25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker

1.125 Land- und Baumaschinenmechatroniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Land- und Baumaschinenmechatroniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Land- und Baumaschinenmechatroniker / -mechaniker (m/w/d) merken
Land- und Baumaschinenmechatroniker / -mechaniker (m/w/d)

Mainka Bau GmbH & Co. KG | Lingen

Wir suchen einen engagierten Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. In dieser Position führst du Inspektionen an über 200 Baumaschinen, darunter 100 Liebherr-Modelle, durch. Deine Aufgaben umfassen Wartungsarbeiten, UVV-Prüfungen sowie die systematische Fehlersuche bei mechanischen und elektrischen Problemen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker oder vergleichbar ist Voraussetzung. Zudem solltest du fundierte Kenntnisse in Hydraulik und Elektrik mitbringen. Wenn du eine verantwortungsvolle Rolle in einem dynamischen Umfeld suchst, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende 2025 zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Auszubildende 2025 zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Gerken GmbH | Bersenbrück

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) im Jahr 2025! In Bersenbrück und Bremerhaven lernst du die Technik von morgen hautnah. Unsere Experten bringen dir bei, wie du Maschinen wartest und instandsetzt. Du erhältst umfassende Einblicke in die Funktionsweise von Baumaschinen und meisterst mechanische sowie elektrische Störungen. In der Werkstatt und auf Baustellen übernimmst du eigenverantwortliche Aufgaben und unterstützt das Team. Zeige deinen Ehrgeiz und entwickle deine Stärken – bewirb dich jetzt und gestalte deine berufliche Zukunft mit uns! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit Gerken GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker 2025 (m/w/d)

HKL Baumaschinen GmbH | Lübeck

Starte deine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) in Lübeck am 01.08.2025! Die praxisnahe Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet eine progressive Vergütung von EUR 1.000,- bis 1.200,-. Bei HKL bist du von Anfang an ein wertvolles Teammitglied in einem engagierten Familienunternehmen. Unser Ziel ist, dich zur Top-Fachkraft im Bereich Vermietung und Verkauf von Baumaschinen auszubilden. Du erlernst die Mechanik von landwirtschaftlichen und bautechnischen Maschinen, bearbeitest Serviceaufträge und begleitest unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen auf Baustellen. Werde Teil eines erstklassigen Services in Deutschland, Österreich und Polen! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Zeppelin Baumaschinen GmbH | Lohfelden

Die Zeppelin Baumaschinen GmbH, exklusiver Partner von Caterpillar, sucht Auszubildende! Starte am 01.08.2025 in Kassel und werde Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d). Erlebe spannende Praxiserfahrungen durch die Arbeit an modernen Baumaschinen und Motoren, unter Anleitung von erfahrenen Meistern. Deine Ausbildung garantiert eine fundierte theoretische Ausbildung im Rhein-Erft Berufskolleg und praktische Fertigkeiten in unseren hochmodernen Werkstätten. Profitiere von einer zukunftssicheren Karriere und einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld in der Baumaschinenbranche. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines starken Teams! +
Corporate Benefit Zeppelin Baumaschinen GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende 2025 zum Land- und Baumaschinenmechatroniker in Neuss (m/w/d) merken
Auszubildende 2025 zum Land- und Baumaschinenmechatroniker in Neuss (m/w/d)

Gerken GmbH | Neuss

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Land- und Baumaschinenmechatroniker in Neuss (m/w/d) im Jahr 2025! Bei uns lernst du alles, was du über Wartung und Instandsetzung von Maschinen wissen musst. Du erhältst umfassende Einblicke in die Technik der Baumaschinen und erlernst die Fähigkeit, mechanische sowie elektronische Störungen zu diagnostizieren. In der Werkstatt und auf Baustellen trägst du aktiv zum Team bei und übernimmst eigenverantwortlich Aufgaben. Unsere Ausbildung ist darauf ausgelegt, deine individuellen Stärken zu erkennen und zu fördern. Wenn du bereit bist, Herausforderungen motiviert anzugehen, dann bewirb dich jetzt! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit Gerken GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ab 01.08.2026 merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ab 01.08.2026

Liebherr-Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH | Schüttorf

Die Liebherr-Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH sucht ab dem 01.08.2025 Auszubildende zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d). Du hast die Möglichkeit, Teil eines innovativen Unternehmens zu werden, das in Deutschland für den Vertrieb und Service von hochwertigen Baumaschinen verantwortlich ist. Deine Aufgaben umfassen die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen sowie das Erlernen der Funktionsweise mechanischer und elektrischer Komponenten. Dabei wirst du direkt zwischen Kunden und Herstellern beraten. Ein mittlerer Bildungsabschluss wird bevorzugt. Starte deine Karriere in der Baumaschinenbranche mit Liebherr und lege den Grundstein für deine Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicemonteur / Land- und Baumaschinenmechatroniker / Servicetechniker (m/w/d) merken
Servicemonteur / Land- und Baumaschinenmechatroniker / Servicetechniker (m/w/d)

