25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

476 Kaufmann für Digitalisierungsmanagement Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
IT Kaufmann / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
IT Kaufmann / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Remy ∙ Kaufmann ∙ Schöneberg Partnerschaft mbB Steuerberatungsgesellschaft | Ransbach-Baumbach

Du hast eine IT-Ausbildung abgeschlossen? Starte deine Karriere bei uns in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis! Wir bieten eine kollegiale und respektvolle Atmosphäre, die persönliches Wachstum fördert. Profitiere von einer attraktiven Vergütung sowie zusätzlichen Benefits wie betrieblicher Altersvorsorge und Krankenversicherung. Genieße eine optimale Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub und Homeoffice-Optionen. Werde Teil unseres Teams und erlebe regelmäßige Team-Events, die den Zusammenhalt stärken! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) Kaufmann für Digitalisierungsmanagement merken
Auszubildender (m/w/d) Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Medienholding Klambt GmbH & Co. KG | Bielefeld

Starte deine Karriere als Auszubildender Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) in Bielefeld! Ab dem 18.08.2025 hast du die Möglichkeit, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten. In deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene kaufmännische Abteilungen, von IT über Vertrieb bis Buchhaltung. Du erhältst wertvolle Einblicke in interne Prozesse und moderne Systeme, was dich zum Experten an der Schnittstelle von IT und Wirtschaft macht. Werde Teil eines innovativen und dynamischen Teams und bringe deine Ideen ein. Bewirb dich jetzt und gestalte die digitale Transformation mit! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement merken
Auszubildender (m/w/d) zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

DACHSER SE | Dissen am Teutoburger Wald

Entdecke Deine Karrierechance bei DACHSER mit Job ID 3577! Ab dem 01.08.2025 bieten wir Ausbildungsplätze im IT-Bereich an. Unser Leitsatz „Logistics is People Business“ unterstreicht die Bedeutung unserer Mitarbeitenden für den Unternehmenserfolg. Werde Teil unseres engagierten Teams von rund 34.000 Kolleginnen und Kollegen und forme die Logistik von morgen. In dieser Ausbildung analysierst Du Geschäftsprozesse und setzt Informations- und Telekommunikationstechnik gezielt ein. Bewirb Dich jetzt und starte Deine vielversprechende Zukunft in einem stabilen, zukunftsorientierten Unternehmen! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG | Mainz

Starten Sie Ihre Karriere im Digitalisierungsmanagement! Wir suchen engagierte Auszubildende (m/w/d) für den Standort Mainz, Beginn am 1.8.2025. Bereiten Sie Ihre Online-Bewerbung mit den wichtigsten Informationen zu Ihrer Person, Ihrem Werdegang und Ihren Qualifikationen vor. Fügen Sie ein persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Schulzeugnisse hinzu. Praktikumsnachweise sind willkommen, um Ihre ersten Erfahrungen zu zeigen. Ein Foto ist optional, hilft uns aber, Sie besser kennenzulernen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement merken
Auszubildender (m/w/d) zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

DACHSER SE | Alsdorf

Starte Deine Karriere in der IT mit einer Ausbildung bei DACHSER am 01.08.2025! Unser Leitsatz „Logistics is People Business“ zeigt, wie wichtig unsere Mitarbeitenden für den Unternehmenserfolg sind. Wir suchen motivierte Talente, die mit rund 34.000 Kollegen die Logistik von morgen gestalten möchten. In Deiner Ausbildung lernst Du die Einführung und Verwaltung von Informations- und Telekommunikationssystemen. Zudem berätst Du über den Einsatz dieser Technologien und analysierst Geschäftsprozesse. Nutze die Perspektiven eines stabilen, zukunftsorientierten Unternehmens und optimiere die Logistikbilanz unserer Kunden! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Haimer GmbH | Igenhausen

Starte deine Karriere als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) bei der Haimer GmbH im Jahr 2025! Unser familiengeführtes Unternehmen in der Nähe von Augsburg ist europäischer Marktführer für hochpräzise Werkzeugaufnahmen in der Metallindustrie. Profitiere von innovativen Produktentwicklungen in unseren modernen Forschungsabteilungen. Werde Teil eines über 800-köpfigen Teams, das HAIMER Präzision lebt. In dieser Ausbildung bist du verantwortlich für die Beschaffung und Verwaltung von IT-Systemen sowie die Planung von Anwendungslösungen. Bewirb dich jetzt und erlebe, wie Qualität gewinnt! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

