25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Konstruktionsmechaniker

2.628 Konstruktionsmechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Konstruktionsmechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Konstruktionsmechaniker - Fachrichtung Ausrüstungstechnik (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker - Fachrichtung Ausrüstungstechnik (m/w/d)

Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG | Hamm

Wir suchen einen Konstruktionsmechaniker (m/w/d) für die Fachrichtung Ausrüstungstechnik, um unser Team zu verstärken. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Fertigung von Bauteilen und Baugruppen nach Konstruktionszeichnungen in den Bereichen Stahlbau, Behälterbau und Maschinenbau. Neben der selbstständigen Fertigstellung von Schweißbaugruppen führen Sie auch Vor- und Montagearbeiten durch. Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung in der Konstruktionsmechanik oder eine ähnliche Qualifikation besitzen. Berufserfahrung, Sicherheitsbewusstsein im Lesen von Zeichnungen sowie die Bereitschaft zur Schichtarbeit sind wünschenswert. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsvertrag in einem stabilen Familienunternehmen!
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in der Blechtechnik merken
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in der Blechtechnik

InfraServ Wiesbaden Technik GmbH & Co. KG | Wiesbaden

Wir suchen einen qualifizierten Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in der Blechtechnik, der unser erfahrenes Team verstärkt. Unsere Dienstleistungen umfassen fachkundige Beratung, Planung sowie die präzise Konstruktion von Blechbauteilen. Wir realisieren individuelle Kundenwünsche, sei es nach Aufmaß, Plänen oder Skizzen. Unser Portfolio reicht von Wannen und Behältern über Zuschnitte bis hin zu Montagen und Reparaturen. Höchste Präzision und Qualität stehen für uns an erster Stelle, um maßgeschneiderte Lösungen für die Industrie zu bieten. Profitieren Sie von attraktiver Vergütung nach Chemietarif, Urlaubsgeld und weiteren Bonuszahlungen.
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Corporate Benefit InfraServ Wiesbaden Technik GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Schütze + Seifert | Würzburg

Entdecken Sie eine spannende Karriere als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in Würzburg! Bei einem renommierten Weltmarktführer in der Druckmaschinenherstellung bieten wir Ihnen eine Vollzeitstelle im 2-Schichtsystem mit einem Stundenlohn von 19,66 Euro. Genießen Sie vielseitige Aufgaben und eine umfassende Einarbeitung in einem wachsenden Unternehmen, sowie attraktive Jahressonderzahlungen und Mitarbeiterrabatte. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Zusammenbauen von Bauteilen mittels Nieten, Löten und weiteren Fügeverfahren. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Konstruktionsmechaniker und Erfahrung im Umgang mit WIG, MIG und MAG. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft!
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

ZAG Personal & Perspektiven | Bremen

Suchen Sie als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) eine neue Herausforderung? Unser renommiertes Unternehmen in Bremen-Nord bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten in der Metallverarbeitung einzubringen. Wir suchen motivierte Talente, die mit Präzision hochwertige Produkte herstellen. Profitieren Sie von einer leistungsgerechten Vergütung sowie einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre. ZAG Bremen unterstützt Sie als Karrierecoach auf Ihrem beruflichen Weg und stärkt Ihre Erfolgschancen. Werden Sie Teil eines starken Netzwerks mit langfristigen Perspektiven und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten!
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 m/w/d merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 m/w/d

SPIE Germany Switzerland Austria | Ergolding

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker 2025 (m/w/d)! In einem wachsenden Unternehmen erwartet dich eine 3,5-jährige, abwechslungsreiche Ausbildung. Du profitierst von intensiver Betreuung durch unsere acht hauptberuflichen Ausbilder. Bei guten Leistungen kannst du eine Verkürzung der Ausbildungszeit anstreben. Unsere Vergütung erfolgt nach IG-Metall-Tarif, inklusive 30 Tagen Urlaub pro Jahr und attraktiven Mitarbeiterrabatten. Nach erfolgreichem Abschluss hast du hervorragende Übernahmechancen und erlernst essentielle Fähigkeiten wie Schweißtechniken und die Verarbeitung von Blech und Stahl zu hochwertigen Produkten.
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) 2025

SPIE SAG | Ergolding

Die SPIE SAG GmbH in Ergolding bei Landshut sucht ab dem 01.09.2025 Auszubildende zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d). Du verfügst über einen qualifizierten Mittelschulabschluss und eine Leidenschaft für Technik? Teamarbeit, gute Hand-Augen-Koordination und räumliches Vorstellungsvermögen sind für dich selbstverständlich? In deiner Ausbildung lernst du verschiedene Schweißtechniken und wie man Produkte aus Blech und Stahl herstellt. Zudem wirst du technische Zeichnungen erstellen und die Konstruktionen direkt beim Kunden montieren. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere im Stahl- und Metallbau!
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker / Mechatroniker (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker / Mechatroniker (m/w/d)

FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG | Osterholz-Scharmbeck

Als Konstruktionsmechaniker oder Mechatroniker (m/w/d) sind Sie ein wichtiger Teil des Stahlbaus in der Nutzfahrzeugindustrie. In dieser Position arbeiten Sie an verschiedenen Fahrzeuglinien, darunter Rotopress und Heckteilbau. Ihre Aufgaben umfassen das Zusammenbauen von Stahlteilen nach Konstruktionszeichnungen und das Schweißen im MAG-Verfahren, teils unterstützt von einem Schweißroboter. Zusätzlich sind Sie für das Anbringen von Anbauteilen sowie das Bohren und Flexen verantwortlich. Sie nutzen auch moderne Maschinen wie die Plasmamaschine und Abkantbank im Zuschnitt. Eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich sowie Teamarbeit im Schichtsystem sind erforderlich für eine erfolgreiche Karriere.
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Piening GmbH | Gütersloh

Wir suchen Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in Gütersloh und Umgebung zur Arbeitnehmerüberlassung. Sie sind verantwortlich für die Herstellung von Metallkonstruktionen, vor allem durch Schweißarbeiten mit dem MAG-Verfahren. Zudem gehört die selbständige Montage nach Zeichnung und die Wartung von Maschinen zu Ihren Aufgaben. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung im MAG-Schweißen. Wir bieten eine Vergütung nach iGZ/DGB-Tarif, attraktive Zulagen und die Möglichkeit einer Übernahme durch unsere Kunden. Zusätzlich profitieren Sie von Mitarbeitervorteilen wie Rabatten und kostenloser Arbeitskleidung.
Arbeitskleidung | Corporate Benefit Piening GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Piening GmbH | Hille

Wir suchen einen Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in Vollzeit für unseren Auftraggeber in Hille. Deine Aufgaben umfassen die Fertigung und Montage von Metallkonstruktionen sowie das Schweißen und Bearbeiten von Metallteilen. Du führst Qualitätskontrollen durch und arbeitest eng mit anderen Abteilungen zusammen, um Projekte effizient abzuschließen. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung in der Metallbearbeitung. Wir bieten tarifgerechte Arbeitsbedingungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie kostenlose Arbeitskleidung. Bei uns erwarten dich abwechslungsreiche Tätigkeiten und eine langfristige Perspektive in einem motivierten Team.
Urlaubsgeld | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Piening GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (d/m/w) Einsatzgebiet Metall- und Schiffbautechnik Start 2025 merken
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker (d/m/w) Einsatzgebiet Metall- und Schiffbautechnik Start 2025

thyssenkrupp Marine Systems GmbH | Kiel

Auf der Werft bist du verantwortlich für die Herstellung von Bauteilen und Metallkonstruktionen. Deine Aufgaben umfassen das Fertigen, Formen und Fügen von Metall sowohl in Handarbeit als auch maschinell. Dabei wertest du technische Unterlagen und Baupläne aus, um die Funktionalität der Bauteile zu prüfen. Selbständige Arbeit im Team gehört zu deinem Alltag, wobei du kontinuierlich Prozess- und Qualitätsverbesserungen anstrebst. Du hast eine Leidenschaft für Mathematik, Physik, Englisch und Deutsch und interessierst dich für technische Zusammenhänge. Deine körperliche Belastbarkeit und lösungsorientierte Denkweise helfen dir, praktische Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Kantine | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Konstruktionsmechaniker

Beruf Konstruktionsmechaniker

Welche Ausbildung benötigt man als Konstruktionsmechaniker?

Den Beruf Konstruktionsmechaniker/in erlernen Sie über eine 3 ½ jährige Berufsausbildung. Es handelt sich dabei um eine anerkannte Ausbildung im Handwerk, die auf dualer Basis erfolgt. Sie können die Ausbildung auch alternativ in der Industrie absolvieren.

Die Berufsausbildung findet abwechselnd in einer Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb statt. Der Ausbildungsbetrieb kann unterschiedlichen Fachbereichen zugeordnet sein:

  • Stahlbaubetriebe
  • Metallbaubetriebe
  • Konstruktionsunternehmen
  • Maschinenbauunternehmen
  • Betriebe im Anlagenbau
  • Werften
  • Schiffsbauunternehmen
  • Schienenbauunternehmen
  • Schienenfahrzeugbaubetriebe
  • Unternehmen im Flugzeugbau

Die Ausbildungsbetriebe entscheiden alleine über die Zugangsvoraussetzungen zur Berufsausbildung. Es gibt keine rechtlichen Bestimmungen. Der Zugang erfolgt aber in der Regel über den mittleren Bildungsabschluss. Einige Betriebe erlauben auch den Zugang über ein sogenanntes Berufsgrundbildungsjahr.

