25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Kauffrau im Gesundheitswesen

1.104 Kauffrau im Gesundheitswesen Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Kauffrau im Gesundheitswesen
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Kauffrau/- mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Kauffrau/- mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Evangelische Pflegedienste Mark-Ruhr gem GmbH | Kierspe

Wir suchen eine Kauffrau oder einen Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Rechnungswesen. Ideale Bewerber haben eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Verwaltungsbereich, insbesondere in Abrechnungen. Versierter Umgang mit Word, Excel und relevanten Softwareprogrammen wie Medifox ist erforderlich. Zu Ihren Aufgaben gehören die Unterstützung im Abrechnungswesen und die Patientenverwaltung. Allgemeiner Schriftverkehr, Pflege des EDV-Systems und Telefondienst erweitern Ihr Aufgabengebiet. Engagierte Teammitglieder sind in unseren Besprechungen herzlich willkommen und fungieren als wichtige Ansprechpartner:innen für verwaltungstechnische Fragen. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zur Kauffrau im Gesundheitswesen / Auszubildender zum Kaufmann im Gesundheitswesen ... M/W/D merken
Auszubildende zur Kauffrau im Gesundheitswesen / Auszubildender zum Kaufmann im Gesundheitswesen ... M/W/D

LVR-Klinikum Düsseldorf | Düsseldorf

Starte deine Karriere als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) im LVR-Klinikum Düsseldorf! Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir engagierte Auszubildende, die sich für die Gesundheitsbranche begeistern. Deine Ausbildung beginnt am 01.08.2025, die Bewerbungsfrist endet am 04.03.2025. Die Vergütung erfolgt nach TVAöD, und du hast die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten. Mit insgesamt 724 Betten versorgt das Klinikum 530.000 Einwohner Düsseldorfs. Profitiere von einem vielseitigen Ausbildungsplatz in einem der größten kommunalen Verbände im Rheinland! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit LVR-Klinikum Düsseldorf | Einkaufsrabatte | Kantine | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Kauffrau/-mann (m/w/d) im Gesundheitswesen merken
Ausbildung zur Kauffrau/-mann (m/w/d) im Gesundheitswesen

Ärztekammer Hamburg, Körperschaft des öffentlichen Rechts | Hamburg

Starte Deine Karriere im Gesundheitswesen mit einer Ausbildung zur Kauffrau (m/w/d)! Wenn Du interesse am kaufmännischen Arbeiten und am Umgang mit Menschen hast, bist Du hier genau richtig. Als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen organisierst Du wichtige Verwaltungs- und Geschäftsprozesse. Du erlernst rechtliche Grundlagen und die Umsetzung von Dienstleistungen in diesem dynamischen Bereich. Während Deiner Ausbildung durchläufst Du verschiedene Fachbereiche und wirst zur gefragten Generalistin oder zum gefragten Generalisten. Ein (Fach-) Abitur oder mittlerer Bildungsabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik sind Voraussetzung für Deine erfolgreiche Bewerbung. +
Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

PVS Holding GmbH | Mülheim an der Ruhr

Starte jetzt deine Karriere im zukunftsträchtigen Gesundheitswesen mit der PVS Holding, einem der führenden Abrechnungsdienstleister. Bei uns erwarten dich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten, die für ein hervorragendes Betriebsklima sorgen. Unsere attraktiven Sozialleistungen fördern dein Wohlbefinden und deine berufliche Entwicklung. Werde Teil unserer Philosophie und trage aktiv zum Erfolg unserer Kunden bei. Als Kaufmann für Büromanagement entwickelst du dich zum vielseitigen Allrounder und übernimmst wichtige Aufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen. Dein Job umfasst dabei Bereiche wie Buchhaltung, Marketing, Personalwesen und Abrechnungsmanagement – abwechslungsreich und spannend. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