GASAG-Gruppe | Berlin

Die Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d) bietet spannende Karriereperspektiven. Obwohl die Plätze für den Ausbildungsstart zum 01.09.2025 bereits belegt sind, kannst du dich ab Sommer 2025 für 2026 bewerben. Während der Ausbildung profitierst du von flexiblen Arbeitsmodellen – sowohl im Büro auf dem EUREF-Campus als auch mobil von zuhause. Bei guten Leistungen garantieren wir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Abschluss. Die Ausbildungsvergütung beginnt im ersten Jahr bei 1.342 € brutto und steigt im Laufe der Jahre. Zusätzlich erhältst du 30 Tage Urlaub für die optimale Work-Life-Balance. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

NürnbergMesse GmbH | Nürnberg

Wir bieten eine umfassende Analyse branchenspezifischer Herausforderungen, die durch innovative IT-Lösungen adressiert werden. Unsere Fachkräfte übernehmen die Bedarfsermittlung und die Konzeption maßgeschneiderter IT-Systeme. Zudem planen wir den effektiven Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen, sowohl in Hard- als auch in Software. Betriebswirtschaftliche Aufgaben im IT-Umfeld gehören ebenso zu unserem Portfolio wie die individuelle Beratung von Mitarbeitern. Wir legen großen Wert auf Systempflege und die Einhaltung der Datenschutzverordnung. Interesse an Zahlen, logischen Zusammenhängen und neuen IT-Themen ist bei uns stets willkommen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH | Meerbusch

Starte deine Karriere als Kaufmann/frau für Digitalisierungsmanagement in Meerbusch! In dieser Vollzeit-Ausbildung ohne Vorkenntnisse lernst du, IT-Anwendungen zu planen und zu implementieren. Du erhältst umfassende Einblicke in unsere Netzwerkstrukturen und bewertest moderne IT-Systeme. Zudem entwickelst du innovative Konzepte zur Effizienzsteigerung deines Unternehmens. Bring mit: eine Hochschulreife, logisches Denken und Teamgeist. Wenn du motiviert, kommunikationsstark und begeistert von der Digitalisierung bist, bewirb dich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

GRÜN Software Group GmbH | Aachen

Werde Teil unseres dynamischen Teams in Aachen! Wir suchen engagierte Auszubildende (m/w/d) für Kaufleute im Digitalisierungsmanagement. Bei uns kannst du deine Karriere im digitalen Zeitalter starten und dich weiterentwickeln. Lerne, Informationen effizient zu nutzen und erkenne wirtschaftliche Potenziale, während du operative Prozesse meisterst. Wir bieten praxisnahe Erfahrungen und die Möglichkeit, echte Projekte zu unterstützen, die unsere Kunden begeistern. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Ausbildung bereiten wir dich optimal auf deine Zukunft vor. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Welche Ausbildung benötigt man als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Um Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement zu werden, müssen Sie eine dreijährige duale Ausbildung abschließen. Das heißt, dass Sie abwechselnd in der Berufsschule und im Betrieb sind. Gesetzlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgegeben, doch die meisten Bewerber haben das Abitur. Sie sollten zudem in den Fächern Mathematik, Informatik und Wirtschaft gute Noten vorweisen können. Nach der bestandenen Abschlussprüfung sind Sie staatlich anerkannte/r Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement.

Welche Fähigkeiten braucht man als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sollten vor allem technisches Interesse und Begeisterung für das Internet und das Programmieren mitbringen. Sie brauchen ein gutes Zahlenverständnis und die Fähigkeit, logisch zu denken und komplexe Sachverhalte zu analysieren. Zusätzlich sollten Sie ein Organisationstalent sein und eine sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise haben.

Außerdem brauchen Sie Kommunikationsstärke und sollten in der Lage sein, kompliziertes einfach zu erklären. Durchsetzungsvermögen und Service- und Kundenorientierung sind von Vorteil.

Wie viel verdient ein Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement verdienen Sie sehr gut. Schon während der Ausbildung kann sich Ihr Gehalt sehen lassen und nach ein paar Jahren im Beruf haben Sie gute Chancen auf ein überdurchschnittliches Gehalt von bis zu 4.000 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung: Im ersten Lehrjahr erlernen Sie die Grundlagen des Berufs und verdienen bereits hier bis zu 1.050 € brutto monatlich. Das zweite Ausbildungsjahr bringt komplexere Aufgaben und mehr Verantwortung mit sich, was sich auch in der Ausbildungsvergütung widerspiegelt. Sie verdienen jetzt schon bis zu 1.100 € brutto im Monat und im letzten Jahr bekommen Sie etwa 1.200 €.

