25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Lehrer

1.330 Lehrer Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Lehrer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Fahrlehrer (m/w/d) - Berlin merken
Fahrlehrer (m/w/d) - Berlin

123fahrschule Holding GmbH | Berlin

Für unser weiteres Wachstum suchen wir engagierte Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer, die mit uns neue Wege gehen. +
Festanstellung | Aufstiegsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Logopäden (m/w/d), bzw. staatlich geprüfte Atem-,Sprech- und Stimmlehrer (m/w/d) merken
Logopäden (m/w/d), bzw. staatlich geprüfte Atem-,Sprech- und Stimmlehrer (m/w/d)

Krankenhaus Buchholz und Winsen gGmbH | Buchholz, Winsen

Logopäden (m/w/d), bzw. staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (m/w/d): Logopädische Behandlung, vorrangig bei neurologischen und geriatrischen Krankheitsbildern auf der Stroke-Unit, in der Geriatrische Frührehabilitation und im Rahmen der +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Krankenhaus Buchholz und Winsen gGmbH | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kursleiter*in / Lehrer*in für die Pflegeschule (w/m/d) merken
Kursleiter*in / Lehrer*in für die Pflegeschule (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Krefeld

Als Kursleiter*in an unserer Pflegeschule unterrichtest du engagiert und zielgruppenorientiert. Du nutzt moderne Lehrmethoden sowie interaktive Medien, wie Smartboards, um Fachtheorie und -praxis im Pflegebereich effektiv zu vermitteln. Deine Rolle beinhaltet die Pflege von Kontakten zu Kooperationsinstitutionen, wo du unsere Schule repräsentierst. Zudem koordinierst du Abschlussprüfungen und begleitest die Auszubildenden in Zusammenarbeit mit Praxisanleiter*innen. Voraussetzung für diese spannende Position ist ein abgeschlossenes Studium in einem sozialen, pflegerischen oder pädagogischen Bereich sowie eine Ausbildung in einem Pflegeberuf. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegepädagoge / Medizinpädagoge / Lehrer für Pflegeberufe (m/w/d) merken
Pflegepädagoge / Medizinpädagoge / Lehrer für Pflegeberufe (m/w/d)

Psychiatrische Klinik Lüneburg gGmbH | Lüneburg

Die Psychiatrische Klinik Lüneburg sucht ab sofort einen Pflegepädagogen (m/w/d) für die Berufsfachschule Pflege in Teilzeit. Diese befristete Stelle endet am 31.08.2026 und bietet die Chance, zukunftsorientierte Ausbildung mitzugestalten. Sind Sie motiviert, Schüler professionell und empathisch durch ihre Ausbildung zu begleiten? Dann sind Sie genau die richtige Persönlichkeit für uns. Wir bieten ein gut ausgestattetes Arbeitsumfeld, ein engagiertes Kollegenteam und die Sicherheit eines kommunalen Arbeitgebers. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Fort- und Weiterbildungen sowie bei der Wohnungssuche und Umzugskosten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrer Ergotherapie (m/w/d) merken
Lehrer Ergotherapie (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen GmbH | Düsseldorf

Verstärke unser Team an den Ludwig Fresenius Schulen in Düsseldorf als Lehrer für Ergotherapie (m/w/d)! Wir suchen einen engagierten Lehrer in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Deine Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung des Unterrichts sowie die Betreuung der Schüler in Theorie und Praxis. Zudem kümmerst du dich um Klassenbuchführung, Fehlzeiten und die Erstellung von Leistungskontrollen. Eine abgeschlossene Ausbildung in Ergotherapie oder ein vergleichbares Studium ist wünschenswert. Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Weiterentwicklung der Ausbildung bei! Bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Ludwig Fresenius Schulen GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrer (m/w/d) für die Fächer Deutsch, Englisch und Sozialkunde - NEU! merken
Lehrer (m/w/d) für die Fächer Deutsch, Englisch und Sozialkunde - NEU!