PVS Holding GmbH | Moers

Starte Deine Karriere im wachsenden Gesundheitswesen bei der PVS Holding, einem der größten Abrechnungsdienstleister. Genieß flexible Arbeitszeiten, ein positives Betriebsklima und umfassende Sozialleistungen. Du wirst als Kaufmann für Büromanagement zu einem wertvollen Allrounder ausgebildet. Erlebe vielfältige Aufgaben in allen Fachabteilungen, von Buchhaltung über Marketing bis hin zu Personalwesen. Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Trete unserer erfolgreichen Unternehmensphilosophie bei und trage aktiv zum Erfolg unserer Kunden bei! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) Schwerpunkt Versorgung merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) Schwerpunkt Versorgung

IKK classic | Ludwigsburg

Werde Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (m,w,d) mit Schwerpunkt Versorgung bei der IKK classic! Deine Ausbildung erfolgt in unseren Geschäftsstellen, ergänzt durch theoretische Kenntnisse in der Berufsschule und an der IKK Akademie in Hagen. Du unterstützt aktiv unsere Mitglieder bei Gesundheitsfragen, bearbeitest Leistungsanträge und führst intensive Beratungen durch. Dich erwarten spannende Themen von A bis Z, die dich zum Experten im Leistungsrecht machen. Du erhältst zudem wertvolle Einblicke in branchenspezifische Software und die finanzielle Verwaltung gesetzlicher Krankenversicherungen. Starte jetzt deine Karriere in einem dynamischen und bedeutenden Bereich des Gesundheitswesens! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) Schwerpunkt Versorgung merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) Schwerpunkt Versorgung

IKK classic | Dresden

Werde Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Versorgung! Deine Ausbildung findet praktisch in den Geschäftsstellen der IKK classic statt. Theoretische Kenntnisse erlernst du an der Berufsschule und in Lehrgängen der IKK Akademie in Hagen. Dabei unterstützt du Mitglieder aktiv bei Gesundheitsfragen und bearbeitest Leistungsanträge. Du bekommst umfassende Einblicke in Themen von Arbeitsunfähigkeiten bis Zusatzleistungen der IKK classic und wirst zum Experten im Leistungsrecht ausgebildet. Zudem lernst du branchenspezifische Software zur Bearbeitung von Gesundheitsanträgen und die finanzielle Verwaltung der gesetzlichen Krankenversicherung kennen. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

system-helden GmbH & Co. KG | Bonn

Wir revolutionieren das Gesundheitswesen durch digitale Lösungen für Arztpraxen, MVZs und Kliniken. Mit modernster IT-Infrastruktur gestalten wir leistungsstarke und sichere Strukturen für den Praxisalltag. Du bist kreativ, kommunikationsstark und hast eine Leidenschaft für Teamarbeit? Dann ist eine Ausbildung im Gesundheitswesen genau das Richtige für dich! In der Bonner Altstadt übernimmst du das Projektmanagement und unterstützt bei Kundenterminen, Installationen sowie Schulungen. Selbst wenn du nicht exakt unserem Profil entsprichst, ermutigen wir dich, dich zu bewerben und Teil unseres innovativen Teams zu werden! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Mensing Derma MVZ GmbH | Hamburg

Starte deine Karriere als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen in unserer familiengeführten Hautarztpraxis in Hamburg-Poppenbüttel! Wenn du Menschen helfen möchtest und gleichzeitig Spaß an Zahlen, Auswertungen und Backoffice-Arbeiten hast, bist du hier genau richtig. Unsere abwechslungsreiche Ausbildung vermittelt dir alle strategischen Bereiche der Praxisführung. Du wirst durch ein praxisinternes Rotationsverfahren verschiedene Abteilungen kennenlernen, darunter Finance and Controlling, HR und Patientenadministration. Tolle Kolleginnen und Kollegen erwarten dich in einem modernen Arbeitsumfeld. Werde Teil unseres Teams und bring deine Begeisterung ein – wir freuen uns auf dich! +
Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Mensing Derma MVZ GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Wohnungsbaugenossenschaft Süderelbe eG | Hamburg

Starte deine Karriere als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen und werde Teil unseres engagierten Verwaltungsteams! In unseren Pflegeeinrichtungen managen Kaufleute alle nichtpflegerischen Aufgaben, darunter Belegungs- und Vertragsmanagement sowie die Kommunikation mit Behörden. Während deiner dreijährigen Ausbildung erlernst du die Koordination und Durchführung wesentlicher Prozesse. Du erhältst Einblicke in bürowirtschaftliche sowie projektbezogene Arbeitsabläufe. Voraussetzung ist ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss. Wenn du diese spannende Herausforderung suchst, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung und deinen Beitrag zu unserem Team! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Kauffrau im Gesundheitswesen

Beruf Kauffrau im Gesundheitswesen

Welche Ausbildung benötigt man als Kauffrau im Gesundheitswesen?

