25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Informationselektroniker für Bürosystemtechnik

36 Informationselektroniker für Bürosystemtechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Informationselektroniker für Bürosystemtechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Ausbildung Informationselektroniker/in (m/w/d)- Geräte-, IT- und Bürosystemtechnik merken
Ausbildung Informationselektroniker/in (m/w/d)- Geräte-, IT- und Bürosystemtechnik

expert SE | Damme (Dümmer)

Suchen Sie eine spannende Karriere in der Technikbranche? Expert bietet Ihnen spannende Herausforderungen in der Reparatur und Betreuung von Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik und Computern. Wir suchen engagierte Teamplayer mit einem guten Hauptschulabschluss und technischen Kenntnissen. Werden Sie Teil von Deutschlands erfolgreicher Fachhandelskooperation mit über 396 Standorten. Bewerben Sie sich online und nutzen Sie die Chance, mit uns zu wachsen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Holger Schaper unter 05491/99 9 30-10 zur Verfügung – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/in für Bürosystemtechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/in für Bürosystemtechnik (m/w/d)

Steffers GmbH & Co. KG | Ochtrup

Steffers aus dem Münsterland bietet eine Ausbildung zum Informationselektroniker/in für Bürosystemtechnik an. Als Experte in Büroausstattung und Kommunikation warten spannende Aufgaben auf dich. Du wirst lernen, Büromaschinen zu installieren, warten und reparieren. Unser Team in Ochtrup freut sich auf Verstärkung im Technikbereich. Zu deinen Aufgaben gehören der Service für Multifunktionsgeräte, die Einrichtung von Druckern und Scannern sowie die Installation von Software. Werde Teil unseres Teams und lerne alles über Bürotechnik! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ELEKTRIKER / ELEKTRONIKER merken
ELEKTRIKER / ELEKTRONIKER

Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH | Waldshut-Tiengen

Verstärken Sie unser innovatives Team als Elektriker/Elektroniker (m/w/d) und gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit. Profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Aufgabenspektrum in Wasserversorgung, Messstellenbetrieb und Stromnetz. Unser zukunftsorientiertes Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Teamarbeit. Genießen Sie 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage sowie flexible Arbeitszeiten. Nutzen Sie die Chance zur individuellen Weiterbildung und profitieren Sie von einer fairen Vergütung nach TV-V. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere bei uns – Ihre Zukunft beginnt hier! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik oder Betriebstechnik (m/f/x) merken
Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik oder Betriebstechnik (m/f/x)

Aurora Europe GmbH | Leuna

Als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik sind Sie verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung von Elektro- und Automatisierungsanlagen. Ihre Aufgaben umfassen die Fehlersuche sowie kleine Reparaturen mithilfe von Schalt- und Klemmenplänen. Außerdem prüfen Sie relevante Sensorik (Temperatur, Feuchte, CO2) und arbeiten eng mit externen Wartungstechnikern zusammen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrobereich ist Voraussetzung, ebenso wie Berufserfahrung in der Gebäudetechnik. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in der Gebäudeautomatisierung und IT-Affinität mit. Zuverlässigkeit und ein Auge fürs Detail sind für diesen Job unerlässlich. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker als Servicetechniker (m/w/d) Sicherheitstechnik merken
Elektroniker als Servicetechniker (m/w/d) Sicherheitstechnik

WISAG Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG | Hannover

Werden Sie Elektroniker als Servicetechniker (m/w/d) in der Sicherheitstechnik für unser Team im Großraum Hannover! Ihre Hauptaufgaben umfassen das Installieren und Warten von Brand- und Einbruchmeldeanlagen sowie Videotechnik. Sie koordinieren kleinere Projekte und verfolgen Wartungstermine genau. Zudem unterstützen Sie administrativ bei der Erstellung von Arbeitsprotokollen und Rechnungen. Voraussetzungen sind eine elektrotechnische Ausbildung, Erfahrung in der Sicherheitstechnik und ein PKW-Führerschein. Profitieren Sie von einer unbefristeten Festanstellung, geregelten Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub – starten Sie jetzt Ihre Karriere! +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker für Druck- und Netzwerktechnik (m/w/d) merken
Servicetechniker für Druck- und Netzwerktechnik (m/w/d)

