25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Industriemechaniker

4.831 Industriemechaniker Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Industriemechaniker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Industriemechaniker für regionalen Einsatz (m/w/d) merken
Industriemechaniker für regionalen Einsatz (m/w/d)

GP Günter Papenburg AG | Hannover

Die GP Betonwerke West GmbH und GP Papenburg Betonwerke Nord GmbH beschäftigen bundesweit rund 4.000 Mitarbeiter:innen in verschiedenen Bau-Sektoren. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf Transportbeton, Mörtel und Betonpumpen. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung und zahlreichen Vorteilen. Dazu gehören flexible Diensträder im Rahmen der Gesundheitsförderung und betriebliche Altersvorsorge. Zudem ermöglichen wir persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einem familiengeführten Betrieb. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker für regionalen Einsatz (m/w/d) merken
Industriemechaniker für regionalen Einsatz (m/w/d)

GP Günter Papenburg AG | Braunschweig

Die GP Betonwerke West GmbH und GP Papenburg Betonwerke Nord sind führende Anbieter im Transportbetonmarkt mit 24 modernen Transportbetonwerken. Mit rund 4.000 qualifizierten Mitarbeiter:innen bieten wir vielseitige Karrieremöglichkeiten im Bauwesen, Maschinenbau und Recycling. Unsere unbefristeten Arbeitsverhältnisse beinhalten attraktive Vergütung und zahlreiche Benefits. Dazu gehören ein Dienstrad-Leasing, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser familiengeführtes Unternehmen legt großen Wert auf kurze Entscheidungswege und offene Kommunikation. Werden Sie Teil unseres starken Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem dynamischen Umfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker (m/w/d) merken
Industriemechaniker (m/w/d)

ZAG Personal & Perspektiven | Hannover

Entdecken Sie attraktive Jobmöglichkeiten als Industriemechaniker (m/w/d) in der Arbeitnehmerüberlassung. Profitieren Sie von unserem Netzwerk – für jede erfolgreiche Empfehlung erhalten Sie Provision! Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt; wir bieten Ihnen persönliche Betreuung und Partnerschaften. Unsere Einsätze bei renommierten Unternehmen sind optimal auf Ihre Qualifikationen abgestimmt. Wir setzen uns für Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz ein und fördern Ihren beruflichen Erfolg. Transparente Kommunikation und Vertrauen sind uns wichtig, während Sie in den Bereichen Organisation, Kontrolle und Inbetriebnahme von Maschinen tätig sind. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere! +
Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker:in 2025 merken
Ausbildung Industriemechaniker:in 2025

Deutsche Bahn AG | München

Starte deine Karriere als Industriemechaniker:in (w/m/d) ab dem 01.09.2025 in München! Während deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung erwirbst du umfangreiche Fachkenntnisse in der Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Eisenbahntechnik. Du wirst Metallbearbeitungstechniken wie Drehen, Schweißen, Bohren und Fräsen erlernen. Zudem kümmerst du dich um die Wartung und Reparatur unserer Schienenfahrzeuge. Die DB bietet dir vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Streckennetz oder in der Werkstatt. Werde ein wichtiger Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsschlosser / Industriemechaniker (m/w/d) merken
Betriebsschlosser / Industriemechaniker (m/w/d)

Binderholz Burgbernheim GmbH | Burgbernheim

Bist du ein leidenschaftlicher Betriebsschlosser oder Industriemechaniker (m/w/d)? Unser dynamisches Unternehmen sucht talentierte Fachkräfte, die in einem innovativen Umfeld arbeiten möchten. Bei uns findest du spannende Herausforderungen und eine langfristige Perspektive in einer international erfolgreichen Unternehmensgruppe. Wir bieten marktgerechte Entlohnung, individuelle Einarbeitung sowie attraktive Benefits wie Jahressonderzahlungen und Prämien. Deine Hauptaufgaben umfassen die mechanische Instandhaltung und Optimierung modernster Produktionsanlagen in der Massivholzverarbeitung. Starte jetzt deine Karriere und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft der Technik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker (m/w/d) CNC-Dreher merken
Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker (m/w/d) CNC-Dreher