Das Berufsbild Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Gesundheitsbereich. Er ist dem Fachbereich Industrie und Handel zugeordnet.

Die Berufsausbildung ist auf dualer Ebene organisiert und dauert drei Jahre. Die theoretischen Aufgaben erfüllen Sie in einer Berufsschule. Der Unterricht findet entweder an einem bestimmten Wochentag statt oder ist als mehrwöchiger Blockunterricht aufgeteilt.

Die praktischen Tätigkeiten absolvieren Sie in einem Ausbildungsbetrieb. Dieser Betrieb kann unterschiedlichen Branchen, der Industrie, dem Handel oder dem Gesundheitswesen zugeordnet sein. Folgende Betriebe bilden aus:

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Rehabilitationseinrichtungen und Kliniken
  • Vorsorgeinstitutionen
  • Labore im Gesundheitswesen
  • Labore im medizinischen Bereich
  • Arztpraxen, Facharztpraxen und Gemeinschaftspraxen
  • Rettungsdienste
  • Altenheime und Behindertenheime
  • Pflegeheime
  • Krankenkassen
  • Krankenversicherungen
  • Einrichtungen in der Krankenpflege
  • Ambulante Tagespflegeeinrichtungen
  • Mobile Pflegedienste
  • Kurkliniken

Eine bestimmte Vorbildung ist für diese Ausbildung rechtlich nicht vorgeschrieben. Der Zugang erfolgt aber meistens mit der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife.

Sie sollten zu Beginn der Ausbildung mindestens 18 Jahre alt sein. Ansonsten benötigen Sie eine sogenannte Bescheinigung als Nachweis für eine ärztliche Erstuntersuchung.

Welche Fähigkeiten braucht man als Kauffrau im Gesundheitswesen?

Eines der wichtigsten Voraussetzungen für diese Tätigkeiten ist Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit. Das Gesundheitswesen ist ein sensibler Bereich. Informationen über Krankheiten oder Gesundheitszustände von Patienten/innen dürfen niemals an unberechtigte Dritte weitergegeben werden.

Sie brauchen zudem Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich, da Sie auch Jahresabschlüsse erstellen müssen. Ihr Wissen sollte sich in der Basis auf allgemeine betriebswirtschaftliche Kompetenzen beziehen. Sie sollten Buchführung beherrschen und sich generell im Rechnungswesen auskennen.

Trotzdem benötigen Sie zusätzliches Fachwissen. Alternativ kann es ausreichend sein, wenn Sie bereit sind, diese Erkenntnisse zu erlernen. Generell muss die Bereitschaft zu Weiterbildungen vorhanden sein. Gebührenverordnungen und Gesetze ändern sich ständig.

Ausgezeichnete Schulnoten im Fach Mathematik sind ein Muss. Ihr Tätigkeitsfeld liegt zwar im Gesundheitswesen, aber Ihr Beruf hat einen kaufmännischen Hintergrund. Sie müssen problemlos im Kopf rechnen können und alle Grundrechenarten beherrschen. Auch Kalkulationen und Leistungsabrechnungen sollten für Sie keine Probleme darstellen.

Ihre kommunikativen Fähigkeiten sollten hervorragend sein. Sie müssen die deutsche Sprache fehlerfrei in Wort und Schrift beherrschen. Rechtschreibfehler, ein falscher Satzbau oder Ausdruck kann nicht toleriert werden. Im Idealfall haben Sie einen Leistungskurs im Fach Deutsch belegt und ausgezeichnete Noten erzielt.

Wie viel verdient eine Kauffrau im Gesundheitswesen?

