25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Landwirt

2.010 Landwirt Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Landwirt
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Landwirtschaftlicher Drohnenpilot (m/w/d) kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis 3 Monate merken
Landwirtschaftlicher Drohnenpilot (m/w/d) kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis 3 Monate

ZG Raiffeisen eG | Karlsruhe

Die ZG Raiffeisen Gruppe sucht motivierte Drohnenpiloten für innovative Pflanzenschutzanwendungen im Steillagenweinbau. Die Anstellung erstreckt sich von Mai bis Juli, und umfasst die Ausbringung von Untersaaten und Zwischenfrüchten. Du erhältst umfassende Schulungen sowie notwendige Zertifikate, um Drohnen des Typs DJI Agras T30 zu steuern. Voraussetzungen sind ein Sachkundenachweis Pflanzenschutz und ein Führerschein der Klasse B. Ein Fernpilotenzeugnis A2 ist von Vorteil, kann jedoch auch von uns erworben werden. Grundkenntnisse in Landwirtschaft sowie Mechanik und Elektrotechnik sind ein zusätzlicher Pluspunkt für deine Bewerbung. +
Corporate Benefit ZG Raiffeisen eG | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainee (m/w/d) für die steuerliche und buchhalterische Betreuung landwirtschaftlicher Mandanten merken
Trainee (m/w/d) für die steuerliche und buchhalterische Betreuung landwirtschaftlicher Mandanten

LGG Steuerberatung GmbH | Weinsberg, Stuttgart, Aalen, Bad Waldsee, Boxberg

Werden Sie Trainee (m/w/d) in der steuerlichen und buchhalterischen Betreuung für landwirtschaftliche Mandanten an Standorten wie Aalen, Bad Waldsee, Boxberg, Stuttgart-Hohenheim und Weinsberg. Bei der LGG Steuerberatung GmbH begleiten wir seit 1936 Landwirte und Gewerbetreibende mit Herz und Verstand. Unsere bodenständige Unternehmenskultur legt Wert auf Nähe zu Mitarbeitern und Mandanten. Entfalten Sie Ihre Talente in einem familiären Umfeld mit flexiblen Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Übernehmen Sie Verantwortung und gestalten Sie Ihren eigenen Karriereweg. Werden Sie Teil unseres starken Teams und gestalten Sie die Zukunft der Steuerberatung aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum landwirtschaftliche Versuchstechnik - Standort Kemme (m/w/d) merken
Praktikum landwirtschaftliche Versuchstechnik - Standort Kemme (m/w/d)

BASF SE | Kemme

Nutzen Sie die Chance auf ein spannendes Hochschulpraktikum oder eine Abschlussarbeit in Schellerten OT Kemme! Von März bis September 2025 haben Sie die Möglichkeit, für 3 oder 6 Monate wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie betreuen verschiedene Feldversuche in Getreide, Raps und Zuckerrübe und arbeiten aktiv an der Versuchsanlage. Ihre Aufgaben umfassen die Saat, Bonitur und die Auswertung der Ergebnisse mit erfahrenen Technikern. Zudem helfen Sie bei der Anwendung und Kontrolle von Pflanzenschutz- und Düngemitteln. Erhalten Sie fundierte Einblicke in modernste Technologien wie GPS-Systeme und aktive Mitwirkung bei innovativen landwirtschaftlichen Verfahren. +
Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte - Landwirtschaft / Gesundheitssektor / Weiterbildung (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte - Landwirtschaft / Gesundheitssektor / Weiterbildung (m/w/d)

LHK Steuerberatungsges. mbH | Geldern

Als Steuerfachangestellte/r übernimmst du eigenständig die Betreuung deiner Mandanten und erstellst Finanzbuchhaltungen sowie Steuererklärungen. Deine Arbeit wird nicht nur wertgeschätzt, sondern auch durch vielfältige Entwicklungsangebote gefördert. In dieser spannenden Rolle profitierst du von einem sicheren Arbeitsumfeld und einem starken Teamgeist. Zu unseren attraktiven Leistungen zählen eine betriebliche Krankenversicherung für erweiterten Gesundheitsschutz und eine Altersvorsorge zur Sicherung deiner Zukunft. Zusätzlich bieten wir frisches Obst, kostenfreie Getränke und Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld. Erlebe eine erfüllende Karriere mit zahlreichen Vorteilen – bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum landwirtschaftliche Versuchstechnik - Standort Hüttendorf (m/w/d) merken
Business Partner Controlling Schwerpunkt Landwirtschaft (m/w/d) merken
Business Partner Controlling Schwerpunkt Landwirtschaft (m/w/d)

Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG | Köln

Der Business Partner Controlling Schwerpunkt Landwirtschaft (m/w/d) ist der zentrale Ansprechpartner für Funktions- und Zentralbereiche sowie das Management im Landwirtschaftscontrolling. In dieser Rolle wird eine einheitliche Controlling-Struktur innerhalb der Zucker-Gruppe in den Schwesterregionen Polen und Ukraine sichergestellt. Transparente Reports über prozess-, leistungs- und strategiebezogene Kennzahlen sind Teil des Gesamtprozesses. Zudem erfolgt eine detaillierte Analyse der Produktivität und Prozesse auf den Rübenhöfen, um fundamentale Maßnahmen einzuleiten. Auch die Erstellung von Kampagnen-Controlling-Reports mit Produktionskennzahlen zählt zu den Aufgaben. Gemeinsam mit der Fachabteilung werden Abrechnungsmodelle und laufende Prozesse optimiert, folglich wird eine effiziente Landwirtschaft gefördert. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter/in für den Bereich Ausgleichsleistungen im Landwirtschaftsamt (w/m/d) merken
Mitarbeiter/in für den Bereich Ausgleichsleistungen im Landwirtschaftsamt (w/m/d)

Landratsamt Tuttlingen | Tuttlingen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in im Bereich Ausgleichsleistungen im Landwirtschaftsamt (w/m/d). Diese unbefristete Teilzeitstelle (50%) wird bis EG 9a TVöD vergütet. Ihre Aufgaben umfassen die sachgerechte Bearbeitung von Anträgen sowie die Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben. Das ideale Profil umfasst eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Landwirtschaftsmeister/in oder Agrartechniker/in. Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und gute EDV-Kenntnisse sind Voraussetzung. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten in einem motivierten Team! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter im E-Commerce Bereich für landwirtschaftliche Ersatzteile (w/m/d) merken
Teamleiter im E-Commerce Bereich für landwirtschaftliche Ersatzteile (w/m/d)

RWA Raiffeisen Ware Austria AG | Korneuburg

Werden Sie Teamleiter im E-Commerce für landwirtschaftliche Ersatzteile in Korneuburg! Führen Sie ein dynamisches Team, optimieren Sie Prozesse und gestalten Sie innovative Projekte zur Weiterentwicklung unseres Fachbereichs. Ihre Expertise ist gefragt! +
Corporate Benefit RWA Raiffeisen Ware Austria AG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter*in im landwirtschaftlichen Betrieb (w/m/d) merken
Mitarbeiter*in im landwirtschaftlichen Betrieb (w/m/d)

Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein | Erfde

Werde Teil des innovativen Verbundprojektes „Klimafarm“ in Erfde! Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in im landwirtschaftlichen Betrieb (w/m/d) für eine bis zum 31.12.2031 befristete Vollzeitstelle. Deine Aufgaben umfassen die Ernte als Maschinenführer*in, die fachgerechte Lagerung und Materialaufbereitung sowie die Disposition des Rohstoffs. Zudem bist du für die Pflege des Betriebsgeländes verantwortlich und begleitest die Weiterentwicklung der Ernte- und Aufbereitungstechnik. Diese Position wird mit TV-L EG 7 vergütet und umfasst 38,7 Wochenstunden. Bewirb dich jetzt und setze gemeinsam mit uns auf ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflanzenproduktions- und Erwerbsobstbauberatung (m/w/d) beim Landwirtschaftsamt merken
Pflanzenproduktions- und Erwerbsobstbauberatung (m/w/d) beim Landwirtschaftsamt

Landratsamt Esslingen | Nürtingen

Das Landwirtschaftsamt Nürtingen sucht eine Fachkraft (m/w/d) für die Pflanzenproduktions- und Erwerbsobstbauberatung. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften oder einem vergleichbaren Bereich. Die Position ist in Vollzeit und unbefristet, mit einer Vergütung in E 10 TVöD sowie einer Fachkräftezulage. Zu den Aufgaben gehören die Beratung zu Pflanzenbau, Pflanzendüngung und Produktionstechnik. Außerdem unterstützen Sie landwirtschaftliche Betriebe im Erwerbsobstbau bei Krankheiten, Schädlingen und Vermarktungsstrategien. Profitieren Sie von einer Stelle, die auch teilbar ist und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit Landratsamt Esslingen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Landwirt

Beruf Landwirt

Welche Ausbildung benötigt man als Landwirt?

