25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

610 Kaufmann für Digitalisierungsmanagement Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Ausbildung - Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung - Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

E.ON Energie Dialog GmbH | Potsdam

Werde Teil des E.ON Energie Dialog Teams in Potsdam und starte deine Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement! Zum 01.09.2025 suchen wir motivierte Azubis (m/w/d), die die digitale Welt erobern möchten. Bewirb dich bis zum 31.05.2025 und gestalte mit uns die Zukunft! In deiner Ausbildung lernst du alle wichtigen Abläufe im Digitalisierungsmanagement kennen. Du analysierst und optimierst digitale Geschäftsprozesse sowie implementierst neue Lösungen. Nutze die Chance, innovative Technologien einzuführen und mach den ersten Schritt in deine erfolgreiche Karriere! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Rexel Germany GmbH & Co. KG REACH | München

Starte deine Karriere in einer zukunftsorientierten Branche mit zahlreichen Möglichkeiten. Bei uns bist du nicht nur ein Praktikant, sondern Teil unseres dynamischen Teams, das sich für die Energiewende und Digitalisierung engagiert. Ab dem 01.09.2025 suchen wir kreative Köpfe für unsere Vertriebsniederlassung in München. Während deiner Ausbildung erlernst du wesentliche Vertriebsprozesse und entwickelst innovative Anwendungslösungen. Freue dich auf ein modernes Arbeitsumfeld, das Raum für persönliche Entfaltung bietet. Werde Teil unseres Erfolgs und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender (m/w/d) zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement merken
Auszubildender (m/w/d) zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

DACHSER SE | Schönefeld

Starte deine Karriere im IT-Bereich mit der Ausbildungsposition Job ID 2514 bei DACHSER, die am 01.09.2025 beginnt. Wir glauben, dass unsere Mitarbeitenden der Schlüssel zum Unternehmenserfolg sind. Mit über 34.000 engagierten Mitarbeitenden setzen wir Maßstäbe in der Logistik und optimieren die Logistikbilanz unserer Kunden. Wenn du eine zukunftssichere Ausbildung suchst, bist du bei uns genau richtig! In dieser Rolle analysierst du Geschäftsprozesse und unterstützt bei der Einführung von Informations- und Telekommunikationssystemen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Logistik von morgen aktiv mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG | Mainz

Starten Sie Ihre Karriere im Digitalisierungsmanagement! Wir suchen engagierte Auszubildende (m/w/d) für den Standort Mainz, Beginn am 1.8.2025. Bereiten Sie Ihre Online-Bewerbung mit den wichtigsten Informationen zu Ihrer Person, Ihrem Werdegang und Ihren Qualifikationen vor. Fügen Sie ein persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Schulzeugnisse hinzu. Praktikumsnachweise sind willkommen, um Ihre ersten Erfahrungen zu zeigen. Ein Foto ist optional, hilft uns aber, Sie besser kennenzulernen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (w|m|d) merken
Auszubildende Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (w|m|d)

ADAC e.V. | München

Entdecke vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten beim ADAC in Bereichen wie Versicherungen, Reisen und medizinischer Unterstützung. Unser engagiertes Team bietet dir die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und anderen Menschen zu helfen. Tauche ein in spannende Themen wie Qualitätsmanagement und CX-Optimierung. Arbeite mit innovativen Voice- und Chat-Bots, um die Benutzeroberflächen der Zukunft zu gestalten. Bei uns kannst du deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen und aktiv zur Verbesserung unseres Services beitragen. Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die neue Kontaktkanäle für unsere ADAC-Mitglieder begeistert und die Welt nachhaltig verändert. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | Köln, teilweise remote

Erfahren Sie, wie unsere maßgeschneiderte Beratung und Support Ihnen helfen, digitale Tools effektiv zu nutzen. Im Rahmen des Projektmanagements begleiten wir IT- und Digitalisierungsprojekte von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Unser Fokus liegt auf modernen, gut ausgestatteten Arbeitsplätzen, um Ihre Gesundheit zu fördern. Ein positives Arbeitsklima und Teamwork sind bei uns essenziell und tragen zur Motivation des gesamten Teams bei. ENGIE setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein, sowohl global als auch im Unternehmenskontext. Vergessen Sie nicht, regelmäßig Energie zu tanken, um voller Kraft durchzustarten! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