In diesem Beruf gibt es hohe Lohnunterschiede. Das liegt dran, dass Sie in unterschiedlichen Bereichen tätig sein können. Hinzu kommen Schwankungen in den Bundesländern. Der Tariflohn im öffentlichen Dienst liegt zwischen ca. 2.875 und 3.185 € brutto im Monat.

Die meisten Branchen bezahlen aber ein Gehalt außerhalb jeglicher Tarifvereinbarungen. Hier schwanken die monatlichen Bruttogehälter zwischen 1.550 und 2.700 €. In den östlichen Landesteilen erhalten Sie generell weniger Lohn als im Westen. Auch die Branche nimmt großen Einfluss.

Während der Ausbildung:

Sie erhalten während Ihrer Berufsausbildung eine Ausbildungsvergütung. Auch hier sind die Unterschiede im Vergleich zu anderen kaufmännischen Ausbildungen sehr hoch, da jede Branche ein eigenes Vergütungssystem verfolgt. Hier eine Übersicht:

Vergütungen im Fachbereich Handel und Einzelhandel:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 795 und 960 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 835 und 1.060 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 965 und 1.180 € brutto im Monat

Vergütungen im öffentlichen Dienst und kommunale Verwaltung:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.068 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.118 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.164 € brutto im Monat

Bei der Vergütung im öffentlichen Dienst handelt es sich um eine tarifvertragliche Vereinbarung. Es gibt keine Unterschiede. Die Höhe der Bezahlung ist für alle Bundesländer verbindlich

Vergütungen im Gesundheitswesen im Fachbereich der gesetzlichen Krankenversicherungen:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.115 und 1.120 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.199 und 1.210 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.278 und 1.312 € brutto im Monat

Auch hierbei handelt es sich um eine tarifliche Vereinbarung. Sie gilt in ganz Deutschland und ist verbindlich für die Berufsausbildung bei einer gesetzlichen Krankenkasse.

Als Berufseinsteiger:

Berufsanfänger/innen erhalten Gehälter zwischen ca. 1.700 und 2.300 € brutto im Monat. In Mecklenburg-Vorpommern können Sie sogar noch darunter liegen. In der Pflege und im sozialen Bereich erhalten Sie generell geringere Löhne.

Mit Berufserfahrung:

Die Tariflöhne steigen stetig. Außerhalb der tariflichen Vereinbarungen stagnieren Löhne oft. Die Lohnhöhe für berufserfahrene Kräfte hängt hier stark von der Branche und der geografischen Lage ab. Deutschlandweit liegen die Gehälter für berufserfahrene Kaufleute im Gesundheitswesen zwischen ca. 2.300 und 2.700 € brutto im Monat.

Welche Aufgaben hat man als Kauffrau im Gesundheitswesen?

Kaufleute im Gesundheitswesen kümmern sich um unterschiedliche Leistungsprozesse im Gesundheitswesen. Zudem sind Sie für das Marketing, um allgemeine und spezifische Leistungsangebote verantwortlich und stellen die Qualität der Angebote sicher.

Während der Ausbildung:

Während der Berufsausbildung erlernen Sie zuerst alle rechtlichen Grundlagen. Patientendaten sind sensibel und müssen sicher verwaltet werden. Zudem erfahren Sie alles über das Vertragsrecht und die Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben.

Sie müssen Leistungen zielgerecht vermarkten. Dabei müssen Sie sich aber immer wieder bewusst machen, dass es sich um Gesundheitsdienstleistungen handelt. Diese unterliegen strengen rechtlichen Vorgaben.

Kunden/innen sind auch als Patienten/innen anzusehen. Sie lernen die spezifischen Unterschiede und erwerben Kompetenzen hinsichtlich der Zufriedenheit und Qualitätssicherung.

Einige Leistungen unterliegen gesetzlichen Ansprüchen. Sie wirken sich mitunter negativ auf das Betriebsergebnis aus. Die Finanzmittel müssen daher zweckgebunden verteilt werden. Sie lernen, wie man sich strikt an eine Gebührenverordnung hält.

Je nach aktueller Situation und Finanzlage müssen Sie Preisanpassungen vornehmen. Sie erfahren, wie Sie dabei die Kontrollen bestehen. Korrekturmaßnahmen, die auf die Leistungen basieren, unterliegen gesetzlichen Vorgaben.

