und bringen sichere Deutschkenntnisse mit. Als flexibler Teamplayer erfüllen Sie eigenständig Kommunikationsanforderungen und überzeugen durch kundenfreundliches Auftreten. In Ihrer Rolle sind Sie verantwortlich für das Führen von Lokomotiven und das Rangieren von Waggons zur Be- und Entladung, was Ihren Arbeitstag abwechslungsreich gestaltet. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Triebfahrzeugführer / Lokführer / Eisenbahner Betriebsdienst (m/w/d) merken
Triebfahrzeugführer / Lokführer / Eisenbahner Betriebsdienst (m/w/d)

BELog Baustoffe- Entsorgung- Logistik GmbH & Co. KG | Calbe

Werde Triebfahrzeugführer (m/w/d) in Calbe und starte ab sofort in eine spannende Vollzeitstelle! Als Lokführer sicherst du die Zufriedenheit unserer Kunden durch zuverlässige Lieferfähigkeit. Du bist verantwortlich für die Zugvorbereitung und steuerst unsere modernen E- und Dieselloks unter Einhaltung aller Vorschriften. Deine Hauptaufgaben umfassen die Sicherstellung eines sicheren und pünktlichen Fahrbetriebs sowie die Zugbildung für Ein- und Ausgang. Zudem kümmerst du dich um die Be- und Entladung sowie das Auf- und Abrüsten von Lokomotiven. Genieße flexible Schicht- und Wechseldienste und profitiere von attraktiven Zulagen! +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Lokführer

Beruf Lokführer

Welche Ausbildung benötigt man als Lokführer?

Die Ausbildung zum Lokführer/ zur Lokführerin findet dual im Betrieb und in der Berufsschule statt. Sie dauert drei Jahre und die ersten zwei Jahre sind fachübergreifend, doch im dritten Jahr müssen Sie sich entscheiden, ob Sie die Fachrichtung Lokführer/in und Transport oder die Fachrichtung Fahrweg wählen möchten. Es kann sein, dass bereits die Wahl des Ausbildungsbetriebs darüber entscheidet, welche Fachrichtung Sie einschlagen, da nicht jedes Unternehmen beide anbietet.

Viele Betriebe erwarten die Mittlere Reife, um Ausbildungsplätze zu vergeben, doch gesetzlich ist kein bestimmter Abschluss vorgeschrieben. Es wird jedoch ein Test zur gesundheitlichen und psychologischen Eignung vorausgesetzt. Um Betriebstätigkeiten ausführen zu dürfen, müssen Sie zudem mindestens 18 Jahre alt sein und erst mit 21 dürfen Antriebsfahrzeuge geführt werden.

Ab August 2022 wird der Fachrichtungsberuf in zwei Berufsbilder aufgeteilt und eine neue Ausbildungsregelung tritt in Kraft. Die größte Veränderung ist, dass es dann zwei Ausbildungswege gibt. Einmal den Bereich Betriebsdienst und dann den Bereich Zugverkehrssteuerung. Darüber hinaus werden die Inhalte generell überarbeitet und modernisiert.

Welche Fähigkeiten braucht man als Lokführer?

Die wichtigsten Fähigkeiten, die ein Lokführer/ eine Lokführerin mitbringen kann, sind Teamfähigkeit, technisches Verständnis, Konzentrationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Sie sollten logisch denken können und sehr genau arbeiten. Dazu sollten Sie in stressigen oder gefährlichen Situationen gelassen bleiben und rational handeln können und handwerkliches Geschick mitbringen.

Vertiefte Kenntnisse der Fächer Mathematik und Physik, sowie Deutsch sind eine gute Voraussetzung für diesen Beruf, da Sie zum Beispiel Bremswegberechnungen erstellen werden und Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien verstehen müssen. Ihre Kompetenzen in der deutschen Sprache sind außerdem wichtig für die Kommunikation mit Kollegen und Fahrgästen.

Wie viel verdient ein Lokführer?

Als Lokführer/in verdienen Sie bereits während Ihrer Ausbildung sehr gut und können nach dem Berufseinstieg mit einem tariflich geregelten Gehalt rechnen.