Der Zugang zu einer der ältesten und traditionsreichsten Tätigkeiten überhaupt ist recht flexibel. Um als Landwirt/in zu arbeiten, benötigen Sie in aller Regel mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung. Eine solche Ausbildung geht über drei Lehrjahre, in denen unterschiedliche Aufgaben auf Sie warten. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, bei der Sie sowohl in einem Betrieb tätig sind, als auch in der Berufsschule Unterricht haben. Die beiden beliebtesten Ausbildungen in der Branche sind die zum Landwirt oder zur Landwirtin und die zur Fachkraft im Agrarservice.

Um bestimmte Tätigkeiten in dem Berufsbild ausführen zu dürfen, sind oftmals noch weitere Zugangsbedingungen nötig. Wenn Sie beispielsweise als Tierhalter/in agieren wollen, dann müssen Sie einen Lehrgang zur künstlichen Besamung mit einer erfolgreichen Prüfung abgeschlossen haben. Erst dann dürfen Sie Samen zur Besamung von den eigenen Tieren einsetzen. Bei der Schlachtung der eigenen Tiere bedarf es eines Sachkundenachweises. Gleiches gilt für die Haltung von Masthühnern und viele andere Bereiche.

Der Start in das Berufsleben eines Landwirtes oder einer Landwirtin ist zudem auch mit einem Studium möglich. Wenn Sie Agrarwissenschaften oder ein ähnliches Studium abgeschlossen haben, dann warten spannende Jobs auf Sie. Beispielsweise der Beruf als Agrarmanager/in oder Agrarwissenschaftler/in.

Welche Fähigkeiten braucht man als Landwirt?

Wenn Sie den Weg als Landwirt/in einschlagen wollen, dann sollten Sie sich im Klaren sein, welche Fähigkeiten und Skills dabei gebraucht werden. Fakt ist, dass Sie in diesem Berufsbild gerne mit Tieren und Pflanzen umgehen sollten. Auch einige Talente und Skills sind von Bedeutung. Im Folgenden sind die wichtigsten Fähigkeiten aufgelistet, welche Landwirt/innen mitbringen sollten.

  • Verantwortungsbewusstsein (vor allem gegenüber Tieren und Pflanzen)
  • Gute körperliche Konstitution
  • Technisches Verständnis
  • Interesse für Biologie und Chemie
  • Mathematisches Talent
  • Umweltbewusstsein
  • Organisationstalent
  • Handwerkliches Geschick
  • Selbständiges Handeln
  • Unternehmerisches Denken

Bei den Fähigkeiten und Skills handelt es sich um Faktoren, welche Sie im besten Fall schon vor dem Start in das Berufsleben erfüllen sollten. Wenn es um Fähigkeiten und Kompetenzen geht, dann gibt es zudem einige Kernkompetenzen, welche Landwirt/innen im beruflichen Alltag brauchen. Diese können Sie sich allerdings auch in der Ausbildung aneignen. Auch hier gilt aber, dass eine gewisse Erfahrung nicht schaden kann.

  • Ackerbau
  • Ackerfutterbau
  • Bodenbearbeitung und Kulturarbeiten
  • Erntearbeiten
  • Tierhaltung und Tierproduktion
  • Gemüsebau
  • Getreidebau
  • Grünlandwirtschaft
  • Hackfrüchtebau
  • Maschineneinsatz (Landwirtschaft, Forst, Garten)
  • Pflanzenschutz

Wie viel verdient ein Landwirt?