Präzisa CNC-Zerspannungstech. GmbH | Friedrichroda

Die Präzisa CNC-Zerspanungstechnik GmbH, gegründet 1995 in Gotha, sucht DICH als Zerspanungsmechaniker/Industriemechaniker (m/w/d) für unseren Standort in Friedrichroda/Ernstroda. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und ein sofortiges Einstiegsdatum. In einem angenehmen Arbeitsumfeld arbeitest du mit modernster State-of-the-Art-Technologie. Du programmierst CNC-Drehmaschinen und Langdrehmaschinen mit Fanuc- und Mazatrol-Steuerungen und kannst dabei deine technische Affinität ausleben. Zudem bieten wir dir Freiraum für eigene Ideen sowie zahlreiche Benefits wie ein bezuschusstes Jobrad und eine Tankkarte. Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der CNC-Zerspanung mit uns! +
Unbefristeter Vertrag | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Lichtgitter GmbH | Stadtlohn

Wir suchen einen engagierten Auszubildenden zum Industriemechaniker (m/w/d), der in einem innovativen Umfeld wachsen möchte. Du profitierst von attraktiven Konditionen wie 30 Tagen Urlaub, einer 35-Stunden-Woche und einem Einstiegsgehalt von ca. 1.200 € im ersten Jahr. Zudem bieten wir tarifliche Zulagen, Weihnachts- und Urlaubsgeld, sowie einen sicheren Arbeitsplatz mit Perspektiven. Dein Aufgabengebiet umfasst die Inbetriebnahme von Fertigungsanlagen, die Montage von Maschinenbauteilen und die Wartung technischer Systeme. Dich erwartet ein familiäres Arbeitsumfeld, das Teamgeist fördert und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Nutze die Chance auf ein spannendes Auslandspraktikum sowie ein Tablet für die Berufsschule! +
Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d) merken
Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d)

Galler Lager- und Regaltechnik GmbH | Kulmbach

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Industriemechaniker für Instandhaltung (m/w/d)? In dieser Position übernehmen Sie die Wartung und Instandhaltung von Produktionslinien sowie die Organisation und Durchführung von Maschinenreparaturen. Sie beseitigen Störungen an Anlagen und fertigen Ersatzteile nach Zeichnung an. Selbstständiges Arbeiten im Einschichtbetrieb gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Unterstützung bei Verbesserungsprojekten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker oder vergleichbar, idealerweise mit erster Berufserfahrung in der Instandhaltung. Kenntnisse in Zerspanung, Schweißen sowie Erfahrung in Hydraulik und Pneumatik sind von Vorteil. +
Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker / Mechatroniker (m/w/d) merken
Industriemechaniker / Mechatroniker (m/w/d)

Clarios VARTA Hannover GmbH | Hannover

Bist du Industriemechaniker oder Mechatroniker (m/w/d) und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Werde Teil von VARTA und gestalte die Zukunft der Energiespeicherlösungen in unserer Batterieproduktion in Hannover! Profitiere von attraktiver Tarifvergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einer Erfolgsbeteiligung. Bei uns warten spannende Projekte als Instandhalter (m/w/d) auf dich, inklusive Fitnessstudio und Freizeitangeboten direkt vor Ort. Nutze vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld. Bewirb dich jetzt und bring deine Karriere auf das nächste Level! +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker (m/w/d) auf Montage merken
Industriemechaniker (m/w/d) auf Montage

Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG | Rüdersdorf bei Berlin

Sie suchen einen neuen Job als Industriemechaniker? Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung in einem soliden Familienunternehmen! Mit einer abgeschlossenen Ausbildung in Konstruktionstechnik oder ähnlichem Profil sind Sie ideal geeignet. Profitieren Sie von übertariflicher Bezahlung, Spätschichtzulagen und Weihnachtsgeld. Individuelle Schulungsangebote garantieren Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Genießen Sie attraktive Mitarbeitervorteile wie vergünstigte Fitnessmitgliedschaften und Dienstradleasing. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihren Platz in einem innovativen Arbeitsumfeld! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Industriemechaniker

Beruf Industriemechaniker

Welche Ausbildung benötigt man als Industriemechaniker?