Welche Fähigkeiten braucht man als Konstruktionsmechaniker?

Sie können den Zugang zu dieser Berufsausbildung nur erreichen, wenn Sie handwerklich geschickt sind. Handwerkliches und technisches Verständnis ist eine Grundvoraussetzung. Sie arbeiten den ganzen Tag mit Maschinen und Werkzeugen.

Idealerweise besitzen Sie Grundkenntnisse in folgenden handwerklichen Bereichen:

  • Fräsen
  • Bohren
  • Schneiden
  • Feilen
  • Schweißen
  • Löten

Ein großer Vorteil ist, wenn Sie in der Schule die Fächer Werken oder Technik belegt haben. Sie sollten sich auch mit technischen Zeichnungen und Skizzen auskennen, diese verstehen und erstellen können.

Ausgezeichnete Noten im Fach Mathematik sind unerlässlich. Sämtliche Maßeinheiten sollten Sie kennen und problemlos umrechnen können. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Längen und Flächen. Sie müssen auch Winkel bestimmen können.

Ferner benötigen Sie Grundkenntnisse im Fach Physik. Dadurch soll die Einschätzung von Materialien und die Wirkung von Kräften erleichtert werden.

Die Informatik spielt eine wichtige Rolle, da Sie auch mit informationstechnischen Geräten arbeiten. Auch bei der Arbeit mit CNC-Maschinen sind Informatik-Kenntnisse unerlässlich. Zudem sind Sie im späteren Berufsleben auch an Geräten zur Steuerungstechnik und an digitalen Diagnosesystemen tätig. Auch dafür brauchen Sie entsprechende IT-Kenntnisse.

Wie viel verdient ein Konstruktionsmechaniker?

Der Tariflohn für Konstruktionsmechaniker/innen schwankt zwischen ca. 3.000 und 3.360 € brutto im Monat. Die Höhe wird maßgeblich durch die einzelnen Bundesländer beeinflusst. In den ostdeutschen Bundesländern sind die Gehälter generell geringer als in allen anderen Bundesländern.

Während der Ausbildung:

Die Höhe der Ausbildungsvergütung hängt von der Branche ab. Das Metallhandwerk und die Elektroindustrie bilden die Orientierungswerte für die Vergütung:

Vergütungen im Metallhandwerk:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 585 und 964 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 690 und 1.007 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 750 und 1.080 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 810 und 1.136 € brutto im Monat

Vergütungen in der Elektroindustrie:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 976 und 1.050 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.030 und 1.100 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.100 und 1.190 € brutto im Monat
  • Im vierten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.140 und 1.270 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Die Anfangsgehälter für Berufseinsteiger/innen sind im Vergleich zu ähnlichen Berufen gering. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg erzielen Sie ein Einstiegsgehalt zwischen ca. 1.700 und 2.000 € brutto im Monat. In allen anderen Landesteilen schwanken die Anfangsverdienste zwischen ca. 2.000 und 2.400 € brutto im Monat.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Kräfte können in den ostdeutschen Bundesländern ein maximales Gehalt von ca. 2.400 € brutto im Monat erzielen. Im Bereich der Elektroindustrie bis ca. 2.600 € brutto im Monat.

In allen anderen Bundesländern schwanken die Gehälter für erfahrene Konstruktionsmechaniker/innen zwischen ca. 2.400 und 3.200 € brutto im Monat. Auch bei erfahrenen Kräften ist die Bezahlung in der Elektroindustrie höher.

Welche Aufgaben hat man als Konstruktionsmechaniker?

Konstruktionsmechaniker/innen bauen unterschiedliche Konstruktionen aus Metall und Stahl. Dazu nutzen sie manuelle und elektrische Maschinen und Geräte.

Während der Ausbildung:

Zu Beginn der Berufsausbildung lernen Sie die unterschiedlichen Werkstoffe kennen. Sie müssen diese beurteilen und entscheiden, für welche Konstruktionen die Werkstoffe geeignet sind.

Eines der wichtigsten Aufgaben ist die Sicherheit. Sie erfahren, wie Sie Maschinen und Arbeitsplätze unter Berücksichtigung der Sicherheitsbestimmungen einrichten. Sie müssen unter Umständen auch selbst Schutzbekleidung tragen.

Die Maschinen müssen nach dem Gebrauch gereinigt werden. Manchmal werden die Vorgänge und Arbeitsschritte an den Maschinen gespeichert. Sie unterliegen betrieblichen Datenschutzrichtlinien.

Sie erwerben Kenntnisse zum Umgang mit Datenträgern und die Datenweitergabe. Auch die Nutzung von Daten zur Arbeitsplanung und Verfolgung von Arbeitsschritten unterliegt strengen Regeln.