Landwirte und Landwirtinnen gibt es in jeder Region der Welt und auch Deutschlands. Wo genau Sie die Tätigkeit ausüben, spielt eine Rolle, wenn es um das Gehalt geht. In den deutschen Bundesländern können Sie mit unterschiedlichen Bezügen rechnen. Das beste Pflaster für Landwirt/innen ist Bayern. Eine weitere Rolle spielt die Größe des Betriebs, in welchem Sie arbeiten. Grundsätzlich verdienen Angestellte in diesem Berufsbild in Deutschland im Schnitt zwischen 25.000 € und 35.000 € brutto jährlich. Im Folgenden erfahren Sie, mit welchen Bezügen Sie im Laufe des Berufslebens rechnen können.

Während der Ausbildung:

Während Ihren Lehrjahren können Sie mit einer Ausbildungsvergütung rechnen. Bei der dualen Ausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin erhöht sich diese Vergütung nach jedem Lehrjahr leicht. Die Summen richten sich nach tarifvertraglichen Vereinbarungen, die je nach Bundesland variieren können.

  • Erstes Ausbildungsjahr: ca. 7.200 € bis 9.600 € brutto im Jahr
  • Zweites Ausbildungsjahr: ca. 7.900 € bis 10.200 € brutto im Jahr
  • Drittes Ausbildungsjahr: ca. 8.900 € bis 10.800 € brutto im Jahr

Als Berufseinsteiger:

Wenn Sie die Berufsausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin erfolgreich absolviert haben, dann steigt Ihr Gehalt zum Berufseinstieg deutlich an. In der Regel liegen die Bezüge dann mindestens bei 20.000 € brutto im Jahr. Auch Einstiegsgehälter von bis zu 25.000 € brutto jährlich sind möglich.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrung ist in dem Berufsbild der Landwirt/innen enorm wichtig. Daher können Sie mit zunehmender Erfahrung auch immer mehr Geld verdienen. Wenn Sie mindestens fünf bis zehn Jahre in diesem Beruf arbeiten, dann sind Gehälter von 25.000 € bis 30.000 € brutto im Jahr möglich. In der Folge kann das Gehalt von Landwirt/innen auch bis 35.000 € brutto jährlich ansteigen. Wenn Sie selbstständig sind, dann gibt es nach oben hin kaum Grenzen.

Welche Aufgaben hat man als Landwirt?

Grundsätzlich ist die übergeordnete Aufgabe von Landwirten und Landwirtinnen die Erzeugung und der Verkauf von pflanzlichen und tierischen Produkten. Dadurch entsteht ein enorm breites Aufgabenfeld, welches viele verschiedene Tätigkeiten beinhaltet. Im Folgenden erfahren Sie, welche Aufgaben Sie in der Ausbildung und im späteren Berufsleben erwarten können.

Während der Ausbildung:

Die duale Berufsausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin besteht sowohl aus Unterricht in der Berufsschule als auch Arbeit in einem Betrieb. In der Berufsschule erwartet Sie in der Regel ein Blockunterricht an ein oder zwei Tagen in der Woche. Nach dem zweiten Lehrjahr folgt eine Prüfung, zum Ende des dritten eine Abschlussprüfung. Hier werden Sie in allgemeinen Fächern wie Mathematik, Deutsch und Wirtschaft geprüft, aber auch in spezifischen Fächern, welche in der Landwirtschaft wichtig sind.

Die praktische Tätigkeit findet im Betrieb statt. Dort lernen Sie beispielsweise, wie Nutztiere betreut und gefüttert werden und welche Vorbeugemaßnahmen es gegen Tierkrankheiten gibt. Sie lernen den Umgang mit für die Landwirtschaft wichtigen Maschinen und Techniken wie das Milchmelken. Auch Bodenuntersuchungen, der Verkauf von Produkten und viele andere Tätigkeiten können eine Rolle spielen.

Während der Berufsausbildung können Sie sich außerdem auf einige Bereiche in der Pflanzenproduktion und Tierproduktion spezialisieren. Die gängigsten Spezialisierungen sind im Folgenden aufgelistet.