Als Berufseinsteiger: Ihr Einstiegsgehalt als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement liegt bei bis zu 2.900 € brutto pro Monat. Im Jahr sind das etwa 34.800 € brutto. Das ist ein sehr gutes Gehalt und es wird im Laufe der Jahre noch weiter ansteigen.

Mit Berufserfahrung: Nach etwa fünf Jahren verdienen Sie in diesem Beruf rund 3.000 € brutto pro Monat und mit steigender Verantwortung und vertieftem Wissen, kommen Sie innerhalb der nächsten Jahre auf bis zu 3.700 €. Als absoluter Experte und mit abgeschlossenen Fortbildungen schaffen Sie es sogar auf bis zu 4.200 € brutto pro Monat. Das sind 50.500 € brutto pro Jahr.

Abhängig ist Ihr Gehalt in der Regel von der Region, in der Sie arbeiten, von der Unternehmensgröße und davon, ob Sie nach Tarifvertrag bezahlt werden. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement werden häufig nach Tarifvertrag bezahlt, was den Vorteil hat, dass Sie Ihr Gehalt nicht selbst verhandeln müssen und oftmals mehr verdienen als Ihre Kollegen ohne Tarifvertrag.

Die folgenden Gehälter können Sie nach einer Weiterbildung erwarten:

  • Betriebswirt – Informationsverarbeitung: 4.900 €
  • Techniker – Informatik: 5.300 €
  • IT-Berater: 5.400 €
  • KI-Manager: 5.900 €

In kleinen Unternehmen liegt Ihr Gehalt durchschnittlich etwa 10.000 € brutto pro Jahr niedriger als in einem großen Unternehmen, doch häufig ist es in kleineren Firmen einfacher und früher möglich, mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Unterschiede im Gehalt nach Region sehen folgendermaßen aus (durchschnittliches Bruttogehalt):

  • Berlin: 5.500 €
  • Nordrhein-Westfalen: 4.700 €
  • Bayern: 4.100 €
  • Niedersachsen: 3.800 €
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.300 €

Welche Aufgaben hat man als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Ein/e Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement hilft Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Das Berufsbild beinhaltet Aufgaben wie die passende Software für verschiedene Prozesse zu finden und sich um die Sicherheit der Daten im Netz zu kümmern. Oftmals statten Sie Ihre Firma mit neuen Technologien aus, um Sie auf die Zukunft vorzubereiten.

Während der Ausbildung: In der Ausbildung vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im IT-Bereich und dürfen das Gelernte direkt im Betrieb umsetzten. Sie beschäftigen sich mit digitalen Tools und deren Anwendung und den Themen Online-Sicherheit und Unternehmenswachstum. Dazu kommen die unterschiedlichen Organisationsformen eines Unternehmens und wie Sie Prozesszusammenhänge erkennen.

Es geht darum, Lösungen für IT-Probleme zu finden und diese nicht nur gekonnt umzusetzen, sondern auch Ihren Mitarbeitern erklären zu können. So lernen Sie zum Beispiel, wie Sie Ihren Kollegen dabei helfen, ihren Computer einzurichten und wie Sie neue Produkte in bestehende Netzwerke integrieren. Dazu gehört auch, Arbeitsplätze einzurichten und die benötigten Programme zu erwerben und zu konfigurieren.

Das Hauptaugenmerk liegt darauf, wie Sie mithilfe von Digitalisierung dem Unternehmen helfen, seine wirtschaftliche Lage zu verbessern. Dafür lernen Sie im Betrieb, Kunden zu beraten, den Datenschutz im Unternehmen sicherzustellen, Geschäftsprozesse zu analysieren und digitale Lösungen zu nutzen, um Prozesse zu optimieren. Dafür wählen Sie Soft- und Hardware aus, bestellen diese und implementieren sie.

Im Berufsleben: Ihre Aufgabe ist es, Ihr Unternehmen wirtschaftlicher und effizienter zu machen. Hierfür nutzen Sie die Digitalisierung und Ihre kaufmännischen Kenntnisse.