CSB-System SE | Geilenkirchen

Starte Deine Karriere als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) ab dem 01. August 2025! Erlebe die Digitalisierung hautnah: Analysiere Kundenwünsche und entwickle innovative IT-Lösungen im Team. Du stehst in engem Austausch mit Kunden, unterstützt bei Systemeinführungen und lernst, internationale Projekte umzusetzen. Im CSB-College bereiten wir dich optimal auf spannende (IT-) Projekte vor, damit du aktiv die Digitalisierung vorantreibst. Dein Fokus liegt auf der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, wodurch du zur treibenden Kraft der digitalen Transformation wirst. Bewirb dich jetzt und forme mit uns die Zukunft der digitalen Welt! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit CSB-System SE | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann:frau Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann:frau Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

BASF | Berlin

Werde Teil unseres zukunftsorientierten Netzwerks als Kaufmann:frau für Digitalisierungsmanagement! In dieser praxisnahen Ausbildung erlebst du die aufregende digitale Transformation hautnah. Du optimierst Geschäftsprozesse und entwickelst innovative Lösungen in Bereichen wie Projektmanagement und IT-Consulting. Unsere inspirierende Umgebung fördert dein Lernen vom ersten Tag an. Wähle spannende Praxisphasen in Data Science, Mobile Apps, Machine Learning und Cloud Computing. Setze deine Fähigkeiten in der digitalen Welt ein und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement 2025 (m/w/d)

Schwarz IT | Neckarsulm

Starte deine Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) im Jahr 2025! In dieser dreijährigen Ausbildung erwirbst du Kenntnisse in Bereichen wie IT-Beschaffung, IT-Controlling und Projektmanagement. Dein Praxisort befindet sich im Raum Heilbronn/Neckarsulm, mit einem Ausbildungsbeginn am 01.09.2025. Verdienst während der Ausbildung: 1.100€ im ersten Jahr, 1.200€ im zweiten Jahr und 1.350€ im dritten Jahr, plus eine Prämie für exzellente Prüfungsleistungen. Du unterstützt die Optimierung digitaler Geschäftsprozesse und arbeitest aktiv in IT-Projekten. Detaillierte Infos sind auf www.ass-hn.de zu finden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) merken
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Sparkasse Karlsruhe | Karlsruhe

Als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bist du die Schlüsselperson zwischen kaufmännischen und IT-Bereichen. Während deiner dreijährigen Ausbildung begleitest du spannende Projekte und analysierst wichtige Geschäftsprozesse. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Ausstattung von Arbeitsplätzen mit modernster Hard- und Software. Du optimierst bestehende IT-Systeme, was die Effizienz der Sparkasse steigert und sie zukunftsfähig macht. Die Ausbildung beginnt am 15. August 2025 und findet an der Beruflichen Schule Bretten statt. Ideale Voraussetzungen sind ein gutes Mittlere-Reife-Zeugnis oder ein Abschluss vom Berufskolleg, sowie Interesse an Wirtschaft und Informatik. +
Vermögenswirksame Leistungen | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Beruf Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Welche Ausbildung benötigt man als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Um Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement zu werden, müssen Sie eine dreijährige duale Ausbildung abschließen. Das heißt, dass Sie abwechselnd in der Berufsschule und im Betrieb sind. Gesetzlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgegeben, doch die meisten Bewerber haben das Abitur. Sie sollten zudem in den Fächern Mathematik, Informatik und Wirtschaft gute Noten vorweisen können. Nach der bestandenen Abschlussprüfung sind Sie staatlich anerkannte/r Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement.

Welche Fähigkeiten braucht man als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sollten vor allem technisches Interesse und Begeisterung für das Internet und das Programmieren mitbringen. Sie brauchen ein gutes Zahlenverständnis und die Fähigkeit, logisch zu denken und komplexe Sachverhalte zu analysieren. Zusätzlich sollten Sie ein Organisationstalent sein und eine sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise haben.

Außerdem brauchen Sie Kommunikationsstärke und sollten in der Lage sein, kompliziertes einfach zu erklären. Durchsetzungsvermögen und Service- und Kundenorientierung sind von Vorteil.

Wie viel verdient ein Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement verdienen Sie sehr gut. Schon während der Ausbildung kann sich Ihr Gehalt sehen lassen und nach ein paar Jahren im Beruf haben Sie gute Chancen auf ein überdurchschnittliches Gehalt von bis zu 4.000 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung: Im ersten Lehrjahr erlernen Sie die Grundlagen des Berufs und verdienen bereits hier bis zu 1.050 € brutto monatlich. Das zweite Ausbildungsjahr bringt komplexere Aufgaben und mehr Verantwortung mit sich, was sich auch in der Ausbildungsvergütung widerspiegelt. Sie verdienen jetzt schon bis zu 1.100 € brutto im Monat und im letzten Jahr bekommen Sie etwa 1.200 €.