Im Berufsleben:

Im späteren Berufsleben organisieren Sie die gesamte Verwaltung, die sich auf das Gesundheitswesen einer Branche bezieht oder direkt dem Gesundheitsbereich zugeordnet ist. Sie übernehmen sämtliche Planungen und rechnen Dienstleistungen ab.

Sie halten sich dabei an gesetzliche Vorgaben und Regelungen. Auch gesundheitsrechtliche Vorschriften müssen Sie einhalten. Sie betreuen Kunden/innen, die auch Patienten/innen sind. Jede Dokumentation oder Verwaltung von Daten basiert auf rechtlichen Grundlagen, die der gesetzlichen Bestimmung der Patientendaten unterliegt.

zu Ihren Aufgaben gehören auch Marktanalysen und der Aufbau von Marketingstrategien. Trotzdem müssen Sie auch hier immer darauf achten, dass es sich um den Gesundheitsbereich handelt.

Sie sind auch für den Finanzbereich zuständig und kalkulieren Preise. Sie übernehmen sämtliche Beschäftigungen, die dem kaufmännischen Bereich zugeordnet sind. Dazu gehören auch die jährliche Erstellung eines Abschlusses und die Verwaltung von Personaldaten.

Das Berufsbild befindet sich auf einer Zwischenebene zwischen dem Gesundheitsbereich und einem Dienstleistungsunternehmen. Die meisten Aufgaben haben ihren Hintergrund im Dienstleistungsbereich. Sie basieren aber auf gesetzlichen Bestimmungen des Gesundheitswesens und unterliegen rechtlichen Vorgaben.

Wo arbeitet eine Kauffrau im Gesundheitswesen?

Sie arbeiten in erster Linie in einem Büro und an einem Schreibtisch. Hier nutzen Sie Computer und verschiedene Softwareprogramme. Sie telefonieren und füllen Dokumente auch noch handschriftlich aus.

Je nach Branche und Aufgabenschwerpunkt halten Sie sich auch in Lagerräumen oder Archiven auf. Hier verwalten Sie Ordner und Papiere. Sie können auch mit Archivierungsarbeiten vertraut sein.

Einige Kaufleute für Gesundheitswesen sind im Außendienst tätig. Dann besuchen Sie Patienten/innen in Ihren Privaträumen oder in Pflegeheimen.

Kaufleute, die im Krankenhaus oder in einer Klinik arbeiten, kümmern sich um die Aufnahme von Patienten/innen und sitzen in einem Großraumbüro mit offenen Flächen und Publikumsverkehr. Zudem arbeiten Sie am Empfang oder halten sich in Patientenzimmern auf.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Kauffrau im Gesundheitswesen?

Der Beruf bietet Ihnen zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, wenn Sie sich an die allgemeinen Empfehlungen halten. Der gesamte Tätigkeitsbereich ist starken Veränderungen ausgesetzt, da Politik und Verbände Einfluss auf die Arbeit nehmen. Es ist daher absolut notwendig, dass Sie Ihr Wissen immer auf dem neusten Stand halten.

In einigen Unternehmen gibt es innerbetriebliche Erneuerungskurse. Bei größeren Veränderungen bieten auch Kammern und Weiterbildungsinstitute entsprechende Schulungen an. Die Änderungen im Gesundheitswesen sind dauerhaft ein Thema.

Für dieses Berufsbild wurde auch eine spezielle Weiterbildungsschulung entwickelt. Sie können sich als Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen weiterbilden lassen. Mit diesem Abschluss arbeiten Sie als Abteilungsleiter/in oder bekleiden andere Führungspositionen.

Sie können sich auch für einen akademischen Karriereweg entscheiden. Mit der allgemeinen Hochschulreife haben Sie die Möglichkeit, an einer Universität zu studieren. Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt Sie zu einem Studium an einer Fachhochschule. Unter bestimmten Umständen kann der Zugang zu einer Akademie auch ohne Hochschulqualifikation erfolgen. Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie werden als Studienfächer in allen drei Bereichen empfohlen.