Im weiteren Verlauf Ihrer Berufsausbildung erlernen Sie Tätigkeiten innerhalb der Diagnoseerstellung und der Behebung von Fehlern. Diese sind notwendig, falls Maschinen mal nicht einwandfrei funktionieren.

Jede Maschine muss ordnungsgemäß gewartet und gepflegt werden. Dazu nutzen Sie Betriebsmittel. Auch die Steuerung muss regelmäßig kontrolliert werden. Diese basieren auf Probeläufe, die Sie auswerten. Die Analyse der Steuerungswerte dient zur Ausrichtung der Maschinen.

Sie konstruieren Bleche und Rohre oder fertigen Profile. Die Fertigung kann auch per Hand mit herkömmlichen Werkzeugen erfolgen. Ihre handwerklichen Kompetenzen bauen Sie immer weiter aus und perfektionieren sie.

Auch die Montage gehört zu Ihren Tätigkeiten während der Ausbildung. Dazu erwerben Sie Kenntnisse im Umgang mit Skizzen und technischen Zeichnungen.

Im Berufsleben:

Sie fertigen ständig neue Konstruktionen an. Die Fachbereiche sind völlig unterschiedlich. Sie arbeiten überwiegend in folgenden Fachbereichen:

  • Konstruktionen von Aufzügen
  • Konstruktionen von Werkhallen
  • Konstruktionen von Abfertigungshallen, meistens innerhalb von Flughäfen
  • Konstruktionen von Schiffsteilen und Schiffsrümpfen
  • Konstruktionen von Schiffsaufbauten

Sie nutzen dazu unterschiedliche Maschinen und Geräte. Gerade Bleche und Stahlträger müssen oft genau auf den Millimeter erstellt werden. Dann ist der Gebrauch von CNC-Maschinen unerlässlich.

Die Kanten werden entsprechend gebogen und zusammengefügt. Dazu ist es notwendig, dass Sie Bohrungen vornehmen und die Bleche verschrauben. Sollte eine Verschraubung nicht möglich sein, dann werden die Bleche mit Nieten zusammengehalten.

Es kann auch vorkommen, dass Sie die Bleche verschweißen oder mit Klebstoff zusammenfügen.

Manche Bleche dienen nur als Grundkonstruktion. Sie werden als Hülle von Antrieben, Motoren oder Steuerungssystemen genutzt. Die Montage kann entweder direkt in der Werkhalle erfolgen oder vor Ort notwendig sein.

Große Konstruktionen beim Bau von Gebäuden oder Brücken können ohnehin nur direkt vor Ort montiert werden. Dann nutzen Sie mobile Maschinen und Werkzeuge.

Wo arbeitet ein Konstruktionsmechaniker?

In der Regel arbeiten Konstruktionsmechaniker/innen in einer Werkstatt oder einer Werkhalle. Entscheidend für den Arbeitsort ist immer die Größe der Konstruktionen. Hier nutzen Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Werkzeugen, Geräten und Anlagen. Diese können elektrisch oder mechanisch angetrieben sein.

Einige Konstruktionen können immer nur direkt vor Ort eingebaut werden. Unter diesen Umständen kann Ihr Arbeitsort überall dort sein, wo Konstruktionen verarbeitet werden. Das können Baustellen und Gebäude oder eine Vielzahl an Orten im Freien sein.

Konstruktionsmechaniker/innen fertigen oft Schiffsteile an. Dann arbeiten Sie in Werften oder Produktionshallen von Werften.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Konstruktionsmechaniker?

Das Berufsbild bietet Ihnen zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Zu den beliebtesten und Erfolg versprechenden Weiterbildungen gehören Techniker/innen- und Meister/innen-Kurse. Diese Kurse können Sie über die örtlichen Handwerkskammern absolvieren. Folgende Kurse sind im Angebot:

  • Industriemeister/in für Metall
  • Techniker/in für Metallbautechnik
  • Techniker/in für Gebäudetechnik
  • Techniker/in für Konstruktion
  • Techniker/in für Maschinentechnik
  • Techniker/in für Metallbautechnik der Fachrichtung Leichtmetallbau
  • Techniker/in für Stahlbau
  • Metallbauermeister/in

Sie können auch an einer berufsorientierten oder kaufmännischen Weiterbildung teilnehmen. Viele Fernschulen und private Weiterbildungseinrichtungen haben unterschiedliche Kurse im Angebot:

  • Schweißer/in
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Konstrukteur/in
  • Prozessmanager/in für Produktionstechnologie

Während der Berufsausbildung haben Sie die Möglichkeit, das Fachabitur nachzuholen. Das Fachabitur wird auch als fachgebundene Hochschulreife bezeichnet und berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule. Diese Studienfächer sind empfehlenswert:

  • Konstruktionstechnik
  • Maschinenbau
  • Schiffbau
  • Meerestechnik
  • Bauingenieurwesen
  • Wirtschaftsingenieurwesen