Als Berufseinsteiger: Ihr Einstiegsgehalt als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement liegt bei bis zu 2.900 € brutto pro Monat. Im Jahr sind das etwa 34.800 € brutto. Das ist ein sehr gutes Gehalt und es wird im Laufe der Jahre noch weiter ansteigen.

Mit Berufserfahrung: Nach etwa fünf Jahren verdienen Sie in diesem Beruf rund 3.000 € brutto pro Monat und mit steigender Verantwortung und vertieftem Wissen, kommen Sie innerhalb der nächsten Jahre auf bis zu 3.700 €. Als absoluter Experte und mit abgeschlossenen Fortbildungen schaffen Sie es sogar auf bis zu 4.200 € brutto pro Monat. Das sind 50.500 € brutto pro Jahr.

Abhängig ist Ihr Gehalt in der Regel von der Region, in der Sie arbeiten, von der Unternehmensgröße und davon, ob Sie nach Tarifvertrag bezahlt werden. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement werden häufig nach Tarifvertrag bezahlt, was den Vorteil hat, dass Sie Ihr Gehalt nicht selbst verhandeln müssen und oftmals mehr verdienen als Ihre Kollegen ohne Tarifvertrag.

Die folgenden Gehälter können Sie nach einer Weiterbildung erwarten:

  • Betriebswirt – Informationsverarbeitung: 4.900 €
  • Techniker – Informatik: 5.300 €
  • IT-Berater: 5.400 €
  • KI-Manager: 5.900 €

In kleinen Unternehmen liegt Ihr Gehalt durchschnittlich etwa 10.000 € brutto pro Jahr niedriger als in einem großen Unternehmen, doch häufig ist es in kleineren Firmen einfacher und früher möglich, mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Unterschiede im Gehalt nach Region sehen folgendermaßen aus (durchschnittliches Bruttogehalt):

  • Berlin: 5.500 €
  • Nordrhein-Westfalen: 4.700 €
  • Bayern: 4.100 €
  • Niedersachsen: 3.800 €
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.300 €

Welche Aufgaben hat man als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Ein/e Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement hilft Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien. Das Berufsbild beinhaltet Aufgaben wie die passende Software für verschiedene Prozesse zu finden und sich um die Sicherheit der Daten im Netz zu kümmern. Oftmals statten Sie Ihre Firma mit neuen Technologien aus, um Sie auf die Zukunft vorzubereiten.

Während der Ausbildung: In der Ausbildung vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im IT-Bereich und dürfen das Gelernte direkt im Betrieb umsetzten. Sie beschäftigen sich mit digitalen Tools und deren Anwendung und den Themen Online-Sicherheit und Unternehmenswachstum. Dazu kommen die unterschiedlichen Organisationsformen eines Unternehmens und wie Sie Prozesszusammenhänge erkennen.

Es geht darum, Lösungen für IT-Probleme zu finden und diese nicht nur gekonnt umzusetzen, sondern auch Ihren Mitarbeitern erklären zu können. So lernen Sie zum Beispiel, wie Sie Ihren Kollegen dabei helfen, ihren Computer einzurichten und wie Sie neue Produkte in bestehende Netzwerke integrieren. Dazu gehört auch, Arbeitsplätze einzurichten und die benötigten Programme zu erwerben und zu konfigurieren.

Das Hauptaugenmerk liegt darauf, wie Sie mithilfe von Digitalisierung dem Unternehmen helfen, seine wirtschaftliche Lage zu verbessern. Dafür lernen Sie im Betrieb, Kunden zu beraten, den Datenschutz im Unternehmen sicherzustellen, Geschäftsprozesse zu analysieren und digitale Lösungen zu nutzen, um Prozesse zu optimieren. Dafür wählen Sie Soft- und Hardware aus, bestellen diese und implementieren sie.

Im Berufsleben: Ihre Aufgabe ist es, Ihr Unternehmen wirtschaftlicher und effizienter zu machen. Hierfür nutzen Sie die Digitalisierung und Ihre kaufmännischen Kenntnisse.