AUDEHM Zweigniederlassung der NOTHNAGEL GMBH & Co | Neumünster, Schleswig-Holstein

Als Servicetechniker für Druck- und Netzwerktechnik (m/w/d) arbeiten Sie sowohl im Innen- als auch im Außendienst in Schleswig-Holstein. Ihre Aufgaben umfassen die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Drucksystemen sowie die Integration in die bestehende Netzwerkinfrastruktur. Sie sind auch verantwortlich für Reparaturen und die Dokumentation im Ticketsystem. Eine abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise als Informationselektroniker, ist Voraussetzung, jedoch sind auch Quereinsteiger willkommen. Wir suchen eine kundenorientierte Persönlichkeit mit einer selbständigen Arbeitsweise und guten Deutschkenntnissen. Freuen Sie sich auf eine unbefristete Festanstellung und ein attraktives Vergütungspaket samt Dienstwagen zur privaten Nutzung. +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter für die elektrische Instandhaltung / Maschinen- und Haustechnik (m/w/d) merken
Mitarbeiter für die elektrische Instandhaltung / Maschinen- und Haustechnik (m/w/d)

Schneider Electric GmbH | Neuenstadt am Kocher

Wir suchen einen erfahrenen Mitarbeiter für die elektrische Instandhaltung und Maschinen- und Haustechnik (m/w/d) für unsere Standorte in Neuenstadt am Kocher. In dieser Rolle bist du für die Wartung und Dokumentation prüfpflichtiger Anlagen verantwortlich. Du unterstützt bei der Installation von EDV-Systemen und programmierst KNX Smart Haussteuerungen. Zudem überwachst du PV-Anlagen, USV- und Notlichtsysteme. Zu deinen Aufgaben gehören die Planung, Durchführung und Optimierung elektrischer Wartungsarbeiten. Wir bieten dir einen unbefristeten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz ohne Langeweile – werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
do2technik - Elektrotechnik merken
do2technik - Elektrotechnik

Ford Werke GmbH | Köln

Die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik kombiniert praktische und theoretische Kenntnisse. Du erwirbst Fertigkeiten in Elektrotechnik, Steuerungstechnik und SPS-Programmierung. Zudem lernst du, elektrische Bauteile zu montieren und Schaltungen zu messen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Installation und Inbetriebnahme von Anlagen der Energieverteilung. Im Studium vertiefst du deine Fähigkeiten in Mathematik, Informatik und Mikroprozessoren. Diese umfassende Ausbildung bereitet dich optimal auf eine Karriere in der modernen Automatisierungstechnik vor. +
Work-Life-Balance | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik (m/w/d) Start 2025 merken
Ausbildung Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik (m/w/d) Start 2025

Lauterbach GmbH | Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Starte Deine Karriere als Elektroniker:in für Informations- und Systemtechnik in einem führenden Unternehmen! Mit einer Ausbildung bei uns legst Du den perfekten Grundstein für Deine berufliche Zukunft. Unsere erfahrenen Fachkräfte und motivierten Ausbilder:innen stehen Dir stets zur Seite und fördern Deine kreativen Ideen. Du erhältst spannende Einblicke in die Entwicklung von embedded Systems, die unsere Welt revolutionieren. Von Beginn an bist Du Teil eines engagierten Teams, das Dich sowohl fachlich als auch persönlich wachsen lässt. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die Dir eine Ausbildung bei uns bietet, und starte jetzt in Deine Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Informationselektroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Informationselektroniker/in (m/w/d)

Alfons Diekmann GmbH Elektroanlagen | Damme (Dümmer)