Während der Ausbildung erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung, die mit jedem Jahr ansteigt. Sie ist tariflich geregelt und hängt vom Arbeitgeber, dem Bundesland und dem zuständigen Tarif ab. Im ersten Jahr erhalten Sie zwischen 815 € bis 900 € brutto pro Monat. Im nächsten Ausbildungsjahr liegt das Gehalt zwischen 880 € und 950 € monatlich und im dritten Jahr verdienen Sie etwa 940 € bis 1010 € brutto.

Als Berufseinsteiger starten Sie mit einem Einstiegsgehalt von rund 2.300 € brutto im Monat. Auch hier hängt Ihr tatsächliches Gehalt vom Bundesland, dem Tarifvertrag und dem Betrieb ab.

Mit Berufserfahrung können Sie bis zu 3.000 € monatlich verdienen. Überstunden und Zuschläge für Sonn- und Feiertage können entweder extra gezahlt werden oder bereits im Grundgehalt enthalten sein. Mit einer Weiterbildung zum Fachwirt im Bahnbetrieb können Sie Ihren Verdienst auf bis zu 3.500 € brutto pro Monat steigern.

Welche Aufgaben hat man als Lokführer?

Ein Lokführer/ eine Lokführerin ist dafür verantwortlich, dass der Schienenverkehr reibungslos verläuft. Ob im Nah- oder Fernverkehr, Personen- oder Güterzug, Sie haben die Aufgabe, Menschen und Waren von A nach B zu transportieren und das so effizient wie möglich.

Je nachdem, für welche der zwei möglichen Optionen Sie sich entscheiden, fallen Ihre Tätigkeiten im Alltag unterschiedlich aus. Wer die Fachrichtung Lokführer/in und Transport wählt, arbeitet für gewöhnlich als Zugführer und wer die Fachrichtung Fahrweg auswählt, findet meist einen Job als Fahrdienstleiter oder Weichenwärter in Stellwerken.

Während der Ausbildung: In der Berufsschule haben Sie neben den Fächern Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde auch fachspezifischen Unterricht, wo unter anderem computergesteuerte Simulationsprogramme genutzt werden, um Ihnen das Bedienen der Stellwerke beizubringen und man vermittelt Ihnen die technischen Grundlagen der Antriebstechnik. Dazu kommen die Regeln des Fahrbetriebs, wie die Bedeutung der Signale und die Sicherheitssysteme.

Sie lernen Fahrpläne zu erstellen und setzten sich mit Physik und mit Steuerungs- und Elektrotechnik auseinander. Wichtig ist auch die Fehlerbehebung und in welcher Reihenfolge Fehlermeldungen angegangen werden. Weiterhin beschäftigen Sie sich mit den unterschiedlichen Wagengattungen, dem Bremsverhalten der Züge und dem Notfallmanagement.

Im Praxisteil der Fachrichtung Fahrwerk lernen Sie, wie der Fahrdienst innerhalb und außerhalb des Regelbetriebs geleitet wird, wie Stellwerkseinrichtungen bedient werden und was im Falle einer Störung zu tun ist. Natürlich wird Ihnen auch beigebracht, wie man eine Lok bedient, kuppelt und rangiert. Weiterhin lernen Sie den Kontakt mit Fahrgästen kennen und machen erste Lautsprecheransagen.

In der Fachrichtung Lokführer/in und Transport geht es um die Bedienung und Prüfung der Triebfahrzeuge, wie Fahrten durchgeführt werden und was die Prozeduren bei Betriebsstörungen sind. Dabei lernen Sie unter anderem, wie man die unterschiedlichen Stellwerkstypen bedient – mechanisch, elektromechanisch und elektronisch.

Auch nach der Änderung der Ausbildungsneuordnung bleiben die Grundelemente erhalten, doch Sie werden aktueller und zukunftsgerichteter und sind von vorneherein getrennt, anstatt erst nach dem zweiten Lehrjahr.

Im Berufsleben: Als Zugführer fallen neben den eigentlichen Fahrten auch das Prüfen, Warten und Pflegen der Lok in Ihren Aufgabenbereich. Sicherheit steht an oberster Stelle und Sie sind dafür verantwortlich, dass Bremsen, Funksteuerung und weitere Funktionen in einwandfreiem Zustand sind. Im Falle von Problemen fertigen Sie Mängelberichte an und beheben diese.