SWS Schulen gGmbH | Schwerin

Wir suchen ab sofort motivierte Lehrer (m/w/d) für die Fächer Deutsch, Englisch und Sozialkunde. Diese Position ist in Teil- oder Vollzeit an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I und II in Mecklenburg-Vorpommern verfügbar. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung und Durchführung des Unterrichts sowie die Betreuung der Schüler im Ganztagsbetrieb. Wir heißen sowohl qualifizierte Lehrer als auch Seiteneinsteiger mit Hochschulabschluss willkommen. Teamfähigkeit, Empathie und Belastbarkeit sind uns wichtig. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Minijob Kursleiter/in Kinderschwimmkurse / Schwimmlehrer/in merken
Minijob Kursleiter/in Kinderschwimmkurse / Schwimmlehrer/in

Schwimmschule Schwimmheld | Ingelheim am Rhein (Nähe Bingen)

Kursleiter*in Kinder Schwimmkurse / Schwimmlehrer*in (Minijob 520€ Basis): Leitung und Durchführung von Kinderschwimmkursen; Vor- und Nachbereitung der Kurse; Die Kursarten stimmen wir gemäß deiner Qualifikation miteinander ab. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fahrlehrer*in Fahrschule Bus merken
Fahrlehrer*in Fahrschule Bus

DSW21 Dortmunder Stadtwerke AG | Dortmund

Gültige Fahrlehrerlaubnis Klasse BE und DE und die Befähigung für Weiterbildungen im Personennahverkehr gemäß BKrFQG. Nachweis der Weiterbildungen gemäß § 53 FahrlG und § 7 BKrFQV. Teamfähigkeit und Flexibilität. +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrer*in Weiterbildungslehrgang Intensivpflege / Pflege in der Anästhesie (m/w/d) merken
Lehrer*in Weiterbildungslehrgang Intensivpflege / Pflege in der Anästhesie (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf | Düsseldorf

Im Bildungszentrum suchen wir einen engagierten Lehrer (m/w/d) für den Weiterbildungslehrgang Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie. Sie übernehmen die Kursleitung und sind verantwortlich für die Planung, Durchführung und Evaluation des theoretischen sowie praktischen Unterrichts. Zudem planen und evaluieren Sie Modul- und Abschlussprüfungen in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden. Ihre Rolle umfasst auch die praktische Begleitung der Lernenden an ihren Einsatzorten. Sie beraten die Beschäftigten zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Des Weiteren wirken Sie aktiv an der Entwicklung und Qualitätssicherung von Projekten mit, um unsere Bildungsstandards zu optimieren. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrer (all genders) in den Fächern Naturwissenschaften und Technik merken
Lehrer (all genders) in den Fächern Naturwissenschaften und Technik

Phorms Education SE | Heilbronn

Die Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn und Erlenbach sucht ab dem 01.01.2026 einen engagierten Lehrer (m/w/d) für Naturwissenschaften und Technik. Sie gestalten ein kompetenzorientiertes Lernangebot, das sich an den aktuellen Curricula orientiert. Mit differenzierten Lehrmethoden tragen Sie den individuellen Bedürfnissen der Schüler:innen Rechnung. Ihre Aufgabe umfasst die umfassende Vorbereitung auf den Mittleren Schulabschluss und das Abitur. Wir setzen fließende Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse voraus. Bringen Sie Leidenschaft für neue pädagogische Konzepte und Teamgeist mit, um Teil unseres motivierten Kollegiums zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Phorms Education SE | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Lehrer

Beruf Lehrer

Welche Ausbildung benötigt man als Lehrer?

Der Beruf eines Lehrers und einer Lehrerin genießt in Deutschland ein hohes Ansehen - und ist zudem sehr beliebt. Im Schuljahr 2020/21 gab es in der Bundesrepublik insgesamt etwas mehr als 790.000 Lehrer/innen, die an allgemeinbildenden Schulen gearbeitet haben. Um diesen Beruf zu ergreifen, benötigen Sie zuvor allerdings ein Studium. Das Studienfach Lehramt kann dabei sehr unterschiedlich aussehen. Mehr als 30.000 Menschen startet es in jedem Jahr in Deutschland.