Starte deine Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/-in in Damme und werde Profi in intelligenten, informationstechnischen Systemen. Lerne bei uns, wie Datenverarbeitung funktioniert, um zuverlässige Informations- und Kommunikationssysteme zu sichern. Entwickle Fähigkeiten in der Planung, Installation und Wartung von informationstechnischen Anlagen. Erfahre, wie du deine Kunden kompetent berätst und Leistungen erfolgreich verkaufst. Werde Experte in Netzwerk- und Datenverarbeitungssystemen, um die Sicherheit sensibler Daten zu gewährleisten. Bei uns lernst du die richtige Anwendung elektronischer Grundlagen. Sichere dir eine Zukunft in einer Welt, in der moderne Kommunikation und Technik immer stärker miteinander vernetzt sind und sorge für perfekt funktionierende Technik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Beruf Informationselektroniker für Bürosystemtechnik

Beruf Informationselektroniker für Bürosystemtechnik

Welche Ausbildung benötigt man als Informationselektroniker für Bürosystemtechnik?

Vor der ersten Computerrevolution in den 1980er-Jahren war die Büroautomation ziemlich einfach – Telefone, Schreibmaschinen und analoge Kopierer waren die wichtigsten Geräte, Vernetzung war noch Zukunftsmusik. Als die ersten PCs und Computer-Netzwerke in den Büros Einzug hielten, änderte sich die Lage und ein neuer Beruf war geboren: Informationselektroniker/in für Bürosystemtechnik. Diese Tausendsassas halten das gesamte Kommunikationsrückgrat in modernen Büros am Laufen – von Computern und Druckern über mobile Geräte bis zum Telekommunikationsnetzwerk.

In den letzten vier Jahrzehnten hat sich in der Bürotechnologie einiges geändert. Technologien wie das Faxgerät oder der Pager wurden eingeführt und wieder abgelöst, die Bürokommunikationssysteme sind erheblich komplexer geworden. Moderne Bürotechnik geht weit über die Grenzen des Büros hinaus und umfasst Systeme, die direkt in eine Kommunikationsinfrastruktur mit Kunden, Lieferanten und Logistikunternehmen eingebunden sind.

Das Berufsbild Informationselektroniker/in für Bürosystemtechnik und der dazugehörige Ausbildungsweg, der erstmals in den 1990er-Jahren entwickelt wurde, war ein wenig in die Jahre gekommen. Deshalb gibt es dieses seit August 2021 nicht mehr als eigenständigen und separaten Ausbildungsberuf.

Wer jetzt in diesen spannenden und schnelllebigen Beruf einsteigen möchte, wird in der modernisierten und offeneren dualen Ausbildung Informationselektroniker/in ausgebildet. Dieses Ausbildungsprogramm vermittelt Grundkenntnisse in einer größeren Bandbreite von Berufsfeldern, in denen Informationselektroniker/innen benötigt werden. Jeder, der eine Karriere im Büroumfeld anstrebt, spezialisiert sich dann auf dieses Gebiet und absolviert während der Berufsausbildung ein Praktikum in einem entsprechenden Ausbildungsbetrieb.

Die duale Ausbildung Informationselektroniker/in ist ein staatlich anerkannter und geregelter 3,5-jähriger Ausbildungsberuf im Handel. Er wird parallel in einer Berufsschule und einem Ausbildungsbetrieb absolviert. Es gibt keine vorgeschriebene schulische Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung. Die meisten Ausbildungsbetriebe verlangen jedoch mindestens einen mittleren Bildungsabschluss und im Jahr 2020 hatten fast 25 % der 369 Schüler, die diese Ausbildung begannen, eine Hochschulreife.

Wer sich für diesen Ausbildungsweg interessiert, sollte gute Noten in den Schulfächern Mathematik, Physik, Informatik und Werken mitbringen. Zudem ist Englisch wichtig, da viele Bedienungsanleitungen und technische Dokumentationen nur auf Englisch verfasst sind. Schließlich sind ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift für die Ausbildung zum/zur Informationselektroniker/in unerlässlich.

Welche Fähigkeiten braucht man als Informationselektroniker für Bürosystemtechnik?