Schulabgänger/innen mit dem Berufsziel Industriemechaniker/in absolvieren eine 3,5-jährige duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk. Bevor diese mit ihrer Lehre beginnen, benötigen sie einen Ausbildungsvertrag. Sind sie minderjährig, belegen diese ihre gesundheitliche Eignung mit einer ärztlichen Bescheinigung über die Erstuntersuchung.

Überwiegend entscheiden sich Arbeitgeber/innen aus Industrie und Handel bei ihrer Suche nach geeigneten Auszubildenden für Schulabgänger/innen mit mittlerem Bildungsabschluss. Handwerksbetriebe bevorzugen Hauptschulabsolventen. Jede/r 7. Auszubildende mit diesem Abschluss nimmt vor der Lehre an einer Berufsvorbereitungsmaßnahme teil.

Alle lernenden Industriemechaniker/innen erhalten in diesem Monoberuf die gleiche Grundausbildung. Es gibt aber 4 Spezialisierungen, zu denen der Feingerätebau sowie der Maschinen- und Anlagenbau gehören. Alternativ erlernen sie die Instandhaltung oder die Produktionstechnik intensiver. Dieses richtet sich nach der Art des Ausbildungsbetriebes.

In den Ausbildungsjahren 1 und 2 erarbeiten sich die Lernenden die Grundlagen des Berufes im Unternehmen und in überbetrieblichen Lehrgängen. In Blöcken oder an bestimmten Wochentagen besuchen sie die Berufsschule. Bevor das 2. Ausbildungsjahr abschließt, absolvieren die angehenden Industriemechaniker/innen den 1. Teil ihrer Abschlussprüfung.

Die Ausbildungsjahre 3 und 4 dienen der Vertiefung des Gelernten. Damit bereiten sich die Auszubildenden intensiv auf den 2. Teil der Abschlussprüfung zum/zur Industriemechaniker/in vor. Diese findet Mitte des 4. Lehrjahres statt.

Welche Fähigkeiten braucht man als Industriemechaniker?

Industriemechanikerinnen benötigen einige Fähig- und Fertigkeiten für die Ausbildung und für die spätere Berufstätigkeit. Abstrakt-logisches Denken hilft dem Erwerbstätigen, die Ursachen von Störungen an den Anlagen und Maschinen zu finden. Rechenfertigen benötigen Industriemechaniker/innen für die Fertigung von Ersatzteilen. Das Lesen von technischen Zeichnungen erfordert figural-räumliches Denken.

Industriemechaniker/innen benötigen bei vielen ihrer Tätigkeiten Geschick und technisches Verständnis. Besitzt die Fachkraft für Mechanik eine gute Auge-Hand-Koordination, hilft diese Fähigkeit bei Montagetätigkeiten. Um aufgrund von Fehlern beim Einbau und Anfertigen kleiner Bauteile hohe Kosten zu vermeiden und um das Verschwenden von Zeit und Rohmaterialien zu verhindern, benötigt die Arbeitskraft:

  • Fingerspitzengefühl
  • ein gutes Sehvermögen
  • Sorgfalt und Genauigkeit

Im Tagesablauf von Industriemechaniker/innen ist die Kommunikation mit der Kollegenschaft erforderlich. Dazu benötigt ein solcher das Vermögen, mündliche Äußerungen wie Fehlerbeschreibungen zu verstehen. Kommt ein Teammitglied hinzu, benötigt es eine Einweisung zur Bedienung der Maschinen. Dies bedarf an mündlichem Ausdrucksvermögen. Wer sich in der Ausbildung sowie außerhalb derselben gute Englischkenntnisse aneignet, dem fällt es leicht, die notwendigen Informationen aus technischen Unterlagen zu ziehen.