Zunächst müssen Sie sich entscheiden, ob Sie Lehramt auf Grundschule, für Realschulen oder für das Gymnasium studieren wollen. Die Ausübung von allen diesen Tätigkeiten ist reglementiert. Nur wenn Sie das zweite Staatsexamen abgeschlossen haben, dürfen Sie an einer der Schulen lehren. Zunächst absolvieren Sie an diesen einen Vorbereitungsdienst, der auch als Referendariat bezeichnet wird. Dieses geht über zwei Jahre hinweg und dient als Praxis-Test für alle Lehrer/innen. Die Ausbildung bestehend aus Studium und Referendariat nimmt damit in der Regel mindestens fünf Jahre in Anspruch. Bei einem Master-Studium und bestimmten zusätzlichen Qualifikationen kann der Zeitraum noch deutlich größer ausfallen.

Da Sie in dem Berufsbild der Lehrer und Lehrerinnen Verantwortung gegenüber Minderjährigen haben, ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses erforderlich, bevor Sie an einer Schule lehren dürfen. Die Lehramtsbefähigung, welche bei Erfüllung aller Voraussetzungen erteilt wird, ist zudem auf bestimmte Bundesländer abgestimmt. Es ist also möglich, dass Sie nicht in allen Bundesländern mit Ihrer Befähigung arbeiten können.

Welche Fähigkeiten braucht man als Lehrer?

Die Verantwortung von Lehrer/innen gegenüber der Gesellschaft ist hoch - und das gilt daher auch für die Ansprüche an sie. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, als Lehrer oder Lehrerin zu arbeiten, dann sollten Sie einige Fähigkeiten mitbringen, welche unerlässlich sind. Im Folgenden finden Sie einige der Fähigkeiten und sogenannten Softskills, welche im Lehramt von großer Bedeutung sind.

  • Fachwissen
  • Allgemeinwissen
  • Sinn für Gerechtigkeit und Fairness
  • Geduld
  • Motivation und Engagement
  • Sehr gute Kommunikationsgabe
  • Dialog- und Kritikfähigkeit
  • Verständliche Präsentation von Lehrinhalten
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Konsequenz
  • Autorität
  • Aufgeschlossenheit
  • Strukturiertes Vorgehen
  • Einfühlsamkeit und Empathie
  • Kreativität
  • Vermittlung von Normen und Werten

Zumindest einige dieser Fähigkeiten sollten Sie Ihr Eigen nennen, wenn Sie den Weg eines Lehrers oder einer Lehrerin einschlagen wollen. Wenn Sie erfolgreich in dem Berufsbild arbeiten wollen, müssen Sie sich außerdem über die Jahre einige Kompetenzen aneignen. Das Erlernen der wichtigen Kernkompetenzen ist allerdings auch noch während des Studiums, während des Referendariats und während der Berufsjahre möglich.

  • Bildungsberatung
  • Didaktik
  • Elternarbeit
  • Pädagogische Psychologie und Schulpsychologie
  • Erziehungswissenschaft und Pädagogik
  • E-Learning und Teleteaching
  • Inklusionspädagogik
  • Lernzielkontrolle
  • Methodik
  • Strukturierter Unterricht

Wie viel verdient ein Lehrer?

Die Ausbildung ist für Lehrer und Lehrerinnen anspruchsvoll und langwierig. Das wird in der Folge aber auch belohnt. In diesem Bereich sind die meisten Angestellten Beamte und Beamtinnen und werden mit vorgeschriebenen Gehältern entlohnt, die in der Regel vergleichsweise lukrativ sind. Im Durchschnitt verdienen Lehrer/innen in Deutschland zwischen 40.000 € und 55.000 € brutto jährlich. Wie sich die Bezüge während der Laufbahn von Lehrer/innen verändern, erfahren Sie in den folgenden Unterpunkten.