Informationselektroniker/innen für Bürosystemtechnik benötigen ein breites Spektrum an Kompetenzen und Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Die Grundlage bilden ein Interesse an Technik sowie an der Lösung komplexer Probleme. Weitere Fähigkeiten, die sie auf alle Fälle im Gepäck mit dabeihaben sollen, sind:

  • exzellente analytische Fähigkeiten und die Begabung, ein Problem aus mehreren Perspektiven zu betrachten
  • ein breites Verständnis von Hardware, Software, Telekommunikationssystemen und Netzwerken in Büroumgebungen
  • eine gewisse Experimentierfreudigkeit und die Bereitschaft, kreative Lösungen für Probleme auszuprobieren
  • exzellente Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere bei der Vermittlung technischer Sachverhalte an Nichttechniker
  • gute Kenntnisse in technischem Englisch

Wie viel verdient ein Informationselektroniker für Bürosystemtechnik?

Während der Ausbildung:

Informationselektroniker/innen für Bürosystemtechnik absolvieren die duale Ausbildung Informationselektroniker/in. Eine Ausbildungsvergütung wird während der Ausbildungszeit vom Ausbildungsbetrieb gezahlt. Die Höhe dieses Entgelts orientiert sich am Tarifvertrag des Ausbildungsbetriebs und dem Bundesland, in dem dieser angesiedelt ist. Die Vergütung entfällt, wenn es sich um eine rein schulische Ausbildung an einer Berufsschule oder das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr BGJ handelt.

Beispiel: Vergütung während der Berufsausbildung für Ausbildungsbetriebe im Elektrohandwerk Kollektivertrag (alle Angaben sind monatliche Bruttolöhne und variieren je nach Bundesland):

  • Ausbildungsjahr: € 700 bis € 850
  • Ausbildungsjahr: € 770 bis € 900
  • Ausbildungsjahr: € 865 bis € 1.000
  • Ausbildungsjahr: € 920 bis € 1.100

Als Berufseinsteiger:

Nach Abschluss ihrer Ausbildung können Informationselektroniker/innen für Bürosystemtechnik in ihrem ersten Job mit einem Gehalt zwischen € 1.700 und € 2.000 brutto monatlich rechnen. Die tatsächliche Höhe des Gehalts hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter die Größe, der Standort und der Kollektivvertrag des Unternehmens sowie die Branche und die spezifischen Stellenanforderungen. Bei bestimmten Stellen und Unternehmen können zusätzliche Vergütungen wie Bereitschaftszuschläge, Überstunden sowie Wochenend- und Nachtzuschläge gezahlt werden.

Mit Berufserfahrung:

Das Gehalt für Informationselektroniker/innen steigt mit zunehmender Berufserfahrung entsprechend an. Mit acht bis zehn Jahren Berufsjahren verdienen die meisten Fachkräfte in diesem Beruf zwischen € 2.800 und € 3.200 brutto monatlich. Höher bezahlte Positionen sind meistens solche mit einem gewissen Maß an Führungsverantwortung.

Welche Aufgaben hat man als Informationselektroniker für Bürosystemtechnik?

Während der Ausbildung:

Wie bei allen dualen Ausbildungen beginnen Informationselektroniker/innen für Bürosystemtechnik schon früh in ihrer Berufsausbildung damit, ähnliche Aufgaben und Tätigkeiten auszuführen, wie sie es auch in ihrem eigentlichen Berufsleben tun werden. Die schulische Ausbildung für dieses Berufsbild ist allgemeiner gehalten und deckt ein breites Spektrum an Branchen ab. Daher ist es für diejenigen, die in einer Büroumgebung arbeiten möchten, wichtig, dass sie einen Ausbildungsbetrieb finden, der in diesem Umfeld tätig ist. Büromaschinenhersteller und Systemintegrationsunternehmen gehören zu den Ausbildungsbetrieben, die eine praktische Ausbildung in dieser Richtung anbieten.

Im Berufsleben:

Die Aufgaben und Tätigkeiten von Informationselektroniker/innen für Bürosystemtechnik variieren stark, je nach ihrem spezifischen Job. Ein technischer Reparaturexperte, der für einen Büromaschinenhersteller arbeitet und sich auf eine einzige Art von Technologie spezialisiert hat, erfüllt ganz andere Aufgaben als ein Generalist, der in der Support-Abteilung eines großen Unternehmens arbeitet.