Fachliche Kernkompetenzen eignen sich Industriemechaniker/innen während der Lehre, durch interne und externe Fortbildungen und während der Arbeit an. Zu diesen Fähigkeiten gehört das Vermögen, ein Werkstück anhand von Zeichnungen anzufertigen sowie:

  • Maschinen und Anlagen einzurichten, zu warten, zu reparieren und instand zu halten
  • die Technik der Maschinen zu verstehen
  • zu messen und zu prüfen
  • Bauteile zu montieren
  • Maschinen und Anlagen zu führen und zu bedienen
  • mit CNC und NC-Programmen umzugehen

Abhängig vom Einsatzgebiet sind zusätzliche Kompetenzen erforderlich. Diese liegen etwa im Bereich der Hydraulik oder in der Automatisierungstechnik und der Prozessautomatisierung. Eine Beschäftigung in einem Betrieb, der sich auf die Feinmechanik spezialisierte, weiß besondere Kenntnisse in der Feinwerktechnik zu schätzen. Andere Unternehmen benötigen Fachkräfte mit ausgeprägten Kompetenzen in Bezug auf Industrieroboter, Turbinen oder der Mechatronik.

Gibt ein/e Industriemechaniker/in in ihren Bewerbungen an, Kompetenzen in der Werkzeugmaschinen- oder Zerspanungstechnik zu besitzen, erhöhen sich die Chancen auf eine Stelle. Daneben gehören zu den gefragten Fachleuten diejenigen, die bei der Arbeitsvorbereitung besondere Erfahrungen zeigen oder sich in der Qualitätsprüfung und der Qualitätssicherung gut auskennen.

Wie viel verdient ein Industriemechaniker?

Wie hoch das Gehalt eines Industriemechanikers/einer Industriemechanikerin ausfällt, hängt ab von der Wirtschaftslage, der Region, in dem das arbeitgebende Unternehmen tätig ist, von dessen Wirtschaftsbereich und seiner Größe. Erfolgt die Bezahlung des Gehaltes nach Tarif, bestimmen die Tarifverhandlungen der IG Metall mit den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektroindustrie über die Höhe des Verdienstes der Fachkraft in der Mechanik.

Ein weiteres Kriterium zur Festlegung des Gehaltes für eine ausgelernte Arbeitskraft ist die Verantwortung, die sie übertragen bekommt. Das Entgelt für die ausgeübte Tätigkeit richtet sich ferner nach der Erfahrung und der Qualifikation. Das verdient ein/e Industriemechaniker/in:
Während der Ausbildung: Findet diese an einer Berufsfachschule statt, erhält der Absolvent keine Ausbildungsvergütung. Das Gehalt für einen Auszubildenden hängt von den Tarifverträgen ab, wenn es sich um einen tarifgebundenen Betrieb handelt, bei dem dieser seine Lehre absolviert. Die Vergütung einer lernenden Kraft im Unternehmen ist angemessen. So bestimmt es das Berufsbildungsgesetz, das regelt, wie viel ein/e auszubildende/r Industriemechaniker/in mindestens an Lohn erhält.

Abhängig vom Bundesland beziehen Auszubildende laut den Tarifinformationen der Länder und des Bundes:

  • im 1. Ausbildungsjahr:
    Metallhandwerk: ca. 585 € bis 964 € brutto/Monat
    Metall- und Elektroindustrie: ca. 976 € bis 1.047 € brutto/Monat

  • im 2. Ausbildungsjahr:
    Metallhandwerk: ca. 690 € bis 1.007 € brutto/Monat
    Metall- und Elektroindustrie: ca. 1.029 € bis 1.102 € brutto/Monat

  • im 3. Ausbildungsjahr:
    Metallhandwerk: ca. 750 € bis 1.080 € brutto/Monat
    Metall- und Elektroindustrie: ca. 1.102 € bis 1.199 € brutto/Monat

  • im 4. Ausbildungsjahr:
    Metallhandwerk: ca. 810 € bis 1.136 € brutto/Monat
    Metall- und Elektroindustrie: ca. 1.141 bis 1.234 € brutto/Monat

Als Berufseinsteiger: Nach der Ausbildung erhält der/die Industriemechaniker/in ein höheres Gehalt. Dieses beläuft sich auf ca. 2.300 bis 2.800 € brutto im Monat. Ist das Unternehmen durch die IG Metall tarifgebunden, beginnt der monatliche Verdienst beim Berufsstart mit ca. 2.500 € brutto. Dieser erhöht sich mit den Jahren der Tätigkeit in diesem Job.