HKL Baumaschinen GmbH | Schweich

Die HKL BAUMASCHINEN GmbH ist Ihr führender Partner für Vermietung und Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und Polen. Mit über 1.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mehr als 170 Centern bieten wir hochwertige Baumaschinen, Arbeitsbühnen und Stromerzeuger. Als großes Familienunternehmen legen wir Wert auf Fairness, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wir unterstützen Sie dabei, die Welt besser zu bauen – vom Reparaturservice bis zur präventiven Wartung. Unsere Experten führen UVV-Prüfungen und Schadensdiagnosen durch und erstellen Kostenvoranschläge. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Bau- und Landmaschinen sowie Großmaschinentechnik! +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

RETERRA Service GmbH | Ahrensfelde-Trappenfelde

Bereit für eine neue Herausforderung als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) in der Kompostierungs- und Vergärungsanlage Ahrensfelde? In dieser verantwortungsvollen Position sichern Sie die hohe Anlagenverfügbarkeit und beseitigen Störungen unter Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen. Selbstständige Reparaturen und regelmäßige Wartungsarbeiten an der Anlagentechnik liegen in Ihrem Aufgabenbereich. Zudem begleiten Sie Reparaturarbeiten von Fremdfirmen und optimieren die gesamten Abläufe. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem mechanischen Beruf ist erforderlich, Quereinsteiger mit technischem Hintergrund sind willkommen. Wenn Sie Interesse an Steuerungstechnik haben und neue Herausforderungen schätzen, bewerben Sie sich jetzt! +
Quereinstieg möglich | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG | Riedstadt

Entdecke die Zukunft der Rhein Wärts Landgiganten, wo Reparaturen im Vordergrund stehen. Lerne, Fahrzeugteile effizient zu bauen und präzise zu montieren. Durch vielfältige Aus- und Umrüstaufgaben formst du Maschinen nach deinen Vorstellungen. Du gestaltest selbst die Planung und Vorbereitung der Arbeitsabläufe, was deine Kreativität fördert. Erworbenes handwerkliches Geschick, inklusive Löt- und Schweißtechniken, erhöht deine beruflichen Perspektiven. Voraussetzungen sind ein erfolgreicher Hauptschulabschluss, technisches Interesse an Agrartechnik, sorgfältige Arbeitsweise sowie Freude an Teamarbeit und Kundenkontakt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (m/w/d)

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG | Rommerskirchen

Entdecke die Zukunft mit den Landgiganten von Rhein Wärts! Lerne, Fahrzeugteile selbst zu reparieren und zu montieren, anstatt neu zu produzieren. Bei uns erwirbst du wichtige Fähigkeiten in der Maschinenumrüstung und -planung. Du entwickelst dein handwerkliches Geschick mit Löt- und Schweißtechniken. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss und ein großes Interesse an Agrartechnik. Wenn Teamarbeit und sorgfältige Arbeitsweise für dich wichtig sind, dann bist du hier genau richtig! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker

Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker

Welche Ausbildung benötigt man als Land- und Baumaschinenmechatroniker?

Land- und Baumaschinenmechatroniker/in ist ein anerkannter Beruf im Handwerk und in der Industrie. Die Berufsausbildung dauert 3 ½ Jahre und ist dual organisiert.

Der theoretische Teil Ihrer Ausbildung findet in der Berufsschule statt. Der Unterricht erfolgt entweder an einem bestimmten Wochentag oder in Form von Blockunterricht.

Alle praktischen Tätigkeiten absolvieren Sie in einem Ausbildungsbetrieb. Sie können unter verschiedenen Ausbildungsbetrieben auswählen:

  • Landmaschinenbau
  • Hersteller von Landmaschinen
  • Hersteller von Forstmaschinen
  • Verleih von Landmaschinen
  • Verleih von Forstmaschinen
  • Vertrieb von landwirtschaftlichen Geräten und Fahrzeugen
  • Vertrieb von forstwirtschaftlichen Geräten und Fahrzeugen
  • Reparaturwerkstätten für Landmaschinen und Fahrzeuge
  • Reparaturwerkstätten für Forstmaschinen und Fahrzeuge

Es gibt keine rechtlichen Bestimmungen zur Vorbildung. Der Zugang zur Berufsausbildung erfolgt aber meistens über den mittleren Bildungsabschluss.