Während der Ausbildung:

Während des Studiums erhalten angehende Lehrer/innen keine Bezüge. Allerdings haben sie die Möglichkeit, mit einem laufenden Lehramtsstudium einige Hilfsjobs oder andere Tätigkeiten zu absolvieren, welche im besten Fall auf die späteren Aufgaben vorbereiten. Im Referendariat erhalten Sie dann eine Art Ausbildungsvergütung, die sich für eine solche durchaus sehen lassen kann. Sie liegt bei rund 16.000 € bis 20.000 € brutto im Jahr.

Als Berufseinsteiger:

Wenn Sie das Referendariat abgeschlossen haben, dann erwartet Sie ein großer Gehaltssprung. Berufseinsteiger im Bereich der Lehrer/innen werden in der Regel in der Besoldungsgruppe A 12 eingestuft. Das bedeutet einen Verdienst zwischen 42.000 € und 45.000 € brutto jährlich. Die Unterschiede kommen durch die verschiedenen Bundesländer zustande, in denen das Gehalt für Lehrer/innen abweicht. In Bayern erwarten Sie die höchsten Bezüge, in Mecklenburg-Vorpommern die geringsten.

Mit Berufserfahrung:

Mit zunehmender Berufserfahrung und zunehmenden Dienstjahren steigen Sie als Lehrer/in in Ihrer jeweiligen Besoldungsgruppe immer weiter auf. In der Besoldungsgruppe A 12 können Sie beispielsweise von der Stufe 1 bis zur Stufe 8 aufsteigen. In der 8. Stufe kann das Gehalt auf bis zu 60.000 € brutto im Jahr ansteigen. Auch durch zusätzliche Qualifikationen können Sie Ihr Gehalt immer weiter steigern.

Welche Aufgaben hat man als Lehrer?

Die übergeordneten Aufgaben von Lehrer/innen liegen auf der Hand: Sie unterrichten und erziehen Kinder, Teenager und junge Erwachsene. Die übergeordneten Ziele dabei sind die sozialen, geistigen, seelischen und fachlichen Entwicklungen der Schülerinnen. Dabei handelt es sich um ein enorm breites Aufgabenfeld, welches auf Lehrerinnen und Lehrer zukommt. Dieses lässt sich in die zwei Bereiche der Ausbildung und des Berufslebens unterteilen.

Während der Ausbildung:

Während des Studiums steht die Anhäufung von theoretischem Wissen im Vordergrund. Sie werden sowohl in klassischen Fächern wie Deutsch und Mathematik unterrichtet wie auch in spezifischen wie Pädagogik. Während des Studiums gehören regelmäßige Prüfungen, Präsentationen und Projekte zu Ihren Aufgaben. Auch Praxis-Übungen und Praktika gehören zum Studium.

Im Referendariat sollen Sie dann das gelernte umsetzen und in die Schule bringen. Im ersten Jahr gehört es zu Ihren Aufgaben, einzelne Stunden zu planen und zu halten. Außerdem sammeln Sie in einem Seminar regelmäßig weitere Erfahrungen. Der genaue Ablauf kann je nach Bundesland variieren. Im zweiten Jahr übernehmen Sie in der Regel die Leitung einer Klasse und bekommen dadurch das umfangreiche Aufgabengebiet von Lehrer/innen gestellt.

Im Berufsleben:

Die Hauptaufgabe von Lehrer/innen ist es, eine Klassenleitung zu übernehmen und Schüler/innen zu unterrichten. Hierbei spielen viele verschiedene Aspekte eine Rolle, die je nach Schulart variieren können. Im Gymnasium und in der Realschule sind beispielsweise Fachkenntnisse oft wichtiger, als es in der Grundschule der Fall ist. Allerdings ist gerade der pädagogische Aspekt bei jüngeren Kindern wichtiger einzuschätzen.