  • Milchviehhaltung
  • Pferdehaltung
  • Rinderaufzucht oder Rindermast
  • Schweineaufzucht oder Schweinemast
  • Legehennenhaltung
  • Geflügelaufzucht oder Geflügelmast
  • Schafhaltung
  • Sauenhaltung und Ferkelerzeugung
  • Getreidebau
  • Kartoffelbau
  • Körnermaisbau
  • Ölfrüchtebau
  • Ackerfutterbau
  • Zuckerrübenbau
  • Grünland oder Ackergras
  • Waldbau
  • Hülsenfrüchtebau

Im Berufsleben:

Bei den genauen Aufgaben von ausgebildeten Landwirt/innen kommt es auf die jeweiligen Spezialisierungen an. Wenn Sie sich auf die Zucht bestimmter Tiere spezialisiert haben, dann ist Ihr Aufgabenbereich logischerweise anders, als wenn bei Landwirt/innen, welche auf den Ackerbau spezialisiert sind. Was immer gilt: Sie erzeugen tierwirtschaftliche und landwirtschaftliche Produkte in einer marktgerechten Qualität. Dabei stehen viele verschiedene Geschäftsvorgänge im Mittelpunkt - von der Planung über die Produktion bis hin zum Verkauf und der Verwaltung des Betriebs.

Übergeordnet gibt es einige Kernaufgaben, welche auf Sie im alltäglichen Berufsleben als Landwirt/in auf Sie zukommen. Die wichtigsten sind im Folgenden zusammengefasst.

  • in der Tierproduktion arbeiten
  • in der Pflanzenproduktion arbeiten
  • Maschinen, Einrichtungen und Betriebsanlagen bedienen und warten
  • Landschaftspflege und Umweltschutz betreiben
  • Pflanzen und Tiere z.B. hinsichtlich Wachstum, Entwicklung, Krankheiten oder Leistungsmerkmalen beobachten
  • betriebswirtschaftliche Tätigkeiten durchführen
  • Planungen durchführen

Wo arbeitet ein Landwirt?

Wer etwas ganz anderes als den klassischen Bürojob sucht, der ist in der Landwirtschaft womöglich genau richtig. Als Landwirt/in arbeiten Sie überwiegend an der frischen Luft und nur sehr selten im Büro. Grundsätzlich sind die folgenden Arbeitsorte typisch.

  • im Freien
  • in Ställen
  • in Lagerräumen, Scheunen, Geräte- und Maschinenschuppen, auf Heuböden
  • an Marktständen oder in Hofläden
  • im Büro

Als Landwirt/in arbeiten Sie viel mit Ihren Händen, aber auch oft mit landwirtschaftlichen Maschinen. Auch den Computer werden Sie in dem ein oder anderen Fall brauchen, beispielsweise für Verwaltungsaufgaben und Abrechnungen. Außerdem brauchen Sie bei vielen Tätigkeiten Schutzkleidung wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille. Auch ein Atemschutz kann wichtig sein - beispielsweise beim Umgang mit Düngern und Pflanzenschutzmitteln. Bei der alltäglichen Arbeit sind Sie den Witterungen ausgesetzt. Die wichtigsten Arbeitsbedingungen im Überblick:

  • Handarbeit
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung
  • wechselnde Arbeitsorte
  • Arbeit im Freien mit Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und Zugluft
  • Umgang mit Pflanzen
  • Arbeit unter Lärm
  • schweres Heben und Tragen
  • enger Körperkontakt mit Tieren
  • Umgang mit Chemikalien
  • Unfallgefahr
  • unregelmäßige Arbeitszeiten

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Landwirt?

Wenn Sie eine Ausbildung zum Landwirt oder zur Landwirtin abgeschlossen haben, dann kann das erst der Anfang einer spannenden beruflichen Laufbahn sein. In der Folge können Sie vor allen Aufstiegsweiterbildungen in verschiedenen Bereichen dabei helfen, in attraktive Jobs oder Führungungspositionen zu gelangen. Die Prüfung als Landwirtschaftsmeister/in oder eine Weiterbildung zum Techniker oder der Technikern in der Agrartechnik sind nur zwei von sehr vielen Möglichkeiten. Zudem gibt es zahlreiche Spezialisierungen in der Landwirtschaft, welche Sie während des Berufslebens absolvieren können.

Eine andere Option ist ein Studium, welches Ihre Karrierechancen signifikant erhöht. Bachelorabschlüsse in Agrarwissenschaften oder im Agrarmanagement sind in der Branche sehr gefragt.