Welche Fähigkeiten braucht man als Land- und Baumaschinenmechatroniker?

Ohne handwerkliches Talent geht in diesem Berufsfeld gar nichts. Sie benötigen erstklassige Noten in technischen Fächern. Sollten Sie die Fächer Technik oder Werken in der Schule nicht belegt haben, dann müssen Sie Ihr handwerkliches Geschick auf andere Art nachweisen. Ein technisches Schülerpraktikum bildet eine hervorragende Grundlage.

Es ist auch vorteilhaft, wenn Sie sich mit technischen Zeichnungen auskennen. Sie sollten einfache Skizzen erstellen und technische Zeichnungen lesen können.

Zudem sollten Sie akzeptable Noten im Fach Mathematik mitbringen. Einfache Rechenaufgaben und Kopfrechnen sollten für Sie keine Probleme darstellen.

Eines der wichtigsten Fachbereiche für Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen ist die Physik. Sie müssen sämtliche Schaltkreise und elektrische Reaktionen verstehen. Sie sollten sich auch mit elektrischen Maßen und den dazugehörigen Formeln auskennen.

Eine Fehlersuche kann nur effizient erfolgen, wenn Sie die physikalischen Grundlagen und Reaktionen verstehen. Auch die Wirkung von Wärme und von Kräften sollten Sie sich vorstellen können.

Wie viel verdient ein Land- und Baumaschinenmechatroniker?

Bei den Verdiensten für Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen gibt es große Unterschiede, da verschiedene Kriterien Einfluss nehmen. In Mecklenburg-Vorpommern sind die Löhne mit Abstand am geringsten. Im gesamten Osten sind sie geringer als in allen anderen Bundesländern.

Der Tariflohn liegt zwischen ca. 2.520 und 2.950 € brutto im Monat. Deutschlandweit schwankt das Gehalt zwischen ca. 1.700 und 3.100 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten während der gesamten Berufsausbildung eine Ausbildungsvergütung. Sie ist nach Lehrjahren eingeteilt und dem Fachbereich Baumaschinentechnik zugeordnet:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 620 und 811 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 650 und 890 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 710 und 1.000 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 750 und 1.050 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Berufseinsteiger/innen erzielen Bruttogehälter zwischen ca. 1.700 und 2.500 € monatlich. Die Höhe richtet sich nach der geografischen Lage. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg liegen die Anfangsgehälter unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. In Baden-Württemberg dagegen deutlich darüber.

Auch die Branchen nehmen Einfluss. Im Großhandel sind die Löhne allgemein geringer. Im Baubereich können Sie dagegen sehr hohe Verdienste erzielen.

Mit Berufserfahrung:

Die Löhne von erfahrenen Mechatroniker/innen sind im Fachbereich Landmaschinen hoch. Auch die geografische Lage bestimmt die Verdiensthöhe mit. Hohe Löhne erzielen Sie in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Hamburg.

Der Bruttolohn für Fachkräfte schwankt zwischen ca. 2.000 und 3.100 € im Monat.

Welche Aufgaben hat man als Land- und Baumaschinenmechatroniker?

Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen bauen, reparieren und warten alle Fahrzeuge und Geräte, die dem Fachbereich Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Bauwirtschaft zugeordnet sind.

Während der Ausbildung:

Die Aufgabeninhalte während der Berufsausbildung werden vom Ausbildungsrahmenplan vorgegeben. So beginnen Sie damit, einzelne Bauteile zu bearbeiten. Zunächst sind die Bearbeitungsanforderungen einfach. Mit der Zeit steigen die Vorgaben an.

Sie nutzen zu Beginn der Berufsausbildung herkömmliche Werkzeuge. Es kommen immer neue Werkzeuge und Geräte hinzu. Sie nutzen später auch Anlagen und bearbeiten die Bauteile maschinell.

In der Berufsschule beschäftigen Sie sich mit unterschiedlichen Materialien und Werkstoffen. Sie erfahren alles über die Beschaffenheit und Reaktionen der Werkstoffe. Mit diesen Kompetenzen können Sie die Werkstoffe leichter auswählen. Sie stellen sicher, dass die Materialien auch hervorragend für das jeweilige Fahrzeug geeignet sind.

Sie lernen, wie man Arbeitsschritte dokumentiert und Stücklisten führt. Zudem fertigen Sie Skizzen an und setzen sich mit Plänen und Zeichnungen auseinander. Einige Tätigkeiten sind ausschließlich dem Fachbereich Messen zugeordnet. Sie lernen, wie man eine Messuhr bedient und genau Maß nimmt.