Datenanalyse: Ein Großteil Ihrer Tätigkeiten dreht sich um die Entwicklung von IT-Lösungen. Um bestehende Systeme zu optimieren und neue Konzepte zu erstellen, analysieren Sie Daten und Geschäftsprozesse. Sie befassen sich mit Kundendaten, Daten zu Lieferanten, Produkten etc. und betrachten Datenbestände und Schnittstellen zwischen Abteilungen. Dafür müssen Sie die Datenmodelle zuerst verstehen, dann analysieren und schließlich Optimierungsvorschläge für die verbesserte Nutzung machen.

Wenn neue Soft- oder Hardware erforderlich ist, sind Sie dafür verantwortlich, die beste Option zu finden und mithilfe einer Kosten-Nutzen-Analysen die Geschäftsleitung von neuen Produkten zu überzeugen. Die ausgewerteten Daten werden außerdem für Marketingmaßnahmen und ähnliches verwendet. Sie sind stets auf der Suche nach neuen Systemlösungen für Digitalisierungsvorhaben und beobachten den Markt. Bei der Durchführung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle unterstützen Sie das Team.

Support: Sie sind dafür verantwortlich, Kundenprobleme zu lösen. Wenn neue Soft- oder Hardware installiert und in Betrieb genommen werden muss, sind Sie dafür zuständig, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und dass die Mitarbeiter in die Systeme eingewiesen werden. Auch bei allgemeinen Computerproblemen helfen Sie und zeigen Ihren Kollegen, wie sie Computer-Systeme installieren und richtig nutzen.

Datenschutzmaßnahmen: Das Thema Datenschutz nimmt eine immer wichtigere Rolle ein und es ist Ihre Aufgabe, die richtigen Programme auswählen, um die Sicherheit der Firmendaten im Internet sicherzustellen. Sie erstellen Konzepte zur Datenaufbereitung und -nutzung, die mit der DSGVO übereinstimmen und leiten diese an die Mitarbeiter weiter. Zudem befassen Sie sich mit Aufbewahrungsfristen, Änderungsprotokollen und der Weitergabe von Daten.

Auch das Aufsetzen von Verträgen und die Kontrolle von Ausgaben gehören zum Berufsprofil des Kaufmannes/ der Kauffrau für Digitalisierungsmanagement.

Wo arbeitet ein Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Unternehmen aller Wirtschaftszweige haben Bedarf an Ihren Kenntnissen als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement. Sie können also frei wählen, in welcher Branche Sie gern arbeiten würden, solange der Betrieb Interesse daran hat, seine Digitalisierung voranzutreiben. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind an Fachpersonal mit kaufmännischen Kompetenzen und IT-Wissen interessiert. Doch natürlich haben auch große Firmen Bedarf an Ihrer Expertise.

Ihr Hauptarbeitsort ist das Büro Ihrer Firma, wo Sie vorrangig am Computer tätig sind. Gegebenenfalls arbeiten Sie auch ab und an im Außendienst bei Kunden vor Ort. Sie haben geregelte Arbeitszeiten und eine 40-Stunden-Woche. Von Montag bis Freitag sind Sie bei der Arbeit und am Wochenende haben Sie frei.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Auch nach der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit neue Fähigkeiten zu erwerben und damit Ihre Karrierechancen zu verbessern und Ihr Gehalt zu steigern. Sie können sich entweder auf einen bestimmten Bereich spezialisieren, eine Weiterbildung machen, oder sogar ein Studium anhängen. Infrage kommen:

  • Der Techniker – Informatiker: Diese Weiterbildung dauert zwei Jahre und anschließend können Sie verschiedene Programme auswählen, ausarbeiten und optimieren.
  • Der Betriebswirt – Informationsverarbeitung: Auch diese Weiterbildung dauert zwei Jahre. Mit erfolgreichem Abschluss können Sie IT-Systeme planen, Programme umsetzen und weiterentwickeln.
  • Der KI-Manager: Sie benötigen zwei bis drei für diese Weiterbildung und sind anschließend in der Lage, Konzepte zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu entwickeln, wie zum Beispiel Sprachsteuerungen und Roboter.
  • Andere Optionen: IT-Kundenbetreuer, IT-Vertriebsbeauftragter oder eine Ausbildereignungsprüfung, die es Ihnen erlaubt, selbst Azubis auszubilden.
  • Studium: Mögliche Studiengänge sind ein Bachelor in Informatik IT-Management, Wirtschaftsinformatik oder auch Business Administration und anschließend ein Masterabschluss in Ingenieurinformatik oder Computervisualistik.