Im Regelbetrieb oder bei Störungen steuern Sie Züge mit Personen oder Gütern an Bord. Dabei müssen Sie auf die Sicherheit und den Komfort der Güter oder Fahrgäste achten, wenn Sie anfahren, beschleunigen und bremsen. Während der Fahrt beachten Sie Signale und kommunizieren mit dem Stellwerk. Häufig sind Sie auf einen bestimmten Zugtypen spezialisiert, wie zum Beispiel Regionalbahnen, Güterzüge, U-Bahnen oder S-Bahnen.

Auch das Rangieren und das Entladen von Zügen fällt in Ihren Tätigkeitsbereich und Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihr Zug korrekt gebildet wird. Das bedeutet, dass zum Beispiel ein IC mit der richtigen Anzahl an Waggons ausgestattet wird.

Wenn Sie im Bereich Fahrwerk tätig sind, achten Sie im Stellwerk auf die Einhaltung von Vorschriften, steuern Signale und Weichen entweder manuell oder per Computer und nehmen Meldungen entgegen und dokumentieren sie.

Außerdem kümmern Sie sich bei Problemen und technischen Defekten darum, dass Schäden behoben werden und die Fahrpläne entsprechend geändert werden, um einen so reibungslosen Ablauf wie möglich zu gewährleisten. Sie führen Sicherheitsprüfungen durch und testen Funktionen, um Verschleiß und Notsituationen zu vermeiden.

Im Überblick:

  • Rangieren: Einzelne Wagen oder Wagenverbände mit einem Triebfahrzeug auf die Bereitstellungsgleise ziehen oder schieben. Zugteile zu wartenden Zügen, Baustellen etc. ziehen oder schieben.
  • Zugfahrten: Energieeffizient anfahren, beschleunigen und bremsen und Züge nach genauen Anweisungen und Vorgaben steuern.
  • Verwaltung und Organisation: Fahr- und Ruhezeiten mit Einsatzplänen in Einklang bringen, Beförderungsdokumente prüfen, Wagenlisten und Bremszettel erstellen und mit Kunden kommunizieren.

Wo arbeitet ein Lokführer?

Nachdem Sie Ihre Ausbildung abgeschlossen haben, können Sie sich bei allen Schienennetzbetreibern des Personen- und Güterverkehrs bewerben. Das heißt in Eisenbahnverkehrsunternehmen oder Eisenbahninfrastrukturunternehmen, wo Sie in den Zügen, am Gleis oder in Lagern und am Stellwerk arbeiten.

Für gewöhnlich haben Lokführer/innen eine 37- oder 40-Stunden-Woche im Schichtdienst, da der Schienenverkehr durchgängig und auch an Sonn- und Feiertagen stattfinden muss. Dabei tragen sie meist eine Uniform, die vom Arbeitgeber vorgeschrieben und gestellt wird oder auch Schutzkleidung.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Lokführer?

Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten für Lokführer/innen und Sie können zum Beispiel Seminare oder Lehrgänge zu den folgenden Themen besuchen:

  • Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Unfallverhütung
  • Normen, Sicherheits- und Prüfbestimmungen
  • Ausbildung zum Kundenbetreuer
  • Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
  • Ausbildung zum Rangierlokführer
  • Ausbildung zum Triebfahrzeugführer

Berufliche Weiterbildungen wie Meister im Bahnverkehr, Techniker für Verkehrstechnik, Fachwirt im Bahnbetrieb oder in Güterverkehr und Logistik und technischer Fachwirt sind ein guter Weg, um mehr Verantwortung zu übernehmen und Beförderungen und mehr Gehalt zu bekommen.

Zudem können Sie verschiedene Studiengänge absolvieren, um Ihr theoretisches Wissen zu erweitern und sich andere Karrieremöglichkeiten zu eröffnen. Optionen sind zum Beispiel:

  • Bachelor of Arts Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
  • Bachelor of Arts Personenverkehrsmanagement
  • Bachelor of Arts BWL – Spedition, Transport und Logistik
  • Master of Science Intelligente Verkehrssysteme und Mobilitätsmanagement