Bei den Aufgaben von Lehrer/innen sind das Vorbereiten und das Durchführen des Unterrichts zwei tragende Säule. Dabei erwarten Sie viele Facetten.

  • (Halb-)Jahresarbeitsplanung anhand von Lehrplänen erstellen
  • Unterrichtsstunden vorbereiten: unter Berücksichtigung des bisherigen Unterrichtsfortschrittes und Rahmenbedingungen
  • Unterrichtsmaterialien erstellen: Medien wie Präsentationen, Folien, Arbeitsblätter, Merkblätter oder Modelle erstellen
  • Problemstellungen, Fragestellungen und Sachverhalte frei vortragen
  • Praktische Fertigkeiten vorführen: beispielsweise in der Kunsterziehung
  • Hausaufgaben entwerfen, erteilen und besprechen
  • Erzieherische Maßnahmen durchführen
  • Prüfungen entwerfen

Auch die Nachbereitung des Unterrichts nimmt einen wichtigen Teil des Aufgabengebiets von Lehrern und Lehrerinnen ein. Hierzu gehört das Korrigieren von Prüfungen und Hausaufgaben. Auch das Einleiten von erzieherischen Maßnahmen muss geplant werden. Neben dem Unterricht führen Sie außerdem Elterngespräche und Betreuung, Beratung und Organisation rund um Ihre Klasse zuständig.

Wo arbeitet ein Lehrer?

Wenn man an den Beruf von Lehrer/innen denkt, dann fällt einem wohl zuerst das Klassenzimmer als Arbeitsort ein. Allerdings ist das bei Weitem zu kurz gedacht, denn der Beruf des Lehrers oder der Lehrerin kennt viele verschiedene Arbeitsorte.

  • in Klassenzimmern
  • in Sporthallen
  • in Schwimmbädern
  • auf Pausenhöfen
  • auf Sportplätzen
  • in Lehrerzimmern und Besprechungsräumen
  • bei Ausflügen und Reisen
  • im Home Office

Neben dem Klassenzimmer ist vorwiegend das eigene Home Office und ein PC von Bedeutung. Es kann beruflich aber auch mal eine ganze Ecke weg von der Schule oder der Heimat gehen, denn auch Auslandsreisen mit der Klasse können für Lehrer/innen auf dem Programm stehen. Durch die verschiedenen Arbeitsorte und Aufgabenbereiche entstehen einige Arbeitsbedingungen, welche für das Berufsbild eines Lehrers oder einer Lehrerin typisch sind.

  • Verantwortung für Personen
  • Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Arbeit unter Lärm und Stress
  • Bildschirmarbeit, vorwiegend im Home Office
  • Arbeit in Unterrichts- und Schulungsräumen
  • Arbeit im Freien, den Witterungen ausgesetzt
  • Arbeit in Sporteinrichtungen
  • Arbeit in Büroräumen

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Lehrer?

Wer den Beruf von Lehrer/innen erlernt hat, der hat einen zukunftssicheren Job. Das gilt vor allem für Beamte und Beamtinnen. Allerdings muss mit einer derartigen Ausbildung noch längst nicht Schluss sein. Eine Möglichkeit ist es, sich für den gehobenen Dienst zu empfehlen und beispielsweise als Schulleiter/in zu arbeiten. Hierzu kann oft ein weiterführendes Studium wie Bildungsmanagement nützlich sein.

Außerdem ergeben sich zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten durch Weiterbildungen und erweiternde Qualifikationen. Ein Beispiel ist das Zusatzstudium zum Beratungslehrer oder zur Beratungslehrerin. Ein solches können Sie auch schon während des regulären Studiums beginnen, was Ihnen Vorteile verschaffen kann. Das gilt auch für viele weitere Aufstiegsweiterbildungen und weiterführende Studienfächer.