Um Lagerabweichungen oder Formungenauigkeit zu kontrollieren, kommt ein Messschieber zum Einsatz. Sie hantieren auch mit Messschrauben und Messlehren.

Sie müssen auch die Flüssigkeiten im Fahrzeug kontrollieren. Mit diesen Flüssigkeiten kommen Sie dauerhaft in Berührung:

  • Hydraulikflüssigkeit
  • Heizflüssigkeit
  • Bremsflüssigkeit
  • Schmierflüssigkeiten
  • Kühlmittel
  • Maschinenöl
  • Getriebeöl

Die Flüssigkeiten werden kontrolliert und aufgefüllt. Sie wechseln Filter oder erneuern die komplette Flüssigkeit. Auch für die Reinigung und den Austausch der Behälter sind Sie zuständig.

Im Berufsleben:

Die meiste Zeit sind Sie mit der Instandhaltung und der Reparatur von Fahrzeugen beschäftigt. Die Arbeiten können komplett anders sein und hängen vom jeweiligen Ersatzteil und der Reparatur ab. Es können leichte Arbeiten sein, die im Handumdrehen erledigt sind. Einige Arbeiten sind auch anspruchsvoll und können mehrere Tage dauern.

Moderne Fahrzeuge müssen anders betrachtet werden als alte Fahrzeuge. Bei den neuen Fahrzeugen erfolgt die Diagnose und Fehlersuche mithilfe digitaler und elektronischer Geräte.

Bei alten Maschinen müssen Sie Hand anlegen und die einzelnen Bereiche selbst kontrollieren. Einige Fehler sind offensichtlich. Andere werden dagegen erst nach tagelanger Suche gefunden.

Sobald der Fehler gefunden wurde, muss die Einteilung in eine bestimmte Baugruppe erfolgen. Sie sehen, ob das Teil problemlos repariert werden kann oder ob zuvor eine aufwendige Demontage erfolgen muss.

Für die eigentliche Arbeit nutzen Sie zahlreiche Werkzeuge und Geräte. Bei der Arbeit achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auslaufen. Es herrschen strenge Umweltauflagen. Bestimmte Flüssigkeiten kommen in vorgesehene Behälter und müssen unter Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen entsorgt werden.

Es kann auch sein, dass kein Fehler oder Schaden vorliegt. Manche Maschinen müssen zu einer Inspektion oder müssen infolge von gesetzlichen Bestimmungen in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.

Wo arbeitet ein Land- und Baumaschinenmechatroniker?

In erster Linie arbeiten Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen in Werkhallen oder Werkstätten. Hier hantieren Sie mit einer Vielzahl an elektrischen und mechanischen Geräten und Anlagen. Zudem nutzen Sie für Ihre Arbeit unterschiedliche Werkzeuge.

Je nach Fachrichtung agieren Sie auch direkt vor Ort zur Montage. Das können Baustellen oder landwirtschaftliche Betriebe sein. Hier agieren Sie auch im Freien.

Die Tätigkeiten können auch im Schichtdienst erfolgen. Eventuell arbeiten Sie auch im Notdienst. Dann sind Sie mobil und immer unterwegs.

Deutsche Hersteller werden im Ausland für die Qualität der landschaftlichen Maschinen geschätzt. Dadurch werden eine Vielzahl an Maschinen und Fahrzeuge mit Garantie ins Ausland geliefert. Daher kann es erforderlich sein, dass Sie mit dem Auto oder Flugzeug zur Wartung oder Reparatur anreisen.

Je nach Fehlersuche und Wartungsarbeiten bleiben Sie auch längere Zeit im Ausland und wohnen in einer Dienstwohnung oder einem Hotel.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Land- und Baumaschinenmechatroniker?

Das Berufsbild bietet Ihnen viele Möglichkeiten. Sie können sich als Techniker/in oder Meister/in weiterbilden lassen. Einige Kurse werden über die Handwerkskammer organisiert. Auch verschiedene Fernschulen bieten solche Kurse an:

  • Baumaschinenmeister/in
  • Land- und Baumaschinen-Mechatronikermeister/in
  • Techniker/in für Kraftfahrzeugtechnik
  • Techniker/in für Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
  • Techniker/in für Maschinentechnik
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Metallbauermeister/in
  • Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung

Während der Berufsausbildung können Sie die fachgebundene Hochschulreife an der Berufsschule nachholen. Mit diesem Abschluss haben Sie die Möglichkeit, an der Fachhochschule zu studieren. Diese Fächer werden empfohlen:

  • Maschinenbau
  • Fahrzeugtechnik
  • Mechatronik
  • Wirtschaftsingenieurwesen