Mit Berufserfahrung: Industriemechaniker/innen, die seit mehreren Jahren in ihrem Beruf tätig sind, verdienen in Deutschland laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit durchschnittlich 3.871 € brutto im Monat. Die Gehaltsspanne liegt bei ca. 3.214 € bis 4.554 € brutto/Monat.

Welche Aufgaben hat man als Industriemechaniker?

Das Berufsbild des Industriemechanikers/der Industriemechanikerin hält abwechslungsreiche Aufgaben bereit.

Während der Ausbildung: Lernende arbeiten unter Aufsicht des Ausbilders und des Lehrers in der Berufsschule und tragen deren Anweisungen Folge. Sie setzen unter Anleitung Bauteile der Maschinen zusammen und erfahren, wie die Anlagen und die Maschinen arbeiten. Sie bauen Geräte und Bauteile, fräsen, feilen, drehen und schweißen und verbringen ihren Arbeitstag mit der Pflege, der Wartung und der Instandsetzung der Anlagen und Maschinen. Zu ihren Aufgaben gehört es ferner, sich auf die beiden Prüfungsteile theoretisch und praktisch vorzubereiten.

Im Berufsleben: Industriemechaniker/innen mit bestandener Abschlussprüfung arbeiten als vollwertige Fachkräfte in ihrem Beruf. Sie richten in der Produktionstechnik die Maschinen und Anlagen ein. Die Fachleute stellen sicher, dass diese stets ihre Aufgaben erfüllen können. Dazu warten und säubern sie Maschinen. Treten Störungen auf, setzen sie die beschädigten Anlagen instand. Teils zählt es zu ihren Aufgaben, mit CNC-Maschinen Ersatzteile herzustellen. Zu ihren weiteren Tätigkeiten gehören die Organisation und die Kontrolle der Abläufe sowie die Einweisung von neuen Arbeitskräften in den jeweiligen Arbeitsbereich.

Wo arbeitet ein Industriemechaniker?

Industriemechaniker/innen arbeiten in Fabrik- und Werkhallen der Industrie und des Handels sowie in Werkstätten von Handwerksbetrieben. Zudem ist eine Tätigkeit vor Ort beim Kunden zur Montage, Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen möglich.

Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung. Um das Gehör vollständig zu erhalten, sind Industriemechaniker/innen mit Gehörschutz anzutreffen. Aufgrund der schmutzigen Arbeit tragen die Fachleute Arbeitskleidung. Bei bestimmten Arbeiten wie das Schweißen oder beim Umgang mit giftigen oder ätzenden Chemikalien schützt sich die Fachkraft mit der Tätigkeit angemessenen und gesetzlich vorgeschriebenen Schutzanzügen.

Des Weiteren trägt sie Schutzhandschuhe, Schutzmasken sowie Schutzbrillen. Die Sicherheitsschuhe bewahren sie vor den Auswirkungen von herabfallenden schweren Gegenständen sowie vor denen von Chemikalien und Schmierstoffen. Schutzmasken halten davon ab, die bei der Metallverarbeitung anfallenden Dämpfe und Gase sowie den entstehenden Staub und Rauch einzuatmen. Insbesondere für Arbeiten im Freien schreiben die Gesetze Warnwesten vor.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Industriemechaniker?

Das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 treibt die Digitalisierung der Produktion in der Industrie voran. Dies und der weitere technische Fortschritt machen es erforderlich, dass sich jede/r Industriemechaniker/in mit Anpassungs- und Aufstiegsweiterbildungen das notwendige Wissen aneignet. Das bietet Industriemechaniker/innen die Chance, Einzug in andere Arbeitsbereiche mit mehr Verantwortung zu halten und/oder Bürotätigkeiten zu übernehmen.

Mögliche Aufstiegsweiterbildungen sind die zum/zur:

  • Meister/in (schafft die Voraussetzung für eine Selbstständigkeit)
  • Techniker/in
  • technischen Fachwirt/in
  • technischen Betriebswirt/in

Die Abschlüsse ermöglichen es, ohne Abitur ein Hochschulstudium der Mechatronik, des Maschinenbaus oder der Produktionstechnik anzugehen.