Einige allgemeine Aufgaben, die für die meisten Informationselektroniker/innen für Bürosystemtechnik gelten, sind jedoch folgende:

  • die Fehlersuche bei Problemen mit Bürogeräten und Netzwerken und das Testen alternativer Lösungen
  • die Schulung von Anwendern, damit diese verstehen, wie Bürosysteme funktionieren, und somit effizienter arbeiten können
  • das Verfolgen neuer technischer Entwicklungen auf dem Gebiet
  • die Erledigung von routinemäßigen Büroarbeiten und Berichterstattung
  • die Beantwortung von Anwenderbeschwerden und -anfragen

Wo arbeitet ein Informationselektroniker für Bürosystemtechnik?

Wie die Berufsbezeichnung schon vermuten lässt, arbeiten Informationselektroniker/innen für Bürosystemtechnik in einer Büroumgebung. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie unbedingt einen Schreibtischjob haben.

Ein Beschäftigungsfeld ist die direkte Arbeit für einen Büromaschinenhersteller als Techniker, der die Maschinen und Systeme installiert und repariert, die dieser an andere Unternehmen verkauft. Wer sich für dieses Berufsbild entscheidet, ist die meiste Zeit im Außendienst tätig und besucht möglicherweise mehrere Kunden an einem einzigen Tag. In diesem Fall ist der Arbeitsplatz beim Kunden und der Dienstwagen das Büro.

Eine weitere Karrieremöglichkeit ist die Betreuung des Kommunikationsnetzwerks eines einzelnen großen Unternehmens. Solche Jobs sind typischerweise in der IT-Abteilung angesiedelt. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Fehlerbehebung bei allem, was in einer Bürokommunikationsstruktur schiefgehen kann – von einem Papierstau im Kopierer über einen Drucker, der im Netzwerk nicht gefunden werden kann, bis hin zu einem Mitarbeiter im Home-Office, der sich nicht in das VPN des Unternehmens einloggen kann. Wer in dieser Art von Job arbeitet, ist meistens in Bewegung und weiß nicht, welche interessanten Aufgaben der Tag bereithält.

Noch andere Informationselektroniker/innen für Bürosystemtechnik arbeiten für Systemintegrationsfirmen. In Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten aus den Bereichen IT und elektronische Kommunikation integrieren sie Hard- und Softwarekomponenten von verschiedenen Anbietern, um Endkunden komplette Bürokommunikationsstrukturen anzubieten. Sie verbringen ihre Zeit hauptsächlich mit der Beratung von Kunden, der Konzeption von Lösungen und der Installation von Systemen.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Informationselektroniker für Bürosystemtechnik?

Für Informationselektroniker/innen für Bürosystemtechnik gibt es mehrere Aufstiegsmöglichkeiten. Angesichts der Konzentration auf mehrere Bereiche der Informationselektronik im schulischen Teil der beruflichen Grundausbildung sind berufliche Richtungswechsel keine Seltenheit. Informationselektroniker/innen werden nicht nur in der Bürosystemtechnik benötigt, sondern auch in anderen Branchen wie der Rundfunktechnik oder in der Telekommunikationsindustrie.

In Betrieben mit großen Servicemannschaften, z.B. bei Büromaschinenherstellern oder großen Konzernen mit großen Support-Teams für die Büroinfrastruktur, sind Aufstiegsmöglichkeiten in Positionen der mittleren Führungsebene möglich. Diese Stellen werden meist auf der Basis von Betriebszugehörigkeit und der Fähigkeit, andere zu führen, vergeben. Wer diese Perspektive anstrebt, sollte in Weiterbildungsprogramme für Teamleitung und Management investieren.

Die besten Aufstiegsmöglichkeiten bestehen jedoch in der formalen Weiterbildung zum Beispiel mit einem Fachhochschulstudium in technischer Informatik oder Betriebsinformatik. Die praktische Berufserfahrung in Verbindung mit einem akademischen Abschluss öffnet die Türen zu zahlreichen leitenden Positionen in Unternehmen und viele Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter dabei, solche Studiengänge berufsbegleitend zu absolvieren.