Datenanalyse: Ein Großteil Ihrer Tätigkeiten dreht sich um die Entwicklung von IT-Lösungen. Um bestehende Systeme zu optimieren und neue Konzepte zu erstellen, analysieren Sie Daten und Geschäftsprozesse. Sie befassen sich mit Kundendaten, Daten zu Lieferanten, Produkten etc. und betrachten Datenbestände und Schnittstellen zwischen Abteilungen. Dafür müssen Sie die Datenmodelle zuerst verstehen, dann analysieren und schließlich Optimierungsvorschläge für die verbesserte Nutzung machen.

Wenn neue Soft- oder Hardware erforderlich ist, sind Sie dafür verantwortlich, die beste Option zu finden und mithilfe einer Kosten-Nutzen-Analysen die Geschäftsleitung von neuen Produkten zu überzeugen. Die ausgewerteten Daten werden außerdem für Marketingmaßnahmen und ähnliches verwendet. Sie sind stets auf der Suche nach neuen Systemlösungen für Digitalisierungsvorhaben und beobachten den Markt. Bei der Durchführung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle unterstützen Sie das Team.

Support: Sie sind dafür verantwortlich, Kundenprobleme zu lösen. Wenn neue Soft- oder Hardware installiert und in Betrieb genommen werden muss, sind Sie dafür zuständig, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und dass die Mitarbeiter in die Systeme eingewiesen werden. Auch bei allgemeinen Computerproblemen helfen Sie und zeigen Ihren Kollegen, wie sie Computer-Systeme installieren und richtig nutzen.

Datenschutzmaßnahmen: Das Thema Datenschutz nimmt eine immer wichtigere Rolle ein und es ist Ihre Aufgabe, die richtigen Programme auswählen, um die Sicherheit der Firmendaten im Internet sicherzustellen. Sie erstellen Konzepte zur Datenaufbereitung und -nutzung, die mit der DSGVO übereinstimmen und leiten diese an die Mitarbeiter weiter. Zudem befassen Sie sich mit Aufbewahrungsfristen, Änderungsprotokollen und der Weitergabe von Daten.

Auch das Aufsetzen von Verträgen und die Kontrolle von Ausgaben gehören zum Berufsprofil des Kaufmannes/ der Kauffrau für Digitalisierungsmanagement.

Wo arbeitet ein Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Unternehmen aller Wirtschaftszweige haben Bedarf an Ihren Kenntnissen als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement. Sie können also frei wählen, in welcher Branche Sie gern arbeiten würden, solange der Betrieb Interesse daran hat, seine Digitalisierung voranzutreiben. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind an Fachpersonal mit kaufmännischen Kompetenzen und IT-Wissen interessiert. Doch natürlich haben auch große Firmen Bedarf an Ihrer Expertise.

Ihr Hauptarbeitsort ist das Büro Ihrer Firma, wo Sie vorrangig am Computer tätig sind. Gegebenenfalls arbeiten Sie auch ab und an im Außendienst bei Kunden vor Ort. Sie haben geregelte Arbeitszeiten und eine 40-Stunden-Woche. Von Montag bis Freitag sind Sie bei der Arbeit und am Wochenende haben Sie frei.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement?

Auch nach der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit neue Fähigkeiten zu erwerben und damit Ihre Karrierechancen zu verbessern und Ihr Gehalt zu steigern. Sie können sich entweder auf einen bestimmten Bereich spezialisieren, eine Weiterbildung machen, oder sogar ein Studium anhängen. Infrage kommen:

  • Der Techniker – Informatiker: Diese Weiterbildung dauert zwei Jahre und anschließend können Sie verschiedene Programme auswählen, ausarbeiten und optimieren.
  • Der Betriebswirt – Informationsverarbeitung: Auch diese Weiterbildung dauert zwei Jahre. Mit erfolgreichem Abschluss können Sie IT-Systeme planen, Programme umsetzen und weiterentwickeln.
  • Der KI-Manager: Sie benötigen zwei bis drei für diese Weiterbildung und sind anschließend in der Lage, Konzepte zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu entwickeln, wie zum Beispiel Sprachsteuerungen und Roboter.
  • Andere Optionen: IT-Kundenbetreuer, IT-Vertriebsbeauftragter oder eine Ausbildereignungsprüfung, die es Ihnen erlaubt, selbst Azubis auszubilden.
  • Studium: Mögliche Studiengänge sind ein Bachelor in Informatik IT-Management, Wirtschaftsinformatik oder auch Business Administration und anschließend ein Masterabschluss in Ingenieurinformatik oder Computervisualistik.